ABS TOYOTA VERSO 2017 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2017, Model line: VERSO, Model: TOYOTA VERSO 2017Pages: 752, PDF-Größe: 49.42 MB
Page 5 of 752

1
2
3
4
5
6
5
VERSO_EM_OM64603M
4-1. Wartung und Pflege
Reinigung und äußerer
Schutz des Fahrzeugs ...... 480
Reinigung und Schutz des
Fahrzeuginnenraums........ 485
4-2. Wartung
Wartungsanforderungen ..... 489
4-3. Wartung in Eigenregie
Vorsichtsmaßnahmen bei
selbst durchgeführten
Wartungsarbeiten ............. 492
Motorhaube......................... 497
Positionieren eines
Wagenhebers ................... 499
Motorraum .......................... 501
Reifen ................................. 521
Reifenfülldruck .................... 535
Räder .................................. 537
Klimaanlagenfilter ............... 541
Schlüsselbatterie ................ 544
Sicherungen kontrollieren
und auswechseln .............. 548
Glühlampen ........................ 564
5-1. Wichtige Informationen
Warnblinkanlage ................ 590
Wenn Ihr Fahrzeug
abgeschleppt werden
muss ................................ 591
Wenn Sie das Gefühl
haben, dass etwas
nicht stimmt ...................... 598
Kraftstoffpumpen
-Abschaltsystem
(nur Benzinmotor) ............ 600
5-2. Maßnahmen im Notfall
Wenn eine Warnleuchte
aufleuchtet oder ein
Warnsummer ertönt... ..... 601
Wenn ein Warnhinweis
angezeigt wird .................. 614
Wenn Sie eine
Reifenpanne haben
(Fahrzeuge mit einem
Reserverad) ..................... 632
Wenn Sie eine
Reifenpanne haben
(Fahrzeuge mit einem
Notfall-Reparatur-Kit
für Reifen) ........................ 649
Wenn der Motor nicht
anspringt .......................... 670
Wenn der Schalthebel in
Stellung “P” blockiert
(Fahrzeuge mit
Multidrive) ........................ 673
4Wartung und Pflege5Beim Auftreten einer
Störung
Page 43 of 752

43 1-1. Informationen zu Schlüsseln
1
Vor Antritt der Fahrt
VERSO_EM_OM64603M
■Übergeben eines Schlüssels an einen Einparkdienst (für Fahrzeuge mit
Rechtslenkung und intelligentem Einstiegs- und Startsystem)
Verriegeln Sie das Handschuhfach. (S. 445)
Ziehen Sie den mechanischen Schlüssel ab und geben Sie dem Einpark-
dienst nur den elektronischen Schlüssel.
■Schlüsselnummernplakette
Verwahren Sie die Plakette nicht im Fahrzeug, sondern an einem sicheren
Ort (z. B. in Ihrer Brieftasche) auf. Wenn ein Schlüssel (Fahrzeuge ohne
intelligentes Einstiegs- und Startsystem) oder ein mechanischer Schlüssel
(Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem) verloren gegangen
ist, kann ein Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder ein
anderer entsprechend qualifizierter und ausgestatteter Fachbetrieb mit Hilfe
der Schlüsselnummer auf der Schlüsselnummernplakette einen neuen
Schlüssel anfertigen. (S. 675)
■Bei Flugreisen
Wird ein Schlüssel mit Fernbedienfunktion an Bord eines Flugzeugs
gebracht, ist sicherzustellen, dass an diesem keine Tasten gedrückt werden,
solange er sich an Bord befindet. Wird der Schlüssel in einer Reisetasche
oder ähnlichem mitgeführt, ist sicherzustellen, dass ein unbeabsichtigtes
Betätigen der Tasten ausgeschlossen ist. Das Betätigen der Tasten des
Schlüssels kann die Ausstrahlung von Funkwellen verursachen, die den
Betrieb des Flugzeugs stören können.
Page 45 of 752

45
1-1. Informationen zu Schlüsseln
1
Vor Antritt der Fahrt
VERSO_EM_OM64603M
HINWEIS
■ Wenn Sie den Schlüssel mitführen (Fahrzeuge mit intelligentem Ein-
stiegs- und Startsystem)
Legen Sie den Schlüssel nicht in einem Abstand von 10 cm oder weniger
neben eingeschalteten Elektrogeräten ab. Ansonsten funktioniert der
Schlüssel werden der Funkwellen-Interferenz dieser Geräte eventuell nicht
korrekt.
■ Wenn Sie das Fahrzeug wegen Problemen mit dem Intelligenten Ein-
stiegs- und Startsystem zu Ihrem To yota-Vertragshändler bzw. einer
Vertragswerkstatt oder einem andere n vorschriftsmäßig qualifizierten
und ausgerüsteten Fachbetrieb bringen (Fahrzeuge mit intelligentem
Einstiegs- und Startsystem)
Bringen Sie alle elektronischen Schlüssel des Fahrzeugs mit.
■ Wenn der Schlüssel verloren gegangen ist
Wenn ein Schlüssel verloren gegangen ist, besteht ein hohes Risiko, dass
das Fahrzeug gestohlen wird. Bringen Sie alle verbleibenden elektronischen
Schlüssel mit und wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw.
eine Vertragswerkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten
und ausgerüsteten Fachbetrieb.
Page 52 of 752

52 1-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
VERSO_EM_OM64603M
■Entladung der Batterie des elektronischen Schlüssels
●Die normale Batterielebensdauer beträgt 1 bis 2 Jahre.
●Wenn der Ladezustand der Batterie niedrig ist, ertönt in der Fahrgast-
zelle ein Alarm, wenn der Motor abgestellt wird. (S. 625)
●Da der elektronische Schlüssel ständig Funkwellen empfängt, kommt es
auch dann zu einer Entladung der Schlüsselbatterie, wenn der elektroni-
sche Schlüssel nicht verwendet wird. Wenn eines der folgenden Pro-
bleme auftritt, ist anzunehmen, das die Schlüsselbatterie leer ist.
Ersetzen Sie sie durch eine neue Batterie.
• Das intelligente Einstiegs- und Startsystem oder die Funkfernbedie-
nung funktioniert nicht
• Die Reichweite wurde eingeschränkt
• Die LED des elektronischen Schlüssels leuchtet nicht
●Um zu verhindern, dass die Batterie des elektronischen Schlüssels
erheblich schwächer wird, legen Sie den Schlüssel nicht im Abstand von
1 m oder weniger neben Elektrogeräte, die Magnetismus verursachen.
•TVs
•PCs
• Mobile und kabellose Telefone und ihre Akkuladegeräte
• Lampen
• Induktionskochfelder
■Ordnungsgemäße Bedienung des Systems
Tragen Sie den elektronischen Schlüssel immer bei sich, wenn Sie das
System bedienen.
■Nicht für den Betrieb mit elektronischem Schlüssel
●Bringen Sie den elektronischen Schlüssel nicht zu nahe an das Fahr-
zeug, wenn Sie das System von außerhalb des Fahrzeugs bedienen. In
Abhängigkeit von der Position und der Art, wie der Schlüssel gehalten
wird, kann er unter Umständen nicht korrekt erkannt werden. In dem Fall
funktioniert das System möglicherweise nicht ordnungsgemäß. (Der
Alarm kann versehentlich auslösen, oder die Türverriegelungssperre
funktioniert nicht.)
Page 69 of 752

69
1-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
1
Vor Antritt der Fahrt
VERSO_EM_OM64603M
WARNUNG
■ Hinweise zu möglichen Störungen der Funktion anderer elektronischer
Geräte
● Personen mit implantierbaren Herzschrittmachern, Schrittmachern für die
kardiale Resynchronisationstherapie oder implantierbaren Kardioverter-
Defibrillatoren sollten einen gewissen Abstand zu den Antennen des intel-
ligenten Einstiegs- und Startsystems einhalten. ( S. 49)
Die Funkwellen können die Funktion solcher Geräte beeinträchtigen. Bei
Bedarf kann die Einstiegsfunktion deaktiviert werden. Näheres zur Fre-
quenz von Funkwellen und zum Zeitpunkt des Aussendens der Funkwel-
len erfahren Sie von jedem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Vertragswerkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und
ausgerüsteten Fachbetrieb. Konsulti eren Sie Ihren Arzt und erkundigen
Sie sich, ob Sie die Einstiegsfunktion deaktivieren sollten.
● Personen, die andere elektrische medizinische Geräte als implantierbare
Herzschrittmacher, Schrittmacher für die kardiale Resynchronisationsthe-
rapie oder implantierbare Kardioverter-Defibrillatoren verwenden, sollten
beim Hersteller des jeweiligen Geräts Informationen über den Betrieb
unter der Einwirkung von Funkwellen einholen.
Funkwellen können unerwartete Auswirkungen auf den Betrieb solcher
medizinischen Geräte haben.
Fragen Sie den nächstgelegenen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Ver-
tragswerkstatt oder einen anderen entsprechend ausgebildeten und ausge-
statteten Fachmann nach Details zum Deaktivieren der Einstiegsfunktion.
Page 85 of 752

85 1-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
1
Vor Antritt der Fahrt
VERSO_EM_OM64603M■Aktivierung und Abschaltung der Funktionen
Fahrzeuge ohne Navigations-/Multimediasystem
Gehen Sie wie folgt vor, um die Funktionen zu aktivieren oder
abzuschalten:
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem:
Schließen Sie alle Türen, und stellen Sie den Motorschalter
auf “ON”. ( durchführen innerhalb von 10 Sekunden.)
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem:
Schließen Sie alle Türen und stellen Sie den Schalter
“ENGINE START STOP” auf den Modus IGNITION ON.
( innerhalb von 10 Sekunden durchführen.)
Stellen Sie den Schalthebel auf
“P” oder “N”, drücken Sie den
Türverriegelungsschalter (
oder ) und halten Sie ihn ca.
5 Sekunden lang gedrückt, und
lassen Sie ihn dann los.
Die Schalthebel- und Schalter-
positionen für die einzustellen-
den Funktionen sind
nachfolgend dargestellt.
Gehen Sie zum Deaktivieren der
Funktionen nach dem gleichen
Verfahren vor.
Page 86 of 752

86 1-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
VERSO_EM_OM64603M
*: Fahrzeuge mit Multidrive
Nach Abschluss des Aktivierungs- oder Abschaltvorgangs werden
alle Türen verriegelt und danach wieder entriegelt.
Fahrzeuge mit Navigations-/Multimediasystem
S. 723
FunktionSchalthebelposi-
tionPosition des Tür-
verriegelungs-
schalters
Schaltposition mit
Türverriegelungsfunktion
gekoppelt
*“P”
Schaltposition mit
Türentriegelungsfunktion
gekoppelt
*
Geschwindigkeit mit
Türverriegelungsfunktion
gekoppelt
“N”
Fahrertür mit
Türentriegelungsfunktion
gekoppelt
■Aufprallerkennung für Türschloss-Entriegelungssystem
Wenn das Fahrzeug einem starken Aufprall ausgesetzt wird, werden alle
Türen entriegelt. Je nach der Stärke des Aufpralls oder der Art des Unfalls
wird das System möglicherweise jedoch nicht aktiviert.
■Verwenden des mechanischen Schlüssels (Fahrzeuge mit intelligen-
tem Einstiegs- und Startsystem)
Die Türen können auch mit dem mechanischen Schlüssel ver- und entriegelt
werden. (S. 677)
■Wenn ein falscher Schlüssel verwendet wird (Fahrzeuge mit Alarm)
Der Schlüsselzylinder lässt sich frei im inneren Mechanismus drehen.
Page 91 of 752

91
1-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
1
Vor Antritt der Fahrt
VERSO_EM_OM64603M
WARNUNG
■ Betätigung der Heckklappe
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Andernfalls können Körperteile eingeklemmt werden, was zu lebensgefährli-
chen bzw. tödlichen Verletzungen führen kann.
● Entfernen Sie schwere Lasten, wie Schnee oder Eis von der Heckklappe,
bevor Sie diese öffnen. Andernfalls kann die Heckklappe nach dem Öffnen
plötzlich wieder zufallen.
● Stellen Sie beim Öffnen bzw. Schließen der Heckklappe sicher, dass der
Schwenkbereich der Heckklappe frei ist.
● Befinden sich Personen in der Nähe, stellen Sie sicher, dass diese einen
ausreichenden Sicherheitsabstand einhalten, und informieren Sie diese
Personen, dass Sie im Begriff sind, die Heckklappe zu öffnen bzw. zu
schließen.
● Lassen Sie bei windiger Wetterlage beim Öffnen bzw. Schließen der Heck-
klappe Vorsicht walten, da sich diese bei aufkommenden Böen abrupt
bewegen kann.
● Die Heckklappe kann plötzlich zuklap-
pen, wenn sie nicht vollständig geöffnet
ist. An Steigungen ist es schwieriger,
die Heckklappe zu öffnen bzw. zu
schließen als auf waagerechtem
Grund. Achten Sie deshalb auf ein
unerwartetes, selbständiges Öffnen
bzw. Schließen der Heckklappe. Stellen
Sie sicher, dass die Heckklappe voll-
ständig offen und gesichert ist, bevor
Sie den Gepäckraum benutzen.
● Achten Sie beim Schließen der Heck-
klappe besonders darauf, dass Finger
oder andere Körperteile nicht einge-
klemmt werden.
● Drücken Sie beim Schließen leicht
außen auf die Heckklappe. Wird die
Heckklappe mit dem Griff ganz
geschlossen, besteht die Gefahr, dass
Hände oder Arme eingeklemmt wer-
den.
Page 124 of 752

124
VERSO_EM_OM64603M
1-4. Öffnen und Schließen der Fenster und der Panoramadach-Sonnenblende
Elektrische Fensterheber
Fensterverriegelungsschalter
Drücken Sie den Schalter nach
unten, um die Fensterheber-
schalter auf der Beifahrerseite zu
sperren.
Nutzen Sie diesen Schalter, um
zu verhindern, dass Kinder unbe-
absichtigt ein Beifahrerfenster öff-
nen oder schließen.
Die elektrischen Fensterheber können mit den folgenden Schaltern
geöffnet und geschlossen werden.
Tippfunktion zum Schlie-
ßen
*1, 2
Schließen
Tippfunktion zum Öffnen*1, 2
Öffnen
*1: Zum Abbrechen des Öff-
nungs- bzw. Schließvorgangs
des Fensters drücken Sie den
Schalter in die Gegenrichtung.
*2: Je nach Ausstattung an den
hinteren Fenstern
Page 127 of 752

127
1-4. Öffnen und Schließen der Fenster und der Panoramadach-Sonnenblende
1
Vor Antritt der Fahrt
VERSO_EM_OM64603M
WARNUNG
■ Beim Schließen der Fenster
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen besteht die Gefahr lebens-
gefährlicher oder tödlicher Verletzungen.
● Der Fahrer ist für den Betrieb aller elektrischen Fensterheber, einschließ-
lich der elektrischen Fensterheber der anderen Insassen, verantwortlich.
Um den versehentlichen Betrieb, insbesondere durch Kinder, zu verhin-
dern, achten Sie darauf, dass keine Kinder die elektrischen Fensterheber
betätigen. Es besteht die Gefahr, dass Kinder oder andere Insassen sich
Körperteile in den elektrischen Fens terhebern einklemmen. Wenn ein Kind
im Fahrzeug mitfährt, wird empfohlen, den Fenstersperrschalter zu ver-
wenden. ( S. 124)
● Stellen Sie sicher, dass kein Beifahrer einen Körperteil in eine Lage bringt,
in der die Gefahr des Einklemmens durch elektrisch betätigte Fenster
besteht.
● Drehen Sie beim Verlassen des Fahrzeugs den Motorschalter in die Stel-
lung “LOCK” (Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem)
oder schalten Sie den Schalter “ENGINE START STOP” aus (Fahrzeuge
mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem). Führen Sie außerdem den
Schlüssel mit sich und lassen Sie keine Kinder im Fahrzeug zurück. Es
besteht die Gefahr einer versehentlichen Betätigung, die zu einem Unfall
führen kann.
■ Einklemmschutzfunktion
● Aktivieren Sie den Einklemmschutz nie absichtlich, indem Sie versuchen,
einen Teil Ihres Körpers einzuklemmen.
● Der Einklemmschutz funktioniert unter Umständen nicht, wenn ein Gegen-
stand oder Körperteil unmittelbar vor dem vollständigen Schließen des
Fensters eingeklemmt wird.