ABS TOYOTA YARIS HATCHBACK 2015 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2015, Model line: YARIS HATCHBACK, Model: TOYOTA YARIS HATCHBACK 2015Pages: 540, PDF-Größe: 34.44 MB
Page 354 of 540

3547-3. Wartung in Eigenregie
YARIS_F_EM_52G06M
HINWEIS
■Wenn Sie den Luftfilter ausbauen
Fahren mit ausgebautem Luftfilter kann zu erhöhtem Motorverschleiß führen, da die
Luft schwebende Schmutzpartikel enthält.
■ Wenn der Flüssigkeitsstand zu niedrig oder zu hoch ist
Es ist normal, dass der Bremsflüssigkeitsstand geringfügig absinkt, wenn die Brems-
beläge verschleißen oder der Flüssigkeitsstand im Druckspeicher hoch ist.
Falls häufiges Nachfüllen des Ausgleichsbehälters notwendig ist, kann eine ernst-
hafte Störung vorliegen.
Page 362 of 540

3627-3. Wartung in Eigenregie
YARIS_F_EM_52G06M
Prüfen Sie den Ölstand mit dem Peilstab, nachdem der Motor seine Betriebs-
temperatur erreicht hat und ausgeschaltet wurde.
■Prüfen des Motoröls
Stellen Sie das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche ab. Warten Sie min-
destens 5 Minuten, nachdem der Motor seine Betriebstemperatur
erreicht hat und Sie ihn wieder ausgeschaltet haben, bis das Öl in die
Ölwanne zurückgeflossen ist.
Halten Sie einen Lappen unter das Ende des Ölpeilstabs, und ziehen
Sie den Stab heraus.
Wischen Sie den Peilstab sauber.
Führen Sie den Peilstab wieder ganz ein.
Motoröl
1
2
Motor 1KR-FEMotor 1NR-FE
Motor 1ND-TV
3
4
Page 363 of 540

3637-3. Wartung in Eigenregie
7
Wartung und Pflege
YARIS_F_EM_52G06M
Halten Sie einen Lappen unter das Ende des Peilstabs, ziehen Sie den
Stab heraus, und prüfen Sie den Ölstand.
Niedrig
Normal
Zu viel
Die Form des Peilstabs kann in Abhängigkeit vom Typ des Fahrzeugs
oder Motors abweichen.
Wischen Sie den Peilstab ab und führen Sie ihn wieder ganz ein.
5
1
2
3
Flacher PeilstabGeformter Peilstab
6
Page 365 of 540

3657-3. Wartung in Eigenregie
7
Wartung und Pflege
YARIS_F_EM_52G06M
Nehmen Sie den Öleinfüllverschluss ab, indem Sie ihn entgegen dem
Uhrzeigersinn drehen.
Führen Sie das Motoröl langsam zu, und prüfen Sie den Ölstand am
Peilstab.
Befestigen Sie den Öleinfüllverschluss langsam durch Drehen im Uhr-
zeigersinn.
■ Motorölverbrauch
Im Fahrbetrieb wird eine bestimmte Menge an Motoröl verbraucht. In den folgenden
Situationen kann der Ölverbrauch steigen, wodurch auch zwischen den Wartungsin-
tervallen Motoröl nachgefüllt werden muss.
● Wenn der Motor neu ist, z. B. direkt nach dem Kauf des Fahrzeugs oder nach einem
Austausch des Motors
● Wenn Öl mit niedriger Qualität oder Öl mit einer ungeeigneten Viskosität verwendet
wird
● Beim Fahren mit hohen Motordrehzahlen oder schwerer Beladung, beim Abschlep-
pen (außer Südafrika) oder beim Fahren mit häufigen Beschleunigungs- oder
Abbremsvorgängen
● Wenn der Motor lange Zeit im Leerlauf betrieben wird oder wenn das Fahrzeug häu-
fig bei starkem Verkehrsaufkommen gefahren wird
■ Nach dem Motorölwechsel (nur Dieselmotor)
Die Motoröl-Wartungsdaten müssen zurückgesetzt werden. Führen Sie die folgenden
Vorgänge aus:
Schalten Sie die Anzeige bei laufendem Motor auf Tageskilometerzähler “A”.
( S. 93)
Bringen Sie den Motorschalter in die Stellung “LOCK” (Fahrzeuge ohne intelligentes
Einstiegs- und Startsystem) oder OFF (Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und
Startsystem).
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem:
Halten Sie die Taste zum Umschalten der Anzeige ( S. 93) gedrückt, und stellen
Sie den Motorschalter auf “ON” (lassen Sie den Motor nicht an, da der Reset-Modus
sonst abgebrochen wird). Halten Sie die Taste weiterhin gedrückt, bis der Tageskilo-
meterzähler den Wert “000000” anzeigt.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem:
Halten Sie die Taste zum Umschalten der Anzeige ( S. 93) gedrückt und bringen
Sie den Motorschalter in den Modus IGNITION ON (lassen Sie den Motor nicht an,
da ansonsten der Reset-Modus abgebrochen wird). Halten Sie die Taste weiterhin
gedrückt, bis der Tageskilometerzähler den Wert “000000” anzeigt.
1
2
3
1
2
3
Page 367 of 540

3677-3. Wartung in Eigenregie
7
Wartung und Pflege
YARIS_F_EM_52G06M
Der Kühlmittelstand ist ausreichend, wenn bei kaltem Motor das Kühlmittel
am Ausgleichsbehälter zwischen den Markierungen “FULL” und “LOW” steht.
Ausgleichsbehälterkappe
Markierung “FULL”
Markierung “LOW”
Wenn der Füllstand auf oder unter der Markierung “LOW” liegt, füllen Sie Kühl-
mittel ein, bis die Markierung “FULL” erreicht ist. ( S. 485)
■Wahl des Kühlmittels
Verwenden Sie nur “Toyota Super Long Life Coolant” «Toyota-Super-Langzeitkühlmit-
tel» oder ein gleichwertiges silikat-, amin-, nitrit- und boratfreies Kühlmittel auf Ethylen-
glykolbasis mit Langzeit-Hybrid-Technologie.
“Toyota Super Long Life Coolant” «Toyota-Super-Langzeitkühlmittel» ist eine
Mischung aus 50% Kühlmittel und 50% entionisiertem Wasser.
(Minimale Temperatur: -35 C)
Weitere Informationen zu Kühlmitteln erhalten Sie bei einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und
ausgerüsteten Fachbetrieb.
■ Wenn der Kühlmittelstand nach dem Auffüllen innerhalb kurzer Zeit wieder
absinkt
Führen Sie eine Sichtprüfung des Kühlers, der Schläuche, des Deckels des Motor-
kühlmittel-Ausgleichsbehälters, des Ablasshahns und der Wasserpumpe durch.
Wenn Sie keine Undichtigkeit finden, kann ein Toyota-Vertragshändler bzw. eine Ver-
tragswerkstatt oder ein anderer vorschriftsmäßig qualifizierter und ausgerüsteter
Fachbetrieb den Verschluss prüfen und das Kühlsystem auf Undichtigkeit untersu-
chen.
Motorkühlmittel
BenzinmotorDieselmotor
1
2
3
Page 378 of 540

3787-3. Wartung in Eigenregie
YARIS_F_EM_52G06M
■ Routineüberprüfung des Reifenfülldrucks (Fahrzeug mit Reifendruck-Warnsys-
tem)
Das Reifendruck-Warnsystem ersetzt keine routinemäßige Überprüfung des Reifen-
fülldrucks. Vergewissern Sie sich, dass der Reifenfülldruck im Rahmen der täglichen
Fahrzeugprüfungen geprüft wird.
■ Reifendruck-Warnsystem initialisieren (Fahrzeuge mit Reifendruck-Warnsystem)
Initialisieren Sie das System, wenn der Reifenfülldruck auf den angegebenen Druck
eingestellt wurde.
■ Wenn das Profil auf Winterreifen bis auf weniger als 4 mm abgenutzt ist
Winterreifen verlieren ihre Wirkung.
■ Vorgehensweise bei Fehlern während der Initialisierung des Reifendruck-Warn-
systems (Fahrzeuge mit Reifendruck-Warnsystem)
Die Initialisierung kann in wenigen Minuten durchgeführt werden. In den folgenden
Fällen wurden die Einstellungen nicht aufgezeichnet, und das System funktioniert
nicht richtig. Wenn der Versuch zum Aufzeichnen der Einstellung des Reifenfülldrucks
mehrmals fehlschlägt, lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig quali-
fizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb überprüfen.
● Wenn Sie die Rückstellschalter für Reifenluftdruckwarnung drücken, blinkt die Rei-
fendruck-Warnleuchte nicht 3 Mal.
● Wenn Sie nach Abschluss der Initialisierung eine Weile gefahren sind, blinkt die
Warnleuchte ca. 1 Minute lang und leuchtet dann stetig.
Page 419 of 540

419
8
Beim Auftreten
einer Störung
YARIS_F_EM_52G06M
8-1. Wichtige Informationen
Warnblinkanlage ......................420
Wenn Ihr Fahrzeug aufgrund
eines Notfalls angehalten
werden muss .........................421
8-2. Maßnahmen im Notfall
Wenn Ihr Fahrzeug
abgeschleppt werden
muss......................................423
Wenn Sie das Gefühl haben,
dass etwas nicht stimmt ........429
Kraftstoffpumpen-
Abschaltsystem
(nur Benzinmotor) .................430
Wenn eine Warnleuchte
aufleuchtet oder ein
Warnsummer ertönt ..............431
Wenn Sie eine Reifenpanne
haben (Fahrzeuge mit
einem Reserverad)................445
Wenn Sie eine Reifenpanne
haben (Fahrzeuge mit einem
Notfall-Reparatur-Kit
für Reifen) .............................460
Wenn der Motor nicht
anspringt ............................... 475
Wenn der Schalthebel
in Stellung P blockiert
(Fahrzeuge mit Multidrive) .... 477
Wenn der elektronische
Schlüssel nicht
ordnungsgemäß funktioniert
(Fahrzeuge mit intelligentem
Einstiegs- und
Startsystem).......................... 478
Wenn die Fahrzeugbatterie
entladen ist ........................... 480
Wenn der Motor zu heiß
wird ....................................... 485
Wenn der Kraftstofftank leer
ist und der Motor stehen
bleibt (nur Dieselmotor) ........ 489
Wenn sich das Fahrzeug
festfährt ................................. 491
Page 422 of 540

4228-1. Wichtige Informationen
YARIS_F_EM_52G06M
Fahrzeuge mit intelligentem Ein-
stiegs- und Startsystem: Zum
Abstellen des Motors halten Sie
den Motorschalter mindestens 3
Sekunden lang gedrückt oder drü-
cken ihn mindestens 3 Mal kurz
nacheinander.
Halten Sie das Fahrzeug sofort an einer sicheren Stelle am Straßenrand
an.
Halten Sie den Schalter mindestens 3
Sekunden lang gedrückt oder drücken
Sie ihn mindestens 3 Mal kurz nacheinan-
der.
4
WARNUNG
■ Wenn der Motor im Fahrbetrieb abgeschaltet wurde
● Der zur Verstärkung der Bremskraft und Drehkraft des Lenkrads erforderliche
Unterdruck wird vollkommen aufgebraucht, sodass für das Betätigen des Bremspe-
dals und Drehen des Lenkrads mehr Kraft aufgewendet werden muss. Bremsen
Sie das Fahrzeug soweit wie möglich ab, bevor Sie den Motor abschalten.
● Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem: Versuchen Sie niemals,
den Schlüssel abzuziehen, da dadurch das Lenkrad blockiert wird.
5
Page 423 of 540

4238-2. Maßnahmen im Notfall
8
Beim Auftreten einer Störung
YARIS_F_EM_52G06M
Wenn Ihr Fahrzeug abgeschleppt werden muss
Folgende Anhaltspunkte deuten auf eine Störung im Getriebe hin. Wenden
Sie sich vor dem Abschleppen an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Vertragswerkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und
ausgerüsteten Fachbetrieb bzw. an einen Abschleppdienst.
● Der Motor läuft, aber das Fahrzeug lässt sich nicht bewegen.
● Das Fahrzeug macht ungewöhnliche Geräusche.
Schleppen Sie Ihr Fahrzeug nicht mit
einem Abschleppwagen mit Seilwinde
ab, um Schäden zu vermeiden.
Wenn das Fahrzeug abgeschleppt werden muss, empfehlen wir, einen
Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen anderen
vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb oder
einen Abschleppdienst zu beauftragen, der das Fahrzeug anhebt oder
mit einem Tieflader transportiert.
Verwenden Sie zum Abschleppen immer eine Sicherheitskette, und
beachten Sie alle gesetzlichen Bestimmungen.
Situationen, in denen vor dem Abschleppen der Händler kontaktiert
werden muss
Abschleppen mit einem Abschleppwagen mit Seilwinde
Page 424 of 540

4248-2. Maßnahmen im Notfall
YARIS_F_EM_52G06M
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Tiefla-
der transportiert wird, muss es an den
in der Abbildung gezeigten Stellen
gesichert werden.
Bringen Sie nach dem Transport die
Abdeckungen, die nach hinten bewegt
wurden, wieder an.
Wenn Sie zum Sichern des Fahr-
zeugs Ketten oder Kabel verwenden,
müssen die schwarz schattierten
Winkel 45 betragen.
Ziehen Sie die Befestigungspunkte
nicht zu fest. Andernfalls könnte Ihr
Fahrzeug beschädigt werden.
Abschleppen mit einem Abschleppwagentyp, der die Räder anhebt
Von vorneVon hinten
Lösen Sie die Feststellbremse. Schieben Sie einen Nachläufer
unter die Vorderräder.
Benutzen eines Tiefladers
Vorn