tow bar TOYOTA YARIS 2022 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2022, Model line: YARIS, Model: TOYOTA YARIS 2022Pages: 602, PDF-Größe: 128.52 MB
Page 222 of 602

220
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
• Bei der schnellen Annäherung an ein erkennbares Objekt usw.• Bei der schnellen Annäherung an Objekte
am Straßenrand, wie z. B. erkennbare Objekte, Leitplanken, Strommasten, Bäume oder Wände
• Wenn sich am Eingang einer Kurve ein erkennbares oder sonstiges Objekt am Straßenrand befindet
• Wenn sich vor dem Fahrzeug Muster oder farbige Bereiche befinden, die versehent-
lich als erkennbares Objekt interpretiert werden können• Wenn die Front Ihres Fahrzeugs von Was-
ser, Schnee, Staub usw. getroffen wird • Beim Überholen eines erkennbaren Objekts, das die Spur wechselt oder
links/rechts abbiegt
• Beim Passieren eines erkennbaren
Objekts auf der Gegenfahrbahn, das rechts/links abbiegen möchte
• Wenn ein erkennbares Objekt sich Ihrem Fahrzeug stark nähert und dann stoppt, bevor es den Weg Ihres Fahrzeugs kreuzt
• Wenn sich die Fahrzeugfront hebt oder senkt, wie z. B. bei unebenen oder welli-gen Straßenbelägen
• Beim Fahren auf einer Straße entlang eines baulichen Objekts, wie z. B. in einem Tunnel oder auf einer Eisenbrücke
• Wenn sich vor Ihrem Fahrzeug metallische Objekte (Kanaldeckel, Stahlplatten usw.), Stufen oder Vorsprünge befinden
• Beim Fahren unter ein Objekt hindurch (Verkehrszeichen, Werbetafel usw.)
• Bei Annäherung an eine elektrische Mautschranke, an eine Parkschranke oder an ein anderes Hindernis, das sich öffnet
und schließt • Reinigen des Fahrzeugs in einer automati-schen Autowaschanlage
• Beim Fahren durch Objekte oder unter Objekten, die mit Ihrem Fahrzeug in Berührung kommen können, wie z. B. dic-
kes Gras, Äste von Bäumen oder Banner
Page 274 of 602

272
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Die Einparkunterstützungs-Bremse
kann in der Multi-Informationsanzeige
aktiviert/deaktiviert werden. Alle Funk-
tionen der Einparkunterstützungs-
Bremse (statische Objekte und Quer-
verkehr im Heckbereich) werden gleich-
zeitig aktiviert/deaktiviert.
Verwenden Sie die Anzeigenregel-
schalter zum Aktivieren/Deaktivieren
der Einparkunterstützungs-Bremse.
( S.106, 112)
1 Drücken Sie den Anzeigenregel-
schalter / (vertikales Dis-
play) oder / (horizontales
Display), um auszuwählen.
2 Drücken Sie den Anzeigenregel-
schalter / (vertikales Dis-
play) oder / (horizontales
WARNUNG
■Situationen, in denen die Einparkun-
terstützungs-Bremse deaktiviert wer- den muss
Deaktivieren Sie die Einparkunterstüt- zungs-Bremse in den folgenden Situatio-
nen, da das System ansonsten unter Umständen eingreift, auch wenn keine Kollisionsgefahr besteht.
●Bei der Inspektion des Fahrzeugs auf einem Rollenprüfstand, einem Fahrlei-stungsprüfstand, oder einem Freilaufrol-
lenprüfstand
●Beim Verladen des Fahrzeugs auf ein Boot, einen Lkw oder ein Frachtschiff
●Wenn das Fahrwerk modifiziert wurde oder Reifen mit einer von den Spezifika-tionen abweichenden Größe montiert
sind
●Wenn die Fahrzeugfront durch die Bela- dung angehoben oder abgesenkt wird
●Wenn Vorrichtungen montiert sind, die einen Sensor verdecken, wie z.B. eine Abschleppöse, ein Stoßfängerschutz
(zusätzliche Zierleiste usw.), ein Fahr- radträger oder ein Schneeschild
●Wenn automatische Autowaschvorrich-tungen genutzt werden
●Wenn das Fahrzeug nicht stabil gefah-
ren werden kann, wie z. B. nach einem Unfall oder einer Funktionsstörung
●Wenn das Fahrzeug s portlich gefahren
oder im Gelände bewegt wird
●Wenn der Reifenfülldruck nicht korrekt ist
●Wenn die Reifen stark abgefahren sind
●Wenn Schneeketten, ein Notrad oder ein Notfall-Reparatur-Kit für Reifen ver-
wendet wird
HINWEIS
■Wenn “PKSB nicht verfügbar” in der
Multi-Informationsanzeige angezeigt wird und die PKSB OFF-Kontroll-leuchte leuchtet
Fahren Sie vorsichtig und achten Sie
besonders auf Ihre Umgebung, wenn diese Meldung direkt nach dem Drehen des Startschalters auf ON angezeigt wird.
Unter Umständen muss das Fahrzeug eine gewisse Zeit gefahren werden, bevor das System zum Normalzustand zurück-
kehrt. (Wenn das System nach einer gewissen Fahrzeit nicht zum Normalzu-stand zurückkehrt, reinigen Sie die Senso-
ren und den umgebenden Bereich an den Stoßfängern.)
Aktivieren/Deaktivieren der
Einparkunterstützungs-Bremse
Page 320 of 602

318
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
6-1. Wartung und Pflege
6-1.Wartun g u nd Pflege
Entfernen Sie Schmutz und Staub
mit reichlich Wasser von Karosserie,
Radkästen und Unterboden. Gehen
Sie dabei von oben nach unten vor.
Waschen Sie die Karosserie mit
einem Schwamm oder einem wei-
chen Lappen, wie z. B. einem Fen-
sterleder.
Verwenden Sie für hartnäckige Flec-
ken ein Autoreinigungsmittel und
spülen Sie mit reichlich Wasser
nach.
Wischen Sie das Wasser ab.
Wachsen Sie das Fahrzeug, sobald
sich die Wasserschutzbeschichtung
verschlechtert.
Wenn das Wasser auf der sauberen Oberflä-
che keine Perlen mehr bildet, tragen Sie
Wachs auf die kalte Karosserie auf.
■Autowaschanlagen
●Vor dem Waschen des Fahrzeugs:
• Klappen Sie die Spiegel ein.
Beginnen Sie mit dem Waschen an der Fahr-
zeugfront. Klappen Sie die Spiegel vor Fahrt-
antritt wieder auf.
●Bürsten in Autowaschanlagen können die Fahrzeugoberfläche, Teile (Räder usw.)
zerkratzen und die Lackierung Ihres Fahr- zeugs beschädigen.
●In bestimmten automatischen Autowasch-anlagen kann der Heckspoiler (je nach Ausstattung) den Betrieb der Anlage
behindern. In diesem Fall wird das Fahr- zeug eventuell nicht richtig gewaschen oder der Heckspoiler wird beschädigt.
■Hochdruck-Autowaschanlagen
Da Wasser in den Innenraum eindringen
kann, bringen Sie die Spitze der Düse nicht an die Türspalte oder an die Fenstereinfas-sungen und spritzen Sie das Wasser nicht
dauerhaft auf diese Bereiche.
■Reinigen des Fahrzeugs in einer Auto- waschanlage (Fahrzeuge mit intelligen-tem Einstiegs- und Startsystem)
Wenn der Türgriff nass wird, während sich
der elektronische Schlüssel innerhalb der Reichweite befindet, kann sich die Tür wie-derholt verriegeln und entriegeln. Befolgen
Sie in dem Fall die folgenden Behebungs- maßnahmen:
●Halten Sie den Schlüssel mindestens 2 m vom Fahrzeug entfernt, während das Fahr-zeug gewaschen wird. (Achten Sie darauf,
dass der Schlüssel nicht gestohlen wird.)
●Aktivieren Sie die Batteriesparfunktion des
elektronischen Schlüssels, um das Intelli- gente Einstiegs- und Startsystem zu deak-tivieren. ( S.144)
■Räder und Radzierkappen (je nach Aus-
stattung)
●Entfernen Sie Verschmutzungen sofort mit
einem neutralen Reinigungsmittel.
●Spülen Sie Reinigungsmittel unmittelbar
nach der Verwendung mit Wasser ab.
●Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß-
nahmen, um den Lack vor Schäden zu schützen.• Verwenden Sie keine säurehaltigen, basi-
schen oder scheuernden Reinigungsmittel • Verwenden Sie keine harten Bürsten• Verwenden Sie keine Reinigungsmittel an
den Rädern, wenn diese heiß sind, wie z.B. nach einer Fahrt oder beim Parken bei hohen Temperaturen
■Stoßfänger
Reinigen Sie diese Teile nicht mit schmirgeln-
den Reinigungsmitteln.
Reinigung und äußerer
Schutz des Fahrzeugs
Stimmen Sie die Reinigung auf die
Eigenschaften und die Materialien
der einzelnen Komponenten ab.
Reinigungsanweisungen