YAMAHA WR 250F 2016 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2016, Model line: WR 250F, Model: YAMAHA WR 250F 2016Pages: 444, PDF-Größe: 14.22 MB
Page 421 of 444

ELEKTRISCHE BAUTEILE
9-77
Scheinwerfer-Relais
Kühlerlüftermotor-Relais
GAS2GB3389DIE DIODE KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
•Diode
Nicht nach Vorgabe Erneuern.
HINWEIS
Das Taschen-Prüfgerät und die analogen An-
zeigen werden in der folgenden Tabelle darg-
estellt.
▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼
a. Die Diode vom Kabelbaum abziehen.
b. Das Taschen-Prüfgerät ( 1) wie abgebil-
det an den Dioden-Steckverbinder an-
schließen.
c. Die Diode auf Durchgang kontrollieren.
d. Die Diode auf Nichtdurchgang kontrollieren.
▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲
GAS2GB3390ZÜNDFUNKENSTRECKE KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
• Zündfunkenstrecke
Nicht nach Vorgabe Fehlerbehebung für
das Zündsystem ab Schritt 4 durchführen.
Siehe unter “FEHLERSUCHE” auf Seite 9-
4.
2. Batterie-Minuspol
3. Positive Prüfspitze
4. Negative Prüfspitze
Ergebnis
Durchgang
(zwischen “3” und “4”)
1. Batterie-Pluspol
2. Batterie-Minuspol
3. Positive Prüfspitze
4. Negative Prüfspitze
Ergebnis
Durchgang
(zwischen “3” und “4”)
1. Batterie-Pluspol
2. Batterie-Minuspol
3. Positive Prüfspitze
4. Negative Prüfspitze
Ergebnis
Durchgang
(zwischen “3” und “4”)
1 23
4
R,R/Y
GR
1 23
4
P/L
R/L
R/W
Br,R/W
Taschen-Prüfgerät
90890-03112
Analog-Taschenprüfgerät
YU-03112-C
Kein Durchgang
Prüfgerät-Pluskabel Himmel-
blau “1”
Prüfgerät-Minuskabel Grün/
Schwarz “2”
Durchgang
Prüfgerät-Pluskabel Grün/
Schwarz “2”
Prüfgerät-Minuskabel Him-
melblau “1”
Kein Durchgang
Prüfgerät-Pluskabel Rot “3”
Prüfgerät-Minuskabel Rot/
Blau “4”
Durchgang
Prüfgerät-Pluskabel Rot/Blau
“4”
Prüfgerät-Minuskabel Rot “3”
2
1
4
3
R Sb
G/B R/L
Page 422 of 444

ELEKTRISCHE BAUTEILE
9-78
HINWEIS
Die Zündfunkenstrecke liegt im Rahmen der
Vorgaben, der Zündschaltkreis funktioniert nor-
mal.
▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼
a. Den Zündkerzenstecker vom Zündkabel ab-
nehmen.
b. Den Zündungstester “1” anschließen, wie in
der Abbildung dargestellt.
c. Den Motorstoppschalter drücken.
d. Die Zündfunkenstrecke “a” messen.
e. Den Motor durch Drücken des Starterschal-
ters starten und allmählich den Elektroden-
abstand erhöhen, bis eine Fehlzündung
auftritt.
▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲
GAS2GB3391ZÜNDKERZENSTECKER KONTROLLIEREN
1. Demontieren:
• Zündkerzenstecker
(vom Zündkabel)
2. Kontrollieren:
• Widerstand des Zündkerzensteckers
Nicht nach Vorgabe Erneuern.
▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼
a. Das Taschen-Prüfgerät ( 1k) an den
Zündkerzenstecker anschließen.b. Den Zündkerzenstecker-Widerstand mes-
sen.
▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲
GAS2GB3392ZÜNDSPULE KONTROLLIEREN
1. Lösen:
• Zundspulenklemme
(vom Nebenkabelbaum)
• Zündkerzenstecker
(von Zündspule)
2. Kontrollieren:
• Primärwicklungs-Widerstand
Nicht nach Vorgabe Erneuern.
▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼
a. Das Taschen-Prüfgerät ( 1) an die Zünd-
spule anschließen. Minimale Zündfunkenstrecke
6.0 mm (0.24 in)
Zündungsprüfer
90890-06754
Oppama pet-4000 Zündfunken-
prüfer
YM-34487
2. Zündkerzenstecker
Widerstand
10.00 k
Taschen-Prüfgerät
90890-03112
Analog-Taschenprüfgerät
YU-03112-C
Primärwicklungs-Widerstand
2.16–2.64
Taschen-Prüfgerät
90890-03112
Analog-Taschenprüfgerät
YU-03112-C
• Positive Prüfspitze
Zündspulenklemme 1 “1”
• Negative Prüfspitze
Zündspulenklemme 2 “2”
Page 423 of 444

ELEKTRISCHE BAUTEILE
9-79
b. Den Primärwicklungs-Widerstand messen.
▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲
3. Kontrollieren:
• Sekundärwicklungs-Widerstand
Nicht nach Vorgabe Erneuern.
▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼
a. Das Taschen-Prüfgerät ( 1k) an die
Zündspule anschließen.
b. Den Sekundärwicklungs-Widerstand mes-
sen.
▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲
GAS2GB3393DEN KURBELWELLENSENSOR PRÜFEN
1. Lösen:
• Kurbelwellensensor-Steckverbinder
(vom Kabelbaum)
2. Kontrollieren:
• Kurbelwellensensor-Widerstand
Nicht nach Vorgabe Erneuern.
▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼
a. Das Taschen-Prüfgerät ( 100) an den
Kurbelwellensensor-Steckverbinder an-
schließen.
b. Widerstand des Kurbelwellensensors mes-
sen.
▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲
GAS2GB3394NEIGUNGSWINKELSENSOR KONTROLLIE-
REN
1. Demontieren:
• Neigungswinkelsensor
(von der Halterung)
2. Kontrollieren:
• Ausgabespannung Neigungswinkelsensor
Nicht nach Vorgabe Erneuern.
▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼
a. Neigungswinkelsensor-Steckverbinder mit
dem Kabelbaum verbinden.
b. Das Taschen-Prüfgerät (DC 20 V) an den
Neigungswinkelsensor-Steckverbinder an-
schließen, wie dargestellt. Sekundärwicklungs-Widerstand
8.64–12.96 k
Taschen-Prüfgerät
90890-03112
Analog-Taschenprüfgerät
YU-03112-C
• Positive Prüfspitze
Zündspulenklemme 1 “1”
• Negative Prüfspitze
Zündkabel “2”
Widerstand des Kurbelwellensen-
sors
228–342 (Gy–B)
Taschen-Prüfgerät
90890-03112
Analog-Taschenprüfgerät
YU-03112-C
• Positive Prüfspitze
Grau “1”
• Negative Prüfspitze
Schwarz “2”
Ausgangsspannung des Neigung-
swinkelsensors
Unter 45° “a”
0.4–1.4V
Über 45° “b”
3.7–4.4V
12
Gy B
Page 424 of 444

ELEKTRISCHE BAUTEILE
9-80
c. Neigungswinkelsensor neigen.
d. Die Ausgabespannung des Neigungswin-
kelsensors messen.
▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲
GAS2GB3395FUNKTION DES STARTERMOTORS KON-
TROLLIEREN
1. Kontrollieren:
• Kühlflüssigkeits-Temperaturfühler
Funktioniert nicht Die Fehlersuche für das
elektrische Startsystem durchführen, begin-
nend mit Schritt 4.
Siehe unter “E-STARTER” auf Seite 9-6.
▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼
a. Den Batterie-Pluspol “1” und das Starter-Ka-
bel “2” an ein Überbrückungskabel “3” an-
schließen.
EWA
WARNUNG
• Den Kühlflüssigkeits-Temperaturfühler
besonders vorsichtig behandeln.
• Den Kühlflüssigkeits-Temperaturfühler
vor starken Erschütterungen schützen.
Den Kühlflüssigkeits-Temperaturfühler
nach einem Fall erneuern.b. Funktion des Startermotors kontrollieren.
▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲
GAS28150STATORWICKLUNG KONTROLLIEREN
1. Lösen:
• Statorwicklungs-Steckverbinder
(vom Kabelbaum)
2. Kontrollieren:
• Statorwicklungs-Widerstand
Nicht nach Vorgabe Statorwicklung er-
neuern.
▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼
a. Das Taschen-Prüfgerät ( 1) wie abgebil-
det an den Statorwicklungs-Steckverbinder
anschließen. Taschen-Prüfgerät
90890-03112
Analog-Taschenprüfgerät
YU-03112-C
Prüfkabelbaum-Neigungswinkel-
sensor (6P)
90890-03209
Prüfkabelbaum-Neigungswinkel-
sensor (6P)
YU-03209
• Positive Prüfspitze
Gelb/Grün “1”
• Negative Prüfspitze
Schwarz/Blau “2”
2 1
aa
bON ON
Statorwicklungs-Widerstand
0.528–0.792 (W–W)
Taschen-Prüfgerät
90890-03112
Analog-Taschenprüfgerät
YU-03112-C
• Positive Prüfspitze
Weiß “1”
• Negative Prüfspitze
Weiß “2”
• Positive Prüfspitze
Weiß “1”
• Negative Prüfspitze
Weiß “3”
• Positive Prüfspitze
Weiß “2”
• Negative Prüfspitze
Weiß “3”
Page 425 of 444

ELEKTRISCHE BAUTEILE
9-81
b. Den Statorwicklungswiderstand messen.
▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲
GAS2GB3396GLEICHRICHTER/REGLER KONTROLLIE-
REN
1. Kontrollieren:
• Ladespannung
Nicht nach Vorgabe Den Gleichrichter/
Regler erneuern.
▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼
a. Den digitalen Drehzahlmesser des Motors
mit der Zündspule verbinden.
b. Das Taschen-Prüfgerät (DC 20 V) an den
Gleichrichter-/Regler-Steckverbinder an-
schließen, wie dargestellt.c. Den Motor starten und mit einer Drehzahl
von ca. 5000 U/min betreiben.
d. Die Ladespannung messen.
▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲
GAS2GB3397GESCHWINDIGKEITSSENSOR PRÜFEN
1. Kontrollieren:
• Geschwindigkeitssensor-Ausgangsspan-
nung
Nicht nach Vorgabe Erneuern.
▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼
a. Den Prüfkabelbaum-Geschwindigkeitssen-
sor (3P) an den Geschwindigkeitssensor-
Steckverbinder und Kabelbaum an-
schließen.
b. Das Taschen-Prüfgerät (DC20V) mit dem
Testkabelbaum-Geschwindigkeitssensor
(3P) verbinden.
c. Den Starterschalter drücken.
d. Vorderrad anheben und langsam drehen.
e. Die Spannung (DC 5 V) von Weiß und
Schwarz/Weiß messen. Bei langsam dre-
hendem Vorderrad wechselt die Spannung
zwischen 0 V und 5 V.
▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲
Ruhespannung
14.1–14.9 V
Digitaler Drehzahlmesser
90890-06760
Digitaler Drehzahlmesser
YU-39951-B
Taschen-Prüfgerät
90890-03112
Analog-Taschenprüfgerät
YU-03112-C
• Positive Prüfspitze
Rot “1”
• Negative Prüfspitze
Schwarz “2”
123
12
Ausgangsspannung Lesezyklus
0.6 V bis 4.8 V und 0.6 V bis 4.8 V
Taschen-Prüfgerät
90890-03112
Analog-Taschenprüfgerät
YU-03112-C
Prüfkabelbaum-Geschwindig-
keitssensor 5TJ (3P)
90890-03228
Prüfkabelbaum-Geschwindig-
keitssensor 5TJ (3P)
YU-03228
• Positive Prüfspitze
Weiß “1”
• Negative Prüfspitze
Schwarz “2”
BRW
21
Page 426 of 444

ELEKTRISCHE BAUTEILE
9-82
GAS2GB3398KRAFTSTOFFSTANDGEBER KONTROL-
LIEREN
1. Benzin ablassen.
2. Lösen:
• Kraftstoffstandgeber-Steckverbinder
(vom Kraftstoffstandgeber)
3. Demontieren:
• Kraftstoffstandgeber
(vom Kraftstofftank)
4. Kontrollieren:
• Kraftstoffstandgeber-Widerstand
Nicht nach Vorgabe Kraftstoffstandgeber
erneuern.
▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼
a. Das Taschen-Prüfgerät ( 1k) wie abgebil-
det an den Kraftstoffstandgeber an-
schließen.
b. Den Widerstand des Kraftstoffstandgebers
messen.
▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲
GAS2GB3399DEN WIDERSTAND KONTROLLIEREN
1. Lösen:
• Widerstandssteckverbinder
(vom Kabelbaum)
2. Kontrollieren:
• Widerstand des Widerstands
Nicht nach Vorgabe Den Widerstand er-
neuern.
▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼
a. Das Taschen-Prüfgerät ( 10) wie abgebil-
det an den Widerstand anschließen.
b. Den Widerstand des Widerstands messen.
▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲
GAS2GB3400DEN KÜHLERLÜFTERMOTOR KONTROL-
LIEREN
1. Kontrollieren:
• Kühlerlüftermotor
Fehlerhaft/schwergängige Bewegung Er-
neuern.
▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼
a. Den Kühlerlüftermotor-Steckverbinder vom
Kabelbaum abtrennen.
b. Die Batterie (DC 12 V) wie abgebildet an-
schließen. Kraftstoffstandgeber-Widerstand
1.35–1.90 k bei 25°C (77°F)
Taschen-Prüfgerät
90890-03112
Analog-Taschenprüfgerät
YU-03112-C
• Positive Prüfspitze
Grün “1”
• Negative Prüfspitze
Schwarz “2”
1
2
Widerstand des Widerstands
64.6–71.4
Taschen-Prüfgerät
90890-03112
Analog-Taschenprüfgerät
YU-03112-C
• Positive Prüfspitze
Schwarz “1”
• Negative Prüfspitze
Schwarz “2”
• Batterie-Pluspol
Blau “1”
• Batterie-Minuspol
Schwarz “2”
1
2
Page 427 of 444

ELEKTRISCHE BAUTEILE
9-83
c. Die Bewegung des Kühlerlüftermotors kon-
trollieren.
▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲
GAS2GB3401KÜHLFLÜSSIGKEITSTEMPERATURFÜH-
LER KONTROLLIEREN
1. Demontieren:
• Kühlflüssigkeits-Temperaturfühler
EWA
WARNUNG
• Den Kühlflüssigkeits-Temperaturfühler
besonders vorsichtig behandeln.
• Den Kühlflüssigkeits-Temperaturfühler
vor starken Erschütterungen schützen.
Den Kühlflüssigkeits-Temperaturfühler
nach einem Fall erneuern.
2. Kontrollieren:
• Widerstand des Kühlflüssigkeitstemper-
aturfühlers
Nicht nach Vorgabe Erneuern.
▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼
a. Das Taschen-Prüfgerät ( 1k/100) an den
Kühlflüssigkeits-Temperaturfühler an-
schließen.b. Den Kühlflüssigkeits-Temperaturfühler in
einen Behälter mit Kühlflüssigkeit tauchen.
HINWEIS
Die Kontakte des Kühlflüssigkeitstemper-
aturfühlers dürfen nicht nass werden.
c. Ein Thermometer in die Kühlflüssigkeit
halten.
d. Die Kühlflüssigkeit langsam erhitzen und
dann auf die in der Tabelle angezeigte
vorgeschriebene Temperatur abkühlen las-
sen.
e. Den Kühlflüssigkeits-Temperaturfühler bei
den in der Tabelle angegebenen Tempera-
turen auf Durchgängigkeit prüfen.
▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲
GAS2GB3402DROSSELKLAPPENSENSOR KONTROL-
LIEREN
1. Demontieren:
• Drosselklappensensor
(von Drosselklappengehäuse) Widerstand des Kühlflüssigkeits-
Temperaturfühlers
2.51–2.78 k at 20 °C (2.51–2.78
k at 68 °F)
210–221 at 100 °C (210–221
at 212 °F)
Taschen-Prüfgerät
90890-03112
Analog-Taschenprüfgerät
YU-03112-C
• Positive Prüfspitze
Grün/Weiß “1”
• Negative Prüfspitze
Schwarz/Blau “2”
12
12V
LB
12
G/W B/L
B/L G/W
Page 428 of 444

ELEKTRISCHE BAUTEILE
9-84
EWA
WARNUNG
• Den Drosselklappensensor vorsichtig
handhaben.
• Den Drosselklappensensor keinen starken
Stößen aussetzen. Fällt der Drosselklap-
pensensor herunter, erneuern.
2. Kontrollieren:
• Drosselklappensensor maximaler Wider-
stand
Nicht nach Vorgabe Erneuern.
▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼
a. Das Taschen-Prüfgerät ( 1k) an den
Drosselklappensensor anschließen.
b. Den maximalen Widerstand des Dross-
elklappensensors prüfen.
▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲
3. Montieren:
• Drosselklappensensor
HINWEIS
Beim Montieren des Drosselklappensensors
dessen Winkel richtig einstellen. Siehe unter
“DROSSELKLAPPENSENSOR EINSTELLEN”
auf Seite 8-11.
GAS2GB3403DROSSELKLAPPENSENSOR-EINGANGSS-
PANNUNG KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
• Drosselklappensensor-EingangsspannungNicht nach Vorgabe Steuergerät er-
neuern.
▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼
a. Den Prüfkabelbaum-S-Drucksensor (3P) an
den Drosselklappensensor-Steckverbinder
und den Kabelbaum anschließen.
b. Das Taschen-Prüfgerät (20 VDC) mit dem
Testkabelbaum-S-Drucksensor (3P) verbin-
den.
c. Den Motor starten.
d. Drosselklappensensor-Eingangsspannung
messen.
▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲
GAS2GB3404ANSAUGLUFT-DRUCKGEBER KONTROL-
LIEREN
1. Kontrollieren:
• Ausgangsspannung des Ansaugluft-Druck-
gebers
Nicht nach Vorgabe Erneuern. Widerstand
6.30 k
Taschen-Prüfgerät
90890-03112
Analog-Taschenprüfgerät
YU-03112-C
• Positive Prüfspitze
Blau “1”
• Negative Prüfspitze
Schwarz/Blau “2”
21
Drosselklappensensor-Ein-
gangsspannung
4-6 V
Taschen-Prüfgerät
90890-03112
Analog-Taschenprüfgerät
YU-03112-C
Prüfkabelbaum S-Druckgeber
(3P)
90890-03207
Prüfkabelbaum S-Druckgeber
(3P)
YU-03207
• Positive Prüfspitze
Blau “1”
• Negative Prüfspitze
Schwarz/Blau “2”
21
Page 429 of 444

ELEKTRISCHE BAUTEILE
9-85
▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼
a. Das Taschen-Prüfgerät (20 V DC) an den
Ansaugluft-Druckgeber-Steckverbinder (ka-
belbaumseitig) anschließen.
b. Den Motor starten.
c. Ausgangsspannung des Ansaugluft-Druck-
gebers messen.
▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲
GAS2GB3405ANSAUGLUFTTEMPERATURFÜHLER
KONTROLLIEREN
1. Demontieren:
• Ansauglufttemperaturfühler
(vom Luftfiltergehäuse)
EWA
WARNUNG
• Den Ansaugluft-Temperaturfühler be-
sonders vorsichtig behandeln.
• Den Ansaugluft-Temperaturfühler vor
starken Erschütterungen schützen. Fällt
der Ansaugluft-Temperaturfühler auf den
Boden, muss dieser erneuert werden.
2. Kontrollieren:
• Widerstand des Ansauglufttemperaturfüh-
lers
Nicht nach Vorgabe Erneuern.
▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼
a. Das Taschen-Prüfgerät ( 1k/100) an den
Ansaugluft-Temperaturfühler-Steckverbind-
er anschließen.
▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲
GAS2GB3406EINSPRITZDÜSE KONTROLLIEREN
1. Demontieren:
• Einspritzdüse
Siehe unter “DROSSELKLAPPENGE-
HÄUSE” auf Seite 8-7.
2. Kontrollieren:
• Einspritzdüsenwiderstand
Nicht nach Vorgabe Erneuern.
▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼
a. Einspritzdüsen-Steckverbinder von der Ein-
spritzdüse trennen.
b. Das Taschen-Prüfgerät ( 10) an den Ein-
spritzdüsen-Steckverbinder anschließen. Ausgangsspannung des Ansau-
gluft-Druckgebers
3.61–3.67 V at 101.3 kPa (3.61–
3.67 V at 1.01kgf/cm
2, 3.61–3.67
V at 14.7 psi)
Taschen-Prüfgerät
90890-03112
Analog-Taschenprüfgerät
YU-03112-C
• Positive Prüfspitze
Rosa “1”
• Negative Prüfspitze
Schwarz/Blau “2”
12
Widerstand des Ansaugluft-Tem-
peraturfühler
290–390 at 80 °C (290–390
176 °F)
Taschen-Prüfgerät
90890-03112
Analog-Taschenprüfgerät
YU-03112-C
• Positive Prüfspitze
Braun/Weiß “1”
• Negative Prüfspitze
Schwarz/Blau “2”
Einspritzdüsenwiderstand
12.0
Taschen-Prüfgerät
90890-03112
Analog-Taschenprüfgerät
YU-03112-C
12
Page 430 of 444

ELEKTRISCHE BAUTEILE
9-86
c. Einspritzdüsenwiderstand messen.
▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲
• Positive Prüfspitze
Einspritzdüsenklemme “1”
• Negative Prüfspitze
Einspritzdüsenklemme “2”
12