keyless TOYOTA PROACE CITY VERSO 2021 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2021, Model line: PROACE CITY VERSO, Model: TOYOTA PROACE CITY VERSO 2021Pages: 272, PDF-Größe: 57.69 MB
Page 24 of 272

24
NOTIC E
Bei Einschalten der Zündung (Zubehör) mit dem START/STOP-Knopf wird die Freihandbetätigung deaktiviert und ein Öffnen der Türen unmöglichWeitere Informationen über Starten/Ausschalten des Motors und insbesondere die Position "Zündung Ein" siehe den betreffenden Abschnitt.
NOTIC E
Falls eine der Türe oder der Laderaum noch offen ist oder der elektronische Schlüssel des Keyless-System-Systems sich im Innenraum befindet, ist die Funktion der Zentralverriegelung unterbunden.Falls das Fahrzeug mit einem Alarm ausgestattet ist, spricht dieser nach 45 Sek. an.
NOTIC E
Falls das Fahrzeug zwar entriegelt wird, aber weder Türen noch Heckklappe danach geöffnet werden, verriegelt sich das Fahrzeug automatisch nach etwa 30 Sek. erneut. Falls das Fahrzeug mit einem Alarm ausgestattet ist, wird dieser gleichzeitig wieder scharf gestellt.
NOTIC E
Das automatische Ein-/Ausklappen der Außenspiegel kann von einem TOYOTA-Händler oder einer Fachwerkstatt deaktiviert werden.
WARNI NG
Aus Sicherheitsgründen das Fahrzeug niemals,
auch nur für kurze Zeit, ohne den elektronischen Schlüssel (Keyless-System) verlassen, sondern den Schlüssel stets mitnehmen.Falls sich der Schlüssel bei entriegeltem Fahrzeug in einer der definierten Erfassungszonen befindet, besteht Gefahr eines Diebstahls des Fahrzeugs.
WARNI NG
Um die Batterie im elektronischen Schlüssel und die Fahrzeugbatterie vor vorzeitiger Entladung zu schützen, gehen die "Freihand"-Funktionen nach 21 Tagen ohne Gebrauch in den Ruhemodus. Zum Wiederherstellen dieser Funktionen einen der Knöpfe der Fernbedienung drücken oder den Motor starten, während der elektronische Schlüssel gegen den Lesekontakt gehalten wird.Weitere Informationen zum Starten mit Keyless-System finden Sie im betreffenden Abschnitt.
NOTIC E
Elektrische InterferenzDer elektronische Schlüssel funktioniert evtl. in der Nähe von elektronischen Geräten nicht: Telefon (eingeschaltet oder in Standby), Laptop, starke magnetische Felder usw.
Orten des Fahrzeugs
Diese Funktion hilft Ihnen, das verriegelte Fahrzeug aus der Ferne zu orten:– Die Fahrtrichtungsanzeiger blinken für etwa 10 Sek.– Die Innenraumleuchten schalten sich ein.► Diese Taste drücken.
Fahrzeugbeleuchtung über
Fernbedienung
Durch kurzes Drücken dieser Taste an der Fernbedienung wird die Beleuchtung eingeschaltet (Standlicht, Abblendlicht,
Kennzeichenbeleuchtung).Durch erneutes Drücken dieser Taste vor Ablauf einer bestimmten Zeitspanne wird die fernbediente Beleuchtung deaktiviert.
Page 26 of 272

26
Elektronischer Schlüssel
(Schlüsselloses Zugangs- und
Startsystem) an Ihrer Person
► Zum Entriegeln des Fahrzeugs bei mitgeführtem Fernbedienungsschlüssel in Erfassungszone A mit der Hand auf die Rückseite eines der Türgriffe (Vordertüren) fassen.► Den Griff der betreffenden Tür ziehen, um sie zu öffnen.
Mit Hecktüren/Heckklappe
► Zum Entriegeln des Fahrzeugs bei mitgeführtem Fernbedienungsschlüssel in Erfassungszone A mit der Hand auf die Rückseite des Hecktürgriffs fassen oder den Heckklappen-Entriegelungsschalter drücken. ► Die Hecktür bzw. die Heckklappe öffnen.
Bei Heckklappe mit aufklappbarer
Heckscheibe
► Zum Entriegeln des Fahrzeugs die Entriegelungstaste zum Öffnen der Heckscheibe in der Heckklappe drücken, während Sie die Keyless-System-Fernbedienung am Körper tragen. Die Heckscheibe öffnet sich teilweise; heben Sie diese an, um sie vollständig zu öffnen.
Verriegeln
WARNI NG
Sicherstellen, dass das Schließen der Fenster nicht durch Personen oder Gegenstände behindert wird.Vor dem Betätigen der Fensterheber insbesondere auf Kinder achten.
NOTIC E
Falls Ihr Fahrzeug keine Alarmanlage aufweist, wird die Verriegelung/Doppelverriegelung durch
Dauerleuchten der Fahrtrichtungsanzeiger für zwei Sekunden signalisiert.Je nach Version klappen gleichzeitig die Außenspiegel ein.
Mit dem Schlüssel
► Um das Fahrzeug zu verriegeln, den mechanischen Schlüssel in das Schloss einführen und
ihn zum Fahrzeugheck hin drehen.
Page 27 of 272

27
Zugang
2
Mit Fernbedienung
► Zum Verriegeln des Fahrzeugs diesen Knopf drücken.
NOTIC E
Falls Ihr Fahrzeug entsprechend ausgestattet ist, schließen sich die Fenster durch Drücken und Halten dieses Knopfes. Das Fenster stoppt in der jeweiligen Position, sobald Sie den Knopf
loslassen.
Bei mitgeführtem
Fernbedienungsschlüssel
Keyless-System
► Um das Fahrzeug zu verriegeln, die Fernbedienung in die Erfassungszone A bringen und mit dem Daumen oder einem Finger auf die Markierung an einem Vorder- oder Fondtürgriff drücken.
Mit Hecktüren
► Um das Fahrzeug zu verriegeln, den Griff der linken Tür drücken, während sich der Fernbedienungsschlüssel im Erfassungsbereich A befindet.
NOTIC E
Falls Ihr Fahrzeug mit einer Alarmanlage ausgerüstet ist, können Sie durch Drücken und Halten der Verriegelungstaste die Fenster schließen. Das Fenster stoppt in der jeweiligen Position, sobald Sie die Taste loslassen.
WARNI NG
Fahren mit verriegelten Türen kann bei Unfällen den Zugang von Rettungsdiensten zum Innenraum erschweren.Aus Sicherheitsgründen das Fahrzeug niemals, auch nur für kurze Zeit ohne die Fernbedienung verlassen, sondern die Fernbedienung stets mitnehmen.
Falls eine Tür (ausgenommen rechte Hecktür) nicht korrekt geschlossen ist:– Bei stehendem Fahrzeug mit laufendem Motor schaltet sich die Warnleuchte ein und eine Warnmeldung wird für einige Sekunden eingeblendet. – Sobald das Fahrzeug losfährt (Geschwindigkeit überschreitet 10 km/h) leuchtet diese Warnleuchte, begleitet von einem Warnton sowie einer für einige Sekunden eingeblendeten Warnmeldung.
Doppelverriegelung
WARNI NG
Die Doppelverriegelung verhindert ein Öffnen der Türen von innen.Sie deaktiviert zudem die Zentralverriegelungstaste.Daher niemals Personen im Fahrzeug zurücklassen, wenn es doppelt verriegelt wird.
Mit dem Schlüssel
► Zur Doppelverriegelung des Fahrzeugs den Schlüssel in das Fahrertürschloss stecken und zur Fahrzeugrückseite hin drehen.► Dann den Schlüssel innerhalb von 5 Sekunden erneut nach hinten drehen.
Page 28 of 272

28
Mit Fernbedienung
► Diese Taste drücken, um das Fahrzeug mit Doppelverriegelung abzuschließen.► Diese Taste innerhalb von fünf Sekunden nach dem Verriegeln erneut drücken.
NOTIC E
Je nach Version klappen gleichzeitig die Außenspiegel ein.
NOTIC E
Falls Ihr Fahrzeug mit einer Alarmanlage ausgerüstet ist, können Sie durch Drücken und Halten der Verriegelungstaste die Fenster schließen. Das Fenster stoppt in der jeweiligen Position, sobald Sie die Taste loslassen.
Keyless-System mitgeführt
► Um das Fahrzeug zu verriegeln, die Fernbedienung in die Erfassungszone A bringen und auf die Markierungen an einem Vorder- oder Fondtürgriff drücken.► Zur Doppelverriegelung des Fahrzeugs die Markierung innerhalb von fünf Sek. erneut drücken.
Mit Hecktüren
► Um das Fahrzeug zu verriegeln, den Griff der linken Tür drücken, während sich der Fernbedienungsschlüssel im Erfassungsbereich A befindet.► Zur Doppelverriegelung des Fahrzeugs die Taste innerhalb von fünf Sek. erneut drücken.
Schutz- und
Abhilfemaßnahmen
Verlust von Schlüsseln,
Fernbedienung oder
elektronischem Schlüssel
Einen TOYOTA-Händler mit den Fahrzeugpapieren, Ihrem Personalausweis und nach Möglichkeit mit dem Anhänger aufsuchen, der den Schlüsselcode enthält.
Der TOYOTA-Händler kann dann den Schlüssel- und den Transpondercode abfragen, um einen neuen Schlüssel zu bestellen.
Komplettentriegelung/-
verriegelung des Fahrzeugs mit
dem Schlüssel
Dieses Verfahren in folgenden Situationen anwenden:– Fernbedienungsbatterie ist entladen.– Fernbedienung ist defekt.– Fahrzeugbatterie ist entladen.– Fahrzeug befindet sich in einer Zone mit starken elektromagnetischen Interferenzen.Im ersten Fall die Fernbedienungsbatterie erneuern.Im zweiten Fall die Fernbedienung erneut initialisieren.Siehe die entsprechenden Abschnitte.► Den Schlüssel in ein Türschloss einführen.► Den Schlüssel nach vorn/hinten drehen, um das Fahrzeug zu entriegeln/verriegeln.► Den Schlüssel innerhalb von 5 Sek. erneut nach hinten drehen, um das Fahrzeug doppelt zu verriegeln.
NOTIC E
Falls das Fahrzeug mit Alarm ausgerüstet ist, wird dieser durch Verriegeln mit dem Schlüssel nicht scharfgestellt.Bei scharfgestelltem Alarm ertönt die Sirene, wenn die Tür geöffnet wird. Die Zündung einschalten, um den Alarm zu stoppen.
Page 29 of 272

29
Zugang
2
NOTIC E
Wenn das Fahrzeug mit dem Schlüssel im Schloss entriegelt wird, nachdem es mit der Fernbedienung oder dem Keyless-System-System verriegelt wurde, werden alle Türen und der Laderaum entriegelt.Wenn das Fahrzeug mit dem Schlüssel im Schloss entriegelt wird, nachdem es mit dem Schlüssel verriegelt wurde, werden nur die Türen (Vordertür und Schiebetür(en)) entriegelt. Die Hecktüren oder die Heckklappe werden nicht entriegelt. Diese können nach dem Einschalten der Zündung entriegelt werden.
Zentralverriegelung funktioniert
nicht
Verwenden Sie diese Verfahren in den folgenden Fällen:– Fehlfunktion der Zentralverriegelung– Batterie entladen oder abgeklemmt
WARNI NG
Bei einer Fehlfunktion der Zentralverriegelung muss die Batterie abgeklemmt werden, um eine vollständige Verriegelung des Fahrzeugs zu gewährleisten.
Verriegeln einzelner Fahrzeugtüren
(Beifahrertür/Schiebetür/Hecktüren)
► Falls Ihr Fahrzeug mit einer Schiebetür oder mit Hecktüren ausgerüstet, sollten Sie zunächst sicherstellen, dass die elektrische Kindersicherung nicht aktiviert ist.► Öffnen Sie die Tür.
Beifahrertür
Schiebetür
Hecktüren► Entfernen Sie die Kappe aus der Türkante.
► Führen Sie den mechanischen Notschlüssel ohne Kraftaufwendung in das Schloss ein und drehen Sie ihn.► Entfernen Sie den Schlüssel und passen Sie die Kappe wieder ein. ► Schließen Sie die Tür(en) und vergewissern Sie sich von außen her, dass das Fahrzeug ordnungsgemäß abgesperrt ist.
Entriegeln einzelner Fahrzeugtüren
(Beifahrertür/Schiebetür/Hecktüren)
► Den Innentürgriff im Innenraum verwendenoder► Bei seitlichen Schiebetüren den mechanischen Schlüssel in das linke Türschloss einführen und drehen.
NOTIC E
Weitere Informationen über die Kindersicherung an einer Schiebetür oder Hecktür siehe den entsprechenden Abschnitt.
Entriegeln der Heckklappe
Page 30 of 272

30
► Vom Innenraum aus einen kleinen Schraubendreher in Bohrung A des Schlosses stecken, um die Heckklappe zu entriegeln.► Drücken Sie den Riegel nach links.
WARNI NG
Bei einer Störung des Heckklappensystems oder Schwierigkeiten mit dem Öffnen oder Schließen der Heckklappe das System umgehend von einem TOYOTA-Händler bzw. einer Fachwerkstatt überprüfen lassen. Anderenfalls kann sich das Problem verschlimmern und zu einem Fall der Heckklappe und dadurch zu ernsten Verletzungen führen.
Batteriewechsel
Falls die Batterie entladen ist, leuchtet diese Warnleuchte begleitet von einem Warnton und einer Meldung auf dem Display.
Ohne Keyless-System ‒ Batterietyp: CR2032 / 3 V.
Mit Keyless-System ‒ Batterietyp: CR2032 / 3 V.
► Führen Sie zum Ausrasten des Deckels einen kleinen Schraubendreher ein und heben Sie den Deckel ab.
► Die entladene Batterie aus dem Gehäuse entfernen.
► Die neue Batterie mit korrekter Polung einpassen und den Deckel wieder am Gehäuse anbringen.► Die Fernbedienung erneut initialisieren.Weitere Informationen über Erneute Initialisierung der Fernbedienung finden Sie im betreffenden Abschnitt.
EC O
Die Fernbedienungsbatterien nicht wegwerfen, da sie umweltschädliche Metalle enthalten. Sie an einer offiziellen Sammelstelle zur Entsorgung abgeben.
Erneute Initialisierung der
Fernbedienung
Nach einem Austausch der Batterie oder einer Störung kann eine erneute Initialisierung der Fernbedienung erforderlich sein.
Ohne Keyless-System
Page 31 of 272

31
Zugang
2
► Die Zündung ausschalten.► Den Schlüssel auf Position 2 (Zündung Ein) drehen.► Die Taste mit geschlossenem Vorhängeschloss einige Sekunden lang drücken.► Die Zündung ausschalten und den Schlüssel aus dem Zündschloss ziehen.Die Fernbedienung ist nun wieder voll funktionsfähig.
► Führen Sie den mechanischen Schlüssel (in der Fernbedienung integriert) in das Schloss ein, um das Fahrzeug zu öffnen.► Halten Sie den elektronischen Schlüssel neben
den Notfall-Leserkontakt an der Lenksäule, bis die Zündung eingeschaltet wird.► Schalten Sie die Zündung durch Drücken des "START/STOP"-Knopfes ein.► Bei Schaltgetriebe den Schalthebel auf Leerlauf stellen und dann das Kupplungspedal bis zum Anschlag drücken.
► Bei Automatikgetriebe den Getriebemodus-Wahlschalter auf P stellen und das Bremspedal drücken.Falls die Störung nach erneuter Initialisierung fortbesteht, sofort einen TOYOTA-Händler oder eine Fachwerkstatt kontaktieren.
Zentralverriegelung/-
entriegelung
Mit dieser Funktion können Sie alle Türen gleichzeitig vom Innenraum aus ver- oder entriegeln.
NOTIC E
Beim Verriegeln/Doppelverriegeln von außenWenn das Fahrzeug von außen verriegelt oder doppelt verriegelt wird, blinken die Fahrtrichtungsanzeiger und die Tastenfunktion ist gesperrt.
► Nach normaler Verriegelung einen Türinnengriff ziehen, um das Fahrzeug zu entriegeln.► Nach Doppelverriegelung muss die Fernbedienung, Keyless-System oder der mechanische Schlüssel zum Entriegeln des Fahrzeugs verwendet werden.
Manueller Modus
► Diese Taste drücken, um das Fahrzeug zu ver- oder entriegeln.
WARNI NG
Fahren mit verriegelten Türen kann bei Unfällen den Zugang von Rettungsdiensten zum Innenraum erschweren.
NOTIC E
Falls eine Tür geöffnet ist, funktioniert die Zentralverriegelung vom Innenraum aus nicht. Dies wird durch ein mechanisches Geräusch von den Schlössern signalisiert.Falls der Laderaum geöffnet ist, können die anderen Türen jedoch verriegelt werden. Die Kontrollleuchte in der Taste erlischt.
NOTIC E
Beim Verriegeln von Innenraum aus klappen die Außenspiegel nicht ein.
Page 35 of 272

35
Zugang
2
Verriegeln des Fahrzeugs
mit Scharfstellung des
Alarmsystems
Aktivierung
► Den Motor ausschalten und aus dem Fahrzeug aussteigen.► Das Fahrzeug mit der Fernbedienung oder per "Keyless-System" verriegeln.Das Überwachungssystem schaltet sich scharf: Die rote Kontrollleuchte in der Taste blinkt einmal pro Sekunde, die Fahrtrichtungsanzeiger blinken ca. 2 Sekunden lang.
NOTIC E
Nach dem Verriegelungsbefehl an das Fahrzeug dauert es etwa 5 Sekunden, bis sich die Karosserieüberwachung scharfstellt, und etwa 45 Sekunden, bis die Neigungsüberwachung ansprechbereit ist.
NOTIC E
Wird eine Tür, der Laderaum oder die Motorhaube nicht korrekt verschlossen, verriegelt sich das Fahrzeug nicht, aber die Karosserieüberwachung stellt sich nach 45 Sekunden zusammen mit der
Neigungsüberwachung und der Innenraumschutzfunktion scharf.
Deaktivierung
► Den Entriegelungsknopf auf der Fernbedienung drückenoder► das Fahrzeug mit dem schlüssellosen Zugangs- und Startsystem entriegeln.Das Überwachungssystem schaltet sich aus: Die rote Kontrollleuchte in der Taste erlischt und die Fahrtrichtungsanzeiger blinken für ca. 2 Sekunden.
NOTIC E
Wenn sich das Fahrzeug durch Verriegelungsautomatik wieder von selbst verriegelt (wenn z. B. innerhalb von 30 Sek. nach dem Entriegeln keine Tür oder der Laderaum geöffnet wird), aktivieren sich auch die Überwachungsfunktionen erneut.
Verriegeln des Fahrzeugs
nur mit scharfgestellter
Karosserieüberwachung
Deaktivieren Sie die Innenraumschutzfunktion und Neigungsüberwachung– Öffnen Sie ein Fenster oder das Schiebedach etwas. – Fahrzeugwäsche– Radwechsel– Abschleppen des Fahrzeugs– Transport auf Schiff oder Fähre
Deaktivieren von
Innenraumschutzfunktion und
Neigungsüberwachung
► Die Zündung ausschalten und innerhalb von 10 Sekunden die Alarmtaste drücken, bis die rote Kontrollleuchte in der Taste kontinuierlich leuchtet.► Aus dem Fahrzeug aussteigen.► Das Fahrzeug sofort mit der Fernbedienung oder mit dem "schlüssellosen Zugangs- und Startsystem" verriegeln.Dadurch aktiviert sich nur die Karosserieüberwachung. Die rote Kontrollleuchte in der Taste blinkt im Sekundentakt.
NOTIC E
Bitte beachten, dass die Deaktivierung nach jedem Ausschalten der Zündung durchgeführt werden muss.
Erneute Aktivierung von
Innenraumschutzfunktion und
Neigungsüberwachung
► Deaktivieren Sie die Karosserieüberwachung durch Entriegeln des Fahrzeugs mit der Fernbedienung oder mit dem schlüssellosen Zugangs- und Startsystem.Die Kontrollleuchte in der Taste erlischt.► Aktivieren Sie das komplette Alarmsystem durch Verriegeln des Fahrzeugs mit der Fernbedienung oder mit dem schlüssellosen Zugangs- und Startsystem.
Page 36 of 272

36
Die rote Kontrollleuchte in der Taste blinkt erneut alle Sekunden.
Alarmauslösung
Die Sirene ertönt und die Fahrtrichtungsanzeiger blinken für 30 Sekunden.Je nach Bestimmungsland des Fahrzeugs bleiben gewisse Überwachungsfunktionen aktiv, bis der Alarm elf Mal hintereinander ausgelöst wurde.Wird das Fahrzeug mit der Fernbedienung oder per "Keyless-System" entriegelt, verweist schnelles Blinken der roten Kontrollleuchte in der Taste auf eine Auslösung des Alarms während Ihrer Abwesenheit. Sobald die Zündung eingeschaltet wird, stoppt das Blinken umgehend.
Bei Störung der Fernbedienung
Deaktivieren der Überwachungsfunktionen:► Entriegeln Sie das Fahrzeug mit dem mechanischen Schlüssel (in der Fernbedienung verstaut) am Fahrertürschloss,► öffnen Sie die Tür, wobei der Alarm ausgelöst wird,► schalten Sie die Zündung ein. Dadurch stoppt der
Alarm und die Kontrollleuchte in der Taste erlischt.
Verriegeln des Fahrzeugs ohne
Scharfstellung des Alarms
► Verriegeln Sie das Fahrzeug mit dem mechanischen Schlüssel (in der Fernbedienung verstaut) am Fahrertürschloss.
Störung
Sollte die rote Kontrollleuchte in der Taste nach Einschalten der Zündung dauerhaft leuchten, weist dies auf eine Störung im System hin.Das System von einem TOYOTA-Händler oder einer qualifizierte Fachwerkstatt überprüfen lassen.
Automatische Scharfstellung
(Je nach Bestimmungsland)Dieses System schaltet sich automatisch 2 Minuten nach Schließen der letzten Tür bzw. des Laderaums scharf.► Um einen Fehlalarm beim Einsteigen zu vermeiden, zuerst den Entriegelungsknopf auf der Fernbedienung drücken oder das Fahrzeug über das "Keyless-System" entriegeln.
Elektrische Fensterheber
1.Vorn links
2.Vorn rechts
3.Hinten rechts (je nach Version)
4.Hinten links (je nach Version)
5.Deaktivierung der Fensterheberschalter an den Rücksitzen (je nach Ausführung)
Manueller Betrieb
► Zum teilweisen Öffnen/Schließen des Fensters den Schalter nur maximal bis zum ersten Widerstandspunkt hinaus ziehen oder drücken. Das Fenster stoppt, sobald Sie den Schalter loslassen.
Page 37 of 272

37
Zugang
2
Automatischer Betrieb
(Abhängig von Version)► Zum vollständigen Öffnen/Schließen des Fensters den Schalter über den ersten Widerstandspunkt hinaus ziehen oder drücken: Das Fenster öffnet/schließt sich komplett nach Loslassen des Schalters.Durch erneutes Betätigen des Schalters stoppen Sie die Fensterbewegung.
NOTIC E
Die Fensterheberschalter bleiben noch für etwa 45 Sek. nach Ausschalten der Zündung bzw. nach Verriegeln des Fahrzeugs betriebsbereit.Danach sind die Schalter nicht mehr funktionsbereit. Um sie wieder zu aktivieren, die Zündung einschalten oder das Fahrzeug entriegeln.
Einklemmschutzfunktion
(Abhängig von Version)Falls das Fenster beim Schließen auf ein Hindernis trifft, stoppt es und senkt sich sofort wieder ab.
Deaktivieren der hinteren
Fensterheberschalter
Zur Sicherheit Ihrer Kinder drücken Sie die Taste 5, um die Funktion der hinteren Fensterheberschalter ungeachtet deren Position zu sperren.Die rote Kontrollleuchte in der Taste leuchtet auf und eine Bestätigungsmeldung wird angezeigt. Die Leuchte bleibt eingeschaltet, bis die Fensterheberschalter wieder aktiviert werden.Die hinteren Fensterheber können aber weiterhin mit den Fensterheberschaltern des Fahrers betätigt werden.
Neuinitialisierung der
elektrischen Fensterheber
Nach erneutem Anschluss der Batterie oder bei abnormaler Funktion der Fenster muss die Einklemmschutzfunktion erneut initialisiert werden.Die Einklemmschutzfunktion wird durch folgende Schritte unterbunden.Jedes Fenster:► Das Fenster ganz absenken, dann schließen. Mit jedem Betätigen des Schalters hebt es sich jeweils um einige Zentimeter. Diesen Vorgang wiederholen, bis
das Fenster ganz geschlossen ist.► Ziehen Sie den Schalter noch für mindestens eine Sekunde ganz nach oben, nachdem sich das Fenster geschlossen hat.
WARNI NG
Falls der elektrische Fensterheber durch ein Objekt blockiert wird, muss sich die Bewegungsrichtung
des Fensters umkehren. Dazu den betreffenden Schalter betätigen.Wenn der Fahrer den Schalter für den Beifahrerfensterheber betätigt, muss er sicherstellen, dass kein Hindernis das korrekte Schließen des Fensters behindert.Es ist darauf zu achten, dass die Passagiere die elektrischen Fensterheber korrekt betätigen.Vor Betrieb der Fensterheber insbesondere auf Kinder achten.Achten Sie beim Schließen von Fenstern mit dem Schlüssel oder dem "Keyless-System"-System auf anwesende Passagiere und/oder andere Personen.
Aufklappen der
Fondtürfenster
Öffnen