YAMAHA WR 250F 2010 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2010, Model line: WR 250F, Model: YAMAHA WR 250F 2010Pages: 238, PDF-Größe: 14.65 MB
Page 231 of 238

7-15
EINGELEGT DROSSELKLAPPENSENSOR
EINGELEGT DROSSELKLAPPENSENSOR
KONTROLLE
Folgende Prüfschritte dienen zur Diagnose des Drosselklappensensors, wenn dieser nicht funktioniert.
Folgendes Spezialwerkzeug für die Kontrolle verwenden.
Kabelanschlüsse des gesamten Zündsystems
kontrollieren.Nicht in Ord-
nung
→ Reparieren oder erneuern.
In Ordnung ↓
Drosselklappensensor kontrollieren. Dross-
elklappensensor-Spule Nicht in Ord-
nung
→ Erneuern.
In Ordnung ↓
Zündbox kontrollieren. Drosselklappensensor-
Eingangsspannung Nicht in Ord-
nung
→ Erneuern.
Taschen-Multimeter:
YU-3112-C/90890-03112
Page 232 of 238

7-16
EINGELEGT DROSSELKLAPPENSENSOR
HANDHABUNGSHINWEISE
Die Drosselklappensensor-
Schraube "1" darf nicht gelockert
werden, außer wenn der Dross-
elklappensensor aufgrund eines
Fehlers zu erneuern ist, da sonst
die Motorleistung abfällt.
STECKVERBINDER- UND
KABELANSCHLÜSSE
KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:• Steckverbinder- und Kabelan-schlusse
Rostig/staubig/locker/kurzge-
schlossen →Instand setzen, ggf.
erneuern.
DROSSELKLAPPENSENSOR-
SPULE KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren: • Drosselklappensensor- Spulen- Widerstand
Nicht nach Vorgabe →Erneuern.
2. Lockern: • Leerlaufeinstellschraube "1"
Die Leerlaufeinstellschraube heraus-
drehen, bis die Drosselklappenwelle
sich in der völlig geschlossenen Stel-
lung befindet.
3. Kontrollieren:• Drosselklappensensor- Wider-
stand
Darauf achten, dass der Wider-
stand allmählich ansteigt,
während der Gasdrehgriff geöff-
net wird.
Nicht nach Vorgabe →Erneuern.
DROSSELKLAPPENSENSOR
WECHSELN UND EINSTELLEN
1. Demontieren: • Drosselklappensensor-Steck-
verbinder
• Vergaser
2. Demontieren:
• Drosselklappensensor-Schraube "1"
• Drosselklappensensor "2"
Die Drosselklappensensor-Schraube
mit einem T25-Einsatz lockern.
3. Erneuern:
• Drosselklappensensor
4. Montieren: • Drosselklappensensor "1"
• Drosselklappensensor-Schraube "2"
• Die Haltenase "b" am Vergaser muss in der Nut "a" im Drosselklap-
pensensor sitzen.
• Die Drosselklappensensor- Schraube provisorisch festziehen.
5. Montieren:• Vergaser
• Drosselklappensensor-Steck-
verbinder
6. Einstellung: • Leerlaufdrehzahl
Siehe unter "LEERLAUF-
DREHZAHL EINSTELLEN" in
KAPITEL 3.
7. Dunne Leiter (Kabel) "2", wie in der Abbildung gezeigt, in den
Drosselklappensensor-Steck-
verbinder "1" stecken und das
Messgerat daran anschliesen.
• Die elektrischen Leiter nicht tief-
er als notwendig in den Steck-
verbinder stecken, um dessen
Wasserdichtigkeit nicht zu bee-
intrachtigen.
• Darauf achten, dass kein Kurz- schluss vorliegt, um eine Bes-
chadigung der elektrischen
Anlage zu vermeiden.
8. Den Motor starten.
Messkabel (+)
→Blau "1"
Messkabel (-) →Schwarz "2"
Dross-
elklap-
pensensor-
Spulen-
Widerstand Messgerät-
Wahlschal-
ter
4-6 kΩ bei
20°C (68 °F) k
Ω×1
Messkabel (+) →Gelb "1"
Messkabel (-) →Schwarz "2"
Drosselklap- pensensor-
Widerstand Mess-
gerät- Wahl-
schal- ter
Ganz ge-
schlos- sen Ganz
geöff- net
kΩ×1
Null-3
k Ωbei
20°C
(68 °F) 4-6
k Ωbei
20 °C
(68 °F)
Messkabel (+) →Gelb "3"
Messkabel (-) →Schwarz "4"
Page 233 of 238

7-17
EINGELEGT DROSSELKLAPPENSENSOR
9. Einstellung:• Drosselklappensensor- Aus-gangsspannung
Arbeitsvorgang:
a. Den Einbauwinkel des Dross-
elklappensensors "1" so einstel-
len, dass die vorgeschriebene
Ausgangsspannung anliegt.
Die Ausgangsspannung muss mit
einem präzisen Digitalmessgerät er-
fasst werden.
10. Die Ausrichtungsmarkierungen "a" auf den Drosselklappensen-
sor und Vergaser ausrichten.
11. Den Motor abstellen.
12. Den Vergaser demontieren.
13. Festziehen: • Drosselklappensensor-Schraube
"1"
Die Drosselklappensensor-Schrau-
ben mit einem T25-Einsatz festzie-
hen.
14. Den Vergaser montieren. DROSSELKLAPPENSENSOR-
EINGANGSSPANNUNG
KONTROLLIEREN
1. Den Drosselklappensensor-
Steckverbinder lösen.
2. Den Motor starten.
3. Kontrollieren:
• Drosselklappensensor-Ein-gangsspannung
Nicht nach Vorgabe →Zündbox
erneuern.
Dross-
elklap-
pensensor-
Aus-
gangsspan- nung Messgerät-
Wahlschal-
ter
0.58–0.78 V DCV
Messkabel (+) →Blau "1"
Messkabel (-) →Schwarz/Blau "2"
Dross-
elklap-
pensensor-
Eingangss- pannung Messgerät-
Wahlschal-
ter
4–6 V DCV-20
Page 234 of 238

7-18
BELEUCHTUNGSANLAGE
BELEUCHTUNGSANLAGE
KONTROLLE
Folgende Prüfschritte dienen zur Diagnose von Problemen in der Beleuchtungsanlage.
• Vor der Kontrolle folgende Bauteile demontieren
1. Sitzbank
2. Kraftstofftank
3. Seitenverkleidung links
• Folgendes Spezialwerkzeug für die Kontrolle verwenden.
Lampen und Lampenfassungen kontrollieren.Nicht in Ord-
nung → Lampe und/oder Lampenfassung erneuern.
In Ordnung ↓
Rücklicht (LEDs) kontrollieren. Nicht in Ord-
nung → Rücklicht-Baugruppe ersetzen.
In Ordnung ↓
Lichtmaschine kontrollieren. (Lichtspule) Nicht in Ord-
nung → Erneuern.
In Ordnung ↓
Kabelanschlüsse der gesamten Beleuchtung-
sanlage kontrollieren. Lose Verbind-
ung → Reparieren oder erneuern.
In Ordnung ↓
Gleichrichter/Regler kontrollieren. (Ausgangss-
pannun) Nicht in Ord-
nung → Erneuern.
Taschen-Multimeter:
YU-3112-C/90890-03112
Page 235 of 238

7-19
BELEUCHTUNGSANLAGE
RÜCKLICHT (LEDs)
KONTROLLIEREN
1. Den Rücklicht-Steckverbinder abziehen.
2. Batteriepole mit den entsprechen- den Steckverbinder-Anschlüssen
durch zwei Überbrückungskabel
"1" wie gezeigt verbinden.
3. Kontrollieren: • LED (auf einwandfreie Funktion)
Leuchtet nicht →Rücklicht-Bau-
gruppe ersetzen.
• Der Querschnitt des Überbrük- kungskabels muss mindestens
so groß wie der des Batterieka-
bels sein; anderenfalls besteht
Brandgefahr.
• Wegen möglicher Funkenbil-
dung darf diese Kontrolle nicht in
der Nähe von entzündlichen Gas-
en oder Flüssigkeiten erfolgen.
LICHTMASCHINE
KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:• Lichtspulen-WiderstandNicht nach Vorgabe →Erneuern. GLEICHRICHTER/REGLER
KONTROLLIEREN
1. Die Batteriekabel anschließen.
2. Den Motor starten.
3. Mit dem Lichtschalter den Schein-
werfer und das Rücklicht ein-
schalten.
4. Kontrollieren: • AusgangsspannunNicht nach Vorgabe →Gleichrich-
ter/Regler erneuern.
Batterie (+) Pluspol
→Blaues Ka-
bel "2"
Batterie (–) Minuspol →
Schwarzes Kabel "3"
Messkabel (+) →Gelb "1"
Messkabel (-) →Masse "2"
Lichtspu-
len-Wider- stand Messgerät-
Wahlschal-
ter
0.224-0.336
Ω bei 20 °C (68 °F) Ω × 1
Messkabel (+)
→Gelb "1"
Messkabel (-) →Schwarz "2"
Aus-
gangsspan-
nun Messgerät-
Wahlschal-
ter
12.5–13.5 V
bei 5,000 U/ min ACV-20
Page 236 of 238

7-20
SIGNALANLAGE
SIGNALANLAGE
KONTROLLE
Folgende Prüfschritte dienen zur Diagnose des Geschwindigkeitssensors, wenn dieser nicht funktioniert.
*1: Siehe unter "BATTERIE KONTROLL IEREN UND LADEN" in KAPITEL 3.
• Vor der Kontrolle folgende Bauteile demontieren
1. Scheinwerfer
• Folgendes Spezialwerkzeug für die Kontrolle verwenden.
*1 Batterie kontrollieren. Nicht in Ord-
nung → Laden, ggf. erneuern.
In Ordnung ↓
Sämtliche Steckverbinder- und Kabelanschlüsse
kontrollieren. Nicht in Ord-
nung → Reparieren oder erneuern.
In Ordnung ↓
Multifunktionsanzeige k ontrollieren (Eingangss-
pannung) Nicht in Ord-
nung → Kabelbaum erneuern.
In Ordnung ↓
Multifunktionsanzeige k ontrollieren (Ausgangss-
pannung) Nicht in Ord-
nung → Multifunktionsanzeige erneuern.
In Ordnung ↓
Geschwindigkeitssensor kontrollieren. Nicht in Ord-
nung → Erneuern.
Taschen-Multimeter:
YU-3112-C/90890-03112
Page 237 of 238

7-21
SIGNALANLAGE
STECKVERBINDER- UND
KABELANSCHLÜSSE
KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:• Steckverbinder- und Kabelan-schlusse
Rostig/staubig/locker/kurzge-
schlossen →Instand setzen, ggf.
erneuern.
MULTIFUNKTIO NSANZEIGEN-
EINGANGSSPANNUNG
KONTROLLIEREN
1. Steckverbinder der Multifunktion- sanzeige lösen.
2. Den Zündschalter auf "ON" stel-
len.
3. Messen: • Eingangsspannung der Multifunk-
tionsanzeige
Nicht nach Vorgabe→Kabelbaum
erneuern.
Darauf achten, dass kein Kurz-
schluss vorliegt, um eine Bescha-
digung der elektrischen Anlage zu
vermeiden.
MULTIFUNKTIO NSANZEIGEN-
AUSGANGSSPANNUNG
KONTROLLIEREN
1. Steckverbinder der Multifunktion- sanzeige lösen.
2. Den Zündschalter auf "ON" stel- len.
3. Messen:
• Ausgangsspannung der Multi-funktionsanzeige
Nicht nach Vorgabe →Multifunk-
tionsanzeige erneuern.
Darauf achten, dass kein Kurz-
schluss vorliegt, um eine Bescha-
digung der elektrischen Anlage zu
vermeiden.
AUSGANGSSPANNUNG DES
GESCHWINDIGKEITSSENSORS
KONTROLLIEREN
1. Dünne Kabel "2", wie in der Abbil- dung gezeigt, in den Geschwind-
igkeitssensor-Steckverbinder "1"
stecken und dann das Messgerät
an die Kabel anschließen.
• Die elektrischen Leiter nicht tief-er als notwendig in den Steck-
verbinder stecken, um dessen
Wasserdichtigkeit nicht zu bee-
intrachtigen.
• Darauf achten, dass kein Kurz- schluss vorliegt, um eine Bes-
chadigung der elektrischen
Anlage zu vermeiden.
2. Den Zündschalter auf "ON" stel- len. 3. Messen:
• Geschwindigkeitssensor-Aus-gangsspannung
Nicht nach Vorgabe →Geschwin-
digkeitssensor erneuern.
Arbeitsvorgang:
a. Das Vorderrad anheben und langsam drehen.
b. Die Spannung (DCV) zwischen
Weiß und Schwarz messen. Mit
jeder Umdrehung des Hinterrads
sollte das Messergebnis folgen-
dermaßen wechseln: 0.6 V – 4.8
V – 0.6 V – 4.8 V.
Messkabel (+) →Braun "1"
Messkabel (-) →Schwarz "2"
Eingangss- pannung
der Multi-
funktion-sanzeige Messgerät-
Wahlschal-
ter
Mindes-
tens 10 V DCV-20
Messkabel (+) →Rot "1"
Minuskabel des Messgeräts →
Schwarz/Weiß "2"
Aus-
gangsspan- nung der
Multifunk-
tionsan- zeige Messgerät-
Wahlschal-
ter
Mindes-
tens 4.5 V DCV-20
Messkabel (+) →Weiß "3"
Messkabel (-) →Schwarz "4"
Page 238 of 238

PRINTED\bIN\bJAPAN(\f)
AUF\bRECYCLIN\fPAPIER\b\f\)EDRUCKTYAMAHA\bMOTOR\bCO.,\bLTD.
2500\b SHIN\fAI\b IWATA\b SHIZUOKA\b JAPAN