YAMAHA XT1200Z 2013 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2013, Model line: XT1200Z, Model: YAMAHA XT1200Z 2013Pages: 108, PDF-Größe: 2.89 MB
Page 21 of 108

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-6
3
AnzeigeBedingungenVerfahrensweise
Unter 39 °C
(Unter 103 °F) Die Meldung “Lo” wird ange-
zeigt.
OK. Weiterfahren.
40–116 °C
(104–242 °F) Kühlflüssigkeitstemperatur
wird angezeigt.
OK. Weiterfahren.
117–120 °C
(243–249 °F) Die Meldung “HI” blinkt.Das Fahrzeug anhalten und im Leerlauf
laufen lassen, bis die Kühlflüssigkeits-
temperatur sinkt.
Über 121 °C
(Über 250 °F) Die Meldung “HI” blinkt.
Warnlicht leuchtet auf.Motor abstellen und abkühlen lassen.
(Siehe Seite 6-37.)
U23PG3G0.book Page 6 Monday, July 16, 2012 4:32 PM
Page 22 of 108

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-7
3
GAU11534
Motorstörungs-Warnleuchte “ ”
Diese Warnleuchte leuchtet auf oder blinkt,
wenn im elektrischen Stromkreis der den
Motor überwacht, ein Problem detektiert
wird. Lassen Sie in diesem Fall die Strom-
kreis-Prüfeinrichtung von einer Yamaha-
Fachwerkstatt überprüfen. (Beschreibung
der Stromkreis-Prüfeinrichtung siehe Seite
3-14.)
Der elektrische Stromkreis der Warnleuchte
kann durch Drehen des Schlüssels in Stel-
lung “ON” geprüft werden. Die Warnleuchte
sollte einige Sekunden lang aufleuchten
und dann erlöschen.
Leuchtet die Warnleuchte nicht auf, wenn
der Schlüssel auf “ON” gedreht wird, oder
wenn sie nicht erlischt, sollten Sie den
Stromkreis von einer Yamaha-Fachwerk-
statt kontrollieren lassen.
GAU51661
ABS-Warnleuchte “ ”
Im Normalbetrieb leuchtet die ABS-Warn-
leuchte auf, wenn der Schlüssel auf “ON”
gedreht wird, und sie erlischt, sobald eine
Geschwindigkeit von 10 km/h (6 mi/h) oder
höher erreicht ist.
Wenn die ABS-Warnleuchte:●
nicht aufleuchtet, wenn der Schlüssel
auf “ON” gedreht wird
●
während der Fahrt aufleuchtet oder
blinkt
●
nicht erlischt, sobald eine Geschwin-
digkeit von 10 km/h (6 mi/h) oder hö-
her erreicht ist
Das ABS und arbeitet möglicherweise nicht
korrekt. Tritt eine der oben genannten Be-
dingungen auf, lassen Sie das System so-
bald wie möglich von einer Yamaha-Fach-
werkstatt überprüfen. (Nähere Angaben zur
Funktionsweise des Antiblockiersystems
siehe Seite 3-20.)WARNUNG
GWA16040
Wenn die ABS-Warnleuchte nicht er-
lischt, sobald eine Geschwindigkeit von
10 km/h (6 mi/h) oder mehr erreicht ist,
oder wenn die Warnleuchte während der
Fahrt aufleuchtet oder blinkt, wechselt
das Bremssystem auf den konventionel-
len Bremsvorgang. In jedem dieser ge-
nannten Fälle, oder wenn die Warn-
leuchte überhaupt nicht aufleuchtet,
bremsen Sie mit besonderer Vorsicht,
um ein mögliches Blockieren der Räder
während einer Notbremsung zu vermei-
den. Lassen Sie das das Bremssystem
und die Stromkreise sobald wie möglich
von einer Yamaha-Fachwerkstatt über-
prüfen.
HINWEISWird der Starterschalter bei laufendem Mo-
tor gedrückt, leuchtet die ABS-Warnleuchte
leuchtet auf. Dies ist jedoch keine Fehlfunk-
tion.
GAU49402
Kontroll-/Warnleuchte des Traktions-
kontrollsystems “TCS”
Diese Kontroll-/Warnleuchte blinkt, wenn
das Traktionskontrollsystem aktiviert wird.
Der elektrische Stromkreis der Leuchte
kann durch Drehen des Schlüssels in Stel-
lung “ON” geprüft werden. Die Leuchte soll-
te einige Sekunden lang aufleuchten und
dann erlöschen.
Falls die Leuchte nach Drehen des Schlüs-
sel auf “ON” nicht aufleuchtet oder falls sie
nicht erlischt, den Stromkreis von einer
Yamaha-Fachwerkstatt kontrollieren las-
sen.
Wenn der Schalter des Traktionskontroll-
systems auf “TCS”-Modus “1” oder “2” ge-
stellt ist und das Traktionskontrollsystem ar-
beitet, blinkt die Leuchte.
Falls das Traktionskontrollsystem sich beim
Fahren ausschaltet, wird “TCS” “Off” ange-
zeigt und die Kontroll-/Warnleuchte und die
die Motorstörungs-Warnleuchte leuchten
ABS
U23PG3G0.book Page 7 Monday, July 16, 2012 4:32 PM
Page 23 of 108

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-8
3
auf. (Für nähere Angaben zur Funktions-
weise des Traktionskontrollsystems siehe
Seite 3-22.)
Versuchen Sie, das Traktionskontrollsys-
tem und die Leuchten zurückzustellen, in-
dem Sie das unter “Zurückstellen” auf Seite
3-23 angegebene Verfahren durchführen.
GAU38624
Anzeigeleuchte des Wegfahrsperren-
Systems
Der elektrische Stromkreis der Anzeige-
leuchte kann durch Drehen des Schlüssels
in Stellung “ON” geprüft werden. Die Anzei-
geleuchte sollte einige Sekunden lang auf-
leuchten und dann erlöschen.
Leuchtet die Anzeigeleuchte nicht auf,
wenn der Schlüssel auf “ON” gedreht wird,
oder wenn sie nicht erlischt, sollten Sie den
Stromkreis von einer Yamaha-Fachwerk-
statt kontrollieren lassen.
Wenn der Zündschlüssel auf “OFF” gestellt
worden ist und 30 Sekunden verstrichen
sind, beginnt die Anzeigeleuchte zu blinken,
um anzuzeigen, dass das Wegfahrsperren-
System aktiviert ist. Nach 24 Stunden hört
die Anzeigeleuchte auf zu blinken. Das
Wegfahrsperren-System ist jedoch immer
noch aktiviert.
Die Stromkreis-Prüfeinrichtung detektiert
auch Probleme in den Stromkreisen des
Wegfahrsperren-Systems. (Beschreibung
der Stromkreis-Prüfeinrichtung siehe Seite
3-14.)
GAU49606
Multifunktionsmesser-Einheit
1. Schalter des Traktionskontrollsystems
2. Kontroll-/Warnleuchte des Traktionskontroll-systems “TCS”
3. Motorstörungs-Warnleuchte “ ”
4. Modus-Anzeige des Traktionskontrollsys- tems
4
3
2
1
1. Drehzahlmesser
2. Modus-Anzeige des Traktionskontrollsys- tems
3. Anzeige von Kühlflüssigkeitstemperatur/Luft- einlasstemperatur/momentaner Kraftstoffver-
brauch/durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch
4. Geschwindigkeitsmesser
5. Kraftstoffmesser
6. Antriebsmodusanzeige
7. Uhr
8. Rechter Einstellknopf
9. Linker Einstellknopf
10.Kilometerzähler/Tageskilometerzähler/Kraft- stoffreserve-Kilometerzähler
11.Schalter des Traktionskontrollsystems
1
2
3
5
6
78
9
10
4
11
U23PG3G0.book Page 8 Monday, July 16, 2012 4:32 PM
Page 24 of 108

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-9
3
WARNUNG
GWA12422
Bevor Veränderungen an den Einstellun-
gen der Multifunktionsmesser-Einheit
vorgenommen werden, muss das Fahr-
zeug im Stillstand sein. Werden Einstel-
lungen während der Fahrt vorgenom-
men, kann dies den Fahrer ablenken und
die Unfallgefahr erhöhen.Die Multifunktionsmesser-Einheit beinhal-
tet:●
eine Geschwindigkeitsanzeige
●
einen Drehzahlmesser
●
einen Kilometerzähler
●
zwei Tageskilometerzähler (zeigen die
seit dem letzten Zurücksetzen auf Null
gefahrenen Kilometer an)
●
einen Reservekilometerzähler (der die
zurückgelegte Strecke anzeigt, seit-
dem das letzte Segment des Kraft-
stoffmessers zu blinken begonnen
hat)
●
eine Uhr
●
einen Kraftstoffmesser
●
eine Lufteinlasstemperaturanzeige
●
eine Kühlflüssigkeitstemperatur-An-
zeige
●
eine Kraftstoffverbrauchs-Anzeige
(momentaner und durchschnittlicher
Verbrauchswert)
●
eine Antriebsmodusanzeige (zeigt den
gewählten Antriebsmodus an)
●
eine Modus-Anzeige des Traktions-
kontrollsystems (das den gewählten
Modus des Traktionskontrollsystems
anzeigt)
●
eine Stromkreis-Prüfeinrichtung
●
eine LCD und einen Drehzahlmesser-
Helligkeits-Kontrollmodus
Mit dem linken und rechten Einstellknopf
unter der Anzeige können Sie die Einstel-
lungen in der Multifunktionsmesser-Einheit
kontrollieren oder ändern.
HINWEIS●
Um den linken und rechten Knopf ver-
wenden zu können, muss der Schlüs-
sel auf “ON” gedreht werden, außer
bei Einstellung der Anzeigehelligkeit.
●
Nur für U.K.: Um die Geschwindig-
keitsanzeige und die Anzeigen von Ki-
lometer-/Tageskilometerzähler/Kraft-
stoffverbrauch von Kilometer auf
Meilen (oder umgekehrt) umzuschal-
ten, drücken Sie den linken Knopf min-
destens zwei Sekunden lang.
Drehzahlmesser
Der elektrische Drehzahlmesser ermöglicht
die Überwachung der Motordrehzahl, um
sie im optimalen Leistungsbereich zu hal-
ten.
Wenn der Schlüssel in die Stellung “ON”
gedreht wird, wandert die Nadel des Dreh-
zahlmessers zur Prüfung des elektrischen
Stromkreises einmal über den ganzen
Drehzahlbereich und kehrt danach wieder
zurück auf Null.ACHTUNG
GCA10031
Den Motor nicht im roten Bereich des
Drehzahlmessers betreiben.
Roter Bereich: 7750 U/min und darüber1. Drehzahlmesser
2. Roter Bereich des Drehzahlmessers
12
U23PG3G0.book Page 9 Monday, July 16, 2012 4:32 PM
Page 25 of 108

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-10
3
Kilometerzähler-Betriebsarten
Den linken Knopf drücken, um in folgender
Reihenfolge zwischen dem Kilometerzähler
“ODO” und den Tageskilometerzähler-Be-
triebsarten “TRIP 1” und “TRIP 2” umzu-
schalten:
ODO → TRIP 1 → TRIP 2 → ODOHINWEISWenn “TRIP 1” oder “TRIP 2” gewählt wird,
blinkt die Anzeige fünf Sekunden lang auf.Bei einer verbleibenden Kraftstoffmenge
von etwa 3.9 L (1.03 US gal, 0.86 Imp.gal)
wechselt die Anzeige automatisch zum Re-
servekilometerzähler “TRIP F”, und es wird
die ab diesem Punkt zurückgelegte Strecke
angezeigt. Mit dem linken Knopf kann in diesem Fall in folgender Reihenfolge zwi-
schen den verschiedenen Betriebsarten
umgeschaltet werden:
TRIP F
→ ODO → TRIP 1 → TRIP 2 →
TRIP F
HINWEISWenn “TRIP 1”, “TRIP 2” oder “TRIP F” ge-
wählt wird, blinkt die Anzeige fünf Sekun-
den lang.Zum Zurückstellen eines Tageskilometer-
zählers auf Null, diesen durch Drücken des
linken Knopfes auswählen und dann diesen
Knopf mindestens eine Sekunde lang ge-
drückt halten während die Anzeige blinkt.
Falls der Reservekilometerzähler nicht ma-
nuell zurückgestellt wird, geschieht dies au-
tomatisch, und die Anzeige kehrt zum vor-
herigen Modus zurück, sobald nach dem
Tanken weitere 5 km (3 mi) gefahren wur-
den. Uhr
Die Digitaluhr wird angezeigt, sobald der
Schlüssel auf “ON” gedreht wird. Die Uhr
kann außerdem 10 Sekunden lang ange-
zeigt werden, indem man den linken Knopf
drückt, wenn das Zündschloss auf “OFF”,
“LOCK” oder “ ” steht.
Uhr stellen
1. Den linken und den rechten Knopf
gleichzeitig mindestens drei Sekunden
lang gedrückt halten.
2. Sobald die Stundenanzeige blinkt, die Stunden mit dem rechten Knopf ein-
stellen.
1. Kilometerzähler/Tageskilometerzähler/Kraft-stoffreserve-Kilometerzähler
2. Linker Einstellknopf
2
1
1. Uhr
2. Rechter Einstellknopf
3. Linker Einstellknopf
3
2
1
U23PG3G0.book Page 10 Monday, July 16, 2012 4:32 PM
Page 26 of 108

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-11
3
3. Den linken Knopf drücken; woraufhin die Minutenanzeige zu blinken be-
ginnt.
4. Den rechten Knopf drücken, um die Minuten einzustellen.
5. Den linken Knopf drücken; die Uhr startet, sobald der Knopf losgelassen
wird.
Kraftstoffmesser
Der Kraftstoffmesser zeigt den Kraftstoff-
vorrat an. Die Anzahl der Display-Segmen-
te nimmt mit abnehmendem Kraftstoffvorrat
in Richtung “E” (leer) ab. Wenn das letzte
Segment zu blinken beginnt, so bald wie
möglich nachtanken.
Wenn der Schlüssel auf “ON” gedreht ist,
leuchten alle Display-Segmente einmal auf,
um den Stromkreis zu überprüfen.
HINWEISDieser Kraftstoffmesse r ist mit einer Strom-
kreis-Prüfeinrichtung ausgestattet. Falls im
Stromkreis ein Problem erkannt wird, begin-
nen alle Display-Segmente zu blinken. In
diesem Fall den Stromkreis von einer
Yamaha-Fachwerkstatt überprüfen lassen.Modi für Lufteinlasstemperatur, Kühl-
flüssigkeitstemperatur, momentanen
und durchschnittlichen Kraftstoffver-
brauch
Den rechten Knopf drücken, um die Anzei-
ge in folgender Reihenfolge zwischen den
Modi für Lufteinlasstemperatur, Kühlflüssig-
keitstemperatur, momentanen Kraftstoff- verbrauch “km/L” oder “L/100 km” und
durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch
“AVE_ _._ km/L” oder “AVE_ _._ L/100 km”
umzuschalten:
Lufteinlasstemperatur
→ Kühlflüssigkeits-
temperatur → km/L oder L/100 km → AVE_
_._ km/L oder AVE_ _._ L/100 km → Luft-
einlasstemperatur
Nur für UK:
Den rechten Knopf drücken, um die Anzei-
ge in folgender Reihenfolge zwischen den
Modi für Lufteinlasstemperatur, Kühlflüssig-
keitstemperatur, momentanen Kraftstoff-
verbrauch “km/L”, “L/100 km” oder “MPG”
und durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch
“AVE_ _._ km/L”, “AVE_ _._ L/100 km” oder
“AVE_ _._ MPG” umzuschalten:
Lufteinlasstemperatur → Kühlflüssigkeits-
temperatur → km/L, L/100 km oder MPG →
AVE_ _._ km/L, AVE_ _._ L/100 km oder
AVE_ _._ MPG → Lufteinlasstemperatur
1. Kraftstoffmesser
1
1. Anzeige von Kühlflüssigkeitstemperatur/Luft-
einlasstemperatur/momentaner Kraftstoffver-
brauch/durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch
2. Rechter Einstellknopf
2
1
U23PG3G0.book Page 11 Monday, July 16, 2012 4:32 PM
Page 27 of 108

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-12
3
LufteinlasstemperaturmodusDie Lufteinlass-Temperaturanzeige zeigt
die Temperatur der Luft an, die in das Luft-
filtergehäuse eingesogen wird.
Diese Anzeige zeigt die Ansauglufttempe-
ratur im Bereich von –9 °C bis 93 °C in
Schritten von 1 °C an.HINWEIS●
Bei einer Lufttemperatur von unter –9
°C wird “Lo” angezeigt.
●
Auch wenn im Fall von Motorüberhit-
zung der Lufteinlasstemperaturmodus
ausgewählt ist, erscheint der Kühlflüs-
sigkeitstemperaturmodus, die Kühl-
flüssigkeitstemperatur-Warnleuchte
leuchtet auf und “HI” blinkt in der An-
zeige.
Kühlflüssigkeits-TemperaturmodusDer Kühlflüssigkeitstemperatur-Anzeiger
zeigt die Temperatur der Kühlflüssigkeit an.ACHTUNG
GCA10021
Den Motor bei Überhitzung nicht weiter
laufen lassen.
Modus für den momentanen Kraftstoffver-brauchDie Modi für momentanen Kraftstoffver-
brauch “km/L”, “L/100 km” oder “MPG” (nur
für UK) zeigen den Kraftstoffverbrauch un-
ter den momentanen Fahrbedingungen an.●
Im Modus “km/L” wird die Fahrstrecke
angezeigt, die mit einer Kraftstoffmen-
ge von 1.0 L zurückgelegt werden
kann.
●
Im Modus “L/100 km” wird die benötig-
te Kraftstoffmenge angezeigt, um 100
km weit zu fahren.
●
Nur für UK: Im Modus “MPG” wird die
Fahrstrecke angezeigt, die mit einer
Kraftstoffmenge von 1.0 Imp.gal zu-
rückgelegt werden kann.
1. Lufteinlasstemperaturanzeige
1
1. Kühlflüssigkeits-Temperaturanzeige
1
1. Momentane Kraftstoffverbrauchsanzeige
2. Rechter Einstellknopf
2
1
U23PG3G0.book Page 12 Friday, March 14, 2014 10:37 AM
Page 28 of 108

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-13
3
Drücken Sie, während eine der beiden mo-
mentanen Kraftstoffverbrauchsanzeigen
angezeigt wird, den rechten Knopf, um auf
die andere Verbrauchsanzeige umzuschal-
ten.HINWEISDie momentane Kraftstoffverbrauchsanzei-
ge setzt ein, sobald das Fahrzeug eine Ge-
schwindigkeit von 20 km/h (12 mi/h) er-
reicht.Modus für den durchschnittlichen Kraftstoff-verbrauchDie Modi für durchschnittlichen Kraftstoff-
verbrauch “AVE_ _._ km/L”, “AVE_ _._
L/100 km” oder “AVE_ _._ MPG” (nur für UK) zeigen den durchschnittlichen Kraft-
stoffverbrauch seit dem letzten Zurückstel-
len der Anzeige an.
●
Im Modus “AVE_ _._ km/L” wird die
durchschnittliche Fahrstrecke ange-
zeigt, die mit einer Kraftstoffmenge
von 1.0 L zurückgelegt werden kann.
●
Im Modus “AVE_ _._ L/100 km” wird
die durchschnittlich benötigte Kraft-
stoffmenge angezeigt, um 100 km weit
zu fahren.
●
Nur für UK: Im Modus “AVE_ _._
MPG” wird die durchschnittliche Fahr-
strecke angezeigt, die mit einer Kraft-
stoffmenge von 1.0 Imp.gal zurückge-
legt werden kann.
Drücken Sie, während eine der beiden
durchschnittlichen Kraftstoffverbrauchsan-
zeigen angezeigt wird, den rechten Knopf,
um auf die andere Verbrauchsanzeige um-
zuschalten.
Zum Zurückstellen der durchschnittlichen
Kraftstoffverbrauchsanzeige, diese durch
Drücken des rechten Knopfes auswählen
und dann den rechten Knopf mindestens
eine Sekunde lang gedrückt halten wäh-
rend die Anzeige blinkt.
HINWEISNach dem Zurückstellen der Anzeige wird
der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch
erst wieder angezeigt, nachdem das Fahr-
zeug eine Fahrstrecke von 1 km (0.6 mi) zu-
rückgelegt hat.Antriebsmodusanzeige
In dieser Anzeige wird der gewählte An-
triebsmodus angezeigt: Touren-Modus “T”
oder Sport-Modus “S”. Nähere Einzelheiten
zu jedem einzelnen Antriebsmodus und wie
er ausgewählt wird finden Sie auf den Sei-
ten 3-16 und 3-17.
1. Durchschnittliche Kraftstoffverbrauchsanzei- ge
2. Rechter Einstellknopf
2
1
1. Antriebsmodusanzeige
1
U23PG3G0.book Page 13 Monday, July 16, 2012 4:32 PM
Page 29 of 108

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-14
3
Modus-Anzeige des Traktionskontroll-
systems
In dieser Anzeige wird der gewählte Modus
des Traktionskontrollsystems angezeigt:
“1”, “2” oder “Off”. Nähere Einzelheiten zu
jedem einzelnen Antriebsmodus und wie er
ausgewählt wird finden Sie auf Seite 3-22.Stromkreis-Prüfeinrichtung
Dieses Modell ist mit einer Stromkreis-Prüf-
einrichtung für die Prüfung verschiedener
Stromkreise ausgestattet.
Falls in irgendeinem anderen Stromkreis
ein Problem detektiert wird, leuchtet die Mo-
torstörungs-Warnleuchte auf und die Anzei-
ge zeigt einen Fehlercode an.
Wenn die Anzeige einen Fehlercode an-
zeigt, notieren Sie die Codenummer und
lassen Sie das Fahrzeug von einer
Yamaha-Fachwerkstatt überprüfen.
Falls in den Stromkreisen des Wegfahr-
sperren-Systems ein Problem detektiert
wird, blinkt die Anzeigeleuchte des Weg-
fahrsperren-Systems auf und die Anzeige
zeigt einen Fehlercode an.
HINWEISFalls die Anzeige den Fehlercode 52 des
Wegfahrsperren-Systems anzeigt, könnte
dies durch eine Störbeeinflussung vom
Transponder verursacht worden sein. Ver-
suchen Sie, wenn dieser Fehlercode ange-
zeigt wird, das folgende Verfahren durchzu-
führen.1. Benutzen Sie den Schlüssel zur Re-
Registrierung, um den Motor zu star-
ten.HINWEISSicherstellen, dass keine anderen Wegfahr-
sperren-Schlüssel in der Nähe des Zünd-
schlosses sind, und dass immer nur ein
Wegfahrsperren-Schlüssel am selben
Schlüsselring ist! Schlüssel des Wegfahr-
sperren-Systems können Signalüberlage-
rungen verursachen, wodurch der Motor
möglicherweise nicht angelassen werden
kann.2. Falls der Motor anspringt, stellen Sie
ihn wieder aus und versuchen Sie
dann ihn mit den Standardschlüsseln
anzulassen.
3. Falls der Motor nicht mit einem oder beiden Standardschlüsseln angelas-
sen werden kann, bringen Sie das
1. Modus-Anzeige des Traktionskontrollsys-tems
1
1. Motorstörungs-Warnleuchte “ ”
2. Anzeigeleuchte des Wegfahrsperren-Sys- tems
3. Fehlercode-Anzeige
3
1
2
U23PG3G0.book Page 14 Monday, July 16, 2012 4:32 PM
Page 30 of 108

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-15
3
Fahrzeug, den Schlüssel zur Re-Re-
gistrierung des Codes und beide Stan-
dardschlüssel zu einer Yamaha-Fach-
werkstatt und lassen Sie die
Standardschlüssel re-registrieren.
ACHTUNG
GCA11590
Erscheint auf dem Anzeigefeld ein Feh-
lercode, sollte das Fahrzeug so bald wie
möglich überprüft werden, um mögliche
Beschädigungen des Motors zu vermei-
den.
LCD- und Drehzahlmesser-Helligkeits-
Kontrollmodus
Mit dieser Funktion können Sie die Hellig-
keit der LCD-Anzeigen und des Drehzahl-
messers entsprechend den Lichtverhältnis-
sen der Umgebung einstellen.
Helligkeit einstellen1. Den Schlüssel auf “OFF” drehen.
2. Drücken und halten Sie den linken Knopf.
3. Den Schlüssel auf “ON” drehen und dann nach fünf Sekunden den linken
Knopf wieder loslassen. 4. Den rechten Knopf drücken, um die
gewünschte Helligkeit zu wählen.
5. Den linken Knopf drücken, um die ge- wünschte Helligkeit zu bestätigen. Die
Anzeige kehrt zur Betriebsart Kilome-
terzähler oder Tageskilometerzähler
zurück.1. Drehzahlmesser-Konsole
2. Drehzahlmesser-Nadel
3. LCD
4. Anzeige des Helligkeitspegels
5. Rechter Einstellknopf
6. Linker Einstellknopf
1
2
3
4
6
5
U23PG3G0.book Page 15 Monday, July 16, 2012 4:32 PM