YAMAHA WR 450F 2008 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2008, Model line: WR 450F, Model: YAMAHA WR 450F 2008Pages: 226, PDF-Größe: 14 MB
Page 171 of 226

6-7
VORDER- UND HINTERRADBREMSEN
HINTERRADBREMSE DEMONTIEREN
Reihenfolge Bauteil Anz. Bemerkungen
Das Motorrad am Motor aufbokken und in gerad-
er Stellung halten.Siehe unter "HANDHABUNGSHINWEISE".
Hinterrad Siehe unter "VORDER- UND HINTERRAD".
Die Bremsflüssigkeit ablassen. Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
1 Fußbremshebel 1
2 Hauptbremszylinder 1
3 Bremsschlauch-Halterung 2
4 Hohlschraube 2
5 Bremsschlauch 1
6 Bremsbelag-Haltestift-Abdekkung 1Zum Lockern des Bremsbelag-Haltestifts de-
montieren.
7 Bremsbelag-Haltestift 1 Zum Zerlegen des Bremssattels lockern.
8 Bremssattel 1
Page 172 of 226

6-8
VORDER- UND HINTERRADBREMSEN
BREMSSATTEL ZERLEGEN
Reihenfolge Bauteil Anz. Bemerkungen
A. Vorn
B. Hinten
AB
1 Bremsbelag-Haltestift 1 1
2 Scheibenbremsbelag 2 2
3 Scheibenbremsbelag-Träger 1 1
4 Bremskolben 2 1 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
5 Bremskolben-Staubschutzring 2 1 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
6 Bremskolben-Dichtring 2 1 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
Page 173 of 226

6-9
VORDER- UND HINTERRADBREMSEN
HAUPTBREMSZYLINDER ZERLEGEN
Reihenfolge Bauteil Anz. Bemerkungen
A. Vorn
B. Hinten
1 Vorratsbehälter-Deckel 1
2 Membran 1
3 Schwimmer 1
4 Staubschutzkappe 1
5 Sicherungsring 1 Eine Sicherungsringzange verwenden.
6 Beilagscheibe 1
7 Schubstange 1
8 Hauptbremszylinder-Bauteile 1
Page 174 of 226

6-10
VORDER- UND HINTERRADBREMSEN
HANDHABUNGSHINWEISE
Das Fahrzeug sicher abstützen,
damit es nicht umfallen kann.
BREMSFLÜSSIGKEIT ABLASSEN
1. Demontieren:
•Vorratsbehalter-Deckel "1"
•Protektor (Hinterradbremse)
Die Membran nicht entfernen.
A. Vorn
B. Hinten
2. Einen durchsichtigen Kunststoff-
schlauch "2" an der Entlüftungss-
chraube "1" befestigen und
dessen Ende in einen Auffangbe-
hälter führen.
A. Vorn
B. Hinten
3. Die Entlüftungsschraube lokkern
und den entsprechenden Brem-
shebel betätigen.
•Die abgelassene Bremsflüs-
sigkeit nicht wieder verwenden.
•Bremsflüssigkeit greift Lack und
Kunststoffe an. Verschüttete
Flüssigkeit sofort abwischen.
BREMSKOLBEN DEMONTIEREN
1. Demontieren:
•Bremskolben
Druckluft verwenden und vorsich-
tig vorgehen.
•Den Bremskolben zum Aus-
treiben mit einem Lappen ab-
decken und vorsichtig vorgehen.
•Die Bremskolben durfen unter
keinen Umstanden herausgehe-
belt werden.
Bremskolben demontieren:
a. Eine der Bremszylinder-Bohrun-
gen mit einem Lappen zustopfen.
b. Den Bremskolben vorsichtig mit
Druckluft aus dem Bremssattel
heraustreiben.
A. Vorn
B. Hinten
BREMSKOLBEN-DICHTRINGE
DEMONTIEREN
1. Demontieren:
•Bremskolben-Staubschutzring "1"
•Bremskolben-Dichtring "2"
Die Bremskolben-Dichtringe und die
Bremskolben-Staubschutzringe
durch Fingerdruck austreiben.
Die Bremskolben-Dichtringe und
die Bremskolben-Staub-
schutzringe dürfen unter keinen
Umständen herausgehebelt wer-
den.
Die Bremskolben-Dichtringe und
die Bremskolben-Staub-
schutzringe sind bei jedem Zerle-
gen des Bremssattels zu erneuern.
A. Vorn
B. Hinten
HAUPTBREMSZYLINDER
KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
•Hauptbremszylinder-Bohrung "a"
Beschädigt/verkratzt→Haupt-
bremszylinder erneuern.
Verunreinigt→Reinigen.
Nur frische Bremsflüssigkeit ver-
wenden.
A. Vorn
B. Hinten
2. Kontrollieren:
•Membran "1"
Rissig/beschädigt→Erneuern.
A. Vorn
B. Hinten
3. Kontrollieren: (nur Vorderrad-
bremse)
•Schwimmer "1"
Beschädigt→Erneuern.
Page 175 of 226

6-11
VORDER- UND HINTERRADBREMSEN
4. Kontrollieren:
•Bremskolben "1"
•Hauptbremszylinder-Manschette
"2"
Beschädigt/verschlissen/riefig→
Hauptbremszylinder-Bauteile er-
neuern.
A. Vorn
B. Hinten
BREMSSATTEL KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
•Bremszylinder-Bohrung "a"
Verschlissen/riefig→Bremssattel
erneuern.
A. Vorn
B. Hinten
2. Kontrollieren:
•Bremskolben "1"
Verschlissen/riefig→Bremskol-
ben erneuern.
Die Bremskolben-Dichtringe und
die Bremskolben-Staub-
schutzringe "2" sind bei jedem
Zerlegen des Bremssattels zu er-
neuern.
BREMSSCHLAUCH
KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:•Bremsschlauch "1"
Rissig/beschädigt→Erneuern.
HANDHABUNGSHINWEISE
•Vor dem Zusammenbau alle in-
neren Bauteile ausschlieslich mit
frischer Bremsflussigkeit reini-
gen.
•Die Innenbauteile beim Einbau
mit Bremsflussigkeit schmieren.
•Die Bremskolben-Dichtringe und
die Bremskolben-Staub-
schutzringe sind bei jedem Zerle-
gen des Bremssattels zu
erneuern.
BREMSKOLBEN MONTIEREN
1. Reinigen:
•Bremssattel
•Bremskolben-Dichtring
•Bremskolben-Staubschutzring
•Bremskolben
mit Bremsflüssigkeit
2. Montieren:
•Bremskolben-Dichtring "1"
•Bremskolben-Staubschutzring "2"
Es sind stets neue Bremskolben-
Dichtringe und Bremskolben-
Staubschutzringe zu verwenden.
•Den Bremskolben-Dichtring mit
Bremsflüssigkeit bestreichen.
•Den Bremskolben-Staubschutzring
mit Silikonfett bestreichen.
•Die Bremskolben-Dichtringe und
die Bremskolben-Staub-
schutzringe korrekt in die entspre-
chenden Nuten des Bremssattels
einsetzen.
A. Vorn
B. Hinten
3. Montieren:
•Bremskolben "1"
Die Kolben-Außenseite mit Brems-
flüssigkeit bestreichen.
•Der Bremskolben muss so einge-
baut werden, dass dessen Ver-
tiefung "a" zum Bremssattel
gerichtet ist.
•Niemals forcieren.
A. Vorn
B. Hinten
VORDERRAD-BREMSSATTEL
MONTIEREN
1. Montieren:
•Scheibenbremsbelag-Trager "1"
•Scheibenbremsbelag "2"
•Bremsbelag-Haltestift "3"
•Die Bremsbelage so montieren,
dass deren Haltenasen "a" in den
entsprechenden Aufnahmen "b"
des Bremssattels sitzen.
•Den Bremsbelag-Haltestift pro-
visorisch anziehen.
Page 176 of 226

6-12
VORDER- UND HINTERRADBREMSEN
2. Montieren:
•Bremssattel "1"
•Bremssattel-Schraube "2"
3. Festziehen:
•Bremsbelag-Haltestift "3"
4. Montieren:
•Bremsbelag-Haltestift-Abde-
kkung "4"
HINTERRAD-BREMSSATTEL
EINBAUEN
1. Montieren:
•Scheibenbremsbelag-Trager "1"
•Scheibenbremsbelag "2"
•Bremsbelag-Haltestift "3"
•Die Bremsbelage so montieren,
dass deren Haltenasen "a" in den
entsprechenden Aufnahmen "b"
des Bremssattels sitzen.
•Den Bremsbelag-Haltestift pro-
visorisch anziehen.
2. Montieren:
•Bremsscheiben-Abdeckung "1"
•Schraube (Bremsscheiben- Ab-
deckung) "2"3. Montieren:
•Bremssattel "1"
•Hinterrad "2"
Siehe unter "VORDER- UND
HINTERRAD".
4. Festziehen:
•Bremsbelag-Haltestift "3"
5. Montieren:
•Bremsbelag-Haltestift-Abde-
kkung "4"
HAUPTBREMSZYLINDER-
BAUTEILE MONTIEREN
1. Reinigen:
•Hauptbremszylinder
•Hauptbremszylinder-Bauteile
mit Bremsflüssigkeit
2. Montieren:
•primare Hauptbremszylinder-
Manschette "1"
•sekundare Hauptbremszylinder-
Manschette "2"
(am Bremskolben "3").
Die Hauptbremszylinder-Manschette
mit Bremsflüssigkeit bestreichen.
Die Hauptbremszylinder-Man-
schette muss, wie in der Abbil-
dung gezeigt, eingebaut werden.
Eine unsachgemäße Montage bee-
inträchtigt die Bremsfunktion.
A. Vorn
B. Hinten
3. Montieren:
•Feder "1"
(am Bremskolben "2").
Die Feder von der Seite mit der klei-
neren Steigung einbauen.
A. Vorn
B. Hinten
4. Montieren:
•Hauptbremszylinder-Bauteile "1"
•Beilagscheibe (Vorderrad-
bremse) "2"
•Druckstange (Hinterradbremse)
"2"
•Sicherungsring "3"
•Staubschutzkappe "4"
(am Hauptbremszylinder).
•Die Hauptbremszylinder-Bauteile
mit Bremsflussigkeit bestreichen.
•Das Ende der Druckstange mit Sil-
ikonfett bestreichen.
•Fur den Einbau des Sicherung-
srings eine Sicherungsringzange
verwenden.
Bremssattel-Schraube:
23 Nm (2.3 m•kg, 17
ft•lb)
Bremsbelag-Haltestift:
18 Nm (1.8 m•kg, 13
ft•lb)
Bremsbelag-Haltestift-
Abdekkung:
3 Nm (0.3 m•kg, 2.2
ft•lb)
Schraube (Bremss-
cheiben- Abdeckung):
10 Nm (1.0 m•kg, 7.2
ft•lb)
Bremsbelag-Haltestift:
18 Nm (1.8 m•kg, 13
ft•lb)
Bremsbelag-Haltestift-
Abdekkung:
3 Nm (0.3 m•kg, 2.2
ft•lb)
Page 177 of 226

6-13
VORDER- UND HINTERRADBREMSEN
A. Vorn
B. Hinten
VORDERRAD-
HAUPTBREMSZYLINDER
EINBAUEN
1. Montieren:
•Hauptbremszylinder "1"
•Hauptbremszylinder-Halterung
"2"
•Schraube (Hauptbremszylinder-
Halterung) "3"
•Die Halterung so einbauen, dass
die Pfeilmarkierung "a" nach oben
gerichtet ist.
•Zunachst die oberen und dann die
unteren Schrauben der Hauptbrem-
szylinder- Halterung vorschrifts-
masig festziehen.
2. Montieren:
•Handbremshebel "1"
•Handbremshebel-Schraube "2"
•Handbremshebel-Mutter "3"
Die Kontaktfläche und Schraube des
Bremshebel-Drehpunkts sowie die
Bremskolben-Kontaktfläche mit Sil-
ikonfett bestreichen.
HINTERRAD-
HAUPTBREMSZYLINDER
EINBAUEN
1. Montieren:
•Kupferscheibe "1"
•Bremsschlauch "2"
•Hohlschraube "3"
Immer neue Kupferscheiben ver-
wenden.
Den Bremsschlauch so montieren,
dass der Metallstutzen "a" am
Schlauchende, wie abgebildet, an
der Nase "b" des Hauptbremszyl-
inders anliegt.
2. Montieren:
•Hauptbremszylinder "1"
•Schraube (Hauptbremszylinder)
"2"3. Montieren:
•Feder "1"
•Fußbremshebel "2"
•O-Ring "3"
•Fußbremshebel-Schraube "4"
•Clip "5"
Die Schraube, O-Ringe und
Fußbremshebel- Halterung mit Lithi-
umseifenfett bestreichen.
4. Montieren:
•Stift "1"
•Beilagscheibe "2"
•Splint "3"
Nach der Montage die Fußbrem-
shebel- Position kontrollieren. Siehe
unter "HINTERRADBREMSE EIN-
STELLEN" in KAPITEL 3.
VORDERRAD-BREMSSCHLAUCH
MONTIEREN
1. Montieren:
•Kupferscheibe "1"
•Bremsschlauch "2"
•Hohlschraube "3" Schraube (Hauptbrem-
szylinder- Halterung):
9 Nm (0.9 m•kg, 6.5
ft•lb)
Handbremshebel-
Schraube:
6 Nm (0.6 m•kg, 4.3
ft•lb)
Handbremshebel-Mutter:
6 Nm (0.6 m•kg, 4.3
ft•lb)
Hohlschraube:
30 Nm (3.0 m•kg, 22
ft•lb)
Schraube (Hauptbrem-
szylinder):
10 Nm (1.0 m•kg, 7.2
ft•lb)
Fußbremshebel-
Schraube:
26 Nm (2.6 m•kg, 19
ft•lb)
Hohlschraube:
30 Nm (3.0 m•kg, 22
ft•lb)
Page 178 of 226

6-14
VORDER- UND HINTERRADBREMSEN
Immer neue Kupferscheiben ver-
wenden.
Den Bremsschlauch so montieren,
dass der Metallstutzen "a" am
Schlauchende, wie abgebildet, an
der Nase "b" des Bremssattels an-
liegt.
2. Montieren:
•Bremsschlauch-Halterung "1"
•Schraube (Bremsscheiben-Ab-
deckung) "2"
3. Montieren:
•Bremsschlauch-Halterung "1"
•Mutter (Bremsschlauch-Halter-
ung) "2"
Die Oberkante "a" der Bremss-
chlauch- Halterung muss mit der
Farbmarkierung "b" am Bremss-
chlauch fluchten.
4. Den Bremsschlauch durch die
Schlauchführungen "1" leiten.
5. Montieren:
•Kupferscheibe "1"
•Bremsschlauch "2"
•Hohlschraube "3"
Immer neue Kupferscheiben ver-
wenden.
Den Bremsschlauch so montieren,
dass er den Vorsprung "a" am
Hauptbremszylinder berührt und
dass die Biegung "b" nach vorn
gerichtet ist.
HINTERRAD-BREMSSCHLAUCH
MONTIEREN
1. Montieren:
•Kupferscheibe "1"
•Bremsschlauch "2"
•Hohlschraube "3"
Immer neue Kupferscheiben ver-
wenden.
Den Bremsschlauch so montieren,
dass der Metallstutzen "a" am
Schlauchende, wie abgebildet, an
der Nase "b" des Bremssattels an-
liegt.
2. Montieren:
•Bremsschlauch-Halterung "1"
•Schraube (Bremsschlauch- Hal-
terung) "2"
Nach der Montage der Bremss-
chlauch- Halterungen sicher-
stellen, dass der Bremsschlauch
die Feder des Federbeins nicht
berührt. Gegebenenfalls den
Schlauch entsprechend um-
biegen.
Schraube (Bremss-
cheiben-Abdeckung):
10 Nm (1.0 m•kg, 7.2
ft•lb)
Mutter (Bremsschlauch-
Halterung):
7 Nm (0.7 m•kg, 5.1 ft
•lb)
Hohlschraube:
30 Nm (3.0 m•kg, 22
ft•lb)
Hohlschraube:
30 Nm (3.0 m•kg, 22
ft•lb)
Schraube (Bremss-
chlauch- Halterung):
2 Nm (0.2 m•kg, 1.4
ft•lb)
Page 179 of 226

6-15
VORDER- UND HINTERRADBREMSEN
BREMSFLÜSSIGKEIT EINFÜLLEN
1. Einfüllen:
•Bremsflüssigkeit
(bis die Flussigkeit die Mindest-
stand- Markierung "LOWER" "a"
erreicht)
•Nur die vorgeschriebene Brems-
flussigkeit verwenden:
Andere Flüssigkeiten können die
Gummidichtungen zersetzen,
Undichtigkeit verursachen und
dadurch die Bremsfunktion bee-
inträchtigen.
•Ausschließlich Bremsflüssigkeit
gleicher Marke und gleichen
Typs nachfüllen.
Das Mischen verschiedener
Bremsflüssigkeiten kann Brems-
funktion beeinträchtigen.
•Beim Einfullen darauf achten,
dass kein Wasser in den Flus-
sigkeitsbehalter gelangt. Wasser
kann den Siedepunkt der Flüs-
sigkeit herabsetzen und durch
Dampfblasenbildung zum Blok-
kieren der Bremse führen.
Bremsflüssigkeit greift Lack und
Kunststoffe an. Verschüttete Flüs-
sigkeit sofort abwischen.
A. Vorn
B. Hinten
2. Entluften:
•Bremshydraulik
Siehe unter "HYDRAULISCHE
BREMSANLAGE ENTLÜFTEN"
in KAPITEL 3.3. Kontrollieren:
•Bremsflüssigkeitsstand
Niedrig→Korrigieren.
Siehe unter "BREMSFLÜS-
SIGKEITSSTAND KONTROL-
LIEREN" in KAPITEL 3.
4. Montieren:
•Schwimmer (Vorderradbremse)
•Membran
•Vorratsbehalter-Deckel "1"
•Schraube (Vorratsbehalter- Deck-
el) "2"
Nach der Montage bei betätigtem
Bremshebel kontrollieren, ob
keine Flüssigkeit an der Verbind-
ung zwischen Hohlschraube und
Hauptbremszylinder bzw. Brems-
sattel austritt.
A. Vorn
B. Hinten
5. Montieren: (nur Hinterradbremse)
•Protektor "1"
•Protektor-Schraube "2" Empfohlene Bremsflüs-
sigkeit:
DOT Nr.4
Schraube (Vorratsbehal-
ter- Deckel):
2 Nm (0.2 m•kg, 1.4
ft•lb)
Protektor-Schraube:
7 Nm (0.7 m•kg, 5.1
ft•lb)
Page 180 of 226

6-16
TELESKOPGABEL
TELESKOPGABEL
TELESKOPGABEL DEMONTIEREN
Reihenfolge Bauteil Anz. Bemerkungen
Das Motorrad am Motor aufbokken und in gerad-
er Stellung halten.Siehe unter "HANDHABUNGSHINWEISE".
Vorderrad Siehe unter "VORDER- UND HINTERRAD".
Bremssattel vorn Siehe unter "VORDER- UND HINTERRAD-
BREMSEN".
Scheinwerfer
Lenker Siehe unter "LENKER".
1 Protektor 1
2 Klemmschraube (obere Gabelbrücke) 2 Lediglich lockern.
3 Gabel-Abdeckschraube 1 Zum Zerlegen der Teleskopgabel lockern.
4 Klemmschraube (untere Gabelbrücke) 2 Lediglich lockern.
5 Teleskopgabel 1