TOYOTA RAV4 2023 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2023, Model line: RAV4, Model: TOYOTA RAV4 2023Pages: 712, PDF-Größe: 187.07 MB
Page 311 of 712

307
4
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
1 Geschwindigkeit erhöhen
2 Geschwindigkeit verringern
Feineinstellung: Drücken Sie den Schalter.
Grobeinstellung: Halten Sie den Schalter
zum Ändern der Geschwindigkeit gedrückt,
bis die gewünschte Geschwindigkeit erreicht
ist.
1 Der Geschwindigkeitsbegrenzer
wird durch Drücken des Deaktivie-
rungsschalters deaktiviert.
2 Drücken Sie den Schalter “+RES”,
um den Geschwindigkeitsbegrenzer
wieder zu aktivieren.
■Einstellen der Geschwindigkeit
Wenn Sie den Schalter “-SET” drücken, wäh- rend das Fahrzeug steht oder mit maximal 30 km/h gefahren wird, wird die Geschwin-
digkeit auf 30 km/h festgelegt.
■Überschreiten der festgelegten Geschwindigkeit
In den folgenden Situationen wird die einge- stellte Geschwindigkeit überschritten und die
Anzeige auf dem Multi-Informationsdisplay wird hervorgehoben:
●Wenn das Gaspedal durchgetreten wird
●Bei einer Bergabfahrt (es ertönt außerdem
ein Warnsummer)
■Automatische Deaktivierung des
Geschwindigkeitsbegrenzers
Die eingestellte Geschwindigkeit wird auto- matisch aufgehoben, wenn die Geschwindig-keitsregelung aktiviert wird.
■Wenn die Kontrollleuchte für den
Geschwindigkeitsbegrenzer erlischt und “Fehlfunktion des Geschwindig-keitsbegrenzers Bitte Händler kontak-
tieren” angezeigt wird
Schalten Sie das Hybridsystem aus und star- ten Sie es dann erneut. Stellen Sie nach dem erneuten Starten des Hybridsystems den
Geschwindigkeitsbegrenzer ein. Wenn Sie den Geschwindigkeitsbegrenzer nicht einstellen können, liegt möglicherweise
eine Funktionsstörung des Geschwindig- keitsbegrenzungssystems vor. Lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
Ändern der eingestellten
Geschwindigkeit
Deaktivieren und erneutes Akti-
vieren des Geschwindigkeits-
begrenzers
Page 312 of 712

3084-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
*: Falls vorhanden
Instrumentenschalter
Ein-/Ausschalten des Spurwechsel-Assi-
stenten.
Außenspiegel-Anzeigen
Beim Fahren:
Wenn ein Fahrzeug in einem toten Winkel
der Außenspiegel erfasst wird oder sich
schnell von hinten einem toten Winkel
nähert, leuchtet die Außenspiegel-Anzeige
auf der entsprechenden Seite auf. Wird der
Blinkerhebel zu dieser Seite hin betätigt,
blinkt die Außenspiegel-Anzeige.
“BSM”-Kontrollleuchte
Wenn die BSM-Funktion eingeschaltet wird,
leuchtet die Kontrollleuchte auf.
■Sichtbarkeit der Außenspiegel-Anzeige
Bei starker Sonneneinstrahlung ist die
Außenspiegel-Anzeige eventuell schwer zu sehen.
■Wenn “BSM nicht verfügbar.” auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt
wird
Möglicherweise haftet Eis, Schnee, Schlamm usw. am Heckstoßfänger rund um die Senso-ren. Das System sollte wieder normal funktio-
nieren, nachdem Sie das Eis, den Schnee, den Schlamm usw. vom Heckstoßfänger ent-fernt haben. Die Sensoren arbeiten außer-
dem eventuell nicht normal, wenn Sie das Fahrzeug in einer extrem heißen oder kalten
BSM (Spurwechsel-Assi-
stent)*
Der Spurwechsel-Assistent ist ein
System, das den Fahrer mithilfe
von rechts und links an der Innen-
seite des Heckstoßfängers mon-
tierten Heckradarsensoren bei
einem Fahrspurwechsel bei der
Überprüfung der Umgebung auf
freie Fahrt unterstützt.
WARNUNG
■Vorsichtsmaßregeln für die Verwen-
dung des Systems
●Als Fahrer sind allein Sie für das sichere Führen Ihres Fahrzeugs verantwortlich. Fahren Sie immer umsichtig und achten
Sie auf Ihre Umgebung.
●Der Spurwechsel-Assistent ist eine Zusatzfunktion, die den Fahrer warnt,
wenn sich ein Fahrzeug in einem toten Winkel der Außenspiegel befindet oder sich schnell von hinten einem toten Win-
kel nähert. Verlassen Sie sich nicht zu sehr auf den Spurwechsel-Assistenten. Da die Funktion nicht beurteilen kann,
ob ein Fahrspurwechsel sicher durchzu- führen ist, könnte blindes Vertrauen zu einem Unfall mit tödlichen oder schwe-
ren Verletzungen führen. Da das Sys- tem unter bestimmten Bedingungen möglicherweise nicht einwandfrei funk-
tioniert, müssen Sie sich stets gründlich umsehen und sicherstellen, dass keine Gefahr vorliegt.
Komponenten des Systems
A
B
C
Page 313 of 712

309
4
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
Umgebung fahren.
■Wenn “BSM- Fehlfunktion Bitte Händ- ler kontaktieren” auf dem Multi-Informa-tionsdisplay angezeigt wird
Es liegt möglicherweise eine Störung auf-
grund einer Sensor-Fehlausrichtung vor. Las- sen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertrags-
werkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
■Persönliche Einstellungen
Einige Funktionen können angepasst wer- den.
( S.527)
WARNUNG
■So stellen Sie sicher, dass das Sys- tem ordnungsgemäß arbeiten kann
Die Sensoren des Spurwechsel-Assisten-
ten befinden sich jeweils rechts und links hinter dem Heckstoßfänger. Beachten Sie Folgendes, um die einwandfreie Funktion
des Spurwechsel-Assistenten zu gewähr- leisten.
●Halten Sie die Sensoren und die umge-benden Bereiche auf dem Heckstoßfän-
ger stets sauber. Wenn ein Sensor oder der umgebende Bereich auf dem Heckstoßfänger ver-
schmutzt oder mit Schnee bedeckt ist, arbeitet der Spurwechsel-Assistent möglicherweise nicht und eine Warn-
meldung ( S.308) wird angezeigt. Beseitigen Sie in diesem Fall den Schmutz bzw. Schnee und fahren Sie
das Fahrzeug bei erfüllten Betriebsbe- dingungen für die BSM-Funktion ( S.312) ca. 60 Minuten lang. Wenn
die Warnmeldung nicht erlischt, lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Ver-
tragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
●Bringen Sie keine Zubehörteile, Aufkle-ber (auch keine durchsichtigen Aufkle-ber), kein Aluminiumband usw. an
einem Sensor oder dem umgebenden Bereich auf dem Heckstoßfänger an.
Page 314 of 712

3104-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Der Spurwechsel-Assistent kann
über auf dem Multi-Informationsdis-
play aktiviert bzw. deaktiviert werden.
( S.527)
Wenn der Spurwechsel-Assistent akti-
viert ist, leuchtet die BSM-Kontroll-
leuchte.
■Während der Fahrt erfassbare Objekte
Der Spurwechsel-Assistent nutzt Heckradarsensoren zur Erfassung der folgenden
in benachbarten Spuren fahrenden Fahrzeuge und weist den Fahrer mit den Anzei-
gen auf den Außenspiegeln auf diese Fahrzeuge hin.
WARNUNG
●Setzen Sie den Sensor und den umge-
benden Bereich auf dem Heckstoßfän- ger keinen starken Stößen aus. Wird die Position eines Sensors auch
nur geringfügig verändert, kann es zu einer Funktionsstörung des Systems kommen und Fahrzeuge können even-
tuell nicht mehr einwandfrei erfasst wer- den. Lassen Sie Ihr Fahrzeug in den folgen-
den Situationen von einem Toyota-Ver- tragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen
zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
• Ein Sensor oder der umgebende Bereich wurde einem starken Stoß aus-gesetzt.
• Wenn der umgebende Bereich eines
Sensors verkratzt oder verbeult ist oder sich teilweise gelöst hat.
●Zerlegen Sie den Sensor nicht.
●Nehmen Sie keine Veränderungen am Sensor oder dem umgebenden Bereich auf dem Heckstoßfänger vor.
●Wenn ein Sensor oder der Heckstoß-fänger entfernt/angebracht oder ausge-
tauscht werden muss, setzen Sie sich mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
●Lackieren Sie den Heckstoßfänger aus-
schließlich in einer offiziellen Farbe von Toyota.
Ein-/Ausschalten des Spur-
wechsel-Assistenten
Funktionsweise des Spurwechsel-Assistenten
Page 315 of 712

311
4 4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
Fahrzeuge, die in Bereichen fahren, die in den Außenspiegeln nicht zu sehen
sind (tote Winkel)
Sich schnell von hinten nähernde Fahrzeuge, die in Bereichen fahren, die in den
Außenspiegeln nicht zu sehen sind (tote Winkel)
■Erfassungsbereich während der Fahrt
Die Bereiche, in denen Fahrzeuge erfasst werden können, sind nachstehend darge-
stellt.
Zu den Erfassungsbereichen gehören:
Der Bereich ab ca. 0,5 m bis 3,5 m zu beiden Seiten des Fahrzeugs
*1
Der Bereich ab dem Heckstoßfänger bis ca. 1 m vor dem Heckstoßfänger
Der Bereich ab dem Heckstoßfänger bis ca. 3 m hinter dem Heckstoßfänger
Der Bereich ab ca. 3 m bis 60 m hinter dem Heckstoßfänger
*2
*1: Der Bereich von der Seite des Fahrzeugs bis zu einer Entfernung von 0,5 m von der Seite
des Fahrzeugs kann nicht erfasst werden.
*2: Je größer die Geschwindigkeitsdifferenz zwischen Ihrem Fahrzeug und dem erfassten
Fahrzeug ist, umso früher wird das andere Fahrzeug erfasst und die Anzeige auf dem
Außenspiegel leuchtet auf oder blinkt.
A
B
A
B
C
D
Page 316 of 712

3124-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
■Voraussetzungen für den Betrieb des
Spurwechsel-Assistenten
Der Spurwechsel-Assistent ist betriebsbe-
reit, wenn alle folgenden Bedingungen erfüllt
sind:
●Der Start-Schalter befindet sich auf ON.
●Der Spurwechsel-Assistent ist eingeschal-
tet.
●Der Schalt-/Wählhebel befindet sich in
einer anderen Position als “R”.
●Die Geschwindigkeit beträgt (während der
Fahrt) mindestens ca. 10 km/h.
■Der Spurwechsel-Assistent erfasst ein
Fahrzeug in folgenden Situationen
Der Spurwechsel-Assistent erfasst in den fol-
genden Situationen ein Fahrzeug, das sich
im Erfassungsbereich befindet:
●Ein auf einer benachbarten Spur fahren-
des Fahrzeug überholt Ihr Fahrzeug.
●Sie überholen langsam ein auf einer
benachbarten Spur fahrendes Fahrzeug.
●Ein anderes Fahrzeug gerät in den Erfas-
sungsbereich, während es die Spur wech-
selt.
■Situationen, in denen der Spurwechsel-
Assistent Fahrzeuge (während der
Fahrt) nicht erfassen kann
Der Spurwechsel-Assistent kann die folgen-
den Fahrzeuge und sonstigen Objekte (wäh-
rend der Fahrt) nicht erfassen:
●Kleinkrafträder, Fahrräder, Fußgänger
usw.*
●Fahrzeuge, die in Gegenrichtung fahren
●Schutzplanken, Mauern, Schilder,
geparkte Fahrzeuge und ähnliche unbe-
wegliche Gegenstände
*
●Fahrzeuge, die sich hinter Ihnen auf der-
selben Fahrspur befinden*
●Fahrzeuge, die 2 Spuren von Ihrem Fahr-
zeug entfernt fahren*
●Fahrzeuge, die schnell von Ihrem Fahr-
zeug überholt werden*
*
: Abhängig von den jeweiligen Bedingungen kann jedoch eine Erfassung des Fahr-
zeugs und/oder Objekts stattfinden.
■Bedingungen, unter denen das System
eventuell nicht einwandfrei funktioniert
●In den folgenden Situationen werden Fahr-
zeuge (während der Fahrt) eventuell nicht
korrekt erfasst:
• Wenn die Ausrichtung des Sensors nicht
mehr stimmt, weil der Sensor oder der
umgebende Bereich einem starken Stoß
ausgesetzt wurde
• Wenn Schlamm, Schnee, Eis, ein Aufkle-
ber usw. den Sensor oder den umgeben-
den Bereich am Heckstoßfänger bedeckt
• Beim Fahren auf einer nassen Fahrbahn
mit tiefen Wasserpfützen bei schlechtem
Wetter, wie Starkregen, Schneefall oder
Nebel
• Wenn sich mehrere Fahrzeuge annähern
und nur ein geringer Abstand zwischen
diesen Fahrzeugen besteht
• Wenn der Abstand zwischen Ihrem Fahr-
zeug und einem nachfolgenden Fahrzeug
gering ist
• Wenn ein beträchtlicher Geschwindigkeits-
unterschied zwischen Ihrem Fahrzeug und
dem Fahrzeug, das in den Erfassungsbe-
reich gerät, besteht
• Wenn sich der Geschwindigkeitsunter-
schied zwischen Ihrem Fahrzeug und
einem anderen Fahrzeug ändert
• Wenn ein Fahrzeug in den Erfassungsbe-
reich gerät, das ungefähr mit der gleichen
Geschwindigkeit fährt wie Ihr Fahrzeug
• Es befindet sich noch ein Fahrzeug im
Erfassungsbereich, während Ihr Fahrzeug
nach einem Halt wieder anfährt
• Beim Fahren auf Strecken, die wiederholt
starke Gefälle und Steigungen aufweisen,
wie Hügel, Straßensenken usw.
• Beim Fahren auf Straßen mit vielen oder
scharfen Kurven oder auf unebenen Fahr-
bahnen
• Wenn die Fahrspuren breit sind oder Sie
am Rand der Fahrspur fahren und sich das
Fahrzeug auf einer benachbarten Spur
weit von Ihrem Fahrzeug entfernt befindet
• Wenn am Fahrzeugheck ein Zubehörteil
(z. B. ein Fahrradträger) angebracht ist
• Wenn ein beträchtlicher Höhenunterschied
zwischen Ihrem Fahrzeug und dem Fahr-
Page 317 of 712

313
4 4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
zeug, das in den Erfassungsbereich gerät,
besteht
• Unmittelbar nach dem Einschalten des
Spurwechsel-Assistenten
• Wenn Sie mit dem Fahrzeug einen Anhän-
ger ziehen oder Abschlepphilfe leisten
●Die Wahrscheinlichkeit für eine fälschliche
Erfassung kann sich in einigen Situatio-
nen, wie beispielsweise den folgenden,
(während der Fahrt) erhöhen:
• Wenn die Ausrichtung des Sensors nicht
mehr stimmt, weil der Sensor oder der
umgebende Bereich einem starken Stoß
ausgesetzt wurde
• Wenn der Abstand zwischen Ihrem Fahr-
zeug und einer Schutzplanke, Wand usw.,
die in den Erfassungsbereich gerät, gering
ist
• Beim Fahren auf Strecken, die wiederholt
starke Gefälle und Steigungen aufweisen,
wie Hügel, Straßensenken usw.
• Wenn die Fahrspuren eng sind oder Sie
am Rand der Fahrspur fahren und ein
Fahrzeug, das nicht auf einer benachbar-
ten Spur fährt, in den Erfassungsbereich
gerät
• Beim Fahren auf Straßen mit vielen oder
scharfen Kurven oder auf unebenen Fahr-
bahnen
• Wenn die Reifen durchdrehen
• Wenn der Abstand zwischen Ihrem Fahr-
zeug und einem nachfolgenden Fahrzeug
gering ist
• Wenn am Fahrzeugheck ein Zubehörteil
(z. B. ein Fahrradträger) angebracht ist
• Wenn Sie mit dem Fahrzeug einen Anhän-
ger ziehen oder Abschlepphilfe leisten
*: Falls vorhanden
■Sensorpositionen und -typen
Vordere Ecksensoren (falls vorhan-
den)
Vordere Mittelsensoren (falls vor-
handen)
Hintere Ecksensoren
Hintere Mittelsensoren
■Anzeige (Multi-Informationsdis-
play)
Wenn die Sensoren ein Objekt (wie
eine Wand) erfassen, wird auf dem
Multi-Informationsdisplay entspre-
Toyota-Einparkhilfesensor*
Beim parallelen Einparken oder
bei der Einfahrt in eine Garage
wird der Abstand von Ihrem Fahr-
zeug zu Objekten (wie einer Wand)
von den Sensoren gemessen und
Ihnen über das Multi-Informations-
display, das Multimedia-Display
und einen Warnsummer mitgeteilt.
Achten Sie bei Verwendung dieses
Systems stets auf die Umgebung.
Komponenten des Systems
A
B
C
D
Page 318 of 712

3144-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
chend der Position und Entfernung zum
Objekt eine Grafik angezeigt.
Erfassung durch vordere Ecksenso-
ren (falls vorhanden)
Erfassung durch vordere Mittelsen-
soren (falls vorhanden)
*1
Erfassung durch hintere Ecksenso-
ren
*2
Erfassung durch hintere Mittelsen-
soren
*2
*1: Wird angezeigt, wenn sich der Schalt-
/Wählhebel in einer Fahrstellung befindet
*2: Wird bei Schalt-/Wählhebelstellung “R”
angezeigt
■Anzeige (Multimedia-Display)
Wenn die Sensoren ein Objekt (wie
eine Wand) erfassen, wird auf dem
Multimedia-Display entsprechend der
Position und Entfernung zum Objekt
eine Grafik angezeigt.
Wenn der Toyota-Einparkhilfemoni-
tor (falls vorhanden) angezeigt wird
In der oberen Ecke des Bildschirms wird bei
Erfassung eines Hindernisses eine verein-
fachte Grafik angezeigt.
Wenn der Panoramabildschirm (falls
vorhanden) angezeigt wird
Panoramaansicht
Wenn der Panoramabildschirm angezeigt
wird, ist eine Grafik zu sehen.
Außer Panoramaansicht
In der oberen Ecke des Bildschirms wird bei
Erfassung eines Hindernisses eine verein-
fachte Grafik angezeigt.
A
B
C
D
Page 319 of 712

315
4
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
Der Toyota-Einparkhilfesensor kann
auf dem Bildschirm des Multi-Infor-
mationsdisplays aktiviert bzw. deakti-
viert werden. ( S.122, 133)
Wenn der Toyota-Einparkhilfesensor deakti-
viert ist, leuchtet die OFF-Kontrollleuchte
des Toyota-Einparkhilfesensors ( S.100)
auf dem Multi-Informationsdisplay.
Wählen Sie zum erneuten Aktivieren des
Systems auf dem Multi-Informationsdis-
play und wählen Sie dann und schal-
ten Sie es ein.
Wenn das System deaktiviert wird, bleibt es
auch deaktiviert, wenn der Start-Schalter
ausgeschaltet und danach wieder auf ON
geschaltet wird.
Ein-/Ausschalten des Toyota-
Einparkhilfesensors
WARNUNG
■Vorsichtsmaßregeln für die Verwen-
dung des Systems
Da der Grad der Erfassungsgenauigkeit und der Eingriffsleistung dieses Systems
begrenzt ist, sollten Sie sich nicht zu sehr auf dieses System verlassen. Der Fahrer ist stets dafür verantwortlich, die Straße
und die Umgebung des Fahrzeugs im Blick zu behalten und das Fahrzeug sicher zu führen.
■So stellen Sie sicher, dass das Sys-tem ordnungsgemäß arbeiten kann
Beachten Sie die folgenden Vorsichts- maßregeln.
Anderenfalls kann das Fahrzeug mögli- cherweise nicht sicher gefahren werden, was zu einem Unfall führen kann.
●Beschädigen Sie die Sensoren nicht und halten Sie sie stets sauber.
●Bringen Sie keinen Aufkleber und kein elektronisches Bauteil (wie etwa ein
beleuchtetes Kennzeichen [insbeson- dere selbstleuchtende Typen], Nebelleuchten, einen Kotflügelstab oder
eine Funkantenne) in der Nähe eines Radarsensors an.
●Setzen Sie den umgebenden Bereich
des Sensors keinen starken Stößen aus. Wenn er einem Stoß ausgesetzt wurde, lassen Sie das Fahrzeug von
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt
überprüfen. Wenn der Front- oder Heck- stoßfänger entfernt/angebracht oder ausgetauscht werden muss, setzen Sie
sich mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werk-
statt in Verbindung.
●Verändern, zerlegen und lackieren Sie die Sensoren nicht.
●Bringen Sie keine Kennzeichenabdec-kung an.
●Stellen Sie sicher, dass der Reifendruck
stets korrekt eingestellt ist.
■Situationen, in denen die Funktion deaktiviert werden muss
Deaktivieren Sie in den folgenden Situatio-
nen die Funktion, da sie eingreifen könnte, obwohl keine Kollisionsgefahr besteht.
●Wenn die oben stehenden Warnungen
nicht beachtet werden.
●Es wurde eine Radaufhängung einge- baut, die nicht von Toyota stammt (z. B.
bei einem tiefergelegten Fahrwerk).
■Hinweise zum Waschen des Fahr- zeugs
Setzen Sie den Sensorbereich keinem
starken Wasserstrahl oder Dampf aus.
Anderenfalls kann es zu einer Funktions- störung des Sensors kommen.
Page 320 of 712

3164-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
■Voraussetzungen für den Betrieb des Systems
●Der Start-Schalter befindet sich auf ON.
●Der Toyota-Einparkhilfesensor ist einge-schaltet.
●Die Geschwindigkeit beträgt weniger als ca. 10 km/h.
●Der Schalt-/Wählhebel befindet sich in einer anderen Position als “P”.
■Wenn “Einparkhilfe nicht verfügbar. Sensor der Einparkhilfe reinigen.” auf
dem Multi-Informationsdisplay ange- zeigt wird
Möglicherweise befindet sich Eis, Schnee, Schmutz usw. auf einem Sensor. Befreien
Sie den Sensor von dem Eis, Schnee, Schmutz usw., damit das System wieder in den Normalzustand zurückkehrt.
Außerdem kann es beim Vereisen eines Sen-
sors bei niedrigen Temperaturen dazu kom- men, dass eine Warnmeldung angezeigt wird oder der Sensor nicht mehr in der Lage ist,
ein Objekt zu erfassen. Ist das Eis geschmol- zen, kehrt das System wieder in den Normal-zustand zurück.
Falls eine Warnmeldung angezeigt wird,
obwohl der Sensor sau ber ist, liegt mögli- cherweise eine Funktionsstörung des Sen-sors vor. Lassen Sie das Fahrzeug von
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer ande-ren zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
■Wenn “Einparkhilfe nicht verfügbar” auf dem Multi-Informationsdisplay ange-zeigt wird (Fahrzeuge mit PKSB)
●Möglicherweise strömt pausenlos Wasser über die Sensoroberfläche, z. B. während
eines heftigen Regenfalls. Wenn das Sys- tem feststellt, dass die Situation wieder normal ist, kehrt es in den Normalzustand
zurück.
●Möglicherweise wurde nach dem Ab- und
Wiederanklemmen eines Pols der 12-V- Batterie keine Initialisierung durchgeführt. Initialisieren Sie das System. ( S.316)
Wird diese Meldung nach der Initialisie- rung weiterhin angezeigt, lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerk- statt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
■Wenn ein Pol der 12-V-Batterie ab- und
wieder angeklemmt wurde (Fahrzeuge mit PKSB)
Das System muss initialisiert werden. Fahren Sie zum Initialisieren des Systems minde-
stens 5 Sekunden lang mit einer Geschwin- digkeit von ca. 35 km/h oder mehr geradeaus.
■Informationen zur Sensorerfassung
●Die Erfassungsbereiche des Sensors sind auf die Bereiche rund um den Front- und
den Heckstoßfänger des Fahrzeugs beschränkt.
●Die folgenden Situationen können wäh-rend der Verwendung auftreten.• Abhängig von der Form eines Objekts und
anderen Faktoren verkürzt sich der Erfas- sungsabstand möglicher weise oder es ist überhaupt keine Erfassung möglich.
• Wenn sich statische Objekte zu nahe am Sensor befinden, werden sie möglicher-weise nicht erfasst.
• Es gibt eine kurze Verzögerung zwischen der Erfassung eines statischen Objekts und der Anzeige (dem Ertönen des
Warnsummers). Auch bei niedrigen Geschwindigkeiten besteht die Möglich-keit, dass sich der Abstand zum Objekt auf
weniger als 30 cm verringert, bevor die Anzeige erscheint und der Warnsummer ertönt.
WARNUNG
●Richten Sie den Wasserstrahl beim
Waschen des Fahrzeugs mit einem Hochdruckreiniger nicht direkt auf die Sensoren, da es anderenfalls zu einer
Funktionsstörung eines Sensors kom- men kann.
●Wenn Sie das Fahrzeug mit Dampf rei-
nigen, verwenden Sie den Dampf nicht zu dicht an den Sensoren, da es ande-renfalls zu einer Funktionsstörung eines
Sensors kommen kann.