TOYOTA MIRAI 2021 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2021, Model line: MIRAI, Model: TOYOTA MIRAI 2021Pages: 588, PDF-Größe: 136.53 MB
Page 261 of 588

257
5
Owners Manual_Europe_M62099_de
5-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
■Betriebsanzeige
Wird angezeigt, wenn die Fahrzeugge-
schwindigkeit gerade verringert wird.
Wenn die Verringerung der Fahrzeugge-
schwindigkeit beendet wird, erlischt die
Anzeige.
■Ändern der Einstellungen für die
Funktion zur Geschwindigkeits-
verringerung in Kurven
Über ( S.112) auf dem Multi-
Informationsdisplay kann die Funktion
zur Geschwindigkeitsverringerung in
Kurven aktiviert bzw. deaktiviert und die
Intensität der Verringerung der Fahr-
zeuggeschwindigkeit eingestellt wer-
den.
1 Drücken Sie oder auf den
Instrumentenschaltern und wählen
Sie .
2 Drücken Sie oder auf den
Instrumentenschaltern, wählen Sie
“ DRCC” und halten Sie dann
gedrückt.
3 Drücken Sie oder auf den
Instrumentenschaltern, wählen Sie
“Krvverlang” und drücken Sie dann
.
Bei jedem Drücken des Instrumentenschal-
ters wird die Einstellung geändert.
Wenn Sie den Konstantgeschwindig-
keitsregelungsmodus wählen, behält
das Fahrzeug die eingestellte
Geschwindigkeit bei, ohne den Fahr-
zeug-zu-Fahrzeug-Abstand zu regeln.
Wählen Sie diesen Modus nur, wenn
der Abstandsregelungsmodus aufgrund
einer Verschmutzung des Radarsen-
sors usw. nicht einwandfrei funktioniert.
1 Halten Sie den Hauptschalter für die
Geschwindigkeitsregelung bei aus-
geschalteter Geschwindigkeitsrege-
lung mindestens 1,5 Sekunden lang
gedrückt.
Sofort nach dem Drücken des Schalters leuchtet die Kontrollleuchte für die dynami-sche Radar-Geschwindigkeitsregelung auf.
Anschließend erlischt diese Leuchte und die Kontrollleuchte für die Geschwindigkeitsre-gelung leuchtet auf.
Sie können nur in den Konstantgeschwindig-
keitsregelungsmodus wechseln, wenn Sie den Schalter bei ausgeschalteter Geschwin-
Auswählen des Konstantge-
schwindigkeitsregelungsmo-
dus
Page 262 of 588

258
Owners Manual_Europe_M62099_de
5-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
digkeitsregelung betätigen.
2 Beschleunigen oder verlangsamen
Sie auf die gewünschte Geschwin-
digkeit (mindestens ca. 30 km/h)
durch entsprechendes Betätigen
des Gaspedals und drücken Sie
zum Festlegen der Geschwindig-
keit den Schalter “-SET”.
Die “SET”-Kontrollleuchte der Geschwindig- keitsregelung leuchtet daraufhin auf.
Die Regelung wird auf die Geschwindigkeit eingestellt, mit der Sie beim Loslassen des
Schalters gefahren sind.
Ändern der Geschwindigkeitseinstellung: S.254
Abbrechen und Fortsetzen der Geschwin- digkeitseinstellung: S.255
Wenn diese Funktion aktiviert ist und
das System im Abstandsregelungsmo-
dus ( S.252) arbeitet, wird bei Erken-
nung eines
Geschwindigkeitsbegrenzungszei-
chens die erkannte Geschwindigkeits-
begrenzung zusammen mit einem Pfeil
nach oben/unten angezeigt. Sie kön-
nen die eingestellte Geschwindigkeit
auf die Geschwindigkeit der erkannten
Geschwindigkeitsbegrenzung erhö-
hen/verringern, indem Sie den Schalter
“+RES” bzw. “-SET” gedrückt halten.
Wenn die derzeit eingestellte
Geschwindigkeit unter der erkannten
Geschwindigkeitsbegrenzung liegt
Halten Sie den Schalter “+RES” gedrückt.
Wenn die derzeit eingestellte
Geschwindigkeit über der erkannten
Geschwindigkeitsbegrenzung liegt
Halten Sie den Schalter “-SET” gedrückt.Dynamische Radar-Geschwin-
digkeitsregelung mit Verkehrs-
zeichenerkennung
Page 263 of 588

259
5
Owners Manual_Europe_M62099_de
5-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
Die dynamische Radar-Geschwindig-
keitsregelung mit Verkehrszeichener-
kennung kann über auf dem Multi-
Informationsdisplay aktiviert/deaktiviert
werden.
Wenn die dynamische Radar-
Geschwindigkeitsregelung mit Ver-
kehrszeichenerkennung in Betrieb ist
und Sie bergab fahren, kann die Fahr-
geschwindigkeit die eingestellte
Geschwindigkeit überschreiten.
Ist dies der Fall, wird die angezeigte
eingestellte Geschwindigkeit hervorge-
hoben und ein Warnsummer ertönt, um
Sie zu warnen.
■Voraussetzungen für das Einschalten der dynamischen Radar-Geschwindig-keitsregelung mit Abstandsregelung
über den gesamten Geschwindigkeits- bereich
●Die Fahrstufe “D” ist gewählt.
●Die gewünschte Geschwindigkeit kann
festgelegt werden, wenn die Fahrge- schwindigkeit mindestens ca. 30 km/h beträgt.
(Wenn Sie die Geschwindigkeit jedoch ein- stellen, während Sie mit weniger als ca. 30 km/h fahren, wird die Geschwindigkeit
auf ca. 30 km/h eingestellt.)
■Beschleunigen, nachdem die Geschwindigkeit eingestellt wurde
Das Fahrzeug kann durch Treten des Gaspe- dals beschleunigt werden. Nach dem
Beschleunigen wird die eingestellte Geschwindigkeit wieder aufgenommen. Bei
aktiviertem Abstandsregelungsmodus kann die Geschwindigkeit jedoch unter die einge-stellte Geschwindigkeit sinken, um den
Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug ein-
zuhalten.
■Wenn das Fahrzeug während des Folge- fahrens angehalten wird
●Wenn der Schalter “+RES” gedrückt wird, während das Fahrzeug vor Ihnen steht, wird das Folgefahren fortgesetzt, sofern
das Fahrzeug vor Ihnen innerhalb von ca. 3 Sekunden nach dem Drücken des Schal-ters weiterfährt.
●Wenn das Fahrzeug vor Ihnen innerhalb von 3 Sekunden, nachdem Ihr Fahrzeug
angehalten hat, losfährt, wird das Folge- fahren ebenfalls wiederaufgenommen.
■Automatischer Abbruch des Abstands-regelungsmodus
Der Abstandsregelungsmodus wird in den
folgenden Situationen automatisch abgebro- chen.
●Das VSC-System wird aktiviert.
●Das TRC-System wird für eine bestimmte
Zeit aktiviert.
●Das VSC- oder TRC-System wird ausge-
schaltet.
●Die korrekte Erfassung durch den Sensor
wird verhindert, da er verdeckt ist.
●Die Bremssteuerung oder die Steuerung
der Leistungsbeschränkung eines Fahrun- terstützungssystems greift ein. (Zum Bei-spiel: Pre-Collision System,
Anfahrkontrolle)
●Die Feststellbremse wird betätigt.
●Das Fahrzeug wird von der Systemsteue- rung an einem steilen Hang angehalten.
●Folgende Umstände werden festgestellt, wenn das Fahrzeug von der Systemsteue-
rung angehalten wurde: • Der Fahrer hat den Sicherheitsgurt nicht angelegt.
• Die Fahrertür wird geöffnet. • Das Fahrzeug wurde für ca. 3 Minuten angehalten.
●Der Br-Modus wird ausgewählt.
Wenn der Abstandsregelungsmodus aus anderen als den oben genannten Gründen
automatisch abgebrochen wird, liegt mögli- cherweise eine Funktionsstörung des Systems vor. Setzen Sie sich mit einem
Aktivieren/Deaktivieren der
dynamischen Radar-Geschwin-
digkeitsregelung mit Verkehrs-
zeichenerkennung
Page 264 of 588

260
Owners Manual_Europe_M62099_de
5-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota- Vertragswerkstatt oder einer anderen zuver-lässigen Werkstatt in Verbindung.
■Automatischer Abbruch des Konstant-
geschwindigkeitsregelungsmodus
Der Konstantgeschwindigkeitsregelungsmo- dus wird in den folgenden Situationen auto-matisch abgebrochen:
●Die tatsächliche Geschwindigkeit liegt mehr als ca. 16 km/h unter der eingestell-
ten Geschwindigkeit.
●Die tatsächliche Geschwindigkeit fällt unter
ca. 30 km/h.
●Das VSC-System wird aktiviert.
●Das TRC-System wird für eine bestimmte Zeit aktiviert.
●Das VSC- oder TRC-System wird ausge-schaltet.
●Die Bremssteuerung oder die Steuerung der Leistungsbeschränkung eines Fahrun-
terstützungssystems greift ein. (Zum Bei- spiel: Pre-Collision System, Anfahrkontrolle)
●Der Br-Modus wird ausgewählt.
Wenn der Konstantgeschwindigkeitsrege- lungsmodus aus anderen als den oben
genannten Gründen automatisch abgebro- chen wird, liegt möglicherweise eine Funkti-onsstörung des Systems vor. Setzen Sie sich
mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
■Situationen, in denen die Funktion zur
Geschwindigkeitsverringerung in Kur- ven möglicherweise nicht arbeitet
In einigen Situationen, wie beispielsweise den folgenden, arbeitet die Funktion zur
Geschwindigkeitsverringerung in Kurven möglicherweise nicht:
●Wenn das Fahrzeug durch eine leichte Kurve gefahren wird
●Wenn das Gaspedal getreten wird
●Wenn das Fahrzeug durch eine extrem
kurze Kurve gefahren wird
■Situationen, in denen die dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung mit Verkehrszeichenerkennung möglicher-
weise nicht ordnungsgemäß funktio- niert
Da die dynamische Radar-Geschwindigkeits- regelung mit Verkehrszeichenerkennung
möglicherweise nicht ordnungsgemäß funk- tioniert, wenn Bedingungen herrschen, unter denen das RSA-System eventuell nicht ord-
nungsgemäß funktioniert oder Verkehrszei- chen nicht korrekt erkennt ( S.247), sollten Sie bei Verwendung dieser Funktion unbe-
dingt das angezeigte Geschwindigkeitsbe- grenzungszeichen überprüfen.
In den folgenden Situationen kann die einge- stellte Geschwindigkeit nicht durch Gedrückt-
halten des Schalters “+RES” bzw. “-SET” auf die Geschwindigkeit der erkannten Geschwindigkeitsbegrenzung geändert wer-
den.
●Wenn keine Informationen zur Geschwin-
digkeitsbegrenzung verfügbar sind
●Wenn die Geschwindigkeit der erkannten
Geschwindigkeitsbegrenzung der einge- stellten Geschwindigkeit entspricht
●Wenn die Geschwindigkeit der erkannten Geschwindigkeitsbegrenzung außerhalb des Betriebsbereichs der dynamischen
Radar-Geschwindigkeitsregelung liegt
■Betätigung der Bremse
Es kann ein Betriebsgeräusch von der Bremse zu hören sein und das Bremspedal-verhalten kann sich ändern, was jedoch kein
Zeichen für eine Störung ist.
■Warnmeldungen und Warnsummer für die dynamische Radar-Geschwindig-keitsregelung mit Abstandsregelung
über den gesamten Geschwindigkeits- bereich
Warnmeldungen und Warnsummer zeigen eine Funktionsstörung des Systems an oder
sollen den Fahrer darauf hinweisen, dass besondere Vorsicht beim Fahren geboten ist. Wenn eine Warnmeldung auf dem Multi-
Informationsdisplay angezeigt wird, lesen Sie diese und befolgen Sie die Anweisungen. ( S.221, 446)
Page 265 of 588

261
5
Owners Manual_Europe_M62099_de
5-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
■Wenn der Sensor das Fahrzeug vor Ihnen möglicherweise nicht korrekt erkennt
In folgenden Situationen müssen Sie unter
Umständen das Bremspedal treten, wenn die Abbremsung durch das System nicht aus-reicht, bzw. das Gaspedal treten, wenn eine
Beschleunigung erforderlich ist. Da der Sensor möglicherweise nicht in der Lage ist, diese Fahrzeuge korrekt zu erken-
nen, wird die Abstandswarnung ( S.256) eventuell nicht aktiviert.
●Plötzlich einsc herende Fahrzeuge
●Langsam fahrende Fahrzeuge
●Fahrzeuge, die nicht auf derselben Fahr- spur fahren
●Fahrzeuge mit kleiner Heckfläche (unbela-dene Anhänger usw.)
●In derselben Spur fahrende Motorräder
●Wenn die Erfassung durch den Sensor durch von anderen Fahrzeugen aufgewir-beltes Wasser oder Schnee behindert wird
●Wenn Ihr Fahrzeug nach oben weist (durch eine schwere Last im Gepäckraum
usw.)
●Das vorausfahrende Fahrzeug hat extrem
viel Bodenfreiheit
■Bedingungen, unter denen der Abstandsregelungsmodus möglicher-weise nicht korrekt funktioniert
Treten Sie in den folgenden Situationen
gegebenenfalls das Bremspedal (oder, je nach Situation, das Gaspedal).Da der Sensor möglicherweise nicht in der
Lage ist, Fahrzeuge vor Ihrem Fahrzeug kor- rekt zu erkennen, funktioniert das System eventuell nicht einwandfrei.
●Wenn die Straße kurvig ist oder die Fahr-spuren eng sind
●Wenn die Lenkbewegungen oder Ihre Position auf der Fahrspur nicht stabil sind
●Wenn das Fahrzeug vor Ihnen plötzlich an Geschwindigkeit verliert
●Beim Fahren auf einer Fahrbahn, die durch Strukturen begrenzt ist, z. B. in einem Tun-
nel oder auf einer Brücke
Während die Geschwindigkeit auf die einge- stellte Geschwindigkeit absinkt, nachdem Sie das Fahrzeug durch Treten des Gaspedals
beschleunigt haben
Page 266 of 588

262
Owners Manual_Europe_M62099_de
5-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
■Situationen, in denen die Funktion zur Geschwindigkeitsverringerung in Kur-ven möglicherweise nicht ordnungsge-
mäß arbeitet
In einigen Situationen, wie beispielsweise den folgenden, arbeitet die Funktion zur Geschwindigkeitsverringerung in Kurven
möglicherweise nicht ordnungsgemäß:
●Wenn das Fahrzeug durch eine leichte, an
einem Hang liegende Kurve gefahren wird
●Wenn die Fahrlinie des Fahrzeugs nicht
der Form der Kurve entspricht
●Wenn die Geschwindigkeit beim Einfahren
in die Kurve zu hoch ist
●Wenn das Lenkrad plötzlich gedreht wird
*: Falls vorhanden
BSM (Spurwechsel-Assi-
stent)*
Der Spurwechsel-Assistent ist ein
System, das den Fahrer mithilfe
von rechts und links im Heckstoß-
fänger montierten Heckradarsen-
soren bei einem Fahrspurwechsel
bei der Überprüfung der Umge-
bung auf freie Fahrt unterstützt.
WARNUNG
■Vorsichtsmaßregeln für die Verwen- dung des Systems
Als Fahrer sind allein Sie für das sichere Führen Ihres Fahrzeugs verantwortlich.
Fahren Sie immer umsichtig und achten Sie auf Ihre Umgebung.
Die Spurwechsel-Assistent ist eine Zusatz- funktion, die den Fahrer warnt, wenn sich
ein Fahrzeug in einem toten Winkel der Außenspiegel befindet oder sich schnell von hinten einem toten Winkel nähert. Ver-
lassen Sie sich nicht zu sehr auf den Spur- wechsel-Assistenten. Da die Funktion nicht beurteilen kann, ob ein Fahrspur-
wechsel sicher durchzuführen ist, könnte blindes Vertrauen zu einem Unfall mit töd-lichen oder schweren Verletzungen füh-
ren.
Da das System unter bestimmten Bedin- gungen möglicherweise nicht einwandfrei funktioniert, müssen Sie sich stets gründ-
lich umsehen und sicherstellen, dass keine Gefahr vorliegt.
Page 267 of 588

263
5
Owners Manual_Europe_M62099_de
5-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
Instrumentenschalter
Ein-/Ausschalten des Spurwechsel-Assi-
stenten.
Außenspiegel-Anzeigen
Wenn ein Fahrzeug in einem toten Winkel
der Außenspiegel erfasst wird oder sich
schnell von hinten einem toten Winkel
nähert, leuchtet die Außenspiegel-Anzeige
auf der entsprechenden Seite auf. Wird der
Blinkerhebel zu dieser Seite hin betätigt,
blinkt die Außenspiegel-Anzeige.
■Sichtbarkeit der Außenspiegel-Anzeige
Bei starker Sonneneinstrahlung ist die
Außenspiegel-Anzeige eventuell schwer zu sehen.
■Wenn “BSM nicht verfügbar Siehe Betriebsanleitung” auf dem Multi-Infor-
mationsdisplay angezeigt wird
Möglicherweise haftet Eis, Schnee, Schlamm usw. am Heckstoßfänger rund um die Senso-ren. ( S.264) Das System sollte wieder nor-
mal funktionieren, nachdem Sie das Eis, den Schnee, den Schlamm usw. vom Heckstoß-fänger entfernt haben. Die Sensoren arbeiten
außerdem eventuell nicht normal, wenn Sie das Fahrzeug in einer extrem heißen oder kalten Umgebung fahren.
■Wenn “BSM-Fehlfunktion Bitte Händler
kontaktieren” auf dem Multi-Informati- onsdisplay angezeigt wird
Es liegt möglicherweise eine Funktionsstö-
rung durch Fehlausrichtung des Sensors vor. Lassen Sie das Fahrz eug von einem Toyota- Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertrags-
werkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
■Persönliche Einstellungen
Einige Funktionen können angepasst wer- den. ( S.486)
■Zertifizierung
S.573
Komponenten des Systems
WARNUNG
■So stellen Sie sicher, dass das System ordnungsgemäß arbeiten kann
Die Sensoren des Spurwechsel-Assisten-
ten befinden sich jeweils rechts und links hinter dem Heckstoßfänger. Beachten Sie Folgendes, um die einwandfreie Funktion
des Spurwechsel-Assistenten zu gewähr- leisten.
Page 268 of 588

264
Owners Manual_Europe_M62099_de
5-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Verwenden Sie zum Ein-/Ausschalten
der Funktion die Instrumentenschalter.
( S.112)
1 Drücken Sie oder , um
auszuwählen.
WARNUNG
●Halten Sie die Sensoren und die umge-
benden Bereiche auf dem Heckstoßfän- ger stets sauber.
Wenn ein Sensor oder der umgebende
Bereich auf dem Heckstoßfänger ver-
schmutzt oder mit Schnee bedeckt ist,
arbeitet der Spurwechsel-Assistent mögli-
cherweise nicht und eine Warnmeldung
( S.263) wird angezeigt. Beseitigen Sie
in diesem Fall den Schmutz bzw. Schnee
und fahren Sie das Fahrzeug bei erfüllten
Betriebsbedingungen für die BSM-Funk-
tion ( S.266) ca. 10 Minuten lang. Wenn
die Warnmeldung nicht erlischt, lassen Sie
das Fahrzeug von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerk-
statt oder einer anderen zuverlässigen
Werkstatt überprüfen.
●Bringen Sie keine Zubehörteile, Aufkle- ber (auch keine durchsichtigen Aufkle-ber), kein Aluminiumband usw. an
einem Sensor oder dem umgebenden Bereich auf dem Heckstoßfänger an.
●Setzen Sie den Sensor und den umge-benden Bereich auf dem Heckstoßfän-
ger keinen starken Stößen aus. Wird die Position eines Sensors auch nur geringfügig verändert, kann es zu
einer Funktionsstörung des Systems kommen und Fahrzeuge können even-tuell nicht mehr einwandfrei erfasst wer-
den. Lassen Sie Ihr Fahrzeug in den folgenden Situationen von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt über-prüfen.
• Ein Sensor oder der umgebende Bereich wurde einem starken Stoß aus-gesetzt.
• Wenn der umgebende Bereich eines Sensors verkratzt oder verbeult ist oder sich teilweise gelöst hat.
●Zerlegen Sie den Sensor nicht.
●Nehmen Sie keine Veränderungen am Sensor oder dem umgebenden Bereich
auf dem Heckstoßfänger vor.
●Wenn ein Sensor oder der Heckstoßfän- ger entfernt/angebracht oder ausge-
tauscht werden muss, setzen Sie sich mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
●Lackieren Sie den Heckstoßfänger aus-
schließlich in einer offiziellen Farbe von Toyota.
Ein-/Ausschalten des Spur-
wechsel-Assistenten
Page 269 of 588

265
5
Owners Manual_Europe_M62099_de
5-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
2Drücken Sie oder , um
“ BSM” auszuwählen, und drüc-
ken Sie dann .
Wenn die BSM-Funktion deaktiviert ist,
leuchtet die BSM OFF-Kontrollleuchte.
(Jedes Mal, wenn der Start-Schalter ausge-
schaltet und dann auf ON geschaltet wird,
wird der Spurwechsel-Assistent automa-
tisch aktiviert.)
■Fahrzeuge, die vom Spurwechsel-Assistenten erfasst werden könne n
Der Spurwechsel-Assistent nutzt Heckradarsensoren zur Erfassung der nachfolgen-
den Fahrzeuge in benachbarten Spuren und weist den Fahrer mit d en Anzeigen auf
den Außenspiegeln auf diese Fahrzeuge hin.
Fahrzeuge, die in Bereichen fahren, die in den Außenspiegeln ni cht zu sehen
sind (tote Winkel)
Sich schnell von hinten nähernde Fahrzeuge, die in Bereichen fa hren, die in den
Außenspiegeln nicht zu sehen sind (tote Winkel)
■Erfassungsbereiche des Spurwechsel-Assistenten
Die Bereiche, in denen Fahrzeuge erfasst werden können, sind na chstehend darge-
stellt.
Zu den Erfassungsbereichen gehören:
Funktionsweise des Spurwechsel-Assistenten
Page 270 of 588

266
Owners Manual_Europe_M62099_de
5-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Der Bereich ab ca. 0,5 m bis 3,5 m zu beiden Seiten des Fahrzeugs*1
Der Bereich ab dem Heckstoßfänger bis ca. 1 m vor dem Heckstoßfänger
Der Bereich ab dem Heckstoßfänger bis ca. 3 m hinter dem Hecksto ßfänger
Der Bereich ab ca. 3 m bis 60 m hinter dem Heckstoßfänger*2
*1: Der Bereich von der Seite des F ahrzeugs bis zu einer Entfernung von 0,5 m von der Seite
des Fahrzeugs kann nicht erfasst werden.
*2: Je größer die Geschwindigkeitsdifferenz zwischen Ihrem Fahrzeu g und dem erfassten
Fahrzeug ist, umso früher wird das andere Fahrzeug erfasst und die Anzeige auf dem
Außenspiegel leuchtet auf oder blinkt.
■Voraussetzungen für den Betrieb des Spurwechsel-Assistenten
Der Spurwechsel-Assistent ist betriebsbereit,
wenn alle folgenden Bedingungen erfüllt sind:
●Der Spurwechsel-Assistent ist eingeschal-tet.
●Es ist eine andere Fahrstufe als “R” gewählt.
●Die Geschwindigkeit beträgt mehr als ca. 16 km/h.
■Der Spurwechsel-Assistent erfasst ein Fahrzeug in folgenden Situationen
Der Spurwechsel-Assistent erfasst in den fol-
genden Situationen ein Fahrzeug, das sich im Erfassungsbereich befindet:
●Ein auf einer benachbarten Spur fahrendes Fahrzeug überholt Ihr Fahrzeug.
●Sie überholen langsam ein auf einer benachbarten Spur fahrendes Fahrzeug.
●Ein anderes Fahrzeug gerät in den Erfas- sungsbereich, während es die Spur wech-selt.
■Bedingungen, unter denen das System
ein Fahrzeug nicht erfasst
Der Spurwechsel-Assistent ist nicht dafür ausgelegt, folgende Fahrzeugtypen und/oder Objekte zu erfassen:
●Kleinkrafträder, Fahrräder, Fußgänger
usw.*
●Fahrzeuge, die in Gegenrichtung fahren
●Schutzplanken, Mauern, Schilder,
geparkte Fahrzeuge und ähnliche unbe-
wegliche Gegenstände*
●Fahrzeuge, die sich hinter Ihnen auf der-
selben Fahrspur befinden*
●Fahrzeuge, die 2 Spuren von Ihrem Fahr-
zeug entfernt fahren*
●Fahrzeuge, die schnell von Ihrem Fahr-
zeug überholt werden*
*: Abhängig von den jeweiligen Bedingungen
kann jedoch eine Erfassung des Fahr-
zeugs und/oder Objekts stattfinden.
■Bedingungen, unter denen das System
eventuell nicht einwandfrei funktioniert
●Der Spurwechsel-Assistent erfasst Fahr-
zeuge in den folgenden Situationen mögli- cherweise nicht einwandfrei:• Wenn die Ausrichtung des Sensors nicht
mehr stimmt, weil der Sensor oder der umgebende Bereich einem starken Stoß ausgesetzt wurde
• Wenn Schlamm, Schnee, Eis, ein Aufkle- ber usw. den Sensor oder den umgeben-den Bereich am Heckstoßfänger bedeckt
• Beim Fahren auf einer nassen Fahrbahn mit tiefen Wasserpfützen bei schlechtem Wetter, wie Starkregen, Schneefall oder
Nebel • Wenn sich mehrere Fahrzeuge annähern und nur ein geringer Abstand zwischen
diesen Fahrzeugen besteht • Wenn der Abstand zwischen Ihrem Fahr-zeug und einem nachfolgenden Fahrzeug