airbag off TOYOTA GT86 2018 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2018, Model line: GT86, Model: TOYOTA GT86 2018Pages: 572, PDF-Größe: 27.59 MB
Page 2 of 572

INHALTSVERZEICHNISIndex
86_EM (OM18091M)
2
1-1. Informationen zu
Schlüsseln
Schlüssel .............................. 34
1-2. Öffnen, Schließen und
Verriegeln der Türen
und des Kofferraums
Intelligentes Einstiegs- &
Startsystem......................... 38
Fernbedienung...................... 67
Türen .................................... 82
Kofferraum ............................ 85
1-3. Einstellbare Komponenten
(Sitze, Spiegel, Lenkrad)
Vordersitze............................ 91
Rücksitze .............................. 95
Kopfstützen ........................... 97
Sicherheitsgurte .................... 99
Lenkrad ............................... 108
Abblendbarer
Innenrückspiegel .............. 109
Außenspiegel ...................... 110
1-4. Öffnen und Schließen
der Fenster
Elektrische Fensterheber .... 113
1-5. Tanken
Öffnen des Kraft-
stofftankverschlusses ....... 117
1-6. Diebstahlwarnanlage
Wegfahrsperre ................... 122
Doppelsperrsystem ............ 136
1-7. Informationen zur
Sicherheit
Richtige Sitzhaltung
beim Fahren ..................... 138
SRS-Airbag
(Zusatzrückhaltesystem-
Airbag) ............................. 140
Kinderrückhaltesysteme ..... 170
Einbau von Kin-
derrückhaltesystemen ...... 181
Manuelles Airbag-Ein/
Aus-System...................... 191
2-1. Hinweise zum Fahrbetrieb
Fahrbetrieb ......................... 196
Motorschalter (Zündschalter)
(Fahrzeuge mit
intelligentem Einstiegs- &
Startsystem) ..................... 212
Motorschalter (Zündschalter)
(Fahrzeuge ohne
intelligentes Einstiegs- &
Startsystem) ..................... 222
Automatikgetriebe .............. 226
Schaltgetriebe .................... 234
Hebel für
Fahrtrichtungsanzeiger .... 238
Feststellbremse .................. 239
Hupe................................... 240
1Vor Antritt der Fahrt
2Fahrbetrieb
Page 12 of 572

86_EM (OM18091M)
12
Scheinwerferschalter
Hebel für Fahrtrichtungsanzeiger
Schalter für Nebelleuchten
S. 275
S. 238
S. 281
Anzeigen und Instrumente
Multi-Informationsanzeige
S. 241
S. 252, 257
Uhr S. 345
Schalter für Scheibenwischer und
Scheibenwaschanlage/Schalter für
Scheinwerferreinigung S. 282
Schalter für
Warnblinkanlage
S. 442
Entriegelungshebel der
neigungs- und längsverstellbaren
Lenksäule S. 108
Bodenmatte S. 351
Hebel zur
Motorhaubenentriegelung S. 379
Tankklappenöffner S. 117
SRS-Knie-Airbag auf der
Fahrerseite S. 140
Motorschalter (Zündschalter)
(Fahrzeuge mit intelligentem
Einstiegs- & Startsystem) S. 212
AUX/
USB-Anschluss
S. 333
Illustrierter Index
Instrumententafel
(Fahrzeuge mit Linkslenkung)
Page 20 of 572

86_EM (OM18091M)
20
Entriegelungshebel der
neigungs- und längsver-
stellbaren Lenksäule
S. 108
Anzeigen und Instrumente
Multi-Informationsanzeige
S. 241
S. 252, 257
Uhr S. 345
Schalter für Scheibenwischer und
Scheibenwaschanlage/Schalter für
Scheinwerferreinigung S. 282
Schalter für Warn-
blinkanlage S. 442
Bodenmatte S. 351
Hebel zur
Motorhaubenentriegelung
S. 379
Tankklappenöffner S. 117
Motorschalter (Zündschalter)
(Fahrzeuge mit intelligentem
Einstiegs- & Startsystem) S. 212
SRS-Knie-Airbag auf der Fahrerseite
S. 140
Scheinwerferschalter
Hebel für Fahrtrichtungsanzeiger
Schalter für Nebelleuchten
S. 275
S. 238
S. 281
AUX/USB-Anschluss
S. 333
Illustrierter Index
Instrumententafel
(Fahrzeuge mit Rechtslenkung)
Page 33 of 572

1Vor Antritt der Fahrt
33
86_EM (OM18091M)
1-1. Informationen zu
Schlüsseln
Schlüssel ............................ 34
1-2. Öffnen, Schließen und
Verriegeln der Türen
und des Kofferraums
Intelligentes Einstiegs- &
Startsystem....................... 38
Fernbedienung ................... 67
Türen .................................. 82
Kofferraum .......................... 85
1-3. Einstellbare Komponenten
(Sitze, Spiegel, Lenkrad)
Vordersitze ......................... 91
Rücksitze ............................ 95
Kopfstützen......................... 97
Sicherheitsgurte.................. 99
Lenkrad............................. 108
Abblendbarer
Innenrückspiegel ............ 109
Außenspiegel.................... 110
1-4. Öffnen und Schließen
der Fenster
Elektrische
Fensterheber .................. 113
1-5. Tanken
Öffnen des Kraft-
stofftankverschlusses ..... 117
1-6. Diebstahlwarnanlage
Wegfahrsperre .................. 122
Doppelsperrsystem ........... 136
1-7. Informationen zur
Sicherheit
Richtige Sitzhaltung
beim Fahren ................... 138
SRS-Airbag
(Zusatzrückhaltesystem-
Airbag) ............................ 140
Kinderrückhaltesysteme ... 170
Einbau von Kin-
derrückhaltesystemen .... 181
Manuelles Airbag-Ein/
Aus-System .................... 191
Page 148 of 572

148
1-7. Informationen zur Sicherheit
86_EM (OM18091M)
■ Normaler Betrieb
■ Wenn das System nicht ordnungsgemäß funktioniert
EINAUS
Front-Airbag des Beifahrers Aktiviert Deaktiviert
Gurtstraffer für den Beifahrer
Aktiviert Aktiviert Seiten-Airbag des Beifahrers
Kopf-Seiten-Air bag des Beifahrers
SRS-Warnleuchte Leuchtet nicht Leuchtet nicht
Anzeige für manuell aktivierten/
deaktivierten Airbag “ON” Leuchtet Leuchtet nicht
Anzeige für manuell aktivierten/
deaktivierten Airbag “OFF” Leuchtet nicht Leuchtet
Manueller Airbag-Ein/Aus-Schalter
Airbagsystem
AirbagsystemBetrieb
Front-Airbag des Beifahrers Deaktiviert
Gurtstraffer für den Beifahrer
Aktiviert Seiten-Airbag des Beifahrers
Kopf-Seiten-Air bag des Beifahrers
SRS-Warnleuchte Leuchtet
Anzeige für manuell aktivierten/
deaktivierten Airbag “ON” Leuchtet nicht
Anzeige für manuell aktivierten/
deaktivierten Airbag “OFF” Leuchtet
Page 156 of 572

156
1-7. Informationen zur Sicherheit
86_EM (OM18091M)
Die SRS-Seiten-Airbags und SRS-Kopf -Seiten-Airbags des Fahrers und des
Beifahrers werden unabhängig voneinander ausgelöst, da sie jeweils einen
eigenen Aufprallsensor haben. Deshalb werden sie möglicherweise nicht
beide in demselben Unfall ausgelöst. Außerdem werden der SRS-Seiten-
Airbag und der SRS-Kopf-Seiten- Airbag unabhängig von den SRS-Front-
Airbags des Fahrers und des Beifahrer s im Lenkrad und in der Instrumen-
tentafel ausgelöst.
Ein Aufprallsensor, der die Aufprallkraft erfasst, befindet sich jeweils in der
linken und rechten B-Säule, in den Türen und den hinteren Radkästen. Ein
weiterer Aufprallsensor, der ebenfalls die Aufprallkräfte erfasst, befindet sich
unter dem mittleren Rücksitz.
Wenn einer der Aufprallsensoren der Mi ttelsäulen sowie der unter dem mitt-
leren Rücksitz befindliche Aufprallsensor gemeinsam eine Aufprallkraft ober-
halb des für eine Seitenkollision vorbestimmten Ausmaßes feststellen, löst
das Steuerungsmodul sowohl den SRS- Seiten-Airbag als auch den SRS-
Kopf-Seiten-Airbag der getroffenen Seite aus, unabhängig davon, ob der
Aufprallsensor des hinteren Radkastens derselben Seite einen Aufprall
erfasst hat.
Wenn einer der Aufprallsensoren der hinteren Radkästen sowie der unter
dem mittleren Rücksitz befindliche Aufprallsensor gemeinsam eine Aufprall-
kraft oberhalb des für eine Seitenkollision vorbestimmten Ausmaßes fest-
stellen, löst das Steuerungsmodul nur die SRS-Kopf-Seiten-Airbags auf der
getroffenen Seite aus.
Nach dem Auslösen beginnt der SRS-Seiten-Airbag sofort an Luft zu verlie-
ren. Das Erfassen des Aufpralls bis zur Entleerung des SRS-Seiten-Airbags
geschieht im Bruchteil einer Sekunde. Der SRS-Kopf-Seiten-Airbag bleibt
für eine Weile nach dem Auslösen entfaltet und verliert dann langsam Luft.
Der SRS-Seiten-Airbag und der SRS- Kopf-Seiten-Airbag werden sogar
dann ausgelöst, wenn niemand auf dem Sitz auf der Seite sitzt, auf der der
Aufprall stattfindet.
Page 158 of 572

158
1-7. Informationen zur Sicherheit
86_EM (OM18091M)
Es gibt viele Arten von Kollisionen, die nicht notwendigerweise das Auslösen
des SRS-Seiten-Airbags und des SRS-K opf-Seiten-Airbags erfordern. Im
Fall von Unfällen wie dargestellt, wird der SRS-Seiten-Airbag und SRS-
Kopf-Seiten-Airbag möglicherweise nicht ausgelöst, abhängig von der Inten-
sität der vorhandenen Unfallkräfte.
Das Fahrzeug ist in einem Seitenaufprall
involviert, bei welchem die Fahrgastzelle
nicht getroffen wird.
Das Fahrzeug stößt gegen einen Telefon-
mast oder einen ähnlichen Gegenstand.
Das Fahrzeug erleidet einen Seitenauf-
prall durch ein Motorrad.
Das Fahrzeug rollt auf seine Seite oder
das Dach.
Page 159 of 572

159
1-7. Informationen zur Sicherheit
1
Vor Antritt der Fahrt
86_EM (OM18091M)
■ Wann wird der SRS-Seiten-Airbag und SRS-Kopf-Seiten-Airbag nicht
ausgelöst?
Der SRS-Seiten-Airbag und der SRS- Kopf-Seiten-Airbag sind nicht dafür
ausgelegt, bei den meisten Arten von Kollisionen von vorn oder hinten aus-
gelöst zu werden. Beispiele solcher Unfälle sind dargestellt.
Erleidet ein Fahrzeug bei einem Unfall mehr als einen seitlichen Aufprall,
werden der SRS-Seiten-Ai rbag und der SRS-Kopf-Seiten-Airbag nur einmal
beim ersten Aufprall ausgelöst.
Beispiel: Im Fall einer Doppelkollisi on mit Seitenaufprall, zuerst mit einem
Fahrzeug und unmittelbar danach mit ei nem anderen Fahrzeug aus der glei-
chen Richtung, aktivieren sich der SRS-Seiten-Airbag und der SRS-Kopf-
Seiten-Airbag beim ersten Aufprall, beim zweiten Aufprall werden sie nicht
aktiviert.
Das Fahrzeug ist in einer Frontalkollision
mit einem anderen Fahrzeug (in Bewe-
gung oder stehend) involviert.
Das Fahrzeug wird von hinten getroffen.
SRS-Kopf-Seiten-Airbag
SRS-Seiten-Airbag
Zweiter Aufprall Erster Aufprall
Page 165 of 572

165
1-7. Informationen zur Sicherheit
1
Vor Antritt der Fahrt
86_EM (OM18091M)
WARNUNG
■ Vorsichtsmaßnahmen für SRS-Airbags
● Wenn die Vinylabdeckung über den Bereich gelegt wird, in dem sich der
SRS-Knie-Airbags entfaltet, diese unbedingt entfernen.
● Verwenden Sie kein Sitzzubehör, das die Bereiche abdeckt, wo sich die
SRS-Seiten-Airbags entfalten, da es die Airbags bei ihrer Entfaltung
behindern kann. Solche Zubehörteile können die ordnungsgemäße Akti-
vierung der Seiten-Airbags verhindern, das System deaktivieren oder ein
versehentliches Entfalten der Seiten-Airbags verursachen, was tödliche
oder schwere Verletzungen zur Folge haben kann.
● Bereiche mit SRS-Airbag-Bauteilen dürfen keinen übermäßig hohen Kräf-
ten ausgesetzt werden ( S. 145).
Dies kann zu Funktionsstör ungen der SRS-Airbags führen.
● Berühren Sie unmittelbar nach dem Auslösen (Entfalten) der SRS-Airbags
keines der Bauteile, da diese heiß sein können.
● Falls das Atmen nach dem Auslösen des SRS-Airbags schwierig wird, öff-
nen Sie eine Tür oder ein Fenster, um Frischluft einzulassen, oder verlas-
sen Sie das Fahrzeug, wenn dies gefahrlos möglich ist. Zur Vermeidung
eventueller Reizungen sollten Rückstände so schnell wie möglich von der
Haut abgewaschen werden.
● Wenn die Bereiche, in welchen die SRS-Airbags liegen, wie Lenkradpol-
ster und vordere sowie hintere Ve rkleidung der Dachsäulen, beschädigt
oder gerissen sind, lassen Sie diese von einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifi-
zierten und ausgerüsteten Fachbetrieb ersetzen.
● Der SRS-Seiten-Airbag und SRS-Kopf-Seiten-Airbag sind nur als Ergän-
zung zum Primärschutz ausgelegt, der durch den Sicherheitsgurt gewähr-
leistet wird. Sie beseitigen nicht die Notwendigkeit, die Sicherheitsgurte
anzulegen. Das Anlegen des Sicherheitsgurts ist auch wichtig, um Verlet-
zungen zu vermeiden, die entstehen können, wenn ein Insasse nicht in
einer ordnungsgemäßen, aufrechten Lage sitzt.
Page 192 of 572

192
1-7. Informationen zur Sicherheit
86_EM (OM18091M)
Deaktivieren des Beifahrer-Airbags
Fahrzeuge ohne intelligentes
Einstiegs- & Startsystem
Führen Sie den Schlüssel in den
Schließzylinder ein und drehen
Sie ihn in die Stellung “OFF”.
Die Anzeigeleuchte “OFF” leuch-
tet auf (nur wenn der Motorschal-
ter auf “ON” steht).
Fahrzeuge mit intelligentem
Einstiegs- & Startsystem
Führen Sie den mechanischen
Schlüssel in den Schließzylinder
ein, und drehen Sie den Schlüs-
sel in die Stellung “OFF”.
Die Anzeigeleuchte “OFF” leuch-
tet auf (nur, wenn der Schalter
“ENGINE START STOP” im
Modus IGNITION ON ist).