TOYOTA LAND CRUISER 2015 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2015, Model line: LAND CRUISER, Model: TOYOTA LAND CRUISER 2015Pages: 892, PDF-Größe: 47.16 MB
Page 421 of 892

4214-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
Sperren Sie das Zentraldifferenzial,
wenn Ihr Fahrzeug in einem Graben
stecken bleibt oder wenn Sie auf rut-
schigem oder unebenem Untergrund
fahren.
Die Kontrollleuchte für die Zentraldiffe-
renzialsperre und die Kontrollleuchte in
der Anzeige für die Differenzialsperre
leuchten auf.
Um das Zentraldifferenzial zu entsperren, drücken Sie den Schalter erneut.
Entsperren Sie das Zentraldifferenzial, nachdem Sie die Räder freigefahren haben
bzw. wenn Sie an einer ebenen, nicht rutschigen Stelle angekommen sind.
Schalter für die Zentraldifferenzialsperre
Page 422 of 892

4224-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
LC200_OM_OM60M97M_(EM)■
Schalten von H4 auf L4
Bringen Sie das Fahrzeug vollständig zum Stehen.
Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf “N”.
Drücken Sie den Allradgetriebe-Wahlschalter und drehen Sie ihn im
Uhrzeigersinn.
Warten Sie, bis die Kontrollleuchte für den Allradantrieb bei niedriger Geschwin-
digkeit aufleuchtet.
■
Schalten von L4 auf H4 Bringen Sie das Fahrzeug vollständig zum Stehen.
Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf “N”.
Drehen Sie den Allradgetriebe-Wahl schalter gegen den Uhrzeigersinn.
Warten Sie, bis die Kontrollleuchte für den Allradantrieb bei niedriger Geschwin-
digkeit erlischt.
■Unter folgenden Voraussetzungen kann der Allradgetriebe-Wahlschalter betätigt
werden
●Der Motorschalter befindet sich im Modus IGNITION ON.
● Der Schalt-/Wählhebel befindet sich in Stellung “N”.
● Das Fahrzeug steht.
■ Kontrollleuchte für Allradantrieb bei niedriger Geschwindigkeit
Die Kontrollleuchte blinkt beim Umschalten zwischen “H4” und “L4”.
■ Hinweise zur Fahrt auf rutschiger Fahrbahn
●Wenn Sie bei Fahrten in steilem Gelände den Allradgetriebe-Wahlschalter auf “L4”
und den Schalt-/Wählhebel in den Bereich “2” von “S” schalten, kann die Bremswir-
kung effektiv von der Aktiven Antriebsschlupfregelung gesteuert werden, die den
Fahrer dabei unterstützt, die Antriebskraft aller 4 Räder unter Kontrolle zu halten.
● Verwenden Sie Bereich “1” von “S” des Schalt-/Wählhebels, um beim Steckenblei-
ben der Räder oder beim Hinunterfahren an einem steilen Hang maximale Leistung
und Traktion zu nutzen.
■ Kontrollleuchte für die Zentraldifferenzialsperre
Die Kontrollleuchte blinkt beim Sperren/Entsperren des Zentraldifferenzials.
■ Voraussetzungen für die Betätigung des Schalters für die Zentraldifferenzial-
sperre
●Der Motorschalter befindet sich im Modus IGNITION ON.
● Die Geschwindigkeit liegt unter 100 km/h.
Umschalten zwischen H4 und L4
1
2
3
1
2
3
Page 423 of 892

4234-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
LC200_OM_OM60M97M_(EM)■
Sperren/Entsperren des Zentraldifferenzials
●Wenn der Allradgetriebe-Wahlschalter bei eingerückter Zentraldifferenzialsperre auf
L4 steht, wird das VSC automatisch ausgeschaltet. (Die Kontrollleuchte für die Zen-
traldifferenzialsperre und die Kontrollleuchte VSC OFF leuchten auf.)
● Die Kontrollleuchte für die Zentraldifferenzialsperre blinkt, wenn der Vorgang nicht
ordnungsgemäß beendet wurde. Falls die Kontrollleuchte nach dem Entsperren des
Zentraldifferenzials nicht erlischt, fahren Sie geradeaus und beschleunigen Sie dabei
bzw. bremsen Sie ab oder fahren Sie rückwärts.
● Erfolgt das Sperren/Entsperren des Zentraldifferenzials bei eingeschaltetem
Geschwindigkeitsregelsystem nicht innerhalb von 5 Sekunden, schalten Sie das
Geschwindigkeitsregelsystem aus.
■ Wenn die Kontrollleuchte für Allradantrieb bei niedriger Geschwindigkeit oder
die Kontrollleuchte für die Zentraldifferenzialsperre blinkt
●Wenn die Kontrollleuchte für Allradantrieb bei niedriger Geschwindigkeit auch nach
Betätigung des Allradgetriebe-Wahlschalters weiterhin blinkt, halten Sie das Fahr-
zeug vollständig an, schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf “N” und betätigen Sie
den Schalter erneut.
● Falls der Schalt-/Wählhebel betätigt wird, bevor sich die Kontrollleuchte für Allradan-
trieb bei niedriger Geschwindigkeit ein- bzw. ausschaltet, wird der Verteilergetriebe-
Modus möglicherweise nicht vollständig umgeschaltet. Der Verteilergetriebe-Modus
entkoppelt sowohl die vordere als auch die hintere Antriebswelle vom Antriebsstrang
und macht es möglich, dass sich das Fahrzeug ungeachtet der Fahrstufe in Bewe-
gung setzt. (Die Kontrollleuchte beginnt dann zu blinken und der Warnsummer
ertönt.)
Das Fahrzeug kann also zu rollen beginnen, selbst wenn sich das Automatikge-
triebe in Stellung “P” befindet. In der Folge könnten Sie selbst oder andere schwer
verletzt werden. Der Schaltvorgang des Verteilergetriebe-Modus muss daher unbe-
dingt vollständig ausgeführt werden.
Zum Abschließen des Schaltvorgangs stoppen Sie das Fahrzeug, schalten Sie den
Schalt-/Wählhebel in Stellung “N” und vergewissern Sie sich, dass der Schaltvor-
gang vollständig ausgeführt wurde (die Kontrollleuchte schaltet sich ein/aus).
● Wenn die Motorkühlmitteltemperatur zu niedrig ist, sind unter Umständen keine
Schaltvorgänge des Allradantriebs möglich. Wenn der Motor aufgewärmt ist, betäti-
gen Sie den Schalter erneut.
Wenn die Kontrollleuchte für Allradantrieb bei niedriger Geschwindigkeit oder die Kon-
trollleuchte für die Zentraldifferenzialsperre auch nach den obigen Maßnahmen weiter-
hin blinkt, liegt möglicherweise eine Störung des Motors, des Bremssystems oder des
Allradantriebs vor. In diesem Fall kann möglicherweise nicht zwischen “H4” und “L4”
umgeschaltet werden und die Zentraldifferenzialsperre ist eventuell nicht funktionsfä-
hig. Lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten
Fachwerkstatt überprüfen.
Page 424 of 892

4244-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
WARNUNG
■Während der Fahrt
Betätigen Sie beim einem Traktionsverlust der Räder keinesfalls den Allradgetriebe-
Wahlschalter. Dies kann zu einem Unfall mit tödlichen oder schweren Verletzungen
führen.
■ Bei geparktem Fahrzeug
Falls der Schalt-/Wählhebel betätigt wird, bevor sich die Kontrollleuchte für Allradan-
trieb bei niedriger Geschwindigkeit ein- bzw. ausschaltet, wird der Verteilergetriebe-
Modus möglicherweise nicht vollständig umgeschaltet. Der Verteilergetriebe-Modus
entkoppelt sowohl die vordere als auch die hintere Antriebswelle vom Antriebsstrang
und macht es möglich, dass sich das Fahrzeug ungeachtet der Fahrstufe in Bewe-
gung setzt. (Die Kontrollleuchte beginnt dann zu blinken und der Warnsummer
ertönt.)
Das Fahrzeug kann also zu rollen beginnen, selbst wenn sich das Automatikgetriebe
in Stellung “P” befindet. In der Folge könnten Sie selbst oder andere schwer verletzt
werden. Der Schaltvorgang des Verteilergetriebe-Modus muss daher unbedingt voll-
ständig ausgeführt werden.
HINWEIS
■Vermeiden von Schäden am Zentraldifferenzial
●Entsperren Sie für den normalen Fahrbetrieb auf trockener, fester Fahrbahn das
Zentraldifferenzial.
● Entsperren Sie nach dem Freifahren des Fahrzeugs bzw. nach Überwinden eines
rutschigen oder unebenen Streckenabschnitts das Zentraldifferenzial.
● Drücken Sie den Schalter für die Zentraldifferenzialsperre nicht bei Kurvenfahrt
oder wenn die Räder ohne Bodenkontakt durchdrehen.
Page 425 of 892

425
4
4-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
Fahren
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
Hinterachsdifferenzialsperre∗
Verriegeln
Drehen Sie den gedrückten Schalten
im Uhrzeigersinn, bis er mit einem Kli-
cken einrastet. Die Kontrollleuchte für
die Hinterachsdifferenzialsperre blinkt
daraufhin. Warten Sie einige Sekun-
den, bis das System den Einrückvor-
gang abgeschlossen hat. Wenn das
Differenzial gesperrt ist, leuchtet die
Kontrollleuchte auf.
Entriegeln
Drehen Sie den Schalter bis zum
Anschlag gegen den Uhrzeigersinn.
Wenn das Differenzial entsperrt ist,
erlischt die Kontrollleuchte.
■Tipps zum Betrieb
Drehen Sie zunächst den Allradgetriebe-Wahlschalter bei gesperrtem Zentraldifferen-
zial auf “L4”, um zu sehen, ob das Fahrzeug freikommt. Falls nicht, verwenden Sie
zusätzlich die Hinterachsdifferenzialsperre.
Stellen Sie sicher, dass die Räder stillstehen, bevor Sie das Differenzial sperren.
Entsperren Sie die Differenzial, sobald Sie das Fahrzeug frei gefahren haben.
■ Zum leichteren Ausrücken
Drehen Sie das Lenkrad ein wenig nach links und rechts, während das Fahrzeug in
Bewegung ist.
∗: Falls vorhanden
Verwenden Sie die Hinterachsdifferenzialsperre nur, wenn ein Rad in
einer Bodenvertiefung oder auf schwierigem Untergrund durchdreht.
Dieses System ist hilfreich, wenn ein Hinterrad durchdreht.
Schalter für die Hinterachsdifferenzialsperre
1
2
Page 426 of 892

4264-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
LC200_OM_OM60M97M_(EM)■
Automatische Ausrückfunktion
Das Hinterachsdifferenzial wird auch entsperrt, wenn Sie den Allradgetriebe-Wahl-
schalter auf “H4” drehen oder das Zentraldifferenzial entsperren. Vergessen Sie auf
keinen Fall, den Schalter nach Verwendung dieser Funktion wieder auszuschalten.
■ Bei gesperrtem Hinterachsdifferenzial
Das ABS ist nicht einsatzbereit. Es ist normal, dass die “ABS”-Warnleuchte zu diesem
Zeitpunkt leuchtet.
WARNUNG
■Bei Verwendung der Hinterachsdifferenzialsperre
Die Nichtbeachtung der folgenden Vorsichtsmaßregeln kann Unfälle zur Folge
haben.
●Sperren Sie das Hinterachsdifferenzial nur unter den oben genannten Bedingun-
gen.
● Die Hinterachsdifferenzialsperre darf erst eingerückt werden, wenn die Räder nicht
mehr durchdrehen.
● Fahren Sie mit eingerückter Differenzialsperre nicht schneller als 8 km/h.
● Fahren Sie nicht dauerhaft bei eingeschaltetem Schalter für die Differenzialsperre.
Page 427 of 892

427
4
4-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
Fahren
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
Crawl-Control-System (mit Tur n Assist-Funktion)∗
Schalter “ON/OFF”
Die Kontrollleuchte des Schalters
schaltet sich ein, wenn das System in
Betrieb ist.
Schalter zur Geschwindigkeitsaus-
wahl
Kontrollleuchten
Die Crawl-Control-Kontrollleuchte
leuchtet und die Schlupf-Kontroll-
leuchte blinkt, wenn das System in
Betrieb ist.
Multi-Informationsdisplay
Der Betriebsstatus und der Geschwindigkeitsauswahl-Status des Crawl-Control-
Systems werden auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt.
Die folgende Tabelle zeigt einige typi-
sche Geländearten und die empfohle-
nen Geschwindigkeitsmodi.
∗: Falls vorhanden
Ermöglicht das Fahren in extrem rauem Gelände bei einer konstant
niedrigen Geschwindigkeit ohne Betätigung von Gas- oder Bremspe-
dal. Minimiert den Verlust von Traktion oder Fahrzeugschlupf auf rut-
schigen Oberflächen und sorgt so für stabiles Fahrverhalten.
Crawl-Control-Schalter/-Kontrollleuchten
1
2
3
4
Geschwindigkeitsmodi
Page 428 of 892

4284-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
Diese Funktion unterstützt den Fahrer bei Fahrten durch enge Kurven in
Übereinstimmung mit der Lenkradbetäti gung. Sie hält die Geschwindigkeit
beim Fahren aufrecht und verringert die Anzahl der Lenkraddrehungen, die
erforderlich sind, um durch eine Kurv e zu fahren, die ein Drehen des Rads in
entgegengesetzte Richtung erfordert.
Drücken Sie den Turn Assist-Schal-
ter, während das Crawl-Control-Sys-
tem in Betrieb ist.
Die Turn Assist-Kontrollleuchte leuch-
tet daraufhin auf.
Drücken Sie zum Ausschalten des
Systems den Schalter erneut.
XCrawl-Control-System (Geländeabhängi ges Geschwindigkeitsregelsys-
tem)
Drücken Sie den Schalter ON/OFF, w ährend das Crawl-Control-System in
Betrieb ist. Wenn der Schalter ausgeschaltet wird, gehen die Schlupf-Kon-
trollleuchte und die Turn Assist-Kontrollleuchte aus (wenn die Turn Assist-
Funktion in Betrieb ist), die Crawl-Control-Kontrolll euchte blinkt, bis das Sys-
tem vollständig abgeschaltet ist, und auf dem Multi-Informationsdisplay wird
einige Sekunden lang eine Meldung angezei gt, die Sie informiert, dass das
Crawl-Control-System ausgeschaltet worden ist.
Wird das Crawl-Control-System währ end der Fahrt ausgeschaltet, halten Sie
das Fahrzeug vor dem Erlöschen der Crawl-Control-Kontrollleuchte an bzw.
fahren Sie äußerst vorsichtig.
ModusFahrbahnbeschaffenheit
SchwachFelsen, Buckelpiste (Gefälle) und Schotter (Gefälle)
Langsam – mittelBuckelpiste (Steigung)
Mittel
Schnee, Schlamm, Schotter (Steigung), Sand, Schmutz,
Buckelpiste (Steigung) und GrasMittel – hoch
Stark
Turn Assist-Funktion
1
2
3
4
5
Bei ausgeschaltetem System