airbag TOYOTA GT86 2018 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2018, Model line: GT86, Model: TOYOTA GT86 2018Pages: 572, PDF-Größe: 27.59 MB
Page 166 of 572

166
1-7. Informationen zur Sicherheit
86_EM (OM18091M)
WARNUNG
■ Veränderung und Entsorgung von Bauteilen des SRS-Airbag-Systems
Entsorgen Sie Ihr Fahrzeug nicht und führen Sie keine der folgenden Ände-
rungen durch, ohne sich von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Ver-
tragswerkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und
ausgerüsteten Fachbetrieb beraten zu lassen.
SRS-Airbags können eine Funktionsstörung aufweisen oder versehentlich
auslösen (sich entfalten), was zum Tod oder schweren Verletzungen führen
kann.
● Einbau, Ausbau, Zerlegung und Reparatur der SRS-Airbags.
● Reparaturen, Umbauten, Ausbau oder Austausch von Lenkrad, Instru-
mententafel, Armaturenbrett, Sitzen oder Sitzpolsterung, vorderen, seitli-
chen und hinteren Dachsäulen oder Dachlängsträgern.
● Reparaturen oder Umbauten von vorderem Kotflügel, vorderer Stoßstange
oder Seitenwand der Fahrgastzelle.
● Einbau eines Frontgrills (Bullenfänger, Frontschutzbügel usw.), von
Schneepflügen, Winden.
● Veränderungen an der Fahrzeugaufhängung.
● Einbau elektronischer Geräte wie mobile Funksprechsysteme und CD-
Player.
● Einbau von elektronischen Geräten wie RF-Sender und CD-Spieler.
● Änderungen am Fahrzeug für eine Person mit körperlicher Beeinträchti-
gung.
Page 167 of 572

167
1-7. Informationen zur Sicherheit
1
Vor Antritt der Fahrt
86_EM (OM18091M)
SRS-Airbagsystem-Überwachung
■ SRS-Warnleuchte
Während das Fahrzeug gefah-
ren wird, überwacht ein Diagno-
sesystem ständig die
Bereitschaft des SRS-Airbagsy-
stems (einschließlich der Gurt-
straffer der Vordersitze). Die
SRS-Warnleuchte zeigt den nor-
malen Systembetrieb an, indem
sie beim Drehen des Motorschal-
ters auf die Position “ON” (Fahr-
zeuge ohne intelligentes
Einstiegs- & Startsystem) oder
des Schalters “ENGINE START
STOP” in den Modus IGNITION
ON (Fahrzeuge mit intelligentem
Einstiegs- & Startsystem) etwa 6
Sekunden lang leuchtet.
Die folgenden Bestandteile werden von der Anzeige überwacht.
● Vorderer Untersensor
• Rechte Seite
•Linke Seite
● Airbag-Steuerungssensor (einschließlich Aufprallsensor)
● Front-Airbagmodul
• Fahrerseite
• Beifahrerseite
● Knie-Airbagmodul (Fahrerseite)
Fahrzeuge mit monochromer
Multi-Informationsanzeige
Fahrzeuge mit farbiger
Multi-Informationsanzeige
Page 168 of 572

168
1-7. Informationen zur Sicherheit
86_EM (OM18091M)
● Seiten-Airbag-Sensor
• B-Säule rechte Seite
• B-Säule linke Seite
● Seiten-Airbagmodul
• Fahrerseite
• Beifahrerseite
● Sensor des Kopf-Seiten-Airbags
• Hinterer Radkasten rechte Seite
• Hinterer Radkasten linke Seite
● Kopf-Seiten-Airbagmodul
• Rechte Seite
•Linke Seite
● Satellitensensor (unter dem mittleren Rücksitz)
● Gurtstraffer
• Fahrerseite
• Beifahrerseite
● Alle zugehörigen Kabel
● Türaufprallsensor
• Rechte Seite
•Linke Seite
● Schalter zum Ausschalten des Front-Airbags des Beifahrers (Bei-
fahrerseite der Instrumententafel)
● Anzeige für aktivierten/deaktivierten Front-Airbag des Beifahrers
Page 169 of 572

169
1-7. Informationen zur Sicherheit
1
Vor Antritt der Fahrt
86_EM (OM18091M)
WARNUNG
■ SRS-Warnleuchte
Wenn die Warnleuchte eine der folgenden Zustände anzeigt, liegt mögli-
cherweise eine Funktionsstörung im Gu rtstraffer und/oder dem SRS-Airbag-
System vor. Es wird empfohlen, das System umgehend von einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen vor-
schriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb prüfen zu lassen.
Werden sie nicht geprüft und reparier t, funktionieren die Gurtspanner und/
oder die SRS-Airbags nicht ordnungsgem äß (z. B. kann der SRS-Airbag bei
sehr geringen Kollisionen ausgelöst wer den oder er wird bei schweren Kolli-
sionen nicht ausgelöst) was zu einem erhöhten Verletzungsrisiko führen
kann.
● Blinken oder Flackern der Warnleuchte
● Die Warnleuchte leuchtet nicht auf, wenn der Motorschalter erst in die
Stellung “ON” gestellt wird (Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- &
Startsystem) oder der Schalter “ENGINE START STOP” in den Modus
IGNITION ON gestellt wird (Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- & Start-
system).
● Dauerhaftes Leuchten der Warnleuchte
● Aufleuchten der Warnleuchte während der Fahrt
Page 173 of 572

173
1-7. Informationen zur Sicherheit
1
Vor Antritt der Fahrt
86_EM (OM18091M)
Eignung von Kinderrückhaltesystemen für die verschiedenen
Sitzpositionen
Die in der Tabelle enthaltenen Informationen zeigen die Verwendbar-
keit Ihres Kinderrückhaltesystems für verschiedene Sitzpositionen.
Beifahrersitz
Rücksitz Manueller Airbag-Ein/
Aus-Schalter
EINAUS
0 (bis zu 10 kg)
X
Niemals ver-
wenden
L3, L4 X
0+ (bis zu 13 kg)
X
Niemals ver-
wenden
L3, L4 X
I (9 bis 18 kg)
Nach hinten
gerichtet
X
Niemals ver-
wenden L1 U
Nach vorn
gerichtet
L1
II, III (15 bis 36 kg) L2, L5 L2, L5 U, L2
Gewichtsklassen
Sitzposition
Page 174 of 572

174
1-7. Informationen zur Sicherheit
86_EM (OM18091M)
Anmerkung
Wenn Sie einen Kindersitz auf dem Beifahrersitz verwenden, müssen
Sie den manuellen Airbag-Ein/Aus-Schalter ausschalten.
In obiger Tabelle enthaltene Abkürzungen:
U: Geeignet für Kinderrückhaltesysteme der Kategorie “Universal”,
die zur Verwendung in dieser Gewichtsklasse zugelassen sind.
L1: Geeignet für “TOYOTA DUO+” (9 bis 18 kg), das für diese
Gewichtsklasse zugelassen ist.
L2: Geeignet für “TOYOTA KID FIX” (15 bis 36 kg), das für diese
Gewichtsklasse zugelassen ist.
L3: Geeignet für “TOYOTA G 0+,BABY SAFE PLUS” (bis zu 13 kg),
das für diese Gewichtsklasse zugelassen ist.
L4: Geeignet für “TOYOTA G 0+,BABY SAFE PLUS mit SEAT BELT
FIXATION, BASE PLATFORM” (bis zu 13 kg), das für diese
Gewichtklasse zugelassen ist.
L5: Geeignet für “TOYOTA KID” (15 bis 36 kg), das für diese
Gewichtsklasse zugelassen ist.
X: Keine geeignete Sitzposition für Kinder dieser Gewichtsklasse.
Die in der Tabelle genannten Kinderrückhaltesysteme sind mögli-
cherweise außerhalb der EU nicht erhältlich.
Auch andere Kinderrückhaltesysteme, die sich von den in der Tabelle
genannten Kinderrückhaltesystemen unterscheiden, können verwen-
det werden. Die Eignung dieser Systeme muss jedoch durch den
Hersteller und den Händler des Kinderrückhaltesystems sorgfältig
geprüft werden.
Page 179 of 572

179
1-7. Informationen zur Sicherheit
1
Vor Antritt der Fahrt
86_EM (OM18091M)
WARNUNG
■ Vorsichtsmaßnahmen für Kinderrückhaltesysteme
● Verwenden Sie nie ein nach hinten gerichtetes Kinderrückhaltesystem auf
dem Beifahrersitz, wenn der manuel le Airbag-Ein/Aus-Schalter einge-
schaltet ist. ( S. 191)
Bei einem Unfall kann die Kraft des sich schlagartig entfaltenden Beifah-
rer-Airbags dem Kind tödliche oder schwere Verletzungen zufügen.
● Ein nach vorn gerichtetes Kinderrückhaltesystem darf nur in Ausnahmefäl-
len auf dem Beifahrersitz montiert werden. Stellen Sie den Sitz immer
möglichst weit nach hinten, weil si ch der vordere Beifahrer-Airbag mit
erheblicher Geschwindigkeit und Wucht entfalten kann. Andernfalls kann
das Kind getötet oder schwer verletzt werden.
● Lassen Sie nie zu, dass ein Kind seinen/ihren Kopf oder einen anderen
Körperteil gegen die Tür oder den Sitzbereich, die vorderen und hinteren
Dachsäulen oder die Dachlängsträger lehnt, aus welchen sich die SRS-
Seiten-Airbags bzw. SRS-Kopf-Seiten-Airbags entfalten, und zwar auch
dann nicht, wenn das Kind durch ein Kinderrückhaltesystem gesichert ist.
Es ist gefährlich, falls sich die SR S-Seiten-Airbags und Kopf-Seiten-Air-
bags entfalten und der Aufprall könnte dem Kind tödliche oder schwere
Verletzungen zufügen.
● Befolgen Sie beim Einbau eines Kinderrückhaltesystems alle Herstelleran-
weisungen und vergewissern Sie sich, dass das System sicher befestigt
ist. Wenn es nicht ordnungsgemäß befestigt ist, kann das Kind bei plötzli-
chem Bremsen, plötzlichem Ausweichen oder bei einem Unfall tödlich
oder schwer verletzt werden.
Page 188 of 572

188
1-7. Informationen zur Sicherheit
86_EM (OM18091M)
WARNUNG
■ Einbau eines Kinderrückhaltesystems
Befolgen Sie die Anweisungen im Montagehandbuch des Kinderrückhal-
tesystems und befestigen Sie das Kinderrückhaltesystem sicher.
Wenn das Kinderrückhaltesystem nicht ordnungsgemäß befestigt ist, kön-
nen das Kind oder andere Insassen bei plötzlichem Bremsen, plötzlichem
Ausweichen oder einem Unfall verletzt oder sogar getötet werden.
● Falls der Fahrersitz gegen das Kinder-
rückhaltesystem stößt und dessen ord-
nungsgemäße Befestigung verhindert,
befestigen Sie das Kinderrückhaltesy-
stem auf dem rechten Rücksitz (Fahr-
zeuge mit Linkslenkung) bzw. auf dem
linken Rücksitz (Fahrzeuge mit Rechts-
lenkung).
● Stellen Sie den Beifahrersitz so ein,
dass die Funktion des Kinderrückhal-
tesystems nicht beeinträchtigt wird.
● Beim Einbau eines nach vorn gerichte-
ten Kinderrückhaltesystems auf dem
Beifahrersitz muss der Sitz immer ganz
nach hinten geschoben werden.
Eine Missachtung dessen kann den
Tod oder schwere Verletzungen zur
Folge haben, wenn die Airbags ausge-
löst werden (sich entfalten).
● Verwenden Sie nie ein nach hinten
gerichtetes Kinderrückhaltesystem auf
dem Beifahrersitz, wenn der manuelle
Airbag-Ein/Aus-Schalter eingeschaltet
ist. ( S. 191)
Die Kraft des sich schlagartig entfalten-
den Beifahrer-Airbags kann Kindern bei
einem Unfall tödliche oder schwere
Verletzungen zufügen.
Page 191 of 572

191
1
1-7. Informationen zur Sicherheit
Vor Antritt der Fahrt
86_EM (OM18091M)
Manuelles Airbag-Ein/Aus-System
Dieses System deaktiviert den Beifahrer-Airbag.
Deaktivieren Sie die Airbags nur, wenn ein Kinderrückhaltesystem
auf dem Beifahrersitz verwendet wird.
Anzeige für manuell akti-
vierten/deaktivierten Airbag
Fahrzeuge ohne intelli-
gentes Einstiegs- & Start-
system
Diese Anzeigeleuchte leuchtet
auf, wenn das Airbagsystem
eingeschaltet ist (nur wenn der
Motorschalter auf “ON” steht).
Fahrzeuge mit intelligen-
tem Einstiegs- & Startsy-
stem
Diese Anzeigeleuchte leuchtet
auf, wenn das Airbag-System
eingeschaltet ist (nur wenn der
Schalter “ENGINE START
STOP” im Modus IGNITION
ON ist).
Manueller Airbag-Ein/Aus-
Schalter
Page 192 of 572

192
1-7. Informationen zur Sicherheit
86_EM (OM18091M)
Deaktivieren des Beifahrer-Airbags
Fahrzeuge ohne intelligentes
Einstiegs- & Startsystem
Führen Sie den Schlüssel in den
Schließzylinder ein und drehen
Sie ihn in die Stellung “OFF”.
Die Anzeigeleuchte “OFF” leuch-
tet auf (nur wenn der Motorschal-
ter auf “ON” steht).
Fahrzeuge mit intelligentem
Einstiegs- & Startsystem
Führen Sie den mechanischen
Schlüssel in den Schließzylinder
ein, und drehen Sie den Schlüs-
sel in die Stellung “OFF”.
Die Anzeigeleuchte “OFF” leuch-
tet auf (nur, wenn der Schalter
“ENGINE START STOP” im
Modus IGNITION ON ist).