park assist TOYOTA PROACE CITY 2021 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2021, Model line: PROACE CITY, Model: TOYOTA PROACE CITY 2021Pages: 272, PDF-Größe: 60.8 MB
Page 2 of 272

2
■ÜbersichtAufkleber 4
■Eco-FahrmodusEco-Coaching 8
1InstrumenteKombiinstrument 9Warn- und Kontrollleuchten 11Kontrollleuchten 16Betriebsdatencomputer 21Einstellen von Datum und Uhrzeit 22
2ZugangElektronischer Schlüssel mit Fernbedienungsfunktion und mechanischem Notschlüssel 23Schutz- und Abhilfemaßnahmen 30Zentralverriegelung/-entriegelung 33Türen 35Allgemeine Empfehlungen für die Schiebetüren 35Dachklappe hinten 37Alarm 37
Elektrische Fensterheber 40Aufklappen der Fondtürfenster 41
3Ergonomie und KomfortAllgemeine Empfehlungen für die Sitze 42Vordersitze 42Einstellung des Lenkrads 45Spiegel 452-sitzige Vordersitzbank 46
Rücksitzbank 48
Innenraumausrüstungen 49Extenso-Fahrerhaus 54Doppelkabine 56Heizung und Belüftung 60Heizung 61Manuelle Klimaanlage 61Automatische Zweizonen-Klimaanlage 63Frontscheibenheizung 65Heckscheibenheizung und/oder Türspiegelheizung 66Standheizung/-belüftung 67
4Beleuchtung und SichtLichtschalterhebel 71Blinker 72Scheinwerferautomatik 72Tagfahrlicht / Seitliche Positionsleuchten 73Parkleuchten 73Abblendautomatik 74Scheinwerfer-Leuchtweiteneinstellung 75Wischerhebel 75Wechseln von Wischblättern 78Automatischer Wischerbetrieb 78
5SicherheitAllgemeine Sicherheitsempfehlungen 80Notruf bzw. Hilferuf 80Warnblinkanlage 83Hupe 83Elektronische Stabilitätsregelung (ESC) 83Advanced Grip Control 85Fahrassistent bei Gefälle 87Sicherheitsgurte 88
Airbags 90Kindersitze 93Deaktivieren des Beifahrerfrontairbags 95Manuelle Kindersicherung 98Elektrische Kindersicherung 98
6FahrenFahrempfehlungen 100Anlassen/Abschalten des Motors 102Manuelle Feststellbremse 106Elektrische Feststellbremse 106Berganfahrhilfe 1095-Gang-Schaltgetriebe 11 06-Gang-Schaltgetriebe 11 0Automatikgetriebe 111Schaltanzeige 11 4Stop & Start 11 5Zu geringer Reifendruck erfasst 11 7Headup-Display 11 8Fahrerassistenzsysteme - spezielle Empfehlungen 120Erkennung von Verkehrsschildern 121
Geschwindigkeitsbegrenzer 125Geschwindigkeitsregelung - spezielle Empfehlungen 127Programmierbare Geschwindigkeitsregelung 128Adaptiver Geschwindigkeitsregler 130Speichern der Geschwindigkeit 134Active Safety Brake mit Distance Alert und intelligentem Notbremsassistenten 135Aktiver Spurhalteassistent 137Toter-Winkel-Assistent 141
Page 3 of 272

3
Inhalt
Aktiver Toter-Winkel-Assistent 143Müdigkeitserkennung 143Parksensoren 144Rückfahrkamera 146Heckbereichsmonitor 148
7Praktische InformationenKompatibilität von Kraftstoffen 151Betankung 151Fehlbetankungsschutz (Diesel) 153Schneeketten 153Anhängerkupplung 154Überlast-Warnleuchte 156Stromsparmodus 157Dachträger / Dachgepäckträger 158Motorhaube 158Motorraum 159Füllstandkontrolle 160Schnellprüfungen 162AdBlue® (Dieselmotoren) 164Freilauf 167Pflege- und Wartungshinweise 167
8Bei einer PanneKraftstoffmangel (Diesel) 169Bordwerkzeug 169Reifenreparaturkit 170Ersatzrad 173Glühlampenwechsel 176Sicherungswechsel 18212 V-Batterie 184Abschleppen 188
9Technische DatenAbmessungen 190Technische Daten des Motors und Anhängelasten 194Identifizierungsplaketten 197
10Bluetooth®-AudiosystemErste Schritte 198Schalter/Hebel am Lenkrad 199Menüs 199Radio 200DAB-Radio (Digital Audio Broadcasting) 201Medien 202Telefon 205Häufig gestellte Fragen 208
11TOYOTA Connect RadioErste Schritte 2 11Schalter/Hebel am Lenkrad 212Menüs 213Anwendungen 214Radio 214DAB-Radio (Digital Audio Broadcasting) 216
Medien 217Telefon 218Einstellungen 222Häufig gestellte Fragen 223
12TOYOTA Connect NavErste Schritte 226Schalter/Hebel am Lenkrad 227Menüs 227Sprachbefehle 229
Navigation 233Integrierte Navigation 235Anwendungen 238Radio 241DAB-Radio (Digital Audio Broadcasting) 242Medien 243Telefon 244Einstellungen 247Häufig gestellte Fragen 249
■Alphabetischer Index
Page 6 of 272

6
Seitliches Tastenfeld
1.Manuelle Scheinwerfer-Leuchtweiteneinstellung
2.DSC- / ASR-Systeme (Stabilitätskontrolle, Antischlupfregelung)
3.Stop & Start
4.Parksensoren
5.Zusatzheizung/-belüftung
6.Spurwechselassistent
7.Reifendruck-Kontrollsystem
8.Elektrische Kindersicherung
9.Beheizte Frontscheibe
10.Headup-Display
Fahrertürtasten
1.Laderaum
2.Elektrische Kindersicherung
Mittelkonsolen-Tastenfeld
1.Warnblinkleuchten
2.Ver- / Entriegelung von innen
3.Hill Assist Descent
4.Eco-Modus
5.Erweiterte Traktionssteuerung
6.Elektrische Feststellbremse
7.Anlassen / Ausschalten des Motors
Page 16 of 272

16
Fahrassistent bei GefälleDauerleuchten.Das System wurde aktiviert, aber die Bedingungen für die Regelung sind nicht erfüllt (Steigung, Geschwindigkeit zu hoch, eingelegter Gang).Kontrollleuchte blinkt.Die Funktion spricht an.Das Fahrzeug wird abgebremst und die Bremsleuchten leuchten während der Bergabfahrt auf.
Eco-ModusDauerleuchten.Eco-Modus ist aktiviert.Zur Senkung des Kraftstoffverbrauchs werden bestimmte Parameter angepasst.
Automatischer WischerbetriebDauerleuchten.Der automatische Wischerbetrieb ist aktiviert.
NebelscheinwerferDauerleuchten.Die Nebelscheinwerfer leuchten.
Standlicht
Dauerleuchten.Die Leuchten sind eingeschaltet.
BlinkerBlinkerkontrollleuchte mit akustischem Signal.Die Blinker sind eingeschaltet.
AbblendlichtDauerleuchten.Die Leuchten sind eingeschaltet.
AbblendautomatikDauerleuchten.Die Funktion wurde über den Touchscreen (Menü Fahrbeleuchtung/Fahrzeug) aktiviert.Der Lichterschalterhebel befindet sich in Position "AUTO".
Blaue Warn-/Kontrollleuchten
HauptscheinwerferDauerleuchten.Die Leuchten sind eingeschaltet.
Schwarz/weiße Warnleuchten
Bremspedal betätigenDauerleuchten.Kein oder unzureichendes Drücken des Bremspedals.Bei einem Automatikgetriebe und laufendem Motor muss das Bremspedal vor dem Lösen der Feststellbremse gedrückt werden, um die Position P (Parksperre) des Getriebes aufheben zu können.
Kupplungspedal betätigen
Dauerleuchten.Stop & Start: Der Wechsel in den START-Modus (Startautomatik) wird verhindert, da das Kupplungspedal nicht vollständig gedrückt ist.Das Kupplungspedal bis zum Anschlag drücken.
Automatischer WischerbetriebDauerleuchten.Wischautomatik der Frontscheibe ist aktiviert.
Kontrollleuchten
Wartungshinweisleuchte
Die Wartungshinweisleuchte wird im Kombiinstrument angezeigt. Je nach Fahrzeugversion:– Die Displayzeile des Kilometerzählers zeigt die verbleibende Entfernung bis zur nächsten fälligen Wartung bzw. die zurückgelegte Strecke seit der verpassten Wartung (durch Vorzeichen "-" gekennzeichnet).– Eine Warnmeldung gibt die verbleibende Distanz sowie den Zeitraum bis zur Fälligkeit der nächsten Wartung an bzw. gibt die Information, wie lange diese bereits überfällig ist.
WerkzeugschlüsselsymbolLeuchtet beim Einschalten der Zündung vorübergehend auf.Es verbleiben zwischen 3000 km und 1000 km, bis der nächste Service fällig wird.Bei eingeschalteter Zündung Dauerleuchten.Der nächste Service ist in weniger als 1000 km fällig.
Lassen Sie das Fahrzeug möglichst bald warten.
"Schraubenschlüssel" blinktBlinken, dann Dauerleuchten bei Einschalten der Zündung.(Bei Dieselmotoren zusammen mit der Wartungshinweisleuchte)Das Wartungsintervall wurde überschritten.Lassen Sie Fahrzeug so bald wie möglich warten.
Page 144 of 272

144
Aufmerksamkeitswarnung
Je nach Version ist die Funktion "Pausehinweis" mit der "Aufmerksamkeitswarnung" für den Fahrer kombiniert.
Das System bewertet das Maß an Wachsamkeit, Müdigkeit oder Ablenkung des Fahrers mithilfe einer Kamera oben an der Windschutzscheibe, indem es Spurabweichungen des Fahrzeugs im Vergleich zu den Fahrbahnmarkierungen erkennt.Dieses System eignet sich besonders für
Schnellstraßen und Autobahnen (Geschwindigkeit über 65km/h).In der ersten Warnstufe wird der Fahrer durch die Meldung “Vorsicht!” gewarnt, begleitet von einem akustischen Signal.Nach drei Warnungen der ersten Warnstufe löst das System einen weiteren Alarm mit der Meldung "Gefährliche Fahrweise: Pause einlegen" aus, begleitet von einem lauteren akustischen Signal.
WARNI NG
Die folgenden Umstände können eine ordnungsgemäße Systemfunktion beeinträchtigen oder verhindern:– schlechte Sicht (unzureichende Beleuchtung der Straße, Schneefall, starker Regen, dichter Nebel, usw.);– Blendung (Scheinwerfer des Gegenverkehrs, tiefstehende Sonne, Reflexionen auf einer feuchten Straße, Verlassen eines Tunnels, Wechsel von Schatten und Licht, usw.);– Windschutzscheibenbereich vor der Kamera: verschmutzt, beschlagen, frostbedeckt, schneebedeckt, beschädigt oder mit einem Aufkleber abgedeckt.– fehlende, abgenutzte, unsichtbare (Schnee, Schlamm) oder mehrere (Baustellen, usw.) Fahrbahnmarkierungen;– zu geringer Abstand zum Vordermann (Spurmarkierungen nicht erkannt);– enge, stark kurvige Straßen usw.
NOTIC E
Unter bestimmten Fahrbedingungen (schlechte Straßenoberfläche oder starker Wind) kann das System unabhängig von der Wachsamkeit des Fahrers Warnungen ausgeben.
WARNI NG
Die folgenden Umstände können eine ordnungsgemäße Systemfunktion beeinträchtigen oder verhindern:– fehlende, abgenutzte, unsichtbare (Schnee, Schlamm) oder mehrere (Baustellen, usw.) Fahrbahnmarkierungen,– zu geringer Abstand zum Vordermann (Spurmarkierungen nicht erkannt),– enge, stark kurvige Straßen usw.
Parksensoren
Siehe Allgemeine Empfehlungen für die Verwendung der Fahrerassistenzsysteme.
Die im Stoßfänger integrierten Sensoren signalisieren die Nähe von Hindernissen (z. B. Fußgänger, Fahrzeuge, Bäume, Zäune usw.) in ihrem Erfassungsbereich.
Page 146 of 272

146
Hindernissen neben den Seiten des Fahrzeugs erkennen und melden.
WARNI NG
Nur starre Objekte werden korrekt erkannt. Sich bewegende Objekte, die zu Beginn des Rangiermanövers erfasst wurden, können zu Falschmeldungen führen, während Objekte, die sich zu den Fahrzeugseiten bewegen und zuvor
nicht "gesehen" wurden, nicht erkannt werden.
WARNI NG
Die während des Rangiervorgangs registrierten Objekte werden nach Ausschalten der Zündung aus dem Speicher gelöscht.
Aktivierung / Deaktivierung
Ohne Audiosystem
► Diese Taste drücken, um das System zu deaktivieren oder aktivieren.
Die Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn das System deaktiviert ist.
Mit Audiodeck oder Touchscreen
Diese Einstellung wird über das Konfigurationsmenü des Fahrzeugs vorgenommen.Der Systemstatus verbleibt im Speicher, wenn die Zündung ausgeschaltet wird.
NOTIC E
Die hinteren Parksensoren werden automatisch abgeschaltet, falls ein Anhänger oder ein Fahrradträger mit der Anhängerkupplung verbunden wird - vorausgesetzt, diese ist den Herstellervorgaben gemäß montiert.In diesem Fall wird der Umriss eines Anhängers hinten in die Fahrzeugansicht eingeblendet.
Betriebseinschränkungen
Wird der Laderaum schwer beladen, kann sich das Fahrzeug neigen, wodurch Abstandsmessungen verfälscht werden.
Störung
Im Fall einer Systemstörung beim Einlegen des Rückwärtsgangs leuchtet diese Warnleuchte im Kombiinstrument auf, begleitet von einer Bildschirmmeldung und einem akustischen Signal (kurzer Ton).Lassen Sie das System von einem TOYOTA-Händler oder einer Fachwerkstatt überprüfen.
Rückfahrkamera
Siehe Allgemeine Empfehlungen für die Verwendung der Fahrerassistenzsysteme.Bei eingeschalteter Zündung verwendet dieses System eine Kamera, die nahe der Zusatzbremsleuchte sitzt, um ein Bild des Bereichs hinter dem Heck auf dem Display anzuzeigen (bei Lieferwagenversion oder mit fensterloser Kabinentrennwand).Die Rückfahrkamera aktiviert sich automatisch, wenn Sie den Rückwärtsgang einlegen. Das Bild wird auf dem Monitor wiedergegeben. Die Heckbereichsansicht erlischt, wenn Sie auf Leerlauf
oder in einen Vorwärtsgang schalten.
Page 156 of 272

156
Überlast-Warnleuchte
Die Überlast-Warnleuchte ist eine Assistenzfunktion und informiert Sie darüber, dass das maximal zulässige Gewicht überschritten ist; dies kann entweder das Fahrzeuggesamtgewicht (zGG) oder das maximal zulässige Gewicht auf beiden Achsen (Vorder- und Hinterachse) (max. zulässige Achslast) sein.
WARNI NG
Die Warnleuchte entbindet den Fahrer nicht von seiner Verantwortung.
NOTIC E
Selbst wenn Sie das Gewicht der Fahrzeugzuladung korrekt messen, kann jeder Faktor, der dieses Gewicht verändern kann (Fahrer/Zusatzpassagiere oder die Mitnahme von zusätzlichem Kraftstoff), das Fahrzeug nach der Messung in einen Überladungszustand versetzen.
WARNI NG
Die Zuladung umfasst das Gewicht der im Laderaum verstauten Gegenstände (einschließlich aller Ausstattungen wie Regale), aber auch das Gewicht aller Personen an Bord des Fahrzeugs, die Kraftstoffmenge und verschiedene am Fahrzeug angebrachte Ausrüstungen.Für eine optimale Funktion muss das Fahrzeug auf ebenem Gelände abgestellt und beladen werden (folgende Bedingungen vermeiden: Parken an einem Hang oder mit Rädern auf dem Bürgersteig).
WARNI NG
Ein angekuppelter Anhänger kann die Funktion des Systems beeinträchtigen.
Funktion
Die Messung des an Bord Ihres Fahrzeugs vorhandenen Gewichts wird ausgelöst:
► automatisch beim Starten des Motors;
ON► bei stehendem Fahrzeug durch Drücken der Taste im Laderaum. Das System ist dann 5 Minuten lang aktiv.
Messanzeige im Laderaum
ON
Wenn sich die Zuladung an Bord des Fahrzeugs dem maximal zulässigen Gewicht nähert, leuchten die Kontrollleuchten in diesen Tasten auf.
ON
Wenn die Zuladung an Bord des Fahrzeugs das maximal zulässige Gewicht überschreitet, leuchten die Kontrollleuchten in diesen Tasten auf.
Messanzeige im Kombiinstrument
Page 254 of 272

254
Bordwerkzeug 169–170Bremsassistent 84, 136Bremsbeläge 163Bremsen 163Bremsflüssigkeit 161Bremshilfe 83–84Bremsleuchten 180Bremsscheiben 163
C
CD 204, 217
D
DAB (Digital Audio Broadcasting) - Digitalradio 201–202, 216, 242Dachablage 50Dachklappe 37Dachträger 158
Datum (Einstellung) 223, 249Deaktivieren des Beifahrer-Airbags 91, 95–96Deaktivierung DSC (ESP) 84Deckenleuchte 69–70Deckenleuchte hinten 70Deckenleuchten 70Deckenleuchte vorne 70Dieselmotor 151, 160, 169, 196Digitalradio - DAB (Digital Audio Broadcasting) 201, 216, 242
Dynamisches Bremsen 107–109
E
EBV 83Einparkhilfe hinten 145Einparkhilfe hinten, graphisch und akustisch 144Einparkhilfen – Hinweise 120Einparkhilfe vorne 145Einschaltautomatik Beleuchtung 72–74Einschalten der Zündung 105Einschlaf-Verhinderung 143–144Einstellung der Uhrzeit 223, 249Einstellung des Datums 223, 249Elektrische Fensterheber 40Elektrische Feststellbremse 106–109, 163Elektronische Anlasssperre 102Elektronischer Bremskraftverteiler (EBV) 83–84elektronischer Schlüssel 23–24, 105elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP) 84, 86Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP) 83–86
Energiesparmodus 157Entlastung der Batterie 157Entlüften der Kraftstoffanlage 169Entriegeln von innen 33–34Entriegelung 23, 26–28Erkennen von Hindernissen 144Erkennung der Geschwindigkeitsbegrenzung 121, 123Ersatzrad 11 7, 164, 169–170, 173, 176Erweiterte Verkehrszeichenerkennung 124–125
ESP (elektronisches Stabilitätsprogramm) 83
F
Fahrassistent bei Gefälle 87–88Fahrassistenzsysteme – Hinweise 120Fahrbeleuchtung 71Fahren 100–101Fahrhilfekamera (Warnhinweise) 120Fahrhinweise 7, 100–101Fahrten ins Ausland 72Fahrtrichtungsanzeiger 72Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker) 72–73, 178–180Fahrzeugabmessungen 190Fahrzeug abschleppen 188–189Fahrzeug anhalten 105, 111–11 4Fernbedienung 23–28, 30, 102Fernlicht 71, 178–179Feststellbremse 106, 163Flaschenhalter 49Flügeltüren 29–30
Freisprecheinrichtung 205–206, 220, 244–245Frequenz (Radio) 242Frischlufteinlass 63Frontairbags 91–92, 96Frontscheibenheizung 66Frontscheibenwischer 76Füllstand AdBlue® 162Füllstand Bremsflüssigkeit 161Füllstand Dieselzusatz 162–163Füllstände und Kontrollen 159–162
Page 257 of 272

257
Alphabetischer Index
Reifendruckkontrolle (mit Reifenpannenset) 170, 172Reifendrucküberwachung 11 7, 172Reifenpanne 170, 173Reifenpannenset 169Reinigung (Tipps) 167–168Reinitialisieren der Fernbedienung 32Reinitialisierung der Reifendrucküberwachung 11 8Rückbank 48Rückfahrkamera 121, 146Rückfahrscheinwerfer 180Rücksitze 42, 46, 48, 94
S
Sättigung des Partikelfilters (Diesel) 163Schalter für Sitzheizung 44Schalthebel mechanisches Getriebe 11 0Scheibenwaschanlage vorne 76Scheibenwischer 75, 78–79Scheibenwischerschalter 75, 77–79
Scheinwerfer (Leuchtweitenverstellung) 75Schließen der Türen 24, 29Schlüssel 23, 25–28, 30–31Schlüssel mit Fernbedienung 28–29Schneeketten 11 7, 153–154Schneekettenglied 154Schutzmaßnahmen für Kinder 91, 93–97SCR (Selektive katalytische Reduktion) 164Seiten-Airbags 91, 93Seitentüren 35
Seitliche Einparkhilfen 145Seitlicher Zusatzblinker 178Seitliche Schiebetür mit elektrischer Bedienung 29, 36Selektive Entriegelung 25–27Sensoren (Warnhinweise) 121Sensor für Sonneneinstrahlung 60Seriennummer des Fahrzeugs 197Sicherheitsgurte 88–89, 96Sicherheitsverriegelung 29–30Sicherungen 182–184Sicherung gegen Falschtanken 153Sicherungskasten Armaturenbrett 182Sicherungskasten Motorraum 182–184Signalhorn 83Sitzbank vorn 46–48Sitzheizung 44Sitzverstellung 43sparsames Fahren 7Sparsames Fahren (Hinweise) 7Speicherung einer Geschwindigkeit 134–135Sprachbefehle 229–232
Spurassistent 83–84Standheizung 38, 67–68Standlicht 71, 73, 178–179Starten 185Starten des Fahrzeugs 103, 105, 111–11 4Starten des Motors 102Starten eines Dieselmotors 151Staufächer 50Steckdose Zubehör 12 V 49–50
STOP & START 22, 61, 66, 11 5–11 6, 151, 158, 163, 184, 187Surround Rear Vision 148Synchronisieren der Fernbedienung 32
T
Tabellen Sicherungen 182–184Tagfahrlicht 73, 178–179Tankinhalt 151–153Tankklappe 152–153Tankverschluss 152–153Technische Daten 195–196Telefon 51, 205–208, 220–221, 244–247Temperaturregelung 63Teppichschoner 49, 121Teppichschoner entfernen 49TMC (Verkehrsinformationen) 235Toter-Winkel-Assistent 141Typenschild 197Typenschilder 197
U
Überwachungssystem für tote Winkel 141, 143Uhrzeit (Einstellung) 223, 249Umklappen der Rücksitze 48Umwelt 7, 32, 69USB 202, 217, 238, 243USB-Anschluss 50, 202, 217, 238, 243