ABS TOYOTA YARIS HATCHBACK 2015 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2015, Model line: YARIS HATCHBACK, Model: TOYOTA YARIS HATCHBACK 2015Pages: 540, PDF-Größe: 34.44 MB
Page 291 of 540

2915-4. Abspielen von Audio-CDs und MP3/WMA-Disks
5
Audiosystem
YARIS_F_EM_52G06M
HINWEIS
■Disks und Adapter, die nicht benutzt werden können
Verwenden Sie nicht die folgenden Disk-Arten.
Verwenden Sie außerdem keine 8-cm-Disk-Adapter, Dual-Discs oder bedruckbare
CDs.
Hierdurch kann das Abspielgerät und/oder die Lade-/Ausgabefunktion für die Disk
beschädigt werden.
● Disks mit einem anderen Durchmesser als 12 cm
● Minderwertige oder verformte Disks
● Disks mit transparentem oder lichtdurchlässigem Aufnahmebereich
● Disks mit Aufklebern oder CD-R-Etiketten oder Disks, von denen Aufkleber oder
Etiketten entfernt wurden.
■ Vorsichtsmaßnahmen für das Abspielgerät
Wenn die Vorsichtsmaßnahmen nicht befolgt werden, kann dies zu einer starken
Beschädigung der Disks oder des Abspielgeräts selbst führen.
● Führen Sie keine anderen Gegenstände als Disks in den Disk-Schacht ein.
● Bringen Sie das Disk-Abspielgerät nicht mit Öl in Berührung.
● Lagern Sie Disks nicht im direkten Sonnenlicht.
● Versuchen Sie nie, den Player demontieren.
Page 292 of 540

2925-5. Verwenden eines externen Geräts
YARIS_F_EM_52G06M
Wiedergabe von einem iPod
S. 275
: Je nach Ausstattung
Wird der iPod angeschlossen, können Sie die Musik über die Fahrzeug-
lautsprecher hören. Drücken Sie bis “iPod” angezeigt wird.
Anschließen eines iPod
Bedienfeld
Ein/Aus
Lautstärke
iPod-Menümodus
Abspielen wiederholen
Zufallswiedergabe
Auswahl eines iPod-Menüs/Titels
oder Anzeige einer Textmeldung
Rückwärtstaste
Wiedergabe
Anzeigen der Titelliste
Auswählen eines Titels, schneller
Vorlauf oder Rücklauf
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Page 293 of 540

2935-5. Verwenden eines externen Geräts
5
Audiosystem
YARIS_F_EM_52G06M
Drücken Sie (MENU) zur Auswahl des iPod-Menümodus.
Durch Drehen von im Uhrzeigersinn wird der Wiedergabemodus in
folgender Reihenfolge geändert:
“Playlists” “Artists” “Albums” “Songs” “Podcasts”
“Genres” “Composers” “Audiobooks”
Drücken Sie , um den gewünschten Wiedergabemodus zu wählen.
■Liste der Wiedergabemodi
Auswählen eines Wiedergabemodus
1
2
3
Wiedergabe-
modus
Erste
Auswahl
Zweite
Auswahl
Dritte
Auswahl
Vierte
Auswahl
“Playlists”Abspielliste
wählenLieder wählen--
“Artists”Interpret
wählenAlbum wählenLieder wählen-
“Albums”Album wählenLieder wählen--
“Songs”Lieder wählen---
“Podcasts”Podcasts
wählen
Episoden
wählen--
“Genres”Musikgattung
wählen
Interpret
wählenAlbum wählenLieder wählen
“Composers”Komponist
wählenAlbum wählenLieder wählen-
“Audiobooks”Hörbücher
wählen---
Page 294 of 540

2945-5. Verwenden eines externen Geräts
YARIS_F_EM_52G06M
■Auswählen einer Liste
Drehen Sie , um die erste Auswahlliste anzuzeigen.
Drücken Sie , um den gewünschten Menüpunkt zu wählen.
Durch Drücken des Knopfs wird die zweite Auswahlliste aufgerufen.
Wiederholen Sie den Vorgang, um den gewünschten Punkt auszuwäh-
len.
Zur Rückkehr zur vorherigen Auswahlliste drücken Sie .
Drehen Sie oder drücken Sie auf “ ” oder “” auf , um den
gewünschten Titel auszuwählen.
Drücken Sie .
Die Liederliste wird angezeigt.
Drehen Sie , um ein Lied auszuwählen.
Drücken Sie , um das Lied abzuspielen.
Zur Rückkehr zur vorherigen Anzeige drücken Sie .
Um einen schnellen Vor- oder Rücklauf durchzuführen, halten Sie “ ” oder
“ ” auf gedrückt.
Drücken Sie (RPT).
Drücken Sie zum Abbrechen erneut (RPT).
Auswählen von Liedern
Auswählen eines Lieds aus der Liederliste
Schneller Vorlauf und Lieder zurückspulen
Abspielen wiederholen
1
2
3
1
2
3
Page 299 of 540

299
5
5-5. Verwenden eines externen Geräts
Audiosystem
YARIS_F_EM_52G06M
Wiedergabe von Inhalten von USB-Speicherge-
räten
S. 275
: Je nach Ausstattung
Wird ein USB-Speichergerät angeschlossen, können Sie die Musik über
die Fahrzeuglautsprecher hören. Drücken Sie bis “USB”
angezeigt wird.
Anschließen eines USB-Speichers
Bedienfeld
Ein/Aus
Lautstärke
Abspielen wiederholen
Zufallswiedergabe
Auswählen einer Datei oder
Anzeige einer Textmeldung
Auswählen eines Ordners
Rückwärtstaste
Wiedergabe
Zeigt die Ordnerliste an
Auswählen einer Datei, schneller
Vorlauf oder Rücklauf
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Page 300 of 540

3005-5. Verwenden eines externen Geräts
YARIS_F_EM_52G06M
■Auswählen einzelner Ordner
Drücken Sie auf “ ” oder “” auf , um den gewünschten Ordner zu
wählen.
■Auswählen eines Ordners und einer Datei aus der Ordnerliste
Drücken Sie .
Die Ordnerliste wird angezeigt.
Drehen und drücken Sie , um einen Ordner und eine Datei aus-
zuwählen.
Zur Rückkehr zur vorherigen Anzeige drücken Sie .
Zum Beenden drücken Sie auf .
■Rückkehr zum ersten Ordner
Halten Sie “ ” auf gedrückt, bis ein Piepton ertönt.
Drehen Sie oder drücken Sie auf “ ” oder “” auf , um die
gewünschte Datei auszuwählen.
Um einen schnellen Vor- oder Rücklauf durchzuführen, halten Sie “ ” oder
“ ” auf gedrückt.
Durch Drücken von (RPT) werden die Modi in folgender Reihenfolge
geändert:
Datei wiederholen Ordner wiederholen* Aus.
*: Nicht verfügbar, wenn RDM (Zufallswiedergabe) ausgewählt ist
Auswählen eines Ordners
Auswählen von Dateien
Schneller Vorlauf und Rücklauf von Dateien
Abspielen wiederholen
1
2
Page 311 of 540

3116-1. Betrieb von Klimaanlage und Scheibenheizung
6
Bedienelemente im Innenraum
YARIS_F_EM_52G06M
■ Wenn die Kontrollleuchte auf selbsttätig erlischt (Fahrzeuge mit der Taste
)
Drücken Sie die Taste , um die Entfeuchtungsfunktion aus- und anschließend
wieder einzuschalten. Wenn die Kontrollleuchte erlischt, liegt möglicherweise eine Stö-
rung in der Klimaanlage vor. Schalten Sie die Klimaanlage aus, und lassen Sie sie von
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen vor-
schriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb überprüfen.
■ Wenn die Außentemperatur auf ca. 0C fällt (Fahrzeuge mit der Taste )
Die Entfeuchtungsfunktion arbeitet möglicherweise auch dann nicht, wenn
gedrückt wird.
■ Lüftungs- und Klimaanlagengerüche
● Damit frische Luft in den Innenraum gelangen kann, stellen Sie die Klimaanlage auf
den Umluftbetrieb.
● Im Betrieb können verschiedene Gerüche aus dem Fahrzeuginneren oder aus der
Außenluft in die Klimaanlage gelangen und sich dort ansammeln. Das kann dazu
führen, dass aus den Luftauslässen Gerüche in den Innenraum eindringen.
● So verringern Sie die Gefahr einer Geruchsentwicklung:
Es wird empfohlen, die Klimaanlage vor dem Abstellen des Fahrzeugs auf den
Außenluftmodus einzustellen.
■ Der Geruch der Klimaanlage wird durch den Betrieb des Stop & Start-Systems
verursacht (Fahrzeuge mit Stop & Start-System)
Wurde der Motor durch das Stop & Start-System ausgeschaltet, ist möglicherweise ein
durch die Feuchtigkeit verursachter Geruch festzustellen. Dies deutet nicht auf eine
Funktionsstörung hin.
■ Klimaanlagenfilter
S. 392
Page 320 of 540

3206-1. Betrieb von Klimaanlage und Scheibenheizung
YARIS_F_EM_52G06M
● So verringern Sie die Gefahr einer Geruchsentwicklung:
• Es wird empfohlen, die Klimaanlage vor dem Abstellen des Fahrzeugs auf den
Außenluftmodus einzustellen.
• Direkt nach dem Anlaufen der Klimaanlage im Modus AUTO kann sich der Start
des Gebläses leicht verzögern.
■ Betrieb der Klimaanlage, wenn der Motor durch das Stop & Start-System (Fahr-
zeuge mit Stop & Start-System) angehalten wurde
Wenn der Motor durch den Betrieb des Stop & Start-Systems angehalten wurde, wer-
den die Kühl-, Heiz- und Entfeuchtungsfunktionen der automatischen Klimaanlage
abgeschaltet. Zudem wird die Lüftergeschwindigkeit in Abhängigkeit von der Außen-
temperatur usw. reduziert oder das Luftgebläse wird angehalten. Um das Abschalten
der Klimaanlage zu verhindern, drücken Sie die Abbruchtaste des Stop & Start-Sys-
tems und sehen von der Verwendung des Stop & Start-Systems ab.
■ Der Geruch der Klimaanlage wird durch den Betrieb des Stop & Start-Systems
verursacht (Fahrzeuge mit Stop & Start-System)
Wurde der Motor durch das Stop & Start-System ausgeschaltet, ist möglicherweise ein
durch die Feuchtigkeit verursachter Geruch festzustellen. Dies deutet nicht auf eine
Funktionsstörung hin.
■ Klimaanlagenfilter
S. 392
WARNUNG
■Verhindern von Beschlagbildung auf der Frontscheibe
Verwenden Sie nicht beim Betrieb der Luftkühlung bei extrem feuchter Witte-
rung. Der Temperaturunterschied zwischen Außenluft und Frontscheibe kann dazu
führen, dass die Frontscheibe von außen beschlägt und Ihnen die Sicht nimmt.
■ Wenn die Außenspiegelheizung (je nach Ausstattung) eingeschaltet ist
Berühren Sie nicht die Oberfläche der Rückspiegel, da diese sehr heiß sein und zu
Verbrennungen führen können.
HINWEIS
■ Vermeiden des Entladens der Batterie
Lassen Sie die Klimaanlage bei abgestelltem Motor nicht länger als nötig einge-
schaltet.
Page 322 of 540

3226-1. Betrieb von Klimaanlage und Scheibenheizung
YARIS_F_EM_52G06M
WARNUNG
■Vermeiden von Verbrennungen oder Schäden am Fahrzeug
HINWEIS
■Schutz des Fahrzeugs vor Beschädigung
● Schalten Sie die Zusatzheizung nicht in kurzen Abständen von 5 Minuten wieder-
holt ein und aus, da dies die Lebensdauer der Heizungsbauteile verkürzen kann.
Ist das Ein-/Ausschalten des Motors in kurzen Abständen nicht zu vermeiden (z. B.
im Kurzstrecken- und Lieferverkehr), schalten Sie die Zusatzheizung aus.
● Ändern oder öffnen Sie die Heizung nicht, ohne einen Toyota-Vertragshändler bzw.
eine Vertragswerkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und aus-
gerüsteten Fachbetrieb zu konsultieren. Dies könnte eine Funktionsstörung der
Heizung oder einen Brand verursachen.
● Verschütten Sie keine Flüssigkeiten über die Heizung oder die Kraftstoffpumpe der
Heizung, da dadurch Fehlfunktionen verursacht werden können.
● Halten Sie das Einlass- und Auslassrohr der Heizung frei von Wasser, Schnee, Eis,
Schlamm usw. Wenn das Rohr verstopft wird, kann dies zu einer Fehlfunktion der
Heizung führen.
● Wenn Sie etwas Ungewöhnliches feststellen, z. B. austretende Flüssigkeit, Rauch
oder Funktionsmängel, schalten Sie die Heizung aus, und lassen Sie Ihr Fahrzeug
von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem ande-
ren vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb überprüfen.
● Berühren Sie nicht die Heizung oder ihr Aus-
lassrohr, da diese sehr heiß sind. Es besteht
Verbrennungsgefahr.
● Halten Sie entzündliche Materialien, wie z.B.
Kraftstoff, von der Heizung oder dem Aus-
lassrohr fern, da ansonsten ein Brand aus-
gelöst werden kann.
Page 352 of 540

3527-3. Wartung in Eigenregie
YARIS_F_EM_52G06M
Vorsichtsmaßnahmen bei selbst durchgeführ-
ten Wartungsarbeiten
Wenn Sie die Wartung selbst durchführen, befolgen Sie die in diesen
Abschnitten beschriebene Vorgehensweise.
WartungselementeTeile und Werkzeuge
Batteriezustand
( S. 369)
• Warmes Wasser• Backpulver•Fett
• Herkömmlicher Schraubenschlüssel (für Polklemmen-
schrauben)
• Destilliertes Wasser
Motorkühlmittel-
stand ( S. 367)
• “Toyota Super Long Life Coolant” «Toyota-Super-Langzeit-
kühlmittel» oder ein ähnliches hochwertiges silikatfreies,
aminfreies, nitratfreies und boratfreies Kühlmittel auf Ethy-
lenglykolbasis mit hybridorganischer Langzeitsäuretechno-
logie
“Toyota Super Long Life Coolant” «Toyota-Super-Langzeit-
kühlmittel» ist vorgemischt mit 50% Kühlmittel und 50%
entionisiertem Wasser.
• Trichter (nur zum Auffüllen von Kühlmittel)
Motorölstand
( S. 362)
• “Toyota Genuine Motor Oil” «Original Toyota-Motoröl» oder
gleichwertiges Öl
• Lappen oder Papiertuch
• Trichter (nur zum Auffüllen von Motoröl)
Sicherungen
( S. 397)• Sicherung mit gleicher Amperezahl wie Originalsicherung
Glühlampen
( S. 403)
• Glühlampe mit derselben Nummer und Wattzahl wie Origi-
nalglühlampe
• Kreuzschraubendreher
• Schlitzschraubendreher• Schraubenschlüssel
Kühler, Kondensa-
tor und Zwischen-
kühler ( S. 368)
Reifenfülldruck
( S. 387)
• Reifendruckmesser
• Pressluftquelle
Waschflüssigkeit
( S. 372)
• Wasser oder Waschflüssigkeit mit Frostschutzmittel (für
Einsatz im Winter)
• Trichter (nur zum Auffüllen von Wasser oder Scheiben-
waschflüssigkeit)