isofix TOYOTA VERSO 2015 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2015, Model line: VERSO, Model: TOYOTA VERSO 2015Pages: 707, PDF-Größe: 42.71 MB
Page 176 of 707

176 1-7. Informationen zur Sicherheit
Eignung von Kinderrückhaltesystemen für die verschiedenen
Sitzpositionen (mit starrer ISOFIX-Verankerung)
Die in der Tabelle enthaltenen Informationen zeigen die Verwendbar-
keit Ihres Kinderrückhaltesystems für verschiedene Sitzpositionen.
Gewichts-/
AltersgruppeGrößenklas-
sifizierungBefestigungFahrzeug-ISO-
FIX-Position
Außen zweite
Sitzreihe
KinderwagenaufsatzF
ISO/L1X
G
ISO/L2X
0
Bis 10 kg
(0 bis 9 Monate)E
ISO/R1X
0
+
Bis 13 kg
(0 bis 2 Jahre)E
ISO/R1X
D
ISO/R2X
C
ISO/R3X
I
9 bis 18 kg
(9 Monate - 4
Jahre)D
ISO/R2X
C
ISO/R3X
B
ISO/F2IUF
B1
ISO/F2XIUF
A
ISO/F3IUF
II
15 bis 25 kg
(4 Jahre - 7 Jahre)–– X
III
22 bis 36 kg
(6 Jahre - 12 Jahre)–– X
Page 177 of 707

177 1-7. Informationen zur Sicherheit
1
Vor Antritt der Fahrt
In obiger Tabelle enthaltene Abkürzungen:
IUF: Geeignet für in Fahrtrichtung einzubauende Universal-ISOFIX-
Kinderrückhaltesysteme, die für diese Gewichts-/Altersgruppe
zugelassen sind.
X: ISOFIX-Position in dieser Gewichts-/Altersgruppe bzw. Größen-
klasse nicht für ISOFIX-Kinderrückhaltesysteme geeignet.
Die in der Tabelle genannten Kinderrückhaltesysteme sind mögli-
cherweise außerhalb der EU nicht erhältlich.
HINWEIS:
Auch andere Kinderrückhaltesysteme, die sich von den in der Tabelle
genannten Kinderrückhaltesystemen unterscheiden, sind verwend-
bar. Die Eignung dieser Systeme muss jedoch durch den Hersteller
und den Händler des Kinderrückhaltesystems bestätigt werden.
Nehmen Sie beim Einbau des Kinderrückhaltesystems auf dem vorde-
ren Beifahrersitz
die folgenden Einstellungen vor:
Sitz in der hintersten Position
Sitzlehne in (völlig) aufrechte Stellung
Das Sitzkissen in die oberste Position
(je nach Ausstattung)
Sitzgurthöhe in die niedrigste Position
Page 181 of 707

181
1
1-7. Informationen zur Sicherheit
Vor Antritt der Fahrt
Einbau von Kinderrückhaltesystemen
Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers des Kinderrückhal-
tesystems. Befestigen Sie Kinderrückhaltesysteme mit einem
Sicherheitsgurt oder einer starren ISOFIX-Verankerung. Verwenden
Sie zum Befestigen eines Kinderrückhaltesystems zusätzlich den
Obergurt.
Sicherheitsgurte (Für einen
ELR-Gurt ist ein Halteclip
erforderlich.)
Zweite Sitzreihe: Starre ISO-
FIX-Verankerung (Kinderrück-
haltesystem ISOFIX)
Die unteren Verankerungen
stehen auf den äußeren Sitzen
der zweiten Sitzreihe zur Ver-
fügung. (An den Sitzen weisen
Markierungen mit Kindersitz-
symbolen auf die Lage der
Verankerungen hin.)
Zweite Sitzreihe: Ankerhalte-
rungen (für Obergurt)
Für die zweite Sitzreihe außen
sind Halterungen vorhanden.
Page 188 of 707

188 1-7. Informationen zur Sicherheit
Einbau bei starrer ISOFIX-Verankerung (ISOFIX-
Kinderrückhaltesystem) (Fahrzeuge mit zweiter Sitzreihe)
Sitz in die hinterste Position brin-
gen.
Klappen Sie die Rückenlehne
nach vorn hoch und dann zurück
in die 1. Verriegelungsposition
(ganz aufrechte Position). Stel-
len Sie die Rückenlehne in die 7.
Verriegelungsposition ein.
(S. 92)
1. Verriegelungsposition
7. Verriegelungsposition
Prüfen Sie die Positionen der
unteren Verankerungen und
bringen Sie das Kinderrückhal-
tesystem am Sitz an.
Hat das Kinderrückhaltesystem
einen Obergurt, ist dieser an den
Ankern einzuhängen.
Page 189 of 707

189 1-7. Informationen zur Sicherheit
1
Vor Antritt der Fahrt
Kinderrückhaltesysteme mit Obergurt (Fahrzeuge mit zweiten
Sitzreihen)
Befestigen Sie das Kinderrückhaltesystem mit einem Sicher-
heitsgurt oder mit der starren ISOFIX-Verankerung, und füh-
ren Sie folgende Maßnahmen durch.
Stellen Sie die Kopfstütze auf die
Position ganz oben ein.
(S. 100)
Hängen Sie den Haken an der
Halterung ein und ziehen Sie
den Obergurt fest.
Stellen Sie sicher, dass der Ober-
gurt fest eingerastet ist.
Haken
Obergurt
Ankerhalterung
Einbau eines Kinderrückhaltesystems mit einem Sicherheitsgurt
Zum Befestigen des Kinderrückhaltesystems mit einem Sicherheitsgurt
benötigen Sie einen Halteclip. Befolgen Sie die Einbauanleitung des Sitzher-
stellers. Wenn Ihr Kinderrückhaltesystem keinen Halteclip besitzt, können
Sie die folgenden Gegenstände bei einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Vertragswerkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten
und ausgerüsteten Fachbetrieb erwerben.
Halteclip für Kinderrückhaltesystem
(Teile-Nr. 73119-22010)
Page 693 of 707

692 Alphabetischer Index
Identifizierung
Fahrzeug ............................... 649
Motor ..................................... 650
Initialisierung
Gegenstände, die initialisiert
werden müssen .................. 685
Reifendruck-
Warnsystem........................ 479
Innenleuchten
Innenleuchten ............... 397, 398
Schalter ......................... 397, 398
Wattleistung .......................... 674
Innenraum-
Überwachungssensor ........... 148
Innenspiegel ............................. 112
Instrument
Anzeigen ............................... 248
Helligkeitsregler für
Instrumenten-
tafelbeleuchtung ................. 252
Intelligentes Einstiegs- und
Startsystem
Anlassen des Motors ............ 219
Einstiegsfunktion ..................... 45
Lage der Antennen ................. 47Kennzeichenleuchten
Glühlampen auswechseln..... 519
Schalter................................. 271
Wattleistung .......................... 674
Ketten ....................................... 323
Kinderrückhaltesystem
CRS mit oberen
Spanngurten befestigen ..... 189
CRS mit Sicherheitsgurten
einbauen............................. 182
Einbau eines
Kinderrückhaltesystems
mit starrer ISOFIX-
Befestigung ........................ 188
Juniorsitz, Definition.............. 171
Juniorsitz, Einbau ................. 181
Kleinkindersitz, Definition...... 171
Kleinkindersitz, Einbau ......... 181
Säuglingssitz, Definition........ 171
Säuglingssitz, Einbau ........... 181
Kindersicherungen .................... 79
Klimaanlage
Automatische Klimaanlage ... 345
Klimaanlagenfilter ................. 497
Manuelle Klimaanlage .......... 340IK