ABS TOYOTA YARIS HATCHBACK 2015 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2015, Model line: YARIS HATCHBACK, Model: TOYOTA YARIS HATCHBACK 2015Pages: 540, PDF-Größe: 34.44 MB
Page 461 of 540

4618-2. Maßnahmen im Notfall
8
Beim Auftreten einer Störung
YARIS_F_EM_52G06M
*: Verwenden des Wagenhebers, der Wagenheberkurbel und des Radmutternschlüs-
sels. (je nach Ausstattung) ( S. 446) Wagenheber, Wagenheberkurbel und Rad-
mutternschlüssel können bei einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Vertragswerkstatt oder in anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüste-
ten Fachbetrieben erworben werden.
Aufbewahrungsort des Notfal l-Reparatur-Kits für Reifen
Radkappenabzieher (je nach
Ausstattung)
Abschleppöse
Wagenhebergriff*
Radmutternschlüssel*
Notfall-Reparatur-Kit für Reifen
1
2
3
4
5
Page 473 of 540

4738-2. Maßnahmen im Notfall
8
Beim Auftreten einer Störung
YARIS_F_EM_52G06M
WARNUNG
●Verbinden Sie den Schlauch fest mit dem Ventil, während der Reifen am Fahrzeug
angebracht ist. Wenn der Schlauch nicht ordnungsgemäß mit dem Ventil verbun-
den ist, kann Luft entweichen oder Dichtmittel herausspritzen.
● Wenn sich der Schlauch beim Befüllen des Reifens vom Ventil löst, besteht die
Gefahr, dass sich der Schlauch auf Grund des Luftdrucks plötzlich bewegt.
● Nachdem der Aufpumpvorgang des Reifens abgeschlossen ist, kann Dichtmittel
herausspritzen, wenn der Schlauch gelöst wird oder etwas Luft aus dem Reifen
gelassen wird.
● Befolgen Sie die Vorgehensweise für die Reifenreparatur. Wenn die Vorgehens-
weise nicht beachtet wird, kann Dichtmittel herausspritzen.
● Halten Sie während der Reparatur Abstand zum Reifen, weil die Möglichkeit
besteht, dass er während der Durchführung der Instandsetzung platzt. Wenn Sie
Risse oder eine Verformung des Reifens feststellen, schalten Sie den Kompressor-
schalter aus und stoppen Sie unverzüglich den Instandsetzungsvorgang.
● Das Reparatur-Kit kann überhitzen, wenn es längere Zeit eingesetzt wird. Lassen
Sie das Reparatur-Kit nicht mehr als 40 Minuten ununterbrochen in Betrieb.
● Teile des Reparatur-Kits können während des Instandsetzungsvorgangs heiß wer-
den. Gehen Sie während und nach dem Instandsetzungsvorgang vorsichtig mit
dem Reparatur-Kit um. Berühren Sie nicht das Metallteil um den Verbindungsbe-
reich zwischen Flasche und Kompressor. Es wird sehr heiß.
● Bringen Sie den Warnaufkleber für die Fahrgeschwindigkeit nur in dem angegebe-
nen Bereich an. Wenn der Aufkleber in einem Bereich angebracht wird, wo sich ein
SRS-Airbag befindet, wie z. B. am Lenkradpolster, kann dies dazu führen, dass der
SRS-Airbag nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert.
■ Fahren, damit das Dichtmittel gleichmäßig verteilt wird
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um die Unfallgefahr zu verrin-
gern.
Werden diese Vorsichtsmaßnahmen nicht beachtet, kann dies zum Verlust der Kon-
trolle über das Fahrzeug führen und Unfälle mit lebensgefährlichen Verletzungen
verursachen.
● Fahren Sie vorsichtig mit langsamer Geschwindigkeit. Seien Sie bei Richtungsän-
derungen bzw. beim Wenden und bei Kurvenfahrten besonders vorsichtig.
● Wenn das Fahrzeug nicht geradeaus fährt oder Sie spüren, dass das Lenkrad in
eine Richtung zieht, halten Sie das Fahrzeug an und prüfen Folgendes.
• Reifenzustand: Der Reifen kann sich vom Rad gelöst haben.
• Reifenfülldruck: Beträgt der Reifenfülldruck 130 kPa (1,3 kgf/cm2 oder bar) oder
weniger, weist der Reifen möglicherweise einen schweren Schaden auf.
Page 477 of 540

4778-2. Maßnahmen im Notfall
8
Beim Auftreten einer Störung
YARIS_F_EM_52G06M
Wenn der Schalthebel in Stellung P blockier t
(Fahrzeuge mit Multidrive)
Ziehen Sie die Feststellbremse an.
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem:
Stellen Sie den Motorschalte r in die Stellung “ACC”.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem:
Stellen Sie den Motorschalter auf ACCESSORY.
Betätigen Sie das Bremspedal.
Hebeln Sie die Abdeckung mit
einem Schlitzschraubendreher
oder einem anderen geeigneten
Gegenstand auf.
Bedecken Sie die Spitze des Schrau-
bendrehers mit einem Lappen, um eine
Beschädigung der Abdeckung zu ver-
meiden.
Drücken Sie die Umgehungstaste
für die Schaltsperre.
Der Schalthebel lässt sich bewegen,
solange der Schalter gedrückt ist.
Wenn der Schalthebel nicht bewegt werden kann, obwohl Sie mit dem
Fuß das Bremspedal betätigen, liegt dies möglicherweise an einer Stö-
rung im Schalthebelsperrsystem (System zum Schutz vor unbeabsich-
tigter Betätigung des Schalthebels). Lassen Sie das Fahrzeug
umgehend von einem Toyota-Vertragsh ändler bzw. einer Vertragswerk-
statt oder einem anderen vorschriftsmä ßig qualifizierten und ausgerüs-
teten Fachbetrieb überprüfen.
Mit folgender Notfallmaßnahme kann der Schalthebel trotzdem bewegt
werden:
1
2
3
4
5
Page 479 of 540

4798-2. Maßnahmen im Notfall
8
Beim Auftreten einer Störung
YARIS_F_EM_52G06M
Berühren Sie den Motorschalter
mit der zum Toyota-Symbol gerich-
teten Seite des elektronischen
Schlüssels.
Der Motorschalter wird in den Modus
IGNITION ON gedreht.
Wenn das intelligente Einstiegs- und
Startsystem in der Einstellung für die
kundenspezifische Anpassung Einstel-
lungen deaktiviert wurde, wird der
Motorschalter in den Modus ACCES-
SORY gestellt.
Treten Sie das Bremspedal (Multidrive) oder das Kupplungspedal (Schalt-
getriebe) fest durch und überprüfen Sie, ob (grün) aufleuchtet.
Drücken Sie den Motorschalter.
Wenn der Motor trotzdem nicht gestartet werden kann, wenden Sie sich an
einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen ande-
ren vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.
■ Anhalten des Motors
Stellen Sie den Schalthebel auf P (Multidrive) oder N (Schaltgetriebe) und drücken Sie
den Motorschalter, so wie Sie es im Normalfall beim Abstellen des Motors tun.
■ Austausch der Schlüsselbatterie
Da die oben beschriebene Vorgehensweise nur eine provisorische Maßnahme ist,
wird empfohlen, die Batterie des elektronischen Schlüssels sofort zu wechseln, wenn
diese leer ist. ( S. 394)
■ Ändern des Modus des Motorschalters
Lösen Sie das Bremspedal (Multidrive) oder das Kupplungspedal (Schaltgetriebe) und
drücken Sie den Motorschalter in Schritt weiter oben.
Der Motor wird nicht gestartet und der Modus wird mit jedem Druck auf den Schalter
gewechselt. ( S. 188)
■ Wenn der elektronische Schlüssel nicht ordnungsgemäß funktioniert
Stellen Sie sicher, dass das intelligente Einstiegs- und Startsystem nicht in den kun-
denspezifischen Einstellungen deaktiviert wurde. Wenn es ausgeschaltet ist, schalten
Sie die Funktion ein. (Anpassbare Funktionen: S. 515)
2
3
4
3
Page 484 of 540

4848-2. Maßnahmen im Notfall
YARIS_F_EM_52G06M
WARNUNG
■Vermeiden von Batteriebränden oder Explosionen
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um ein versehentliches Entzün-
den der möglicherweise von der Batterie freigesetzten Gase zu verhindern:
● Vergewissern Sie sich, dass jedes Überbrückungskabel an den richtigen Batterie-
pol angeschlossen ist und dass es nicht unbeabsichtigt ein anderes Teil als diesen
Pol berührt.
● Achten Sie darauf, dass sich die Klemmen + und - der Überbrückungskabel auf
keinen Fall berühren.
● Halten Sie offenes Feuer, Streichhölzer, Zigarettenanzünder und Zigaretten von
der Batterie fern.
■ Vorsichtsmaßnahmen im Umgang mit der Batterie
Diese Batterie enthält giftige und ätzende Batteriesäure. Zusätzlich gibt es Batterie-
teile, die Blei und Bleiverbindungen enthalten. Beachten Sie die folgenden Vorsichts-
maßnahmen im Umgang mit der Batterie:
● Tragen Sie bei Arbeiten an der Batterie immer eine Schutzbrille, und achten Sie
darauf, dass keine Batteriesäure an Ihre Haut, Ihre Kleidung oder an die Karosse-
rie gelangt.
● Lehnen Sie sich nicht über die Batterie.
● Falls Batteriesäure auf Ihre Haut oder in Ihre Augen gelangt, spülen Sie den betrof-
fenen Bereich gründlich mit Wasser und suchen Sie umgehend ärztliche Hilfe auf.
Legen Sie einen nassen Schwamm oder Lappen auf den betroffenen Bereich, bis
Sie ärztliche Hilfe erhalten.
● Waschen Sie sich nach dem Berühren des Batterieträgers, der Batteriepole, oder
anderer Teile der Batterie immer die Hände.
● Halten Sie Kinder von der Batterie fern.
■ Schutz des Fahrzeugs vor Beschädigung
Das Fahrzeug darf nicht angeschleppt oder angeschoben werden, weil der Drei-
wege-Katalysator (Benzinmotor) oder der Katalysator (Dieselmotor) dadurch überhit-
zen und zu einer Brandgefahr werden kann.
HINWEIS
■ Bei Verwendung von Starthilfekabeln
Vergewissern Sie sich beim Anschließen der Überbrückungskabel, dass diese nicht
in die Kühlerlüfter gelangen oder sich im Antriebsriemen verfangen.
Page 491 of 540

4918-2. Maßnahmen im Notfall
8
Beim Auftreten einer Störung
YARIS_F_EM_52G06M
Wenn sich das Fahrzeug festfährt
Stellen Sie den Motor ab. Ziehen Sie die Feststellbremse an und stellen
Sie den Schalthebel auf P (Multidr ive) oder N (Schaltgetriebe).
Entfernen Sie Schlamm, Schnee oder S and vom Bereich um die Vorderrä-
der.
Schieben Sie Holz, Steine oder andere Materialien unter die Vorderräder,
um die Traktion zu verbessern.
Motor starten.
Stellen Sie den Schalthebel auf D oder R (Multidrive) oder auf 1 oder R
(Schaltgetriebe) und lösen Sie die Feststellbremse. Betätigen Sie dann
vorsichtig das Gaspedal.
■ Wenn das Fahrzeug nicht problemlos befreit werden kann
■ Abschlepphaken
Führen Sie die folgenden Schritte aus, wenn die Räder durchdrehen
oder das Fahrzeug in Schlamm, Schmutz oder Schnee stecken bleibt:
Drücken Sie den Schalter, um TRC zu deakti-
vieren.
Wenn Ihr Fahrzeug stecken bleibt und nicht
mehr bewegt werden kann, kann ein anderes
Fahrzeug Ihr Fahrzeug an den Abschleppha-
ken herausziehen.
Ihr Fahrzeug ist nicht für das Abschleppen
anderer Fahrzeuge konzipiert.
1
2
3
4
5
Page 506 of 540

5069-1. Technische Daten
YARIS_F_EM_52G06M
*: Die Flüssigkeits-Füllmenge ist die Referenzmenge. Wenden Sie sich im Falle eines
Flüssigkeitswechsels an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt
oder an einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbe-
trieb.
Zündsystem (nur Benzinmotor)
Zündkerze
HerstellerDENSO SC16HR11
Elektrodenabstand1,1 mm
HINWEIS
■ Zündkerzen mit Iridium-Elektroden
Verwenden Sie nur Zündkerzen mit Iridium-Elektroden. Verstellen Sie nicht den
Zündkerzen-Elektrodenabstand.
Elektrische Anlage
Batterie
Spezifischer Schwerkraft-
Anzeigewert bei 20 C:
1,250 — 1,290 Voll geladen
1,160 — 1,200 Halb geladen
1,060 — 1,100 Entladen
Ladestrom
Schnellladung
Langsames Laden
max. 15 A
max. 5 A
Multidrive
Flüssigkeits-Füllmenge*6,4 L
Art der FlüssigkeitToyota Genuine CVT Fluid FE
Page 524 of 540

524Was tun wenn... (Fehlerbehebung)
YARIS_F_EM_52G06M
●Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem:
Steht der Motorschalter steht in der Stellung “ON”?
Wenn der Schalthebel nicht durch Betätigen des Bremspedals gelöst werden kann,
während der Motorschalter in der Stellung “ON” steht. ( S. 477)
●Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem:
Befindet sich der Motorschalter im Modus IGNITION ON?
Wenn der Schalthebel nicht durch Betätigen des Bremspedals gelöst werden kann,
während der Motorschalter sich im Modus IGNITION ON befindet: ( S. 477)
●Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem:
Wenn der Schlüssel aus dem Motorschalter gezogen wird, wird es blockiert, um
einen Diebstahl des Fahrzeugs zu verhindern. ( S. 186)
●Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem:
Es wird automatisch gesperrt, um einen Diebstahl des Fahrzeugs zu verhindern.
( S. 190)
●Ist der Fensterverriegelungsschalter gedrückt?
Mit Ausnahme des Fensters auf der Fahrerseite können die elektrischen Fenster-
heber nicht betätigt werden, wenn der Fenstersperrschalter gedrückt wurde.
( S. 156)
●Die automatische Abschaltfunktion wird aktiviert, wenn sich das Fahrzeug längere
Zeit im Modus ACCESSORY oder IGNITION ON (Motor läuft nicht) befindet.
( S. 189)
Der Schalthebel blockiert in der Stellung P, auch wenn das Brem-
spedal betätigt wird (Fahrzeuge mit Multidrive)
Das Lenkrad kann nicht bewegt werden, nachdem der Motor abge-
stellt wurde
Die Fenster können nicht mit den Schaltern der elektrischen Fens-
terheber geöffnet od er geschlossen werden
Der Motorschalter wird automatisch ausgeschaltet
(Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem)
Page 526 of 540

526Alphabetischer Index
YARIS_F_EM_52G06M
Alphabetischer Index
A/C ............................................ 306, 313
Automatische Klimaanlage .......... 313
Klimaanlagenfilter ........................ 392
Manuelle Klimaanlage ................. 306
Abmessungen ................................. 494
ABS (Antiblockier-system) ............ 260
Funktion....................................... 260
Warnleuchte ................................ 432
Abschleppen
Abschleppen im Notfall................ 423
Abschleppöse .............................. 425
Anhängerbetrieb .......................... 175
Airbags .............................................. 39
Airbag, Betriebsbedingungen ........ 46
Airbag, Vorsichtsmaßnahmen
für Ihr Kind .................................. 41
Airbag-Warnleuchte..................... 432
Airbags, allgemeine
Vorsichtsmaßnahmen................. 41
Änderung und Entsorgung
von Airbags................................. 45
Kopf-Seiten-Airbag,
Betriebsbedingungen.................. 46
Kopf-Seiten-Airbag,
Vorsichtsmaßnahmen................. 43
Lage der Airbags ........................... 39
Manuelles Airbag-Ein/
Aus- System ............................... 51
Richtige Sitzhaltung beim
Fahren ........................................ 30
Seiten- und Kopf-Seiten- Airbags,
Betriebsbedingungen.................. 46
Seiten-Airbag,
Betriebsbedingungen.................. 46
Seiten-Airbag,
Vorsichtsmaßnahmen................. 43
SRS-Airbags.................................. 39
Vorsichtsmaßnahmen für Seiten-
und Kopf-Seiten-Airbags ............ 43
Alarm
Warnsummer ................................431
Anhängerbetrieb ..............................175
Anpassbare Funktionen ..................515
Antenne
Intelligentes Einstiegs-
und Startsyst em.........................129
Radio ....................................282, 342
Antiblockiersystem
(ABS) ..............................................260
Funktion........................................260
Warnleuchte .................................432
Antriebsschlupfregelung ................260
Anzeige ...............................................90
Anzeigen ........................................90
Fahrinformationen ..........................93
Helligkeitsregler für
Instrumententafelbeleuchtung .....91
Kontrollleuchten..............................87
Multi-Informationsanzeige ..............92
Warnleuchten .................................85
Armstütze .........................................339
Aschenbecher ..................................336
Audiosystem (mit Navigations-/
Multimedia-System)*
Audiosystem (ohne Navigations-/
Multimedia-System) ......................272
CD-Player .....................................283
iPod ..............................................292
Lenkrad- Audioschalter ................274
MP3/WMA-Disk ............................283
Optimale Verwendung ..................276
Radio ............................................278
USB-Anschluss ............................275
USB-Speicher...............................299
Aufbewahrungsfunktion .................327
A
Page 530 of 540

530Alphabetischer Index
YARIS_F_EM_52G06M
Kraftstoff
Füllmenge.................................... 499
Informationen .............................. 512
Kraftstoffanzeige ........................... 90
Kraftstoffpumpen-
Abschaltsystem ........................ 430
Tanken ........................................ 218
Typ ...................................... 219, 499
Warnleuchte ................................ 435
Wenn der Kraftstofftank leer ist
und der Motor stehen bleibt ...... 489
Kraftstofffilter .......................... 373, 434
Kraftstoffpumpen-
Abschaltsystem............................ 430
Kraftstoffverbrauch
Aktueller Kraftstoffverbrauch ......... 94
Durchschnittsverbrauch................. 94
Kühler .............................................. 368
Kühlmittel ........................................ 367
Füllmenge.................................... 505
Kontrolle ...................................... 367
Vorbereitungen und
Kontrollen vor dem Winter ........ 267
Kühlsystem ..................................... 367
Überhitzung des Motors .............. 485
Kupplung ......................................... 507
Lane Departure Alert
(Spurwechselwarnung) (LDA) ......236
LDA (Spurwechselwarnung) ...........236
Lenkrad .............................................148
Audioschalter................................274
Einstellung ....................................148
Lenksäule verriegeln ...............186, 190
Lenkschloss .............................186, 190
Leuchten
Automatisches Fernlicht ...............241
Einstiegsbeleuchtung ...................326
Fahrgastleuchten..........................326
Follow-me-home-System .............205
Gepäckraum-beleuchtung ............125
Glühlampen auswechseln ............403
Hebel für
Fahrtrichtungsanzeiger ..............202
Innenbeleuchtung .........................325
Innenbeleuchtung (Liste) ..............325
Motorschalterbeleuchtung ............325
Schalter für Nebelscheinwerfer ....210
Scheinwerferschalter ....................204
Schminkspiegelleuchten...............335
Wattleistung..................................511
Zündschlossbeleuchtung..............325
L