TOYOTA YARIS HATCHBACK 2015 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2015, Model line: YARIS HATCHBACK, Model: TOYOTA YARIS HATCHBACK 2015Pages: 540, PDF-Größe: 34.44 MB
Page 411 of 540

4117-3. Wartung in Eigenregie
7
Wartung und Pflege
YARIS_F_EM_52G06M
Entnehmen Sie die Glühlampe.
Führen Sie beim Einbau die aufgeführten Schritte in umgekehrter Rei-
henfolge durch.
■Vordere Fahrtrichtungsanzeiger
Drehen Sie den Lampensockel entgegen dem Uhrzeigersinn.
Entnehmen Sie die Glühlampe.
Führen Sie beim Einbau die aufgeführten Schritte in umgekehrter Rei-
henfolge durch.
2
Typ ATyp B
3
1
Typ ATyp B
2
Typ ATyp B
3
Page 412 of 540

4127-3. Wartung in Eigenregie
YARIS_F_EM_52G06M
■Seitliche Fahrtrichtungsanzeiger
Drücken Sie auf den Spiegel.
Entfernen Sie den Spiegel.
Um eine Beschädigung des Fahr-
zeugs zu vermeiden, umwickeln Sie
den Schraubendreher mit Klebe-
band.
Entfernen Sie den Lampenso-
ckel.
Entnehmen Sie die Glühlampe.
1
2
3
4
Page 413 of 540

4137-3. Wartung in Eigenregie
7
Wartung und Pflege
YARIS_F_EM_52G06M
Befestigen Sie nach dem Ein-
bau der neuen Glühlampe den
Lampensockel am Spiegelge-
häuse.
Richten Sie die Zungen aus und
arretieren Sie den Spiegel,
indem Sie nacheinander jeweils
die gegenüberliegenden Zun-
gen eindrücken.
Stellen Sie sicher, dass die Zungen
wie in der Abbildung gezeigt einge-
setzt werden, und drücken Sie sie
hinein, bis sie hörbar mit einem
Klick einrasten.
Wenn Sie keinen Klick hören, drü-
cken Sie die Zungen nicht gewalt-
sam hinein. Entfernen Sie
stattdessen den Spiegel und prüfen
Sie, ob die Zungen ordnungsgemäß
ausgerichtet sind.
■Brems-/Schlussleuchten (Ausführung mit Glühlampe) und hintere
Fahrtrichtungsanzeiger
Öffnen Sie die Heckklappe, und
entfernen Sie die Abdeckung.
Um eine Beschädigung des Fahr-
zeugs zu vermeiden, umwickeln Sie
den Schraubendreher mit Klebe-
band.
5
6
1
Page 414 of 540

4147-3. Wartung in Eigenregie
YARIS_F_EM_52G06M
Drehen Sie den Lampensockel
entgegen dem Uhrzeigersinn.
Brems-/Schlussleuchte
Hinterer Fahrtrichtungsanzei-
ger
Entnehmen Sie die Glühlampe.
Brems-/Schlussleuchte
Hinterer Fahrtrichtungsanzei-
ger
Setzen Sie die Glühlampe ein.
Brems-/Schlussleuchte
Hinterer Fahrtrichtungsanzei-
ger
Drehen und arretieren Sie den
Lampensockel.
Brems-/Schlussleuchte
Hinterer Fahrtrichtungsanzei-
ger
2
1
2
3
1
2
4
1
2
5
1
2
Page 415 of 540

4157-3. Wartung in Eigenregie
7
Wartung und Pflege
YARIS_F_EM_52G06M
Montieren Sie die Abdeckung.
Richten Sie die Klemmen an
der Abdeckung an den Aus-
sparungen aus.
Drücken Sie auf die Abde-
ckung, bis sie einrastet.
■Kennzeichenleuchte
Entfernen Sie die Abdeckung.
Führen Sie einen Schraubendreher
mit der richtigen Größe in die Öff-
nung in der Abdeckung ein, und ent-
fernen Sie die Abdeckung, wie in
der Abbildung gezeigt.
Um eine Beschädigung des Fahr-
zeugs zu vermeiden, umwickeln Sie
den Schraubendreher mit Klebe-
band.
Entnehmen Sie die Glühlampe.
Setzen Sie die Glühlampe ein.
6
1
2
1
2
3
Page 416 of 540

4167-3. Wartung in Eigenregie
YARIS_F_EM_52G06M
Montieren Sie die Abdeckung.
Führen Sie einen Schraubendreher
mit einer passenden Größe in eins
der Löcher ein und drücken Sie den
Schraubendreher hinein, bis ein
Klickgeräusch zu hören ist. Wieder-
holen Sie den Vorgang für das
andere Loch.
Stellen Sie den ordnungsgemä-
ßen Sitz der Abdeckung sicher,
indem Sie gegen die gesamte
Abdeckung drücken.
■Rückfahrscheinwerfer/Nebelschlussleuchte
Entfernen Sie den Clip und neh-
men Sie die Abdeckung teil-
weise ab.
Ziehen Sie den mittleren Teil des
Clips heraus und entfernen Sie die
Verriegelung.
Drehen Sie den Lampensockel
entgegen dem Uhrzeigersinn.
4
5
1
2
Page 417 of 540

4177-3. Wartung in Eigenregie
7
Wartung und Pflege
YARIS_F_EM_52G06M
Entnehmen Sie die Glühlampe.
Bringen Sie nach dem Einset-
zen der Glühlampe den Clip
wieder an.
Setzen Sie den Clip beim Wieder-
einbau in der ursprünglichen Posi-
tion ein und drücken Sie auf die
Mitte des Clips.
■Austauschen der folgenden Lampen
Wenn eine der nachstehend aufgeführten Glühlampen durchgebrannt ist,
lassen Sie diese von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertrags-
werkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausge-
rüsteten Fachbetrieb ersetzen.
● Standlichter vorne und Tagesfahrlichter (LED)
● Brems-/Schlussleuchten (LED)
● Zusatzbremsleuchte
3
4
Page 418 of 540

4187-3. Wartung in Eigenregie
YARIS_F_EM_52G06M
■LED-Leuchten
Die vorderen Standlichter und die Tagesfahrlichter (LED), die Brems-/Schlussleuchten
(LED) und die Zusatzbremsleuchte bestehen aus mehreren LEDs. Wenn LEDs durch-
gebrannt sind, lassen Sie sie von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertrags-
werkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten
Fachbetrieb austauschen.
Sind in der Bremsleuchte eine oder mehre LEDs ausgebrannt, entspricht Ihr Fahrzeug
möglicherweise nicht den lokalen gesetzlichen Vorschriften (ECE).
■ Kondenswasserbildung an der Innenseite des Scheinwerferglases
Eine zeitweilige Kondenswasserbildung an der Innenseite des Scheinwerferglases ist
keine Funktionsstörung. Weitere Informationen zur Vorgehensweise in den folgenden
Situationen erhalten Sie bei einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerk-
statt oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbe-
trieb:
● Große Wassertropfen an der Innenseite des Scheinwerferglases.
● Im Scheinwerfer hat sich Wasser angesammelt.
■ Beim Auswechseln von Glühlampen
S. 401
WARNUNG
■Glühlampen auswechseln
● Schalten Sie die Beleuchtung aus. Versuchen Sie nicht, die Glühlampe unmittelbar
nach dem Ausschalten der Beleuchtung zu wechseln.
Die Glühlampen werden sehr heiß und können zu Verbrennungen führen.
● Berühren Sie das Glas der Glühlampe keinesfalls mit bloßen Händen. Wenn es
sich nicht vermeiden lässt, den Glasbereich anzufassen, tun Sie dies mit einem
sauberen und trockenen Tuch und achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit oder
Öl auf die Lampe gelangt.
Wenn die Glühlampe verkratzt oder fallengelassen wird, kann sie außerdem plat-
zen oder reißen.
● Bauen Sie die Glühlampen und alle Teile zum Sichern der Glühlampen vollständig
ein. Andernfalls kann es zu Hitzeschäden, Feuer oder Wassereintritt in die Schein-
werfereinheit kommen. Dies kann zu einer Beschädigung der Scheinwerfer oder
Kondenswasserbildung an der Innenseite der Scheinwerfergläser führen.
■ Zur Vermeidung von Beschädigungen oder Bränden
● Stellen Sie sicher, dass die Glühlampen richtig sitzen und eingerastet sind.
● Überprüfen Sie vor dem Einbau die Wattzahl der Glühlampe, um Hitzeschäden zu
vermeiden.
Page 419 of 540

419
8
Beim Auftreten
einer Störung
YARIS_F_EM_52G06M
8-1. Wichtige Informationen
Warnblinkanlage ......................420
Wenn Ihr Fahrzeug aufgrund
eines Notfalls angehalten
werden muss .........................421
8-2. Maßnahmen im Notfall
Wenn Ihr Fahrzeug
abgeschleppt werden
muss......................................423
Wenn Sie das Gefühl haben,
dass etwas nicht stimmt ........429
Kraftstoffpumpen-
Abschaltsystem
(nur Benzinmotor) .................430
Wenn eine Warnleuchte
aufleuchtet oder ein
Warnsummer ertönt ..............431
Wenn Sie eine Reifenpanne
haben (Fahrzeuge mit
einem Reserverad)................445
Wenn Sie eine Reifenpanne
haben (Fahrzeuge mit einem
Notfall-Reparatur-Kit
für Reifen) .............................460
Wenn der Motor nicht
anspringt ............................... 475
Wenn der Schalthebel
in Stellung P blockiert
(Fahrzeuge mit Multidrive) .... 477
Wenn der elektronische
Schlüssel nicht
ordnungsgemäß funktioniert
(Fahrzeuge mit intelligentem
Einstiegs- und
Startsystem).......................... 478
Wenn die Fahrzeugbatterie
entladen ist ........................... 480
Wenn der Motor zu heiß
wird ....................................... 485
Wenn der Kraftstofftank leer
ist und der Motor stehen
bleibt (nur Dieselmotor) ........ 489
Wenn sich das Fahrzeug
festfährt ................................. 491
Page 420 of 540

4208-1. Wichtige Informationen
YARIS_F_EM_52G06M
War nblinkanlage
Drücken Sie den Schalter.
Alle Fahrtrichtungsanzeiger blinken.
Zum Ausschalten der Warnblinkfunk-
tion drücken Sie den Schalter noch-
mals.
■ Warnblinkanlage
Wenn die Warnblinkanlage bei abgestelltem Motor über einen längeren Zeitraum ver-
wendet wird, kann die Batterie entladen werden.
Mit der Warnblinkanlage werden andere Fahrer darauf aufmerksam
gemacht, dass das Fahrzeug wegen eines Defekts oder aus anderen
Gründen auf der Straße angehalten werden musste.