TOYOTA RAV4 2023 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2023, Model line: RAV4, Model: TOYOTA RAV4 2023Pages: 712, PDF-Größe: 187.07 MB
Page 241 of 712

237
4
4-2. Fahrvorgänge
Fahren
■Wenn die Blinker aufhören zu blinken, bevor ein Spurwechsel durchgeführt wurde
Betätigen Sie den Hebel erneut.
■So brechen Sie den Blinkvorgang wäh-
rend eines Spurwechsels ab
Betätigen Sie den Hebel in die entgegenge- setzte Richtung.
■Verwenden des manuellen Modus
Die Feststellbremse kann manuell
betätigt und gelöst werden.
Kontrollleuchte für die Feststell-
bremse
Feststellbremsschalter-Kontroll-
leuchte
1 Ziehen Sie den Schalter, um die
Feststellbremse zu betätigen.
Feststellbremse
Die Feststellbremse kann automa-
tisch oder manuell betätigt bzw.
gelöst werden.
Im Automatik-Modus kann die
Feststellbremse abhängig von der
Betätigung des Schalt-/Wählhe-
bels automatisch betätigt oder
gelöst werden. Sie können die
Feststellbremse jedoch auch im
Automatik-Modus manuell betäti-
gen bzw. lösen.
Hinweise zur Betätigung
A
B
Page 242 of 712

2384-2. Fahrvorgänge
Die Kontrollleuchte für die Feststellbremse
und die Feststellbremsschalter-Kontroll-
leuchte leuchten daraufhin auf.
Wenn es in einem Notfall erforderlich ist, die
Feststellbremse während der Fahrt zu betä-
tigen, halten Sie den Feststellbremsschalter
gezogen.
2 Drücken Sie den Schalter, um die
Feststellbremse zu lösen.
• Betätigen Sie den Feststellbremsschalter
bei getretenem Bremspedal.
• Mithilfe der Funktion zum automatischen
Lösen der Feststellbremse kann die Fest-
stellbremse durch Treten des Gaspedals
gelöst werden. Treten Sie das Gaspedal
behutsam, wenn Sie diese Funktion ver-
wenden. ( S.239)
Vergewissern Sie sich, dass die Kontroll-
leuchte für die Feststellbremse und die Fest-
stellbremsschalter-Kontrollleuchte
erlöschen.
Falls die Kontrollleuchte für die Fest-
stellbremse und die Feststellbrems-
schalter-Kontrollleuchte blinken,
betätigen Sie den Schalter erneut.
( S.469)
■Einschalten des Automatik-
Modus
Ziehen Sie bei stehendem Fahrzeug
den Feststellbremsschalter so lange,
bis ein Warnsummer ertönt und eine
Meldung auf dem Multi-Informationsdis-
play angezeigt wird.
Wenn der Automatik-Modus einge-
schaltet ist, arbeitet die Feststellbremse
wie folgt.
Wenn Sie den Schalt-/Wählhebel
von “P” in eine andere Fahrstufe
schalten, wird die Feststellbremse
gelöst und die Kontrollleuchte für die
Feststellbremse und die Feststell-
bremsschalter-Kontrollleuchte erlö-
schen.
Wenn Sie den Schalt-/Wählhebel auf
“P” schalten, wird die Feststell-
bremse betätigt und die Kontroll-
leuchte für die Feststellbremse und
die Feststellbremsschalter-Kontroll-
leuchte leuchten auf.
Betätigen Sie den Schalt-/Wählhebel
bei stehendem Fahrzeug und getrete-
nem Bremspedal.
Die automatische Funktion arbeitet
möglicherweise nicht, wenn der Schalt-
/Wählhebel extrem schnell bewegt wird
oder das Bremspedal nicht kräftig
getreten wird. Betätigen Sie die Fest-
stellbremse in diesem Fall manuell.
( S.237)
Wenn das Hybridsystem ausge-
schaltet ist, wird die Feststellbremse
betätigt und die Kontrollleuchte für
die Feststellbremse und die Fest-
stellbremsschalter-Kontrollleuchte
leuchten auf.
■Ausschalten des Automatik-
Modus
Drücken Sie bei stehendem Fahrzeug
und getretenem Bremspedal den Fest-
stellbremsschalter so lange, bis ein
Warnsummer ertönt und eine Meldung
auf dem Multi-Informationsdisplay
angezeigt wird.
Page 243 of 712

239
4 4-2. Fahrvorgänge
Fahren
■Betätigung der Feststellbremse
●Wenn sich der Start-Schalter nicht auf ON
befindet, kann die Feststellbremse nicht
mit dem Feststellbremsschalter gelöst wer-
den.
●Wenn sich der Start-Schalter nicht auf ON
befindet, steht der Automatik-Modus (auto-
matisches Betätigen und Lösen der Fest-
stellbremse) nicht zur Verfügung.
■Funktion zum automatischen Lösen der
Feststellbremse
Wenn alle folgenden Bedingungen erfüllt
sind, kann die Feststellbremse durch Treten
des Gaspedals gelöst werden.
●Die Fahrertür ist geschlossen
●Der Fahrer hat den Sicherheitsgurt ange-
legt
●Der Schalt-/Wählhebel befindet sich in
einer Position für die Vorwärts- oder die
Rückwärtsfahrt.
●Weder die Motorkontrollleuchte noch die
Bremssystem-Warnleuchte leuchtet
Wenn Sie das Gaspedal treten, treten Sie es
behutsam.
Falls die Feststellbremse beim Treten des
Gaspedals nicht gelöst wird, lösen Sie sie
manuell.
Wenn Sie den Schalt-/Wählhebel aus “P” in
eine andere Fahrstufe schalten, wird die
Feststellbremse automatisch gelöst.
■Funktion zum automatischen Betätigen
der Feststellbremse
Die Feststellbremse wird automatisch betä-
tigt, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:
●Das Bremspedal wird nicht getreten
●Die Fahrertür ist offen
●Der Fahrer-Sicherheitsgurt ist nicht ange-
legt
●Der Schalt-/Wählhebel befindet sich in
einer anderen Position als “P” oder “N”
●Weder die Motorkontrollleuchte noch die
Bremssystem-Warnleuchte leuchtet
■Wenn “Feststellbremse momentan
nicht verfügbar” auf dem Multi-Informa-
tionsdisplay angezeigt wird
Wird die Feststellbremse innerhalb kurzer
Zeit häufig betätigt, kann das System die
Betätigung zum Schutz vor Überhitzung
unterbinden. Betätigen Sie die Feststell-
bremse in diesem Fall nicht mehr. Nach ca.
1 Minute ist der normale Betrieb wiederher-
gestellt.
■Wenn “Feststellbremse nicht verfüg-
bar” auf dem Multi-Informationsdisplay
angezeigt wird
Betätigen Sie den Feststellbremsschalter.
Wenn die Meldung selbst nach mehrmaliger
Betätigung des Schalters nicht erlischt, liegt
möglicherweise eine Funktionsstörung des
Systems vor. Lassen Sie das Fahrzeug von
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer ande-
ren zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
■Betriebsgeräusch der Feststellbremse
Beim Betrieb der Feststellbremse kann ein
Betriebsgeräusch (Summen) zu hören sein.
Dies ist kein Zeichen für eine Funktionsstö-
rung.
■Kontrollleuchte für die Feststellbremse
und Feststellbremsschalter-Kontroll-
leuchte
●Abhängig vom Modus des Start-Schalters
ist die Leuchtdauer der Kontrollleuchte für
die Feststellbremse und der Feststell-
bremsschalter-Kontrollleuchte wie nachfol-
gend beschrieben:
ON: Leuchtet, bis die Feststellbremse
gelöst wird.
Nicht auf ON: Leuchtet ca. 15 Sekunden
lang.
●Wird der Start-Schalter bei betätigter Fest-
stellbremse ausgeschaltet, leuchten die
Kontrollleuchte für die Feststellbremse und
Page 244 of 712

2404-2. Fahrvorgänge
die Feststellbremsschalter-Kontrollleuchte noch ca. 15 Sekunden lang. Dies ist kein Zeichen für eine Funktionsstörung.
■Bei einer Funktionsstörung des Fest-
stellbremsschalters
Der Automatik-Modus (automatisches Betäti- gen und Lösen der Feststellbremse) wird automatisch aktiviert.
■Parken des Fahrzeugs
S.202
■Warnsummer für betätigte Feststell-
bremse
Wenn das Fahrzeug bei betätigter Feststell- bremse gefahren wird, ertönt ein Warnsum-mer. Auf dem Multi-Informationsdisplay wird
“EPB betätigt.” angezeigt (wenn das Fahr- zeug eine Geschwindigkeit von 5 km/h erreicht).
■Wenn die Bremssystem-Warnleuchte
aufleuchtet
S.463
■Verwendung im Winter
S.353
WARNUNG
■Beim Parken des Fahrzeugs
Lassen Sie Kinder nicht allein im Fahrzeug
zurück. Die Feststellbremse könnte verse- hentlich von einem Kind gelöst werden und das Fahrzeug könnte wegrollen, was
zu einem Unfall mit tödlichen oder schwe- ren Verletzungen führen kann.
■Feststellbremsschalter
Stellen bzw. legen Sie keine Gegenstände
in die Nähe des Feststellbremsschalters. Die Gegenstände könnten die Betätigung des Schalters behindern oder die Fest-
stellbremse könnte unabsichtlich betätigt werden.
■Funktion zum automatischen Betäti-gen der Feststellbremse
Verwenden Sie die Funktion zum automa-
tischen Betätigen der Feststellbremse nie- mals anstelle der normalen Betätigung der Feststellbremse. Diese Funktion dient zur
Verringerung der Gefahr eines Unfalls, wenn der Fahrer das Betätigen der Fest-stellbremse vergisst. Blindes Vertrauen in
diese Funktion beim sicheren Parken des Fahrzeugs kann zu einem Unfall mit tödli-chen oder schweren Verletzungen führen.
( S.239)
HINWEIS
■Beim Parken des Fahrzeugs
Schalten Sie vor dem Verlassen des Fahr- zeugs den Schalt-/Wählhebel auf “P”, betätigen Sie die Feststellbremse und stel-
len Sie sicher, dass das Fahrzeug nicht wegrollt.
■Bei einer Funktionsstörung des
Systems
Halten Sie das Fahrzeug an einer sicheren Stelle an und lesen Sie die Warnmeldun-gen.
■Wenn die 12-V-Batterie des Fahr-zeugs entladen ist
Das Feststellbremssystem kann nicht akti-
viert werden. ( S.504)
■Wenn die Feststellbremse aufgrund einer Funktionsstörung nicht gelöst
werden kann
Fahren mit betätigter Feststellbremse führt zum Überhitzen von Bauteilen des Brems-systems, wodurch die Bremsleistung
beeinträchtigt wird und es zu erhöhtem Bremsenverschleiß kommt. Lassen Sie das Fahrzeug in diesem Fall sofort von
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer ande-ren zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
Page 245 of 712

241
4
4-2. Fahrvorgänge
FahrenSchalten Sie das Brake-Hold-System
ein.
Die Kontrollleuchte für Standby der Brake-
Hold-Funktion (grün) leuchtet auf. Wäh-
rend das System die Bremse betätigt hält,
leuchtet die Kontrollleuchte für aktivierte
Brake-Hold-Funktion (gelb) auf.
■Betriebsbedingungen für das Brake-
Hold-System
Unter folgenden Bedingungen kann das Brake-Hold-System nicht eingeschaltet wer-den:
●Die Fahrertür ist nicht geschlossen.
●Der Fahrer hat den Sicherheitsgurt nicht angelegt.
●Die Feststellbremse wird betätigt.
Wenn eine der oben genannten Bedingun- gen festgestellt wird, während das Brake-Hold-System eingeschaltet ist, wird das Sys-
tem ausgeschaltet und die Kontrollleuchte für Standby der Brake-Hold-Funktion erlischt. Wenn eine der Bedingungen festgestellt wird,
während das System die Bremse betätigt hält, ertönt außerdem ein Warnsummer und es wird eine Meldung auf dem Multi-Informa-
tionsdisplay angezeigt. Die Feststellbremse wird dann automatisch betätigt.
■Brake-Hold-Funktion
●Wenn das Bremspedal für einen Zeitraum von ca. 3 Minuten losgelassen wird, nach-dem das System begonnen hat, die
Bremse betätigt zu halten, wird die Fest- stellbremse automatisch aktiviert. In die-sem Fall ertönt ein Warnsummer und auf
dem Multi-Informationsdisplay wird eine Warnmeldung angezeigt.
●Um das System auszuschalten, während es die Bremse betätigt hält, treten Sie kräf-tig das Bremspedal und drücken Sie die
Taste erneut.
●Die Brake-Hold-Funktion kann das Fahr-
zeug eventuell nicht halten, wenn es sich an einem steilen Hang befindet. In diesem Fall muss der Fahrer möglicherweise
selbst die Bremsen betätigen. Es ertönt ein Warnsummer und das Multi-Informations-display informiert den Fahrer über diesen
Zustand. Wenn eine Warnmeldung auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt wird, lesen Sie diese und befolgen Sie die
Anweisungen.
■Wenn die Feststellbremse automatisch betätigt wird, während das System die Bremsen betätigt hält
Lösen Sie die Feststellbremse mit einer der
folgenden Methoden.
●Treten Sie das Gaspedal. (Die Feststell-
bremse wird nicht automatisch gelöst, wenn der Sicherheitsgurt nicht angelegt ist.)
●Betätigen Sie den Feststellbremsschalter bei getretenem Bremspedal.
Brake-Hold-Funktion
Das Brake-Hold-System sorgt
dafür, dass die Bremse betätigt
bleibt, wenn sich der Schalt-/Wähl-
hebel auf “D”, “S” oder “N” befin-
det, das System aktiviert ist und
das Bremspedal getreten wurde,
um das Fahrzeug anzuhalten. Das
System löst die Bremse, wenn das
Gaspedal getreten wird, während
sich der Schalt-/Wählhebel auf “D”
oder “S” befindet, um ein sanftes
Anfahren zu ermöglichen.
Aktivieren des Systems
A
B
Page 246 of 712

2424-2. Fahrvorgänge
Vergewissern Sie sich, dass die Kontroll- leuchte für die Feststellbremse erlischt. ( S.237)
■Fälle, in denen eine Überprüfung durch
einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine andere zuverlässige Werkstatt erforder-
lich ist
Wenn die Kontrollleuchte für Standby der Brake-Hold-Funktion (grün) nicht aufleuchtet, obwohl der Schalter für die Brake-Hold-Funk-
tion gedrückt wird und die Betriebsbedingun- gen für das Brake-Hold-System erfüllt sind, liegt möglicherweise eine Funktionsstörung
des Systems vor. Lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer
anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
■Wenn “BrakeHold-Fehler. Zum Deakti- vieren Bremse treten. Bitte Händler kontaktieren.” oder “BrakeHold-Fehl-
funktion. Bitte Händler kontaktieren.” auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt wird
Es liegt möglicherweise eine Funktionsstö-
rung des Systems vor. Lassen Sie das Fahr- zeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einer anderen zuverlässigen Werkstatt über- prüfen.
■Warnmeldungen und Warnsummer
Warnmeldungen und Warnsummer zeigen eine Funktionsstörung des Systems an oder
sollen den Fahrer darauf hinweisen, dass besondere Vorsicht geboten ist. Wenn eine Warnmeldung auf dem Multi-Informationsdis-
play angezeigt wird, lesen Sie diese und befolgen Sie die Anweisungen.
■Wenn die Kontrollleuchte für aktivierte Brake-Hold-Funktion blinkt
S.469
WARNUNG
■Wenn sich das Fahrzeug an einem
steilen Hang befindet
Seien Sie bei Verwendung des Brake- Hold-Systems an einem steilen Hang vor-sichtig. Die Brake-Hold-Funktion kann in
solchen Situationen möglicherweise nicht dafür sorgen, dass die Bremsen betätigt bleiben.
Ferner kann es je nach Gefälle vorkom-
men, dass das System gar nicht aktiviert wird.
■Beim Anhalten auf rutschiger Straße
Das System kann das Fahrzeug nicht
anhalten, wenn die Haftfähigkeit der Rei- fen überschritten wurde. Verwenden Sie das System nicht, wenn Sie auf einer rut-
schigen Straße angehalten haben.
HINWEIS
■Beim Parken des Fahrzeugs
Das Brake-Hold-System ist nicht dafür
konzipiert, beim Parken des Fahrzeugs für einen längeren Zeitraum verwendet zu werden. Wenn Sie den Start-Schalter aus-
schalten, während das System die Bremse betätigt hält, kann die Bremse gelöst wer-den und das Fahrzeug kann wegrollen.
Treten Sie beim Betätigen des Start- Schalters das Bremspedal, schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf “P” und betäti-
gen Sie die Feststellbremse.
Page 247 of 712

243
4
4-3. Betätigen von Beleuchtung und Scheibenwischern
Fahren
4-3.Betätige n v on Bele uchtung und Sc heibenwisch ern
Bei Betätigung des Schalters
werden die Leuchten wie folgt einge-
schaltet:
1 Die vorderen Standlichter, die
Schlussleuchten, die Kennzeichen-
leuchten und die Instrumentenbe-
leuchtung werden eingeschaltet.
2 Die Scheinwerfer und alle oben
aufgeführten Leuchten werden ein-
geschaltet.
3 Die Scheinwerfer, die Tagfahr-
lichter ( S.243) und alle oben auf-
geführten Leuchten werden
automatisch ein- und ausgeschaltet.
■Voraussetzungen für die Verwendung des Modus “AUTO”
Der Start-Schalter befindet sich auf ON.
■Tagfahrlichtsystem
Damit Ihr Fahrzeug auch am Tage für andere
Verkehrsteilnehmer besser erkennbar ist,
schalten sich die Tagfahrlichter automatisch
ein, wenn das Hybridsystem gestartet und
die Feststellbremse gelöst wird und sich der
Scheinwerferschalter in Stellung befin-
det. (Sie leuchten heller als die vorderen
Standlichter.) Die Tagfahrlichter sind nicht
zur Verwendung in der Nacht geeignet.
■Sensor für die Einstellung der Schein-
werferhelligkeit
Der Sensor funktionier t möglicherweise nicht einwandfrei, wenn sich ein Gegenstand auf dem Sensor befindet oder etwas an der
Windschutzscheibe befestigt ist, das den Sensor blockiert. Der Sensor zur Erfassung der Menge des Umgebungslichts wird in die-
sem Fall beeinträchtigt und eine Funktions- störung der Scheinwerfe rautomatik kann die Folge sein.
■System zum automatischen Ausschal-ten der Fahrzeugleuchten
Typ A
Die Leuchten werden ausgeschaltet, nach-
dem der Start-Schalter auf ACC oder OFF
geschaltet und die Fahrertür geöffnet wurde.
Um die Leuchten wieder einzuschalten,
schalten Sie den Start-Schalter auf ON oder
schalten Sie den Scheinwerferschalter ein-
mal auf und anschließend wieder in die
Stellung bzw. .
Typ B
●Wenn sich der Scheinwerferschalter in
Stellung bzw. befindet: Die
Scheinwerfer und die Nebelscheinwerfer
Scheinwerferschalter
Die Scheinwerfer können manuell
oder automatisch betätigt werden.
Einschalten der Scheinwerfer
Page 248 of 712

2444-3. Betätigen von Beleuchtung und Scheibenwischern
werden ausgeschaltet, nachdem der Start-
Schalter auf ACC oder OFF geschaltet
wurde.
●Wenn sich der Scheinwerferschalter in
Stellung befindet: Die Scheinwerfer
und alle Leuchten werden ausgeschaltet,
nachdem der Start-Schalter auf ACC oder
OFF geschaltet wurde.
Um die Leuchten wieder einzuschalten,
schalten Sie den Start-Schalter auf ON oder
schalten Sie den Scheinwerferschalter ein-
mal auf und anschließend wieder in die
Stellung bzw. .
■Warnsummer für eingeschaltete
Scheinwerfer
Ein Warnsummer ertönt, wenn der Start-
Schalter auf OFF geschaltet und die Fahrer-
tür geöffnet wird, während die Leuchten ein-
geschaltet sind.
■Automatische Leuchtweitenregulierung
Die Leuchtweite der Scheinwerfer wird ent- sprechend der Anzahl der Insassen und den
Zuladungsbedingungen des Fahrzeugs auto- matisch eingestellt, um sicherzustellen, dass andere Verkehrsteilnehmer nicht geblendet
werden.
■Sparfunktion der 12-V-Batterie
Typ A
Sind die Scheinwerfer und/oder Schlus-
sleuchten eingeschaltet, wenn der Start-
Schalter auf OFF geschaltet wird, schaltet die
Sparfunktion der 12-V-Ba tterie alle Leuchten
nach ca. 20 Minuten automatisch aus, um ein
Entladen der 12-V-Batterie des Fahrzeugs zu
vermeiden.
Wenn einer der folgenden Vorgänge durch-
geführt wird, wird die Sparfunktion der 12-V-
Batterie einmal abgebrochen und dann
erneut aktiviert. Alle Leuchten schalten sich
20 Minuten nach Reaktivierung der Sparfunk-
tion der 12-V-Batterie automatisch aus:
●Wenn der Scheinwerferschalter betätigt wird
●Wenn eine Tür geöffnet oder geschlossen wird
Typ B
Befindet sich der Scheinwerferschalter beim
Schalten des Start-Schalters auf OFF in Stel-
lung , schaltet die Sparfunktion der 12-
V-Batterie alle Leuchten nach ca. 20 Minuten
automatisch aus, um ein Entladen der 12-V-
Batterie des Fahrzeugs zu vermeiden.
Wenn einer der folgenden Vorgänge durch-
geführt wird, wird die Sparfunktion der 12-V-
Batterie einmal abgebrochen und dann
erneut aktiviert. Alle Leuchten schalten sich
20 Minuten nach Reaktivierung der Sparfunk-
tion der 12-V-Batterie automatisch aus:
●Wenn der Scheinwerferschalter betätigt
wird
●Wenn eine Tür geöffnet oder geschlossen
wird
■Wenn “Fehlfunktion des Scheinwerfer- systems. Bitte Händler kontaktieren.” auf dem Multi-Informationsdisplay
angezeigt wird
Es liegt möglicherweise eine Funktionsstö- rung des Systems vor. Lassen Sie das Fahr-
zeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt über-
prüfen.
■Persönliche Einstellungen
Bestimmte Einstellungen (z. B. die Empfind- lichkeit des Lichtsensors) können geändert werden.
(Anpassbare Funktionen: S.536)
HINWEIS
■So verhindern Sie ein Entladen der 12-V-Batterie
Lassen Sie die Fahrzeugleuchten nicht
länger als nötig eingeschaltet, wenn das Hybridsystem nicht in Betrieb ist.
Page 249 of 712

245
4
4-3. Betätigen von Beleuchtung und Scheibenwischern
Fahren
1 Drücken Sie den Hebel bei einge-
schalteten Scheinwerfern von sich
weg, um das Fernlicht einzuschal-
ten.
Zum Ausschalten des Fernlichts ziehen Sie
den Hebel zu sich hin in die Mittelstellung.
2 Ziehen Sie zum einmaligen Betäti-
gen der Lichthupe den Hebel zu
sich hin und lassen Sie ihn wieder
los.
Für die Verwendung der Lichthupe spielt es
keine Rolle, ob die Scheinwerfer ein- oder
ausgeschaltet sind.
Dieses System sorgt dafür, dass die
Scheinwerfer für 30 Sekunden einge-
schaltet werden, nachdem der Start-
Schalter auf OFF geschaltet wurde.
Nachdem Sie den Start-Schalter auf
OFF geschaltet haben, ziehen Sie den
Hebel bei Scheinwerferschalterstellung
zu sich hin und lassen Sie ihn los.
Zum Ausschalten der Leuchten ziehen Sie
den Hebel erneut zu sich hin und lassen ihn
wieder los.
Einschalten des Fernlichts
System für eine verlängerte
Leuchtdauer der Scheinwerfer
Page 250 of 712

2464-3. Betätigen von Beleuchtung und Scheibenwischern
*: Falls vorhanden
1Drücken Sie den Schalter für den
Fernlichtassistenten.
2 Schalten Sie den Scheinwerfer-
schalter in Stellung oder .
Die Kontrollleuchte für den Fernlichtassi-
stenten leuchtet, wenn das System in Betrieb ist.
■Bedingungen für das automatische Ein- oder Ausschalten des Fernlichts
●Wenn alle folgenden Bedingungen erfüllt sind, wird das Fernlicht automatisch einge-schaltet (nach ca. 1 Sekunde):
• Die Geschwindigkeit beträgt mehr als ca. 30 km/h.• Der Bereich vor dem Fahrzeug ist dunkel.
• Vor Ihnen befinden sich keine Fahrzeuge mit eingeschalteten Scheinwerfern oder Schlussleuchten.
• Die Fahrbahn vor Ihnen ist durch die Stra- ßenbeleuchtung schwach ausgeleuchtet.
●Wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist, wird das Fernlicht automatisch ausgeschaltet:
• Die Geschwindigkeit fällt unter ca. 25 km/h.• Der Bereich vor dem Fahrzeug ist nicht
dunkel. • Vor Ihnen befinden sich Fahrzeuge mit ein-geschalteten Scheinwerfern oder Schlus-
sleuchten. • Die Fahrbahn vor Ihnen ist durch die Stra-ßenbeleuchtung hell ausgeleuchtet.
■Informationen zur Erfassung durch die
Frontkamera
●In den folgenden Situationen wird das
Fernlicht eventuell nicht automatisch aus- geschaltet:• Wenn in einer Kurve plötzlich entgegen-
kommende Fahrzeuge auftauchen • Wenn ein anderes Fahrzeug vor Ihrem Fahrzeug einschert
• Wenn Fahrzeuge vor Ihnen aufgrund von mehreren Kurven, Fahrbahnteilungen oder
AHB (Fernlichtassistent)*
Der Fernlichtassistent verwendet
eine in das Fahrzeug eingebaute
Frontkamera zur Bewertung der
Helligkeit der Straßenbeleuchtung,
der Leuchten von Fahrzeugen vor
Ihnen usw. und schaltet das Fern-
licht bei Bedarf automatisch ein
oder aus.
WARNUNG
■Einschränkungen des Fernlichtassi- stenten
Verlassen Sie sich nicht zu sehr auf den
Fernlichtassistenten. Fahren Sie immer umsichtig, achten Sie auf Ihre Umgebung und schalten Sie das Fernlicht bei Bedarf
manuell ein oder aus.
■So verhindern Sie einen Fehlbetrieb des Fernlichtassistenten
Überladen Sie das Fahrzeug nicht.
Aktivieren des Fernlichtassi-
stenten