airbag TOYOTA PROACE CITY VERSO EV 2021 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2021, Model line: PROACE CITY VERSO EV, Model: TOYOTA PROACE CITY VERSO EV 2021Pages: 352, PDF-Größe: 75.96 MB
Page 118 of 352

11 8
Auslösung
Er entfaltet sich bei einem schweren Seitenaufprall, der auf die gesamte oder einen Teil der Seitenaufprall-Erfassungszone B einwirkt, gleichzeitig mit dem entsprechenden Seitenairbag.Der Kopf-/Schulter-Airbag bläst sich zwischen den vorderen und hinteren Insassen des Fahrzeugs und den entsprechenden Fenstern auf.
Störung
Wenn diese Warnleuchte auf dem Kombiinstrument leuchtet, das System umgehend von einem TOYOTA-Händler oder einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen lassen.Die Airbags lösen unter Umständen bei einem starken Aufprall nicht mehr aus.
WARNI NG
Bei geringem Aufprall oder Stoß gegen die Fahrzeugseite oder bei Überschlagen lösen sich die Airbags nicht unbedingt aus.Bei Heck- oder Frontalaufprall werden die Seitenairbags auslegungsgemäß nicht ausgelöst.
Wichtige Hinweise
WARNI NG
Damit die Airbags ihre maximale Schutzwirkung entwickeln können, stets die folgenden Sicherheitsempfehlungen beachten.Sitzen Sie möglichst aufrecht.Legen Sie Ihren Sicherheitsgurt an und positionieren Sie diesen korrekt.
Platzieren Sie nichts zwischen den Insassen und den Airbags (z. B. Kind, Tier, Gegenstand), befestigen Sie nichts im Pfad der Airbags, da dies zu Verletzungen führen könnte, wenn diese ausgelöst werden.Keine Gegenstände auf dem Armaturenbrett ablegen.Verändern Sie niemals die vom Hersteller vorgesehene Anordnung im Fahrzeug, insbesondere nicht den Bereich um die Airbags.Auch wenn alle Vorsichtsmaßnahmen befolgt werden, besteht beim Auslösen ein gewisses Risiko von Verletzungen oder leichten Verbrennungen an Kopf, Brustkorb oder Armen. Der Airbag bläst sich schlagartig (innerhalb von Millisekunden) auf, bevor das heiße Gas über durch die dafür vorgesehenen Öffnungen entweicht und der Airbag in sich zusammensackt.
Nach einem Unfall oder Diebstahl des Fahrzeugs das Airbagsystem überprüfen lassen.Sämtliche Arbeiten müssen von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer zuverlässigen Fachwerkstatt durchgeführt werden.
WARNI NG
FrontairbagsBeim Fahren das Lenkrad nicht an den Speichen halten oder die Hände auf der Lenkradmitte ruhen lassen.Beifahrer dürfen Ihre Füße niemals auf das Armaturenbrett legen.Beim Fahren nicht rauchen, da bei einem Auslösen der Airbags die Gefahr von Verbrennung durch eine Zigarette oder Pfeife besteht.Das Lenkrad niemals abmontieren, durchbohren oder heftig darauf schlagen.Keinesfalls Gegenstände am Lenkrad oder Armaturenbrett anbringen bzw. ablegen, da
diese beim Auslösen der Airbags Verletzungen verursachen können.
WARNI NG
SeitenairbagsNur zugelassene Sitzbezüge verwenden, die auf die Auslösung der Seitenairbags ausgelegt sind. Informationen über das Sortiment an
Sitzbezügen für Ihr Fahrzeug erhalten Sie bei
Page 119 of 352

11 9
Sicherheit
5
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer zuverlässigen Fachwerkstatt.Keinesfalls Gegenstände (z. B. Kleidung) auf den Sitz ablegen bzw. daran befestigen, da diese beim Auslösen des Airbags Verletzungen im Brustkorbbereich oder am Arm verursachen können.Mit dem Oberkörper nicht näher an der Tür sitzen als nötig.In den Vordertüren sitzen Seitenaufprallsensoren.Eine Beschädigung oder unzulässige bzw. unsachgemäße Arbeiten (Veränderungen oder Reparatur) an den Vordertüren oder deren inneren Verkleidung kann die Funktion dieser Sensoren beeinträchtigen - es besteht Gefahr von Versagen der Seitenairbags!Sämtliche Arbeiten müssen von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer zuverlässigen Fachwerkstatt durchgeführt werden.
WARNI NG
Kopf-/SchulterairbagsKeinesfalls Gegenstände an der Dachinnenseite anbringen, da diese beim Auslösen der Kopf-/Schulterairbags Verletzungen verursachen können.Keinesfalls die Haltegriffe an der Dachinnenseite abmontieren, da sie auch zur Befestigung der Kopf-/Schulterairbags dienen.
Kindersitze
NOTIC E
Die Vorschriften für Kindersitze sind jeweils landesspezifisch. Richten Sie sich nach der in Ihrem Land geltenden Gesetzgebung.
Für maximale Sicherheit bitte die nachfolgenden Vorschriften beachten.
– Gemäß den europäischen Vorschriften müssen alle Kinder unter 12 Jahren oder von einer Körpergröße unter 150 cm auf zugelassenen, ihrem Gewicht entsprechenden Kindersitzen platziert werden, die auf Sitzen mit Sicherheitsgurt oder ISOFIX-Ankern befestigt werden.– Statistisch gesehen sind die für die Beförderung von Kindern sichersten Sitze in Ihrem Fahrzeug die Rücksitze.– Kinder mit einem Gewicht von weniger als 9 kg müssen in "nach hinten gerichteten" Kindersitzen befördert werden, unabhängig davon, ob sie vorne oder hinten im Fahrzeug platziert sind.
NOTIC E
Es wird empfohlen, dass folgende Kindersitze ausschließlich auf den Rücksitzen des Fahrzeugs angebracht werden:– ‘nach hinten gerichtet’ für Kinder bis zu einem Alter von 3 Jahren,– ‘nach vorn gerichtet’ für Alter über 3 Jahre.
WARNI NG
Vergewissern Sie sich, dass der Sicherheitsgurt korrekt verlegt ist und straff sitzt.Bei Kindersitzen mit Stützfuß sicherstellen, dass der Stützfuß stabilen Kontakt mit dem Boden hat.
Page 121 of 352

121
Sicherheit
5
NOTIC E
Vergewissern Sie sich, dass der Sicherheitsgurt straff sitzt.Bei Kindersitzen mit Stützfuß sicherstellen, dass der Stützfuß stabilen Kontakt mit dem Boden hat. Falls erforderlich, den Vordersitz im Fahrzeug verstellen.
Sitzreihe 3
Wenn ein Kindersitz auf einem Sitz der dritten Reihe installiert wird, den Sitz mit aufrechter Rückenlehne ganz nach hinten schieben, damit der Kindersitz und die Beine des Kindes die Sitze in der zweiten Reihe nicht berühren.
WARNI NG
Niemals einen Kindersitz mit Stützfuß in der dritten Reihe installieren.
Kindersitz auf Vordersitz
► Stellen Sie das Sitzkissen des Beifahrersitzes in die höchste Position, verschieben Sie den Sitz bis
zum Anschlag nach hintenund stellen Sie dessen Rückenlehne senkrecht.
"Nach vorn gerichtet"
WARNI NG
Der Beifahrerfrontairbag muss eingeschaltet bleiben.
"Nach hinten gerichtet"
WARNI NG
Der Beifahrerfrontairbag muss vor Einbau eines nach hinten gerichteten Kindersitzes ausgeschaltet werden. Anderenfalls besteht bei Auslösung des
Airbags für das Kind große Gefahr von schweren oder tödlichen Verletzungen.
Warnaufkleber - Beifahrerfrontairbag
Sie müssen die nachfolgenden Anweisungen beachten, die auf den Warnaufklebern auf beiden Seiten der beifahrerseitigen Sonnenblende aufgeführt sind:
Montieren Sie auf einem Sitz mit AKTIVIERTEM Front-Airbag NIEMALS einen Kindersitz oder eine Babyschale entgegen der Fahrtrichtung, das Kind könnte schwere oder sogar tödliche Verletzungen erleiden.
Page 122 of 352

122
Deaktivieren des
Beifahrerfrontairbags
WARNI NG
Um die Sicherheit Ihres Kindes zu gewährleisten, UNBEDINGT den Beifahrerfrontairbag deaktivieren, wenn Sie einen "nach hinten gerichteten Kindersitz" auf dem Beifahrersitz anbringen. Anderenfalls
besteht bei Auslösung des Airbags für das Kind große Gefahr von schweren oder tödlichen Verletzungen.
WARNI NG
Fahrzeuge ohne Beifahrerairbag-EIN/AUS-SchalterDas Anbringen eines "nach hinten gerichteten Kindersitzes" auf dem Beifahrersitz oder der Vordersitzbank ist strengstens untersagt – bei einer Auslösung des Airbags drohen schwere oder tödliche Verletzungen!
WARNI NG
Bei den Versionen mit Langkabine oder Doppelkabine den Beifahrerfrontairbag für den Transport von langen Gegenständen deaktivieren.
Deaktivieren/Aktivieren des
Beifahrerfrontairbags
Bei Fahrzeugen, die damit ausgerüstet sind, befindet sich der Schalter im Handschuhfach.
Bei ausgeschalteter Zündung:► Den Schlüssel in den Schalter einführen und in die Position "OFF" drehen, um den Airbag auszuschalten. ► Um ihn wieder zu aktivieren, den Schlüssel in die Position "ON" drehen.Bei eingeschalteter Zündung:Diese Warnleuchte schaltet sich ein und leuchtet permanent, um die Deaktivierung anzuzeigen.
OderDiese Warnleuchte leuchtet etwa 1 Minute auf, um die Aktivierung anzuzeigen.
Page 124 of 352

124
Sitzpositionen für Kindersitze, die mit dem Sicherheitsgurt befestigt werden
Gemäß den europäischen Vorschriften enthält die Tabelle die Optionen für die Installation von Kindersitzen, die mit ei\
nem Sicherheitsgurt gesichert und allgemein zugelassen sind (c), abhängig vom Gewicht des Kindes und der Sitzposition im Fahrzeug.
Gewichts- und Altersklassifizierung
SitzeUnter 13 kg(Gruppen 0 (b) und
0+)Bis zu 1 Jahr
Von 9 bis 18 kg(Gruppe 1)
Von etwa 1 bis 3 Jahren
15-25 kg(Gruppe 2)
Von etwa 3 bis 6 Jahren
22-36 kg(Gruppe 3)
Von etwa 6 bis 10 Jahren
Kabine/Sitzreihe 1 (a)Bei Einzelsitzen auf Beifahrersitz
/
Bei Sitzbank auf äußerem oder mittlerem Beifahrersitz
Mit Beifahrerfrontairbag ausgeschaltet ("OFF")
U
Mit Beifahrerfrontairbag eingeschaltet ("ON")
XUF
Page 125 of 352

125
Sicherheit
5
Schlüssel
(a) Siehe die aktuelle Gesetzgebung in dem Land, in dem Sie fahren, bevor S\
ie den Kindersitz an dieser Sitzposition einbauen.(b) Gruppe 0: ab Geburt bis 10 kg Babyschalen und Kindertragschalen dürfen nicht auf vorderen Beifah\
rersitze(n) imstalliert werden.(c) Universeller Kindersitz: Kindersitz für Befestigung mit Sicherheitsg\
urt und Einbau in alle Fahrzeuge.U Sitzposition, die für die Installation eines mit dem Sicherheitsgurt\
gesicherten Kindersitzes geeignet ist und universell für nach hinten und/oder nach vorne gerichtete Kindersitze zugelassen ist.UF Sitzposition, die für die Installation eines mit dem Sicherheitsgurt\
gesicherten Kindersitzes geeignet ist und für nach vorne gerichtete Kindersitze zugelassen ist.X Sitzposition nicht geeignet für den Einbau eines Kindersitzes für\
die angegebene Gewichtsklasse.
Gewichts- und Altersklassifizierung
SitzUnter 13 kg(Gruppen 0 (d) und 0+)Bis zu 1 Jahr
Von 9 bis 18 kg(Gruppe 1)Von etwa 1 bis 3 Jahren
15-25 kg (34-56 lb)(Gruppe 2)Von etwa 3 bis 6 Jahren
22-36 kg (49-79 lb)(Gruppe 3)Von etwa 6 bis 10 Jahren
Sitzreihe 1 (a)Fester BeifahrersitzX
Beifahrersitz mit LängsverstellungBeifahrerfrontairbag ausgeschaltet ("OFF")
U (f)
Beifahrerfrontairbag eingeschaltet ("ON")XUF (f)
Sitzreihe 2 (b) (e)U
Sitzreihe 3 (b) (e)U (g) (h)
Page 318 of 352

318
2er-Vordersitzbank 60–61, 11 212V-Batterie 212, 222, 244–247220V-Anschluss 68
A
Abblendlicht 93, 239–240Abdeckung 72–73Abgasreinigungssystem SCR 224Abnehmbare Klappe 76–77ABS 107Abschleppen 248Abschleppöse 250Abstellen des Motors 136–138Abtauen 59, 86–87Abtrocknen (Scheiben) 86–87Active City Brake 175–178Adaptiver Geschwindigkeitsregler 170Adaptiver Geschwindigkeitsregler mit Stopfunktion 163–164AdBlue® 224
AdBlue® Befüllung 221, 225AdBlue® Kanister 224–225AdBlue® nachfüllen 225AdBlue® Reichweite 221AdBlue®-Tank 225Additiv Diesel 221–222Airbags 11 6, 11 8–11 9, 121Aktiver Spurhalteassistent 178Aktualisieren der Uhrzeit 272, 287, 313Aktualisieren des Datums 287, 313
Alarmanlage 49–50Alarmanlage Innenraumschutz 49Anbringen der Dachträger 216–217Android Auto-Verbindung 283, 303Anhängelasten 257–258, 260–262Anhänger 108, 214Anhängerstabilitätssystem (TSM) 108Anschluss für Zusatzgeräte 269, 281, 307Antiblockiersystem (ABS) 107Antriebsbatterie (Electric) 31, 201–202, 262Antriebsschlupfregelung (ASR) 107, 109–11 0Anwendungen 303Anzeige Kühlflüssigkeitstemperatur 20Apple®-Player 269, 282, 308Apple CarPlay-Verbindung 283, 302Armlehne 56Armlehne vorne 66Audiokabel 307Aufkleber 6, 63Aufladen am Hausanschluss 204Aufladen am Hausanschluss (Electric) 209, 2 11, 262
Aufladen der Antriebsbatterie (Electric) 201, 208–209, 2 11Aufladung Antriebsbatterie 204Auflagestange lange Lasten 48Außenspiegel 58–59, 88, 183Austausch der Batterie der Fernbedienung 42Austausch der Glühlampen 238–239Austausch der Scheibenwischerblätter 100–101Austausch der Sicherungen 244Austausch des Innenraumfilters 222
Austausch des Luftfilters 222Austausch des Ölfilters 222Austausch einer Glühlampe 238–239Autobahnfunktion (Blinker) 95Automatikgetriebe 144–151, 155, 223, 246Automatischer Notbremsvorgang 175–178Automatische Umschaltung Fernlicht 97–98, 183Automatische Zwei-Zonen-Klimaanlage 84–85Autoradio, Fernbedienung am Lenkrad 265, 276, 291
B
Batterie 244Batterie der Fernbedienung 42–43, 91Becherhalter 66Befestigungsösen 74Behälter der Scheibenwaschanlage 221Beladen 75, 216Beleuchtung 93Beleuchtung nicht ausgeschaltet 94
Beleuchtung per Fernbedienung 34Belüftung 82–84, 88–90Belüftungsdüsen 82Benzinmotor 218, 258Bergabfahrhilfe 11 0–111Berganfahrassistent 143–144Betriebskontrollleuchten 93Bildschirmstruktur 283Blinker 94–95, 242Bluetooth Audio-Streaming 268–269, 281, 308
Page 319 of 352

319
Alphabetischer Index
Bluetooth Freisprecheinrichtung 270–271, 284, 309Bluetooth (Telefon) 270–271, 284–285, 309–310Bluetooth- Verbindung 270–271, 284–285, 303–304, 309–310Bordcomputer 28–29Bordwerkzeug 230–231Bremsassistent 107, 177Bremsbeläge 223Bremsen 152, 223Bremsflüssigkeit 220Bremshilfe 107Bremsleuchten 242Bremsscheiben 223
C
CD 268Cinch 307Cinch-Kabel 307
D
DAB (Digital Audio Broadcasting) - Digitalradio 268, 280, 306Dachablage 66Dachhimmel 66Dachklappe 48Dachträger 216–217Datum (Einstellung) 287, 313Deaktivieren des Beifahrer-Airbags 11 7, 121–122
Deaktivierung DSC (ESP) 108Deckenleuchte 91–92Deckenleuchte hinten 92Deckenleuchten 92Deckenleuchte vorne 92Dieselmotor 198, 219, 230, 260–261Digitalradio - DAB (Digital Audio Broadcasting) 268, 280, 306Dynamisches Bremsen 142–143
E
EBV 107ECO-Modus 152Einparkhilfe 194Einparkhilfe hinten 186Einparkhilfe hinten, graphisch und akustisch 186Einparkhilfen – Hinweise 159Einparkhilfe vorne 187Einschaltautomatik Beleuchtung 95–96Einschalten der Zündung 139
Einschlaf-Verhinderung 184–185Einstellung der Uhrzeit 272, 287, 313Einstellung des Datums 287, 313Einstellung System 30–31Elektrische Fensterheber 51Elektrische Feststellbremse 141–143, 223Elektromotor 5, 9, 31, 138, 201, 215, 219, 244, 249, 262Elektronische Anlasssperre 135Elektronische Klimaanlage (mit Anzeige) 88
Elektronischer Bremskraftverteiler (EBV) 107elektronischer Schlüssel 33, 139–140elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP) 107,108, 109–11 0Energiefluss 31Energierückgewinnung 152Energiesparmodus 212Entlastung der Batterie 212Entlüften der Kraftstoffanlage 230Entriegeln von innen 44–45Entriegelung 33–34, 36–39Erkennen von Hindernissen 186Erkennung der Geschwindigkeitsbegrenzung 161, 163Ersatzrad 156, 223, 230–231, 234, 237Erweiterte Verkehrszeichenerkennung 164
F
Fahrassistent bei Gefälle 11 0–111Fahrassistenzsysteme – Hinweise 159
Fahrbeleuchtung 93, 96Fahren 133–134Fahrhilfekamera (Warnhinweise) 160Fahrhinweise 8, 133–134Fahrmodi 152Fahrtrichtungsanzeiger 94Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker) 94–95, 239, 241–242Fahrzeugabmessungen 251Fahrzeug abschleppen 248, 250
Page 320 of 352

320
Fahrzeug anhalten 138–140, 145–148, 150Fernbedienbare Funktionen (Electric) 91Fernbediente Funktionen 210Fernbedienung 33–37, 39, 41, 135Fernlicht 93, 239, 241Feste einteilige Sitzbank 63Feststellbremse 140, 223Flaschenhalter 66Flügeltüren 39–40Freisprecheinrichtung 270–271, 284, 309Frequenz (Radio) 306Frischlufteinlass 84–85Frontairbags 11 6–11 8, 122Frontscheibenheizung 87–88Frontscheibenwischer 99, 101Füllstand AdBlue® 221Füllstand Bremsflüssigkeit 220Füllstand Dieselzusatz 221–222Füllstände und Kontrollen 219–222Füllstand Scheibenwaschanlage 99–100, 221Füllstand Scheinwerferwaschanlage 100Füllstandskontrollen 219–221
Fußgängerhupe (Electric) 106, 134
G
Gängige Wartungsarbeiten 20, 160, 221Gangwahlschalter (Electric) 151, 223Gangwechselanzeige 153Gepäckabdeckung 72Geschwindigkeitsbegrenzer 163–166, 175
Geschwindigkeitsregler 163–164, 167, 169–170, 174–175Gewichte und Anhängelasten 257–258, 260–262Glühlampen 238Glühlampen (Austausch, Werte) 239GPS 299
H
Halogenleuchten 238Handschuhfach 66Hauptmenü 30Head-Up-Display 158, 158–159Heckklappe 42Heckleuchten 242Heckscheibenheizung 58, 88Heckscheibenwaschanlage 100Heckscheibenwischer 100Heizdüse 87Heizung 82–84, 88–90Helligkeit 272, 286
Hintertürscheiben 53Hochspannung 201Hupe 106
I
Individuelle Aufkleber 229Individuelle Sticker 229Induktionsladegerät 69
Infrarotkamera 160Innenausstattung 66, 71Innenraumfilter 82, 222Innenspiegel 59Inspektionen 221i-Size-Kindersitze 131ISOFIX 130ISOFIX-Befestigungen 127ISOFIX-Kindersitze und Befestigungen 129–130, 131
K
Kabelloses Ladegerät 69Karosserie 229Kenndaten 263Kennzeichenbeleuchtung 243Keyless-System 34–40, 136, 138–139Kinder 11 4, 124, 129–130, 131Kindersicherheit 11 6–11 7, 11 9–122, 124, 129–130, 131, 132
Kinder (Sicherheit) 132Kindersitze 11 4, 11 9–121, 123–125, 130, 131Kindersitze, herkömmlich 123Kinderüberwachungsspiegel 59Klimaanlage 82, 85, 88Klimaanlage, getrennte Regelung 87Klimaanlage, manuell 83–84Klinkenanschluss 307Kofferraumklappe 39–40Kombiinstrument 10, 12–13, 161
Page 321 of 352

321
Alphabetischer Index
Komplettentriegelung 35–37Konfiguration des Fahrzeugs 30–31Konnektivität 302Kontrollen 219, 221–223Kontrollleuchten 14Kopf-Airbags 11 7–11 9Kopfstützen hinten 62Kopfstützen vorne 65Kraftstoff 8, 198Kraftstoffpanne (Diesel) 230Kraftstofftank 198–200Kraftstoff (Tank) 198, 200Kraftstofftankanzeige 198–200Kraftstoff tanken 199–200Kraftstoffverbrauch 8Kühlflüssigkeit 220Kühlflüssigkeitsstand 20, 220Kühlflüssigkeitstemperatur 20Kurzmenüs 30Kurznachrichten 3 11
L
Lackfarbe 229, 263Lackreferenz 263Ladeanschluss (Electric) 202, 208–209, 2 11Ladehalterung 73Ladekabel 204Ladekabel (Electric) 203Ladeklappe 210Ladeklappe (Electric) 202, 208–209, 2 11
Laden der Antriebsbatterie 204Laden der Batterie 246–247Laderaum 35–36, 45, 75Ladesystem (Electric) 5, 9, 31, 201, 219Lampen (Austausch) 238–239Lampentypen 239LED - Leuchtdioden 95, 238–239Leistungsanzeige (Electric) 9Lenkradschloss / Wegfahrsperre 35Lenkrad (Verstellung) 57Lenkradverstellung in Höhe und Tiefe 57Leuchtdioden - LED 95, 238–239Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer 98Lichtschalter 93, 95Luftfilter 222Luftumwälzung 84–85lumbal 55Lumbaleinstellung 55
M
Mechanisches Getriebe 144–145, 155, 222Meldungen 3 11Menü 283Menüs (Audio-Anlage) 266, 277–278, 291–292Messinstrument 12, 161Mindestfüllstand Kraftstoff 198–200Mobile anwendung 31, 91, 210Modus Batterie-Entlastung 212Modus „Sport“ 152Motordaten 257–258, 260–261
Motorhaube 217–218Motorhaubenstütze 218Motoröl 219Motorraum 219MP3-CD 268Multiflex-Bank ~ Extenso-Führerhaus 76
N
Nachleuchtfunktion 96Navigationssystem 297–299Navigationsverbindung 299–302Nebelleuchten 242Nebelscheinwerfer 93, 239Nebelschlussleuchte 93, 242Nebelschlussleuchten 93Netzsteckdose (Hausanschluss) 203Notbedienung Kofferraum 42Notbedienung Türen 34, 41Notruf 104Notstart 139, 245
O
Öffentliche Schnellladestation 203, 209Öffnen der Motorhaube 217–218Öffnen der Türen 33–34Öffnen des Kofferraums 33–34Ölfilter 222Ölmessstab 219