audio TOYOTA YARIS GRMN 2017 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2017, Model line: YARIS GRMN, Model: TOYOTA YARIS GRMN 2017Pages: 404, PDF-Größe: 54.55 MB
Page 5 of 404

5
1
7
6
5
4
3
2
8
YARIS_GRMN_OM_Europe_OM52J42M
8-1. Technische Daten
Wartungsdaten
(Kraftstoff, Ölstand usw.) ...... 370
Informationen zum Kraftstoff ... 378
8-2. Kundenspezifische Anpassung
Anpassbare Funktionen .......... 380
Was tun wenn...
(Fehlerbehebung)........................... 386
Alphabetischer Index ........................ 389
8Technische Daten des
Fahrzeugs
Index
Siehe “Navigations- und Multimediasystem Betriebsanleitung” für Informatio-
nen über das unten aufgeführte Equipment.
• Navigationssystem
• Freisprechsystem
(für Mobiltelefon)
• Rückfahrmonitor-System
• Audiosystem
Toyota Motor Europe NV/SA, Avenue du Bourget 60 - 1140 Brüssel, Belgien www.toy-
ota-europe.com
Page 15 of 404

15Illustrierter Index
YARIS_GRMN_OM_Europe_OM52J42M
Schalter der Audio-Fernbedienung*
Anzeigenregelschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 101
“TRIP”-Schalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 97, 98
VSC OFF-Schalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 211
*: Siehe “Navigations- und Multimediasystem Betriebsanleitung”.
Page 21 of 404

21Illustrierter Index
YARIS_GRMN_OM_Europe_OM52J42M
Schalter der Audio-Fernbedienung*
Anzeigenregelschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 101
“TRIP”-Schalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 97, 98
VSC OFF-Schalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 211
*: Siehe “Navigations- und Multimediasystem Betriebsanleitung”.
Page 100 of 404

1002. Kombiinstrument
YARIS_GRMN_OM_Europe_OM52J42M
Multi-Informationsanzeige
In der Multi-Informationsanzeige werden dem Fahrer verschiedenste Fahr-
zeugdaten angezeigt.
● Menü-Symbole
Zeigt die folgenden Informationen
an, wenn ein Symbol ausgewählt
wird. (S. 101)
Einige Informationen werden je
nach Situation unter Umständen
automatisch angezeigt.
Fahrinformationen
Wählen Sie dieses Element, um verschiedene Fahrdaten anzuzeigen.
( S. 102)
Anzeige von mit dem Navigationssystem verknüpften Informatio-
nen (je nach Ausstattung)
Wählen Sie dieses Element, um die folgenden mit dem Navigationssystem
verknüpften Informationen anzuzeigen.
• Zielführung
• Kompassanzeige (Nach Norden ausgerichtete Anzeige/Head-Up-
Anzeige)
Anzeige von mit dem Audiosystem verknüpften Informationen
Wählen Sie dieses Element, um die Auswahl einer Audioquelle oder eines
Titels in der Anzeige mit den Anzeigenregelschaltern zu ermöglichen.
Anzeigeinhalte
Page 115 of 404

1153-1. Informationen zu Schlüsseln
3
Bedienung der einzelnen Komponenten
YARIS_GRMN_OM_Europe_OM52J42M
HINWEIS
■Schutz von Schlüsseln vor Beschädigung
● Lassen Sie die Schlüssel nicht fallen, setzen Sie sie keinen starken Stößen aus
und verbiegen Sie sie nicht.
● Setzen Sie die Schlüssel nicht über einen längeren Zeitraum hohen Temperaturen
aus.
● Vermeiden Sie den Kontakt der Schlüssel mit Feuchtigkeit und waschen Sie sie
nicht in einem Ultraschallreinigungsgerät usw.
● Bringen Sie keine metallischen oder magnetischen Gegenstände an den Schlüs-
seln an und vermeiden Sie den Kontakt mit solchen Materialien.
● Demontieren Sie die Schlüssel nicht.
● Bringen Sie keine Aufkleber oder Ähnliches auf der Oberfläche des Schlüssels an.
● Bewahren Sie die Schlüssel nicht in der Nähe von Objekten auf, die magnetische
Felder erzeugen, wie z.B. Fernsehgeräte, Audiosysteme und Induktionskochfelder
oder medizinische Elektrogeräte (z.B. niederfrequentes Therapie-Equipment).
■ Mitführen des elektronischen Schlüssels
Achten Sie darauf, dass der elektronische Schlüssel immer mindestens 10 cm von
eingeschalteten elektrischen Geräten entfernt ist. Wenn die von elektronischen
Geräten ausgestrahlten Funkwellen in einem Bereich bis zu 10 cm auf den elektroni-
schen Schlüssel treffen, können Störungen auftreten, durch die der Schlüssel unter
Umständen nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert.
■ Bei einer Funktionsstörung des intelligenten Einstiegs- und Startsystems oder
anderen schlüsselspezifischen Problemen
Wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerk-
statt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb und bringen Sie alle mit dem
Fahrzeug mitgelieferten elektronischen Schlüssel mit.
■ Wenn ein elektronischer Schlüssel verloren geht
Wenn der elektronische Schlüssel verloren geht, steigt die Gefahr eines Diebstahls
des Fahrzeugs drastisch an. Wenden Sie sich unverzüglich an einen Toyota-Ver-
tragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten
Fachbetrieb und bringen Sie alle noch vorhandenen, mit dem Fahrzeug mitgeliefer-
ten elektronischen Schlüssel mit.
Page 128 of 404

1283-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
YARIS_GRMN_OM_Europe_OM52J42M
■ Mögliche Ursachen für Funktionsstörungen
Das intelligente Einstiegs- und Startsystem verwendet schwache Funkwellen. In fol-
genden Situationen kann die Kommunikation zwischen elektronischem Schlüssel und
Fahrzeug beeinträchtigt sein, wodurch eine einwandfreie Funktion des intelligenten
Einstiegs- und Startsystems, der Funkfernbedienung und der Wegfahrsperre verhin-
dert wird. (Vorgehensweisen: S. 356)
● Wenn die Batterie des elektronischen Schlüssels entladen ist
● In der Nähe von Fernsehtürmen, Kraftwerken, Tankstellen, Radiosendern, Großan-
zeigen, Flughäfen oder anderen Einrichtungen, die starke Funkwellen oder elektri-
sches Rauschen ausstrahlen
● Beim Mitführen eines tragbaren Funkgeräts, Mobiltelefons, schnurlosen Telefons
oder anderer drahtloser Kommunikationsgeräte
● Wenn der elektronische Schlüssel mit einem der folgenden metallischen Objekten in
Berührung kommt oder davon verdeckt ist
• Karten, an denen Aluminiumfolie angebracht ist
• Zigarettenschachteln mit Aluminiumfolie im Inneren
• Metallische Brieftaschen oder Beutel
• Münzen
• Handwärmer aus Metall
• Medien wie CDs und DVDs
● Wenn in der Nähe andere Schlüssel mit integrierter Fernbedienung (die Funkwellen
aussenden) verwendet werden
● Wenn der elektronische Schlüssel zusammen mit folgenden Geräten transportiert
wird, die Funkwellen aussenden
• Kofferradio, Mobiltelefon, schnurloses Telefon oder ein anderes drahtloses Kom-
munikationsgerät
• Elektronischer Schlüssel oder Funkschlüssel eines anderen Fahrzeugs, der Funk-
wellen aussendet
• PCs oder PDAs (Personal Digital Assistants)
• Digitale Audioplayer
• Tragbare Spielkonsolen
● Wenn die Fenstertönung Metall enthält oder wenn an der Heckscheibe metallische
Gegenstände angebracht sind
● Wenn sich der elektronische Schlüssel in der Nähe eines Batterieladegeräts oder
eines elektronischen Geräts befindet
Page 188 of 404

1884-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
YARIS_GRMN_OM_Europe_OM52J42M
Stellen Sie das Fahrzeug ab.
Stellen Sie den Schalthebel auf N.
Ziehen Sie die Feststellbremse an ( S. 195).
Drücken Sie den Motorschalter.
Lösen Sie das Kupplungspedal und überprüfen Sie, ob “System aktiv” in
der Multi-Informationsanzeige ausgeschaltet ist.
Die Stellung kann geändert werden, indem der Motorschalter gedrückt wird,
während das Kupplungspedal freigegeben is t. (Der Modus ändert sich mit
jedem Drücken des Schalters.)
Aus
Die Warnblinkanlage kann verwendet
werden.
Die Multi-Informationsanzeige wird
nicht angezeigt.
Modus ACCESSORY
Bestimmte Teile der elektrischen
Anlage, z. B. das Audiosystem, sind
betriebsbereit.
“System aktiv” wird in der Multi-Infor-
mationsanzeige angezeigt.
Modus IGNITION ON
Alle Teile der elektrischen Anlage sind
betriebsbereit.
“System aktiv” wird in der Multi-Infor-
mationsanzeige angezeigt.
Anhalten des Motors
Ändern des Modus des Motorschalters
Page 249 of 404

2496-1. Wartung und Pflege
YARIS_GRMN_OM_Europe_OM52J42M
6
Wartung und Pflege
HINWEIS
■Reinigungsmittel
● Die folgenden Reinigungsmittel dürfen nicht verwendet werden, da sie zu Verfär-
bungen im Innenraum führen bzw. Streifen oder Beschädigungen der lackierten
Flächen verursachen können:
• Innenraum außer Sitze: Organische Substanzen wie Benzol oder Benzin, alkali-
sche oder saure Lösungsmittel, Farbstoffe oder Bleichmittel
• Sitze: Alkalische oder saure Lösungen wie z. B. Verdünner, Benzol oder Alkohol
● Verwenden Sie kein Reinigungswachs und keine Reinigungspolitur. Die lackierten
Flächen der Instrumententafel und anderer Teile der Innenausstattung können
beschädigt werden.
■ Zur Vermeidung von Schäden an den Lederoberflächen
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um Beschädigungen und Abnut-
zungen der Lederoberflächen zu vermeiden:
● Entfernen Sie Staub und Schmutz umgehend von den Lederoberflächen.
● Lassen Sie das Fahrzeug nicht über einen längeren Zeitraum unter direkter Sonne-
neinstrahlung stehen. Parken Sie das Fahrzeug im Schatten, besonders im Som-
mer.
● Legen Sie keine Gegenstände aus Vinyl oder Kunststoff oder Wachs enthaltende
Gegenstände auf den Sitzbezug, da diese an der Lederoberfläche festkleben kön-
nen, wenn sich das Fahrzeug stark aufheizt.
■ Wasser auf dem Boden
Waschen Sie den Fahrzeugboden nicht mit Wasser.
Fahrzeugsysteme wie, z. B. das Audiosystem, können beschädigt werden, wenn
Wasser mit den elektrischen Bauteilen unter dem Fahrzeugboden in Berührung
kommt. Außerdem kann auf diese Weise Rost an der Karosserie entstehen.
■ Reinigung der Innenseite der Heckscheibe
● Verwenden Sie zur Reinigung der Heckscheibe keinen Scheibenreiniger, da hier-
durch die Heizdrähte der Heckscheibenheizung beschädigt werden können. Benut-
zen Sie einen Lappen und lauwarmes Wasser, um die Scheibe zu reinigen. Führen
Sie die Wischbewegungen parallel zu den Heizdrähten aus.
● Achten Sie darauf, die Heizdrähte nicht zu zerkratzen oder zu beschädigen.
Page 330 of 404

3307-2. Maßnahmen im Notfall
YARIS_GRMN_OM_Europe_OM52J42M
■Beifahrer-Erkennungssensor und Beifahrersicherheitsgurt-Warnleuchte
● Wenn Gepäck auf den Beifahrersitz gelegt wird, löst der Beifahrer-Erkennungssen-
sor möglicherweise ein Blinken der Warnleuchte aus, obwohl sich keine Person auf
dem Sitz befindet.
● Wenn ein Kissen auf den Sitz gelegt wird, erkennt der Sensor den Beifahrer mögli-
cherweise nicht, und die Warnleuchte funktioniert nicht korrekt.
■ Warnleuchtenaktivitäten für nicht angelegte Rücksitzgurte
● Beim Öffnen und Schließen der Seitentür leuchtet die Warnleuchte ungefähr 34
Sekunden lang auf.
● Wenn auf einem Rücksitz der Sicherheitsgurt nicht angelegt ist, leuchtet die Warn-
leuchte auf.
Wenn die Seitentüren geöffnet und geschlossen werden, während die Warnleuchte
leuchtet, erlischt die Warnleuchte nach ungefähr 34 Sekunden.
■ Wenn die Störungsanzeigeleuchte beim Fahren aufleuchtet
Bei manchen Modellen leuchtet die Störungsanzeigeleuchte auf, wenn der Kraftstoff-
tank absolut leer ist. Wenn der Kraftstofftank leer ist, füllen Sie sofort Kraftstoff nach.
Die Störungsanzeigeleuchte erlischt nach einigen Fahrten wieder.
Wenn die Störungsanzeigeleuchte nicht erlischt, wenden Sie sich umgehend an einen
Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder an einen anderen
kompetenten Fachbetrieb.
■ Warnsummer
In manchen Fällen kann der Warnsummer bedingt durch laute Umgebungsgeräusche
oder durch die Lautstärke der Audio-Anlage nicht gehört werden.
■ Warnleuchte für elektrische Servolenkung (Warnsummer)
Wenn die Batterie schwach ist oder die Spannung vorübergehend abfällt, kann unter
Umständen die Warnleuchte für die elektrische Servolenkung aufleuchten und der
Warnsummer ertönen.
Page 360 of 404

3607-2. Maßnahmen im Notfall
YARIS_GRMN_OM_Europe_OM52J42M
Starten Sie den Motor des zweiten Fahrzeugs. Erhöhen Sie die Motordreh-
zahl ein wenig und halten Sie diese Drehzahl etwa 5 Minuten, um die
Fahrzeugbatterie zu laden.
Öffnen und schließen Sie die Türen Ihres Fahrzeugs, während der Motor-
schalter ausgeschaltet ist.
Halten Sie die Motordrehzahl des zweiten Fahrzeugs, stellen Sie den
Motorschalter in den Modus IGNITION ON und lassen Sie dann den Motor
an.
Entfernen Sie die Starthilfekabel in genau umgekehrter Reihenfolge zu
der, in der sie angebracht wurden, sobald der Motor des Fahrzeugs ange-
sprungen ist.
Sobald der Motor gestartet werden kann, lassen Sie das Fahrzeug so schnell
wie möglich von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertrags-
werkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
■ Vermeiden des Entladens der Batterie
● Schalten Sie Scheinwerfer und Audiosystem aus, solange der Motor gestoppt ist.
● Schalten Sie unnötige elektrische Bauteile aus, wenn das Fahrzeug längere Zeit mit
niedrigen Drehzahlen fährt, z. B. bei starkem Verkehr usw.
■ Laden der Batterie
Die in der Batterie gespeicherte Elektrizität entlädt sich mit der Zeit, auch wenn das
Fahrzeug nicht verwendet wird. Die Ursachen dafür sind die natürliche Entladung und
die Ableitwirkung bestimmter elektrischer Vorrichtungen. Wenn das Fahrzeug über
einen längeren Zeitraum nicht verwendet wird, kann sich die Batterie entladen. Das
führt dazu, dass der Motor nicht gestartet werden kann. (Die Batterie wird beim Fahren
automatisch wieder aufgeladen.)
■ Hinweise für den Fall, dass die Batterie entladen ist
● In manchen Fällen ist es nicht möglich, die Türen bei entladener Batterie mit dem
intelligenten Einstiegs- und Startsystem zu entriegeln. Ver- oder entriegeln Sie die
Türen mit dem mechanischen Schlüssel oder mit der Fernbedienung.
● Der Motor springt nach dem Aufladen der Batterie unter Umständen nicht beim ers-
ten Startversuch an, startet jedoch nach dem zweiten Versuch normal. Dies ist keine
Funktionsstörung.
● Der Modus des Motorschalters wird vom Fahrzeug erfasst und gespeichert. Wenn
die Batterie wieder angeschlossen wird, kehrt das System in den Modus zurück, der
vor dem Entladen der Batterie aktiv war. Schalten Sie vor dem Abklemmen der Bat-
terie den Motorschalter aus.
Wenn Ihnen nicht bekannt ist, in welchem Modus sich der Motorschalter vor dem
Entladen der Batterie befand, seien Sie besonders vorsichtig beim Wiederanschlie-
ßen der Batterie.