YAMAHA WR 400F 2001 Owners Manual
Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2001, Model line: WR 400F, Model: YAMAHA WR 400F 2001Pages: 762, PDF Size: 62.36 MB
Page 151 of 762

2 - 8
WARTUNGSDATEN (WR426F)
SPEC
Kupplung
Reibscheiben Stärke 2,9–3,1 mm 2,7 mm
Anzahl 9 ----
Kupplungsscheiben Stärke 1,1–1,3 mm ----
Anzahl 8 ----
Verzug ---- 0,1 mm
Kupplungsfeder ungesp.
Länge 48,4 mm 47,4 mm
Anzahl 6 ----
Kupplungsgehäuse Axialspiel 0,10–0,35 mm ----
Radialspiel0,010–0,044 mm ----
Kupplungs-Ausrückmechanismus Schraubenspindel/Druckstange ----
Schaltung
Schaltmechanismus Schaltwalze/Führungsstange ----
Max. Führungsstangenschlag ---- 0,05 mm
Kickstarter
Bauart Rastenmechanismus ----
Vergaser
Kennzeichnung 5NG2 10 ----
Hauptdüse (M.J) Nr. 165 ----
Hauptluftdüse (M.A.J) Nr. 200 ----
Düsennadel-Klemmenposition (J.N) OBDQR-4 ----
Konus (C.A) 1,5 ----
Leerlaufdüse (P.J) Nr. 42 ----
Leerlaufluftdüse 1 (P.A.J) Nr. 75 ----
Leerlaufauslaß (P.O) ø0,9 ----
Leerlaufgemisch-Regulierschraube
(Beispiel) (P.S)7/8 ----
Teillastbohrung (B.P) ø1,0 ----
Ventilsitzgröße (V.S) ø3,8 ----
Kaltstartdüse (G.S) Nr. 65 ----
Schwimmerhöhe (F.H) 8 mm ----
Laufdrehzahl 1.700–1.900 U/min ----
Ansaugunterdruck33,3–38,7 kPa (250–290 mmHg)---- Bezeichnung Spezifikation Grenzwert
Page 152 of 762

2 - 9
WARTUNGSDATEN (WR426F)
SPEC
Schmiersystem
Ölfilter Drahtgeflecht-Einsatz ----
Ölpumpe Rotorpumpe ----
Radialspiel “A” 0,12 mm oder weniger 0,20 mm
Radialspiel “B” 0,09–0,17 mm 0,24 mm
Axialspiel 0,03–0,10 mm 0,17 mm
Überdruckventil-Ansprechdruck 40–80 kPa (0,4–0,8 bar) ----
Kühlsystem
Kühlerabmessungen
Breite 117,8 mm ----
Höhe 260 mm ----
Tiefe 32 mm ----
Kühlerverschlußdeckel-Öffnungsdruck110 kPa (1,1 bar)----
Kühlsystem-Fassungsvermögen
(Gesamtmenge)0,76 L ----
Wasserpumpe
Bauart Kreiselpumpe mit einfacher
Zulauföffnung---- Bezeichnung Spezifikation Grenzwert
Page 153 of 762

2 - 10
WARTUNGSDATEN (WR426F)
SPEC
Bezeichnung Spezifikation
Ölkreislauf-Schaubild
Druckumlaufschmierung
Spritzschmierung
Ölsieb
Ölwanne
Ölpumpenrotor 1
Ölpumpenrotor 2
Öltank
Ölfilter
Rückschlagventil
Zylinderkopf
KurbelwellenzapfenKolbenbolzenKolben
Getriebe-
AusgangswelleGetriebe-
EingangswelleGetriebezahnräder
Nockenwelle
Tassenstößel
Page 154 of 762

2 - 11
WARTUNGSDATEN (WR426F)
SPEC
Bauteil Gewinde Anz.Anzugs-
moment
Nm m·kg
Zündkerze M10S
´
1,0 1 13 1,3
Zündkerzenstecker M6
´
1,0 10 10 1,0
Zylinderkopf (Stiftschraube) M6
´
1,0 2 7 0,7
M8
´
1,25 3 15 1,5
(Schraube) M10
´
1,25 4 44 4,4
(Mutter) M6
´
1,0 2 10 1,0
M8
´
1,25 2 20 2,0
Zylinderkopfdeckel M6
´
1,0 2 10 1,0
Zylinder M6
´
1,0 1 10 1,0
Steuerkettenspanner M6
´
1,0 2 10 1,0
Steuerkettenspanner-Abdeckschraube M6
´
1,0 1 7 0,7
Steuerkettenführung (hinten) M6
´
1,0 2 10 1,0
Dekompressionsvorrichtungs-Welle M6
´
1,0 1 7 0,7
Dekompressionszugscheibe M6
´
1,0 1 10 1,0
Krümmer (Mutter) M8
´
1,25 1 13 1,3
(Schraube) M8
´
1,25 1 24 2,4
Schalldämpfer M8
´
1,25 2 35 3,5
Schalldämpfer-Schlauchschelle M8
´
1,25 1 20 2,0
Krümmerschutz M6
´
1,0 3 10 1,0
Funkenfänger (nur USA) M6
´
1,0 3 10 1,0
Schalldämpfer-Endröhre (für USA) M6
´
1,0 1 10 1,0
Klemme (Luftfilter-Ansaugstutzen) M5
´
0,8 1 3 0,3
Klemme (Vergaseranschluß) M4
´
0,7 1 3 0,3
Ansaugluftstutzen-Schlauchschelle M6
´
1,0 1 3 0,3
Gasdrehgriff-Gehäusedeckel M5
´
0,8 1 4 0,4
Luftfiltereinsatz M6
´
1,0 1 2 0,2
Luftfiltergehäuse-Abdeckung M6
´
1,0 4 4 0,4
Obere Kühlerverkleidung M6
´
1,0 2 10 1,0
Kühler M6
´
1,0 6 10 1,0
Kühlwasserschlauchschelle M6
´
1,0 8 2 0,2
Flügelrad M8
´
1,25 1 14 1,4
Wasserpumpen-Gehäusedeckel M6
´
1,0 3 10 1,0
Kühlmittel-Ablaßschraube M6
´
1,0 1 10 1,0
Ölpumpendeckel M5
´
0,8 1 4 0,4
Ölpumpe M6
´
1,0 3 10 1,0
Motoröl-Ablaßschraube (Ölfilter) M6
´
1,0 1 10 1,0
Ölfilter-Gehäusedeckel M6
´
1,0 2 10 1,0
Ölzufuhrleitung 1 M10
´
1,25
M8
´
1,251
220
182,0
1,8
Ölschlauchschelle — 2 2 0,2
Kupplungsdeckel M6
´
1,0 7 10 1,0
Kurbelgehäusedeckel (rechts) M6
´
1,0 10 10 1,0
Kurbelgehäusedeckel (links) M6
´
1,0 8 10 1,0
Kurbelgehäuse M6
´
1,0 12 12 1,2
Page 155 of 762

2 - 12
WARTUNGSDATEN (WR426F)
SPEC
HINWEIS:
: Sicherstellen, daß diese Teile nach dem Einfahren und vor jedem Rennen vorschriftsmäßig
festgezogen sind.Motoröl-Ablaßschraube (Kurbelgehäuse) M12
´
1,5 1 20 2,0
Motoröl-Ablaßschraube (Rahmen) M8
´
1,25 1 23 2,3
Ölsieb (Rahmen) M18
´
1,5 1 90 9,0
Kurbelkasten-Lageranschlag M6
´
1,0 15 10 1,0
Öldichtringanschlag der Antriebachse M6
´
1,0 2 10 1,0
Rastenrad-Führung M6
´
1,0 2 12 1,2
Kickstarterhebel M8
´
1,25 1 33 3,3
Primärantriebszahnrad M20
´
1,0 1 75 7,5
Kupplungsnabe M20
´
1,0 1 75 7,5
Kupplungsfeder M6
´
1,0 6 8 0,8
Ausgleichswellen-Abtriebsrad M14 ´ 1,0 1 50 5,0
Ausgleichsgewicht M6 ´ 1,0 3 10 1,0
Antriebsritzel M20 ´ 1,0 1 75 7,5
Führungsstange M6 ´ 1,0 2 10 1,0
Anschlaghebel M6 ´ 1,0 1 10 1,0
Segment M8 ´ 1,25 1 30 3,0
Leerlaufschalter M5 ´ 0,8 2 4 0,4 Bauteil Gewinde Anz.Anzugs-
moment
Nm m·kg
Page 156 of 762

2 - 13
WARTUNGSDATEN (WR426F)SPEC
FAHRWERKL
Bauteil Spezifikation Grenzwert
Lenkung
Lenkkopflager Kegelrollenlager ----
Federelement vorn
Federweg 300 mm ----
Gabelfeder, ungespannte Länge 460 mm 455 mm
Standard-Federrate K = 4,12 N/mm (0,42 kg/mm) ----
Umrüstmöglichkeiten ja ----
Ölmenge 583 cm
3 ----
Füllhöhe 125 mm ----
(gemessen von der Oberkante des
Standrohres, Gabel und Dämpfer-
rohr vollständig eingefedert, ohne
Gabelfeder)80–150 mm ----
Ölsorte Teleskopgabelöl “01” ----
Standrohr-Durchmesser 46 mm ----
Position der oberen Gabelbrücke 0 mm ----
Federelement hinten
Federweg 132 mm ----
Feder, ungespannte Länge 260 mm ----
Einbaulänge 244 mm ----
Standard-Federrate K = 47,0 N/mm (4,80 kg/mm)----
Umrüstmöglichkeiten ja ----
Gasdruck 1.000 kPa (10 bar) ----
Schwinge
Max. Spiel
Axial ---- 1,0 mm
Page 157 of 762

2 - 14
WARTUNGSDATEN (WR426F)SPEC
Räder
Bauart: Vorderrad Speichenrad ----
Hinterrad Speichenrad ----
Felgendimension/-material
Vorderrad 21 ´ 1,60/Aluminium ----
Hinterrad 18 ´ 2,15/Aluminium ----
Max. Felgenschlag
Höhenschlag ---- 2,0 mm
Seitenschlag ---- 2,0 mm
Antriebskette
Typ (Hersteller) DID520VM-DHA (DAIDO) ----
Anzahl der Kettenglieder 113 + Kettenschloß ----
Kettendurchhang 40–50 mm ----
Länge von 10 Antriebsketten-
gliedern----150,1 mm
Vorderradbremse
Bremsscheibe: Durchmesser ´
Stärke250 ´ 3,0 mm 250 ´ 2,5 mm
Bremsbelagstärke 4,4 mm 1 mm
Hauptbremszylinder-Durchmesser 11,0 mm ----
Bremszylinder-Durchmesser 27,0 mm ´ 2 ----
Bremsflüssigkeit DOT 4 ----
Hinterradbremse:
Bremsscheibe: Durchmesser ´
Stärke240 ´ 4,0 mm 240 ´ 3,5 mm
Max. Bremsscheibenverzug ----0,15 mm
Bremsbelagstärke 6,4 mm 1,0 mm
Hauptbremszylinder-Durchmesser 12,7 mm ----
Bremszylinder-Durchmesser 27,0 mm ´ 1 ----
Bremsflüssigkeit DOT 4 ----
Hand- und Fußbremshebel
Handbremshebelposition 95 mm ----
Fußbremshebelposition
(Abstand zur Fußrasten-Oberkante)5 mm ----
Kupplungszugspiel (am Hebeldreh-
punkt)2–4 mm ----
Gaszugspiel am Drehgriff 3–5 mm ----Bauteil Spezifikation Grenzwert
Page 158 of 762

2 - 15
WARTUNGSDATEN (WR426F)SPEC
HINWEIS:
1. Die Ringmutter mit ca. 38 Nm (3,8 m • kg) festziehen, dann um eine Drehung lösen.
2. Die Ringmutter schließlich mit 7 Nm (0,7 m • kg) festziehen.Bauteil Gewinde Anz.Anzugsmoment
Nm m·kg
Obere Gabelbrücke und Standrohr M8 ´ 1,25 4 23 2,3
Untere Gabelbrücke und Standrohr M8 ´ 1,25 4 20 2,0
Obere Gabelbrücke und Lenkkopf M24 ´ 1,0 1 145 14,5
Lenkerhalterung (oben) M8 ´ 1,25 4 28 2,8
Ringmutter M28 ´ 1,0 1 Siehe HINWEIS.
Teleskopgabel und Verschlußschraube M48 ´ 1,0 2 30 3,0
Teleskopgabel und Luftventil M30 ´ 1,0 2 55 5,5
Verschlußschraube und Dämpferrohr (Teleskopgabel) M12 ´ 1,25 2 29 2,9
Entlüftungsschraube (Teleskopgabel) und Verschluß-
schraubeM5 ´ 0,8 2 1 0,1
Teleskopgabel und Protektor M6 ´ 1,0 6 10 1,0
Instrumentenkabelhalter und Schutz M5 ´ 0,8 2 4 0,4
Teleskopgabel und Bremsschlauchhalterung M6 ´ 1,0 2 10 1,0
Teleskopgabel und Schlauchabdeckung M8 ´ 1,25 1 16 1,6
Teleskopgabel und Schlauchabdeckung M6 ´ 1,0 1 7 0,7
Gasseilzugkappe M5 ´ 0,8 2 4 0,4
Kupplungshebel-Halterung M5 ´ 0,8 2 4 0,4
Dekom pressionshebel-Halferung M5 ´ 0,8 2 4 0,4
Lichtschalter M4 ´ 0,7 2 2 0,2
Hauptbremszylinder vorn und Halterung M6 ´ 1,0 2 9 0,9
Bremsflüssigkeitsbehälterdeckel vorn M4 ´ 0,7 2 2 0,2
Handbremshebel-Halterung (Schraube) M6 ´ 1,0 1 6 0,6
Handbremshebel-Halterung (Mutter) M6 ´ 1,0 1 6 0,6
Handbremshebelpositions-Sicherungsmutter M6 ´ 1,0 1 5 0,5
Schlauchführung (Frontbremsschlauch) M5 ´ 0,8 2 4 0,4
Hohlschraube (Hauptbremszylinder vorn) M10 ´ 1,25 1 30 3,0
Hohlschraube (Bremssattel vorn) M10 ´ 1,25 1 30 3,0
Bremssattel vorn und Teleskopgabel M8 ´ 1,25 2 23 2,3
Bremssattel (vorn und hinten) und Bremsklotzstiftstopfen M10 ´ 1,0 1 3 0,3
Bremsbelag-Haltestift (Bremssattel vorn und hinten) M10 ´ 1,0 1 18 1,8
Entlüftungsschraube (Bremssattel vorn und hinten) M8 ´ 1,25 1 6 0,6
Vorderachse und Mutter M16 ´ 1,5 1 105 10,5
Vorderachs-Halterung M8 ´ 1,25 4 23 2,3
Bremsscheibe vorn und Radnabe M6 ´ 1,0 6 12 1,2
Bremsscheibe hinten und Radnabe M6 ´ 1,0 6 14 1,4
Fußbremshebel-Halterung M8 ´ 1,25 1 26 2,6
Hauptbremszylinder hinten und Rahmen M6 ´ 1,0 2 10 1,0
Bremsflüssigkeitsbehälter hinten und Rahmen
M6 ´ 1,0 1 10 1,0
Hohlschraube (Bremssattel hinten)
M10 ´ 1,25 1 30 3,0
Page 159 of 762

2 - 16
WARTUNGSDATEN (WR426F)SPEC
HINWEIS:
: Sicherstellen, daß diese Teile nach dem Einfahren und vor jedem Rennen vorschriftsmäßig
festgezogen sind.Bauteil Gewinde Anz.Anzugsmoment
Nm m·kg
Hohlschraube (Hauptbremszylinder hinten)M10 ´ 1,25 1 30 3,0
Hinterachse und Mutter M20 ´ 1,5 1 125 12,5
Antriebskettenrad und Radnabe M8 ´ 1,25 6 42 4,2
Speichen-Nippel — 72 3 0,3
Bremsscheiben-Abdeckung und Bremssattel hinten M6 ´ 1,0 2 7 0,7
Bremssattel-Schutz und Bremssattel hinten M6 ´ 1,0 2 7 0,7
Motoraufhängung
Motorhalterung und Rahmen M8 ´ 1,25 7 34 3,4
Motor und Rahmen (vorn) M10 ´ 1,25 1 69 6,9
Motor und Rahmen (oben) M10 ´ 1,25 1 55 5,5
Motor und Rahmen (unten) M10 ´ 1,25 1 69 6,9
Motorschutz (links und rechts) M8 ´ 1,25 2 23 2,3
Schwingenachse und Mutter M16 ´ 1,5 1 85 8,5
Übertragungshebel und Schwinge M14 ´ 1,5 1 80 8,0
Übertragungshebel und Umlenkhebel M14 ´ 1,5 1 80 8,0
Umlenkhebel und Rahmen M14 ´ 1,5 1 80 8,0
Federbein und Rahmen M10 ´ 1,25 1 56 5,6
Federbein und Umlenkhebel M10 ´ 1,25 1 53 5,3
Rahmen-Hinterteil und Rahmen M8 ´ 1,25 3 29 2,9
Schwinge und Bremsschlauch-Halterung M5 ´ — 4 4 0,4
Antriebskettenspanner-Halterung M8 ´ 1,25 2 19 1,9
Kettenschutz und Schwinge M6 ´ 1,0 3 7 0,7
Kettenführung und Schwinge M5 ´ 0,8 4 6 0,6
Kraftstofftank-Befestigung M6 ´ 1,0 2 10 1,0
Kraftstofftank und Kraftstoffhahn M6 ´ 1,0 2 7 0,7
Kraftstofftank und Sitzbank-Halterung M6 ´ 1,0 1 7 0,7
Kraftstofftank und Schraube (Befestigung) M6 ´ 1,0 1 7 0,7
Kraftstofftank und Kraftstofftank-Halterung M6 ´ 1,0 4 7 0,7
Sitzbank-Befestigung M8 ´ 1,25 2 23 2,3
Seitenabdeckungs-Halterung M6 ´ 1,0 2 7 0,7
Luftfang und Kraftstofftank M6 ´ 1,0 4 4 0,4
Luftfang und untere Kühlerverkleidung M6 ´ 1,0 2 4 0,4
Frontschutzblechhalterung M6 ´ 1,0 4 7 0,7
Hinterrad-Abdeckungs-Halterung M6 ´ 1,0 4 7 0,7
Scheinwerferstrebe (unten) und Unterbügel M6 ´ 1,0 2 7 0,7
Scheinwerfer M6 ´ 1,0 3 7 0,7
Heckleuchte M6 ´ 1,0 3 4 0,4
Heckleuchtenleitungsklammer und Heckschutzblech M4 ´ 1,59 2 1 0,1
Kühlflüssigkeitsbehälter M6 ´ 1,0 2 7 0,7
Seitenständerbügel und Rahmen M10 ´ 1,25 2 64 6,4
Seitenständer-Halterung M10 ´ 1,25 1 64 6,4
Page 160 of 762

2 - 17
WARTUNGSDATEN (WR426F)SPEC
ELEKTRISCHE ANLAGE
Bauteil Spezifikation Grenzwert
Zündsystem
Zündversteller elektrisch ----
CDI-Schwungradmagnetzünder
Typ (Hersteller) F5NG 00 (YAMAHA) ----
Widerstand (Farbe) der Erregerspule 1 640–960 W bei 20 ˚C
(grün – braun)----
Widerstand (Farbe) der Erregerspule 2
Widerstand (Farbe) der Lichtmaschinenwick-
lung464–696 W bei 20 ˚C
(grün – rosa)
0,16–0,24 W bei 20 ˚C
(schwarz – gelb)----
Impulsgeber-Widerstand (Farbe) 248–372 W bei 20 ˚C
(weiß – rot)----
CDI-Zündbox: Typ (Hersteller) 5NG-10 (YAMAHA) ----
Zündspule
Typ (Hersteller) 5BE-00 (YAMAHA) ----
Min. Zündfunkenstrecke 6 mm ----
Primärwicklungs-Widerstand 0,20–0,30 W bei 20 ˚C ----
Sekundärwicklungs-Widerstand 9,5–14,3 kW bei 20 ˚C ----
Bauteil Gewinde Anz.Anzugsmoment
Nm m·kg
Stator M6 ´ 1,0 3 10 1,0
Rotor M10 ´ 1,25 1 48 4,8
Zündspule M6 ´ 1,0 2 7 0,7