TOYOTA PROACE CITY VERSO 2021 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2021, Model line: PROACE CITY VERSO, Model: TOYOTA PROACE CITY VERSO 2021Pages: 272, PDF-Größe: 57.69 MB
Page 31 of 272

31
Zugang
2
► Die Zündung ausschalten.► Den Schlüssel auf Position 2 (Zündung Ein) drehen.► Die Taste mit geschlossenem Vorhängeschloss einige Sekunden lang drücken.► Die Zündung ausschalten und den Schlüssel aus dem Zündschloss ziehen.Die Fernbedienung ist nun wieder voll funktionsfähig.
► Führen Sie den mechanischen Schlüssel (in der Fernbedienung integriert) in das Schloss ein, um das Fahrzeug zu öffnen.► Halten Sie den elektronischen Schlüssel neben
den Notfall-Leserkontakt an der Lenksäule, bis die Zündung eingeschaltet wird.► Schalten Sie die Zündung durch Drücken des "START/STOP"-Knopfes ein.► Bei Schaltgetriebe den Schalthebel auf Leerlauf stellen und dann das Kupplungspedal bis zum Anschlag drücken.
► Bei Automatikgetriebe den Getriebemodus-Wahlschalter auf P stellen und das Bremspedal drücken.Falls die Störung nach erneuter Initialisierung fortbesteht, sofort einen TOYOTA-Händler oder eine Fachwerkstatt kontaktieren.
Zentralverriegelung/-
entriegelung
Mit dieser Funktion können Sie alle Türen gleichzeitig vom Innenraum aus ver- oder entriegeln.
NOTIC E
Beim Verriegeln/Doppelverriegeln von außenWenn das Fahrzeug von außen verriegelt oder doppelt verriegelt wird, blinken die Fahrtrichtungsanzeiger und die Tastenfunktion ist gesperrt.
► Nach normaler Verriegelung einen Türinnengriff ziehen, um das Fahrzeug zu entriegeln.► Nach Doppelverriegelung muss die Fernbedienung, Keyless-System oder der mechanische Schlüssel zum Entriegeln des Fahrzeugs verwendet werden.
Manueller Modus
► Diese Taste drücken, um das Fahrzeug zu ver- oder entriegeln.
WARNI NG
Fahren mit verriegelten Türen kann bei Unfällen den Zugang von Rettungsdiensten zum Innenraum erschweren.
NOTIC E
Falls eine Tür geöffnet ist, funktioniert die Zentralverriegelung vom Innenraum aus nicht. Dies wird durch ein mechanisches Geräusch von den Schlössern signalisiert.Falls der Laderaum geöffnet ist, können die anderen Türen jedoch verriegelt werden. Die Kontrollleuchte in der Taste erlischt.
NOTIC E
Beim Verriegeln von Innenraum aus klappen die Außenspiegel nicht ein.
Page 32 of 272

32
NOTIC E
Die Kontrollleuchte erlischt ebenfalls, wenn eine oder mehr Zugangstüren entriegelt werden.
Automatikmodus
In diesem Modus, der auch als Zugangssicherung bezeichnet wird, verriegelt sich das Fahrzeug beim Losfahren automatisch.Weitere Informationen zur Zugangssicherung finden Sie im betreffenden Abschnitt.
Zugangssicherung
(geschwindigkeitsgekoppelte
Verriegelungsautomatik)
Dieses System verriegelt alle Türen (einschließlich Heckklappe) automatisch, sobald die Geschwindigkeit des Fahrzeugs 10 km/h erreicht.
Bedienung
Falls eine der Kabinentüren oder der Laderaum offen ist, erfolgt keine automatische Zentralverriegelung.Sie hören das anhand des Geräuschs der zurückschnappenden Schlösser. Gleichzeitig leuchtet die Türwarnleuchte auf dem Kombiinstrument auf, begleitet von einem Warnton und einer Warnmeldung.
Aktivieren/Deaktivieren
Sie können diese Funktion permanent aktivieren oder deaktivieren.► Drücken Sie bei eingeschalteter Zündung die Zentralverriegelungstaste, bis Sie einen Signalton hören und eine entsprechende Bestätigungsmeldung erscheint.Der Systemstatus verbleibt im Speicher, wenn die Zündung ausgeschaltet wird.
WARNI NG
Fahren mit verriegelten Türen kann bei Unfällen den Zugang von Rettungsdiensten zum Innenraum erschweren.
NOTIC E
Transport von langen oder großvolumigen GegenständenFalls Sie mit offenem Laderaum fahren müssen, sollten Sie die Zentralverriegelungstaste drücken, um die Türen zu schließen. Anderenfalls schnappen die Schlösser jedes Mal zurück, wenn das Fahrzeug eine Geschwindigkeit von 10 km/h überschreitet, und die Warnungen werden ausgelöst, wie oben erläutert.Durch Drücken der Zentralverriegelungstaste entriegelt sich das Fahrzeug.Bei Geschwindigkeiten über 10 km/h ist die Entriegelung nur vorübergehend.
Hecktüren
Fahrt mit linker Tür geschlossen und rechter Tür offen
NOTIC E
Ein Fahrbetrieb mit offener, rechter Hecktür ist möglich, um den Transport von langen Gegenständen zu erlauben.Die linke Hecktür muss dabei mit dem auffälligen gelben Schloss unten an der Tür fixiert werden.Die geschlossene Tür darf nicht zum Rückhalten von Lasten verwendet werden.Das Fahren mit offener rechter Hecktür ist
eine Ausnahmeregelung. Bitte stets die vorgeschriebenen Sicherheitsvorschriften erfüllen, um andere Verkehrsteilnehmer zu warnen.
Page 33 of 272

33
Zugang
2
Öffnen auf ca. 180°
Falls im Fahrzeug vorhanden, ermöglicht ein Türfang das weite Öffnen der Türen von 90° auf 180°.► Die gelbe Lasche bei geöffneter Tür ziehen.Der Türfang geht beim Schließen der Tür automatisch wieder in Eingriff
Allgemeine Empfehlungen
für die Schiebetüren
WARNI NG
Die Türen dürfen nur bei stehendem Fahrzeug geöffnet werden.Zur Ihrer Sicherheit und der Ihrer Mitfahrer sowie um eine korrekte Funktion sicherzustellen, raten wir dringendst davon ab, mit einer offenen Tür zu fahren.Vergewissern Sie sich vor Öffnen/Schließen einer Tür, dass die Sicherheit gewahrt ist und lassen Sie keine Kinder oder Tiere in die Nähe von Türschaltern oder -griffen.
Ein Warnton, die Türwarnleuchte und eine Meldung auf dem Display sollen Sie daran erinnern. Wenden Sie sich an einen TOYOTA-Händler oder eine Fachwerkstatt, falls Sie diese Warnfunktion deaktivieren möchten.Verriegeln Sie das Fahrzeug bei Nutzung einer automatischen Waschanlage.
WARNI NG
Vor dem Öffnen oder Schließen bzw. Bewegen von Türen sicherstellen, dass sich keine Personen, Tiere oder Objekte in der Türöffnung oder im Türbewegungsbereich außerhalb oder im Fahrzeug befinden, die von der Tür getroffen werden könnten.Wird dieser Ratschlag nicht befolgt, drohen Verletzungen oder Schäden, wenn eine Person oder ein Gegenstand erfasst oder eingeklemmt wird.
WARNI NG
Aufpassen, dass die Führungsschiene im Boden nicht blockiert ist, damit die Schiebetür ungehindert entlanggleiten kann.Aus Gründen der Sicherheit und Funktion niemals mit offener Schiebetür fahren.
NOTIC E
Um die Schiebetür in Öffnungsstellung zu fixieren, die Tür bis zum Anschlag öffnen, wodurch sie einrastet (die Arretierung befindet sich an der Unterseite der Tür).
Türen und
Türbewegungsbereich
Beim Öffnen ragt die Tür über die Karosserie hinaus. Sehen Sie daher ausreichend Freiraum vor, wenn Sie neben einer Wand, einer Laterne oder einer hohen Bordsteinkante usw. parken.
Page 34 of 272

34
NOTIC E
Beim Öffnen ragt die Tür jedoch nie über den Heckstoßfänger hinaus.
Auf steilem Gefälle
Vorsicht beim Öffnen von Türen, wenn das Fahrzeug bergauf auf einem Gefälle steht. Durch das Gefälle kann die Tür abrupt aufklappen.Auf steilem Gefälle stets die Tür zum Schließen mit der Hand ins Schloss führen.Falls das Fahrzeug bergabwärts auf einem Gefälle steht, bleibt die Tür eventuell nicht in Öffnungsstellung, sondern kann plötzlich zufallen und Verletzungen verursachen. Stets die Tür festhalten, damit sie nicht unerwartet zufallen kann.
WARNI NG
Auf einem steilen Gefälle können Türen durch ihr Eigengewicht plötzlich aufklappen oder zuschlagen.Das Fahrzeug nach Möglichkeit nicht bei einer oder mehreren offenen Türen unbeaufsichtigt zurücklassen. Wird dieser Ratschlag nicht befolgt, drohen Verletzungen oder Schäden, wenn
eine Person oder ein Gegenstand erfasst oder eingeklemmt wird.
Alarm
Diese System schützt vor Diebstahl und Aufbrechen des Fahrzeugs.
WARNI NG
SelbstschutzfunktionDas System prüft auf elektrische Unterbrechung in allen seinen Komponenten.Falls die Verkabelung der Batterie, seiner Schalter oder der Alarmsirene unterbrochen oder beschädigt wird, löst sich der Alarm aus.Sämtliche Arbeiten am Alarmsystem an einen TOYOTA-Händler oder eine qualifizierte Fachwerkstatt übergeben.
Karosserieüberwachung
Das System überwacht das Fahrzeug auf unbefugtes Öffnen.
Der Alarm wird ausgelöst, falls jemand versucht, eine Tür oder die Motorhaube zu öffnen.
Innenraumschutzfunktion
Das System erkennt jegliche Volumenänderung im Innenraum.Falls jemand eine Scheibe einschlägt, in den Innenraum eindringt oder sich im Fahrzeug bewegt, spricht der Alarm an.
NOTIC E
Sollte Ihr Fahrzeug mit einer Zusatzheizung/-belüftung ausgerüstet sein, ist die Innenraumschutzfunktion mit diesem System nicht kompatibel.Weitere Informationen zur Zusatzheizung/-belüftung finden Sie im betreffenden Abschnitt.
Neigungsüberwachung
Das System prüft auf jegliche Änderung in der Fahrzeugneigung.
Wird das Fahrzeug angehoben oder bewegt, wird der Alarm ausgelöst.
NOTIC E
Bei geparktem Fahrzeug spricht der Alarm jedoch nicht auf Stoß gegen das Fahrzeug an.
Page 35 of 272

35
Zugang
2
Verriegeln des Fahrzeugs
mit Scharfstellung des
Alarmsystems
Aktivierung
► Den Motor ausschalten und aus dem Fahrzeug aussteigen.► Das Fahrzeug mit der Fernbedienung oder per "Keyless-System" verriegeln.Das Überwachungssystem schaltet sich scharf: Die rote Kontrollleuchte in der Taste blinkt einmal pro Sekunde, die Fahrtrichtungsanzeiger blinken ca. 2 Sekunden lang.
NOTIC E
Nach dem Verriegelungsbefehl an das Fahrzeug dauert es etwa 5 Sekunden, bis sich die Karosserieüberwachung scharfstellt, und etwa 45 Sekunden, bis die Neigungsüberwachung ansprechbereit ist.
NOTIC E
Wird eine Tür, der Laderaum oder die Motorhaube nicht korrekt verschlossen, verriegelt sich das Fahrzeug nicht, aber die Karosserieüberwachung stellt sich nach 45 Sekunden zusammen mit der
Neigungsüberwachung und der Innenraumschutzfunktion scharf.
Deaktivierung
► Den Entriegelungsknopf auf der Fernbedienung drückenoder► das Fahrzeug mit dem schlüssellosen Zugangs- und Startsystem entriegeln.Das Überwachungssystem schaltet sich aus: Die rote Kontrollleuchte in der Taste erlischt und die Fahrtrichtungsanzeiger blinken für ca. 2 Sekunden.
NOTIC E
Wenn sich das Fahrzeug durch Verriegelungsautomatik wieder von selbst verriegelt (wenn z. B. innerhalb von 30 Sek. nach dem Entriegeln keine Tür oder der Laderaum geöffnet wird), aktivieren sich auch die Überwachungsfunktionen erneut.
Verriegeln des Fahrzeugs
nur mit scharfgestellter
Karosserieüberwachung
Deaktivieren Sie die Innenraumschutzfunktion und Neigungsüberwachung– Öffnen Sie ein Fenster oder das Schiebedach etwas. – Fahrzeugwäsche– Radwechsel– Abschleppen des Fahrzeugs– Transport auf Schiff oder Fähre
Deaktivieren von
Innenraumschutzfunktion und
Neigungsüberwachung
► Die Zündung ausschalten und innerhalb von 10 Sekunden die Alarmtaste drücken, bis die rote Kontrollleuchte in der Taste kontinuierlich leuchtet.► Aus dem Fahrzeug aussteigen.► Das Fahrzeug sofort mit der Fernbedienung oder mit dem "schlüssellosen Zugangs- und Startsystem" verriegeln.Dadurch aktiviert sich nur die Karosserieüberwachung. Die rote Kontrollleuchte in der Taste blinkt im Sekundentakt.
NOTIC E
Bitte beachten, dass die Deaktivierung nach jedem Ausschalten der Zündung durchgeführt werden muss.
Erneute Aktivierung von
Innenraumschutzfunktion und
Neigungsüberwachung
► Deaktivieren Sie die Karosserieüberwachung durch Entriegeln des Fahrzeugs mit der Fernbedienung oder mit dem schlüssellosen Zugangs- und Startsystem.Die Kontrollleuchte in der Taste erlischt.► Aktivieren Sie das komplette Alarmsystem durch Verriegeln des Fahrzeugs mit der Fernbedienung oder mit dem schlüssellosen Zugangs- und Startsystem.
Page 36 of 272

36
Die rote Kontrollleuchte in der Taste blinkt erneut alle Sekunden.
Alarmauslösung
Die Sirene ertönt und die Fahrtrichtungsanzeiger blinken für 30 Sekunden.Je nach Bestimmungsland des Fahrzeugs bleiben gewisse Überwachungsfunktionen aktiv, bis der Alarm elf Mal hintereinander ausgelöst wurde.Wird das Fahrzeug mit der Fernbedienung oder per "Keyless-System" entriegelt, verweist schnelles Blinken der roten Kontrollleuchte in der Taste auf eine Auslösung des Alarms während Ihrer Abwesenheit. Sobald die Zündung eingeschaltet wird, stoppt das Blinken umgehend.
Bei Störung der Fernbedienung
Deaktivieren der Überwachungsfunktionen:► Entriegeln Sie das Fahrzeug mit dem mechanischen Schlüssel (in der Fernbedienung verstaut) am Fahrertürschloss,► öffnen Sie die Tür, wobei der Alarm ausgelöst wird,► schalten Sie die Zündung ein. Dadurch stoppt der
Alarm und die Kontrollleuchte in der Taste erlischt.
Verriegeln des Fahrzeugs ohne
Scharfstellung des Alarms
► Verriegeln Sie das Fahrzeug mit dem mechanischen Schlüssel (in der Fernbedienung verstaut) am Fahrertürschloss.
Störung
Sollte die rote Kontrollleuchte in der Taste nach Einschalten der Zündung dauerhaft leuchten, weist dies auf eine Störung im System hin.Das System von einem TOYOTA-Händler oder einer qualifizierte Fachwerkstatt überprüfen lassen.
Automatische Scharfstellung
(Je nach Bestimmungsland)Dieses System schaltet sich automatisch 2 Minuten nach Schließen der letzten Tür bzw. des Laderaums scharf.► Um einen Fehlalarm beim Einsteigen zu vermeiden, zuerst den Entriegelungsknopf auf der Fernbedienung drücken oder das Fahrzeug über das "Keyless-System" entriegeln.
Elektrische Fensterheber
1.Vorn links
2.Vorn rechts
3.Hinten rechts (je nach Version)
4.Hinten links (je nach Version)
5.Deaktivierung der Fensterheberschalter an den Rücksitzen (je nach Ausführung)
Manueller Betrieb
► Zum teilweisen Öffnen/Schließen des Fensters den Schalter nur maximal bis zum ersten Widerstandspunkt hinaus ziehen oder drücken. Das Fenster stoppt, sobald Sie den Schalter loslassen.
Page 37 of 272

37
Zugang
2
Automatischer Betrieb
(Abhängig von Version)► Zum vollständigen Öffnen/Schließen des Fensters den Schalter über den ersten Widerstandspunkt hinaus ziehen oder drücken: Das Fenster öffnet/schließt sich komplett nach Loslassen des Schalters.Durch erneutes Betätigen des Schalters stoppen Sie die Fensterbewegung.
NOTIC E
Die Fensterheberschalter bleiben noch für etwa 45 Sek. nach Ausschalten der Zündung bzw. nach Verriegeln des Fahrzeugs betriebsbereit.Danach sind die Schalter nicht mehr funktionsbereit. Um sie wieder zu aktivieren, die Zündung einschalten oder das Fahrzeug entriegeln.
Einklemmschutzfunktion
(Abhängig von Version)Falls das Fenster beim Schließen auf ein Hindernis trifft, stoppt es und senkt sich sofort wieder ab.
Deaktivieren der hinteren
Fensterheberschalter
Zur Sicherheit Ihrer Kinder drücken Sie die Taste 5, um die Funktion der hinteren Fensterheberschalter ungeachtet deren Position zu sperren.Die rote Kontrollleuchte in der Taste leuchtet auf und eine Bestätigungsmeldung wird angezeigt. Die Leuchte bleibt eingeschaltet, bis die Fensterheberschalter wieder aktiviert werden.Die hinteren Fensterheber können aber weiterhin mit den Fensterheberschaltern des Fahrers betätigt werden.
Neuinitialisierung der
elektrischen Fensterheber
Nach erneutem Anschluss der Batterie oder bei abnormaler Funktion der Fenster muss die Einklemmschutzfunktion erneut initialisiert werden.Die Einklemmschutzfunktion wird durch folgende Schritte unterbunden.Jedes Fenster:► Das Fenster ganz absenken, dann schließen. Mit jedem Betätigen des Schalters hebt es sich jeweils um einige Zentimeter. Diesen Vorgang wiederholen, bis
das Fenster ganz geschlossen ist.► Ziehen Sie den Schalter noch für mindestens eine Sekunde ganz nach oben, nachdem sich das Fenster geschlossen hat.
WARNI NG
Falls der elektrische Fensterheber durch ein Objekt blockiert wird, muss sich die Bewegungsrichtung
des Fensters umkehren. Dazu den betreffenden Schalter betätigen.Wenn der Fahrer den Schalter für den Beifahrerfensterheber betätigt, muss er sicherstellen, dass kein Hindernis das korrekte Schließen des Fensters behindert.Es ist darauf zu achten, dass die Passagiere die elektrischen Fensterheber korrekt betätigen.Vor Betrieb der Fensterheber insbesondere auf Kinder achten.Achten Sie beim Schließen von Fenstern mit dem Schlüssel oder dem "Keyless-System"-System auf anwesende Passagiere und/oder andere Personen.
Aufklappen der
Fondtürfenster
Öffnen
Page 38 of 272

38
► Den Riegel nach außen drücken.► Den Riegel ganz nach außen klappen, um das Fenster in der Öffnungsposition zu fixieren.
Schließen
► Den Riegeln hineinziehen, um das Fenster freizugeben.► Den Hebel ganz nach innen klappen, um das Fenster in Schließposition zu fixieren.
Page 39 of 272

39
Ergonomie und Komfort
3
Allgemeine Empfehlungen
für die Sitze
WARNI NG
Aus Sicherheitsgründen dürfen Sitze nur bei stehendem Fahrzeug eingestellt werden.
WARNI NG
Das Umklappen und Aufrichten der Sitzlehnen darf nur bei stehendem Fahrzeug erfolgen.
WARNI NG
Vor dem Verschieben des Sitzes nach hinten sicherstellen, dass sich keine Personen oder Gegenstände im Weg befinden, die den Sitzverschub behindern könnten.Es besteht Gefahr, dass Personen auf den Rücksitzen eingeklemmt werden oder der Sitz
blockiert wird, wenn sich große Gegenstände hinter dem Sitz auf dem Boden befinden.
WARNI NG
Keine harten oder schweren Gegenstände auf die als Tisch fungierenden Sitzlehnen platzieren. Sie
könnten sich bei Notbremsungen oder Kollisionen in gefährliche Geschosse verwandeln.– Die Kopfstützen nach Abnehmen stets ordnungsgemäß verstauen. Abgenommene Kopfstützen an einer geeigneten Stelle im Fahrzeug sichern.– Sicherstellen, dass die Sicherheitsgurte von den Passagieren ungehindert verwendet und angelegt werden können.– Mitfahrer dürfen nie ohne Anpassen und Anlegen ihrer Sicherheitsgurte befördert werden.– In Reihe 3 keinesfalls die Beine unter die Sitze von Reihe 2 strecken, während die Sitze zusammengeklappt werden.– Wenn ein Sitz der Reihe 3 vollständig zusammengeklappt wird, muss der Sicherungsriemen an den Haltegurt-Ankerbügel an der Lehne von Sitzreihe 2 angebracht werden. Anderenfalls kann der Sitz unerwartet zurückkippen.
WARNI NG
Vor dem Ausführen dieser Vorgänge sicherstellen, dass keine Personen oder Gegenstände im Weg sind und das Einrasten verhindern.Um plötzliches Einklappen zu vermeiden, unbedingt die Lehne festhalten und abstützen, bis sie flach liegt.Niemals mit der Hand unter das Sitzkissen fassen, um den Sitz nach oben oder unten zu führen, da Gefahr besteht, dass Sie sich die Finger
einquetschen. Fassen Sie mit Ihrer Hand den Griff/Gurt (je nach Version) oben am Sitzkissen.
WARNI NG
Bitte beachten: eine unzureichend eingerastete Sitzlehne kann bei Notbremsungen und Aufprall die Sicherheit von Insassen gefährden.Der Inhalt des Laderaums kann zudem nach vorn geschleudert werden - Gefahr von schweren Verletzungen!
Vordersitze
Korrekte Fahrposition
Vor dem Losfahren und um von der ergonomischen Anordnung von Instrumenten und Bedienelementen voll zu profitieren, sollten Sie diese Einstellungen in folgender Reihenfolge vornehmen:– Kopfstützenhöhe– Sitzlehnenneigung
– Sitzkissenhöhe– Position des Sitzes– Lenkradhöhe und Lenksäulenlänge– Rückspiegel und Außenspiegel
Page 40 of 272

40
WARNI NG
Vergewissern Sie sich nach diesen Einstellungen, dass Sie das Kombiinstrument von Ihrer Fahrposition korrekt im Blick haben.
Einstellungen
Längs
► Den Hebel hochziehen und den Sitz nach vorn oder hinten verschieben.
Höhe
(nur Fahrer)
► Falls das Fahrzeug entsprechend ausgestattet ist, den Hebel so oft wie nötig hochziehen bzw. hinunterdrücken, um die gewünschte Position herzustellen.
NOTIC E
Weitere Informationen zu den Sicherheitsgurten finden Sie im betreffenden Abschnitt.
Neigen der Rückenlehne
► Den Hebel nach hinten drücken und die Rückenlehne mit dem Körper und den Beinen in die gewünschte Position drücken.
Lendenstütze
(nur Fahrer)
► Den Knopf von Hand drehen, um die gewünschte Abstützung durch die Lendenstütze zu erhalten.
Armlehne
► Um die Armlehne senkrecht zu stellen, sie bis zum Einrasten anheben.► Die Armlehne zum Gebrauch wieder absenken.An Beifahrersitzen kann die Armlehne abgenommen werden.Abnehmen der Armlehne► Die Armlehne senkrecht stellen.