YAMAHA XT1200Z 2012 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2012, Model line: XT1200Z, Model: YAMAHA XT1200Z 2012Pages: 108, PDF-Größe: 3.05 MB
Page 101 of 108

TECHNISCHE DATEN
8-1
8
Abmessungen:Gesamtlänge:
2255 mm (88.8 in)
Gesamtbreite:
980 mm (38.6 in)
Gesamth öhe:
1410 mm (55.5 in)
Sitzh öhe:
845/870 mm (33.3/34.3 in)
Radstand:
1540 mm (60.6 in)
Bodenfreiheit: 205 mm (8.07 in)
Mindest-Wendekreis: 2700 mm (106.3 in)Gewicht:Gewicht (fahrfertig):261 kg (575 lb)Motor:Bauart:
Flüssigkeitsgekü hlter 4-Takt-Motor, DOHC
Zylinderanordnung: Reihenzweizylinder
Hubraum: 1199 cm ³
Bohrung × Hub:
98.0 × 79.5 mm (3.86 × 3.13 in)
Verdichtungsverh ältnis:
11.00 : 1
Startsystem: Elektrostarter
Schmiersystem:
Trockensumpfschmierung
Motor öl:Empfohlene Marke:
YAMALUBE
Sorte (Viskosit ät):
SAE 10W-30, 10W-40, 10W-50, 15W-40,
20W-40 oder 20W-50
Empfohlene Motor ölqualit ät:
API Service, Sorte SG oder h öher/JASO
MA
Motorö l-Füllmenge:
Ohne Wechsel der Ölfilterpatrone:
3.10 L (3.28 US qt, 2.73 Imp.qt)
Mit Wechsel der Ö lfilterpatrone:
3.40 L (3.59 US qt, 2.99 Imp.qt)Achsantriebs öl:Sorte:
Yamaha Original-Kardangetriebe öl SAE 80
API GL-5 oder Hypoid-Getriebe öl SAE 80
API GL-4
F üllmenge:
0.20 L (0.21 US qt, 0.18 Imp.qt)
K ühlsystem:Fassungsverm ögen des K ühlfl üssigkeits-
Ausgleichsbeh älters (bis zur Maximalstand-
Markierung):
0.26 L (0.27 US qt, 0.23 Imp.qt)
Fassungsverm ögen des K ühlers
(einschlie ßlich aller Kan äle):
1.83 L (1.93 US qt, 1.61 Imp.qt)Luftfilter:Luftfiltereinsatz: Ölbeschichteter PapiereinsatzKraftstoff:Empfohlener Kraftstoff:
Ausschlie ßlich bleifreies Superbenzin
Tankvolumen (Gesamtinhalt): 23.0 L (6.08 US gal, 5.06 Imp.gal)
Davon Reserve:
3.9 L (1.03 US gal, 0.86 Imp.gal)Kraftstoff-Einspritzung:Drosselklappengeh äuse:
Kennzeichnung: 23P1 00Zündkerze(n):Hersteller/Modell:
NGK/CPR8EB9
Z ündkerzen-Elektrodenabstand:
0.8 –0.9 mm (0.031 –0.035 in)Kupplung:Kupplungsbauart:
Mehrscheiben- ÖlbadkupplungKraft übertragung:Prim äruntersetzungsverh ältnis:
1.466 (85/58)
–20 –10 0
1020 30 40 50 ˚C
10 30 50 70 90 110
0 130 ˚F
SAE 10W-30
SAE 15W-40SAE 20W-40SAE 20W-50
SAE 10W-40SAE 10W-50
U23PG2G0.book Page 1 Friday, July 29, 2011 10:23 AM
Page 102 of 108

TECHNISCHE DATEN
8-2
8
Achsantrieb:Kardan
Sekund äruntersetzungsverh ältnis:
2.987 (21/25 x 32/9)
Getriebeart:
klauengeschaltetes 6-Gang-Getriebe
Getriebebet ätigung:
Fu ßbedienung (links)
Getriebeabstufung: 1. Gang: 2.769 (36/13)
2. Gang: 2.063 (33/16)
3. Gang:
1.571 (33/21)
4. Gang: 1.250 (30/24)
5. Gang: 1.042 (25/24)
6. Gang:
0.929 (26/28)Fahrgestell:Rahmenbauart:Rückgratrahmen
Lenkkopfwinkel:
28.00 Grad
Nachlauf: 126 mm (5.0 in)Vorderreifen:Ausf ührung:
Schlauchlos-Reifen
Dimension: 110/80R19M/C 59V Hersteller/Typ:
BRIDGESTONE/BW501
Hersteller/Typ: METZELER/TOURANCE EXP C
Hinterreifen:Ausf ührung:
Schlauchlos-Reifen
Dimension: 150/70R17M/C 69V
Hersteller/Typ:
BRIDGESTONE/BW502
Hersteller/Typ: METZELER/TOURANCE EXP CZuladung:Max. Gesamtzuladung:
209 kg (461 lb)
(Gesamtgewicht von Fahrer, Beifahrer,
Gep äck und Zubehö r)Reifenluftdruck (bei kaltem Reifen):Zuladungsbedingung:
0– 90 kg (0– 198 lb)
Vorn: 225 kPa (2.25 kgf/cm ², 33 psi)
Hinten: 250 kPa (2.50 kgf/cm ², 36 psi)
Zuladungsbedingung:
90–209 kg (198 –461 lb)
Vorn: 225 kPa (2.25 kgf/cm ², 33 psi)
Hinten: 290 kPa (2.90 kgf/cm ², 42 psi)Vorderrad:Rad-Bauart:
Speichenrad Felgengr
öße:
19M/C x MT2.50
Hinterrad:Rad-Bauart:
Speichenrad
Felgengr öße:
17M/C x MT4.00Vereinigtes Bremssystem:Bet ätigung:
Bet ätigt durch die VorderradbremseVorderradbremse:Bauart:
Doppelscheibenbremse
Bet ätigung:
Handbedienung (rechts)
Empfohlene Fl üssigkeit:
DOT 4Hinterradbremse:Bauart:
Einzelscheibenbremse
Bet ätigung:
Fu ßbedienung (rechts)
Empfohlene Fl üssigkeit:
DOT 4Vorderrad-Federung:Bauart: Teleskopgabel
Feder/Sto ßdä mpfer-Bauart:
Spiralfeder, hydraulisch gedä mpft
Federweg:
190.0 mm (7.48 in)Hinterrad-Federung:Bauart:Schwinge (Gelenkaufhä ngung)
U23PG2G0.book Page 2 Friday, July 29, 2011 10:23 AM
Page 103 of 108

TECHNISCHE DATEN
8-3
8
Feder/Stoßdämpfer-Bauart:
Spiralfeder, hydraulisch gedä mpft,
gasdruckunterst ützt
Federweg: 190.0 mm (7.48 in)Elektrische Anlage:Zündsystem:
TCI
Lichtmaschine: Drehstromgenerator mit PermanentmagnetBatterie:Typ:
YTZ12S
Spannung, Kapazit ät:
12 V, 11.0 AhScheinwerfer:Lampenart:
HalogenlampeLampenspannung, Watt × Anzahl:Scheinwerfer:
12 V, 55 W × 2
R ücklicht/Bremslicht:
LED
Blinklicht vorn: 12 V, 10.0 W × 2
Blinklicht hinten: 12 V, 10.0 W × 2
Standlicht vorn:
12 V, 5.0 W × 2
Kennzeichenbeleuchtung: 12 V, 5.0 W × 1
Instrumentenbeleuchtung: LED Leerlauf-Kontrollleuchte:
LED
Fernlicht-Kontrollleuchte: LED
Ö lstand-Warnleuchte:
LED
Blinker-Kontrollleuchte: LED
Kü hlflü ssigkeitstemperatur-Warnleuchte:
LED
Motorst örungs-Warnleuchte:
LED
ABS-Warnleuchte: LED
Anzeigeleuchte des Wegfahrsperren-
Systems: LED
Kontroll-/Warnleuchte des
Traktionskontrollsystems: LED
Sicherungen:Hauptsicherung:
50.0 A
Scheinwerfersicherung: 20.0 A
R ücklichtsicherung:
7.5 A
Signalanlagensicherung:
10.0 A
Z ündungssicherung:
20.0 A
Kü hlerl üftersicherung:
20.0 A Sicherung des Kraftstoffeinspritz-Systems:
10.0 A
Sicherung des ABS-Kontrolleinheit: 7.5 A
Sicherung des ABS-Motors:
30.0 A
ABS-Magnetventilsicherung: 20.0 A
Nebenverbrauchersicherung: 3.0 A
Zusatzsicherung:
7.5 A
Sicherung des elektrisches Drosselventils: 7.5 A
O/P (optional) Sicherung: 20.0 A
U23PG2G0.book Page 3 Friday, July 29, 2011 10:23 AM
Page 104 of 108

KUNDENINFORMATION
9-1
9
GAU48612
Identifizierungsnummern Bitte übertragen Sie die Fahrzeug-Identifi-
zierungsnummern sowie die Modellcode-
Plakette in die dafü r vorgesehenen Felder,
da diese f ür die Bestellung von Ersatzteilen
und -schl üsseln bei Yamaha-H ändlern so-
wie bei einer Diebstahlmeldung ben ötigt
werden.
FAHRZEUG-
IDENTIFIZIERUNGSNUMMER:
MODELLCODE-PLAKETTE:
GAU26400
Fahrzeug-Identifizierungsnummer
Die Fahrzeug-Identifizierungsnummer ist
am Lenkkopfrohr eingeschlagen. Tragen
Sie diese Nummer in das entsprechende
Feld ein.HINWEISDie Fahrzeug-Identifizierungsnummer dient
zur Identifizierung ihres Motorrads, und wird
von der Zulassungsbeh örde registriert.
GAU26470
Modellcode-Plakette
Die Modellcode-Plakette ist auf dem Rah-
men unter dem Fahrersitz angebracht. (Sie-
he Seite 3-26.) Ü bertragen Sie Informatio-
nen auf dieser Plakette in die vorgesehenen
Felder. Diese Informationen ben ötigen Sie
zur Ersatzteil-Bestellung bei Ihrem
Yamaha-H ändler.
1. Fahrzeug-Identifizierungsnummer
1
1. Modellcode-Plakette
1
U23PG2G0.book Page 1 Friday, July 29, 2011 10:23 AM
Page 105 of 108

INDEX
AAbblendschalter .................................... 3-16
ABS ...................................................... 3-20
Abstellen ................................................. 7-4
ABS-Warnleuchte ................................... 3-7
Achsantriebsöl ...................................... 6-14
Anzeigeleuchte des
Wegfahrsperren-Systems..................... 3-8BBatterie ................................................. 6-27
Blinker-Kontrollleuchten.......................... 3-4
Blinkerlampe, auswechseln .................. 6-32
Blinkerschalter ...................................... 3-16
Bordwerkzeug......................................... 6-2
Bowdenz üge, pr üfen und schmieren .... 6-24
Bremsfl üssigkeitsstand, pr üfen............. 6-22
Bremslichtschalter ................................ 6-21
Brems- und Kupplungsflü ssigkeit,
wechseln ............................................ 6-23DDiebstahlanlage (Sonderzubeh ör) ........ 3-16
D-Modus (Antriebsmodus)...................... 3-1EEinfahrvorschriften.................................. 5-3FFahrersitz.............................................. 3-26
Fahrersitzh öhe, einstellen .................... 3-26
Fahrzeug-Identifizierungsnummer .......... 9-1
Federbein, einstellen ............................ 3-30
Fehlersuchdiagramme .......................... 6-36
Fehlersuche .......................................... 6-35
Fernlicht-Kontrollleuchte ......................... 3-5
Fu ßbremshebel .................................... 3-20 Fu
ßbrems- und Schalthebel, pr üfen
und schmieren .................................... 6-24
Fu ßschalthebel...................................... 3-18
GGasdrehgriff und Gaszug, kontrollieren
und schmieren .................................... 6-24
Gep äcktr äger ........................................ 3-32HHandbremshebel ................................... 3-19
Handbrems- und Kupplungshebel,
pr üfen und schmieren ......................... 6-25
Haupt- und Seitenst änder, pr üfen und
schmieren ........................................... 6-25
Hupenschalter ....................................... 3-17IIdentifizierungsnummern ......................... 9-1KKatalysator ............................................ 3-25
Kennzeichenleuchten-Lampe,
auswechseln .......................................6-32
Kontroll- und Warnleuchten..................... 3-4
Kontroll-/Warnleuchte des
Traktionskontrollsystems ...................... 3-7
Kraftstoff ................................................3-23
Kraftstofftank-Bel üftungsschlauch und
Ü berlaufschlauch ................................ 3-25
Kraftstoff, Tipps zum Sparen................... 5-3
K ühlflü ssigkeit .......................................6-15
K ühlflü ssigkeitstemperatur-
Warnleuchte .......................................... 3-5
Kupplungshebel ...........................3-18, 6-20LLage der Teile .........................................2-1
Leerlaufdrehzahl, pr üfen ....................... 6-17 Leerlauf-Kontrollleuchte .......................... 3-5
Lenkerarmaturen .................................. 3-16
Lenkung, pr
üfen .................................... 6-26
Lichthupenschalter................................ 3-16
Luftfiltereinsatz...................................... 6-17
MModellcode-Plakette ............................... 9-1
Motor anlassen ....................................... 5-1
Motorö l und Ö lfilterpatrone ................... 6-11
Motorstoppschalter ............................... 3-17
Motorst örungs-Warnleuchte ................... 3-7
Multifunktionsmesser-Einheit .................. 3-8NNebenverbraucheranschluss- Buchse................................................ 3-36OÖ lstand-Warnleuchte .............................. 3-5PParken .................................................... 5-4
Pflege...................................................... 7-1RRäder .................................................... 6-20
Radlager, pr üfen ................................... 6-27
Reifen ................................................... 6-18
R ücklicht/Bremslicht ............................. 6-31SSchalten .................................................. 5-2
Scheibenbremsbelä ge des Vorder- und
Hinterrads, pr üfen ............................... 6-21
Scheinwerferlampe, auswechseln ........ 6-30
Schwingen-Drehpunkte, schmieren ...... 6-25
Seitenst änder........................................ 3-33
Sicherheitsinformationen ........................ 1-1
Sicherungen, wechseln......................... 6-28
U23PG2G0.book Page 1 Friday, July 29, 2011 10:23 AM
Page 106 of 108

INDEXSpanngurt-Halterungen......................... 3-33
Spiel des Gasdrehgriffs, prüfen ............ 6-17
Spiel des Handbremshebels, prü fen ..... 6-21
Standlichtlampe, auswechseln.............. 6-33
Starterschalter....................................... 3-17
System der Wegfahrsperre ..................... 3-1TTankverschluss ..................................... 3-23
Technische Daten ................................... 8-1
Teleskopgabel, einstellen ..................... 3-29
Teleskopgabel, pr üfen .......................... 6-26
Traktionskontrollsystem ........................ 3-21VVentilspiel.............................................. 6-18
Verkleidungsteile, abnehmen und
montieren.............................................. 6-8
Vorsicht bei Mattfarben ........................... 7-1WWarnblinkschalter ................................. 3-17
Wartung, Abgas-Kontrollsystem ............. 6-3
Wartung und Schmierung, regelmäß ig ... 6-4
Windschutzscheibe ............................... 3-28ZZ ündkerzen, pr üfen ............................... 6-10
Z ünd-/Lenkschloss .................................. 3-3
Z ündunterbrechungs- u.
Anlasssperrschalter-System ............... 3-34
U23PG2G0.book Page 2 Friday, July 29, 2011 10:23 AM
Page 107 of 108

U23PG2G0.book Page 3 Friday, July 29, 2011 10:23 AM
Page 108 of 108

PRINTED IN JAPAN2011.08-0.4×1 CR (G)
DIC183
AUF RECYCLINGPAPIER GEDRUCKT