YAMAHA FX SVHO 2019 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2019, Model line: FX SVHO, Model: YAMAHA FX SVHO 2019Pages: 128, PDF-Größe: 12.5 MB
Page 121 of 128

Fehlerbeseitigung
113
(7) Die Sicherungskastenabdeckung sicher
an ihre ursprüngliche Position montieren.
(8) Den Schaltkastendeckel sicher an seine
ursprüngliche Position montieren.
(9) Die Verriegelungen in ihre ursprünglichen
Positionen schieben, bis der Schaltkas-
tendeckel sicher einrastet.
(10) Das wasserdichte abnehmbare Ablage-
fach und die Sitze sicher an ihrer ur-
sprünglichen Position einbauen.
Wenn die Sicherung sofort wieder durch-
brennt, ist möglicherweise das elektrische
System defekt. Wenn dies auftritt, lassen Sie
das Wasserfahrzeug von einem Yamaha-
Händler warten.
GJU34716Wasserfahrzeug abschleppen
WARNUNG
GWJ00812
Der Führer des schleppenden Bootes
sollte seine Geschwindigkeit minimal
halten und Hindernisse vermeiden, die
den Führer des abgeschleppten Was-
serfahrzeugs in Gefahr bringen könnten.
Das Schlepptau sollte so lang sein, dass
es beim Abbremsen des schleppenden
Bootes nicht zu einem Zusammenstoß
kommt.
Wenn das Wasserfahrzeug nicht mehr fahr-
tüchtig ist, kann es an Land geschleppt wer-
den.
Zum Abschleppen des Wasserfahrzeugs:
Ein Schlepptau verwenden, das dreimal so
lang ist wie schleppendes und abgeschlepp-
tes Wasserfahrzeug zusammen.
(1) Das Schlepptau sicher an der Bugöse
des zu schleppenden Wasserfahrzeugs
befestigen.
(2) Rittlings auf den Sitz setzen und am Len-
ker festhalten, um das Wasserfahrzeug
zu balancieren. ACHTUNG: Der Bug
muss beim Abschleppen aus dem
Wasser ragen, da sonst Wasser den
Motorraum überfluten könnte oder
Wasser in den Motor zurückströmen
könnte, was zu ernsthaften Schäden
am Motor führt.
[GCJ01331]
Wasserfahrzeug mit nicht mehr als 8 km/h
(5 mph) abschleppen. ACHTUNG: Das Was-
serfahrzeug mit 8 km/h (5 mph) oder lang-
samer abschleppen. Andernfalls könnte
Wasser den Motorraum überfluten oder es
könnte Wasser in den Motor zurückströ-
men, was zu ernsthaften Schäden am Mo-
tor führt.
[GCJ01322]
GJU36156
Untergetauchtes Wasserfahrzeug
Falls das Wasserfahrzeug untergetaucht
oder mit Wasser überflutet ist, das Bilgewas- Sicherungs-Amperezahl:
Drosselklappensteuerungs-Siche-
rung:
10 A
Kraftstoffpumpen-Sicherung:
10 A
Hauptrelais-Sicherung:
10 A
Hauptsicherung:
20 A
Batteriesicherung:
30 A
SCU-Sicherung:
50 A
1Bugöse
1
UF3X70G0.book Page 113 Thursday, August 23, 2018 10:14 AM
Page 122 of 128

Fehlerbeseitigung
114
ser aus dem Motorraum lenzen. Dann das
Wasserfahrzeug so bald wie möglich von ei-
nem Yamaha-Händler warten lassen.
Falls das Wasserfahrzeug untergetaucht war:
(1) Das Wasserfahrzeug aus dem Wasser
nehmen und das Wasser aus den Abla-
gefächern ablassen. (Weitere Angaben
zum Ablassen des Wassers aus den Ab-
lagefächern siehe Seite 59.)
(2) Das Bilgewasser aus dem Motorraum
lenzen. (Weitere Angaben zum Lenzen
des Bilgewassers siehe Seite 68.)
(3) Das Wasserfahrzeug so bald wie mög-
lich von einem Yamaha-Händler warten
lassen. ACHTUNG: Das Wasserfahr-
zeug sollte unbedingt von einem
Yamaha-Händler gewartet werden.
Andernfalls könnte der Motor ernst-
haft beschädigt werden.
[GCJ00792]
UF3X70G0.book Page 114 Thursday, August 23, 2018 10:14 AM
Page 123 of 128

115
Index
A
Ablagefächer ............................................ 59
Ablagefächer kontrollieren ....................... 78
Abnehmbares wasserdichtes
Ablagefach............................................ 61
Abschleppen des Wasserfahrzeugs ...... 113
Anhalten des Wasserfahrzeugs ............... 86
Anlanden und Anlegen des
Wasserfahrzeugs .................................. 93
Antriebsregelungsbetriebsart ................... 40
Antriebsregelungsbetriebsart-
Bildschirmseite ..................................... 49
Aufkleber, andere ....................................... 8
Aufkleber, wichtige..................................... 4
Aufsitzen, alleine ...................................... 88
Aufsteigen auf das Wasserfahrzeug ........ 88
Aufsteigen mit Mitfahrer(n) ....................... 89
Aufstiegsgriff ............................................ 57
Aufstiegsstufe .......................................... 57
Ausrüstung ............................................... 55
Ausschalten des Motors .......................... 83
B
Batterie kontrollieren ................................ 74
Batterie, Starthilfe- ................................. 110
Bedienen des Wasserfahrzeugs .............. 84
Bedienknöpfe ........................................... 46
Bedienung des Wasserfahrzeugs bei
Rückwärtsfahrt oder in
Neutralstellung...................................... 87
Benutzungsbedingungen ......................... 13
Betreiben des Wasserfahrzeugs .............. 81
Betrieb in algenreichem Gewässer .......... 93
Betriebsarten des Wasserfahrzeugs ........ 38
Betriebsfunktionen des
Wasserfahrzeugs .................................. 33
Bilgewasser kontrollieren ......................... 74
Bilgewasser, lenzen ................................. 68
Bilgewasser, lenzen an Land ................... 68
Bilgewasser, lenzen auf dem Wasser ...... 68
Bordwerkzeug ........................................ 100
Bug-Ablagefach ....................................... 59
D
Das Wasserfahrzeug reinigen .................. 96E
Einschränkungen der Bedienung des
Wasserfahrzeugs .................................. 10
Einstellbares Lenkungs-
Neigungssystem ................................... 30
Einstellbares
Lenkungs-Neigungssystem
kontrollieren .......................................... 76
Einstellung des Yamaha Security
System .................................................. 27
Einstellungsmenü-Bildschirmseite ........... 49
Elektrisches Trimmsystem ....................... 36
Empfohlene Ausrüstung ........................... 15
Erkennungsnummern ................................. 1
F
Fahrt-Einschränkungen ............................ 11
Fahrvergnügen mit Verantwortung........... 20
Fehlersuche............................................ 106
Feuerlöscher kontrollieren........................ 78
Feuerlöscher-Halter und -Abdeckung...... 62
Feuerlöscher-Halterung, Abdeckung und
Band kontrollieren................................. 78
G
Gashebel .................................................. 29
Gashebel kontrollieren ............................. 76
Gefahrenquellen ....................................... 16
Getränkehalter.......................................... 61
Glossar, Wasserfahrzeug ......................... 22
H
Haltegriff................................................... 56
Handschuhfach ........................................ 60
Haube kontrollieren .................................. 79
Haupt-Identifizierungsnummer (PRI-ID) ..... 1
Hauptkomponenten, Lage ....................... 23
Heck-Ablagefach ..................................... 60
Heck-Lenzstopfen kontrollieren ............... 79
Heckösen ................................................. 58
Herstellerschild .......................................... 3
Hochklappbare Klampen (FX Cruiser
SVHO / FX Limited SVHO) .................... 58
I
Identifizierungsnummer, Rumpf- (CIN)....... 1
Informationsbildschirmseite ..................... 48
UF3X70G0.book Page 115 Thursday, August 23, 2018 10:14 AM
Page 124 of 128

Index
116
J
Jetdüse und Umkehrklappe
kontrollieren .......................................... 79
Jeteinlass und Flügelrad, reinigen ......... 109
Jeteinlass-Kontrollen ............................... 78
K
Kennenlernen des Wasserfahrzeugs ....... 81
Kentern des Wasserfahrzeugs ................. 92
Klampe ..................................................... 58
Kontrolle des elektrischen
Trimmsystems ...................................... 78
Kontrolle des Multifunktionsdisplays ....... 80
Kontrolle des Yamaha Security
System .................................................. 77
Kraftstoff .................................................. 64
Kraftstoffanforderungen ........................... 64
Kraftstoffstand kontrollieren..................... 73
Kraftstoffsystem kontrollieren .................. 73
Kühlwasser-Kontrollauslass
kontrollieren .......................................... 80
Kühlwasser-Kontrollauslässe ................... 31
L
Langfristige Lagerung .............................. 99
Lenkungssystem ...................................... 30
Lenkungssystem kontrollieren ................. 75
Lernen, das Wasserfahrzeug zu
bedienen ............................................... 81
Liste der Routinekontrollen vor
Fahrtbeginn .......................................... 71
Losfahren ................................................. 91
M
Modellangaben .......................................... 3
Motor kontrollieren ................................... 74
Motorabdeckung, ein- und ausbauen.... 100
Motor-Einfahrzeit ..................................... 70
Motor-Leerlaufdrehzahl kontrollieren ....... 80
Motoröl ..................................................... 66
Motoröl und Ölfilter ................................ 104
Motoröl-Anforderungen ........................... 66
Motorölstand kontrollieren ....................... 74
Motor-Quickstoppleine
(Handgelenk-Schlaufe) kontrollieren .... 77
Motor-Quickstoppschalter ....................... 28
Motorraum kontrollieren........................... 73
Motor-Seriennummer ................................. 1Motor-Stoppschalter ................................ 28
Motorverriegelungs-Bildschirmseite ........ 52
Multifunktionsdisplay ............................... 45
N
Nach dem Herausnehmen des
Wasserfahrzeugs aus dem Wasser ...... 94
Notmaßnahmen...................................... 109
O
Optionale Teilehalterung .......................... 63
Öse, Bug- ................................................. 57
P
Pflege der Batterie ................................... 96
Pflege nach dem Fahren .......................... 95
Produktionsdatums-Aufkleber ................... 2
R
Reinigen ................................................... 99
RiDE-Hebel .............................................. 29
RiDE-Hebel kontrollieren .......................... 76
Rostschutz ............................................... 99
Routinekontrollen nach dem
Zuwasserlassen .................................... 79
Routinekontrollen vor dem
Zuwasserlassen .................................... 73
Routinekontrollen vor Fahrtbeginn ........... 73
Rückfahrhilfe ............................................ 38
Rumpf und Deck kontrollieren ................. 78
S
Schalter kontrollieren ............................... 77
Schaltsystem............................................ 33
Schaltsystem kontrollieren ....................... 80
Schmierung .............................................. 99
Sicherheitsausrüstung kontrollieren ......... 78
Sicherheitsregeln für das Bootfahren....... 20
Sicherungen wechseln ........................... 111
Sitze ......................................................... 55
Sitzposition .............................................. 82
Spülen der Kühlwasserkanäle .................. 95
Startbildschirmseite ................................. 47
Starten des Motors auf dem Wasser ....... 82
Starthilfekabel anschließen .................... 110
Startschalter ............................................. 28
Statusbereich ........................................... 47
Steuerungsfunktionen des
Wasserfahrzeugs .................................. 27
Strudellose Betriebsart............................. 39
UF3X70G0.book Page 116 Thursday, August 23, 2018 10:14 AM
Page 125 of 128

Index
117
T
Tabelle der Wartungsintervalle............... 102
Tabelle für Fehlersuche .......................... 106
T.D.E. (Schubrichtungsverstärker) ........... 38
Tempomat ................................................ 43
Touchscreen ............................................ 46
Transport auf einem Anhänger ................ 69
U
Umkehrklappe anheben ......................... 110
Untergetauchtes Wasserfahrzeug.......... 113
V
Verlassen des Wasserfahrzeugs .............. 83
Von einem Anhänger losfahren ................ 91
Von einem Anleger aufsteigen und
losfahren ............................................... 92
W
Wakeboardfahren und
Wasserskifahren ................................... 18
Warnaufkleber ............................................ 5
Warnfunktion ............................................ 52
Wartungsarbeiten................................... 100
Wasserabscheider ................................... 31
Wasserabscheider kontrollieren............... 74
Wasserfahrzeug-Eigenschaften ............... 16
Wenden des Wasserfahrzeugs ................ 84
Y
Yamaha Security System ......................... 27
Z
Zuwasserlassen des Wasserfahrzeugs .... 82
UF3X70G0.book Page 117 Thursday, August 23, 2018 10:14 AM
Page 126 of 128

Motordatenaufzeichnung
Die ECM dieses Modells speichert bestimmte Motordaten, um bei der Diagnose von Fehl-
funktionen behilflich zu sein sowie für Forschungs‐, statistische Analyse- und Entwicklungs-
zwecke.
Obwohl die Sensoren und aufgezeichneten Daten je nach Modell abweichen, sind die Haupt-
datenpunkte folgende:
lMotorstatus- und Motorleistungsdaten
Diese Daten werden nur hochgeladen, wenn ein spezielles Yamaha-Diagnosewerkzeug am
Motor angebracht ist, wie wenn Wartungskontrollen oder Serviceverfahren durchgeführt wer-
den. Hochgeladene Motordaten werden angemessen gemäß der folgenden Datenschutz-
richtlinie gehandhabt.
Datenschutzrichtlinie
https://www.yamaha-motor.eu/de/privacy/privacy-policy.aspx
Yamaha teilt diese Daten keinen Dritten mit, außer in den folgenden Fällen. Zudem kann
Yamaha die Motordaten einem Auftragnehmer zur Verfügung stellen, um die zur Handha-
bung der Motordaten zugehörigen Dienste auszulagern. Selbst in diesem Fall fordert Yamaha
vom Auftragnehmer, die ihm von uns zur Verfügung gestellten Daten ordnungsgemäß zu
handhaben, und Yamaha wird die Daten angemessen verwalten.
lMit Zustimmung des Bootsbesitzers
lWo gesetzlich verpflichtet
lZur Verwendung durch Yamaha bei Gerichtsverfahren
lFür allgemeine von Yamaha durchgeführte Forschungszwecke, wenn die Daten nicht zu
einem einzelnen Motor oder Besitzer gehören
Page 127 of 128

A5-tate_Blank.fm Page 1 Thursday, November 24, 2011 4:30 PM
Page 128 of 128

Gedruckt in den USA
September 2018–1.2 × 1 CR
UF3X70G0.book Page 1 Thursday, August 23, 2018 10:14 AM