YAMAHA WR 250F 2016 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2016, Model line: WR 250F, Model: YAMAHA WR 250F 2016Pages: 444, PDF-Größe: 14.22 MB
Page 401 of 444

KRAFTSTOFF-EINSPRITZSYSTEM
9-57
HINWEIS
Vor der Fehlersuche das Starter-Kabel vom Startermotor abtrennen.
Fehlercode. Er-2
BezeichnungSignale vom elektronischen Steuergerät können nicht inner-
halb der festgelegten Zeit empfangen werden.
Betriebssicheres SystemDer Motor kann gestartet werden.
Fahrzeug fahrfähig
Diagnosecode -Nr.—
Anzeige des Diagnose-
Tools—
Arbeitsablauf—
Be-
zeic
hnu
ngWahrscheinliche Ursache
der Störung und PrüfungWartungsarbeitBestätigung des War-
tungsabschlusses
1 Verbindung des Yamaha Di-
agnose-Tool-Steckverbind-
ers.
Den Verriegelungszustand
des Steckverbinders prüfen.
Steckverbinder trennen und
Anschlüsse überprüfen (ver-
bogene oder gebrochene
Kontakte und richtiges Ein-
rasten der Anschlüsse).Falsch angeschlossen
Den Steckverbinder richtig
anschließen, oder den Kabel-
baum reparieren/erneuern.Den Starterschalter drücken.
Fehlercodenummer wird
nicht angezeigt Wartung
ist abgeschlossen.
Fehlercodenummer wird an-
gezeigt Weiter mit Punkt 2.
2 Verbindung des Kabelbaum-
Steuergerät-Steckverbind-
ers.
Den Verriegelungszustand
des Steckverbinders prüfen.
Steckverbinder trennen und
Anschlüsse überprüfen (ver-
bogene oder gebrochene
Kontakte und richtiges Ein-
rasten der Anschlüsse).Falsch angeschlossen
Den Steckverbinder richtig
anschließen, oder den Kabel-
baum reparieren/erneuern.Den Starterschalter drücken.
Fehlercodenummer wird
nicht angezeigt Wartung
ist abgeschlossen.
Fehlercodenummer wird an-
gezeigt Weiter mit Punkt 3.
3 Kabelbaum-Durchgängigkeit. Unterbrochen oder
Kurzschluss Kabelbaum
erneuern.
Hellgrün–HellgrünDen Starterschalter drücken.
Fehlercodenummer wird
nicht angezeigt Wartung
ist abgeschlossen.
Fehlercodenummer wird an-
gezeigt Weiter mit Punkt 4.
4 Yamaha-Diagnosewerkzeug-
Störung.Yamaha Diagnose-Tool er-
neuern.Den Starterschalter drücken.
Fehlercodenummer wird
nicht angezeigt Wartung
ist abgeschlossen.
Fehlercodenummer wird an-
gezeigt Weiter mit Punkt 5.
5 Störung im elektronischen
Steuergerät.Elektronisches Steuergerät
erneuern.
Page 402 of 444

KRAFTSTOFF-EINSPRITZSYSTEM
9-58
HINWEIS
Vor der Fehlersuche das Starter-Kabel vom Startermotor abtrennen.
Fehlercode. Er-3
BezeichnungDaten vom elektronischen Steuergerät können nicht korrekt
empfangen werden.
Betriebssicheres SystemDer Motor kann gestartet werden.
Fahrzeug fahrfähig
Diagnosecode -Nr.—
Anzeige des Diagnose-
Tools—
Arbeitsablauf—
Be-
zeic
hnu
ngWahrscheinliche Ursache
der Störung und PrüfungWartungsarbeitBestätigung des War-
tungsabschlusses
1 Verbindung des Yamaha Di-
agnose-Tool-Steckverbind-
ers.
Den Verriegelungszustand
des Steckverbinders prüfen.
Steckverbinder trennen und
Anschlüsse überprüfen (ver-
bogene oder gebrochene
Kontakte und richtiges Ein-
rasten der Anschlüsse).Falsch angeschlossen
Den Steckverbinder richtig
anschließen, oder den Kabel-
baum reparieren/erneuern.Den Starterschalter drücken.
Fehlercodenummer wird
nicht angezeigt Wartung
ist abgeschlossen.
Fehlercodenummer wird an-
gezeigt Weiter mit Punkt 2.
2 Verbindung des Kabelbaum-
Steuergerät-Steckverbind-
ers.
Den Verriegelungszustand
des Steckverbinders prüfen.
Steckverbinder trennen und
Anschlüsse überprüfen (ver-
bogene oder gebrochene
Kontakte und richtiges Ein-
rasten der Anschlüsse).Falsch angeschlossen
Den Steckverbinder richtig
anschließen, oder den Kabel-
baum reparieren/erneuern.Den Starterschalter drücken.
Fehlercodenummer wird
nicht angezeigt Wartung
ist abgeschlossen.
Fehlercodenummer wird an-
gezeigt Weiter mit Punkt 3.
3 Kabelbaum-Durchgängigkeit. Unterbrochen oder
Kurzschluss Kabelbaum
erneuern.
Hellgrün–HellgrünDen Starterschalter drücken.
Fehlercodenummer wird
nicht angezeigt Wartung
ist abgeschlossen.
Fehlercodenummer wird an-
gezeigt Weiter mit Punkt 4.
4 Yamaha-Diagnosewerkzeug-
Störung.Yamaha Diagnose-Tool er-
neuern.Den Starterschalter drücken.
Fehlercodenummer wird
nicht angezeigt Wartung
ist abgeschlossen.
Fehlercodenummer wird an-
gezeigt Weiter mit Punkt 5.
5 Störung im elektronischen
Steuergerät.Elektronisches Steuergerät
erneuern.
Page 403 of 444

KRAFTSTOFF-EINSPRITZSYSTEM
9-59
HINWEIS
Vor der Fehlersuche das Starter-Kabel vom Starter-Relais abtrennen.
Fehlercode. Er-4
BezeichnungRegistrierte Daten können nicht vom Yamaha Diagnose-Tool
empfangen werden.
Betriebssicheres SystemDer Motor kann gestartet werden.
Fahrzeug fahrfähig
Diagnosecode -Nr.—
Anzeige des Diagnose-
Tools—
Arbeitsablauf—
Be-
zeic
hnu
ngWahrscheinliche Ursache
der Störung und PrüfungWartungsarbeitBestätigung des War-
tungsabschlusses
1 Verbindung des Yamaha Di-
agnose-Tool-Steckverbind-
ers.
Den Verriegelungszustand
des Steckverbinders prüfen.
Steckverbinder trennen und
Anschlüsse überprüfen (ver-
bogene oder gebrochene
Kontakte und richtiges Ein-
rasten der Anschlüsse).Falsch angeschlossen
Den Steckverbinder richtig
anschließen, oder den Kabel-
baum reparieren/erneuern.Den Starterschalter drücken.
Fehlercodenummer wird
nicht angezeigt Wartung
ist abgeschlossen.
Fehlercodenummer wird an-
gezeigt Weiter mit Punkt 2.
2 Verbindung des Kabelbaum-
Steuergerät-Steckverbind-
ers.
Den Verriegelungszustand
des Steckverbinders prüfen.
Steckverbinder trennen und
Anschlüsse überprüfen (ver-
bogene oder gebrochene
Kontakte und richtiges Ein-
rasten der Anschlüsse).Falsch angeschlossen
Den Steckverbinder richtig
anschließen, oder den Kabel-
baum reparieren/erneuern.Den Starterschalter drücken.
Fehlercodenummer wird
nicht angezeigt Wartung
ist abgeschlossen.
Fehlercodenummer wird an-
gezeigt Weiter mit Punkt 3.
3 Kabelbaum-Durchgängigkeit. Unterbrochen oder
Kurzschluss Kabelbaum
erneuern.
Hellgrün–HellgrünDen Starterschalter drücken.
Fehlercodenummer wird
nicht angezeigt Wartung
ist abgeschlossen.
Fehlercodenummer wird an-
gezeigt Weiter mit Punkt 4.
4 Yamaha-Diagnosewerkzeug-
Störung.Yamaha Diagnose-Tool er-
neuern.Den Starterschalter drücken.
Fehlercodenummer wird
nicht angezeigt Wartung
ist abgeschlossen.
Fehlercodenummer wird an-
gezeigt Weiter mit Punkt 5.
5 Störung im elektronischen
Steuergerät.Elektronisches Steuergerät
erneuern.
Page 404 of 444

KRAFTSTOFFPUMPENSYSTEM
9-60
GAS2GB3380
KRAFTSTOFFPUMPENSYSTEM
GAS2GB3381SCHALTPLAN
ONOFF
ONOFF
BBB
BBB
RRR
RRR/L
Br Br Br
Br Br
(Gy)
(Gy)B/LGyWW WB Gy
B R
WW W
BR
R,R/Y
G
R
Y/B
R,R/W
Br
RL/R
(B)R/YR/WBr/WL/G
Br/W,BrL/W
(B) (B)Br BrL/Y Y/R
G/YBrBB
BrBrL/YY/W
(B)(B)BB GG/Y
RR/L
R Lg
W/B
(B) BGyBr RW/BB/LLYP
G/WB/Y
R/BLgG/YW
Br/W
OL/RY/BB/OL/BSbY/R L/Y P/L
Y/G
(Gy)R/L R/BR/LB/Y
R/WR/L
R/W,BrP/L
R/L R/L
(B)
(B)
(B)
(L)
(L)(B) BR/LLBR/L R/L R/L R/L R/L B/L B/L B/L B/L B/L B/L B/LL L L LBBBB
Br Br Br Br
B/LBr/W
B/LG/WLYB/L
B/LPLB/LY/GL
(B)
(B)B/OBB BSbW/B
Sb
SbG/B
L/G,L/WL/BBrG/BG/BB
BB
(B)
(B)L/BBB B
Br Br
Br BrBr
BB LY
(B)
(B)
(B)
(B)
(B)
GB
Ch Dg
Y B
BRW
Br R
B W
B/WR W
Ch DgYBBrR/WBW
R O
OR/L
B
B
BBBBBB
RRRRRR/L
BrBrBrBrBr
Br
Br
BrBrBrBrR/LR/LR/LR/LR/L
B
LLLP
PL
Y
Y
RR
Br
R/LR/L
R/L
P/L
P/L
R/L
R/L
R/LR/B
R/B
L/RL/Y
L/Y
Y/R
Y/R
G/Y
G/YG/Y
G/Y
B/Y
B/Y
R/LB/LB/L
B/LB/LB/LY/G
Y/GB/L
B/OL/BY/BW/B
W/B
G/B
L/B
W/BW/B
L/BL/BL/GL/W
L/W
L/R
Br/W
Br/W
R/W
R/W
R/Y
R/Y
G/BG/B
G/B
B/O
B/LB/LB/LB/LB/LB/LB/L
G/W
G/W
Br/W
Br/W
R/WR/WBr
O
O
OR
RGy
LLLLBBBB
B
B
B
B
BBB
B
B
RRWW
Y
Y
Dg
Dg
Ch
Ch
RW
BrBrBrBr
Br
B
W
Sb
SbSb
SbBr
Br
B
Br
Lg
Lg
R/L
R
R
RR
Gy
BB
WWWWWW
R
RRGGBB
B
Y/B
RB
BB
B
B
Br
Br
Br
B
L/G
B/L
B/WB/W
B
Page 405 of 444

KRAFTSTOFFPUMPENSYSTEM
9-61
1. Steckverbinder
2. Steckverbinder
9. Batterie
10.Gehäuse-Masse
11.Starter-Relais
12.Hauptsicherung
22.Elektronisches Steuergerät
26.Kraftstoffpumpe
30.Steckverbinder
36.Motorstoppschalter
48.Gehäuse-Masse
Page 406 of 444

KRAFTSTOFFPUMPENSYSTEM
9-62
GAS2GB3382FEHLERSUCHE
Die Kraftstoffpumpe funktioniert nicht.
HINWEIS
Vor dem Beginn der Fehlersuche folgende(s) Bauteil(e) demontieren:
1. Sitzbank
2. Seitenabdeckung (links/rechts)
3. Lufthutze (links/rechts)
4. Kraftstofftank
1. Sicherungen kontrollieren.
Siehe unter “SICHERUNGEN KON-
TROLLIEREN” auf Seite 9-72.Nicht in
OrdnungTauschen Sie die Sicherung(en) aus.
In Ordnung
2. Batterie kontrollieren.
Siehe unter “BATTERIE KON-
TROLLIEREN UND LADEN” auf
Seite 9-73.Nicht in
Ordnung• Die Batteriepole reinigen.
• Die Batterie laden, ggf. erneuern.
In Ordnung
3. Motorstoppschalter kontrollieren.
Siehe unter “DIE SCHALTER KON-
TROLLIEREN” auf Seite 9-68.Nicht in
OrdnungMotorstoppschalter erneuern.
In Ordnung
4. Kraftstoffdruck kontrollieren
Siehe unter “KRAFTSTOFFDRUCK
KONTROLLIEREN” auf Seite 8-5.Nicht in
OrdnungDie Kraftstoffpumpe erneuern.
In Ordnung
5. Die Verbindungen des Kraftstoff-
pumpen-Kabelbaums prüfen.
Siehe unter “SCHALTPLAN” auf
Seite 9-60.Nicht in
OrdnungDie Kabelverbindungen der Kraftstoff-
pumpe richtig anschließen oder instand
setzen.
In Ordnung
Elektronisches Steuergerät erneuern.
Page 407 of 444

KRAFTSTOFFPUMPENSYSTEM
9-63
Page 408 of 444

ELEKTRISCHE BAUTEILE
9-64
GAS2GB3383
ELEKTRISCHE BAUTEILE
GAS2GB3384
910
11
1
3
2
456
7
8
Page 409 of 444

ELEKTRISCHE BAUTEILE
9-65
1. Gleichrichter/Regler
2. Kupplungsschalter
3. Zündspule
4. Elektronisches Steuergerät
5. Kraftstoffstandgeber
6. Kraftstoffpumpe
7. Batterie
8. Widerstand
9. Leerlaufschalter
10.Kühlerlüftermotor
11.Einspritzdüse
Page 410 of 444

ELEKTRISCHE BAUTEILE
9-66
12
1110
2
3
1
6
7
4
5
8
9