sat nav TOYOTA MIRAI 2023 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2023, Model line: MIRAI, Model: TOYOTA MIRAI 2023Pages: 606, PDF-Größe: 138.92 MB
Page 69 of 606

67
1
Owners Manual_Europe_M9A563_de
1-3. Notfallhilfe
Sicherheitsinformationen
1-3.Notfallhilfe
*1: Falls vorhanden
*2: Funktioniert innerhalb des eCall-Abdec-
kungsbereichs. Welchen Namen das
System trägt, hängt vom Land ab.
Mikrofon
Ta s t e “ S O S ”*
Kontrollleuchten
Lautsprecher
*: Diese Taste dient zum Kommunizieren mit
dem eCall-System-Telefonisten.
Andere SOS-Tasten, die in anderen
Systemen von Kraftfahrzeugen vorhan-
den sein können, stehen in keiner Verbin-
dung zu dem Gerät und dienen nicht zum
Kommunizieren mit dem eCall-System-
Telefonisten.
■Automatische Notrufe
Bei einer Airbag-Auslösung alarmiert
das System automatisch die eCall-Leit-
stelle.* Der dortige Telefonist empfängt
die Daten zur Fahrzeugposition und
zum Zeitpunkt des Vorfalls sowie die
Fahrzeug-Identifizierungsnummer und
versucht, mit den Fahrzeuginsassen zu
sprechen, um die Lage zu beurteilen.
Wenn die Insassen nicht antworten
können, wird der Anruf automatisch als
Notfall betrachtet und der Telefonist
verständigt die nächstgelegenen Ret-
tungsdienste (112-System usw.), schil-
dert die Situation und fordert die
Entsendung von Einsatzkräften zur
Fahrzeugposition an.
*: In einigen Fällen kann der Notruf nicht
ausgelöst werden. ( S.68)
■Manuelle Notrufe
Drücken Sie in einem Notfall die Taste
“SOS”, um die eCall-Leitstelle zu kon-
taktieren.* Der dortige Telefonist ermit-
telt die Position Ihres Fahrzeugs,
beurteilt die Lage und veranlasst erfor-
derliche Rettungseinsätze.
Öffnen Sie vor dem Drücken der Taste
“SOS” unbedingt die Abdeckung.
eCall*1, 2
eCall ist ein Telematik-Dienst, der
Daten des globalen Navigations-
satellitensystems GNSS (Global
Navigation Satellite System) und
eine integrierte Mobilfunktechno-
logie nutzt, um folgende Notrufe
zu ermöglichen: Automatische
Notrufe (automatische Unfallmel-
dung) und manuelle Notrufe
(durch Drücken der Taste “SOS”).
Das Vorhandensein dieses Dien-
stes ist aufgrund einschlägiger
Verordnungen der Europäischen
Union vorgeschrieben.
Komponenten des Systems
Notrufdienste
Page 246 of 606

244
Owners Manual_Europe_M9A563_de
5-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Wenn die Frontkamera ein Verkehrszei-
chen erkennt und/oder das Navigati-
onssystem (falls vorhanden) über
Informationen zu einem Zeichen ver-
fügt, wird das Zeichen auf dem Multi-
Informationsdisplay angezeigt.
Wenn die Anzeige von Informatio-
nen der Fahrunterstützungssysteme
ausgewählt ist, können bis zu 3 Ver-
kehrszeichen angezeigt werden.
( S.112)
Wenn eine andere Registerkarte als
“Informationen der Fahrunterstüt-
zungssysteme” ausgewählt ist, wer-
den die folgenden Typen von
Verkehrszeichen angezeigt.
( S.112)
• Zeichen für Beginn/Ende einer Geschwin- digkeitsbegrenzung
• Hinweiszeichen, die mit Geschwindig- keitsbegrenzungen in Verbindung stehen (Autobahn, Schnellstraße, geschlossene
Ortschaft, verkehrsberuhigter Bereich)
• Zeichen für Ende aller Streckenverbote
• Einfahrtverbotszeichen* (sofern eine Mel-
dung erforderlich ist)
• Geschwindigkeitsbegrenzungszeichen mit Zusatzzeichen (nur Auffahrt/Ausfahrt)*: Bei Fahrzeugen mit Navigationssystem
Wenn außer den Geschwindigkeitsbe-
grenzungszeichen noch andere Verkehrs-
zeichen erkannt werden, werden diese
überlappend gestapelt unter dem aktuellen
Geschwindigkeitsbegrenzungszeichen
angezeigt.
Die folgenden Typen von Verkehrszei-
chen (einschließlich elektronischer und
blinkender Verkehrszeichen) werden
angezeigt.
Nicht offizielle (dem Wiener Übereinkommen
nicht entsprechende) oder vor Kurzem ein-
geführte Verkehrszeichen werden mögli-
cherweise nicht angezeigt.
WARNUNG
■Vor der Verwendung des RSA-
Systems
Verlassen Sie sich nicht ausschließlich auf d a s R S A - S y s te m . D a s R S A - S y s t e m is t e in System, das den Fahrer durch die Bereit-
stellung von Informationen unterstützt; es soll das aufmerksame Fahren des Fahrers jedoch nicht ersetzen. Fahren Sie umsich-
tig und beachten Sie stets die Verkehrsre- geln.
Anzeige auf dem Multi-Informa-
tionsdisplay
Unterstützte Verkehrszeichen-
typen
Page 248 of 606

246
Owners Manual_Europe_M9A563_de
5-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Geschwindigkeitsbegrenzung mit
Zusatzzeichen*1
*1: Wird zusammen mit der Geschwindig-
keitsbegrenzung angezeigt.
*2: Inhalt nicht erkannt.
*3: Das Verkehrszeichen wird nicht ange-
zeigt, wenn der Blinker beim Wechseln
der Fahrspur nicht betätigt wird.
Das RSA-System informiert den Fah-
rer in den folgenden Situationen.
Wenn ein Geschwindigkeitsbe-
grenzungszeichen angezeigt wird
und das Fahrzeug schneller als
zulässig fährt und dabei den
Grenzwert für eine Meldung einer
Geschwindigkeitsüberschreitung
überschreitet, wird die Verkehrszei-
chenanzeige hervorgehoben und ein
Summer ertönt.
Wenn das RSA-System ein Einfahrt-
verbotszeichen erkennt und anhand
der Karteninformationen des Navi-
gationssystems feststellt, dass das
Fahrzeug in einen Bereich gefahren
ist, in den die Einfahrt verboten ist,
blinkt das Einfahrtverbotszeichen
und ein Warnsummer ertönt. (Bei
Fahrzeugen mit Navigationssystem)
Wenn ein Überholverbotszeichen
auf dem Multi-Informationsdisplay
angezeigt wird und das System
erfasst, dass Ihr Fahrzeug im Begriff
ist, ein anderes zu überholen, blinkt
das angezeigte Verkehrszeichen
und das Lenkrad vibriert.
Je nach Situation wird das Verkehrsum-
feld (Verkehrsrichtung, Geschwindig-
keitseinheit) möglicherweise falsch
erkannt und eine Meldungsfunktion
funktioniert eventuell nicht ordnungsge-
mäß.
■Einstellung
1 Drücken Sie oder auf den
Instrumentenschaltern und wählen Sie
.
2 Drücken Sie oder auf den
Instrumentenschaltern, wählen Sie
“ RSA” und drücken Sie anschlie-
ßend .
■Automatisches Ausblenden der RSA- Verkehrszeichenanzeige
In folgenden Situationen wird die Anzeige eines oder mehrerer Verkehrszeichen auto-
matisch ausgeblendet.
●Über eine bestimmte Entfernung wurde
kein Verkehrszeichen erkannt.
●Die Straße ändert sich, da Sie nach links
oder rechts abbiegen usw.
■Bedingungen, unter denen das System eventuell nicht ordnungsgemäß funk-tioniert oder Verkehrszeichen nicht kor-
rekt erkannt werden
In den folgenden Situationen funktioniert das RSA-System nicht normal, wodurch es mögli-
Bei Nässe
Bei Regen
Schnee- oder Eisglätte
Zusatzzeichen vorhanden*2
Ausfahrt rechts*3
Ausfahrt links*3
Zeit
Meldungsfunktion
Page 517 of 606

515
Owners Manual_Europe_M9A563_de
Alphabetischer Index
Feststellbremse ....................................191
Betätigung ......................................... 191
Bremssystem-Warnleuchte ............... 442
Warnleuchte ...................................... 447
Warnmeldung .................................... 193
Warnsummer für betätigte Feststell-
bremse ............................................ 193
Flüssigkeit
Bremse .............................................. 489
Getriebe ............................................ 488
Scheibenwaschanlage ...................... 397
Folgekollision-Bremssystem .............. 328
Fracht und Gepäck ............................... 178
Frontscheibenwischer ......................... 208
Frontscheibenwischer mit Regensensor
........................................................ 208
Ruhestellung ..................................... 210
Fußraumbeleuchtung........................... 353
G
Gepäckmatten....................................... 359
Geschwindigkeitsregelung
Dynamische Radar-Geschwindigkeitsre-
gelung mit Abstandsregelung über den
gesamten Geschwindigkeitsbereich248
Gewicht
Gewicht ............................................. 484
H
Haken
Befestigungshaken (Bodenmatte) ....... 32
Mantelhaken...................................... 370
Haltegriffe.............................................. 370
Handschuhfach ....................................357
Handschuhfachbeleuchtung ...............357
Head-up-Display................................... 119
Anzeige von Navigationssystemdaten
....................................................... 119
Außentemperatur .............................. 119
Bereich für die Fahrdaten-Anzeige ... 119
Bereich für die Fahrunterstützungssy-
stem-Anzeige ................................. 122
Brennstoffzellensystem-Anzeige....... 123
Einstellungen .................................... 121
Pop-up-Anzeige ................................ 122
Schalter “HUD” (Head-up-Display) ... 121
Hebel
Blinkerhebel ...................................... 190
Entriegelungshebel für die Motorhaube
....................................................... 391
Schalt-/Wählhebel............................. 185
Scheibenwischerhebel ...................... 208
Zusatzverriegelungshebel................. 391
Heckkamera-Erfassung (RCD) ............ 281
Aktivieren/Deaktivieren des Systems 282
Warnmeldung.................................... 283
Heckscheibenheizung ......................... 341
Heizungen
Automatische Klimaanlage ............... 339
Außenspiegel .................................... 341
Lenkradheizung ................................ 349
Sitzheizungen ................................... 349
Helligkeitsregler
Einstellung der Instrumentenbeleuchtung
........................................................ 111
Hintere Blinkleuchten .......................... 190
Auswechseln von Lampen ................ 428
Blinkerhebel ...................................... 190
Page 529 of 606

527
Owners Manual_Europe_M9A563_de
Alphabetischer Index
Wartung in Eigenregie ......................... 387
Waschen und Wachsen ....................... 380
Wasserstoffdetektoren........................... 93
Wasserstoffspezifische Komponenten 90
Wasserstofftanks........................ 86, 90, 92
Einbauort ....................................... 86, 90
Füllmenge ......................................... 485
Wechseln
Sicherungen ...................................... 422
Wegfahrsperre ........................................ 78
Werkzeuge ............................................ 455
Windschutzscheibenbeheizung .......... 341
Winterreifen .......................................... 333
Z
Zündschalter (Start-Schalter) .............. 180
Zusatzbremsleuchte
Auswechseln von Lampen ................ 428
Zusatzstaufächer ..................................358
Informationen zu den nachfolgend
aufgelisteten Ausstattungen fin-
den Sie in der “MULTIMEDIA
BETRIEBSANLEITUNG”.
· Navigationssystem
· Audio-/Videosystem
· Toyota-Einparkhilfemonitor
· Panoramabildschirm