ESP TOYOTA RAV4 2021 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2021, Model line: RAV4, Model: TOYOTA RAV4 2021Pages: 748, PDF-Größe: 209.55 MB
Page 4 of 748

4INHALTSÜBERSICHT
4-6. Fahrhinweise
Hinweise für den Winterbetrieb 471
Vorsichtsmaßregeln für Geländewa-
gen......................................... 474
5-1. Hauptfunktionen
Audiosystemtypen.................... 478
Verwendung der Lenkradschalter für
das Audiosystem ................... 479
AUX-Anschluss/USB-Anschluss 480
5-2. Verwenden des Audiosystems
Optimale Verwendung des Audiosy-
stems ..................................... 481
5-3. Verwenden des Radios
Radiobetrieb............................. 483
5-4. Wiedergeben einer Audio-CD
oder MP3-/WMA-/AAC-Disc
CD-Player-Betrieb .................... 485
5-5. Verwenden eines externen Geräts
Wiedergabe von einem iPod .... 492
Wiedergabe von einem USB-Spei-
chergerät ............................... 497
Verwenden des AUX-Anschlusses
............................................... 502
5-6. Verwenden von Bluetooth®-Gerä-
ten
Bluetooth®-Audio/-Telefon ....... 503
Verwenden der Lenkradschalter 508
Anmelden eines Bluetooth®-Geräts
............................................... 508
5-7. Menü “SETUP”
Verwenden des Menüs “SETUP”
(“Bluetooth”-Menü) ................ 510
Verwenden des Menüs “SETUP”
(“PHONE”-Menü) ................... 512
5-8. Bluetooth®-Audio
Bedienen eines Bluetooth®-fähigen
tragbaren Players .................. 517
5-9. Bluetooth®-Telefon
Tätigen eines Anrufs ................ 519
Beim Empfangen eines Anrufs. 520
Führen eines Telefongesprächs 520
5-10. Bluetooth®
Bluetooth®................................ 522
6-1. Verwendung der Klimaanlage und
Scheibenheizung
Manuelle Klimaanlage .............. 534
Automatische Klimaanlage....... 539
Lenkradheizung/Sitzheizungen/Sitzb
elüftungen .............................. 546
6-2. Verwenden der Innenraumleuch-
ten
Liste der Innenraumleuchten.... 549
6-3. Verwenden der Ablagemöglich-
keiten
Liste der Ablagemöglichkeiten . 552
Gepäckraum-Merkmale............ 556
6-4. Verwenden der weiteren Innen-
raumausstattung
Weitere Innenraumausstattung 561
5Audiosystem
6Innenraumausstattung
Page 9 of 748

9
händler bzw. jeder Toyota-Vertrags-
werkstatt oder einer anderen
zuverlässigen Werkstatt erhältlich.
Das Fahrzeug ist mit hoch entwickelten
Computern ausgestattet, die bestimmte
Daten aufzeichnen. Dazu gehören:
• Motordrehzahl/Drehzahl des Elektro-
motors (Drehzahl des Traktionsmo-
tors)
• Zustand des Gaspedals
• Zustand der Bremse
• Fahrzeuggeschwindigkeit
• Betriebsstatus der Fahrerassistenz-
systeme
• Bilder von den Kameras
Ihr Fahrzeug ist mit Kameras ausge-
stattet. Setzen Sie sich für die Posi-
tion der Aufnahmekameras mit
einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einer anderen zuverlässigen Werk-
statt in Verbindung.
Welche Daten aufgezeichnet werden,
hängt von der Fahrzeugausführung,
den vorhandenen Optionen und dem
Bestimmungsland ab.
Die Computer zeichnen keine Gesprä-
che oder Geräusche auf und nehmen
nur in bestimmten Situationen Bilder
vom Außenbereich des Fahrzeugs auf.
Verwendung der Daten
Toyota kann die von diesem Computer auf-
gezeichneten Daten zur Diagnose von Funk-
tionsstörungen, für Forschungs- und
Entwicklungsarbeiten und zur Verbesse-
rung der Qualität verwenden.
Toyota gibt diese Daten nicht an Dritte wei-
ter, wobei folgende Ausnahmen möglich
sind:• Der Besitzer des Fahrzeugs oder der Lea-
singnehmer (bei einem Leasingfahrzeug)
gibt seine Zustimmung
• Es liegt eine offizielle Anfrage der Polizei,
eines Gerichts oder einer Regierungsbe-
hörde vor
• Zur Verwendung durch Toyota in einem
Rechtsstreit
• Zu Forschungszwecken, wobei die Daten
in diesem Fall nicht mit einem bestimmten
Fahrzeug oder einem Fahrzeugbesitzer
verknüpft sind
Aufgezeichnete Bildinformationen
können von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertrags-
werkstatt gelöscht werden
Die Funktion zur Aufzeichnung von Bildern
kann deaktiviert werden. Bei deaktivierter
Funktion stehen jedoch keine Daten zum
Betrieb des Systems zur Verfügung.
Die SRS-Airbags und Gurtstraffer Ihres
Toyota enthalten Explosivstoffe. Falls
das Fahrzeug mit eingebauten Airbags
und Gurtstraffern verschrottet wird,
kann es zu einem Unfall kommen, wie
beispielsweise einem Brand. Lassen
Sie deshalb das SRS-Airbag- und das
Gurtstraffersystem vor dem Verschrot-
ten Ihres Fahrzeugs von einer qualifi-
zierten Fachwerkstatt, einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer Toyota-Ver-
tragswerkstatt oder einer anderen
zuverlässigen Werkstatt ausbauen und
fachmännisch entsorgen.
Aufzeichnung von Fahrzeugda-
ten
Verschrotten Ihres Toyota
Page 68 of 748

681-3. Notfallhilfe
■Datenverarbeitungsablauf
Server
Speicherung
Verarbeitung
DCM
1 Der Datenaustausch wird aktiviert, indem Sie einen Dienst über die App “MyT by
Toyota” aktivieren oder indem Sie einen Dienst erwerben, bei dem eine
Datenerfassung erforderlich ist.
2 Der Server aktiviert den Dienst im DCM und legt fest, welche Fahrzeugdaten
erfasst werden.
3 Die festgelegten Fahrzeugdaten werden vom DCM erfasst.
4 Die Daten werden zum Server übertragen.
5 Die Daten werden auf dem Server gespeichert.
6 Die Daten werden zur Erbringung des Dienstes vom Server verarbeitet.
7 Die verarbeiteten Daten werden dem Kunden vorgelegt.
Eine Liste der in Ihrer Region verfügbaren Dienste finden Sie auf der Toyota-Website bzw.
erhalten Sie bei einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einer anderen zuverlässigen Werkstatt.
Systemübersicht des Zusatzdienstes
A
B
C
D
Page 133 of 748

133
2 2-1. Kombiinstrument
Informationen und Kontrollleuchten zum Fahrzeugzustand
Wählen Sie diesen Eintrag, um Einstellun-
gen für die folgenden Elemente vorzuneh-
men.
• Systemeinstellungen
Wählen Sie dieses Element, um das elektri-
sche Heckklappensystem zu aktivieren bzw.
zu deaktivieren.
• “Freihändig”
*
Wählen Sie dieses Element, um die Kom-
fortheckklappe zu aktivieren bzw. zu deakti-
vieren.
• “Öffnungseinst.”
Wählen Sie aus, in welcher Stellung sich die
elektrische Heckklappe befinden soll, wenn
sie vollständig geöffnet ist.
• “Lautstärke”
Wählen Sie dieses Element, um die Laut-
stärke des Warnsummers festzulegen, der
ertönt, wenn das elektrische Heckklappen-
system in Betrieb ist.
*: Fahrzeuge mit Komfortheckklappe
(Stopp-Start-System) (falls vor-
handen) (S.446)
Wählen Sie diesen Eintrag, um festzulegen,
wie lange das Stopp-Start-System arbeiten
soll, wenn der Schalter “A/C” der Klimaan-
lage eingeschaltet ist.
“TPWS” (Reifendruckkontrollsystem)
(falls vorhanden) (S.595)
• “Druck einst.”
Wählen Sie diesen Eintrag, um das Reifen-
druckkontrollsystem zu initialisieren.
• “Radsatz ändern”
Wählen Sie diesen Eintrag, um den ID-
Code-Satz für den Sensor des Reifendruck-
kontrollsystems zu ändern. Damit Sie diese
Funktion verwenden können, muss ein zwei-
ter Satz ID-Codes für den Sensor des Rei-
fendruckkontrollsystems von einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertrags-
werkstatt oder einer anderen zuverlässigen
Werkstatt gespeichert werden. Setzen Sie
sich für Informationen zum Ändern des gespeicherten ID-Code-Satzes mit einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-
Vertragswerkstatt oder einer anderen zuver-
lässigen Werkstatt in Verbindung.
■ Einstellungen
“Sprache”
Wählen Sie diesen Eintrag, um die auf dem
Multi-Informationsdisplay angezeigte Spra-
che zu ändern.
“Einheiten”
Wählen Sie diesen Eintrag, um die auf dem
Display angezeigten Maßeinheiten zu
ändern.
“Instrumententyp” (7-Zoll-Display)
Wählen Sie diesen Eintrag, um die Tacho-
meter-Anzeige zu ändern.
(Kontrollleuchte für umwelt-
freundliche Fahrweise) (falls vorhan-
den) (S.128)
Wählen Sie diesen Eintrag, um die Kontroll-
leuchte für umweltfreundliche Fahrweise zu
aktivieren bzw. zu deaktivieren.
(Einstellungen für die Fahrda-
ten-Anzeige)
Wählen Sie dieses Element, um die unter
Kraftstoffverbrauch (S.127) angezeigte
Anzeige zu ändern.
(Audioeinstellungen) (falls vor-
handen)
Wählen Sie diesen Eintrag, um den Bild-
schirm zu aktivieren bzw. zu deaktivie-
ren.
(Einstellungen für die Anzeige
von Fahrzeuginformationen)
• “Anzeigeinhalt”
Wählen Sie diesen Eintrag, um die Anzeige
des Allradantriebs (S.130) zu aktivieren
bzw. zu deaktivieren. (Modelle mit Allradan-
trieb)
• “Fahrinfo-Typ”
Page 140 of 748

1403-1. Hinweise zu den Schlüsseln
3-1.Hinweise zu den Schlüsseln
Folgende Schlüssel gehören zum Lie-
ferumfang des Fahrzeugs.
Fahrzeuge ohne intelligentes
Zugangs- und Startsystem
Hauptschlüssel
Betätigung der Fernbedienungsfunktionen
(S.142)
Schlüsselnummernschild
Fahrzeuge mit intelligentem
Zugangs- und Startsystem
Elektronische Schlüssel
• Betätigung des intelligenten Zugangs-
und Startsystems (S.189)
• Betätigung der Fernbedienungsfunktionen
(S.142)
Mechanische SchlüsselSchlüsselnummernschild
■An Bord eines Flugzeugs
Wenn Sie einen Schlüssel mit Fernbedie-
nungsfunktion in einem Flugzeug mit sich
führen, stellen Sie sicher, dass keine Tasten
des Schlüssels gedrückt werden, während
Sie sich in der Flugzeugkabine befinden.
Wenn Sie den Schlüssel in Ihrer Tasche o. Ä.
mit sich führen, stellen Sie sicher, dass die
Tasten nicht aus Versehen gedrückt werden
können. Durch Drücken einer Taste sendet
der Schlüssel möglicherweise Funkwellen
aus, die den Betrieb des Flugzeugs stören
könnten.
■Entladene Schlüsselbatterie
Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs-
und Startsystem
●Die normale Batterielebensdauer beträgt 1
bis 2 Jahre.
●Die Batterie entlädt sich, auch wenn der
Fernbedienungsschlüssel nicht benutzt
wird. Folgende Symptome weisen darauf
hin, dass die Batterie des Fernbedienungs-
schlüssels möglicherweise leer ist. Erset-
zen Sie die Batterie, wenn dies erforderlich
ist. (S.615)
• Die Fernbedienung funktioniert nicht.
• Der Erfassungsbereich wird kleiner.
Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und
Startsystem
●Die normale Batterielebensdauer beträgt 1
bis 2 Jahre.
●Wird die Batterie schwächer, ertönt beim
Ausschalten des Motors ein Alarm im
Innenraum und auf dem Multi-Informati-
onsdisplay wird eine Meldung angezeigt.
●Damit sich die Batterie des Schlüssels
weniger stark entlädt, wenn der elektroni-
sche Schlüssel längere Zeit nicht verwen-
det wird, aktivieren Sie den
Batteriesparmodus des elektronischen
Schlüssels. (S.190)
●Da der elektronische Schlüssel ständig
Funkwellen empfängt, entlädt sich die Bat-
terie auch dann, wenn der elektronische
Schlüssel nicht verwendet wird. Folgende
Symptome weisen darauf hin, dass die
Schlüssel
Schlüsselarten
A
B
A
B
C
Page 175 of 748

175
3
3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
Vor Fahrtantritt
Heckklappe
Die Heckklappe kann mit den fol-
genden Verfahren verrie-
gelt/entriegelt und
geöffnet/geschlossen werden.
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichts- maßregeln.
Anderenfalls kann es zu tödlichen oder
schweren Verletzungen kommen.
■Vor Fahrtantritt
●Stellen sicher, dass die Heckklappe
vollständig geschlossen ist.
Ist die Heckklappe nicht vollständig geschlossen, kann sie sich während der
Fahrt unerwartet öffnen und Gegen-
stände in der Nähe treffen, oder Gepäck kann aus dem Gepäckraum fallen und
einen Unfall verursachen.
●Lassen Sie nicht zu, dass Kinder im Gepäckraum spielen.
Wird ein Kind versehentlich im Gepäck-
raum eingesperrt, kann es Hitzeschä-
den oder andere Verletzungen erleiden.
●Lassen Sie nicht zu, dass Kinder die
Heckklappe öffnen oder schließen.
Anderenfalls kann die Heckklappe uner- wartet betätigt werden oder Hände,
Kopf oder Hals des Kindes können beim
Schließen der Heckklappe einge- klemmt werden.
■Wichtige Punkte beim Fahren
●Halten Sie die Heckklappe während der
Fahrt geschlossen. Bleibt die Heckklappe geöffnet, kann sie
gegen in der Nähe befindliche Gegen-
stände stoßen oder Gepäck kann aus dem Gepäckraum fallen, was zu einem
Unfall führen kann.
●Lassen Sie niemals jemanden im
Gepäckraum sitzen.
Bei plötzlichem Bremsen, einem Aus- weichmanöver oder einer Kollision kann
es zu tödlichen oder schweren Verlet-
zungen kommen.
■Heckklappengriffe
Hängen Sie keinen Gegenstand an die
Heckklappengriffe.
Wird ein Gegenstand daran gehängt, kann
es geschehen, dass sich die Heckklappe plötzlich schließt und Körperteile einge-
klemmt werden, wodurch es zu tödlichen
oder schweren Verletzungen kommen kann.
■Betätigen der Heckklappe
Beachten Sie die folgenden Vorsichts-
maßregeln. Anderenfalls können Körperteile einge-
klemmt werden, wodurch es zu tödlichen
oder schweren Verletzungen kommen kann.
●Entfernen Sie schwere Lasten wie
Schnee oder Eis von der Heckklappe,
bevor Sie sie öffnen. Anderenfalls kann sich die Heckklappe nach dem Öffnen
plötzlich wieder schließen.
●Vergewissern Sie sich vor dem Öffnen oder Schließen der Heckklappe, dass
die Umgebung sicher ist.
●Wenn sich jemand in der Nähe befindet, sorgen Sie für ausreichende Sicherheit
und warnen Sie die Person(en), dass
die Heckklappe geöffnet bzw. geschlos- sen wird.
●Seien Sie bei starkem Wind besonders
vorsichtig beim Öffnen und Schließen der Heckklappe, da diese sich durch
Windböen plötzlich bewegen kann.
Page 186 of 748

1863-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
WARNUNG
●In den folgenden Situationen kann die
elektrische Heckklappe eine Störung
erkennen und den automatischen Betrieb stoppen. In diesem Fall muss
die Heckklappe von Hand geöffnet wer-
den. Seien Sie besonders vorsichtig, wenn das Fahrzeug an einem Hang
steht, da sich die Heckklappe in dieser
Lage plötzlich öffnen oder schließen kann.
• Wenn die Heckklappe ein Hindernis
berührt
• Wenn die Batteriespannung plötzlich
abfällt, z. B. wenn während des automa- tischen Betriebs der Motorschalter auf
ON geschaltet wird oder der Motor
gestartet wird
●Wenn ein Fahrradträger oder ein ähn-
lich schwerer Gegenstand an der Heck-
klappe befestigt ist, kann sich die Heckklappe nach dem Öffnen plötzlich
wieder schließen und Hände, Kopf oder
Hals einer in der Nähe stehenden Per- son einklemmen und verletzen. Soll
Zubehör an der Heckklappe ange-
bracht werden, wird empfohlen, Toyota-
Originalteile zu verwenden.
■Einklemmschutzfunktion
Beachten Sie die folgenden Vorsichts-
maßregeln.
Anderenfalls kann es zu tödlichen oder schweren Verletzungen kommen.
●Versuchen Sie niemals, die Einklemm-
schutzfunktion mit einem Körperteil
absichtlich zu aktivieren.
●Wird ein Gegenstand bei fast geschlos-
sener Heckklappe eingeklemmt, spricht
die Einklemmschutzfunktion unter Umständen nicht an. Achten Sie darauf,
dass keine Finger oder Gegenstände
eingeklemmt werden.
●Je nach Form des eingeklemmten
Gegenstands spricht die Einklemm-
schutzfunktion unter Umständen nicht an. Achten Sie darauf, dass keine Fin-
ger oder Gegenstände eingeklemmt
werden.
■Komfortheckklappe (falls vorhanden)
Beachten Sie bei der Betätigung der Kom-
fortheckklappe die folgenden Vorsichts-
maßregeln. Anderenfalls kann es zu tödlichen oder
schweren Verletzungen kommen.
●Überprüfen Sie die Sicherheit im Umge-
bungsbereich und vergewissern Sie sich, dass keine Hindernisse vorhanden
sind und dass keine Gepäckstücke ein-
geklemmt werden können.
●Achten Sie darauf, dass Sie die Auspuf- frohre nicht berühren, bevor sie nicht
ausreichend abgekühlt sind, wenn Sie
Ihren Fuß unter den mittleren Bereich des Heckstoßfängers halten und wie-
der vom Heckstoßfänger entfernen, da
es sonst zu Verbrennungen kommen kann.
●Legen Sie den elektronischen Schlüssel
nicht im Wirkungsber eich (Erfassungs- bereich) des Gepäckraums ab.
HINWEIS
■Heckklappenspindeln
Die Heckklappe wird mit Spindeln in ihrer Position gehalten.
Beachten Sie die folgenden Vorsichts-
maßregeln. Anderenfalls können die Heckklappen-
spindeln beschädigt werden, was zu Funk-
tionsstörungen führen kann.
●Bringen Sie keine Fremdkörper wie Auf-
kleber, Kunststofffolien oder Klebemit- tel an den Spindeln an.
●Berühren Sie die Spindeln nicht mit
Handschuhen oder anderen Stoffge- genständen.
Page 190 of 748

1903-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
■Wirkungsbereich (Bereiche, in denen der elektronische Schlüssel erfasst
wird)
Beim Ver- oder Entriegeln der Türen
Das System ist betriebsbereit, wenn sich der
elektronische Schlüssel in einem Bereich von
0,7 m zu einem Vordertür-Außengriff oder
zum Heckklappen-Öffnerschalter befindet.
(Es können nur Türen betätigt werden, die
den Schlüssel erfassen.)
Beim Starten des Motors oder Ändern
der Modi des Motorschalters
Das System ist betriebsbereit, wenn sich der
elektronische Schlüssel im Fahrzeug befin-
det.
■Wenn ein Alarm ertönt oder eine Warn-
meldung angezeigt wird
Ein akustischer Alarm und die Anzeige einer
Warnmeldung auf dem Multi-Informationsdis- play dienen dazu, vor Fahrzeugdiebstahl und
Unfällen durch fehlerhafte Bedienung zu
schützen. Wenn eine Warnmeldung ange- zeigt wird, ergreifen Sie die der Meldung ent-
sprechenden Maßnahmen.
Wenn ausschließlich ei n akustischer Alarm
ertönt, liegen folgende Situationen vor, die mit den angegebenen Korrekturmaßnahmen
behoben werden können.
●Wenn ein Außenalarm einmal 5 Sekunden
lang ertönt
●Wenn ein Innenalarm dauerhaft ertönt
■Batteriesparfunktion (Fahrzeuge mit
Zugangsfunktion)
Die Batteriesparfunktion wird aktiviert, um ein Entladen der Batterie des elektronischen
Schlüssels und der Fahrzeugbatterie zu ver-
hindern, wenn das Fahrzeug längere Zeit nicht gefahren wird.
●In den folgenden Situationen kann es etwas länger dauern, die Türen mit dem
intelligenten Zugangs- und Startsystem zu
entriegeln. • Der elektronische Schlüssel befand sich
mindestens 10 Minuten in einem Bereich
von ca. 2 m außerhalb des Fahrzeugs. • Das intelligente Zugangs- und Startsy-
stem wurde seit mindestens 5 Tagen nicht
verwendet.
●Wenn das intelligente Zugangs- und Start-
system 14 Tage oder länger nicht verwen- det wurde, ist das Entriegeln der Türen nur
noch an der Fahrertür möglich. Fassen Sie
in diesem Fall den Fahrertürgriff an oder verwenden Sie die Fernbedienung oder
den mechanischen Schlüssel zum Entrie-
geln der Türen.
■Aktivieren des Batteriesparmodus bei einem elektronischen Schlüssel
●Wenn der Batteriesparmodus aktiviert ist, wird die Batterieentladung minimiert, da
der Funkempfang des elektronischen
Schlüssels ausges chaltet wird.
Drücken Sie zweimal , während Sie
gedrückt halten.
Vergewissern Sie sich, dass die Kontroll-
SituationKorrekturmaßnahme
Es wurde versucht,
das Fahrzeug zu ver-
riegeln, während eine
Tür geöffnet war.
Schließen Sie alle
Türen und verriegeln
Sie die Türen erneut.
A
B
SituationKorrekturmaßnahme
Der Motorschalter
wurde auf ACC
geschaltet, während
die Fahrertür offen
war (oder die Fahrer-
tür wurde geöffnet,
während sich der
Motorschalter auf
ACC befand).
Schalten Sie den
Motorschalter auf
OFF und schließen
Sie die Fahrertür.
Page 191 of 748

191
3
3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
Vor Fahrtantritt
leuchte des elektronisc hen Schlüssels 4-mal
blinkt.
Wenn der Batteriesparmodus aktiviert ist,
können Sie das intelligente Zugangs- und
Startsystem nicht verwenden. Um die Funk-
tion zu deaktivieren, drücken Sie eine der
Tasten des elektronischen Schlüssels.
●Elektronische Schlüssel, die längere Zeit nicht verwendet werden, können zuvor in
den Batteriesparmodus versetzt werden.
■Umstände, die die Funktionstüchtigkeit
beeinflussen
Das intelligente Zugangs- und Startsystem arbeitet mit schwachen Funkwellen. In den
folgenden Situationen kann die Kommunika-
tion zwischen dem elektronischen Schlüssel und dem Fahrzeug so beeinträchtigt werden,
dass das intelligente Zugangs- und Startsy-
stem, die Fernbedienung und die Wegfahr- sperre nicht ordnungsgemäß funktionieren.
(Abhilfe: S.682)
●Wenn die Batterie des elektronischen
Schlüssels leer ist
●In der Nähe eines Fernsehturms, eines
Elektrizitätswerks, einer Tankstelle, eines
Radiosenders, eines großen Bildschirms, eines Flughafens oder einer anderen Ein-
richtung, die starke Funkwellen oder elek-
trisches Rauschen erzeugt
●Wenn der elektronische Schlüssel mit
einem der folgenden Metallgegenstände in Berührung kommt oder davon abgedeckt
wird
• Karten, an denen sich Aluminiumfolie befindet
• Zigarettenschachteln, in denen sich Alumi-
niumfolie befindet • Metallische Brieftaschen oder Taschen
• Münzen
• Metallene Handwärmer
• Medien wie CDs und DVDs
●Wenn ein anderer Fernbedienungsschlüs-
sel (der ebenfalls Funkwellen aussendet) in der Nähe betätigt wird
●Wenn Sie den elektronischen Schlüssel zusammen mit einem der folgenden
Geräte, die Funkwellen aussenden, bei
sich haben • Tragbares Funkgerät, Mobiltelefon,
Schnurlostelefon oder andere drahtlose
Kommunikationsgeräte
• Elektronischer Schlüssel oder Fernbedie- nungsschlüssel eines anderen Fahrzeugs,
der Funkwellen aussendet
• Computer oder PDA • Digitaler Audioplayer
• Tragbare Spielkonsole
●Wenn eine Tönungsfolie mit metallischen
Komponenten oder metallische Objekte an
der Heckscheibe angebracht sind
●Wenn der elektronische Schlüssel in der
Nähe eines Ladegeräts oder eines ande- ren elektronischen Geräts abgelegt wird
●Beim Parken auf einem Parkplatz mit Münzparkuhr (die Funkwellen zur Erfas-
sung von Fahrzeugen können die Funktion
des intelligenten Zugangs- und Startsy- stems beeinträchtigen)
■Anmerkungen zur Zugangsfunktion
(falls vorhanden)
●Selbst wenn sich der elektronische Schlüs-
sel innerhalb des Wirkungsbereichs (der
Erfassungsbereiche) befindet, arbeitet das System in folgenden Fällen möglicher-
weise nicht ordnungsgemäß:
• Der elektronische Schlüssel befindet sich beim Ver- oder Entriegeln der Türen zu
nahe am Fenster oder am Türaußengriff,
zu nahe am Boden oder zu hoch oben. • Der elektronische Schlüssel befindet sich
beim Starten des Motors oder beim Ändern
der Modi des Motorschalters auf der Instru- mententafel, auf der Gepäckraumabdec-
kung, auf dem Boden, in einem Türfach
oder im Handschuhfach.
●Legen Sie den elektronischen Schlüssel
nicht oben auf der Instrumententafel oder in der Nähe der Türfächer ab, wenn Sie
das Fahrzeug verlassen. In Abhängigkeit
Page 192 of 748

1923-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
von den Empfangsbedingungen für die
Funkwellen kann er eventuell von der
Antenne außerhalb des Innenraums
erfasst werden, sodass die Türen von
außen verriegelt werden können und der
elektronische Schlüssel im Fahrzeug ein-
geschlossen werden könnte.
●Solange sich der elektronische Schlüssel
innerhalb des Wirkungsbereichs befindet,
können die Türen von jeder beliebigen
Person ver- oder entriegelt werden. Zum
Entriegeln des Fahrzeugs können jedoch
nur die Türen verwendet werden, die den
elektronischen Schlüssel erfassen.
●Selbst wenn sich der elektronische Schlüs-
sel nicht im Fahrzeug befindet, kann der
Motor möglicherweise gestartet werden,
wenn sich der elektronische Schlüssel in
Fensternähe befindet.
●Die Türen könnten sich selbsttätig entrie-
geln, wenn eine große Menge Wasser
gegen den Türgriff spritzt, z. B. bei Regen
oder in einer Waschanlage, während sich
der elektronische Schlüssel im Wirkungs-
bereich befindet. (Wenn keine Tür geöffnet
und geschlossen wird, werden die Türen
nach ca. 30 Sekunden automatisch wie-
der verriegelt.)
●Wird die Fernbedienung zum Verriegeln
der Türen verwendet, während sich der
elektronische Schlüssel in der Nähe des
Fahrzeugs befindet, kann es sein, dass Sie
die Türen nicht mit der Zugangsfunktion
entriegeln können. (Verwenden Sie zum
Entriegeln der Türen die Fernbedienung.)
●Wenn Sie den Türgriff-Verriegelungssen-
sor berühren und dabei Handschuhe tra-
gen, kann der Sensor verzögert oder gar
nicht ansprechen. Ziehen Sie die Hand-
schuhe aus und berühren Sie den Verrie-
gelungssensor erneut.
●Wenn Sie die Türen mit dem Verriege-
lungssensor verriegeln, werden bis zu
zweimal hintereinander Erkennungssi-
gnale ausgegeben. Danach werden keine
Erkennungssignale mehr ausgegeben.
●Falls der Türgriff nass wird, während sich
der elektronische Schlüssel im Wirkungs-
bereich befindet, ver- und entriegelt sich
die Tür unter Umständen mehrmals hinter-einander. Um das zu verhindern, gehen
Sie beim Waschen des Fahrzeugs wie
folgt vor:
• Bewahren Sie den elektronischen Schlüs-
sel mindestens 2 m vom Fahrzeug entfernt
auf. (Achten Sie darauf, dass der Schlüs-
sel nicht gestohlen werden kann.)
• Aktivieren Sie den Batteriesparmodus des
elektronischen Schlüssels, um das intelli-
gente Zugangs- und Startsystem zu deak-
tivieren. (S.190)
●Wenn sich der elektronische Schlüssel im
Fahrzeug befindet und ein Türgriff beim
Waschen des Fahrzeugs nass wird, kann
eine Meldung auf dem Multi-Informations-
display angezeigt werden und außerhalb
des Fahrzeugs ertönt ein Warnsummer.
Verriegeln Sie zum Ausschalten des
Alarms alle Türen.
●Die Funktion des Verriegelungssensors
wird möglicherweise beeinträchtigt, wenn
er mit Eis, Schnee, Schlamm usw. in
Berührung kommt. Reinigen Sie den Ver-
riegelungssensor und versuchen Sie, ihn
erneut zu betätigen, oder verwenden Sie
den Verriegelungssensor an der Unterseite
des Türgriffs.
●Eine plötzliche Annäherung an den Wir-
kungsbereich oder den Türgriff kann das
Entriegeln der Türen verhindern. Bewe-
gen Sie in diesem Fall den Türgriff zurück
in die Ausgangsstellung und stellen Sie
sicher, dass die Türen entriegelt werden,
ehe Sie erneut am Türgriff ziehen.
●Befindet sich ein weiterer elektronischer
Schlüssel im Erfassungsbereich, kann das
Entriegeln der Türen etwas länger dauern,
nachdem der Türgriff berührt wurde.
■Wenn das Fahrzeug längere Zeit nicht
gefahren wird
●Fahrzeuge mit Zugangsfunktion: Um einen
Diebstahl des Fahrzeugs zu verhindern,
lassen Sie den elektronischen Schlüssel
nicht innerhalb eines Bereichs von 2 m
zum Fahrzeug liegen.
●Das intelligente Zugangs- und Startsy-
stem kann vorab deaktiviert werden.
(S.717)
●Der Batteriesparmodus kann den Strom-