reset YAMAHA TDM 900 2004 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2004, Model line: TDM 900, Model: YAMAHA TDM 900 2004Pages: 102, PDF-Größe: 4.68 MB
Page 22 of 102

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-6
1
2
3
4
5
6
7
8
9
angelassen werden kann.
2. Falls der Motor anspringt, stellen
Sie ihn wieder aus und versuchen
Sie dann ihn mit den Standard-
schlüsseln anzulassen.
3. Falls der Motor nicht mit einem
oder beiden Standardschlüsseln
angelassen werden kann, bringen
Sie das Fahrzeug, den Schlüssel
zur Re-Registrierung des Codes
und beide Standardschlüssel zu
einer Yamaha-Fachwerkstatt und
lassen Sie die Standardschlüssel
re-registrieren.
GAU11820
Tachometer
Der Tachometer umfaßt folgendes:
einen digitalen Geschwindigkeits-
messer (zeigt die Fahrgeschwin-
digkeit)
einen Kilometerzähler (zeigt die
insgesamt gefahrenen Kilometer
an)
zwei Tageskilometerzähler (zei-
gen die seit dem letzten Zurück-
setzen auf Null gefahrenen
Kilometer an)
einen Kraftstoffreserve-Kilometer-
zähler (welcher die auf Kraftstoff-
reserve gefahrenen Kilometer
anzeigt)
einen Tankanzeiger
eine Stromkreis-Prüfeinrichtung
HINWEIS:
Bitte beachten Sie, daß der Schlüssel
zuerst in die Stellung “ON” gedreht wer-
den muß, bevor Sie die Tasten “SEL-
ECT” und “RESET” benutzen können.
Kilometerzähler-Betriebsarten
Mit dem Wahlknopf “SELECT” kann in
folgender Reihenfolge zwischen der Ki-
lometerzähler-Betriebsart “ODO” (Odo-
meter) sowie den
Tageskilometerzähler-Betriebsarten
“TRIP 1” und “TRIP 2” umgeschaltet
werden:
ODO
→
TRIP 1
→
TRIP 2
→
ODO
Sobald die Reserve-Warnleuchte
leuchtet (siehe dazu Seite 3-4), wech-
selt die Kilometerzähler-Anzeige auto-
matisch auf die
Reservekilometerzähler-Betriebsart
“TRIP F” um. Der Reserve-
1. Geschwindigkeitsmesser
2. Kilometerzähler/Tageskilometerzähler
3. “SELECT”-Taste
4. “RESET”-Taste
5. Tankanzeige
1
2
3
4
5
Page 23 of 102

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-7
2
34
5
6
7
8
9
kilometerzähler zeichnet die seit Auf-
leuchten der Reserve-Warnleuchte
zurückgelegte Strecke auf. Mit dem
Wahlknopf “SELECT” kann in diesem
Fall in folgender Reihenfolge zwischen
den Betriebsarten umgeschaltet wer-
den:
TRIP F
→
TRIP 1
→
TRIP 2
→
ODO
→
TRIP F
Zum Zurückstellen eines Tageskilome-
terzählers auf Null, die gewünschte Be-
triebsart mit dem Wahlknopf “SELECT”
wählen und dann den Rückstellknopf
“RESET” drücken. Falls der Reserve-
kilometerzähler nicht manuell zurück-
gestellt wird, geschieht dies
automatisch, nachdem nach dem Tan-
ken 5 km (3 mi) gefahren worden ist.
HINWEIS:
Nach dem Zurückstellen des Kraftstoff-
reserve-Kilometerzählers, kehrt die An-
zeige auf “TRIP 1” zurück, außer wenn
vorher ein anderer Modus gewählt wor-
den ist, in welchem Fall die Anzeige
dann zur vorher ausgewählten Be-
triebsart zurückgekehrt.
Tankanzeige
Die Tankanzeige zeigt den Kraftstoff-
vorrat an. Die Anzahl der Display-Seg-
mente nimmt mit abnehmendem
Kraftstoffvorrat in Richtung “E” (empty
= leer) ab. Wenn nur noch ein Segment
sichtbar ist, so bald wie möglich auftan-
ken.
Stromkreis-Prüfeinrichtung
Dieses Modell ist mit einer Strom-
kreis-Prüfeinrichtung für die Prüfung
verschiedener Stromkreise ausgestat-
tet.
Ist einer dieser Stromkreise defekt, wird
der Kilometerzähler/Tageskilometer-
zähler einen zweistelligen Fehlercode
(z. B., 11, 12, 13) anzeigen.
Wenn der Kilometer-/Tageskilometer-
zähler einen solchen Fehlercode an-
zeigt, notieren Sie ihn und lassen Sie
das Fahrzeug von einer Yamaha-Fach-
werkstatt überprüfen.
ACHTUNG:
GCA11520
Erscheint auf dem Kilometerzähler/
Tageskilometerzähler ein Fehler-
code, sollte das Motorrad so baldwie möglich überprüft werden, um
mögliche Beschädigungen des Mo-
tors zu vermeiden.
Page 24 of 102

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-8
1
2
3
4
5
6
7
8
9
GAU11910
Drehzahlmessereinheit
Der elektrische Drehzahlmesser er-
möglicht die Überwachung der Motor-
drehzahl, um sie im optimalen
Leistungsbereich zu halten.
Wenn der Schlüssel in die Stellung
“ON” gedreht wird, wandert die Nadel
des Drehzahlmessers zur Prüfung des
elektrischen Stromkreises bis auf
9500 U/min und danach wieder zurück
auf Null U/min.
ACHTUNG:
GCA10030
Den Motor nicht im roten Bereichdes Drehzahlmessers betreiben.
Roter Bereich: ab 8000 U/min
Diese Drehzahlmessereinheit ist mit ei-
ner Uhr ausgestattet.
Zum Einstellen der Uhr:
1. Den Wahlknopf “SELECT” und
den Rückstellknopf “RESET” min-
destens zwei Sekunden lang ge-
drückt halten.
2. Sobald die Stundenanzeige blinkt,
die Stunden mit dem
Rückstellknopf “RESET” einstel-
len.
3. Zum Ändern der Minutenanzeige
den Wahlknopf “SELECT” drük-
ken.
4. Sobald die Minutenanzeige blinkt,
die Minuten mit dem
Rückstellknopf “RESET” einstel-
len.
5. Den Wahlknopf “SELECT” drük-
ken, um die Uhr zu starten.
HINWEIS:
Nach dem Stellen der Uhr muß der
Wahlknopf “SELECT” vor dem
Ausschalten der Zündung ge-drückt werden, da sonst die Uhr-
einstellung nicht gespeichert wird.
Wenn der Zündschlüssel in der
“OFF”-Stellung steht, bleibt die
Uhranzeige noch 48 Stunden lang
an und geht dann aus, um die Bat-
terie zu schonen.
1. Drehzahlmesser
2. Roter Bereich des Drehzahlmessers
3. Uhr
1
2
3