YAMAHA MAJESTY 250 2002 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2002, Model line: MAJESTY 250, Model: YAMAHA MAJESTY 250 2002Pages: 114, PDF-Größe: 2 MB
Page 101 of 114

7-5
Pflege und Lagerung
7
6. Sämtliche Seilzüge sowie alle He-
bel- und Ständer-Drehpunkte ölen.
7. Den Luftdruck der Reifen kontrollie-
ren und ggf. korrigieren. Anschlie-
ßend den Motorroller so aufbocken,
daß beide Räder über dem Boden
schweben. Anderenfalls jeden
Monat den Roller etwas verschie-
ben, damit die Reifen nicht ständig
an derselben Stelle aufliegen und
dadurch beschädigt werden.
8. Den Schalldämpfer mit einer Plastik-
tüte so abdecken, daß keine Feuch-
tigkeit eindringen kann.8. Die Batterie ausbauen, kühl und
trocken lagern, jeden Monat prüfen
und ggf. aufladen. Temperaturen
unter 0 °C und über 30 °C sind zu
vermeiden. Für nähere Angaben
zum Lagern der Batterie siehe Seite
6-35.
HINWEIS:Anfallende Reparaturen oder Inspektion
vor der Stillegung ausführen.
5SJ-28199-G0 2/12/02 2:08 PM Page 100
Page 102 of 114

Technische Daten
Technische Daten .............................................................................................8-1
8
5SJ-28199-G0 2/12/02 2:08 PM Page 101
Page 103 of 114

8-1
GAU01038
Technische Daten
8
Technische DatenTechnische Daten
Modell YP250
Abmessungen
Gesamtlänge 2.145 mm
Gesamtbreite 770 mm
Gesamthöhe 1.350 mm
Sitzhöhe 730 mm
Radstand 1.535 mm
Bodenfreiheit 120 mm
Wendekreishalbmesser 2,700 mm
Leergewicht (fahrfertig,
vollgetankt)170 kg
Motor
Bauart flüssigkeitsgekühlter 1-Zyl.-
4-Takt-Ottomotor, oben-
liegende Nockenwelle (SOHC)
Zylinderanordnung 1-Zylinder, nach vorn geneigt
Hubraum 249 cm
3
Bohrung ×Hub 69,0 ×66,8 mm
Verdichtungsverhältnis 10:1
Startsystem Elektrostarter
Schmiersystem NaßsumpfschmierungMotoröl
Sorte (Viskosität)
Klassen Nach API: SE, SF oder SG
Nach CCMC (ACEA): G-4 od. G-5
dDKeine Öle verwenden, die Reibschutzmittel enthalten.
Pkw-Motoröle mit der Bezeichnung „ENERGY CONSER-
VING
II“ enthalten oft solche Zusätze. Diese können
beim Motorrad zu Kupplungsrutschen und
Leistungsminderung führen.
Füllmenge
Ölwechsel 1,2 L
Gesamtmenge
(Motor trocken) 1,4 L
–10° 0° 10° 20° 30°
40°
SAE 10W/30
SAE 10W/40
SAE 20W/40
SAE 20W/50
–20°
SAE 15W/40 50°C
5SJ-28199-G0 2/12/02 2:08 PM Page 102
Page 104 of 114

8-2
Technische Daten
8
Achsantriebsöl
Sorte Motoröl SAE 10W-30 (API SE)
Füllmenge 0,25 L
Kühlsystem-Fassungsvermögen
(Gesamtinhalt)1,4 L
LuftfilterNaßfilter-Einsatz
Kraftstoff
Sorte bleifreies Normalbenzin
Tankvolumen 12 L
Vergaser
Hersteller TEIKEI
Typ ×Anzahl Y28V-1E ×1
Zündkerzen
Hersteller/Typ NGK / DR8EA
Elektrodenabstand 0,6–0,7 mm
KupplungsbauartFliehkraft-Trockenkupplung,
automatisch
Kraftübertragung
Primärantrieb Schrägzahnrad
Primärübersetzung 40/15 (2,666)
Sekundärantrieb Schrägzahnrad
Sekundärübersetzung 38/15 (2,533)Getriebe
automatisches Keilriemengetriebe
Getriebe-Betätigung Fliehkraft-Automatik
Fahrwerk
Rahmenbauart Stahlrohrrahmen
Lenkkopfwinkel 28°
Nachlauf 103 mm
Reifen
Vorn
Ausführung Schlauchlos-Reifen
Dimension 110/90-12 64L
Hersteller/ IRC/MB67
Typ MICHELIN/BOPPER
Hinten
Ausführung Schlauchlos-Reifen
Dimension 130/70-12 62L
Hersteller/ IRC/MB67
Typ MICHELIN/BOPPER
Maximale Zuladung* 185 kg
Luftdruck (für kalten Reifen)
Bei einer Zuladung* von 0–90 kg
Vorn 175 kPa ; 1,75 kgf/cm
2; 1,75 bar
Hinten 200 kPa ; 2,00 kgf/cm2; 2,00 bar
5SJ-28199-G0 2/12/02 2:08 PM Page 103
Page 105 of 114

8-3
Technische Daten
8
Bei einer Zuladung* von
90 kg–Max.
Vorn 200 kPa ; 2,00 kg/cm
2; 2,00 bar
Hinten 225 kPa ; 2,25 kg/cm2; 2,25 bar
*Summe aus Fahrer, Beifahrer, Gepäck und Zubehör
Räder
Vorn
Ausführung Gußrad
Dimension 12 ×MT2,75
Hinten
Ausführung Gußrad
Dimension 12 ×MT3,50
Bremsanlage
Vorn
Bauart Einscheibenbremse
Betätigung Handbremshebel (rechts)
Bremsflüssigkeit DOT 4
Hinten
Bauart Einscheibenbremse
Betätigung Handbremshebel (links)
Bremsflüssigkeit DOT 4 Radaufhängung
Vorn Teleskopgabel
Hinten Motorschwinge
Federelemente
Vorn hydraulisch gedämpfte
Teleskopgabel mit Spiralfeder
Hinten Federbeine mit Stoßdämpfern
und Spiralfedern
Federweg
Vorn 100 mm
Hinten 90 mm
Elektrische Anlage
Zündsystem digitale Transistorzündanlage
Lichtmaschine
Bauart Drehstromgenerator mit
Permanentmagnet
Nennleistung 14 V; 19,5 A bei 5.000 U/min
Batterie
Typ GT7B-4
Bezeichnung (Span- 12 V; 6,5 AH
nung, Kapazität)
ScheinwerferHalogenlampe
5SJ-28199-G0 2/12/02 2:08 PM Page 104
Page 106 of 114

8-4
Technische Daten
8
Lampen: Bezeichnung ×Anzahl
Scheinwerfer 12 V, 60/55 W ×1
12 V, 55 W ×1
Rücklicht/Bremslicht 12 V, 5/21 W ×2
Blinker vorn 12 V, 21 W ×2
Blinker hinten 12 V, 18 W ×2
Standlicht vorn 12 V, 5 W ×1
Kennzeichenbeleuchtung 12 V, 5 W ×1
Instrumentenbeleuchtung 12 V; 1,7 W ×4
Fernlicht-Kontrolleuchte 12 V; 1,7 W ×1
Blinker-Kontrolleuchten 12 V; 3,4 W ×2
Ölwechsel-Intervallanzeige 12 V; 1,7 W ×1
Sicherungen
Hauptsicherung 30 A
Scheinwerfersicherung 15 A
Signalanlagensicherung 15 A
Zündungssicherung 7,5 A
Kühlerlüftersicherung 4 A
Zeituhrsicherung 10 A
5SJ-28199-G0 2/12/02 2:08 PM Page 105
Page 107 of 114

5SJ-28199-G0 2/12/02 2:08 PM Page 106
Page 108 of 114

Fahrzeugidentifizierung
Eintragungsfelder für Identifizierungsnummern ................................................9-1
Schlüssel-Identifizierungsnummer ....................................................................9-1
Fahrzeug-Identifizierungsnummer ....................................................................9-1
Modellcode-Information ....................................................................................9-2
9
5SJ-28199-G0 2/12/02 2:08 PM Page 107
Page 109 of 114

9-1
GAU01039
Fahrzeugidentifizierung
9
GAU02944
Eintragungsfelder für
IdentifizierungsnummernIdentifizierungsnummernBitte übertragen Sie die Schlüssel- und
Fahrzeug-Identifizierungsnummern sowie
die Modellcode-Information in die dafür
vorgesehenen Felder, da diese für die
Bestellung von Ersatzteilen und -schlüs-
seln sowie bei einer Diebstahlmeldung
benötigt werden.
1. SCHLÜSSEL-IDENTIFIZIERUNGS-
NUMMER
2. FAHRZEUG-IDENTIFIZIERUNGS-
NUMMER
3. MODELLCODE-INFORMATION
GAU01044
Fahrzeug-
IdentifizierungsnummerFahrzeug-IdentifizierungsnummerDie Fahrzeug-Identifizierungsnummer ist
an der gezeigten Stelle im Rahmen ein-
geschlagen.HINWEIS:Die Fahrzeug-Identifizierungsnummer
wird von der Zulassungsbehörde regi-
striert.
1
1. Fahrzeug-Identifizierungsnummer
GAU01041
Schlüssel-
IdentifizierungsnummerSchlüssel-IdentifizierungsnummerDie Schlüssel-Identifizierungsnummer ist,
wie in der Abbildung gezeigt, auf dem
Schlüsselanhänger eingestanzt.
Diese Nummer im entsprechenden Feld
notieren, da sie bei der Bestellung eines
Ersatzschlüssels angegeben werden
muß.
1
1. Schlüssel-Identifizierungsnummer
1
6
5SJ-28199-G0 2/12/02 2:08 PM Page 108
Page 110 of 114

9-2
Fahrzeugidentifizierung
9
GAU03097
Modellcode-InformationModellcode-InformationDas Modellcode-Klebeschild ist an der
Innenseite des hinteren Ablagefachs
angebracht; siehe dazu Seite 3-18. Über-
tragen Sie Codenummer und Info-Kürzel
in die vorgesehenen Felder. Diese Infor-
mationen benötigen Sie zur Ersatzteil-
Bestellung bei Ihrem YAMAHA-Händler.
1
1. Modellcode-Klebeschild
5SJ-28199-G0 2/12/02 2:08 PM Page 109