TOYOTA YARIS 2019 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2019, Model line: YARIS, Model: TOYOTA YARIS 2019Pages: 700, PDF-Größe: 65.56 MB
Page 641 of 700

6418-2. Maßnahmen im Notfall
8
Beim Auftreten einer Störung
YARIS_F_OM_Europe_OM52K21M
WARNUNG
■Zur Vermeidung von Unfällen oder Verletzungen bei Kontrollen unter der
Motorhaube
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen besteht die Gefahr schwerer Ver-
letzungen, wie z.B. Verbrennungen.
● Wenn Dampf unter der Motorhaube austritt, öffnen Sie die Motorhaube erst, wenn
der Dampf nachgelassen hat. Der Motorraum kann sehr heiß sein.
● Halten Sie Hände und Kleidung (vor allem Krawatten, Halstücher oder Schals) vom
Lüfter und von den Riemen fern, solange der Motor läuft.
● Lösen Sie nicht den Kühlverschlussdeckel oder den Deckel des Motorkühlmittel-
Ausgleichsbehälters, solange Motor und Kühler heiß sind.
HINWEIS
■ Wenn Motorkühlmittel nachgefüllt wird
Füllen Sie das Kühlmittel langsam ein, nachdem sich der Motor ausreichend abge-
kühlt hat. Wenn Sie kühles Kühlmittel zu schnell in einen heißen Motor füllen, kann
dies zu schweren Schäden am Motor führen.
■ Vermeidung einer Beschädigung des Kühlsystems
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
● Vermeiden Sie eine Verschmutzung des Kühlmittels durch Fremdstoffe (z.B. Sand,
Staub usw.)
● Verwenden Sie keine Kühlmittelzusätze.
Page 642 of 700

6428-2. Maßnahmen im Notfall
YARIS_F_OM_Europe_OM52K21M
Wenn der Kraftstofftank leer ist und der Motor
stehen bleibt (nur Dieselmotor)
Tanken Sie Kraftstoff nach.
Ziehen Sie an der Kante der Gummilippe, um sie an der Abdeckung aus-
zuhaken. Drücken Sie anschließend die Nasen nach innen, und heben Sie
die Abdeckung ab.
Betätigen Sie zum Entlüften des
Kraftstoffsystems die Ansaug-
pumpe, bis Sie mehr Widerstand
spüren.
Wenn der Kraftstofftank leer ist und der Motor stehen bleibt
1
2
Fahrzeuge mit LinkslenkungFahrzeuge mit Rechtslenkung
3
Page 643 of 700

6438-2. Maßnahmen im Notfall
8
Beim Auftreten einer Störung
YARIS_F_OM_Europe_OM52K21M
Bringen Sie die Abdeckung wieder an, und haken Sie anschließend die
Nut der Gummilippe an der Abdeckung ein.
Lassen Sie den Motor an. ( S. 243, 246)
Wenn der Motor nach der Durchführung der oben genannten Schritte nicht
anspringt, warten Sie 10 Sekunden und wiederholen Sie dann die Schritte 3 und
5. Wenn der Motor trotzdem nicht gestartet werden kann, wenden Sie sich an einen
Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder an einen anderen
kompetenten Fachbetrieb.
Betätigen Sie nach dem Anlassen des Motors das Gaspedal leicht, bis der
Motor rund läuft.
4
Fahrzeuge mit LinkslenkungFahrzeuge mit Rechtslenkung
HINWEIS
■ Beim Neustarten des Motors
● Lassen Sie den Motor erst an, nachdem Sie Kraftstoff nachgetankt und die
Ansaugpumpe betätigt haben. Andernfalls können der Motor und das Kraftstoffsys-
tem beschädigt werden.
● Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem: Den Anlasser nicht län-
ger als 30 Sekunden ununterbrochen betätigen. Andernfalls können Anlasser und
Verkabelung überhitzen.
5
Page 644 of 700

6448-2. Maßnahmen im Notfall
YARIS_F_OM_Europe_OM52K21M
Wenn sich das Fahrzeug festfährt
Stellen Sie den Motor ab. Ziehen Sie die Feststellbremse an und stellen
Sie den Schalthebel auf P (Multidr ive) oder N (Schaltgetriebe).
Entfernen Sie Schlamm, Schnee oder S and vom Bereich um die Vorderrä-
der.
Schieben Sie Holz, Steine oder andere Ma terialien unter die Vorderräder,
um die Traktion zu verbessern.
Motor starten.
Stellen Sie den Schalthebel auf D oder R (Multidrive) oder auf 1 oder R
(Schaltgetriebe) und lösen Sie die Feststellbremse. Betätigen Sie dann
vorsichtig das Gaspedal.
■ Wenn das Fahrzeug nicht problemlos befreit werden kann
■ Abschlepphaken
Führen Sie die folgenden Schritte aus, wenn die Räder durchdrehen
oder das Fahrzeug im Schlamm, Schmutz oder Schnee stecken bleibt.
Drücken Sie , um TRC zu deaktivieren.
Wenn Ihr Fahrzeug stecken bleibt und nicht
mehr bewegt werden kann, kann ein anderes
Fahrzeug Ihr Fahrzeug an den Abschleppha-
ken herausziehen.
Ihr Fahrzeug ist nicht für das Abschleppen
anderer Fahrzeuge konzipiert.
1
2
3
4
5
Page 645 of 700

6458-2. Maßnahmen im Notfall
8
Beim Auftreten einer Störung
YARIS_F_OM_Europe_OM52K21M
WARNUNG
■Wenn Sie versuchen, ein festgefahrenes Fahrzeug zu befreien
Wenn Sie beschließen, das Fahrzeug durch Vor- und Zurückschaukeln zu befreien,
stellen Sie sicher, dass der Bereich um das Fahrzeug herum frei ist und Sie keine
anderen Fahrzeuge, Gegenstände oder Personen anfahren. Das Fahrzeug kann
auch einen Satz nach vorn oder hinten machen, wenn die Räder wieder greifen.
Seien Sie sehr vorsichtig.
■ Beim Betätigen des Schalthebels
Betätigen Sie den Schalthebel nie, wenn das Gaspedal gedrückt ist.
Dies kann zu einer unerwarteten schnellen Beschleunigung des Fahrzeugs führen
und Unfälle mit lebensgefährlichen Verletzungen verursachen.
HINWEIS
■ Vermeidung von Schäden am Getriebe und an anderen Bauteilen
● Vermeiden Sie ein Durchdrehen der Vorderräder und treten Sie das Gaspedal nicht
mehr als nötig durch.
● Wenn das Fahrzeug trotz dieser Maßnahmen nicht freikommt, muss es abge-
schleppt werden.
Page 646 of 700

6468-2. Maßnahmen im Notfall
YARIS_F_OM_Europe_OM52K21M
Page 647 of 700

647
9Technische Daten
des Fahrzeugs
YARIS_F_OM_Europe_OM52K21M
9-1. Technische Daten
Wartungsdaten
(Kraftstoff, Ölstand usw.) ...... 648
Informationen zum
Kraftstoff ............................... 670
9-2. Kundenspezifische
Anpassung
Anpassbare Funktionen .......... 673
9-3. Gegenstände, die initialisiert
werden müssen
Gegenstände, die initialisiert
werden müssen .................... 680
Page 648 of 700

6489-1. Technische Daten
YARIS_F_OM_Europe_OM52K21M
Wartungsdaten (Kraftstoff, Ölstand usw.)
Abmessungen und Gewicht
Gesamtlänge 3945 mm
Gesamtbreite 1695 mm
Gesamthöhe*11510 mm
1520 mm*2
1530 mm*3
Radstand 2510 mm
Spurweite
Vo rn
1485 mm*4
1475 mm*5
1470 mm*6
1465 mm*7
1460 mm*8
Hinten
1470 mm*4
1460 mm*9
1455 mm*7
1445 mm*8
Zulässiges
Gesamtgewicht des
Fahrzeugs
Motor 1KR-FE 1450 kg
Motor 2NR-FKE 1545 kg
Motor 1ND-TV 1565 kg
Maximal
zulässige Achslast
Vo rn
Motor 1KR-FE
825 kg
Motor 2NR-FKE
850 kg
Motor 1ND-TV
895 kg
Hinten 825 kg
Stützlast 50 kg
Page 649 of 700

6499-1. Technische Daten
9
YARIS_F_OM_Europe_OM52K21M
Technische Daten des Fahrzeugs
*1: Unbeladene Fahrzeuge
*2: Fahrzeuge mit Schlechtwegepaket (ohne angehobene Fahrzeughöhe)
*3: Fahrzeuge mit Schlechtwegepaket (mit angehobener Fahrzeughöhe)
*4: Reifengröße 175/65R14, 175/70R14 oder 175/65R15 (5J)
*5: Reifengröße 175/65R15 (5 1/2J) oder 185/60R15 (Fahrzeuge ohne Geländeaus-
stattung)
*6: Reifengröße 185/60R15 (Fahrzeuge mit Geländeausstattung)
*7: 16 Zoll Räder (Typ B)
*8: 16 Zoll Räder (Typ A)
*9: Reifengröße 175/65R15 (5 1/2J) oder 185/60R15
*10: Für Zweisitzer-Modelle
*11: Für Fünfsitzer-Modelle
*12: Für Zweisitzer-Modelle und Fahrzeuge mit 6-Gang-Schaltgetriebe
*13: Für Fünfsitzer-Modelle oder Fahrzeuge mit Multidrive
Zulässige
Anhängelast
gebremst
Motor 1KR-FE
730 kg
Motor 2NR-FKE
835 kg
Motor 1ND-TV
760 kg
ungebremst
Motor 1KR-FE
510 kg*10
520 kg*11
Motor 2NR-FKE
540 kg*12
550 kg*13
Motor 1ND-TV
550 kg
Maximal zulässiges Gewicht für Anhän-
gerkupplung 19 kg
Page 650 of 700

6509-1. Technische Daten
YARIS_F_OM_Europe_OM52K21M
■Fahrzeug-Identifizierungsnummer
Die Fahrzeug-Identifizierungsnummer (VIN) ist die rechtsgültige Kenn-
zeichnung Ihres Fahrzeugs. Dies ist die Haupt-Identifizierungsnummer für
Ihren Toyota. Sie dient zur Registrierung des Fahrzeugeigentümers.
Diese Nummer wird unter den
rechten Vordersitz gestanzt.
Diese Nummer befindet sich auch
auf dem Aufkleber des Herstellers
an der linken Seite der Mittelsäule.
Fahrzeugidentifizierung