TOYOTA HILUX 2019 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2019, Model line: HILUX, Model: TOYOTA HILUX 2019Pages: 716, PDF-Größe: 81.7 MB
Page 61 of 716

611-2. Kindersicherheit
1
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
Sicherheitsinformationen
*1: Das System erfasst eine Person von der Größe eines Erwachsenen als erwach-
senen Beifahrer. Sitzt ein kleinerer Erwachsener auf dem Beifahrersitz, erfasst
das System diese Person abhängig vom Körperbau und der Sitzhaltung mögli-
cherweise als Kind.
*2: Wenn der Beifahrer den Sicherheitsgurt angelegt hat.
*3: Wenn der Beifahrer den Sicherheitsgurt nicht angelegt hat.
*4: Sitz ein größeres Kind, für das der Kindersitz nicht mehr geeignet ist, auf dem Bei-
fahrersitz, erfasst das System dieses Kind abhängig von dessen Körperbau und
der Sitzhaltung möglicherweise als Erwachsenen.
*5: Bringen Sie den Kindersitz zur Sicherheit des Kindes auf einem der Rücksitze an.
Wenn dies nicht möglich ist, können Sie den Kindersitz auf dem Beifahrersitz
anbringen. Sie dürfen einen nach hinten gerichteten Kindersitz nur dann auf dem
Beifahrersitz anbringen, wenn das “OFF”-Symbol der “PASSENGER AIRBAG”-
Kontrollleuchte leuchtet. ( S. 66)
*6: Falls die Kontrollleuchte nicht leuchtet, befolgen Sie die in dieser Betriebsanlei-
tung aufgeführten Anweisungen zum korrekten Einbau eines Kindersitzes.
( S. 66)
*7: Im Falle eines Seitenaufpralls.
*8: Im Falle eines Frontalaufpralls.
WARNUNG
■Vorsichtsmaßregeln in Bezug auf das Insassenklassifizierungssystem für den
Beifahrersitz
Beachten Sie in Bezug auf das Insassenklassifizierungssystem für den Beifahrersitz
die folgenden Vorsichtsmaßregeln.
Anderenfalls können tödliche oder schwere Verletzungen die Folge sein.
● Legen Sie den Sicherheitsgurt ordnungsgemäß an.
● Bevor sich jemand auf dem Beifahrersitz setzt, stellen Sie sicher, dass die Gurt-
zunge des Beifahrer-Sicherheitsgurts nicht im Gurtschloss steckt.
● Setzen Sie den Beifahrersitz und dessen Zubehörausstattung (z. B. das Rücken-
lehnenfach oder die Armlehne) keinen schweren Belastungen aus.
● Belasten Sie den Beifahrersitz nicht, indem Sie vom Rücksitz aus Ihre Hände oder
Füße auf die Rückenlehne des Beifahrersitzes legen.
● Lassen Sie nicht zu, dass ein Insasse auf dem Rücksitz den Beifahrersitz mit den
Füßen anhebt oder mit den Beinen gegen die Rückenlehne drückt.
● Legen Sie keine Gegenstände unter den Beifahrersitz.
Page 62 of 716

621-2. Kindersicherheit
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
WARNUNG
■Vorsichtsmaßregeln in Bezug auf das Insassenklassifizierungssystem für den
Beifahrersitz
● Neigen Sie die Rückenlehne des Beifahrersitzes nicht so weit zurück, dass sie den
Rücksitz berührt. Anderenfalls könnte das “OFF”-Symbol der “PASSENGER AIR-
BAG”-Kontrollleuchte aufleuchten und damit anzeigen, dass die SRS-Airbags für
den Beifahrersitz bei einem schweren Unfall nicht aktiviert werden. Berührt die
Rückenlehne den Rücksitz, neigen Sie sie so weit nach vorn, bis sie den Rücksitz
nicht mehr berührt. Lassen Sie die Rückenlehne des Beifahrersitzes während der
Fahrt in möglichst aufrechter Stellung. Eine zu weit zurückgeneigte Rückenlehne
kann die Effektivität des Sicherheitsgurtsystems beeinträchtigen.
● Sitzt ein Erwachsener auf dem Beifahrersitz, leuchtet das “ON”-Symbol der “PAS-
SENGER AIRBAG”-Kontrollleuchte. Fa lls das “OFF”-Symbol der “PASSENGER
AIRBAG”-Kontrollleuchte leuchtet, bitten Sie den Beifahrer, sich aufrecht und weit
hinten auf dem Sitz hinzusetzen, die Füße auf den Boden zu stellen und den
Sicherheitsgurt ordnungsgemäß anzulegen. Leuchtet das “OFF”-Symbol der “PAS-
SENGER AIRBAG”-Kontrollleuchte weiterhin, bitten Sie den Beifahrer, auf dem
Rücksitz Platz zu nehmen. Falls das nicht möglich ist, schieben Sie den Beifahrer-
sitz ganz nach hinten.
● Wenn es unvermeidbar ist, einen Kindersitz auf dem Beifahrersitz anzubringen,
installieren Sie den Sitz entsprechend den Vorschriften. ( S. 66)
● Verändern Sie die Vordersitze nicht und bauen Sie sie nicht aus.
● Treten Sie nicht gegen den Beifahrersitz und setzen Sie ihn keinen starken Stößen
aus. Anderenfalls kann die SRS-Warnleuchte aufleuchten, wodurch eine Funkti-
onsstörung des Insassenklassifizierungssystems für den Beifahrersitz angezeigt
wird. Setzen Sie sich in diesem Fall sofort mit einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Ver-
bindung.
● Auf den Rücksitzen angebrachte Kindersitze dürfen die Rückenlehnen der Vorder-
sitze nicht berühren.
● Verwenden Sie kein Sitzzubehör wie Kissen oder Sitzbezüge, die die Sitzkis-
senoberfläche abdecken.
● Verändern Sie die Vordersitzpolster nicht und tauschen Sie sie nicht aus.
● Wenn es unvermeidbar ist, einen nach hinten gerichteten Kindersitz auf dem Bei-
fahrersitz anzubringen, lösen Sie nicht den Sicherheitsgurt, während das Fahrzeug
in Bewegung ist. Anderenfalls kann sich das Airbagsystem einschalten.
Page 63 of 716

63
1
1-2. Kindersicherheit
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
Sicherheitsinformationen
System zum manuellen Ein-/Ausschalten des
Beifahrerairbags
“PASSENGER AIRBAG”-Kontroll-
leuchte
Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs-
und Startsystem: Die Kontrollleuchte
“ON” leuchtet auf, wenn das Airbagsys-
tem eingeschaltet ist (nur, wenn sich
der Motorschalter in Stellung “ON”
befindet).
Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs-
und Startsystem: Die Kontrollleuchte
“ON” leuchtet auf, wenn das Airbagsys-
tem eingeschaltet ist (nur, wenn sich
der Motorschalter im Modus IGNITION
ON befindet).
Schalter zum manuellen Ein-/Aus-
schalten des Beifahrerairbags
: Falls vorhanden
Dieses System deaktiviert den Beifahrerairbag.
Deaktivieren Sie den Airbag nur dann, wenn Sie einen Kindersitz auf
dem Beifahrersitz verwenden.
1
2
Page 64 of 716

641-2. Kindersicherheit
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
Fahrzeuge ohne intelligentes
Zugangs- und Startsystem:
Führen Sie den Schlüssel in den
Zylinder ein und drehen Sie ihn in
Stellung “OFF”.
Die Kontrollleuchte “OFF” leuchtet auf
(nur, wenn sich der Motorschalter in
Stellung “ON” befindet).
Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem:
Führen Sie den mechanischen Schlüssel in den Zylinder ein und drehen Sie
ihn in Stellung “OFF”.
Die Kontrollleuchte “OFF” leuchtet auf (nur, wenn sich der Motorschalter im Modus
IGNITION ON befindet).
■ Informationen zu den “PASSENGER AIRBAG”-Kontrollleuchten
Tritt eines der folgenden Probleme auf, so kann eine Systemstörung vorliegen. Lassen
Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerk-
statt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
● Weder “ON” noch “OFF” leuchtet auf.
● Die Kontrollleuchte ändert sich nicht, wenn der Schalter zum manuellen Ein-/Aus-
schalten des Beifahrerairbags auf “ON” oder “OFF” geschaltet wird.
Deaktivieren des Beifahrer-Frontairbags
WARNUNG
■ Beim Anbringen eines Kindersitzes
Aus Sicherheitsgründen müssen Kindersitze immer auf den Rücksitzen angebracht
werden. Falls der Rücksitz nicht verwendet werden kann, kann auch der Vordersitz
genutzt werden, sofern das System zum manuellen Ein-/Ausschalten des Beifah-
rerairbags auf “OFF” geschaltet wird.
Ist das System zum manuellen Ein-/Ausschalten des Beifahrerairbags eingeschaltet,
kann der starke Aufprall des auslösenden Airbags zu schweren oder sogar tödlichen
Verletzungen führen.
■ Wenn auf dem Beifahrersitz kein Kindersitz angebracht ist
Stellen Sie sicher, dass das System zum manuellen Ein-/Ausschalten des Beifah-
rerairbags auf “ON” steht.
Ist es ausgeschaltet, so wird der Airbag bei einem Unfall möglicherweise nicht aus-
gelöst, was zu schweren oder sogar tödlichen Verletzungen führen kann.
Page 65 of 716

65
1
1-2. Kindersicherheit
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
Sicherheitsinformationen
Kinder im Fahrzeug
●Kinder sollten auf den Rücksitzen (falls vorhanden) Platz nehmen, damit
sie nicht versehentlich den Schalt-/Wählhebel, den Scheibenwischerschal-
ter usw. berühren.
● Verwenden Sie die Kindersicherung der hinteren Türen (nur Modelle mit
Doppelkabine) und den Fensterverriegelungsschalter (Fahrzeuge mit elek-
trischen Fensterhebern), um zu vermeiden, dass Kinder versehentlich
während der Fahrt die Tür öffnen oder die elektrischen Fensterheber betä-
tigen.
● Lassen Sie nicht zu, dass kleine Kinder Ausstattungselemente betätigen,
bei denen Körperteile eingeklemmt oder gequetscht werden könnten.
Dazu gehören z. B. die elektrischen Fensterheber (falls vorhanden), die
Motorhaube, die Heckbordwand (falls vorhanden), die Sitze usw.
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln, wenn sich Kinder im
Fahrzeug befinden.
Verwenden Sie so lange einen für das Alter und die Größe des Kindes
geeigneten Kindersitz, bis das Kind groß genug ist, um den Sicher-
heitsgurt ordnungsgemäß anlegen zu können.
WARNUNG
Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt im Fahrzeug und geben Sie niemals Kin-
dern den Schlüssel.
Kinder könnten sonst das Fahrzeug starten oder das Getriebe in den Leerlauf schal-
ten. Außerdem besteht die Gefahr, dass sich Kinder beim Spielen mit den Fenstern
oder anderen Vorrichtungen des Fahrzeugs verletzen. Zudem können sehr hohe
oder niedrige Temperaturen im Innern des Fahrzeugs für Kinder tödlich sein.
Page 66 of 716

661-2. Kindersicherheit
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
Kindersitze
Wichtige Punkte ................................................................................. S. 66
Kindersitz ........................................................................................... S. 68
Bei Verwendung eines Kindersitzes ................................................... S. 71
Kindersitz-Einbaumethode
• Befestigung mit einem Sicherheitsgurt .......................................... S. 74
• Befestigung mit einer ISOFIX-Verankerung (falls vorhanden) ....... S. 84
• Verwendung eines Verankerungsbügels
(für den oberen Haltegurt) (falls vor handen).................................. S. 92
● Beachten und befolgen Sie die für Kindersitze geltenden Warnungen
sowie die Gesetze und Vorschriften.
● Verwenden Sie so lange einen Kindersitz, bis das Kind groß genug ist, um
den Sicherheitsgurt des Fahrzeugs ordnungsgemäß anlegen zu können.
● Wählen Sie einen der Größe und dem Alter des Kindes entsprechenden
Kindersitz.
● Beachten Sie, dass nicht jeder Kindersitz in jedes Fahrzeug passt.
● Überprüfen Sie daher vor der Verwendung bzw. dem Kauf eines Kindersit-
zes, ob dieser mit den Sitzpositionen kompatibel ist. ( S. 74, 86)
Vor dem Einbau eines Kindersitzes in das Fahrzeug sind die in der vor-
liegenden Betriebsanleitung aufg eführten Vorsichtsmaßregeln zu
beachten und die unterschiedlichen Arten von Kindersitzen sowie die
Einbaumethoden zu berücksichtigen.
● Verwenden Sie für kleine Kinder, die noch nicht in der Lage sind, den
Sicherheitsgurt ordnungsgemäß anz ulegen, einen Kindersitz. Bringen
Sie den Kindersitz zur Sicherheit des Kindes auf einem der Rücksitze
an. Befolgen Sie die in der Bedienungsanleitung des Kindersitzes
beschriebene Einbaumethode.
● Empfohlen wird die Verwendung eines Original-Toyota-Kindersitzes, da
dieser für dieses Fahrzeug die sicherste Form eines Rückhaltesystems
darstellt. Original-Toyota-Kindersitze werden speziell für Fahrzeuge von
Toyota hergestellt. Sie sind bei einem Toyota-Händler erhältlich.
Inhaltsübersicht
Wichtige Punkte
Page 67 of 716

671-2. Kindersicherheit
1
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
Sicherheitsinformationen
WARNUNG
■Wenn ein Kind mitfährt
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln.
Anderenfalls kann es zu tödlichen oder schweren Verletzungen kommen.
● Für einen wirksamen Schutz bei Unfällen oder plötzlichem Bremsen muss ein Kind
ordnungsgemäß mit dem Sicherheitsgurt bzw. einem korrekt angebrachten Kinder-
sitz im Fahrzeug gesichert werden. Einzelheiten zur Anbringung finden Sie in der
Bedienungsanleitung des Kindersitzes. Diese Anleitung enthält allgemeine Einbau-
anweisungen.
● Toyota empfiehlt ausdrücklich, einen geeigneten Kindersitz zu verwenden, der auf
Körpergröße und Gewicht des Kindes ausgelegt ist, und diesen auf dem Rücksitz
anzubringen. Unfallstatistiken belegen, dass ein ordnungsgemäß gesichertes Kind
auf einem Rücksitz besser geschützt ist als auf dem Vordersitz.
● Ein Kind im Arm zu halten, ist keinesfalls ein Ersatz für einen Kindersitz. Bei einem
Unfall könnte das Kind gegen die Windschutzscheibe geschleudert oder zwischen
demjenigen, der es hält, und Fahrzeugteilen eingeklemmt werden.
■ Handhabung des Kindersitzes
Wenn der Kindersitz nicht ordnungsgemäß befestigt wird, können das Kind oder
andere Insassen bei plötzlichem Bremsen, einem plötzlichen Ausweichmanöver
oder einem Unfall schwer oder sogar tödlich verletzt werden.
● Wurde das Fahrzeug z. B. bei einem Unfall einem starken Aufprall ausgesetzt,
kann der Kindersitz Schäden davongetragen haben, die nicht ohne Weiteres zu
erkennen sind. Verwenden Sie den Kindersitz in derartigen Fällen nicht erneut.
● Je nach Kindersitz kann der Einbau schwierig oder unmöglich sein. Prüfen Sie in
einem solchen Fall, ob der Kindersitz für den Einbau in das Fahrzeug geeignet ist.
( S. 74, 84) Lesen Sie vor dem Einbau die in dieser Betriebsanleitung und in der
Bedienungsanleitung des Kindersitzes aufgeführten Befestigungsmethoden gründ-
lich durch und beachten Sie die Regeln für die Verwendung.
● Der Kindersitz muss auch dann immer ordnungsgemäß auf dem Sitz gesichert
sein, wenn er gerade nicht verwendet wird. Bewahren Sie den Kindersitz niemals
ungesichert im Innenraum auf.
● Falls der Kindersitz gelöst werden muss, entfernen Sie ihn aus dem Fahrzeug.
Page 68 of 716

681-2. Kindersicherheit
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
Bauen Sie einen vorhandenen Kindersitz erst in das Fahrzeug ein, nachdem
Sie sichergestellt haben, dass die folgenden Voraussetzungen erfüllt sind.
■Normen für Kindersitze
Verwenden Sie einen Kindersitz, der die Anforderungen der Norm
ECE R44*1 oder ECE R129*1, 2 erfüllt.
Kindersitze, die diese Normen erfüllen, sind mit den folgenden Prüfzeichen
gekennzeichnet.
Stellen Sie fest, ob der Kindersitz mit einem Prüfzeichen versehen ist.
Beispiel für die auf dem Prüfzei-
chen angegebene Nummer der
Norm
Prüfzeichen für ECE R44*3
Der Gewichtsbereich von Kin-
dern, für die Kindersitze nach
ECE R44 geeignet sind, ist auf
dem Prüfzeichen angegeben.
Prüfzeichen für ECE R129*3
Der Größenbereich und das
Gewicht von Kindern, für die
Kindersitze nach ECE R129
geeignet sind, sind auf dem
Prüfzeichen angegeben.
*1: Bei ECE R44 und ECE R129 handelt es sich um UN-Regelungen für Kinder-
sitze.
*2: In der Tabelle aufgeführte Kindersitze sind außerhalb der EU möglicherweise
nicht erhältlich.
*3: Das Prüfzeichen kann je nach Produkt unterschiedlich aussehen.
Kindersitz
1
2
Page 69 of 716

691-2. Kindersicherheit
1
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
Sicherheitsinformationen
■Gewichtsklasse (nur ECE R44)
Diese Gewichtsklassentabelle wird benötigt, um die Kompatibilität des Kin-
dersitzes zu prüfen. Ziehen Sie für die Überprüfung auch die Kompatibili-
tätstabelle des Kindersitzes heran. ( S. 74,86).
Kindersitze, die die Anforderungen der Norm ECE R44 erfüllen, werden
entsprechend dem Gewicht des Kindes in 5 Klassen unterteilt.
*: Die Altersbereiche sind nur ungefähre Richtwerte. Treffen Sie die Auswahl entspre-
chend dem Gewicht des Kindes.
GewichtsklasseGewicht des KindesAlter (Richtwert)*
Klasse 0bis 10 kgca. 9 Monate
Klasse 0+bis 13 kgca. 1,5 Jahre
Klasse I9 - 18 kg 9 Monate - ca. 4 Jahre
Klasse II15 - 25 kg 3 Jahre - ca. 7 Jahre
Klasse III22 - 36 kg 6 Jahre - ca. 12 Jahre
Page 70 of 716

701-2. Kindersicherheit
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
■Die verschiedenen Einbaumethoden für Kindersitze
Lesen Sie in der Bedienungsanleitung des Kindersitzes nach, wie der Kin-
dersitz ordnungsgemäß verwendet wird.
EinbaumethodeSeite
Befestigung mit
Sicherheitsgurt S. 74
Befestigung mit ISO-
FIX-Verankerung S. 84
Befestigung mit
Verankerungsbügel
(für oberen Haltegurt)
S. 92