stop start TOYOTA HILUX 2017 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2017, Model line: HILUX, Model: TOYOTA HILUX 2017Pages: 732, PDF-Größe: 99.18 MB
Page 378 of 732

3784-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
HILUX_OM_OM71245M_(EM)
Stopp-Start-System (Smart Stop)
■Ausschalten des Motors
Fahrzeuge mit Automatikge-
triebe
Treten Sie, während Sie mit dem
Schalt-/Wählhebel in Stellung “D”
oder “S” fahren, das Bremspedal
und halten Sie das Fahrzeug an.
Die Stopp-Start-Kontrollleuchte
leuchtet auf.
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe
Halten Sie das Fahrzeug bei durchgetretenem Kupplungspedal an, schal-
ten Sie den Schalt-/Wählhebel auf “N” und lassen Sie das Kupplungspedal
los.
Die Stopp-Start-Kontrollleuchte leuchtet auf.
■
Neustart des Motors
Fahrzeuge mit Automatikgetriebe
Lassen Sie das Bremspedal los.
Die Kontrollleuchte für das Stopp-Start-System erlischt.
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe
Stellen Sie sicher, dass der Schalt-/Wählhebel auf “N” steht, und treten Sie
das Kupplungspedal.
Die Stopp-Start-Kontrollleuchte erlischt.
: Falls vorhanden
Das Stopp-Start-System schaltet den Motor entsprechend der Betäti-
gung des Bremspedals (Automatikgetriebe) oder des Kupplungspedals
(Schaltgetriebe) aus bzw. startet ihn wieder neu.
Betrieb des Stopp-Start-Systems
Page 379 of 732

3794-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
HILUX_OM_OM71245M_(EM)
Drücken Sie den Deaktivierungs-
schalter für das Stopp-Start-System,
um das Stopp-Start-System zu deakti-
vieren.
Die Kontrollleuchte für ausgeschaltetes
Stopp-Start-System leuchtet daraufhin
auf.
Bei einem erneuten Drücken des
Schalters wird das Stopp-Start-System
reaktiviert und die Kontrollleuchte für
ausgeschaltetes Stopp-Start-System
erlischt.
■
Automatische Reaktivierung des Stopp-Start-Systems
Selbst wenn das Stopp-Start-System mit dem Deaktivierungsschalter für
das Stopp-Start-System deaktiviert wurde, wird es automatisch reaktiviert,
wenn der Motorschalter in Stellung “LOCK” (Fahrzeuge ohne intelligentes
Zugangs- und Startsystem) bzw. ausgeschaltet wird (Fahrzeuge mit intelli-
gentem Zugangs- und Startsystem) und der Motor anschließend gestartet
wird.
■Wenn der Deaktivierungsschalter für das Stopp-Start-System bei ste-
hendem Fahrzeug gedrückt wird
●Wurde der Motor durch das Stopp-Start-System ausgeschaltet, kann er
durch Drücken des Deaktivierungsschalters für das Stopp-Start-System
wieder gestartet werden.
Ab dem nächsten Mal, wenn das Fahrzeug angehalten wird (nachdem
das Stopp-Start-System ausgeschaltet wurde), wird der Motor nicht
mehr ausgeschaltet.
●Bei deaktiviertem Stopp-Start-System wird das System durch Drücken
des Deaktivierungsschalter für das Stopp-Start-System wieder aktiviert,
der Motor wird aber nicht ausgeschaltet.
Ab dem nächsten Mal, wenn das Fahrzeug angehalten wird (nachdem
das Stopp-Start-System aktiviert wurde), wird der Motor ausgeschaltet.
Deaktivieren des Stopp-Start-Systems
Page 380 of 732

3804-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
HILUX_OM_OM71245M_(EM)
Wenn das Fahrzeug an einem Hang angehalten und der Motor durch das
Stopp-Start-System ausgeschaltet wurde, wird ein Zurückrollen verhindert,
indem die Bremskraft vorübergehend aufrechterhalten wird, bis der Motor
wieder gestartet und Antriebskraft erzeugt wird. Das Aufrechterhalten der
Bremskraft wird automatisch beendet, wenn Antriebskraft erzeugt wird.
●Diese Funktion arbeitet auf ebenen Flächen sowie an steilen Hängen.
●Es können Betriebsgeräusche der Bremsen zu hören sein, was jedoch
kein Zeichen für eine Störung ist.
●Das Bremspedalverhalten kann sich ändern und es können Vibrationen
auftreten, was jedoch kein Zeichen für eine Störung ist.
Berganfahrkontrolle
Page 381 of 732

3814-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
HILUX_OM_OM71245M_(EM)
■Betriebsbedingungen
●Das Stopp-Start-System ist betriebsbereit, wenn alle folgenden Bedingungen erfüllt
sind:
• Fahrzeuge mit Automatikgetriebe: Das Bremspedal wird fest getreten
• Fahrzeuge mit Schaltgetriebe: Das Kupplungspedal wird nicht getreten.
• Der Motor ist ausreichend warmgelaufen.
• Die Außentemperatur beträgt mindestens -5 C.
• Fahrzeuge mit Automatikgetriebe: Der Schalt-/Wählhebel befindet sich in Stellung
“D” oder “S” oder nach dem Fahren in “D” oder “S” in Stellung “P”.
• Fahrzeuge mit Schaltgetriebe: Der Schalt-/Wählhebel befindet sich in Stellung
“N”.
• Fahrzeuge mit automatischer Klimaanlage: ist ausgeschaltet.
• Die Motorhaube ist geschlossen. (S. 382)
• Der Fahrer-Sicherheitsgurt wurde angelegt.
• Die Fahrertür ist geschlossen.
• Das Gaspedal wird nicht getreten.
●In den folgenden Situationen wird der Motor eventuell nicht durch das Stopp-Start-
System ausgeschaltet. Dies ist keine Funktionsstörung des Stopp-Start-Systems.
• Die Klimaanlage ist bei hohen oder niedrigen Außentemperaturen in Betrieb.
• Die Batterie wird einer regelmäßigen Aufladung unterzogen.
• Die Batterie ist nicht ausreichend aufgeladen, wie etwa wenn das Fahrzeug lange
Zeit geparkt war und der Batterieladestand gesunken ist, wenn die elektrische
Belastung hoch ist, wenn die Temperatur der Batterie extrem niedrig ist oder wenn
die Batterie überaltert ist.
• Der Bremskraftverstärker-Unterdruck ist niedrig.
• Das Fahrzeug wird an einem steilen Hang angehalten.
• Das Lenkrad wird betätigt.
• Aufgrund der Verkehrsbedingungen oder anderer Umstände wird das Fahrzeug
wiederholt angehalten.
• Das Fahrzeug wird in großer Höhe gefahren.
• Die Motorkühlmitteltemperatur oder die Getriebeöltemperatur ist sehr niedrig oder
hoch.
• Die Temperatur der Batterieflüssigkeit ist sehr niedrig oder hoch.
• Für eine Weile nachdem die Batteriepole ab- und wieder angeklemmt wurden.
• Für eine Weile nachdem die Batterie ausgetauscht wurde.
• Der Frontantrieb-Wahlschalter befindet sich in Stellung L4 oder die Hinterachsdif-
ferenzialsperre ist eingerückt.
Page 382 of 732

3824-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
HILUX_OM_OM71245M_(EM)●In den folgenden Situationen wird der Motor automatisch neu gestartet, sofern er
durch das Stopp-Start-System ausgeschaltet wurde. (Legen Sie eine gewisse Fahr-
strecke zurück, um die automatische Ausschaltung des Motors durch das Stopp-
Start-System wieder zu aktivieren.)
• Die Klimaanlage wird eingeschaltet.
• Fahrzeuge mit automatischer Klimaanlage: wird eingeschaltet.
• Das Lenkrad wird betätigt.
• Fahrzeuge mit Automatikgetriebe: Der Schalt-/Wählhebel wird in eine andere
Stellung als “D”, “S” oder “P” geschaltet.
• Fahrzeuge mit Schaltgetriebe: Der Schalt-/Wählhebel wird in eine andere Stellung
als “N” geschaltet.
• Der Fahrer-Sicherheitsgurt wird gelöst.
• Die Fahrertür wird geöffnet.
• Das Gaspedal wird getreten.
• Der Deaktivierungsschalter für das Stopp-Start-System wird betätigt.
• Das Fahrzeug fängt auf einem Hang an zu rollen.
Fahrzeuge mit Automatikgetriebe: Der Motor kann vom Stopp-Start-System automa-
tisch ausgeschaltet werden, ohne dass Sie eine gewisse Fahrstrecke zurücklegen
müssen, wenn für die Leerlauf-Stoppzeit die Option “Verlängert” gewählt ist.
(S. 384)
●In den folgenden Situationen wird der Motor möglicherweise automatisch neu gestar-
tet, sofern er durch das Stopp-Start-System ausgeschaltet wurde. (Legen Sie eine
gewisse Fahrstrecke zurück, um die automatische Ausschaltung des Motors durch
das Stopp-Start-System wieder zu aktivieren.)
• Das Bremspedal wird gepumpt oder kräftig getreten.
• Die Klimaanlage wird verwendet.
• Die Batterie ist nicht ausreichend geladen.
Fahrzeuge mit Automatikgetriebe: Der Motor kann vom Stopp-Start-System automa-
tisch ausgeschaltet werden, ohne dass Sie eine gewisse Fahrstrecke zurücklegen
müssen, wenn für die Leerlauf-Stoppzeit die Option “Verlängert” gewählt ist.
(S. 384)
■Motorhaube
●Wenn die Motorhaube geöffnet wird, nachdem der Motor durch das Stopp-Start-Sys-
tem ausgeschaltet wurde, bleibt der Motor ausgeschaltet und kann nicht wieder
durch die automatische Motorstartfunktion gestartet werden. Verwenden Sie in die-
sem Fall das normale Motorstartverfahren zum Neustarten des Motors.
(S. 263, 266)
●Selbst wenn die Motorhaube geschlossen wird, nachdem der Motor bei geöffneter
Motorhaube gestartet wurde, funktioniert das Stopp-Start-System nicht. Schließen Sie
die Motorhaube, schalten Sie den Motorschalter in Stellung “LOCK” (Fahrzeuge ohne
intelligentes Zugangs- und Startsystem) bzw. aus (Fahrzeuge mit intelligentem
Zugangs- und Startsystem), warten Sie mindestens 30 Sekunden und starten Sie den
Motor dann erneut.
Page 383 of 732

3834-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
HILUX_OM_OM71245M_(EM)■Verwendung des Stopp-Start-Systems
●Soll das Fahrzeug längere Zeit angehalten werden, schalten Sie den Motor ganz
aus.
●Wenn das System nicht arbeiten kann, ausgeschaltet wurde oder eine Funktionsstö-
rung aufweist, wird der Fahrer durch Warnmeldungen und einen Warnsummer dar-
auf hingewiesen. (S. 385)
●Wenn der Motorschalter gedrückt wird, nachdem der Motor durch das Stopp-Start-
System ausgeschaltet wurde, bleibt der Motor ausgeschaltet und kann nicht wieder
durch die automatische Motorstartfunktion gestartet werden. Verwenden Sie in die-
sem Fall das normale Motorstartverfahren zum Neustarten des Motors. (S. 263,
266)
●Wenn der Motor durch das Stopp-Start-System neu gestartet wird, können die Bord-
netz-Steckdosen eventuell vorübergehend nicht verwendet werden, was jedoch
keine Funktionsstörung darstellt.
●Der Einbau und Ausbau von elektrischen Bauteilen und drahtlosen Geräten kann die
Funktion des Stopp-Start-Systems stören. Setzen Sie sich für weitere Einzelheiten
mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer
anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
■Wenn die Windschutzscheibe beschlägt, während der Motor vom Stopp-Start-
System ausgeschaltet wurde
Fahrzeuge mit manueller Klimaanlage:
Starten Sie den Motor wieder, indem Sie den Deaktivierungsschalter für das Stopp-
Start-System drücken, und stellen Sie dann den Luftauslassregler auf .
(S. 497)
Fahrzeuge mit automatischer Klimaanlage:
Schalten Sie ein. (Aufgrund der automatischen Motorstartfunktion wird der Motor
daraufhin gestartet.) (S. 507)
Wenn die Windschutzscheibe häufig beschlägt, drücken Sie den Deaktivierungsschal-
ter für das Stopp-Start-System, um das System zu deaktivieren.
■Verhalten der Klimaanlage bei durch das Stopp-Start-System ausgeschaltetem
Motor
●Wenn die Klimaanlage im Automatik-Modus verwendet wird, kann es bei durch das
Stopp-Start-System ausgeschaltetem Motor sein, dass die Gebläsestufe herabge-
setzt oder das Gebläse ausgeschaltet wird, damit es nur zu geringen Veränderungen
der Innenraumtemperatur kommt.
●Um zu gewährleisten, dass die Klimaanlage bei stehendem Fahrzeug die volle Leis-
tung erbringt, deaktivieren Sie das Stopp-Start-System, indem Sie den Deaktivie-
rungsschalter für das Stopp-Start-System drücken.
Page 384 of 732

3844-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
HILUX_OM_OM71245M_(EM)■Austreten von Gerüchen aus der Klimaanlage, wenn der Motor vom Stopp-Start-
System ausgeschaltet wurde
Fahrzeuge mit manueller Klimaanlage:
Wenn für die Leerlauf-Stoppzeit die Option “Verlängert” gewählt ist, ändern Sie die
Einstellung auf “Standard”. Wenn auch bei der Auswahl von “Standard” ein Geruch
auftritt, drücken Sie den Deaktivierungsschalter für das Stopp-Start-System, um das
System zu deaktivieren.
Fahrzeuge mit automatischer Klimaanlage:
Drücken Sie den Deaktivierungsschalter für das Stopp-Start-System, um das System
zu deaktivieren.
■Ändern der Leerlauf-Stoppzeit bei eingeschalteter Klimaanlage
Wie lange das Stopp-Start-System bei eingeschalteter Klimaanlage arbeiten soll, kann
wie folgt eingestellt werden. (Wie lange das Stopp-Start-System bei ausgeschalteter
Klimaanlage arbeiten soll, kann nicht eingestellt werden.)
Wählen Sie bei stehendem Fahrzeug mit den Instrumentenschaltern , drücken
Sie , wählen Sie dann und drücken Sie .
Wählen Sie “Standard” oder “Verlängert” und drücken Sie dann .
■Schutzfunktion des Stopp-Start-Systems
●Wenn das Audiosystem mit übermäßig hoher Lautstärke läuft, kann es automatisch
ausgeschaltet werden, um die Batterie zu schonen. Schalten Sie in diesem Fall den
Motorschalter in Stellung “LOCK” (Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs- und Start-
system) bzw. aus (Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem), warten
Sie mindestens 3 Sekunden und schalten Sie ihn dann in Stellung “ACC” oder “ON”
(Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs- und Startsystem) bzw. in den Modus
ACCESSORY oder IGNITION ON (Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Start-
system), um das Audiosystem wieder einzuschalten.
●Das Audiosystem kann eventuell nicht eingeschaltet werden, wenn die Batteriepole
ab- und wieder angeklemmt wurden. Schalten Sie in diesem Fall den Motorschalter
in Stellung “LOCK” (Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs- und Startsystem) bzw.
aus (Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem) und wiederholen Sie
anschließend den folgenden Vorgang zweimal, um den normalen Audiosystembe-
trieb wiederherzustellen.
• Schalten Sie den Motorschalter in Stellung “ON” (Fahrzeuge ohne intelligentes
Zugangs- und Startsystem) bzw. in den Modus IGNITION ON (Fahrzeuge mit
intelligentem Zugangs- und Startsystem) und dann in Stellung “LOCK” (Fahr-
zeuge ohne intelligentes Zugangs- und Startsystem) bzw. aus (Fahrzeuge mit
intelligentem Zugangs- und Startsystem).
■Austauschen der Batterie
S. 659
1
2
Page 385 of 732

3854-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
HILUX_OM_OM71245M_(EM)
■ Statusanzeige des Stopp-Start-Systems
Der Betriebsstatus des Stopp-Start-Systems kann auf dem Bildschirm (Fahr-
daten) des Multi-Informationsdisplays angezeigt werden. ( S. 142)
Die Anzeige von “Nach dem Rücksetzen” kann zurückgesetzt werden.
● Zum Rücksetzen der Anzeige drücken Sie auf den Instrumentenschaltern, drü-
cken Sie “<” oder “>”, um “Rücksetzen” auszuwählen, und halten Sie dann
gedrückt.
● Wenn Sie den Rücksetzvorgang abbrechen möchten, drücken Sie .
■ Meldungen auf dem Multi-Informationsdisplay
In den folgenden Situationen werden möglicherweise und eine Meldung auf
dem Multi-Informationsdisplay angezeigt.
● Wenn der Motor nicht vom Stopp-Start-System ausgeschaltet werden kann
Smart-Stopp
Zeigt die aktuelle Motorstoppzeit an. Außerdem kann
mit den Instrumentenschaltern die Motorstoppzeit bei
eingeschalteter Klimaanlage eingestellt werden.
( S. 384)
Seit Fahrtbeginn
Zeigt die Gesamtzeit an, die der Motor zwischen
Fahrtbeginn und Fahrtende durch das Stopp-Start-
System ausgeschaltet war.
Seit dem letzten Rückset-
zen
Zeigt die Gesamtzeit an, die der Motor zwischen dem
letzten und dem erneuten Rücksetzen des Systems
durch das Stopp-Start-System ausgeschaltet war.
MeldungEinzelheiten/Maßnahmen
“Stärker bremsen.”
Das Bremspedal wurde nicht kräftig genug getre-
ten.
Das System geht in Betrieb, wenn das
Bremspedal kräftiger getreten wird.
“AC hat Priorität”
Fahrzeuge mit automatischer Klimaanlage:
• Die Klimaanlage ist bei hohen oder niedrigen
Außentemperaturen in Betrieb.
Das System wird aktiviert, wenn der Unter-
schied zwischen der eingestellten Tempe-
ratur und der Innenraumtemperatur gering
ist.
• ist eingeschaltet.
Page 387 of 732

3874-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
HILUX_OM_OM71245M_(EM)
● Wenn der Motor automatisch neu gestartet wird, nachdem er vom Stopp-Start-Sys-
tem ausgeschaltet wurde
■ Wenn “Störung im Stop & Start-System. Werkstattaufsuchen.” auf dem Multi-
Informationsdisplay angezeigt wird
Es liegt möglicherweise eine Störung des Systems vor. Lassen Sie das Fahrzeug von
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen
zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
■ Wenn die Kontrollleuchte für ausgeschaltetes Stopp-Start-System fortwährend
blinkt
Es liegt möglicherweise eine Störung des Systems vor. Lassen Sie das Fahrzeug von
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen
zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
“Nicht-dediz
Batterie”
Eine für das Stopp-Start-System ungeeignete Bat-
terie wurde eingebaut.
Das Stopp-Start-System ist nicht einsatzbe-
reit. Lassen Sie das Fahrzeug von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-
Vertragswerkstatt oder einer anderen
zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
MeldungEinzelheiten/Maßnahmen
“AC hat Priorität”
Fahrzeuge mit automatischer Klimaanlage:
• Die Klimaanlage wurde eingeschaltet oder
läuft.
• wurde eingeschaltet.
“Brems-system”
Das Bremspedal wurde kräftiger getreten oder
gepumpt.
Das System wird aktiviert, sobald der Motor
läuft und der Bremskraftverstärker-Unter-
druck einen festgelegten Wert erreicht hat.
“Batterie wird gel.”
Der Batterieladestand ist möglicherweise niedrig.
Der Motor wird zugunsten des Aufladens
der Batterie gestartet. Wird der Motor eine
kurze Zeit lang laufen gelassen, geht das
System wieder in den Normalzustand.
“Lenkrad gedreht.”Das Lenkrad wurde betätigt.
“Gurt nicht
angelegt.”Der Fahrer-Sicherheitsgurt wurde gelöst.
MeldungEinzelheiten/Maßnahmen
Page 388 of 732

3884-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
HILUX_OM_OM71245M_(EM)
WARNUNG
■Bei Betrieb des Stopp-Start-Systems
● Lassen Sie den Schalt-/Wählhebel in Stellung “N” (Schaltgetriebe), treten Sie das
Bremspedal und betätigen Sie bei Bedarf die Feststellbremse, wenn der Motor
durch das Stopp-Start-System ausgeschaltet wurde (während die Stopp-Start-Kon-
trollleuchte leuchtet).
● Lassen Sie niemanden aus dem Fahrzeug aussteigen, wenn der Motor durch das
Stopp-Start-System ausgeschaltet wurde (während die Stopp-Start-Kontrollleuchte
leuchtet).
Durch die automatische Motorstartfunktion könnte es zu einem Unfall kommen.
● Stellen Sie sicher, dass der Motor nicht durch das Stopp-Start-System ausgeschal-
tet wird, während sich das Fahrzeug in einem schlecht belüfteten Bereich befindet.
Der Motor kann durch die automatische Motorstartfunktion wieder gestartet wer-
den, wodurch Abgase sich ansammeln und in das Fahrzeug eindringen können,
was unter Umständen zum Tod oder zu schwerwiegenden Gesundheitsschäden
führen kann.
■ Vorsichtsmaßregel für Fahrten im Gelände
Drücken Sie vor Fahrten im Gelände oder Wasserdurchfahrten den Deaktivierungs-
schalter für das Stopp-Start-System, um das System zu deaktivieren. Anderenfalls
kann es sein, dass der Motor nicht wieder startet.
HINWEIS
■ So stellen Sie sicher, dass das System einwandfrei funktioniert
Wenn eine der folgenden Situationen auftritt, arbeitet das Stopp-Start-System mögli-
cherweise nicht einwandfrei. Lassen Sie Ihr Fahrzeug von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen
Werkstatt überprüfen.
● Während der Fahrer-Sicherheitsgurt angelegt ist, blinkt die Warnleuchte für den
Fahrer- und Beifahrer-Sicherheitsgurt.
● Obwohl der Fahrer-Sicherheitsgurt nicht angelegt ist, leuchtet die Warnleuchte für
den Fahrer- und Beifahrer-Sicherheitsgurt nicht.
● Obwohl die Fahrertür geschlossen ist, wird die Türwarnmeldung auf dem Multi-
Informationsdisplay angezeigt oder die Innenraumleuchte leuchtet auf, sofern die
türabhängige Beleuchtung aktiviert ist ( S. 517).
● Obwohl die Fahrertür offen ist, wird die Türwarnmeldung nicht auf dem Multi-Infor-
mationsdisplay angezeigt oder die Innenraumleuchte leuchtet nicht auf, sofern die
türabhängige Beleuchtung aktiviert ist ( S. 517).