TOYOTA PRIUS PLUG-IN HYBRID 2023 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2023, Model line: PRIUS PLUG-IN HYBRID, Model: TOYOTA PRIUS PLUG-IN HYBRID 2023Pages: 830, PDF-Größe: 129.62 MB
Page 721 of 830

7198-2. Vorgehen im Notfall
Prius Plug-in Hybrid_OM_OM47F40M_(EM)
8
Wenn Störungen auftreten
■Beim Aufladen oder Austauschen der 12-V-Batterie
● In einigen Fällen ist es eventuell nicht möglich, die Türen mit dem intelligenten
Zugangs- und Startsystem zu entriegeln, wenn die 12-V-Batterie entladen ist. Ist dies
der Fall, verwenden Sie die Fernbedienung oder den mechanischen Schlüssel zum
Ver-/Entriegeln der Türen.
● Nach dem Aufladen der 12-V-Batterie startet das Hybridsystem eventuell nicht beim
ersten Versuch; nach dem zweiten Versuch startet es jedoch normal. Dies ist keine
Funktionsstörung.
● Direkt nach dem Wiederanklemmen der 12-V-Batterie ist es unter Umständen nicht
möglich, die Ladeanschlussklappe zu entriegeln oder den Ladestecker zu verriegeln
oder zu entriegeln. Betätigen Sie die Ladeanschlussklappe oder den Ladestecker-
Verriegelungsschalter in diesem Fall erneut, während Sie den elektronischen Schlüs-
sel bei sich haben.
● Der Modus des Start-Schalters wird vom Fahrzeug gespeichert. Wird die 12-V-Batte-
rie wieder angeschlossen, schaltet das System wieder in den Modus, in dem es sich
vor der Entladung der 12-V-Batterie befand. Schalten Sie den Start-Schalter vor dem
Abklemmen der 12-V-Batterie aus.
Wenn Sie unsicher sind, in welchem Modus sich der Start-Schalter vor der Entladung
der 12-V-Batterie befand, seien Sie beim Wiederanklemmen der 12-V-Batterie
besonders vorsichtig.
● Wenn sich die 12-V-Batterie entlädt, während Fahrstufe “P” gewählt ist, ist es eventu-
ell nicht möglich, in eine andere Fahrstufe zu schalten. In diesem Fall kann das Fahr-
zeug nur mit abgehobenen Vorderrädern abgeschleppt werden, da die Vorderräder
blockiert sind. ( S. 664)
■ Beim Austauschen der 12-V-Batterie
● Verwenden Sie eine 12-V-Batterie, die den europäischen Vorschriften entspricht.
● Verwenden Sie eine 12-V-Batterie, deren Gehäuse die gleiche Größe hat wie das der
alten 12-V-Batterie (LN1), die mindestens dieselbe Nennkapazität (45 Ah) bei einer
Entladezeit von 20 Stunden (20HR) aufweist und die der gleichen (295A) oder einer
höheren Leistungsklasse (CCA) angehört.
• Wenn die Größe abweicht, kann die 12-V-Batterie nicht ordnungsgemäß befestigt
werden.
• Wenn eine Batterie mit einer geringeren Nennkapazität bei einer Entladezeit von
20 Stunden verwendet wird, kann sich die 12-V-Batterie möglicherweise selbst
nach einer kurzen Zeit der Nichtverwendung des Fahrzeugs so weit entladen,
dass das Hybridsystem nicht mehr gestartet werden kann.
● Setzen Sie sich für weitere Einzelheiten mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
Page 722 of 830

7208-2. Vorgehen im Notfall
Prius Plug-in Hybrid_OM_OM47F40M_(EM)
WARNUNG
■Beim Abklemmen der Pole der 12-V-Batterie
Klemmen Sie immer zuerst den Minuspol (-) ab. Wenn der Pluspol (+) beim Abklem-
men mit einem metallischen Gegenstand im umgebenden Bereich in Kontakt kommt,
kann es zu Funkenbildung kommen, die neben einem Stromschlag sowie tödlichen
oder schweren Verletzungen auch zu einem Feuer führen kann.
■ Vermeiden von Batteriebrand oder Explodieren der 12-V-Batterie
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln, um ein versehentliches Entzünden
des eventuell von der 12-V-Batterie abgegebenen brennbaren Gases zu verhindern:
● Stellen Sie sicher, dass beide Starthilfekabel an die richtigen Pole angeklemmt wer-
den und nicht versehentlich in Kontakt mit anderen Polen kommen.
● Stellen Sie sicher, dass das andere Ende des Starthilfekabels, das an den Pluspol
(+) angeklemmt wird, nicht in Kontakt mit anderen Teilen oder Metallflächen (Halte-
rungen, unlackiertes Metall usw.) in dem Bereich kommt.
● Verhindern Sie, dass die Klemmen “+” und “-” der Starthilfekabel miteinander in
Kontakt kommen.
● Rauchen Sie nicht in der Nähe der 12-V-Batterie, verwenden Sie keine Streichhöl-
zer oder Feuerzeuge und vermeiden Sie offene Flammen.
■ Vorsichtsmaßregeln im Umgang mit der 12-V-Batterie
Die 12-V-Batterie enthält giftige und korrodierend-ätzende Batteriesäure. Zudem
enthalten Zubehörteile der Batterie Blei und Bleiverbindungen. Beachten Sie bei der
Handhabung der 12-V-Batterie folgende Vorsichtsmaßregeln:
● Tragen Sie bei Arbeiten an der 12-V-Batterie immer eine Schutzbrille und verhin-
dern Sie, dass Batterieflüssigkeit (Säure) in Kontakt mit Ihrer Haut, Ihrer Kleidung
oder der Fahrzeugkarosserie kommt.
● Beugen Sie sich nicht über die 12-V-Batterie.
● Sollte Batterieflüssigkeit mit Ihrer Haut oder Ihren Augen in Kontakt kommen,
waschen Sie die betroffenen Bereiche sofort mit Wasser ab und suchen Sie einen
Arzt auf.
Legen Sie einen nassen Schwamm oder Lappen auf den betroffenen Bereich, bis
ärztliche Hilfe verfügbar ist.
● Waschen Sie sich immer die Hände, nachdem Sie mit der Halterung der 12-V-Bat-
terie, den Polen und anderen Teilen der Batterie in Berührung gekommen sind.
● Halten Sie Kinder von der 12-V-Batterie fern.
Page 723 of 830

7218-2. Vorgehen im Notfall
Prius Plug-in Hybrid_OM_OM47F40M_(EM)
8
Wenn Störungen auftreten
HINWEIS
■Handhabung von Starthilfekabeln
Achten Sie darauf, dass sich die Starthilfekabel beim Anklemmen nicht in den Küh-
lerlüftern usw. verheddern.
Page 724 of 830

7228-2. Vorgehen im Notfall
Prius Plug-in Hybrid_OM_OM47F40M_(EM)
Wenn der Motor zu heiß wird
■Wenn die Kühlmitteltemperatur-Warnleuchte aufleuchtet oder blinkt
Halten Sie das Fahrzeug an einem sicheren Ort an und schalten Sie die
Klimaanlage und anschließend das Hybridsystem aus.
Wenn Sie Dampf sehen:
Nachdem sich der Dampf verflüchtigt hat, heben Sie vorsichtig die
Motorhaube an.
Wenn Sie keinen Dampf sehen:
Heben Sie vorsichtig die Motorhaube an.
Nachdem das Hybridsystem hinreichend abgekühlt ist, kontrollieren Sie
die Schläuche und den Wärmetauscher des Kühlers (den Kühler) auf
Undichtigkeiten.
Kühler
Kühlerlüfter
Tritt eine große Menge Kühlmittel
aus, setzen Sie sich sofort mit
einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Toyota-Vertragswerk-
statt oder einer anderen zuver-
lässigen Werkstatt in
Verbindung.
Folgendes kann auf eine Überhitzung hindeuten.
● Die Kühlmitteltemperatur-Warnleuchte (S. 675) leuchtet auf oder
blinkt, oder ein Leistungsverlust des Hybridsystems ist spürbar. (Die
Geschwindigkeit lässt sich z. B. nicht erhöhen.)
● Auf dem Multi-Informationsdisplay wird “Hybrid-System überhitzt.” ange-
zeigt.
● Dampf quillt unter der Motorhaube hervor.
Korrekturmaßnahmen
1
2
3
1
2
Page 725 of 830

7238-2. Vorgehen im Notfall
Prius Plug-in Hybrid_OM_OM47F40M_(EM)
8
Wenn Störungen auftreten
Der Kühlmittelstand muss sich zwischen den Markierungen “MAX” und
“MIN” des Behälters befinden.
Behälter
“MAX”-Markierung
“MIN”-Markierung
Füllen Sie bei Bedarf Kühlmittel
nach.
Im Notfall kann Wasser verwendet
werden, wenn kein Kühlmittel zur
Verfügung steht.
Starten Sie das Hybridsystem und schalten Sie die Klimaanlage ein, um
zu überprüfen, ob die Kühlerlüfter funktionieren, und um zu sehen, ob
Kühlmittel aus dem Kühler oder den Schläuchen austritt.
Die Lüfter drehen sich, wenn sofort nach einem Kaltstart die Temperatureinstel-
lung “LO” gewählt und der Klimaanlagen-Schalter ( ) eingeschaltet wird.
Kontrollieren Sie, ob die Lüfter funktionieren, indem Sie überprüfen, ob ein
Betriebsgeräusch zu hören ist und ob ein Luftstrom spürbar ist. Wenn sich dies
als schwierig herausstellt, schalten Sie den Klimaanlagen-Schalter ( )
wiederholt ein und wieder aus. (Die Lüfter funktionieren bei Frost möglicher-
weise nicht.)
Wenn die Lüfter nicht laufen:
Schalten Sie das Hybridsystem sofort aus und setzen Sie sich mit
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
Wenn die Lüfter laufen:
Lassen Sie das Fahrzeug beim nächstgelegenen Toyota-Vertragshänd-
ler bzw. bei der nächstgelegenen Toyota-Vertragswerkstatt oder einer
anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
4
1
2
3
5
6
7
Page 726 of 830

7248-2. Vorgehen im Notfall
Prius Plug-in Hybrid_OM_OM47F40M_(EM)
■Wenn “Hybrid-System überhitzt.” au f dem Multi-Informationsdisplay
angezeigt wird
Halten Sie das Fahrzeug an einem sicheren Ort an.
Schalten Sie das Hybridsystem aus und heben Sie vorsichtig die Motor-
haube an.
Nachdem das Hybridsystem abgekühlt ist, kontrollieren Sie die Schläu-
che und den Wärmetauscher des Kühlers (den Kühler) auf Undichtigkei-
ten.
Kühler
Kühlerlüfter
Tritt eine große Menge Kühlmittel
aus, setzen Sie sich sofort mit
einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Toyota-Vertragswerk-
statt oder einer anderen zuver-
lässigen Werkstatt in
Verbindung.
Der Kühlmittelstand muss sich zwischen den Markierungen “FULL” und
“LOW” des Behälters befinden.
Behälter
“FULL”-Markierung
“LOW”-Markierung
1
2
3
1
2
4
1
2
3
Page 727 of 830

7258-2. Vorgehen im Notfall
Prius Plug-in Hybrid_OM_OM47F40M_(EM)
8
Wenn Störungen auftreten
Füllen Sie bei Bedarf Kühlmittel
nach.
In einem Notfall kann Wasser ver-
wendet werden, wenn kein Kühlmit-
tel zur Verfügung steht.
Wenn in einem Notfall Wasser hin-
zugefügt wurde, lassen Sie das
Fahrzeug so bald wie möglich von
einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einer anderen zuverlässigen Werk-
statt überprüfen.
Nachdem Sie das Hybridsystem ausgeschaltet und mindestens
5 Minuten gewartet haben, starten Sie das Hybridsystem erneut und
kontrollieren Sie, ob “Hybrid-System überhitzt.” auf dem Multi-Informati-
onsdisplay angezeigt wird.
Wenn die Meldung nicht erlischt:
Schalten Sie das Hybridsystem aus und setzen Sie sich mit einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer
anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
Wenn keine Meldung angezeigt wird:
Die Temperatur des Hybridsystems ist gesunken und das Fahrzeug
kann normal gefahren werden.
Wenn die Meldung jedoch häufig erneut angezeigt wird, setzen Sie sich mit
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer
anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
5
6
Page 728 of 830

7268-2. Vorgehen im Notfall
Prius Plug-in Hybrid_OM_OM47F40M_(EM)
WARNUNG
■So vermeiden Sie Unfälle und Verletzungen bei Überprüfungen unter der Motor-
haube
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln.
Anderenfalls kann es zu schweren Verletzungen, z. B. Verbrennungen, kommen.
● Falls Dampf unter der Motorhaube hervorquillt, öffnen Sie die Motorhaube erst,
wenn sich der Dampf verflüchtigt hat. Der Motorraum kann sehr heiß sein.
● Vergewissern Sie sich nach dem Ausschalten des Hybridsystems, dass “Zubehör”,
“Zündung Ein” bzw. die Anzeige für die Kilometerleistung ( S. 219) nicht mehr auf
der Hauptanzeige angezeigt wird und dass die “READY”-Kontrollleuchte nicht
mehr leuchtet.
Wenn das Hybridsystem in Betrieb ist, kann der Ottomotor automatisch anspringen
oder die Kühlerlüfter können plötzlich einsetzen, selbst wenn der Ottomotor nicht
läuft. Berühren Sie niemals rotierende Teile, wie beispielsweise den Lüfter, und hal-
ten Sie sich fern von diesen; anderenfalls können Sie sich die Finger einklemmen
oder Kleidungsstücke (insbesondere Krawatten, Tücher oder Schals) können sich
in den Teilen verfangen und schwere Verletzungen wären die Folge.
● Lösen Sie niemals die Verschlusskappe des Kühlmittelbehälters, wenn das Hybrid-
system und der Kühler heiß sind.
Heißer Dampf oder Kühlmittel könnte heraussprühen.
HINWEIS
■ Nachfüllen von Motor-/Leistungssteuereinheit-Kühlmittel
Füllen Sie Kühlmittel langsam nach, nachdem das Hybridsystem ausreichend abge-
kühlt ist. Durch zu schnelles Einfüllen von kaltem Kühlmittel in ein heißes Hybridsys-
tem kann es zu Schäden am Hybridsystem kommen.
■ So vermeiden Sie Beschädigungen des Kühlsystems
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln:
● Vermeiden Sie eine Verunreinigung des Kühlmittels mit Fremdkörpern (Sand,
Staub usw.).
● Verwenden Sie keinen Kühlmittelzusatz.
Page 729 of 830

7278-2. Vorgehen im Notfall
Prius Plug-in Hybrid_OM_OM47F40M_(EM)
8
Wenn Störungen auftreten
Wenn das Fahrzeug stecken bleibt
Betätigen Sie die Feststellbremse und schalten Sie in Fahrstufe “P”. Schal-
ten Sie das Hybridsystem aus.
Entfernen Sie den Schlamm, Schnee oder Sand um die Vorderräder
herum.
Legen Sie Holz, Steine oder anderes Material unter die Vorderräder, um
für eine bessere Traktion zu sorgen.
Starten Sie das Hybridsystem erneut.
Schalten Sie in Fahrstufe “D” oder “R” und lösen Sie die Feststellbremse.
Treten Sie dann vorsichtig auf das Gaspedal.
■ Bei Schwierigkeiten beim Freifahren des Fahrzeugs
Führen Sie die folgenden Schritte aus, wenn die Räder durchdrehen
oder das Fahrzeug in Schlamm, Schmutz oder Schnee stecken bleibt:
Drücken Sie , um die Antriebsschlupfre-
gelung (TRC) auszuschalten. ( S. 520)
Fahrzeuge ohne Panorama-
bildschirm
Fahrzeuge mit Panoramabild-
schirm
1
2
3
4
5
Page 730 of 830

7288-2. Vorgehen im Notfall
Prius Plug-in Hybrid_OM_OM47F40M_(EM)
WARNUNG
■Beim Versuch, ein stecken gebliebenes Fahrzeug freizufahren
Wenn Sie ein Freifahren durch ruckweises Vor- und Zurücksetzen versuchen, stellen
Sie sicher, dass Sie keine anderen Fahrzeuge, Gegenstände oder Personen in der
Umgebung anfahren. Das Fahrzeug kann einen Satz nach vorn oder nach hinten
machen, wenn es plötzlich freikommt. Seien Sie äußerst vorsichtig.
■ Wechseln der Fahrstufe
Wechseln Sie die Fahrstufe auf keinen Fall bei getretenem Gaspedal.
Dies kann zu einer unerwarteten, sprunghaften Beschleunigung des Fahrzeugs füh-
ren und einen Unfall mit tödlichen oder schweren Verletzungen verursachen.
HINWEIS
■ So vermeiden Sie Schäden am Hybridgetriebe und anderen Bauteilen
● Lassen Sie nach Möglichkeit die Vorderräder nicht durchdrehen und treten Sie das
Gaspedal nicht stärker als nötig.
● Wenn das Fahrzeug trotz Durchführung dieser Schritte weiterhin stecken bleibt,
muss es möglicherweise freigeschleppt werden.