lenkrad TOYOTA PROACE VERSO 2022 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2022, Model line: PROACE VERSO, Model: TOYOTA PROACE VERSO 2022Pages: 360, PDF-Größe: 69.77 MB
Page 2 of 360

2
■Übersicht
Übersicht 4Aufkleber 6
■Eco-Fahrmodus
1Instrumente
Kombiinstrument 10Warn- und Kontrollleuchten 12Kontrollleuchten 18Helligkeitsregler 23Betriebsdatencomputer 24Touchscreen 26Fernbedienbare Funktionen (Electric) 28Einstellen von Datum und Uhrzeit 28
2Zugriff
Elektronischer Schlüssel mit Fernbedienungsfunktion und mechanischem Notschlüssel 30Entriegelung/Komplett- oder wahlweise Entriegelung 33Schutz- und Abhilfemaßnahmen 37Zentralverriegelung 40Elektrische Schiebetür(en) 42Allgemeine Empfehlungen für die Schiebetüren 44Elektrisch betätigte Schiebetür(en) 46Hecktüren 48Heckklappe 49Heckscheibe 49Alarm 50Elektrische Fensterheber 52
3Benutzerfreundlichkeit und Komfort
Vordersitze 53
2-sitzige Vordersitzbank 55Einstellung des Lenkrads 57Spiegel 58Smart Cargo 59Vorsichtsmaßregeln für Sitze und Sitzbänke 63Feste einteilige Sitzbank 64Fester Rücksitz und Sitzbank 66Rücksitz und Sitzbank auf Schienen 68Einzelrücksitz(e) auf Schienen 71Doppelkabine, feste Sitzbank 73Doppelkabine, umklappbare Sitzbank 75Innenraumausrüstungen 76Laderaumzubehör 80Befestigungen im Sitzbereich 81Panoramaschiebedach 83Einklappbarer Schiebetisch 83Heizung und Belüftung 88Heizung 89Manuelle Klimaanlage 89Automatische Zweizonen-Klimaanlage 90Frontscheibenheizung 92Beschlagentfernung/Einteisung der Heckscheibe und/oder Außenspiegel 92Fondheizung - Klimaanlage 93Standheizung/-belüftung 94Vorklimatisierung (Electric) 97Innenraumleuchte(n) 98
4Beleuchtung und Sichtbarkeit
Lichtschalterhebel 100Blinker 101Tagfahrlicht/Standlicht 102Scheinwerferautomatik 102Ankunfts- und Begrüßungsbeleuchtung 102Abblendautomatik 103Scheinwerfer-Leuchtweiteneinstellung 104
Innenraumbeleuchtung 105Wischerhebel 105Wischerautomatik 107Wechseln von Wischblättern 108
5Sicherheit
Allgemeine Sicherheitsempfehlungen 11 0Warnblinkanlage 111Notfall bzw. Hilferuf 111Hupe 11 3Fußgängerhupe (Electric) 11 3Elektronisches Stabilitätsprogramm (VSC) 11 3Toyota Traction Select 11 6Sicherheitsgurte 11 8Airbags 121Kindersitze 124Deaktivieren des Beifahrerfrontairbags 127ISOFIX- und i-Size-Kindersitze 133i-Size-Kindersitze 145Manuelle Kindersicherung 148Elektrische Kindersicherung 148Kindersicherung an den hinteren Fenstern 149
6Fahrbetrieb
Fahrempfehlungen 150Anlassen/Abschalten des Motors 153Manuelle Feststellbremse 157Elektrische Feststellbremse 158Berganfahrhilfe 1616-Gang-Schaltgetriebe 162Schaltanzeige 163Automatikgetriebe 163Fahrmodus-Selektor (Electric) 167Betriebsarten (Electric) 169Stop & Start 169Zu geringer Reifendruck erfasst 171
Page 3 of 360

3
Inhalt
Fahrerassistenzsysteme - spezielle Empfehlungen 173Headup-Display 175Speichern der Geschwindigkeit 177Erkennung von Tempolimits und Empfehlung 177Geschwindigkeitsbegrenzer 180Geschwindigkeitsregelung - spezielle Empfehlungen 182Geschwindigkeitsregelung 183Adaptive Geschwindigkeitsregelung 186Active Safety Brake mit Kollisionswarnung und intelligentem Notbremsassistenten 189Spurwechselassistent 192Müdigkeitserkennung 193Toter-Winkel-Assistent 195Parksensoren 196VisioPark Light 198Heckbereichsansicht von oben 199
7Praktische Informationen
Kompatibilität von Kraftstoffen 202Betankung 202Fehlbetankungsschutz (Diesel) 204Ladesystem (Elektrik) 204Aufladen der Traktions- bzw. Antriebsbatterie (Elektric) 212Stromsparmodus 216Schneeketten 217Anhängerkupplung 218Dachträger / Dachgepäckträger 219Motorhaube 220Motorraum 221Füllstandkontrolle 222Schnellprüfungen 224AdBlue® (Dieselmotoren) 227Freilauf 229
Pflege- und Wartungshinweise 231
8Im Fall einer Panne
Warndreieck 234Kraftstoffmangel (Diesel) 234Werkzeugkasten 235Reifenreparaturkit 236Ersatzrad 240Glühlampenwechsel 245Sicherungswechsel 25112V-Batterie / Zusatzbatterie 254Abschleppen 258
9Technische Daten
Technische Daten des Motors und Anhängelasten 261Dieselmotoren 262Elektromotor 266Abmessungen 268Identifizierungsplaketten 271
10Bluetooth®-Audiosystem
Erste Schritte 272Schalter/Hebel am Lenkrad 273Menüs 274Radio 274DAB-Radio (Digital Audio Broadcasting) 276Medien 277Telefon 280Häufig gestellte Fragen 283
11TOYOTA Pro Touch
Erste Schritte 286Schalter/Hebel am Lenkrad 287Menüs 288Anwendungen 289
Radio 290DAB-Radio (Digital Audio Broadcasting) 292Medien 292Telefon 294Einstellungen 297Häufig gestellte Fragen 299
12TOYOTA Pro Touch mit Navigationssystem
Erste Schritte 301Schalter/Hebel am Lenkrad 302Menüs 303Sprachbefehle 304Navigation 308Integrierte Navigation 3 11Anwendungen 313Radio 316DAB-Radio (Digital Audio Broadcasting) 318Medien 318Telefon 320Einstellungen 323Häufig gestellte Fragen 325
13Fahrtenschreiber
■Alphabetischer Index
Page 4 of 360

4
Darstellung
Instrumente und
Bedienelemente
NOTIC E
Diese Abbildungen und Beschreibungen sind als Leitfaden gedacht. Vorhandensein und Einbauort einiger Komponenten variieren je nach Version, Ausstattung und Verkaufsland.
1.HandschuhfachDeaktivieren des Beifahrerfrontairbags
2.12 V (120 W)-Anschlussbuchsen
3.USB-Buchse
4.Elektrische Feststellbremse
5.Kombiinstrument
6.StaufachBecher/Dosen-Halter
7.Staufach
8.Oberes Staufach
9.220 V (120 W) Steckdose
10.Hupe
11 .InnenraumleuchteWarnleuchtenanzeige für Sicherheitsgurte und BeifahrerairbagInnenrückspiegelNotruf- und Hilferuftaste
12.Heizung/KlimaanlageFrontscheibenheizung – EnteiserHeckscheibenheizung – Enteiser
13.Taste "START/STOP"
14.Getriebemodus- bzw. Fahrmodus-WahlschalterWahl des Fahrmodus
15.Monochrom-Bildschirm mit AudiosystemTouchscreen mit TOYOTA Pro Touch oder TOYOTA Pro Touch mit Navigationssystem
16.Motorhaubenentriegelung
17.Armaturenbrettsicherungen
18.Headup-Display
NOTIC E
Je nach Fahrzeugausstattung können die Stau- bzw. Ablagefächer offen oder geschlossen sein. Diese Konfiguration dient als Beispiel
Schalter/Hebel am Lenkrad
1.Außenbeleuchtungs-/Blinkerschalterhebel
2.Hebel für Scheibenwischer/Waschanlage/Betriebsdatencomputer
3.Audiosystem-Schalterhebel
Page 17 of 360

17
Instrumente
1
Beim Automatikgetriebe bzw. Fahrmodus-Wahlschalter kann es erforderlich sein, das Bremspedal zu betätigen, um das Getriebe aus dem Modus N schalten zu können.
Kupplungspedal betätigenDauerleuchten.Stop & Start: Der Wechsel in den START-Modus (Startautomatik) wird verhindert, da das Kupplungspedal nicht vollständig gedrückt ist.
Das Kupplungspedal bis zum Anschlag drücken.
Grüne Warn-/Kontrollleuchten
Automatischer WischerbetriebDauerleuchten.Der automatische Wischerbetrieb ist aktiviert.
AbblendautomatikDauerleuchten.Die Funktion wurde über das Fahrzeugkonfigurationsmenü aktiviert.Der Lichterschalterhebel befindet sich in Position "AUTO".Für weitere Informationen, siehe den Abschnitt Beleuchtung und Sichtbarkeit.
Stop & StartDauerleuchten.Wenn das Fahrzeug anhält, schaltet das Stop & Start-System den Motor in den STOP-Modus (Stoppautomatik).Blinkt vorübergehend.Der STOP-Modus ist vorübergehend nicht verfügbar oder der START-Modus (Startautomatik) wird automatisch ausgelöst.
Für weitere Informationen, siehe den Abschnitt Fahrbetrieb.
Fahrzeug ist fahrbereit (Electric)Dauerleuchten, begleitet von einem akustischen Signal beim Aufleuchten.Das Fahrzeug ist fahrbereit und die Klimatisierungssysteme sind einsatzbereit.Die Kontrollleuchte erlischt bei Erreichen einer Geschwindigkeit von ca. 5 km/h und leuchtet wieder
auf, wenn sich das Fahrzeug nicht mehr bewegt.Die Leuchte erlischt, wenn Sie den Motor abstellen und aus dem Fahrzeug aussteigen.
Toter-Winkel-AssistentDauerleuchten.Die Funktion wurde aktiviert.
SpurwechselassistentBlinken zusammen mit einem akustischen Signal.Überfahren einer Linie auf der rechten Seite (bzw. der linken Seite).Drehen Sie das Lenkrad in die entgegengesetzte Richtung, um die Spurabweichung zu korrigieren.Weitere Informationen siehe Abschnitt Fahrbetrieb.Dauerleuchten, begleitet von einer Meldung auf dem Bildschirm.Im System ist eine Störung aufgetreten.Eingriffsbereit und umsichtig fahren, dann (3) ausführen.
BlinkerBlinkerkontrollleuchte mit akustischem Signal.Die Blinker sind eingeschaltet.
StandlichtDauerleuchten.Die Leuchten sind eingeschaltet.
AbblendlichtDauerleuchten.Die Leuchten sind eingeschaltet.
NebelscheinwerferDauerleuchten.Die Nebelscheinwerfer leuchten.
Blaue Warn-/Kontrollleuchten
HauptscheinwerferDauerleuchten.Die Leuchten sind eingeschaltet.
Schwarz/weiße Warnleuchten
Bremspedal betätigenDauerleuchten.Kein oder unzureichendes Drücken des Bremspedals.Bei einem Automatikgetriebe und laufendem Motor muss das Bremspedal vor dem Lösen der Feststellbremse gedrückt werden, um die Position P (Parksperre) des Getriebes aufheben zu können.
Page 24 of 360

24
Mit Touchscreen
► Im Menü Einstellungen die Option "Helligkeit" oder "OPTIONEN", "Bildschirmkonfiguration" und dann "Helligkeit" wählen.► Stellen Sie die Helligkeit durch Antippen der Pfeile oder Bewegen des Schiebereglers ein.
NOTIC E
Sie können für Tag und Nacht unterschiedliche Helligkeitseinstellungen vorgeben.
Betriebsdatencomputer
Informationen zur gegenwärtigen Fahrt (Reichweite, Kraftstoffverbrauch, Durchschnittsgeschwindigkeit usw.)
Multi-Informationsdisplay
Anzeigen der verschiedenen Betriebsdatencomputer-Registerkarten in Folge:
► Den Knopf am Ende des Wischerhebels drücken.
Mit Lenkradtasten
► Die Taste am Lenkrad drücken.
Im Kombiinstrument
► Diese Taste drücken.Es werden folgende aktuelle Informationen der Reihe nach angezeigt:– Reichweite (Diesel).– Aktueller Verbrauch– Stop & Start Zeitzähler (Diesel)– Wegstrecke "1", gefolgt von (je nach Version) Wegstrecke "2", einschließlich Durchschnittsgeschwindigkeit, Durchschnittsverbrauch und gefahrene Kilometer für jede Wegstrecke.Die Wegstrecken "1" und "2" sind voneinander unabhängig, aber ihre Verwendung ist identisch.Beispielsweise kann Wegstrecke "1" für tägliche Daten und Wegstrecke "2" für monatliche Daten verwendet werden.
Page 25 of 360

25
Instrumente
1
Rücksetzen des
Tageskilometerzählers
Sie können den Tageskilometerzähler rücksetzen, während er angezeigt wird.
► Den Knopf am Ende des Wischerschalterhebels für mehr als zwei Sekunden drücken.
► Das Daumenrad am Lenkrad für mehr als zwei
Sekunden drücken.
► Diese Taste länger als 2 Sekunden drücken.
Definitionen
Reichweite
(km oder Meilen)Strecke, die mit dem im Tank verbleibenden Kraftstoff noch zurückgelegt werden kann (basierend auf dem durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch der letzten gefahrenen Kilometer).
NOTIC E
Dieser Wert kann je nach Fahrstil oder Fahrbahnbeschaffenheit variieren, was zu einer erheblichen Abweichung des Kraftstoffverbrauchs führt.
Wenn die Reichweite auf unter 30 km sinkt, werden nur noch Striche angezeigt.Nach Einfüllen von zumindest 5 L Kraftstoff wird die Reichweite erneut berechnet und angezeigt, falls sie mehr als 100 km beträgt.
WARNI NG
Falls während der Fahrt weiterhin Striche anstatt von Zahlen angezeigt werden, wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine zuverlässige Fachwerkstatt.
Aktueller Verbrauch
(l/100 km oder km/l)(Meilen/kWh oder kWh/100 km oder km/kWh) (Electric) / Wird für die letzten Sekunden berechnet.Diese Anzeige erfolgt nur bei Geschwindigkeiten über 30 km/h (Diesel).
Durchschnittsverbrauch
(l/100 km oder km/l)(Meilen/kWh oder kWh/100 km oder km/kWh) (Electric) / Wird seit letztem Rücksetzen des Tageskilometerzählers berechnet.
Durchschnittsgeschwindigkeit
(km/h oder mph)Wird seit letztem Rücksetzen des Tageskilometerzählers berechnet.
Zurückgelegte Strecke
(km oder Meilen)Wird seit letztem Rücksetzen des Tageskilometerzählers berechnet.
Stop & Start Zeitzähler
(Minuten/Sekunden oder Stunden/Minuten)
Falls Ihr Fahrzeug mit Stop & Start ausgerüstet ist, berechnet der Zeitzähler die im Stoppmodus verbrachte Zeit auf einer Strecke.Bei jedem Einschalten der Zündung wird dieser auf Null rückgesetzt.
Page 32 of 360

32
Wichtige Hinweise
WARNI NG
FernbedienungDie Fernbedienung ist ein empfindliches Hochfrequenzgerät. Nicht in der Tasche berühren, da Gefahr einer unbeabsichtigten Entriegelung des Fahrzeugs besteht.Die Fernbedienungsknöpfe nicht außerhalb der Reichweite des Fahrzeugs betätigen, da Gefahr besteht, dass die Funktion der Fernbedienung beeinträchtigt wird. Sie müsste in diesem Fall rückgesetzt werden.Die Fernbedienung funktioniert nicht, solange der Schlüssel im Zündschloss steckt - auch bei ausgeschalteter Zündung.
WARNI NG
DiebstahlschutzKeinesfalls die Wegfahrsperre verändern, da dies zu Fehlfunktionen führen kann.Bei Fahrzeugen mit Zündschalter nicht vergessen, den Schlüssel abzuziehen und das Lenkrad einzuschlagen, damit das Lenkschloss in Eingriff geht.
WARNI NG
Verriegeln des FahrzeugsFahren mit verriegelten Türen kann bei Unfällen den Zugang von Rettungsdiensten zum Fahrgastraum erschweren.Aus Sicherheitsgründen den Schlüssel oder den elektronischen Schlüssel bei Verlassen des Fahrzeugs, auch für kurze Abwesenheit, stets
mitnehmen.
NOTIC E
Ankauf als GebrauchtfahrzeugLassen Sie die Schlüsselcodes von einem autorisierten Toyota-Händler, einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt registrierten, um sicherzustellen, dass nur Ihre Schlüssel zum Starten des Fahrzeugs verwendet werden können.
WARNI NG
Um die Batterie im elektronischen Schlüssel und die Fahrzeugbatterie vor vorzeitiger Entladung zu schützen, gehen die "Freihand"-Funktionen nach 21 Tagen ohne Gebrauch in den Ruhemodus. Zum
Wiederherstellen dieser Funktionen einen der Knöpfe der Fernbedienung drücken oder den Motor
starten, während der elektronische Schlüssel gegen den Lesekontakt gehalten wird.Weitere Informationen zum Starten mit Smart Entry & Start finden Sie im betreffenden Abschnitt.
NOTIC E
Elektrische InterferenzDer elektronische Schlüssel funktioniert möglicherweise nicht in der Nähe von elektronischen Geräten wie Telefon (eingeschaltet oder in Standby), Laptops, sowie bei starken magnetischen Feldern usw. Entfernen Sie in diesem Fall den elektronischen Schlüssel vom elektronischen Gerät.
WARNI NG
Partikelansammlungen (Wasser, Schmutz, Salz usw.) an der Innenfläche des Türgriffs können die Erkennung beeinträchtigen.Wenn die Reinigung der Innenfläche des Türgriffs mit einem Tuch die Erkennung nicht wiederherstellt, an einen autorisierten Toyota-Händler, eine Toyota--Vertragswerkstatt oder eine andere zuverlässige Werkstatt wenden.Ein plötzlicher Wasserstrahl (Schlauch,
Hochdruckreiniger usw.) kann vom System als Öffnungsbefehl interpretiert werden.
Page 53 of 360

53
Benutzerfreundlichkeit und Komfort
3
Korrekte Fahrposition
Vor dem Losfahren und um von der ergonomischen Anordnung von Instrumenten und Bedienelementen voll zu profitieren, sollten Sie diese Einstellungen in folgender Reihenfolge vornehmen:– Kopfstützenhöhe– Sitzlehnenneigung– Sitzkissenhöhe
– Position des Sitzes– Lenkradhöhe und Lenksäulenlänge– Rückspiegel und Außenspiegel
WARNI NG
Vergewissern Sie sich nach diesen Einstellungen, dass Sie das Kombiinstrument von Ihrer Fahrposition korrekt im Blick haben.
Manuell verstellbare
Vordersitze
NOTIC E
Weitere Informationen zu den Sicherheitsgurten finden Sie im betreffenden Abschnitt.
Längs
► Den Verschubbügel hochziehen und den Sitz nach vorn oder hinten verschieben.► Den Verschubbügel freigeben, um den Sitz in einer der Rasten zu arretieren.
WARNI NG
Vor dem Verschieben des Sitzes nach hinten sicherstellen, dass sich nichts im Weg befindet, was den Sitzverschub behindern könnte.Es besteht Gefahr, dass Personen auf den
Rücksitzen eingeklemmt werden oder der Sitz blockiert wird, wenn sich große Gegenstände hinter dem Sitz auf dem Boden befinden.
Höhe
► Den Hebel nach oben ziehen, um den Sitz höher zu
stellen bzw. nach unten drücken, um die Sitzhöhe zu verringern, bis die gewünschte Position erreicht ist.
Sitzlehnenneigung
► Je nach Ausstattung den Knopf drehen bzw. den Hebel ganz nach oben ziehen und die Rückenlehne zur Einstellung nach vorn oder hinten neigen.
Lendenstütze
► Den Knopf von Hand drehen, um die gewünschte
Abstützung durch die Lendenstütze zu erhalten.
Page 57 of 360

57
Benutzerfreundlichkeit und Komfort
3
Elektrische Einstellung im
Lendenbereich
► Drücken Sie auf die Betätigung, um die gewünschte Einstellung der Lendenwirbelstütze zu erzielen.
Massagefunktion
Diese Funktion ermöglicht eine Lendenmassage; sie funktioniert nur bei laufendem Motor sowie im STOP-Modus des Stop & Start-Systems.
Aktivieren/Deaktivieren
► Diese Taste drücken, um die Funktion zu aktivieren/deaktivieren.Bei Aktivierung leuchtet die Kontrollleuchte auf. Die Massagefunktion wird für eine Stunde aktiviert.
Während dieser Zeit wird die Massage in 6 Zyklen zu je 10 Minuten durchgeführt (6 Minuten Massage, gefolgt von einer 4-minütigen Pause).Nach einer Stunde wird die Funktion deaktiviert und die Kontrollleuchte erlischt.
Einstellung der Intensität
Drücken Sie diese Taste zur Einstellung der
Intensität der Massage.Es sind zwei Massageniveaus verfügbar.
Einstellung des Lenkrads
► Den Hebel bei stehendem Fahrzeug nach unten drücken, um das Lenkrad freizugeben.► Die Höhe und die Länge einstellen.► Den Hebel ziehen, um das Lenkrad zu verriegeln.
WARNI NG
Aus Sicherheitsgründen dürfen diese Vorgänge nur bei stehendem Fahrzeug durchgeführt werden.
Page 77 of 360

77
Benutzerfreundlichkeit und Komfort
3
Staufach
Hier kann eine Wasserflasche, die Fahrzeugunterlagen usw. verstaut werden.
► Drücken Sie zum Öffnen des Staufachs das linke Ende des Griffs und führen Sie den Deckel zur Raste der geöffneten Position.Wenn Ihr Fahrzeug entsprechend ausgestattet ist, wird es beleuchtet, wenn der Deckel geöffnet wird.
WARNI NG
Das Staufach während der Fahrt geschlossen halten. Anderenfalls besteht bei Unfällen oder Notbremsungen ein zusätzliches Verletzungsrisiko.
Vordertür-Staufächer
WARNI NG
Flüssigkeiten, die in einem offenen Behälter (z.B. einem Becher oder einer Tasse) mitgeführt werden,
können verschüttet werden, was bei Kontakt mit den Bedienelementen im Armaturenbrett und in der Mittelkonsole ein Beschädigungsrisiko darstellt. Seien Sie vorsichtig!
Oberes Handschuhfach
Dieses befindet sich im Armaturenbrett hinter dem Lenkrad.
Drücken Sie auf die Verriegelung, um den Deckel zu öffnen (je nach Version) und führen Sie ihn dann in seine vollständig geöffnete Position.Zum Schließen den Deckel führen und dann leicht auf die Mitte drücken.
WARNI NG
Jegliche Flüssigkeit, die verschüttet werden könnte, birgt die Gefahr eines elektrischen Kurzschlusses und damit eines potenziellen Brandes.
Klapptische
Befinden sich hinten an der Rückenlehne aller Vordersitze.
► Zur Verwendung den Tisch vollständig herunterklappen, bis er in der unteren Position einrastet.► Zum Verstauen den Tisch über den Widerstandspunkts hinaus hochklappen.
WARNI NG
Vergessen Sie auf der Beifahrerseite nicht, den Tisch hochzuklappen, bevor Sie den Sitz in die "Tisch"-Position bringen.Keine harten oder schweren Gegenstände auf dem Tisch platzieren. Diese könnten sich bei Notbremsungen oder Kollisionen in gefährliche Geschosse verwandeln.