service TOYOTA GT86 2018 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2018, Model line: GT86, Model: TOYOTA GT86 2018Pages: 572, PDF-Größe: 27.59 MB
Page 305 of 572

305
2-5. Fahrinformationen
2
Fahrbetrieb
86_EM (OM18091M)
Hinweise für den Winterbetrieb
Sorgen Sie für alle notwendigen Vorbereitungen und Inspektionen,
bevor Sie das Fahrzeug im Winter fahren. Achten Sie stets auf eine
der vorherrschenden Witterung angepasste Fahrweise.
■ Vorbereitungen für den Winterbetrieb
● Verwenden Sie auf die vorherrschenden Außentemperaturen
abgestimmte Flüssigkeiten.
• Motoröl
• Waschflüssigkeit
● Lassen Sie einen Servicetechniker den Zustand der Batterie
überprüfen.
● Lassen Sie das Fahrzeug mit vier Winterreifen ausrüsten oder
kaufen Sie einen Satz Schneeketten für die Hinterräder.
Alle 4 Reifen müssen die angegebene und die gleiche Größe, den
gleichen Hersteller, die gleiche Marke und das gleiche Profilmuster
aufweisen. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Schneeketten der
Reifengröße entsprechen.
■ Vor Antritt der Fahrt
Beachten Sie entsprechend den Fahrbedingungen die folgen-
den Punkte.
● Versuchen Sie nicht gewaltsam, ein eingefrorenes Fenster zu
öffnen oder einen festgefrorenen Scheibenwischer zu bewe-
gen. Gießen Sie warmes Wasser über den eingefrorenen
Bereich, um das Eis zum Schmelzen zu bringen. Wischen Sie
das Wasser sofort ab, damit es nicht gefriert.
● Entfernen Sie Schnee über den Lufteinlassöffnungen vor der
Windschutzscheibe, um die ordnungsgemäße Funktion des
Gebläses für die Fahrzeugklimatisierung sicherzustellen.
Page 371 of 572

371
4
Wartung und Pflege
86_EM (OM18091M)
4-2. Wartung
Wartungsanforderungen
Um ein sicheres und wirtschaftliches Fahren sicherzustellen, ist eine
tägliche Pflege und regelmäßige Wartung unerlässlich. Toyota emp-
fiehlt folgende Wartung.
■ Wartungsprogramm
Das Wartungsprogramm sollte in bestimmten Intervallen durch-
geführt werden, wie im Wartungsplan angegeben.
Alle Einzelheiten Ihres Wartungsplans entnehmen Sie bitte dem
“Toyota Kundendienstheft” oder dem “Toyota Wartungsheft”.
■ Wartung in Eigenregie
Durchführung der Wartung in Eigenregie?
Mit ein wenig technischem Geschick und einigen Kfz-Grundwerkzeu-
gen können Sie viele der Wartungsarbei ten leicht selbst durchführen.
Beachten Sie jedoch, dass einige Wartungsarbeiten Spezialwerk-
zeuge und Fachkenntnisse erfordern. Diese Arbeiten sollten von
Fachbetrieben durchgeführt werden. Selbst wenn Sie ein erfahrener
Hobbymechaniker sind, sollten Reparaturen und Wartungsarbeiten
von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder
einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten
Fachbetrieb durchgeführt werden. J eder Toyota-Vertragshändler bzw.
jede Vertragswerkstatt behält eine Aufzeichnung über die durchge-
führte Wartung, was Ihnen später bei einer eventuellen Inanspruch-
nahme des Garantie-Service helfen könnte. Falls Sie die Wartung
Ihres Fahrzeugs nicht einer Toyota-Vertragswerkstatt überlassen,
sondern einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerü-
steten Fachbetrieb damit beauftragen, wird empfohlen, dass Sie
darum bitten, dass eine Aufzeichnung über die durchgeführte War-
tung aufbewahrt wird.
Page 544 of 572

544
6-1. Technische Daten
86_EM (OM18091M)
Lesen der Ölbehälteretiketten:
Häufig sind auf dem Ölbehälter eine oder beide API-registrierten
Kennmarken angebracht, um Ihnen bei der Wahl des richtigen Öls zu
helfen.
API-Service-Plakette
Oberer Teil: Die vom API (Ameri-
can Petroleum Institute) verge-
bene Ölqualitätsbezeichnung
(SN)
Mittlerer Teil: Der SAE-Viskosi-
tätsgrad (SAE 0W-20)
Unterer Teil: “Resource-
Conserving” bedeutet, dass das
Öl Kraftstoff spart und die Umwelt
schützt.
ILSAC-Prüfzeichen
Das ILSAC-Prüfzeichen (Interna-
tional Lubricant Specification
Advisory Committee) ist auf der
Vorderseite des Behälters aufge-
bracht.
Page 566 of 572

566
Alphabetischer Index
86_EM (OM18091M)
Schlüssel der
Fernbedienung
Austausch der Batterie.......... 416
Schlüssel der
Fernbedienung ..................... 67
Verriegeln/Entriegeln .............. 67
Schlüsselloses
Einstiegssystem ...................... 67
Schlussleuchten
Schalter ................................. 275
Schminkspiegel ....................... 344
Schminkspiegelleuchten
Schminkspiegelleuchten ....... 344
Wattleistung .......................... 550
Seiten-Airbags ........................ 140
Seitenspiegel
Einstellen und
Einklappen .......................... 110
Seitliche
Fahrtrichtungsanzeiger
Glühlampen auswechseln ..... 430
Schalter ................................. 238
Wattleistung .......................... 550
Service-
Erinnerungsanzeigen ............ 245
Sicherheit der Kinder
Airbag-
Vorsichtsmaßnahmen ........ 161
Anlegen des
Sicherheitsgurtes bei
Kindern ............................... 101
Einbau von Kinderrückhal-
tesystemen ......................... 181
Elektrischer Fensterver-
riegelungsschalter .............. 113
Kinderrückhaltesystem ......... 170
Sicherheitsgurtführung.......... 100
Vorsichtsmaßnahmen bei
entnommener
Schlüsselbatterie ................ 420
Vorsichtsmaßnahmen
beim Umgang mit
der Batterie ................. 394, 528
Vorsichtsmaßnahmen
für den Kofferraum ............... 87
Vorsichtsmaßnahmen für
elektrische
Fensterheber ...................... 116
Vorsichtsmaßnahmen für
Sicherheitsgurte ................. 103
Vorsichtsmaßnahmen für
Sitzheizungen ..................... 350