TOYOTA PRIUS PLUS 2019 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2019, Model line: PRIUS PLUS, Model: TOYOTA PRIUS PLUS 2019Pages: 580, PDF-Größe: 68.63 MB
Page 251 of 580

2514-3. Betätigen von Beleuchtung und Scheibenwischern
4
Fahren
PRIUS +_OM_OM47D32M_(EM)
● In den unten angegebenen Situationen ist das System eventuell nicht in der Lage,
die Umgebungshelligkeit richtig zu erfassen, was dazu führen kann, dass Fußgänger
in der Nähe vom Fernlicht geblendet oder angestrahlt werden. Aus diesem Grund
sollten Sie das Fernlicht unter diesen Bedingungen manuell ein- und ausschalten
und sich nicht auf den Fernlichtassistenten verlassen.
• Bei schlechtem Wetter (Regen, Schneefall, Nebel, Sandsturm usw.).
• Wenn die Sicht durch die Windschutzscheibe durch Nebel, Beschlag, Eis,
Schmutz usw. beeinträchtigt ist.
• Wenn die Windschutzscheibe Risse oder andere Schäden aufweist.
• Wenn der Kamerasensor verformt oder verschmutzt ist.
• Wenn die Temperatur des Kamerasensors extrem hoch ist.
• Wenn die Umgebungshelligkeit ähnlich stark ist wie die Helligkeit von Scheinwer-
fern, Schlussleuchten oder Nebelleuchten.
• Wenn die Scheinwerfer entgegenkommender Fahrzeuge ausgeschaltet oder ver-
schmutzt sind, ihre Farbe ändern oder nicht richtig eingestellt sind.
• Wenn Sie durch Gegenden mit ständigem Wechsel zwischen Helligkeit und Dun-
kelheit fahren.
• Wenn Sie auf Strecken mit ständig ansteigenden und wieder abfallenden Straßen
oder auf Straßen mit holprigen, welligen oder unebenen Oberflächen (Pflaster-
straßen, Schotterstraßen usw.) fahren.
• Wenn Sie häufig und wiederholt Kurven nehmen oder auf einer kurvenreichen
Straße fahren.
• Wenn sich ein stark reflektierender Gegenstand, wie z. B. ein Schild oder ein
Spiegel, vor dem Fahrzeug befindet.
• Wenn das Heck eines Fahrzeugs vor Ihnen stark reflektierend ist (wenn sich z. B.
ein Container auf einem LKW befindet).
• Wenn die Scheinwerfer des Fahrzeugs beschädigt oder verschmutzt sind.
• Wenn das Fahrzeug aufgrund eines platten Reifens, durch Anhängerbetrieb usw.
schräg oder geneigt auf der Fahrbahn liegt.
• Es wird wiederholt und auf ungewöhnliche Weise zwischen Fernlicht und
Abblendlicht umgeschaltet.
• Wenn Sie glauben, dass die Verwendung des Fernlichts problematisch sein
könnte oder andere Fahrer oder Fußgänger in der Nähe stören könnte.
WARNUNG
■ Einschränkungen des Fernlichtassistenten
Verlassen Sie sich nicht auf den Fernlichtassistenten. Fahren Sie immer umsichtig,
achten Sie auf Ihre Umgebung und schalten Sie das Fernlicht bei Bedarf manuell ein
oder aus.
Page 252 of 580

2524-3. Betätigen von Beleuchtung und Scheibenwischern
PRIUS +_OM_OM47D32M_(EM)
HINWEIS
■Anmerkungen zur Verwendung des Fernlichtassistenten
Beachten Sie Folgendes, um sicherzustellen, dass der Fernlichtassistent einwand-
frei funktioniert.
● Legen Sie keine Gegenstände auf dem Armaturenbrett ab. Es besteht die Möglich-
keit, dass der Kamerasensor Gegenstände, die sich in der Windschutzscheibe
spiegeln, versehentlich als Straßenbeleuchtung oder Scheinwerfer anderer Fahr-
zeuge usw. erfasst.
● Bringen Sie keine Parkausweise oder andere Gegenstände in der Nähe des Innen-
rückspiegels und des Kamerasensors an.
● Überladen Sie das Fahrzeug nicht.
● Verändern Sie das Fahrzeug nicht.
● Tauschen Sie die Windschutzscheibe nicht gegen eine Windschutzscheibe eines
anderen Herstellers aus.
Setzen Sie sich mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerk-
statt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
● Tauschen Sie die Scheinwerfer nicht gegen Scheinwerfer eines anderen Herstel-
lers aus.
Setzen Sie sich mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerk-
statt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
● Berühren Sie den Kamerasensor nicht.
● Setzen Sie den Kamerasensor keinen star-
ken Stößen aus.
● Zerlegen Sie den Kamerasensor nicht.
● Lassen Sie keine Flüssigkeiten auf den
Kamerasensor gelangen.
● Bringen Sie keine Tönungsfolien oder Auf-
kleber am Kamerasensor oder im Bereich
der Windschutzscheibe in der Nähe des
Kamerasensors an.
Page 253 of 580

253
4
4-3. Betätigen von Beleuchtung und Scheibenwischern
Fahren
PRIUS +_OM_OM47D32M_(EM)
Schalter für die Nebelleuchten
Nebelscheinwerfer und
Nebelschlussleuchte aus-
schalten
Nebelscheinwerfer ein-
schalten
Nebelscheinwerfer und
Nebelschlussleuchte ein-
schalten
Wenn Sie den Schalterring loslassen,
kehrt er in die Stellung zurück.
Bei erneuter Betätigung des Schalter-
rings wird nur die Nebelschlussleuchte
ausgeschaltet.
■ Voraussetzungen für die Verwendung der Nebelleuchten
Nebelscheinwerfer: Die vorderen Standlichter sind eingeschaltet.
Nebelschlussleuchte: Die Nebelscheinwerfer sind eingeschaltet.
Die Nebelleuchten garantieren best e Sicht unter schwierigen Fahrbe-
dingungen, wie bei Regen oder Nebel.
Betätigung
1
2
3
HINWEIS
■ So verhindern Sie ein Entladen der 12-V-Batterie
Schalten Sie die Leuchten bei ausgeschaltetem Hybridsystem nicht länger als nötig
ein.
Page 254 of 580

2544-3. Betätigen von Beleuchtung und Scheibenwischern
PRIUS +_OM_OM47D32M_(EM)
Frontscheibenwischer und -waschanlage
Bei Betätigung des Hebels werden die Scheibenwischer und die
Scheibenwaschanlage wie folgt aktiviert:
Intervall-Frontscheibenwischer mit Intervallregler
Intervallbetrieb
Langsamer Betrieb
Schneller Betrieb
Vorübergehender Betrieb
Das Wischintervall kann bei Auswahl des Intervallbetriebs eingestellt werden.
Intervallfrequenz der Frontschei-
benwischer erhöhen
Intervallfrequenz der Frontschei-
benwischer verringern
Betätigen des Scheibenwischerhebels
1
2
3
4
5
6
Page 255 of 580

2554-3. Betätigen von Beleuchtung und Scheibenwischern
4
Fahren
PRIUS +_OM_OM47D32M_(EM)
Gemeinsamer Wasch-/
Wischbetrieb
Ziehen Sie den Hebel zu sich hin, um
die Scheibenwischer und die Schei-
benwaschanlage gleichzeitig zu betäti-
gen.
Nach dem Betätigen der Scheibenwa-
schanlage führen die Scheibenwischer
automatisch mehrere Wischbewegun-
gen aus.
Frontscheibenwischer mit Regensensor
Betrieb mit Regensensor
Langsamer Betrieb
Schneller Betrieb
Vorübergehender Betrieb
Wenn ausgewählt ist, schalten
sich die Scheibenwischer automa-
tisch ein, wenn der Sensor Regen
erfasst. Das System stellt das
Wischintervall automatisch entspre-
chend der Regenmenge und der
Fahrgeschwindigkeit ein.
7
1
2
3
4
Page 256 of 580

2564-3. Betätigen von Beleuchtung und Scheibenwischern
PRIUS +_OM_OM47D32M_(EM)
Wenn ausgewählt ist, kann die Ansprechempfindlichkeit des Sensors
eingestellt werden.
Ansprechempfindlichkeit erhöhen
Ansprechempfindlichkeit verrin-
gern
Gemeinsamer Wasch-/
Wischbetrieb
Ziehen Sie den Hebel zu sich hin, um
die Scheibenwischer und die Schei-
benwaschanlage gleichzeitig zu betäti-
gen.
Nach dem Betätigen der Scheibenwa-
schanlage führen die Scheibenwischer
automatisch mehrere Wischbewegun-
gen aus.
■ Voraussetzung für die Betätigung der Frontscheibenwischer und der Waschan-
lage
Der Start-Schalter befindet sich im Modus ON.
■ Regensensor (Fahrzeuge mit Frontscheibenwischern mit Regensensor)
● Wenn der Scheibenwischerschalter in die Stellung geschaltet wird, während
sich der Start-Schalter im Modus ON befindet, wischen die Scheibenwischer einmal,
um anzuzeigen, dass der Modus AUTO aktiviert wurde.
● Wenn Sie die Ansprechempfindlichkeit der Scheibenwischer erhöhen, wischt der
Scheibenwischer möglicherweise einmal, um diese Änderung anzuzeigen.
● Wenn die Temperatur des Regensensors 85C oder mehr bzw. -10C oder weniger
beträgt, funktioniert der Automatikbetrieb eventuell nicht. Betätigen Sie in diesem
Fall die Scheibenwischer in einem anderen Modus als .
5
6
7
● Der Regensensor erfasst die Menge der
Regentropfen.
Es wird ein optischer Sensor verwendet. Der
Sensor funktioniert eventuell nicht richtig,
wenn das Licht der auf- oder untergehenden
Sonne auf die Windschutzscheibe fällt oder
wenn Insekten usw. an der Windschutz-
scheibe haften.
Page 257 of 580

2574-3. Betätigen von Beleuchtung und Scheibenwischern
4
Fahren
PRIUS +_OM_OM47D32M_(EM)
■ Wenn keine Waschflüssigkeit heraussprüht
Wenn sich Waschflüssigkeit im Waschflüssigkeitsbehälter befindet, stellen Sie sicher,
dass die Waschanlagendüsen nicht verstopft sind.
WARNUNG
■ Vorsichtmaßregeln beim Betrieb der Frontscheibenwischer im Modus “AUTO”
(Fahrzeuge mit Frontscheibenwischern mit Regensensor)
Die Frontscheibenwischer können unerwartet einsetzen, wenn der Sensor berührt
wird oder die Windschutzscheibe im Modus “AUTO” Vibrationen ausgesetzt ist. Pas-
sen Sie auf, dass Ihre Finger usw. nicht von den Frontscheibenwischern einge-
klemmt werden.
■ Vorsichtsmaßregel für die Verwendung von Waschflüssigkeit
Verwenden Sie Waschflüssigkeit bei kalten Temperaturen erst dann, wenn sich die
Windschutzscheibe erwärmt hat. Anderenfalls kann die Flüssigkeit auf der Wind-
schutzscheibe gefrieren und die Sicht behindern. Dies kann zu einem Unfall mit töd-
lichen oder schweren Verletzungen führen.
HINWEIS
■ Bei trockener Windschutzscheibe
Betätigen Sie die Scheibenwischer nicht, da sie die Windschutzscheibe beschädigen
können.
■ Bei leerem Waschflüssigkeitsbehälter
Betätigen Sie den Schalter nicht ununterbrochen, da sonst die Waschflüssigkeits-
pumpe überhitzen kann.
■ Wenn eine Düse verstopft ist
Setzen Sie sich in diesem Fall mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-
Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
Versuchen Sie nicht, sie mit einer Nadel o. Ä. zu reinigen. Anderenfalls wird die
Düse beschädigt.
■ So verhindern Sie ein Entladen der 12-V-Batterie
Schalten Sie die Scheibenwischer bei ausgeschaltetem Hybridsystem nicht länger
als nötig ein.
Page 258 of 580

2584-3. Betätigen von Beleuchtung und Scheibenwischern
PRIUS +_OM_OM47D32M_(EM)
Heckscheibenwischer und -waschanlage
Bei Betätigung des Schalters werden der Heckscheibenwischer oder
die Heckscheibenwaschanlage wie folgt aktiviert:
Scheibenwischer-Intervallbe-
trieb
Normalbetrieb
Gemeinsamer Wasch-/
Wischbetrieb
Gemeinsamer Wasch-/
Wischbetrieb
■ Voraussetzung für die Betätigung der Heckscheibenwischer und -waschanlage
Der Start-Schalter befindet sich im Modus ON.
■ Wenn keine Waschflüssigkeit heraussprüht
Stellen Sie sicher, dass die Waschanlagendüse nicht verstopft ist, wenn sich Wasch-
flüssigkeit im Waschflüssigkeitsbehälter befindet.
Betätigen des Scheibenwischerhebels
1
2
3
4
HINWEIS
■ Bei trockener Heckscheibe
Betätigen Sie den Scheibenwischer nicht, da er die Heckscheibe beschädigen
könnte.
■ Bei leerem Waschflüssigkeitsbehälter
Betätigen Sie den Schalter nicht ununterbrochen, da sonst die Waschflüssigkeits-
pumpe überhitzen kann.
Page 259 of 580

259
4
4-4. Tanken
Fahren
PRIUS +_OM_OM47D32M_(EM)
Öffnen des Tankdeckels
●Schalten Sie den Start-Schalter aus und stellen Sie sicher, dass alle Türen
und Fenster geschlossen sind.
●Stellen Sie sicher, dass der erforderliche Kraftstoff verfügbar ist. (S. 552)
■Kraftstoffsorten
S. 552
■Kraftstoffeinfüllstutzen für bleifreies Benzin
Um ein fehlerhaftes Betanken zu vermeiden, verfügt Ihr Fahrzeug über einen Kraftstof-
feinfüllstutzen, der nur für die spezielle Zapfpistole von Tanksäulen für bleifreies Ben-
zin geeignet ist.
Gehen Sie wie folgt vor, um den Tankdeckel zu öffnen:
Vor dem Betanken des Fahrzeugs
Page 260 of 580

2604-4. Tanken
PRIUS +_OM_OM47D32M_(EM)
WARNUNG
■Beim Betanken des Fahrzeugs
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln während des Tankens. Anderen-
falls kann es zu tödlichen oder schweren Verletzungen kommen.
● Berühren Sie zum Entladen der möglicherweise aufgebauten statischen Elektrizität
nach dem Aussteigen und vor dem Öffnen der Tankklappe eine unlackierte Metal-
loberfläche. Es ist wichtig, vor dem Tanken die statische Elektrizität zu entladen, da
durch statische Elektrizität erzeugte Funken beim Tanken Kraftstoffdämpfe entzün-
den können.
● Fassen Sie den Tankdeckel immer am Griff an und schrauben Sie ihn langsam auf.
Beim Lösen des Tankdeckels kann es zu einem Zischgeräusch kommen. Warten
Sie, bis das Geräusch nicht mehr zu hören ist, ehe Sie den Deckel vollständig
abnehmen. Bei heißem Wetter kann unter Druck stehender Kraftstoff aus dem Ein-
füllstutzen herausspritzen und zu Verletzungen führen.
● Sorgen Sie dafür, dass sich niemand, der die statische Elektrizität seines Körpers
nicht entladen hat, in der Nähe eines geöffneten Kraftstofftanks aufhält.
● Atmen Sie keine Kraftstoffdämpfe ein.
Kraftstoff enthält gesundheitsschädliche Substanzen.
● Rauchen Sie nicht beim Betanken des Fahrzeugs.
Anderenfalls kann sich der Kraftstoff entzünden und einen Brand verursachen.
● Kehren Sie nicht zum Fahrzeug zurück und berühren Sie keine Person und keinen
Gegenstand mit statischer Aufladung.
Dadurch könnte sich statische Elektrizität aufbauen und die Möglichkeit einer Ent-
zündungsgefahr entstehen.
■ Beim Tanken
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln, um ein Überlaufen von Kraftstoff
aus dem Kraftstofftank zu verhindern:
● Hängen Sie die Zapfpistole ordnungsgemäß in den Kraftstoffeinfüllstutzen ein.
● Beenden Sie das Füllen des Tanks, nachdem die Zapfpistole automatisch abge-
schaltet hat.
● Füllen Sie den Kraftstofftank nicht weiter auf.
HINWEIS
■Ta n k e n
Verschütten Sie beim Tanken keinen Kraftstoff.
Anderenfalls kann es zu Schäden am Fahrzeug kommen, z. B. zu Funktionsstörun-
gen des Abgasreinigungssystems oder Schäden an den Kraftstoffsystembauteilen
oder an der Lackierung des Fahrzeugs.