TOYOTA RAV4 2023 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2023, Model line: RAV4, Model: TOYOTA RAV4 2023Pages: 712, PDF-Größe: 187.07 MB
Page 321 of 712

317
4 4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
• Der Warnsummer kann aufgrund der Laut-
stärke des Audiosystems oder der Luft-
stromgeräusche der Klimaanlage
manchmal nur schwer zu hören sein.
• Aufgrund der Warnsummer anderer
Systeme können die Töne dieses Systems
unter Umständen schwer zu hören sein.
■Objekte, die vom System möglicher-
weise nicht richtig erfasst werden
Bestimmte Objekte können bedingt durch
ihre Form möglicherweise nicht vom Sensor
erfasst werden. Besondere Aufmerksamkeit
erfordern die folgenden Objekte:
●Drähte, Zäune, Seile usw.
●Baumwolle, Schnee und andere Materi-
alien, die Schallwellen absorbieren
●Spitze Gegenstände
●Niedrige Objekte
●Hohe Objekte, deren oberer Bereich in
Richtung Ihres Fahrzeugs ragt
Personen werden eventuell nicht erfasst,
wenn sie bestimmte Kleidung tragen.
■Situationen, in denen das System mög-
licherweise nicht ordnungsgemäß funk-
tioniert
Bestimmte Fahrzeug- und Umgebungsbedin-
gungen können die Fähigkeit eines Sensors
beeinträchtigen, Objekte korrekt zu erfas-
sen. Besondere Umstände, unter denen dies
eintreten kann, sind nachfolgend aufgeführt.
●Ein Sensor wird von Schmutz, Schnee
oder Eis verdeckt. (Reinigen Sie die Sen-
soren, um dieses Problem zu beheben.)
●Ein Sensor ist eingefroren. (Tauen Sie den
Bereich auf, um dieses Problem zu behe-
ben.)
Wenn ein Sensor bei besonders kaltem
Wetter eingefroren ist, erscheint mögli-
cherweise eine ungewöhnliche Sensoran-
zeige oder Objekte (wie eine Wand)
werden eventuell nicht erfasst.
●Wenn ein Sensor oder der Bereich rund
um einen Sensor extrem heiß oder kalt ist.
●Auf einer äußerst unebenen Straße, an
einem Hang, auf Schotter oder auf Gras.
●Wenn sich Fahrzeughupen, Fahrzeugde-
tektoren, Motorradmotoren, Druckluftbrem-
sen großer Fahrzeuge, das Abstandssonar
anderer Fahrzeuge oder andere Geräte,
die Ultraschallwellen erzeugen, in der
Nähe des Fahrzeugs befinden.
●Sprühregen oder Starkregen bildet eine
Barriere vor einem Sensor.
●Wenn sich Objekte zu dicht am Sensor
befinden.
●Wenn Fußgänger Kleidungsstücke tragen,
die Ultraschallwellen nur schlecht reflektie-
ren (z. B. Falten- oder Rüschenröcke).
●Wenn sich Objekte im Erfassungsbereich
befinden, die sich nicht senkrecht zum
Boden oder nicht im rechten Winkel zur
Fahrtrichtung befinden, die ungleichmäßig
sind oder die sich hin und her bewegen.
●Bei starkem Wind.
●Beim Fahren bei schlechten Witterungs-
verhältnissen, wie Nebel, Schneefall oder
einem Sandsturm.
●Wenn sich ein Objekt, das nicht erfasst
werden kann, zwischen dem Fahrzeug und
einem erfassten Objekt befindet.
●Wenn ein Objekt, wie ein Fahrzeug, Motor-
rad oder Fahrrad, oder ein Fußgänger die
Spur Ihres Fahrzeugs schneidet oder
plötzlich von der Seite erscheint.
●Wenn sich die Ausrichtung eines Sensors
aufgrund einer Kollision oder eines ande-
ren Aufpralls geändert hat.
●Wenn am Fahrzeug eine Ausstattung
angebracht wird, die einen Sensor verdec-
ken kann, wie eine Notabschleppöse, ein
Stoßfängerschutz (ein zusätzlicher Verklei-
dungsstreifen usw.), ein Fahrradträger
Page 322 of 712

3184-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
oder ein Schneepflug.
●Wenn die Fahrzeugfront aufgrund der
Zuladung angehoben oder abgesenkt ist.
●Wenn das Fahrzeug nicht stabil gefahren
werden kann, wie etwa nach einem Unfall
oder bei einer Funktionsstörung des Fahr-
zeugs.
●Wenn Schneeketten aufgezogen sind oder
ein Notrad bzw. ein mit dem Reifenrepara-
turset reparierter Reifen verwendet wird.
■Situationen, in denen das System mög-
licherweise eingreift, obwohl keine Kol-
lisionsgefahr besteht
In einigen Situationen, wie beispielsweise
den folgenden, greift das System möglicher-
weise ein, obwohl keine Kollisionsgefahr
besteht.
●Beim Fahren auf einer engen Straße.
●Wenn das Fahrzeug auf ein Banner, eine
Fahne, einen tief hängenden Ast oder eine
Schranke (wie jene, die an Bahnübergän-
gen, Mautstationen und Parkplätzen ver-
wendet werden) zu fährt.
●Wenn es Löcher oder Spurrillen in der
Fahrbahnoberfläche gibt.
●Beim Fahren über eine Metallabdeckung
(Gitterrost), z. B. über Entwässerungsgrä-
ben.
●Beim Fahren an einem steilen Hang.
●Wenn eine große Menge Wasser auf einen
Sensor trifft, wie etwa beim Fahren auf
einer überfluteten Straße.
●Es befindet sich Schmutz, Schnee, Was-
ser oder Eis auf einem Sensor. (Reinigen
Sie die Sensoren, um dieses Problem zu
beheben.)
●Sprühregen oder Starkregen bildet eine
Barriere vor einem Sensor.
●Beim Fahren bei schlechten Witterungs-
verhältnissen, wie Nebel, Schneefall oder
einem Sandsturm.
●Bei starkem Wind.
●Wenn sich Fahrzeughupen, Fahrzeugde-
tektoren, Motorradmotoren, Druckluftbrem-
sen großer Fahrzeuge, das Abstandssonar
anderer Fahrzeuge oder andere Geräte,
die Ultraschallwellen erzeugen, in der
Nähe des Fahrzeugs befinden.
●Wenn die Fahrzeugfront aufgrund der
Zuladung angehoben oder abgesenkt ist.
●Wenn sich die Ausrichtung eines Sensors
aufgrund einer Kollision oder eines ande-
ren Aufpralls geändert hat.
●Das Fahrzeug nähert sich einem hohen
oder stark gekrümmten Bordstein.
●Wenn Sie in einem mehrstöckigen Park-
haus, auf einer Baustelle usw. nahe an
Pfeilern (H-förmige Stahlträger usw.) vor-
beifahren.
●Wenn das Fahrzeug nicht stabil gefahren
werden kann, wie etwa nach einem Unfall
oder bei einer Funktionsstörung des Fahr-
zeugs.
●Auf einer äußerst unebenen Straße, an
einem Hang, auf Schotter oder auf Gras.
●Wenn Schneeketten aufgezogen sind oder
ein Notrad bzw. ein mit dem Reifenrepara-
turset reparierter Reifen verwendet wird.
Page 323 of 712

319
4 4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
■Erfassungsbereich der Sensoren
Fahrzeuge ohne PKSB
Ca. 100 cm
*
Ca. 150 cm*
Ca. 65 cm
Ca. 60 cm
Fahrzeuge mit PKSB
Ca. 100 cm
Ca. 150 cm
Ca. 63 cm
Ca. 63 cm
Die Abbildung zeigt die Erfassungsbe-
reiche der Sensoren. Beachten Sie,
dass die Sensoren keine Objekte erfas-
sen können, die sich extrem nah am
Fahrzeug befinden.
Die Erfassungsbereiche der Sensoren
können sich abhängig von der Form
des Objekts usw. ändern.
*: Falls vorhanden
■Entfernungsanzeige
Wenn ein Objekt von einem Sensor erfasst wird, wird die ungefähre Entfernung zu
dem Objekt auf dem Multi-Informationsdisplay bzw. dem Multimedia-Display ange-
zeigt. (Mit abnehmender Entfernung zum Objekt beginnen die den Abstand anzei-
genden Segmente eventuell zu blinken.)
Die tatsächlichen Anzeigen können von den hier abgebildeten Anzeigen abweichen.
Fahrzeuge ohne PKSB
Ungefähre Entfernung zum Objekt
• Vorderer Mittelsensor: 100 cm bis 60 cm
• Hinterer Mittelsensor: 150 cm bis 65 cm
*1: Fahrzeuge mit 7-Zoll-Multi-Informationsdisplay
*2: Fahrzeuge mit 12,3-Zoll-Multi-Informationsdisplay
Ungefähre Entfernung zum Objekt
Sensorerfassungsanzeige, Ent-
fernung zum Objekt
A
B
C
D
A
B
C
D
Multi-InformationsdisplayMultimedia-Display
*1*2
Page 324 of 712

3204-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
• Vorderer Sensor: 60 cm bis 47,5 cm
• Hinterer Sensor: 65 cm bis 50 cm
*1: Fahrzeuge mit 7-Zoll-Multi-Informationsdisplay
*2: Fahrzeuge mit 12,3-Zoll-Multi-Informationsdisplay
Ungefähre Entfernung zum Objekt
• Vorderer Sensor: 47,5 cm bis 35 cm
• Hinterer Sensor: 50 cm bis 35 cm
*1: Fahrzeuge mit 7-Zoll-Multi-Informationsdisplay
*2: Fahrzeuge mit 12,3-Zoll-Multi-Informationsdisplay
Ungefähre Entfernung zum Objekt: 35 cm bis 28 cm
*1: Fahrzeuge mit 7-Zoll-Multi-Informationsdisplay
*2: Fahrzeuge mit 12,3-Zoll-Multi-Informationsdisplay
*3: Die den Abstand anzeigenden Segmente blinken langsam.
Ungefähre Entfernung zum Objekt: Weniger als 28 cm
*1: Fahrzeuge mit 7-Zoll-Multi-Informationsdisplay
*2: Fahrzeuge mit 12,3-Zoll-Multi-Informationsdisplay
Multi-InformationsdisplayMultimedia-Display
*1*2
Multi-InformationsdisplayMultimedia-Display
*1*2
Multi-Informationsdisplay*3Multimedia-Display
*1*2
Multi-Informationsdisplay*3Multimedia-Display
*1*2
Page 325 of 712

321
4 4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
*3: Die den Abstand anzeigenden Segmente blinken schnell.
Fahrzeuge mit PKSB
Ungefähre Entfernung zum Objekt
• Vorderer Mittelsensor: 100 cm bis 63 cm
• Hinterer Mittelsensor: 150 cm bis 63 cm
*1: Fahrzeuge mit 7-Zoll-Multi-Informationsdisplay
*2: Fahrzeuge mit 12,3-Zoll-Multi-Informationsdisplay
Ungefähre Entfernung zum Objekt: 63 cm bis 48 cm
*1: Fahrzeuge mit 7-Zoll-Multi-Informationsdisplay
*2: Fahrzeuge mit 12,3-Zoll-Multi-Informationsdisplay
Ungefähre Entfernung zum Objekt: 48 cm bis 34 cm
*1: Fahrzeuge mit 7-Zoll-Multi-Informationsdisplay
*2: Fahrzeuge mit 12,3-Zoll-Multi-Informationsdisplay
Ungefähre Entfernung zum Objekt: 34 cm bis 15 cm
*1: Fahrzeuge mit 7-Zoll-Multi-Informationsdisplay
*2: Fahrzeuge mit 12,3-Zoll-Multi-Informationsdisplay
Multi-InformationsdisplayMultimedia-Display
*1*2
Multi-InformationsdisplayMultimedia-Display
*1*2
Multi-InformationsdisplayMultimedia-Display
*1*2
Multi-Informationsdisplay*3Multimedia-Display
*1*2
Page 326 of 712

3224-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
*3: Die den Abstand anzeigenden Segmente blinken langsam.
Ungefähre Entfernung zum Objekt: Weniger als 15 cm
*1: Fahrzeuge mit 7-Zoll-Multi-Informationsdisplay
*2: Fahrzeuge mit 12,3-Zoll-Multi-Informationsdisplay
*3: Die den Abstand anzeigenden Segmente blinken schnell.
■Signale des Warnsummers und
Entfernung zu einem Objekt
Wenn die Sensoren in Betrieb sind,
ertönt ein Warnsummer.
Mit zunehmender Annäherung an
ein Objekt piept der Warnsummer
schneller.
Ab der folgenden Entfernung zum
Objekt gibt der Warnsummer einen
Dauerton ab.
• Fahrzeuge ohne PKSB: Ca. 35 cm
• Fahrzeuge mit PKSB: Ca. 34 cm
Erfassen 2 oder mehr Sensoren
gleichzeitig ein statisches Objekt,
ertönt der Warnsummer für das am
nächsten liegende Objekt.
Fahrzeuge mit PKSB: In bestimmten
Situationen wird der Warnsummer
stummgeschaltet, selbst wenn die
Sensoren in Betrieb sind. (Automati-
sche Warnsummer-Stummschalt-
funktion)
■Stummschalten des Warnsummers
(Fahrzeuge mit PKSB)
●Automatische Warnsummer-Stummschalt-
funktion
In den folgenden Situationen wird der
Warnsummer stummgeschaltet, selbst wenn
die Sensoren in Betrieb sind:
• Der Abstand zwischen dem Fahrzeug und dem erfassten Objekt verkürzt sich nicht
(außer wenn der Abstand zwischen dem
Fahrzeug und dem Objekt 34 cm oder
weniger beträgt).
• Ihr Fahrzeug entfernt sich von dem Objekt.
• Es gibt keine erfassbaren Objekte, die Ihre
Fahrspur kreuzen.
Wenn jedoch ein anderes Objekt erfasst wird
oder sich die Situation ändert, während der
Warnsummer stummgeschaltet ist, ertönt der
Warnsummer wieder.
●So aktivieren Sie die Stummschaltung des
Warnsummers
Sie können den Warnsummer vorüberge-
hend stummschalten, indem Sie auf den
Instrumentenschaltern drücken, während auf
dem Multi-Informationsdisplay ein Vorschlag
angezeigt wird, der besagt, dass die Stumm-
schaltung verfügbar ist.
●Situationen, in denen die Stummschaltung
aufgehoben wird
In den folgenden Situationen wird die
Stummschaltung automatisch aufgehoben.
• Wenn die Fahrstufe gewechselt wird
• Wenn das Fahrzeug eine bestimmte
Geschwindigkeit erreicht oder überschrit-
ten hat
• Wenn die Toyota-Einparkhilfe einmal aus-
geschaltet und wieder eingeschaltet wird
• Wenn der Start-Schalter einmal ausge-
schaltet und dann wieder auf ON geschal-
tet wird
Multi-Informationsdisplay*3Multimedia-Display
*1*2
Page 327 of 712

323
4
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
■Persönliche Einstellungen
Die Warnsummerlautstärke kann über das Multi-Informationsdisplay eingestellt werden. ( S.122, 133)*: Falls vorhanden
RCTA-Funktion (Auspark-
hilfe)*
Die RCTA-Funktion nutzt die Heck-
radarsensoren des Spurwechsel-
Assistenten (BSM), die hinter dem
Heckstoßfänger montiert sind.
Diese Funktion soll dem Fahrer
beim Zurücksetzen dabei helfen,
schlecht einsehbare Bereiche zu
überprüfen.
WARNUNG
■Vorsichtsmaßregeln für die Verwen-
dung des Systems
Als Fahrer sind allein Sie für das sichere Führen Ihres Fahrzeugs verantwortlich. Fahren Sie immer umsichtig und achten
Sie auf Ihre Umgebung.
Die RCTA-Funktion ist nur eine Zusatz- funktion, die Sie warnt, wenn sich ein Fahrzeug hinter Ihrem Fahrzeug von
rechts oder links nähert.
Da die RCTA-Funktion unter bestimmten Bedingungen möglicherweise nicht ein-wandfrei funktioniert, müssen Sie sich
stets gründlich umsehen und sicherstellen, dass keine Gefahr vorliegt.
Blindes Vertrauen in diese Funktion kann zu einem Unfall mit tödlichen oder schwe-
ren Verletzungen führen.
Komponenten des Systems
Page 328 of 712

3244-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Instrumentenschalter
Ein-/Ausschalten der RCTA-Funktion.
Wenn die RCTA-Funktion deaktiviert ist,
leuchtet die RCTA OFF-Kontrollleuchte.
Außenspiegel-Anzeigen
Wenn ein Fahrzeug erfasst wird, das sich
hinter Ihrem Fahrzeug von links oder rechts
nähert, blinken beide Außenspiegel-Anzei-
gen und es ertönt ein Warnsummer.
Multimedia-Display
Wenn ein Fahrzeug erfasst wird, das sich
hinter Ihrem Fahrzeug von rechts oder links
nähert, wird das RCTA-Symbol (S.325) für
die entsprechende Seite auf dem Multime-
dia-Display angezeigt. In der Abbildung
nähert sich Ihrem Fahrzeug zu Illustrations-
zwecken von beiden Seiten ein Fahrzeug.
Die RCTA kann über auf dem Multi-
Informationsdisplay aktiviert bzw. deak-
tiviert werden. (S.527)
Wenn die RCTA-Funktion deaktiviert
ist, leuchtet die RCTA OFF-Kontroll-
leuchte (S.100). (Jedes Mal, wenn
der Start-Schalter auf OFF und dann
auf ON geschaltet wird, wird die RCTA-
Funktion automatisch aktiviert.)
■Sichtbarkeit der Außenspiegel-Anzeige
Bei starker Sonneneinstrahlung ist die
Außenspiegel-Anzeige eventuell schwer zu
sehen.
■Akustische Wahrnehmung des RCTA-
Warnsummers
Bei lauten Hintergrundgeräuschen, wie etwa
wenn das Audiosystem laut eingeschaltet ist,
ist der RCTA-Warnsummer möglicherweise
schlecht zu hören.
■Wenn “RCTA Unavailable” auf dem
Multi-Informationsdisplay angezeigt
wird
Möglicherweise haftet Eis, Schnee, Schlamm
usw. am Heckstoßfänger rund um die Senso-
ren. (S.309) Entfernen Sie das Eis, den
Schnee, den Schlamm usw. vom Heckstoß-
fänger rund um die Sensoren, damit die
Funktion wieder normal funktioniert. Des
Weiteren arbeitet die Funktion möglicher-
weise nicht normal, wenn sie in einer extrem
heißen oder kalten Umgebung verwendet
wird.
■Wenn “RCTA Malfunction Visit Your
Dealer” auf dem Multi-Informationsdis-
play angezeigt wird
Es liegt möglicherweise eine Störung oder
Fehlausrichtung des Sensors vor. Lassen Sie
das Fahrzeug von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt
oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt
überprüfen.
■Heckradarsensoren
S.309
■Funktionsweise der RCTA-Funk-
tion
Die RCTA-Funktion nutzt Heckradar-
sensoren zur Erfassung von Fahrzeu-
gen, die sich hinter Ihrem Fahrzeug von
rechts oder links nähern, und weist Sie
auf diese Fahrzeuge hin, indem sie die
Außenspiegel-Anzeigen blinken und
einen Warnsummer ertönen lässt.
Ein-/Ausschalten der RCTA-
Funktion
A
B
C
RCTA-Funktion
Page 329 of 712

325
4 4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
Herannahende Fahrzeuge
Erfassungsbereiche für heranna-
hende Fahrzeuge
■RCTA-Symbolanzeige
Wenn ein Fahrzeug erfasst wird, das
sich hinter Ihrem Fahrzeug von rechts
oder links nähert, wird auf dem Multi-
media-Display Folgendes angezeigt.
• Beispiel (Panoramabildschirm) (falls
vorhanden): Fahrzeuge nähern sich
Ihrem Fahrzeug von beiden Seiten
■Erfassungsbereiche der RCTA-
Funktion
Die Bereiche, in denen Fahrzeuge
erfasst werden können, sind nachste-
hend dargestellt.
Der Warnsummer kann Sie auf schnell
fahrende Fahrzeuge hinweisen, die
sich Ihrem Fahrzeug aus einer größe-
ren Entfernung nähern.Beispiel:
■Voraussetzungen für den Betrieb der
RCTA-Funktion
Die RCTA-Funktion ist betriebsbereit, wenn
alle folgenden Bedingungen erfüllt sind:
●Der Start-Schalter befindet sich auf ON.
●Die RCTA-Funktion ist eingeschaltet.
●Der Schalt-/Wählhebel steht auf “R”.
●Die Geschwindigkeit beträgt weniger als
ca. 15 km/h.
●Die Geschwindigkeit des herannahenden
Fahrzeugs liegt zwischen ca. 8 km/h und
56 km/h.
■Festlegen der Warnsummerlautstärke
Die Warnsummerlautstärke kann über das
Multi-Informationsdisplay eingestellt werden.
Die Lautstärke des RCTA-Warnsummers
kann über auf dem Multi-Informations-
display eingestellt werden. (S.527)
■Vorübergehendes Stummschalten
eines Warnsummers
Wenn ein Fahrzeug oder ein Objekt erfasst
wird, wird eine Stummschalttaste auf dem
Multi-Informationsdisplay angezeigt. Drüc-
ken Sie zum Stummschalten des Warnsum-
mers .
Die Stummschaltung gilt sowohl für den
Warnsummer der RCTA-Funktion als auch
für den Warnsummer des Toyota-Einparkhil-
fesensors.
In den folgenden Situationen wird die
Stummschaltung automatisch aufgehoben:
●Wenn der Schalt-/Wählhebel betätigt wird.
●Wenn das Fahrzeug eine bestimmte
Geschwindigkeit überschreitet.
●Wenn eine Funktionsstörung eines Sen-
A
BGeschwindigkeit des
herannahenden
Fahrzeugs Ungefährer
Abstand bei War-
nung
56 km/h (schnell)40 m
8 km/h (langsam)5,5 m
A
Page 330 of 712

3264-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
sors vorliegt oder das System vorüberge-
hend nicht verfügbar ist.
●Wenn die aktive Funktion manuell deakti-
viert wird.
●Wenn der Start-Schalter ausgeschaltet
wird.
■Bedingungen, unter denen das System
ein Fahrzeug nicht erfasst
Die RCTA-Funktion ist nicht darauf ausge-
legt, folgende Fahrzeugtypen und/oder
Objekte zu erfassen:
●Fahrzeuge, die sich direkt von hinten
nähern
●Fahrzeuge, die aus einem Parkplatz neben
Ihrem Fahrzeug zurücksetzen
●Fahrzeuge, die von den Sensoren auf-
grund von Hindernissen nicht erfasst wer-
den können
●Schutzplanken, Mauern, Schilder,
geparkte Fahrzeuge und ähnliche unbe-
wegliche Gegenstände
*
●Kleinkrafträder, Fahrräder, Fußgänger
usw.*
●Fahrzeuge, die sich von Ihrem Fahrzeug
entfernen
●Fahrzeuge, die sich aus einem Parkplatz
neben Ihrem Fahrzeug nähern*
●Der Abstand zwischen dem Sensor und
dem herannahenden Fahrzeug ist zu
gering geworden
*: Abhängig von den jeweiligen Bedingungen
kann jedoch eine Erfassung des Fahr-
zeugs und/oder Objekts stattfinden.
■Situationen, in denen das System mög-
licherweise nicht ordnungsgemäß funk-
tioniert
Die RCTA-Funktion erfasst Fahrzeuge in den folgenden Situationen möglicherweise nicht
einwandfrei:
●Wenn die Ausrichtung des Sensors nicht
mehr stimmt, weil der Sensor oder der
umgebende Bereich einem starken Stoß
ausgesetzt wurde
●Wenn Schlamm, Schnee, Eis, ein Aufkle-
ber usw. den Sensor oder den umgeben-
den Bereich am Heckstoßfänger bedeckt
●Beim Fahren auf einer nassen Fahrbahn
mit tiefen Wasserpfützen bei schlechtem
Wetter, wie Starkregen, Schneefall oder
Nebel
●Wenn sich mehrere Fahrzeuge annähern
und nur ein geringer Abstand zwischen
diesen Fahrzeugen besteht
●Wenn sich ein Fahrzeug mit hoher
Geschwindigkeit nähert
●Wenn am Fahrzeug eine Ausstattung
angebracht wird, die einen Sensor verdec-
ken kann, wie eine Notabschleppöse, ein
Stoßfängerschutz (ein zusätzlicher Verklei-
dungsstreifen usw.), ein Fahrradträger
oder ein Schneepflug
●Beim Zurücksetzen an einem Hang mit
einem starken Gefällewechsel
●Beim Zurücksetzen aus einer schrägen
Parklücke