lock YAMAHA DT125R 2002 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2002, Model line: DT125R, Model: YAMAHA DT125R 2002Pages: 96, PDF-Größe: 2.17 MB
Page 25 of 96

3-12
Armaturen, Bedienungselemente und deren Funktion
3
GAU00261
HelmhalterZum Öffnen den Schlüssel in das Schloß
stecken und dann, wie in der Abbildung
gezeigt, drehen.
Zum Abschließen den Schlüssel in die
Ausgangsstellung (Verriegelungsstellung)
drehen und dann abziehen.
GW000030
WNiemals mit einem am Helmhalter
angehängten Helm fahren, denn der
Helm kann sich an Hindernissen ver-
fangen oder irgendwo anschlagen und
auf diese Weise einen Sturz oder
Unfall verursachen.
1
1. Aufschließen.
GAU03591
Federbein einstellenAm Hinterradfederbein kann die
Federvorspannung folgendermaßen ein-
gestellt werden.
GC000015
dDDen Einstellmechanismus unter kei-
nen Umständen über die Minimal- oder
Maximaleinstellung hinaus verdrehen.
b
a21
1. Kontermutter
2. Einstellumutter (Federvorspannung)Zum Einstellen der Federvorspannung:
1. Die Kontermutter lockern.
2. Zum Erhöhen der Federvorspan-
nung (Federung härter) die Einstell-
mutter nach adrehen. Zum Verrin-
gern der Federvorspannung (Feder-
ung weicher) die Einstellmutter nach
bdrehen.
3MB-9-G8 7/4/01 8:40 AM Page 24
Page 56 of 96

6-18
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6
b
a
1
1. Leerlaufeinstellschraube
Zum Erhöhen der Leerlaufdrehzahl
die Einstellschraube nach adrehen.
Zum Verringern der Leerlaufdreh-
zahl die Einstellschraube nach b
drehen.
HINWEIS:Falls sich die Leerlaufdrehzahl nicht wie
oben beschrieben einstellen läßt, den
Motor von einem YAMAHA-Händler über-
prüfen lassen.
GAU00634
Gaszugspiel einstellenDer Gasdrehgriff muß in Drehrichtung ein
Spiel von 3–5 mm aufweisen. Das Gas-
zugspiel am Drehgriff regelmäßig prüfen
und ggf. folgendermaßen einstellen.HINWEIS:Vor dem Prüfen des Gaszugspiels die
Leerlaufdrehzahl prüfen und ggf. korrigie-
ren.
a
a. Gaszugspiel am Gasdrehgriff
Leerlaufdrehzahl
1.250–1.450 U/min
1. Die Kontermutter lockern.
2. Zum Erhöhen des Gaszugspiels die
Einstellmutter nach adrehen. Zum
Verringern des Gaszugspiels die
Einstellmutter nach bdrehen.
3. Die Kontermutter festziehen.
2
1
b
a
1. Kontermutter
2. Einstellmutter (Gaszugspiel)
3MB-9-G8 7/4/01 8:40 AM Page 55
Page 60 of 96

6-22
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6
GAU00694
Kupplungshebel-Spiel einstel-
lenDer Kupplungshebel muß ein Spiel von
10–15 mm aufweisen. Das Kupplungs-
hebel-Spiel regelmäßig prüfen und ggf.
folgendermaßen einstellen.
1. Die Kontermutter am Kupplungs-
hebel lockern.
2. Zum Erhöhen des Kupplungshebel-
Spiels die Einstellschraube nach a
drehen. Zum Verringern des Kupp-
lungshebel-Spiels die Einstell-
schraube nach bdrehen.
12b
a c
1. Kontermutter
2. Einstellmutter
c. Kupplungshebel-Spiel
5. Die Kontermutter am Kurbelgehäuse
lockern.
6. Zum Erhöhen des Kupplungshebel-
Spiels die Einstellmutter nach a
drehen. Zum Verringern des Kupp-
lungshebel-Spiels die Einstellmutter
nach bdrehen.
7. Beide Kontermuttern festziehen.
a
21
b
1. Kontermutter (Kupplungszug)
2. Einstellmutter
3. Bei korrektem Kupplungshebel-Spiel
die Kontermutter festziehen. Falls
das Kupplungshebel-Spiel nicht, wie
oben beschrieben, korrekt eingestellt
werden konnte, folgendermaßen
weiterfahren.
4. Die Einstellschraube am Kupplungs-
hebel komplett nach adrehen, um
den Seilzug zu lockern.
3MB-9-G8 7/4/01 8:40 AM Page 59
Page 61 of 96

6-23
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6
GAU00712
Fußbremshebel-Position ein-
stellenDer Höhenunterschied zwischen der
Oberkante des Fußbremshebels und der
Oberkante der Fußraste sollte, wie in der
Abbildung gezeigt, 15 mm betragen. Die
Fußbremshebel-Position regelmäßig prü-
fen und ggf. vom YAMAHA-Händler ein-
stellen lassen.
a
1
1. Fußraste
a. Abstand Fußraste-Hebel
GW000099
W8Nach der Einstellung das Spiel am
Handbremshebel prüfen und
sicherstellen, daß die Bremse
richtig funktioniert.
8Ein weiches oder schwammiges
Gefühl bei der Betätigung des
Handbremshebels läßt auf Luft in
der Bremsanlage schließen, die
unbedingt vor Fahrtantritt durch
Entlüften der Bremsen entfernt
werden muß. Luft in der Brems-
anlage verringert die Bremskraft
und stellt ein erhebliches Sicher-
heitsrisiko dar. Erforderlichenfalls
die Bremsen von einem YAMAHA-
Händler überprüfen und entlüften
lassen.
GAU00696
Handbremshebel-Spiel einstel-
lenDer Handbremshebel muß ein Spiel von
2–5 mm aufweisen. Das Handbrems-
hebel-Spiel regelmäßig prüfen und ggf.
folgendermaßen einstellen.
1. Die Kontermutter am Handbrems-
hebel lockern.
2. Zum Erhöhen des Handbremshebel-
Spiels die Einstellschraube nach a
drehen. Zum Verringern des Hand-
bremshebel-Spiels die Einstell-
schraube nach bdrehen.
3. Die Kontermutter festziehen.
2
1b
a
c
1. Kontermutter
2. Einstellmutter
c. Handbremshebel-Spiel
3MB-9-G8 7/4/01 8:40 AM Page 60
Page 65 of 96

6-27
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6
GAU00744
Antriebsketten-DurchhangDen Antriebsketten-Durchhang vor
Fahrtantritt prüfen und ggf. korrigieren.
Kettendurchhang prüfen
1. Das Motorrad auf einem ebenen
Untergrund abstellen und in gerader
Stellung halten.HINWEIS:Beim Messen und Einstellen des Ketten-
durchhangs muß das Fahrzeug vollstän-
dig gerade stehen und unbeladen sein.
a
a. Antriebsketten-Durchhang
GAU03594
Kettendurchhang einstellen
1. Die Radachse lockern.
2. Zum Straffen der Kette die Exzenter-
platte an beiden Seiten der Schwin-
ge nach adrehen; zum Lockern der
Kette das Rad nach vorn drücken
und beide Exzenterplatten nach b
drehen.
a b
2
1
1. Achsmutter
2. Exzenterplatte
2. Das Getriebe in die Leerlaufstellung
schalten.
3. Das Motorrad schieben, um die
straffste Stelle der Kette ausfindig zu
machen, und dann den
Kettendurchhang an dieser Stelle,
wie in der Abbildung gezeigt, mes-
sen.
4. Den Antriebsketten-Durchhang ggf.
folgendermaßen korrigieren. Antriebsketten-Durchhang
25–40 mm
3MB-9-G8 7/4/01 8:40 AM Page 64
Page 70 of 96

6-32
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6
2. Die unteren Enden der Teleskop-
gabel greifen und versuchen, sie in
Fahrtrichtung hin und her zu bewe-
gen. Ist dabei Spiel spürbar, die
Lenkung von einem YAMAHA-
Händler überprüfen und instand set-
zen lassen.
GAU01144
Radlager prüfen und wartenDie Vorder- und Hinterradlager müssen in
den empfohlenen Abständen (siehe dazu
die Tabelle “Wartungsintervalle und
Schmierdienst”) geprüft werden. Falls ein
Radlager zuviel Spiel aufweist oder das
Rad nicht leichtgängig dreht, die Rad-
lager von einem YAMAHA-Händler über-
prüfen lassen.
GAU00794
Lenkung prüfenVerschlissene oder lockere Lenkungs-
lager stellen eine erhebliche Gefährdung
dar. Darum muß der Zustand der Len-
kung folgendermaßen in den empfohle-
nen Abständen (siehe dazu die Tabelle
„Wartungsintervalle und Schmierdienst“)
geprüft werden.
1. Das Motorrad so aufbocken, daß
das Vorderrad frei in der Luft
schwebt.
GW000115
WDas Fahrzeug sicher abstützen, damit
es nicht umfallen kann.
3MB-9-G8 7/4/01 8:40 AM Page 69
Page 78 of 96

6-40
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6
GCA00048
dDBei ausgebautem Rad auf keinen Fall
die Bremse betätigen, da sonst die
Bremsbeläge aneinandergedrückt wer-
den.
2. Die Tachowelle am Vorderrad lösen.
3. Das Motorrad aufbocken, um das
Vorderrad vom Boden abzuheben;
siehe dazu Seite 6-39.
4. Die Vorderachshalterungs-Muttern
lockern.
5. Die Radachse herausziehen und
dann das Rad herausrollen.
3
2 1
1. Tachowelle
2. Vorderachshalterungs-Mutter (×4)
3. Radachse
GAU03555
Vorderrad einbauen
1. Das Tachometer-Antriebsgehäuse in
die Radnabe einsetzen. Die
Tachometer-Mitnehmerklauen müs-
sen in die entsprechenden Nuten
eingreifen.
2. Das Rad zwischen den
Gabelholmen anheben.
1
1. Tachometer-Antriebsgehäuse
3MB-9-G8 7/4/01 8:40 AM Page 77
Page 80 of 96

6-42
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6
GCA00048
dDBei ausgebautem Rad auf keinen Fall
die Bremse betätigen, da sonst die
Bremsbeläge aneinandergedrückt wer-
den.
GAU04237
Hinterrad
GW000122
W8Wartungsarbeiten an den Rädern
sollten grundsätzlich von einem
YAMAHA-Händler durchgeführt
werden.
8Das Fahrzeug sicher abstützen,
damit es nicht umfallen kann.1. Die Radachse lockern.
2. Das Motorrad aufbocken, um das
Hinterrad vom Boden abzuheben;
siehe dazu Seite 6-39.
3. Die Schraube an den Schwingen-
enden herausdrehen.
2
2
1
1. Radachse
2. Schwingenend-Schraube (×2)
4. Beide Exzenterplatten ganz nach a
drehen.
5. Das Hinterrad nach vorn drücken
und dann die Antriebskette vom
Kettenrad abnehmen.HINWEIS:Die Antriebskette muß für den Ein- und
Ausbau des Hinterrads nicht aufgetrennt
werden.6. Die Radachse von der linken Seite
herausziehen und dann das Rad
herausrollen.
1
a
1. Exzenterplatte
3MB-9-G8 7/4/01 8:40 AM Page 79