TOYOTA PROACE 2021 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2021, Model line: PROACE, Model: TOYOTA PROACE 2021Pages: 360, PDF-Größe: 68.98 MB
Page 241 of 360

241
Im Fall einer Panne
8
NOTIC E
Die Reifendruckwerte sind auf dem Aufkleber angegeben.Weitere Informationen zu Identifizierungsplaketten, insbesondere diesem Aufkleber, finden Sie im betreffenden Abschnitt.
Zusammenstellung des Sets
A.Hebel zum Einstellen der Position "Reparatur" oder "Fülldruck".
B.Schalter Ein I/Aus O.
C.Taste zum Luft ablassen.
D.Manometer (in Bar und psi).
E.Fach mit einem Kabel mit Adapter für 12V-An-schluss
F.Dichtmittelpatrone.
G.Weißer Schlauch mit Verschluss für Reparatur.
H.Höchstgeschwindigkeitsaufkleber.
WARNI NG
Das elektrische System des Fahrzeugs ermöglicht einen ausreichend langen Anschluss des Kompressors, um den Reifen nach einer Panne aufzupumpen.Zum Anschließen des Kompressors ausschließlich die zwei 12 V-Anschlussbuchsen vorn im Fahrzeug verwenden.
Reparatur- und
Dichtungsverfahren
► Parken Sie das Fahrzeug an einem Ort, wo es den Verkehr nicht behindert, und betätigen Sie die Feststellbremse.
► Die Sicherheitsvorschriften und Regeln (Warnblinkanlage, Warndreieck, Warnweste usw.) der örtlichen Gesetzgebung des Landes, in dem Sie unterwegs sind, befolgen.► Die Zündung ausschalten.► Drehen Sie den Hebel A auf die Position "Reparatur".► Vergewissern Sie sich, dass der Schalter B auf der Position "O" steht.
WARNI NG
Fremdkörper, die in den Reifen eingedrungen sind, sollten nach Möglichkeit nicht entfernt werden.
► Rollen Sie den weißen Schlauch G ganz aus.► Schrauben Sie den Verschluss an dem weißen Schlauch ab.
► Schließen Sie den weißen Schlauch an das Ventil des defekten Reifens an.
Page 242 of 360

242
► Schließen Sie den Elektroanschluss des Kompressors an den 12V-Anschluss des Fahrzeugs an.► Bringen Sie den Geschwindigkeitsbegrenzungs-Aufkleber an.
WARNI NG
Der Geschwindigkeitsbegrenzungs-Aufkleber muss im Fahrzeuginnenraum im Blickfeld des Fahrers
angebracht werden, um den Fahrer daran zu erinnern, dass ein provisorisch repariertes Rad in Gebrauch ist.
â–º Starten Sie das Fahrzeug und lassen Sie den Motor laufen.
NOTIC E
Den Kompressor erst nach Anschließen des weißen Schlauches an das Ventil des Reifens in Betrieb nehmen: das Dichtmittel würde sonst aus dem Schlauch auslaufen.
► Schalten Sie den Kompressor ein, indem Sie den Schalter B auf die Position "I" stellen, und zwar so lange, bis der Reifendruck 2,0 bar beträgt. Das Dichtmittel wird unter Druck in den Reifen eingespritzt; dabei darf die Leitung nicht vom Ventil getrennt werden (Rückschlaggefahr).
NOTIC E
Falls der Druck nach ca. 7 Minuten nicht diesen Sollwert erreicht, bedeutet dies, dass der Reifen nicht reparabel ist. Fordern Sie Hilfe von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer zuverlässigen Fachwerkstatt an.
► Entfernen Sie das Set und schrauben Sie den Verschluss wieder auf den weißen Schlauch. Achten Sie darauf, Ihr Fahrzeug nicht durch Flüssigkeitsrückstände zu verunreinigen. Halten Sie das Set in Reichweite.
WARNI NG
Seien Sie vorsichtig. Das Dichtmittel ist bei Verschlucken gesundheitsschädlich und verursacht Augenreizungen.Dieses Produkt von Kindern fernhalten.Das Verfallsdatum der Flüssigkeit ist auf der Flasche vermerkt.Nach Gebrauch die Flasche nicht im normalen Abfall entsorgen, sondern zu einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer zuständigen Entsorgungsstelle bringen.Vergessen Sie nicht, eine neue Flasche mit Dichtungsmittel anzufordern, die von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer zuverlässigen Fachwerkstatt erhältlich ist.
► Sofort ca. 5 Kilometer mit reduzierter Geschwindigkeit (zwischen 20 und 60 km/h) fahren, um die defekte Stelle zu verschließen.► Anhalten, um die Reparatur und den Reifendruck mit dem Set zu überprüfen.
Reifendruck aufpumpen,
anpassen und prüfen
► Drehen Sie den Hebel A auf die Position "Fülldruck".► Rollen Sie den weißen Schlauch G ganz aus.
Page 243 of 360

243
Im Fall einer Panne
8
► Schließen Sie den weißen Schlauch an das Ventil des reparierten Reifens an.► Stecken Sie den Stecker des Kompressors wieder in die 12V-Anschlussbuchse des Fahrzeugs.► Starten Sie das Fahrzeug und lassen Sie den Motor laufen.
WARNI NG
Suchen Sie so bald wie möglich einen Toyota-
Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine zuverlässige Werkstatt auf.Informieren Sie den zuständigen Techniker unbedingt darüber, dass Sie das Pannenset verwendet haben. Nach der Überprüfung wird Sie der Techniker aufklären, ob der Reifen repariert werden kann oder ausgetauscht werden muss.
► Regeln Sie den Druck mit Hilfe des Kompressors nach (Luft aufpumpen: Schalter B auf Position "I"; Luft ablassen: Schalter B auf Position "O" und Taste C) drücken, und zwar entsprechend den Angaben auf dem Reifendruckaufkleber des Fahrzeugs im Bereich der Fahrertür.Ein Druckverlust zeigt, dass die Undichtigkeit nicht beseitigt wurde. Kontaktieren Sie einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine zuverlässige Fachwerkstatt, um Ihr Fahrzeug reparieren zu lassen.► Den Kit entfernen und verstauen.► Fahren Sie mit mäßiger Geschwindigkeit (maximal 80 km/h) und nicht weiter als ca. 200 km.
NOTIC E
Der Kompressor kann, ohne das Einspritzen von Dichtmittel, zur Kontrolle und Korrektur des Reifendrucks verwendet werden.
NOTIC E
Falls der Druck nach ca. 7 Minuten nicht den
benötigen Wert erreicht, bedeutet dies, dass der Reifen irreparabel beschädigt ist. Fordern Sie Hilfe von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer zuverlässigen Fachwerkstatt an.
WARNI NG
Fahren Sie nicht mehr als 200 km mit einem reparierten Reifen. Wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine zuverlässige Fachwerkstatt, um den Reifen austauschen zu lassen.
WARNI NG
Falls der Druck von einem oder mehreren Reifen verändert wird, müssen Sie das Reifendruck-Kontrollsystem erneut initialisieren.Weitere Informationen zum Reifendruck-Kontrollsystem finden Sie im betreffenden Abschnitt.
Entfernen des Schlauchs und
der Patrone
► Drehen Sie die Schlaucheinheit 2 nach links, bis diese die Einheit berührt.► Trennen Sie den Anschluss 1 von der Patrone mithilfe einer Vierteldrehung entgegen dem Uhrzeigersinn.► Ziehen Sie die Schlaucheinheit 2 etwas heraus und trennen Sie dann den Anschluss 3 vom Lufteinlassschlauch mithilfe einer Vierteldrehung entgegen dem Uhrzeigersinn.
Page 244 of 360

244
► Entfernen Sie die Schlaucheinheit 2.► Halten Sie den Kompressor senkrecht.► Schrauben Sie die Patrone 4 von unten ab.Führen Sie diese Arbeitsschritte in umgekehrter Reihenfolge aus, um die neue Patrone und den neuen Schlauch anzubringen.
WARNI NG
Achten Sie auf auslaufende Flüssigkeit.Das Haltbarkeitsdatum der Flüssigkeit steht auf der Patrone.Die Dichtungspatrone ist zum einmaligen Gebrauch bestimmt. Sie muss ersetzt werden, auch wenn sie nur angebrochen ist.Nach Gebrauch die Patrone nicht im normalen Abfall entsorgen, sondern zu einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer zuständigen Entsorgungsstelle bringen.Vergessen Sie nicht, eine neue Patrone anzufordern, die von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer zuverlässigen Fachwerkstatt erhältlich ist.
Ersatzrad
Zugriff auf die Werkzeuge
Das Werkzeug befindet sich in einem Werkzeugkasten.
NOTIC E
Weitere Informationen über den Werkzeugkasten
finden Sie im betreffenden Abschnitt.
Liste der Werkzeuge
1.RadschlüsselZum Ausbau der Befestigungsschrauben des Rads und zum Anheben/Absenken des Wagen-hebers.
2.Wagenheber.Zum Anheben des Fahrzeugs.
Page 245 of 360

245
Im Fall einer Panne
8
3.Abzieher für Radschraubenkappe/Radkappe.Abhängig von der Fahrzeugausstattung zum Ent-fernen der Radschraubenkappen von Leichtme-tallrädern bzw. der Radkappen von Rädern mit Stahlfelge.
4.Steckschlüsseleinsatz für "Diebstahlschutzmut-tern"Zum Anpassen des Radschlüssels an diese spe-ziellen "Diebstahlschutzmuttern".
5.Abschleppöse.
NOTIC E
Weitere Informationen zum Thema Abschleppen finden Sie im betreffenden Abschnitt.
WARNI NG
Diese Werkzeuge sind spezifisch auf Ihr Fahrzeug ausgelegt und können je nach Ausstattungsversion variieren.Keinesfalls für einen anderen Zweck verwenden.
WARNI NG
Der Wagenheber darf nur zum Radwechsel bei Reifenpannen verwendet werden.Verwenden Sie keinen anderen Wagenheber als den, der mit dem Wagen geliefert wurde.Sollte das Fahrzeug keinen Original-Wagenheber haben, kontaktieren Sie einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine zuverlässige Fachwerkstatt, um den Wagenheber zu beziehen, der vom Hersteller vorgesehen ist.Der Wagenheber erfüllt die europäischen Normen, wie sie in der Maschinenrichtlinie 2006/42/CE definiert sind.Der Wagenheber ist wartungsfrei.
Zugriff auf das Reserverad
► Der Zugriff auf das Reserverad erfolgt vom Heck her.► Je nach Version die Hecktüren bzw. die Heckklappe öffnen.
NOTIC E
Um ein ungewolltes Öffnen der elektrisch betätigten Seitentür(en) zu vermeiden, die Freihändiger Zugang-Funktion im Fahrzeugkonfigurationsmenü deaktivieren.Weitere Informationen zur elektrisch betätigten Schiebetür (Freihändige Betätigung) finden Sie im betreffenden Abschnitt.
► Falls Ihr Fahrzeug mit einer Anhängerkupplung ausgerüstet ist, das Fahrzeugheck mit dem Wagenheber (an Wagenheber-Ansatzstelle B) aufbocken, um ausreichend Platz zum Entfernen des Reserverads zu schaffen.
Entnehmen des Ersatzrads aus dem
Träger
► Zugang zur Trägerschraube am Hecktürschweller verschaffen.► Die Schraube mit dem Radschlüssel (ca. 14 Umdrehungen) lockern, bis der Träger weit genug abgesenkt ist, um den Trägerhaken aushängen zu können.
Page 246 of 360

246
► Den Träger vom Haken lösen und das Ersatzrad neben das zu wechselnde Rad legen.
Verstauen des Ersatzrads im Träger
► Das Rad flach vor den Träger legen.► Das Rad durch abwechselndes Drücken auf der linken und rechten Seite wieder im Träger platzieren, bis der Hakenbefestigungsbereich frei zugänglich ist.► Den Träger in den Haken einhängen, dann die Schraube mit dem Radschlüssel an- und festziehen.Reifen im RadträgerSie können die Größe des Reifens am Ersatzrad ändern, indem Sie die nachfolgenden Anweisungen befolgen.
Original-Reifen-größeKompakt-MediumLong
215/65 R16Es ist unter-sagt, ein Rad der Größe 225 im Radträger zu montieren.
Es gibt keine Ein-schrän-kung.
215/60 R17
215/60 R17 M&S
225/55 R17Die Montage eines Rads der Größe 215 im Radträger wird nicht empfohlen (Lärmgefahr).
NOTIC E
Ein defekter Reifen der Größe 215 oder 225 kann im Radträger montiert werden.
Abmontieren eines Rads
WARNI NG
Parken des FahrzeugsStellen Sie das Fahrzeug an einer Stelle ab, wo es den Verkehr nicht behindert: Der Untergrund muss eben, stabil und griffig sein.Bei Schaltgetrieben den ersten Gang einlegen und die Zündung ausschalten, um die Räder zu blockieren.Bei einem Automatikgetriebe den Getriebemodus-Wahlschalter auf Position P stellen und dann die Zündung ausschalten, um die Räder zu blockieren. Bei einem Fahrmodus-Selektor den Getriebemodus-Wahlschalter auf Position P stellen und dann die Zündung ausschalten, um die Räder zu blockieren.Ziehen Sie die Feststellbremse an, außer wenn diese auf den Automatikmodus programmiert ist (für eine elektrische Feststellbremse), und prüfen Sie, dass die Kontrollleuchte auf dem Kombiinstrument aufleuchtet.
Stellen Sie sicher, dass die Insassen das Fahrzeug verlassen haben und sich an einem sicheren Ort aufhalten.Kriechen Sie niemals unter ein mit einem Wagenheber angehobenes Fahrzeug; verwenden Sie einen Achsständer..Legen Sie mit einer elektrischen Feststellbremse einen Unterlegkeil gegen das Rad, das sich diagonal gegenüber dem zu wechselnden Rad
befindet.
Page 247 of 360

247
Im Fall einer Panne
8
► Bei einem Rad mit Stahlfelge die Radschraubenkappe mit dem Werkzeug 3 oder die Radkappe mit der Hand entfernen.► Bei einem Leichtmetallrad mit dem Werkzeug 3 die Kappen von den einzelnen Schrauben abziehen.► Bei einem entsprechend ausgestattetem Fahrzeug die Felgensicherungs-Stecknuss 4 auf den Radschlüssel 1 stecken und die Felgensicherungsschraube lockern.► Die anderen Schrauben mit dem Radschlüssel alleine 1 lockern, jedoch nicht abnehmen.
► Den Fuß des Wagenhebers auf dem Boden platzieren und sicherstellen, dass er sich direkt unter dem am Unterboden vorgesehenen
Wagenheber-Ansatzpunkt A oder B befindet, je nachdem, welcher dem zu wechselnden Rad am nächsten ist.
► Verwenden Sie das Rad, um den Wagenheber 2 auszufahren, bis dessen Kopf den Wagenheber-Ansatzpunkt A oder B (je nachdem, welcher verwendet wird) berührt; die Kontaktfläche A bzw. B
des Fahrzeugs muss korrekt mit dem zentralen Teil des Heberkopfs in Eingriff stehen.
► Das Fahrzeug anheben, bis genügend Platz zwischen Rad und Boden vorhanden ist, um das (unbeschädigte) Ersatzrad problemlos montieren zu können.
WARNI NG
Verletzungsgefahr!Sicherstellen, dass der Wagenheber stabil ist. Bei rutschigem oder lockerem Untergrund kann der
Wagenheber abrutschen oder kippen.Sicherstellen, dass der Wagenheber genau an einem der Wagenheber-Ansatzpunkte A oder B unter dem Fahrzeug positioniert ist. Die Kontaktfläche des Fahrzeugs muss dabei korrekt auf dem Kopf des Wagenhebers zentriert sein. Andernfalls besteht die Gefahr einer Beschädigung des Fahrzeugs und/oder eines Umfallen des Wagenhebers.
â–º Die Schrauben herausdrehen und an einem sauberen Ort ablegen.
Page 248 of 360

248
â–º Das Rad abnehmen.
Das Rad montieren
► Das Rad auf die Nabe montieren.► Die Schrauben so weit wie möglich von Hand aufschrauben.► Bei einem entsprechend ausgestattetem Fahrzeug die Felgensicherungsschraube mit dem Radschlüssel 1, der mit der Felgensicherungs-Stecknuss 4 ausgestattet ist, provisorisch festziehen.
► Die anderen Schrauben mit dem Radschlüssel 1 ohne Stecknuss provisorisch festziehen.
► Das Fahrzeug wieder vollständig absenken.► Den Wagenheber 2 einklappen und verstauen.
► Bei einem entsprechend ausgestattetem Fahrzeug die Felgensicherungsschraube mit dem Radschlüssel 1, der mit der Felgensicherungs-
Stecknuss 4 ausgestattet ist, festziehen.► Die anderen Schrauben mit dem Radschlüssel 1 ohne Stecknuss festziehen.► Verstauen Sie das Werkzeug im Werkzeugkasten.
NOTIC E
Montieren eines Stahlfelgen-Ersatzrads oder eines "Notrads"
Wenn das Fahrzeug mit Leichtmetallrädern ausgestattet ist, kommen die Unterlegscheiben A nicht mit dem Stahlfelgen-Ersatzrad oder dem "Notrad" in Kontakt. Das Rad wird durch die konische Kontaktfläche B der einzelnen Schrauben gesichert.
WARNI NG
Nach dem RadwechselDas defekte Rad im Radträger befestigen.Gehen Sie umgehend zu einem Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine zuverlässige Fachwerkstatt.Den defekten Reifen untersuchen lassen. Nach der Überprüfung wird Sie der Techniker aufklären, ob der Reifen repariert werden kann oder ausgetauscht werden muss.
Page 249 of 360

249
Im Fall einer Panne
8
NOTIC E
Gewisse Fahrassistenten sollten ausgeschaltet werden, wie z. B. der Active Safety Brake.
NOTIC E
Falls Ihr Fahrzeug mit einem Reifendruck-Kontrollsystem ausgestattet ist, den Reifendruck
prüfen und das System initialisieren.Weitere Informationen zum Reifendruck-Kontrollsystem finden Sie im betreffenden Abschnitt.
NOTIC E
Reifendruck-KontrollsystemDas Ersatzrad mit Stahlfelge besitzt keinen Sensor.
NOTIC E
Rad mit RadkappeNach der Radmontage die Radkappe wieder anbringen. Dazu die Aussparung mit dem Ventil ausrichten und dann die Radkappe am gesamten Umfang mit der Handfläche andrücken.
Glühlampenwechsel
NOTIC E
Unter gewissen Witterungsbedingungen (wie niedrige Außentemperaturen oder Feuchtigkeit) ist das Beschlagen der Innenseite der Streulinsen von Scheinwerfern und Rücklichtern normal. Der Beschlag verschwindet in wenigen Minuten, wenn die Lampen eingeschaltet werden.
WARNI NG
Die Scheinwerfer besitzen Polycarbonat-Streulinsen mit einer Schutzschicht:– Diese dürfen weder mit einem trocknen oder scheuernden Tuch noch mit Reinigungs- oder Lösungsmitteln gereinigt werden.– Verwenden Sie einen weichen Schwamm und Seifenwasser oder ein pH-neutrales Produkt.– Bei Verwendung eines Hochdruckreinigers an hartnäckigen Verschmutzungen die Sprühlanze
nicht zu lange auf die Leuchten oder deren Kanten richten, um die Schutzschicht und die Dichtungen nicht zu beschädigen.
WARNI NG
Der Glühlampenwechsel darf nur bei ausgeschalteter Zündung und mehrminütiger Wartezeit nach dem Ausschalten des Scheinwerfers / der Leuchte erfolgen - Gefahr schwerer Verbrennungen!Berühren Sie die Glühlampe nicht direkt mit den Fingern. Verwenden Sie hierfür ein fusselfreies Tuch.Es ist zwingend erforderlich, nur Anti-UV-Glühlampen zu verwenden, um den Scheinwerfer nicht zu beschädigen.Eine defekte Glühlampe stets durch eine neue Glühlampe gleichen Typs und gleicher Spezifikation ersetzen. Wechseln Sie Glühlampen paarweise aus, um ungleiche Lichtverhältnisse zu vermeiden.
NOTIC E
Halogenlampen (Hx)
Zur Sicherstellung einer guten Beleuchtungsqualität sicherstellen, dass die Glühlampe korrekt in ihrem Gehäuse positioniert ist.
Page 250 of 360

250
WARNI NG
Öffnen der Motorhaube/Zugang zu den GlühlampenBei warmem Motor vorsichtig vorgehen - Verbrennungsgefahr!Achten Sie auf Gegenstände oder Kleidung, die sich in den Schaufeln des Lüfters verfangen könnten - Strangulierungsgefahr!
WARNI NG
Nach einem GlühlampenwechselZum Wiedereinbau die Arbeitsschritte in umgekehrter Reihenfolge durchführen.Die Schutzabdeckung sehr vorsichtig schließen, um die Abdichtung der Lampen zu gewährleisten.
Modell mit Halogenleuchten
1.Tagfahrlicht/Standlicht (P21-5W)
2.Hauptscheinwerfer (H1-55W)
3.Abblendlicht (H7-55W)
4.Blinkerleuchten (PY21W-21W bernsteinfarben)
Modell mit Xenonlampen
1.Tagfahrlicht/Standlicht (LED)
2.Hauptscheinwerfer (H1-55W)
3.Abblendlicht (D8S-25W)
4.Blinkerleuchten (PY21W-21W bernsteinfarben)
WARNI NG
Achten Sie auf den Bereich hinter der rechten Leuchte (Fahrzeugrichtung), die heiß sein kann und eine Verbrennungsgefahr (Entgasungsschläuche) darstellen kann.
Zugriff auf die Glühlampen
â–º Die Abdeckung abziehen.
Abblendlicht
► Drücken Sie den unteren Verriegelungsclip am Steckverbinder und entfernen Sie die Einheit von Steckverbinder und Glühlampe.► Die Glühlampe herausziehen und ersetzen.
NOTIC E
Beim Wiedereinbau des Steckverbinders und der Glühlampe in der Lampeneinheit die Einheit korrekt im Gehäuse positionieren, bis diese einrastet.
WARNI NG
Berühren Sie nicht die Xenonlampen (D8S) – Gefahr eines Stromschlags!Sie müssen einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine zuverlässige Fachwerkstatt kontaktieren, um diesen Glühlampentyp auszutauschen.