YAMAHA FZS 2009 Betriebsanleitungen (in German)

YAMAHA FZS 2009 Betriebsanleitungen (in German) FZS 2009 YAMAHA YAMAHA https://www.carmanualsonline.info/img/51/50224/w960_50224-0.png YAMAHA FZS 2009 Betriebsanleitungen (in German)
Trending: ABS, USB, ECU, fuse, warning, boot, sensor

Page 31 of 104

YAMAHA FZS 2009  Betriebsanleitungen (in German) Ausstattungen und Funktionen
24
Motorraum
123
46 5
910
8
7
1Motorabdeckung
2Luftfiltergehäuse
3Wasserabscheider
4Kraftstofftank
5Batterie
6Spülschlauchanschluss
7Schaltkasten
8Zündkerzenstecker
9Mo

Page 32 of 104

YAMAHA FZS 2009  Betriebsanleitungen (in German) Ausstattungen und Funktionen
25
GJU31022
Bedienungselemente und 
andere Einrichtungen 
GJU31041Sitze 
Rücksitz demontieren:
Den Rücksitz-Entriegelungshebel hochzie-
hen und dann den Sitz abziehen.
R

Page 33 of 104

YAMAHA FZS 2009  Betriebsanleitungen (in German) Ausstattungen und Funktionen
26
an der Hinterseite nach unten drücken, 
sodass er einrastet.
(2) Den Rücksitz montieren. Vor dem Be-
trieb des Wasserfahrzeugs sicherstellen, 
dass die Sitzbank richt

Page 34 of 104

YAMAHA FZS 2009  Betriebsanleitungen (in German) Ausstattungen und Funktionen
27
GJU36621Fernbedienung 
Das Yamaha Security System und die Nied-
rigdrehzahl-Betriebsart werden über die Fern-
bedienung aktiviert. (Für nähere Angaben zur 
Benutzung

Page 35 of 104

YAMAHA FZS 2009  Betriebsanleitungen (in German) Ausstattungen und Funktionen
28
GJU31161Motor-Quickstoppschalter 
Das eine Ende der Motor-Quickstoppleine 
(Handgelenk-Schleife) am linken Handgelenk 
befestigen und dann den Clip am anderen 
Ende unt

Page 36 of 104

YAMAHA FZS 2009  Betriebsanleitungen (in German) Ausstattungen und Funktionen
29
GJU36740Kühlwasser-Kontrollauslässe 
Dieses Wasserfahrzeug besitzt Kühlwasser-
Kontrollauslässe an der Backbordseite (links) 
und Steuerbordseite (rechts) des Wasse

Page 37 of 104

YAMAHA FZS 2009  Betriebsanleitungen (in German) Ausstattungen und Funktionen
30
schärfer zu wenden, müssen allerdings Gas 
gegeben und der Lenker gedreht werden.
Das Gleit-Steuersystem bleibt unter Gleitge-
schwindigkeit oder bei abgestelltem Mot

Page 38 of 104

YAMAHA FZS 2009  Betriebsanleitungen (in German) Ausstattungen und Funktionen
31
ten zwischen Vorwärts- und Rückwärtsfahrt 
ermöglicht.
In der Rückwärtsfahrtstellung des Schalthe-
bels kann das Wasserfahrzeug von einem 
Anhänger ins Wasser ab

Page 39 of 104

YAMAHA FZS 2009  Betriebsanleitungen (in German) Ausstattungen und Funktionen
32
stellung “N” und zwei zur Buganhebung (c) 
und (d).
Trimmwinkel ändern:
(1) Die Motordrehzahl auf weniger als 3000 
U/min bringen.
(2) Den QSTS-Entriegelungshebel

Page 40 of 104

YAMAHA FZS 2009  Betriebsanleitungen (in German) Ausstattungen und Funktionen
33
Bei Buganhebung liegt der Bug weniger tief 
im Wasser. Dies reduziert den Wasserwider-
stand, wodurch bei Geradeausfahrt aus dem 
Gleiten schneller beschleunigt und die
Trending: stop start, ECU, ESP, sensor, fuse, gas type, warning