YAMAHA NMAX 125 2015 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2015, Model line: NMAX 125, Model: YAMAHA NMAX 125 2015Pages: 94, PDF-Größe: 3.56 MB
Page 41 of 94

Wichtige Fahr- un d Be dienun gshinweise
5-4
5
GAU17214
ParkenZum Parken den Motor abstellen und dann
den Zündschlüssel abziehen.
WARNUNG
GWA10312
Motor un d Auspuffanla ge können
sehr heiß wer den. Deshal b so par-
ken, dass Kin der od er Fuß gän ger
d ie heißen Teile nicht versehentlich
b erühren un d sich ver brennen kön-
nen.
Das Fahrzeug nicht auf abschüssi-
g em od er weichem Unter grun d a b-
stellen, damit es nicht umfallen
kann. Sonst besteht durch austre-
ten den Kraftstoff erhöhte Bran dge-
fahr.
Nicht in der Nähe von Gras o der an-
d eren leicht brenn baren Stoffen
parken, die in Bran d g eraten kön-
nen.
U2DSG0G0.book Page 4 Monday, March 30, 2015 4:30 PM
Page 42 of 94

Regelmäßi ge Wartun g un d Einstellun g
6-1
6
GAU17246
Regelmäßige Inspektionen, Einstellungen
und Schmierung gewährleisten maximale
Fahrsicherheit und einen optimalen Zu-
stand Ihres Fahrzeugs. Der Fahrzeughal-
ter/Fahrer ist für die Sicherheit selbst ver-
antwortlich. Auf den folgenden Seiten
werden die wichtigsten Inspektionspunkte,
Einstellungen und Schmierstellen des Fahr-
zeugs angegeben und erläutert.
Die in den Wartungstabellen empfohlenen
Zeitabstände sollten lediglich als Richtwer-
te für den Normalbetrieb angesehen wer-
den. Je nach Wetterbedingungen, Gelän-
de, geographischem Einsatzort und
persönlicher Fahrweise müssen die War-
tungsintervalle möglicherweise verkürzt
werden.
WARNUNG
GWA10322
Ohne die richtig e Wartun g d es Fahr-
zeu gs o der durch falsch aus geführte
Wartun gsar beiten erhöht sich die Gefahr
von Verletzun gen, auch mit To desfol ge,
währen d d er Wartun g un d d er Benut-
zun g d es Fahrzeu gs. Wenn S ie nicht mit
d er Fahrzeu gwartun g vertraut sin d, b e-
auftrag en Sie einen Yamaha-Händ ler mit
d er Wartun g.
WARNUNG
GWA15123
S chalten Sie, wenn keine an derslauten-
d en Anweisun gen an geg eb en sin d, d en
Motor zur Durchführun g von Wartun gs-
ar beiten aus.
Ein laufen der Motor hat b ewegliche
Teile, die Körperteile o der Klei dung
erfassen un d mitreißen können
o der elektrische Teile, die Strom-
schlä ge o der Bran d verursachen
können.
Ein währen d Wartun gsar beiten lau-
fen der Motor kann Au genverletzun-
g en, Ver brennun gen, Feuer o der
Kohlenmonoxi d-Ver giftun gen ver-
ursachen – mö glicherweise mit To-
d esfol ge. Weitere Informationen zu
Kohlenmonoxi d siehe Seit
e 1-2.
WARNUNG
GWA15461
Bremsschei ben, Bremssättel, Brems-
trommeln un d Belä ge können währen d
ihres Einsatzes sehr heiß wer den. Las-
sen Sie, um mö gliche Verb rennungen zu
vermei den, die Komponenten d er
Bremsanla ge erst a bkühlen, bevor Sie
sie berühren.
GAU39692
Bor dwerkzeu gDas Bordwerkzeug befindet sich an der
Unterseite der Sitzbank. (Siehe Seite 3-15.)
Die in diesem Handbuch enthaltenen Infor-
mationen zur Wartung und das Bordwerk-
zeug sollen Ihnen bei der Durchführung von
vorbeugenden Wartungsarbeiten und klei-
neren Reparaturen behilflich sein. Gewisse
Arbeiten und Einstellungen erfordern je-
doch zusätzliches Werkzeug wie z. B. einen
Drehmomentschlüssel.HINWEISFalls das für die Wartung notwendige
Werkzeug nicht zur Verfügung steht und Ih-
nen die Erfahrung für bestimmte Wartungs-1. Bordwerkzeug
1
U2DSG0G0.book Page 1 Monday, March 30, 2015 4:30 PM
Page 43 of 94

Regelmäßi ge Wartun g und Einstellun g
6-2
6
arbeiten fehlt, lassen Sie die Wartungsar-
beiten von einer Yamaha-Fachwerkstatt
ausführen.
U2DSG0G0.book Page 2 Monday, March 30, 2015 4:30 PM
Page 44 of 94

Regelmäßi ge Wartun g un d Einstellun g
6-3
6
GAU46872
HINWEISDie Jahresinspektion kann aus blei ben, wenn statt dessen eine Inspektion, basieren d auf den gefahrenen Kilometern b zw.
für UK d en gefahrenen Meilen, durchg eführt wir d.
Ab 30000 km (17500 mi) sind die Wartungsintervalle alle 6000 km (3500 mi) zu wiederholen.
Die mit einem Sternchen markierten Arbeiten erfordern Spezialwerkzeuge, besondere Daten und technische Fähigkeiten und sollten
daher von einer Yamaha-Fachwerkstatt ausgeführt werden.
GAU46921
Tabelle für re gelmäßi ge Wartun g d es A bgas-KontrollsystemsNR. PRÜFPUNKT KONTROLLE ODER WARTUNG
S-
ARBEIT KILOMETER
STA N D
JAHRES-
KONTROL- LE
1000 km
(600 mi) 6000 km
(3500 mi) 12000 km
(7000 mi) 18000 km
(10500 mi) 24000 km
(14000 mi)
1 *Kraftstoffleitun g• Kraftstoffschläuche auf Risse
oder Beschädigung kontrollieren. √√√√√
2Zün dkerze • Zustand kontrollieren.
• Reinigen und Abstand neu ein-
stellen. √√
•Ersetzen. √√
3 *Ve n t i l e • Ventilspiel kontrollieren.
• Einstellen.
√√√√
4 *Kraftstoff-Einsprit-
zun
g • Leerlaufdrehzahl kontrollieren.
√√√√√
U2DSG0G0.book Page 3 Monday, March 30, 2015 4:30 PM
Page 45 of 94

Regelmäßi ge Wartun g und Einstellun g
6-4
6
GAU1771A
Allgemeine Wartun gs- un d S chmiertab elleNR. PRÜFPUNKT KONTROLLE ODER WARTUNG
S-
ARBEIT KILOMETERS
TA N D
JAHRES-
KONTROL- LE
1000 km
(600 mi) 6000 km
(3500 mi) 12000 km
(7000 mi) 18000 km
(10500 mi) 24000 km
(14000 mi)
1 Luftfiltereinsatz •Ersetzen. √
2 Prüfschlauch
des
Luftfilters • Reinigen.
√√√√√
3 *Luftfiltereinsatz
des
Keilriemen gehäu-
ses • Reinigen.
• Ersetzen, falls nötig.
√√√√
4 *Vor derra dbremse • Das Fahrzeug auf ordnungsge-
mäßen Betrieb, Flüssigkeitsstand
und auf Lecks überprüfen. √√√√√√
• Scheibenbremsbeläge ersetzen. Bei Abnutzung bis zum Grenzwert
5 *Hinterra dbremse • Das Fahrzeug auf ordnungsge-
mäßen Betrieb, Flüssigkeitsstand
und auf Lecks überprüfen. √√√√√√
• Scheibenbremsbeläge ersetzen. Bei Abnutzung bis zum Grenzwert
6 *Bremsschläuche • Auf Risse oder Beschädigung
kontrollieren.
• Klemmen und richtigen Verlauf überprüfen. √√√√√
• Ersetzen. Alle 4 Jahre
7 *Bremsflüssi gkeit • Wechseln. Alle 2 Jahre
8 *Rä der • Rundlauf prüfen und auf Beschä-
digung kontrollieren. √√√√
U2DSG0G0.book Page 4 Monday, March 30, 2015 4:30 PM
Page 46 of 94

Regelmäßi ge Wartun g un d Einstellun g
6-5
6
9*Reifen • Profiltiefe prüfen und auf Beschä-
digung kontrollieren.
• Ersetzen, falls nötig.
• Luftdruck kontrollieren.
• Korrigieren, falls nötig. √√√√√
10 *Ra dla ger • Die Lager auf Lockerung oder Be-
schädigung kontrollieren. √√√√
11 *Lenkung slager • Das Spiel des Lagers kontrollie-
ren und die Lenkung auf Schwer-
gängigkeit prüfen. √√√√√
• Mit Lithiumseifenfett schmieren. Alle 24000 km (14000 mi)
12 *Fahr
gestellhalte-
run gen • Sicherstellen, dass alle Muttern
und Schrauben richtig festgezo-
gen sind. √√√√√
13 Han
dbremshe be-
lumlenkwelle (Vor-
d erra dbremse) • Mit Silikonfett schmieren.
√√√√√
14 Han
dbremshe be-
lumlenkwelle (Hin-
terra dbremse) • Mit Silikonfett schmieren.
√√√√√
15 S
eitenstän der,
Hauptständ er• Funktion prüfen.
• Mit Lithiumseifenfett schmieren.
√√√√√
16 *S
eitenstän derschal-
ter • Funktion prüfen.
√√√√√√
17 *Te l e s k o p gab el • Funktion prüfen und auf Öllecks
kontrollieren. √√√√
18 *Feder beine • Funktion prüfen und die Stoß-
dämpfer auf Öllecks kontrollieren. √√√√
NR.
PRÜFPUNKT
KONTROLLE ODER WARTUNG
S-
ARBEIT KILOMETER
STA N D
JAHRES-
KONTROL- LE
1000 km
(600 mi) 6000 km
(3500 mi) 12000 km
(7000 mi) 18000 km
(10500 mi) 24000 km
(14000 mi)
U2DSG0G0.book Page 5 Monday, March 30, 2015 4:30 PM
Page 47 of 94
![YAMAHA NMAX 125 2015 Betriebsanleitungen (in German) Regelmäßi ge Wartun g und Einstellun g
6-6
6
19 Motoröl • Wechseln. (Siehe Seiten und
6-11.) √Wenn die Ölwechsel-Intervallanzeige blinkt (5000 km (3000 mi)
nach den ersten 1000 km [600 mi] YAMAHA NMAX 125 2015 Betriebsanleitungen (in German) Regelmäßi ge Wartun g und Einstellun g
6-6
6
19 Motoröl • Wechseln. (Siehe Seiten und
6-11.) √Wenn die Ölwechsel-Intervallanzeige blinkt (5000 km (3000 mi)
nach den ersten 1000 km [600 mi]](/img/51/51059/w960_51059-46.png)
Regelmäßi ge Wartun g und Einstellun g
6-6
6
19 Motoröl • Wechseln. (Siehe Seiten und
6-11.) √Wenn die Ölwechsel-Intervallanzeige blinkt (5000 km (3000 mi)
nach den ersten 1000 km [600 mi] und danach alle 6000 km (3500 mi))
• Den Ölstand kontrollieren und das Fahrzeug auf Öllecks prüfen. Alle 6000 km (3500 mi)
√
20 *Ölsie b • Reinigen. √
21 *Kühlsystem • Den Kühlflüssigkeitsstand kont-
rollieren und das Fahrzeug auf
Kühlflüssigkeitslecks prüfen. √√√√√
• Kühlflüssigkeit wechseln. Alle 3 Jahre
22 Achs getrieb eöl • Fahrzeug auf Öllecks kontrollie-
ren. √√ √
• Wechseln. √√√
23 *Keilriemen • Ersetzen. Wenn die Keilriemenwechsel-Anzeige blinkt [alle 18000 km (10500 mi)]
24 *Vor
derra d- un d Hin-
terra d-Bremslicht-
schalter • Funktion prüfen.
√√√√√√
25 S
ich bewe gen de
Teile un d S eilzü ge • Schmieren.
√√√√√
26 *Gas dreh griff • Funktion prüfen.
• Spiel des Gasdrehgriffs prüfen,
ggf. einstellen.
• Seilzug- und Griffgehäuse schmieren. √√√√√
27 *Lichter,
Sig nale un d
S chalter • Funktion prüfen.
• Scheinwerferlichtkegel einstellen.
√√√√√√
NR. PRÜFPUNKT
KONTROLLE ODER WARTUNG
S-
AR
BEIT KILOMETERS
TA N D
JAHRES-
KONTROL- LE
1000 km
(600 mi) 6000 km
(3500 mi) 12000 km
(7000 mi) 18000 km
(10500 mi) 24000 km
(14000 mi)
U2DSG0G0.book Page 6 Monday, March 30, 2015 4:30 PM
Page 48 of 94

Regelmäßi ge Wartun g un d Einstellun g
6-7
6
GAUN0990
HINWEISMotor-Luftfilter und Riementriebgehäuse-Luftfilter
• Der Motor-Luftfilter dieses Modells besitzt ein ölbeschichtetes Einweg-Papierelement, das nicht mit Druckluft gereinigt werden
darf, um Beschädigungen zu vermeiden.
• Der Motor-Luftfiltereinsatz muss häufiger erneuert und der Luftfiltereinsatz des Riementriebgehäuses muss häufiger gewartet
werden, wenn in sehr feuchter oder staubiger Umgebung gefahren wird.
Wartung der hydraulischen Bremsanlage
• Nach dem Zerlegen der Hauptbremszylinder und Bremssättel im mer die Bremsflüssigkeit wechseln. Regelmäßig die Bremsflüs-
sigkeitsstände prüfen und ggf. die Vorratsbehälter auffüllen.
• Alle zwei Jahre die inneren Bauteile des Hauptbremszylinders und Bremssattels erneuern und die Bremsflüssigkeit wechseln.
• Bremsschläuche bei Beschädigung oder Rissbildung, spätestens jedoch alle vier Jahre erneuern.
U2DSG0G0.book Page 7 Monday, March 30, 2015 4:30 PM
Page 49 of 94

Regelmäßi ge Wartun g und Einstellun g
6-8
6
GAU18773
Abdeckun gen a bnehmen un d
montierenDie hier abgebildeten Abdeckungen müs-
sen für manche in diesem Kapitel beschrie-
benen Wartungs- und Reparaturarbeiten
abgenommen werden. Für die Demontage
und Montage der einzelnen Abdeckungen
sollte jeweils auf die nachfolgenden Ab-
schnitte zurückgegriffen werden.
GAU67270
A bdeckun g A
Abdeckung abnehmen1. Die Schrauben entfernen. 2. Die Beifahrer-Fußraste ausklappen
und dann die Abdeckung nach außen
ziehen.
Abdeckung montieren
1. Die Abdeckung in die ursprüngliche Lage bringen und dann festschrau-
ben. 2. Die rechte Beifahrer-Fußraste wieder
in ihre ursprüngliche Position einklap-
pen.
A bdeckun g B
Abdeckung abnehmen
1. Die Abdeckung A abnehmen.
2. Die Schnellverschlüsse und die Schraube entfernen.
1. Abdeckung A
2. Abdeckung B
1
2
1. Abdeckung A
2. Schraube
1
2
2
1. Abdeckung B
2. Schnellverschluss
21
U2DSG0G0.book Page 8 Monday, March 30, 2015 4:30 PM
Page 50 of 94

Regelmäßi ge Wartun g un d Einstellun g
6-9
6
3. Die rechten Fußmatten durch Ziehen
nach oben entfernen.
4. Die Schrauben entfernen und dann die Abdeckung nach außen ziehen. Abdeckung montieren
1. Die Abdeckung in die ursprüngliche
Lage bringen und dann festschrau-
ben.
2. Die rechten Fußmatten wieder in ihre ursprüngliche Position bringen und
nach unten drücken, um sie zu si-
chern.
3. Die Schraube und die Schnellver-
schlüsse einsetzen.
4. Abdeckung A anbringen.
GAU67161
Zün dkerze prüfenDie Zündkerze ist ein wichtiger Bestandteil
des Motors und ist leicht zu überprüfen. Da
Verbrennungswärme und Ablagerungen
die Funktionstüchtigkeit der Kerze im Laufe
der Zeit vermindern, muss die Zündkerze in
den empfohlenen Abständen gemäß War-
tungs- und Schmiertabelle herausgenom-
men und geprüft werden. Der Zustand der
Zündkerze erlaubt Rückschlüsse auf den
Zustand des Motors.
Zün dkerze aus bauen
1. Das Fahrzeug auf den Hauptständer
stellen.
2. Die Abdeckungen A und B abnehmen. (Siehe Seite 6-8.)
3. Den Zündkerzenstecker abziehen.
1. Schraube
2. Schnellverschluss
1. Fußmatte
1
2
1
1. Schraube
1
1. Zündkerzenstecker
1
U2DSG0G0.book Page 9 Monday, March 30, 2015 4:30 PM