YAMAHA TDM 900 2002 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2002, Model line: TDM 900, Model: YAMAHA TDM 900 2002Pages: 110, PDF-Größe: 4.85 MB
Page 101 of 110

Technische Daten
8-4
8
Elektrische Anlage
Zündsystem digitale Transistorzündanlage
Lichtmaschine
Bauart Drehstromgenerator mit
Permanentmagnet
Nennleistung 14 V; 31,5 A bei 5.000 U/min
Batterie
Typ GT12B-4
Bezeichnung (Spannung,
Kapazität) 12 V, 10 Ah
ScheinwerferHalogenlampe
Lampen (Bezeichnung ×
×× × Anzahl)
Scheinwerfer 12 V, 55 W × 2
Standlicht vorn 12 V, 5 W × 1
Rücklicht/Bremslicht 12 V, 5/21 W × 2
Blinker 12 V, 10 W × 4
Instrumentenbeleuchtung 12 V, 2 W × 2
Leerlauf-Kontrolleuchte 14 V; 1,2 W × 1
Fernlicht-Kontrolleuchte 14 V; 1,4 W × 1
Blinker-Kontrolleuchte 14 V; 1,2 W × 2
Ölstand-Warnleuchte L.E.D
Motorstörungs-Warnleuchte 14 V; 1,4 W × 1Sicherungen
Hauptsicherung 40 A
Scheinwerfersicherung 15 A
Signalanlagensicherung 7,5 A
Zündungssicherung 10 A
Parkbeleuchtungssicherung 5 A
Warnblinkanlagensicherung 10 A
Tachometer- und Zeituhr-
sicherung 5 A
Kühlerlüftersicherung 20 A
Einspritzanlagensicherung 10 A
G_5ps.book Page 4 Wednesday, December 12, 2001 10:10 AM
Page 102 of 110

Technische Daten
8-5
8
GAU03941
Umrechnungstabelle CS-03GIn dieser Betriebsanleitung werden bei der Angabe von tech-
nischen Daten grundsätzlich die metrischen bzw. SI-Einheiten
verwendet.
Zum Umwandeln von Angaben des SI-Maßsystems in Grö-
ßen des englischen Zoll-Maßsystems die nebenstehende
Umrechnungstabelle benützen.
Beispiel:
SI-Angabe Umwandlungs-
KoeffizientZoll-Angabe
2 mm× 0,03937 = 0,08 in
Umrechnungstabelle
SI-Maßsystem in englisches Zoll-Maßsystem
SI-EinheitUmwandlungs-
KoeffizientEnglische Einheit
Drehmomentm·kgf
m·kgf
cm·kgf
cm·kgf
× 7,233× 86,794× 0,0723× 0,8679ft·lb
in·lb
ft·lb
in·lb
Gewichtkg
g× 2,205× 0,03527lb
oz
Geschwindigkeit km/h× 0,6214 mi/h
Längekm
m
m
cm
mm× 0,6214× 3,281× 1,094× 0,3937× 0,03937mi
ft
yd
in
in
Volumencc (cm
3)
cc (cm3)
L (liter)
L (liter)
× 0,03527× 0,06102× 0,8799× 0,2199oz (IMP liq.)
cu·in
qt (IMP liq.)
gal (IMP liq.)
Verschiedeneskg/mm
kgf/cm
2
°
C
× 55,997× 14,2234× 1,8 + 32 lb/in
psi (lb/in
2)
°
F
G_5ps.book Page 5 Wednesday, December 12, 2001 10:10 AM
Page 103 of 110

Fahrzeugidentifizierung
9
Eintragungsfelder für Identifizierungsnummern ................................ 9-1
Schlüssel-Identifizierungsnummer .................................................... 9-1
Fahrzeug-Identifizierungsnummer ..................................................... 9-1
Modellcode-Information ..................................................................... 9-2
G_5ps.book Page 1 Wednesday, December 12, 2001 10:10 AM
Page 104 of 110

9-1
9
GAU01039
9-Fahrzeugidentifizierung
GAU02944
Eintragungsfelder für Identifi-
zierungsnummern Bitte übertragen Sie die Schlüssel- und
Fahrzeug-Identifizierungsnummern sowie
die Modellcode-Information in die dafür vor-
gesehenen Felder, da diese für die Bestel-
lung von Ersatzteilen und -schlüsseln sowie
bei einer Diebstahlmeldung benötigt wer-
den.
1. SCHLÜSSEL-IDENTIFIZIERUNGS-
NUMMERCA-02G2. FAHRZEUG-IDENTIFIZIERUNGS-
NUMMERCA-02G3. MODELLCODE-INFORMATIONCA-01GGAU01041
Schlüssel-Identifizierungs-
nummer Die Schlüssel-Identifizierungsnummer ist,
wie in der Abbildung gezeigt, auf dem
Schlüsselanhänger eingestanzt. Diese
Nummer im entsprechenden Feld notieren,
da sie bei der Bestellung eines Ersatz-
schlüssels angegeben werden muß.
GAU01043
Fahrzeug-Identifizierungs-
nummer Die Fahrzeug-Identifizierungsnummer ist
an der gezeigten Stelle am Lenkkopfrohr
eingeschlagen. Tragen Sie diese Nummer
in das entsprechende Feld ein.HINWEIS:_ Die Fahrzeug-Identifizierungsnummer wird
von der Zulassungsbehörde registriert. _
1. Schlüssel-Identifizierungsnummer
1. Fahrzeug-Identifizierungsnummer
G_5ps.book Page 1 Wednesday, December 12, 2001 10:10 AM
Page 105 of 110

Fahrzeugidentifizierung
9-2
9
GAU01050
Modellcode-Information Das Modellcode-Klebeschild ist an der ge-
zeigten Stelle auf dem Rahmen unter der
Sitzbank angebracht; siehe dazu Seite
3-11. Übertragen Sie Codenummer und
Info-Kürzel in die vorgesehenen Felder.
Diese Informationen benötigen Sie zur
Ersatzteil-Bestellung bei Ihrem YAMAHA-
Händler.1. Modellcode-Klebeschild
G_5ps.book Page 2 Wednesday, December 12, 2001 10:10 AM
Page 106 of 110

IndexAAbblendschalter .......................................3-6
Ablagefach............................................. 3-11
Anlassen (kalten Motor) ...........................5-1
Antriebskette schmieren......................... 6-28
Aufbocken (Motorrad) ............................ 6-37BBatterie warten....................................... 6-33
Blinker-Kontrolleuchten ............................3-2
Blinkerlampe auswechseln..................... 6-37
Blinkerschalter .........................................3-6
Bordwerkzeug ..........................................6-1
Bowdenzüge prüfen, schmieren ............. 6-28
Bremsbeläge prüfen............................... 6-24
Bremsflüssigkeitsstand prüfen ............... 6-25
Bremsflüssigkeit wechseln ..................... 6-26
Bremslichtschalter einstellen .................. 6-23DDiebstahlanlage .......................................3-6
Drehzahlmesser.......................................3-5EEinfahrvorschriften ...................................5-4FFahrzeugbeschreibung ............................2-1
Fahrzeug-Identifizierungsnummer............9-1
Federbein einstellen............................... 3-15
Fehlersuchdiagramme ........................... 6-43
Fehlersuche ........................................... 6-42
Fernlicht-Kontrolleuchte ...........................3-2
Fußbremshebel........................................3-8
Fußbremshebel-Position einstellen ........ 6-23
Fußbrems- u. Schalthebel prüfen,
schmieren ........................................... 6-29
Fußschalthebel ........................................ 3-8GGaszugspiel einstellen........................... 6-18
Gaszug u. -drehgriff prüfen,
schmieren ........................................... 6-29HHandbremshebel ..................................... 3-8
Handbrems- u. Kupplungshebel prüfen,
schmieren ........................................... 6-29
Hinterrad ............................................... 6-39
Ausbauen......................................... 6-39
Einbauen.......................................... 6-41
Hupenschalter ......................................... 3-6IIdentifizierungsnummern ......................... 9-1KKettendurchhang ................................... 6-26
Einstellen ......................................... 6-27
Prüfen .............................................. 6-26
Kraftstoff .................................................. 3-9
Kraftstoff sparen (Tips) ............................ 5-4
Kraftstofftank-Belüftungsschlauch
(nur D)................................................. 3-10
Kraftstofftank-Verschluß.......................... 3-9
Kühlflüssigkeitstemperatur-Anzeige ......... 3-5
Kühlsystem............................................ 6-12
Kühlflüssigkeitsstand prüfen ............. 6-12
Kühlflüssigkeit wechseln .................. 6-13
Kupplungshebel....................................... 3-7
Kupplungshebel-Spiel einstellen ............6-22LLagerung..................................................7-4
Leerlaufdrehzahl einstellen ....................6-17
Leerlauf-Kontrolleuchte ............................3-2
Lenkerarmaturen......................................3-6
Lenkung prüfen ......................................6-31
Lichthupenschalter ...................................3-6
Lichtschalter .............................................3-7
Luftfiltereinsatz reinigen .........................6-16MModellcode-Information............................9-2
Motoröl, Ölfilter.........................................6-9
Motorstoppschalter...................................3-7
Motorstörungs-Warnleuchte .....................3-3OÖlstand-Warnleuchte ...............................3-3PParken .....................................................5-5
Pflege ......................................................7-1RRadlager prüfen, warten.........................6-32
Reifen prüfen .........................................6-19
Routinekontrolle vor Fahrtbeginn .............4-1
Rücklicht-/Bremslichtlampe
auswechseln ........................................6-36
G_5ps.book Page 1 Wednesday, December 12, 2001 10:10 AM
Page 107 of 110

Index
SSchalten .................................................. 5-3
Schaltpunkte (nur CH) ............................. 5-3
Scheinwerferlampe auswechseln .......... 6-35
Schlüssel-Identifizierungsnummer ........... 9-1
Schwinge schmieren ............................. 6-30
Seitenständer ........................................ 3-17
Seitenständer prüfen, schmieren ........... 6-30
Sicherheit ................................................ 1-1
Sicherung wechseln .............................. 6-34
Sitzbank ................................................ 3-11
Spanngurt-Halterungen ......................... 3-17
Starterschalter ......................................... 3-7TTachometer ............................................. 3-3
Technische Daten.................................... 8-1
Teleskopgabel einstellen ....................... 3-13
Teleskopgabel prüfen ............................ 6-31UUmrechnungstabelle................................ 8-5VVentilspiel einstellen .............................. 6-18
Verkleidungsteile u. Abdeckungen
abnehmen, montieren ........................... 6-5
Vorderrad .............................................. 6-38
Ausbauen......................................... 6-38
Einbauen.......................................... 6-39WWarnblinkschalter .................................... 3-6
Warn-/Kontrolleuchten ............................. 3-2
Wartungsintervalle, Schmierdienst........... 6-2
ZZündkerzen prüfen .................................. 6-7
Zünd-/Lenkschloß................................... 3-1
Zündunterbrechungs- u. Anlaßsperr-
schalter-System .................................. 3-18
G_5ps.book Page 2 Wednesday, December 12, 2001 10:10 AM
Page 108 of 110

E_5GK_Consumer.fm Page 11 Wednesday, June 13, 2001 1:03 PM
Page 109 of 110

E_5GK_Consumer.fm Page 11 Wednesday, June 13, 2001 1:03 PM
Page 110 of 110

PRINTED IN JAPAN
2001 . 10 - 0.7 × 3 CR
(G) GEDRUCKT AUF RECYCLING-PAPIER
YAMAHA MOTOR CO., LTD.
5PS-28199-G0
BEDIENUNGSANLEITUNG
TDM900