Feststellbremse TOYOTA YARIS CROSS 2023 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2023, Model line: YARIS CROSS, Model: TOYOTA YARIS CROSS 2023Pages: 714, PDF-Größe: 147.94 MB
Page 5 of 714

3
Owners Manual_Europe_M52N77_de
INHALTSÜBERSICHT
1
6
5
4
3
2
8
7
3-5. Öffnen und Schließen der Fenster
Elektrische Fensterheber ......... 175
4-1. Vor Antritt der Fahrt
Fahrbetrieb............................... 181
Ladung und Gepäck................. 188
Anhängerbetrieb ...................... 189
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Startschalter (Zündung) (Fahrzeuge
ohne intelligentes Einstiegs- und
Startsystem) .......................... 196
Startschalter (Zündung) (Fahrzeuge
mit intelligentem Einstiegs- und
Startsystem) .......................... 198
EV-Fahrmodus ......................... 202
Hybridgetriebe.......................... 204
Hebel für Fahrtrichtungsanzeiger
............................................... 207
Feststellbremse........................ 208
Bremsenarretierung ................. 211
4-3. Betrieb der Leuchten und Schei-
benwischer
Scheinwerferschalter ............... 213
AHS (adaptives Fernlichtsystem)
............................................... 218
AHB (Automatisches Fernlicht) 222
Schalter für Nebelscheinwerfer 225
Scheibenwischer und Scheiben-
waschanlage.......................... 226
Heckscheibenwischer und -wasch-
anlage .................................... 229
4-4. Tanken
Öffnen des Kraftstofftankverschlus-
ses ......................................... 231
4-5. Verwenden der Fahrunterstüt-
zungssysteme
Toyota Safety Sense ................ 233
PCS (Pre-Collision-System) ..... 238
LTA (Spurhalteassistent) .......... 249
Dynamische Radar-Geschwindig-
keitsregelung mit maximalem
Drehzahlbereich..................... 259
Geschwindigkeitsbegrenzung .. 271
RSA (Road Sign Assist) ........... 274
BSM (Totwinkel-Assistent) ....... 278
Toyota Einparkhilfe-Sensor ...... 284
RCTA (Warnung für Querverkehr im
Heckbereich).......................... 294
PKSB (Einparkunterstützungs-
Bremse) ................................. 300
Einparkunterstützungsbremsfunk-
tion (statische Objekte) .......... 306
Einparkunterstützungsbremsfunk-
tion (Querverkehr im Heckbereich)
............................................... 309
Toyota Teammate Advanced Park
............................................... 311
Wahlschalter für Fahrprogramm 333
Trail-Modus (Fahrzeuge mit Allrad-
antrieb)................................... 334
Snow-Modus (Fahrzeuge mit Allrad-
antrieb)................................... 336
Bergabfahrassistenzsystem (Fahr-
zeuge mit Allradantrieb) ......... 336
GPF-System (Benzinpartikelfilter)
............................................... 338
Fahrerassistenzsysteme ..........339
4-6. Fahrhinweise
Hinweise für den Betrieb des Hybrid-
Elektrofahrzeugs .................... 346
Hinweise für den Winterbetrieb 348
4Fahren
Page 20 of 714

18
Owners Manual_Europe_M52N77_de
Illustrierter Index
Bremsenarretierungsschalter .................................... ................................ S.211
Schalter für Feststellbremse ................................... ................................... S.208
Vorsichtsmaßnahmen für die Wintersaison ........................ ........................... S.349
Auswahlschalter für Trail-Modus*3.................................................... S.334, 336
Hauptschalter des Advanced Park-Systems*1.......................................... S.311
Wahlschalter für Fahrprogramm*1............................................................. S. 333
Schalter für EV-Fahrmodus ...................................... .................................. S.202
Schalter für Sitzheizung*1............................................................... ............ S.359
Schalter “DAC”*3............................................................... .......................... S.336
*1: Je nach Ausstattung
*2: Siehe “Navigations- und Multimediasystem Betriebsanleitung”.
*3: Für Modelle mit Allradantrieb
Anzeigenregelschalter .......................................... .............................. S.109, 116
Telefonschalter*2............................................................... .......................... S.374
Schalter für Fahrzeugabstandsregelung*1................................................ S.265
LTA-Schalter (Spurhalteassistent)*1.......................................................... S.249
Page 28 of 714

26
Owners Manual_Europe_M52N77_de
Illustrierter Index
Schalter für Feststellbremse ................................... ................................... S.208
Vorsichtsmaßnahmen für die Wintersaison ........................ ........................... S.349
Auswahlschalter für Trail-Modus*3.................................................... S.334, 336
Hauptschalter des Advanced Park-Systems*1.......................................... S.311
Wahlschalter für Fahrprogramm*1............................................................. S. 333
Schalter für EV-Fahrmodus ...................................... .................................. S.202
Schalter für Sitzheizung*1............................................................... ............ S.359
Schalter “DAC”*3............................................................... .......................... S.336
*1: Je nach Ausstattung
*2: Siehe “Navigations- und Multimediasystem Betriebsanleitung”.
*3: Für Modelle mit Allradantrieb
Anzeigenregelschalter .......................................... .............................. S.109, 116
Telefonschalter*............................................................... ............................ S.374
Schalter für Fahrzeugabstandsregelung .......................... ........................ S.265
LTA-Schalter (Spurhalteassistent) .............................. ............................... S.249
Schalter für Geschwindigkeitsregelsystem
Page 81 of 714

79
1
Owners Manual_Europe_M52N77_de
1-4. Hybridsystem
Sicherheitshinweise
wird, entlädt sich die Hybridbatterie (Trakti- onsbatterie) langsam. Aus diesem Grund sollten Sie das Fahrzeug zumindest einmal
im Abstand von wenigen Monaten minde- stens 30 Minuten oder 16 km fahren. Wenn die Hybridbatterie (Traktionsbatterie) voll-
ständig entladen ist und Sie das Hybridsy- stem nicht starten können, wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder einen ande- ren kompetenten Fachbetrieb.
■Laden der 12-Volt-Batterie
S.488
■Wenn die 12-Volt-Batterie entladen ist oder wenn die Polklemmen während
des Wechsels entfernt und wieder mon- tiert wurden usw.
Der Benzinmotor wird möglicherweise nicht abgeschaltet, wenn das Fahrzeug mit der
Hybridbatterie (Traktionsbatterie) betrieben wird. Wenn dieser Zustand mehrere Tage anhält, wenden Sie sich an einen Toyota-Ver-
tragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerk- statt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
■Für ein Hybrid-Elektrofahrzeug typische
Geräusche und Vibrationen
Es sind möglicherweise keine Motorengeräu- sche oder Vibrationen wahrnehmbar, selbst wenn das Fahrzeug bei leuchtender Kontroll-
leuchte “READY” bewegt werden kann. Zie- hen Sie aus Sicherheitsgründen beim Abstellen des Fahrzeugs die Feststellbremse
an und stellen Sie den Schalthebel auf P.
Folgende Geräusche oder Vibrationen kön- nen auftreten, wenn das Hybridsystem in Betrieb ist. Dies ist keine Funktionsstörung:
●Es sind möglicherweise Motorengeräu-sche zu hören, die vom Motorraum kom-
men.
●Unter den Rücksitzen sind möglicher-
weise Geräusche von der Hybridbatterie (Traktionsbatterie) zu hören, wenn das Hybridsystem gestartet oder gestoppt wird.
●Geräusche des elektrischen Relais der Hybridbatterie (Traktionsbatterie), wie z.B.
ein Klicken oder ein Klirren, sind aus dem Bereich unter den Rücksitzen zu hören, wenn das Hybridsystem gestartet oder
angehalten wird.
●Geräusche vom Hybridsystem sind mögli-
cherweise zu hören, wenn die Heckklappe geöffnet ist.
●Unter Umständen sind Geräusche vom Getriebe zu hören, wenn der Benzinmotor gestartet oder angehalten wird sowie beim
Fahren mit niedrigen Geschwindigkeiten oder im Leerlauf.
●Motorengeräusche sind möglicherweise bei starkem Beschleunigen zu hören.
●Unter Umständen sind Geräusche von der regenerativen Bremse zu hören, wenn das Bremspedal betätigt oder das Gaspedal
losgelassen wird.
●Vibrationen sind möglicherweise festzu-
stellen, wenn der Benzinmotor gestartet oder angehalten wird.
●Geräusche vom Kühllüfter können aus der Lufteintrittsöffnung im unteren Bereich des linken Rücksitzes zu hören sein.
■Wartung, Reparatur, Wiederverwertung
und Entsorgung
Wenden Sie sich bezüglich Wartung, Repara- tur, Wiederverwertung und Entsorgung an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder einen ande- ren kompetenten Fachbetrieb. Entsorgen Sie das Fahrzeug nicht selbst.
■Kundenspezifische Anpassung
Einige Funktionen können angepasst wer-
den. ( S.509)
Wenn der Benzinmotor während der
Fahrt abgeschaltet ist, wird ein Ton
erzeugt, um Fußgänger, Radfahrer
oder andere Personen und Fahrzeuge
im Umgebungsbereich vor der Annähe-
rung des Fahrzeugs zu warnen. Die
Tonhöhe passt sich der Fahrzeugge-
schwindigkeit an. Wenn die Fahrzeug-
geschwindigkeit ca. 25 km/h oder mehr
beträgt, schaltet sich das Warnsystem
Akustisches Fahrzeugwarnsy-
stem
Page 85 of 714

83
1
Owners Manual_Europe_M52N77_de
1-4. Hybridsystem
Sicherheitshinweise
WARNUNG
●Versuchen Sie niemals, die Zugangsöff-
nung für den Wartungsstecker unter dem Rücksitz auf der linken Seite zu öff-nen. Der Wartungsstecker, an dem
Hochspannung anliegt, wird nur bei Wartungsarbeiten am Fahrzeug ver-wendet.
■Vorsichtsmaßnahmen bei Verkehrs-unfällen
Beachten Sie die nachfolgenden Vor-
sichtsmaßnahmen, um die Gefahr lebens- gefährlicher Verletzungen zu verringern:
●Ziehen Sie Ihr Fahrzeug von der Straße,
betätigen Sie die Feststellbremse, stel- len Sie den Schalthebel auf P und schalten Sie das Hybridsystem aus.
●Berühren Sie keine Hochspannungs-teile, -kabel und -stecker.
●Wenn elektrische Leitungen im und am Fahrzeug ungeschützt sind, können elektrische Schläge auftreten. Berühren
Sie niemals ungeschützte elektrische Leitungen.
●Wenn das Hybrid-Elektrofahrzeug in
Brand gerät, verlassen Sie es schnellstmöglich. Verwenden Sie nie-mals einen Feuerlöscher, der nicht für
Elektrobrände geeignet ist. Selbst die Verwendung einer geringen Menge Wasser kann gefährlich sein.
●Wenn Ihr Fahrzeug abgeschleppt wer-den muss, sollten dafür die Vorderräder
(Modelle mit Zweiradantrieb) oder alle vier Räder (Modelle mit Allradantrieb) angehoben werden. Wenn beim Elek-
tromotor (Traktionsmotor) die Räder beim Abschleppen den Boden berüh-ren, erzeugt der Motor unter Umständen
weiterhin Strom. Dies kann zu einem Brand führen. ( S.441)
●Kontrollieren Sie sorgfältig den Boden
unter dem Fahrzeug. Wenn Flüssigkeit ausgetreten ist, ist das Kraftstoffsystem möglicherweise beschädigt. Verlassen
Sie das Fahrzeug schnellstmöglich.
●Berühren Sie nicht die Batterie, wenn Flüssigkeit aus ihr austritt oder an ihr
anhaftet. Wenn Elektrolyt (organischer Elektrolyt auf der Basis von Carbonate-ster) aus der Hybrid-Batterie (Traktions-
batterie) mit Augen oder Haut in Kontakt kommt, kann dies zu Erblindung oder Hautverletzungen führen. Im unwahr-
scheinlichen Fall eines Haut- oder Augenkontakts spülen Sie die betroffe-nen Stellen sofort mit reichlich Wasser
und suchen Sie unverzüglich einen Arzt auf.
●Wenn Elektrolyt aus der Hybridbatterie
(Traktionsbatterie) austritt, nähern Sie sich nicht dem Fahrzeug. Selbst wenn die Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
beschädigt werden sollte, verhindert die interne Konstruktion der Batterie ein Auslaufen großer Mengen von Elek-
trolyt. Beim Austreten von Elektrolyt ent- stehen jedoch Dämpfe. Diese Dämpfe reizen Haut und Augen und können
beim Einatmen zu einer akuten Vergif- tung führen.
●Halten Sie brennende oder heiße
Gegenstände vom Elektrolyt fern. Der Elektrolyt kann sich entzünden und einen Brand verursachen.
■Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
●Ihr Fahrzeug besitzt eine versiegelte Lit-hium-Ionen-Batterie.
Page 152 of 714

150
Owners Manual_Europe_M52N77_de
3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
malfall dauern, bis die Betätigung erfolgt.
Trittsensor
Erkennungsbereich für die Betäti-
gung der berührungslos bedienba-
ren elektrischen Heckklappe
3 Wenn der Trittsensor erkennt, dass
Sie Ihren Fuß zurückziehen, ertönt
ein Summer und die Heckklappe
wird automatisch geöffnet/geschlos-
sen.
Wenn während des Öffnungs-/Schließvor- gangs der Heckklappe ein Fuß unter den Heckstoßfänger gebracht wird, stoppt die
Heckklappe den Vorgang.
Wenn im gestoppten Zustand erneut ein Fuß unter den Heckstoßfänger gebracht wird, setzt die Heckklappe den unterbrochenen
Vorgang in entgegengesetzter Richtung fort.
■Gepäckraumbeleuchtung
●Die Gepäckraumbeleuchtung wird einge- schaltet, wenn die Heckklappe geöffnet
wird.
●Wenn die Kofferraumleuchte nach dem
Ausschalten des Startschalters eingeschal- tet bleibt, erlischt sie nach 20 Minuten automatisch.
■Heckklappenschließer
Wenn die Heckklappe nicht vollständig
geschlossen wird, schließt der Heckklappen- schließer diese automatisch bis zur vollstän-dig geschlossenen Position.
Der Heckklappenschließer funktioniert unab-
hängig von der Stellung des Startschalters.
■Betriebsbedingungen der elektrischen Heckklappe
Die elektrische Heckklappe kann sich unter den folgenden Bedingungen automatisch öff-
nen und schließen:
●Wenn das elektrische Heckklappensystem
aktiviert wird. ( S.157)
●Wenn die Heckklappe entriegelt wird.
Wenn der Heckklappenöffner jedoch
gedrückt wird, während Sie den elektroni-
schen Schlüssel bei sich tragen, wird die
elektrische Heckklappe betätigt, auch wenn
die Heckklappe verriegelt ist. ( S.148)
●Wenn der Startschalter auf EIN steht, wird die Heckklappe neben den oben genann-ten Öffnungsvorgängen auch dann akti-
viert, wenn die folgenden Bedingungen eintreten:• Die Feststellbremse wird angezogen
• Das Bremspedal wird betätigt • Der Schalthebel steht in der Stellung P.
■Betrieb der elektrischen Heckklappe
●Wenn das elektrische Heckklappensystem deaktiviert ist, funktioniert die elektrische Heckklappe nicht. Die Heckklappe kann
aber manuell geöffnet und geschlossen werden.
●Wenn beim automatischen Öffnungsvor-gang der elektrischen Heckklappe eine Störung bedingt durch Personen oder
Gegenstände erkannt wird, wird der Betrieb angehalten.
■Einklemmschutzfunktion
An beiden Seiten der elektrischen Heck- klappe sind Sensoren verbaut. Wenn ein
Gegenstand die elektrische Heckklappe beim Schließvorgang behindert, wird die Heck-klappe automatisch in die entgegengesetzte
Richtung bewegt oder angehalten.
Page 181 of 714

4
179
Owners Manual_Europe_M52N77_de
4
Fahren
Fahren
4-1. Vor Antritt der Fahrt
Fahrbetrieb ............................ 181
Ladung und Gepäck .............. 188
Anhängerbetrieb .................... 189
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Startschalter (Zündung) (Fahr-
zeuge ohne intelligentes Ein-
stiegs- und Startsystem) ..... 196
Startschalter (Zündung) (Fahr-
zeuge mit intelligentem Einstiegs-
und Startsystem) ................. 198
EV-Fahrmodus....................... 202
Hybridgetriebe ....................... 204
Hebel für Fahrtrichtungsanzeiger
............................................ 207
Feststellbremse ..................... 208
Bremsenarretierung ............... 211
4-3. Betrieb der Leuchten und Schei-
benwischer
Scheinwerferschalter ............. 213
AHS (adaptives Fernlichtsystem)
............................................ 218
AHB (Automatisches Fernlicht)
............................................ 222
Schalter für Nebelscheinwerfer
............................................ 225
Scheibenwischer und Scheiben-
waschanlage ....................... 226
Heckscheibenwischer und -wasch-
anlage ................................. 229
4-4. Tanken
Öffnen des Kraftstofftankverschlus-
ses....................................... 231
4-5. Verwenden der Fahrunterstüt-
zungssysteme
Toyota Safety Sense .............. 233
PCS (Pre-Collision-System) ... 238
LTA (Spurhalteassistent) ........ 249
Dynamische Radar-Geschwindig-
keitsregelung mit maximalem
Drehzahlbereich................... 259
Geschwindigkeitsbegrenzung 271
RSA (Road Sign Assist) ......... 274
BSM (Totwinkel-Assistent) ..... 278
Toyota Einparkhilfe-Sensor .... 284
RCTA (Warnung für Querverkehr
im Heckbereich) ................... 294
PKSB (Einparkunterstützungs-
Bremse) ............................... 300
Einparkunterstützungsbremsfunk-
tion (statische Objekte) ........ 306
Einparkunterstützungsbremsfunk-
tion (Querverkehr im Heckbe-
reich) .................................... 309
Toyota Teammate Advanced Park
............................................. 311
Wahlschalter für Fahrprogramm
............................................. 333
Trail-Modus (Fahrzeuge mit Allrad-
antrieb)................................. 334
Snow-Modus (Fahrzeuge mit Allra-
dantrieb)............................... 336
Bergabfahrassistenzsystem (Fahr-
zeuge mit Allradantrieb) ....... 336
GPF-System (Benzinpartikelfilter)
............................................. 338
Fahrerassistenzsysteme ........ 339
Page 183 of 714

181
4
Owners Manual_Europe_M52N77_de
4-1. Vor Antritt der Fahrt
Fahren
4-1.Vor An tritt der F ahrt
■Starten des Hybridsystems
S.196, 198
■Fahren
1 Schalten Sie bei durchgetretenem
Bremspedal den Schalthebel auf D.
( S.204)
2 Wenn sich die Feststellbremse im
manuellen Modus befindet, lösen
Sie die Feststellbremse. ( S.208)
Wenn sich die Feststellbremse im Automa- tikmodus befindet, wird die Feststellbremse
automatisch gelöst, wenn der Schalthebel in eine andere Stellung als P gestellt wird. ( S.209)
3Lassen Sie das Bremspedal allmäh-
lich los, und betätigen Sie vorsichtig
das Gaspedal, um das Fahrzeug zu
beschleunigen.
■Anhalten
1 Betätigen Sie in Schalthebelstellung
D das Bremspedal.
2 Falls notwendig, ziehen Sie die
Feststellbremse an.
Wenn das Fahrzeug für längere Zeit ange- halten wird, stellen Sie den Schalthebel auf
P. ( S.204)
■Parken des Fahrzeugs
1 Betätigen Sie in Schalthebelstellung
D das Bremspedal, um das Fahr-
zeug vollständig zum Stillstand zu
bringen.
2 Ziehen Sie die Feststellbremse an
( S.208) und stellen Sie den
Schalthebel auf P. ( S.204)
Überprüfen Sie, ob die Kontrollleuchte für die Feststellbremse leuchtet.
3 Schalten Sie den Startschalter aus,
um das Hybridsystem anzuhalten.
4 Lassen Sie langsam das Bremspe-
dal los.
5 Verriegeln Sie die Tür und achten
Sie darauf, dass Sie den Schlüssel
mit sich führen.
Wenn Sie am Berg parken, blockieren Sie ggf. die Räder.
■Anfahren am Berg
1 Schalten Sie bei durchgetretenem
Bremspedal den Schalthebel auf D.
2 Ziehen Sie den Schalter für die
Feststellbremse und die Feststell-
bremse wird manuell angezogen.
( S.208)
3 Lassen Sie das Bremspedal los und
betätigen Sie vorsichtig das Gaspe-
dal, um das Fahrzeug zu beschleu-
nigen.
4 Drücken Sie den Schalter für die
Feststellbremse und die Feststell-
bremse wird manuell gelöst.
( S.208)
Funktion für das automatische Lösen der Feststellbremse. ( S.209)
■Kraftstoffsparendes Fahren
Beachten Sie, dass das Verhalten von
Hybrid-Elektrofahrzeugen herkömmlichen Fahrzeugen ähnelt und daher Aktivitäten wie plötzliche Beschleunigungsvorgänge vermie-
den werden sollten. ( S.346)
Fahrbetrieb
Die folgenden Hinweise sollten im
Sinne eines sicheren Fahrbetriebs
beachtet werden:
Fahrbetrieb
Page 186 of 714

184
Owners Manual_Europe_M52N77_de
4-1. Vor Antritt der Fahrt
WARNUNG
●Betätigen Sie nach dem Fahren durch
eine Pfütze das Bremspedal leicht, um sicherzustellen, dass die Bremsen voll funktionsfähig sind. Nasse Bremsbe-
läge können dazu führen, dass die Bremsen nicht voll funktionsfähig sind. Wenn die Bremsen nur auf einer Seite
nass und nicht voll funktionsfähig sind, kann das Lenkverhalten beeinträchtigt sein.
■Beim Betätigen des Schalthebels
●Lassen Sie das Fahrzeug nicht rück-wärts rollen, während eine Vorwärts-fahrstufe eingelegt ist, und lassen Sie
es nicht vorwärts rollen, während der Schalthebel auf R steht.Andernfalls können ein Unfall oder
Beschädigungen am Fahrzeug verur- sacht werden.
●Bringen Sie den Schalthebel während
der Fahrt nicht in die Stellung P. Solche unzulässigen Schaltvorgänge können das Getriebe beschädigen und
möglicherweise zum Verlust der Kon- trolle über das Fahrzeug führen.
●Bringen Sie den Schalthebel nicht in
Stellung R, während das Fahrzeug vor- wärts bewegt wird.
Solche unzulässigen Schaltvorgänge können das Getriebe beschädigen und möglicherweise zum Verlust der Kon-
trolle über das Fahrzeug führen.
●Bringen Sie den Schalthebel nicht in die Fahrposition, während sich das Fahr-
zeug rückwärts bewegt. Solche unzulässigen Schaltvorgänge können das Getriebe beschädigen und
möglicherweise zum Verlust der Kon- trolle über das Fahrzeug führen.
●Wenn Sie den Schalthebel in die Stel-
lung N bringen, während das Fahrzeug in Bewegung ist, wird das Hybridsystem deaktiviert. Die Motorbremse ist wir-
kungslos, wenn das Hybridsystem deaktiviert ist.
●Betätigen Sie den Schalthebel nie, wenn das Gaspedal gedrückt ist. Wenn
der Schalthebel auf eine andere Posi- tion als P oder N gestellt wird, kann dies zu einer unerwarteten schnellen
Beschleunigung des Fahrzeugs führen und Unfälle mit lebensgefährlichen Ver-letzungen verursachen.
■Wenn Sie Quietsch- oder Kratzgeräu-sche hören (Bremsbelag-Verschleiß-anzeiger)
Lassen Sie die Bremsbeläge von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota- Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb überprüfen und
wechseln.
Wenn die Beläge bei Bedarf nicht erneuert werden, können die Bremsscheiben
beschädigt werden.
Es ist gefährlich, das Fahrzeug mit über- mäßig verschlissenen Bremsbelägen bzw.
Bremsscheiben zu bewegen.
■Bei stehendem Fahrzeug
●Treten Sie das Gaspedal nicht unnöti- gerweise durch.
Wenn sich der Schalthebel in einer anderen Stellung als P oder N befindet, kann das Fahrzeug plötzlich und uner-
wartet beschleunigen, wodurch ein Unfall verursacht werden kann.
●Um Unfälle durch plötzliches Wegrollen
des Fahrzeugs zu vermeiden, halten Sie das Bremspedal immer gedrückt, während die Kontrollleuchte “READY”
bei stehendem Fahrzeug leuchtet, und ziehen Sie die Feststellbremse bei Bedarf an.
●Betätigen Sie beim Anhalten am Berg immer das Bremspedal, und ziehen Sie die Feststellbremse fest an, um Unfälle
durch Rückwärts- oder Vorwärtsrollen des Fahrzeugs zu vermeiden.
Page 187 of 714

185
4
Owners Manual_Europe_M52N77_de
4-1. Vor Antritt der Fahrt
Fahren
WARNUNG
●Vermeiden Sie untertouriges Fahren
oder übermäßig hohe Drehzahlen. Wenn der Motor mit hohen Drehzahlen laufen gelassen wird, während das
Fahrzeug angehalten ist, kann die Aus- puffanlage überhitzen, wodurch ein Feuer verursacht werden kann, wenn
sich brennbares Material in der Nähe des Fahrzeugs befindet.
■Bei geparktem Fahrzeug
●Lassen Sie Brillen, Feuerzeuge, Sprüh-
dosen und Getränkedosen nie im Fahr- zeug, wenn dieses in der Sonne steht.Dies kann Folgendes verursachen:
• Aus dem Feuerzeug oder einer Sprüh- dose kann Gas austreten und einen Brand verursachen.
• Die Temperatur im Innenraum des Fahr- zeugs kann dazu führen, dass Brillen-gläser und Brillengestelle aus Kunststoff
verformt werden oder reißen.
• Getränkedosen können platzen, wodurch der Inhalt herausspritzt und
sich im Fahrzeuginnenraum verteilt. Auch Kurzschlüsse in der elektrischen
Anlage des Fahrzeugs können die Folge sein.
●Lassen Sie keine Feuerzeuge im Fahr-
zeug. Wenn sich ein Feuerzeug im Handschuhfach oder auf dem Boden befindet, kann es versehentlich aktiviert
werden, wenn Gepäck geladen oder der Sitz eingestellt wird, wodurch es zu einem Brand kommen kann.
●Keine Haftscheiben an der Windschutz-scheibe oder an den Fensterscheiben anbringen. Keine Behälter wie Lufterfri-
scher an Instrumententafel oder Arma- turenbrett anbringen. Haftscheiben oder Behälter können wie Lupen wirken und
einen Brand im Fahrzeug auslösen.
●Schließen Sie alle Türen und Fenster, wenn das gekrümmte Glas mit einer
metallischen Folie (z. B. silberfarbene Folie) überzogen ist. Wenn Sonnenlicht durch dieses Glas reflektiert wird, kann
das Glas wie eine Lupe wirken und einen Brand im Fahrzeug auslösen.
●Ziehen Sie immer die Feststellbremse
an, stellen Sie den Schalthebel auf P, stoppen Sie das Hybridsystem und ver-riegeln Sie das Fahrzeug.
Lassen Sie das Fahrzeug bei einge- schaltetem Hybridsystem nicht unbeauf-sichtigt.
Wenn das Fahrzeug abgestellt wird, während der Schalthebel auf P steht, die Feststellbremse aber nicht angezo-
gen ist, kann sich das Fahrzeug in Bewegung setzen. Das kann zu einem Unfall führen.
●Berühren Sie die Auspuffrohre nicht, während die Kontrollleuchte “READY” leuchtet oder direkt nach dem Abschal-
ten des Hybridsystems. Dies kann Verbrennungen verursachen.
■Bei einer kurzen Schlafpause im
Fahrzeug
Schalten Sie das Hybridsystem immer aus. Andernfalls besteht die Gefahr, dass Sie unbeabsichtigt den Schalthebel oder
das Gaspedal betätigen, was einen Unfall oder Brand durch Überhitzung des Hybrid-systems verursachen könnte. Wird das
Fahrzeug darüber hinaus in einem schlecht belüfteten Bereich geparkt, kön-nen sich Auspuffgase sammeln und in das
Fahrzeug gelangen, was zu tödlichen oder schwerwiegenden Gesundheitsrisiken füh-ren kann.
■Beim Bremsen
●Fahren Sie bei nassen Bremsen vor-sichtiger.Bei nassen Bremsen verlängert sich der
Bremsweg und die Bremswirkung kann von Fahrzeugseite zu Fahrzeugseite unterschiedlich sein. Darüber hinaus
sichert die Feststellbremse das Fahr- zeug nur unzureichend.