lock YAMAHA XT600E 2000 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2000, Model line: XT600E, Model: YAMAHA XT600E 2000Pages: 96, PDF-Größe: 4.23 MB
Page 15 of 96

3-1
ON (Zündung ein)
OFF
(Zündung aus)
LOCK
P (Parken) (Lenker
verriegelt)
GAU00029
ZŸnd-/Lenkschlo§Das ZŸndschlo§ schaltet die ZŸndung
sowie die Stromversorgung der anderen
elektrischen Systeme ein und aus. Die
einzelnen SchlŸsselstellungen sind nach-
folgend beschrieben.
GAU00036
ON
Die ZŸndung ist eingeschaltet, der Motor
kann angelassen werden, und alle elektri-
schen Systeme sind betriebsbereit. Der
SchlŸssel lЧt sich in dieser Position nicht
abziehen.
GAU00038
OFF
Alle elektrischen Systeme sind ausge-
schaltet, und der SchlŸssel kann abgezo-
gen werden.
EAU00042
LOCK
In dieser ZŸndschlo§stellung ist der Len-
ker verriegelt. Alle Stromkreise sind aus-
geschaltet, und der SchlŸssel kann abge-
zogen werden.
Zum Verriegeln den Lenker bis zum An-
schlag nach links drehen, den ZŸnd-
schlŸssel in Position ãOFFÒ hineindrŸcken
und auf ãLOCKÒ drehen.
Zum Entriegeln den ZŸndschlŸssel nach
ãOFFÒ drehen.
GW000016
WDen SchlŸssel niemals auf ãOFFÒ oder
ãLOCKÒ drehen, wŠhrend das Fahr-
zeug in Bewegung ist. Das dadurch
bewirkte Ausschalten der Stromkreise
kšnnte zu einem Verlust der Fahrzeug-
kontrolle und mšglicherweise zu ei-
nem Unfall fŸhren.
GAU01590
.
(Parken)
In dieser ZŸndschlo§stellung ist der Len-
ker verriegelt. Die Parkbeleuchtung, be-
stehend aus Standlicht vorn und RŸck-
licht, ist eingeschaltet. Die anderen
elektrischen Systeme sind ausgeschaltet.
(Bei einer langen Standzeit in der Posi-
tion ã.
Ò kann die eingeschaltete Park-
beleuchtung die Batterie entladen.)
Zuerst den Lenker verriegeln, dann den
SchlŸssel auf ã
.
Ò drehen. Der SchlŸssel
lЧt sich in dieser Stellung abziehen.
GAU00027
Armaturen, Bedienungselemente und deren Funktion
1
23
4
5
6
7
8
9
12
1.HineindrŸcken.2.Drehen.
4PT-9-G6 1~5 12/27/00 1:48 PM Page 14
Page 24 of 96

3-10
Armaturen, Bedienungselemente und deren Funktion
1
23
4
5
6
7
8
9
GC000015
dDDen Einstellmechanismus unter kei-
nen UmstŠnden Ÿber die Minimal- oder
Maximaleinstellung hinaus verdrehen.3.Die Kontermutter vorschriftsmЧig
festziehen.
GC000018
dDDie Kontermutter stets mit dem vorge-
schriebenen Anzugsmoment gegen
den Federvorspannring festziehen.
1
1.Abstand ãAÒ
Federvorspannung
Minimale Einstellung (weich)
Abstand ãAÒ = 248,5 mm
Normale Einstellung
Abstand ãAÒ = 243 mm
Maximale Einstellung (hart)
Abstand ãAÒ = 237,5 mm
Anzugsmoment
Kontermutter
42 Nm (4,2 m0kg)
a
b
1 2
GAU01650
Federbein einstellenAm Hinterradfederbein kann die Feder-
vorspannung folgenderma§en eingestellt
werden:
1. Die Kontermutter lockern.
2.Zum Erhšhen der Federvorspan-
nung (Federung hŠrter) die Einstell-
mutter in Richtung adrehen, zum
Verringern der Federvorspannung
(Federung weicher) die Einstellmut-
ter in Richtung bdrehen.1.Kontermutter
2.Einstellmutter
4PT-9-G6 1~5 12/27/00 1:48 PM Page 23
Page 58 of 96

6-18
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
56
7
8
9
a
b 12
3
GAU00694
Kupplungshebel-Spiel
einstellenDer Kupplungshebel sollte ein Spiel von
10Ð15 mm aufweisen. Erforderlichenfalls
folgende Einstellung vornehmen:
1.Die Kontermutter am Handgriff lok-
kern.
2.Die Einstellschraube am Handgriff in
Richtung adrehen, um das Hebel-
spiel zu erhšhen, bzw. in Richtung
bdrehen, um das Hebelspiel zu
reduzieren.
3.Die Kontermutter festziehen.1.Kontermutter
2.Einstellschraube
3.Kupplungshebel-Spiel
b
a
1
2
Falls sich das Seilzugspiel so nicht korri-
gieren lЧt, folgende Einstellung vorneh-
men:
4.Die Kontermutter am Handgriff lok-
kern.
5.Die Einstellschraube am Handgriff
nach adrehen, um den Seilzug zu
lockern.
6.Die Kontermutter am KurbelgehŠuse
lockern.
7.Die Einstellmutter am KurbelgehŠu-
se nach adrehen, um das Hebel-
spiel zu erhšhen, bzw. nach bdre-
hen, um das Hebelspiel zu reduzie-
ren.
8.Beide Kontermuttern festziehen.1.Einstellmutter (Kupplungszug)
2.Kontermutter
GAU00696
Handbremshebel-Spiel
einstellenDer Handbremshebel sollte ein Spiel von
2Ð5 mm aufweisen. Die Einstellung wie
folgt vornehmen:
1.Die Kontermutter am Handbrems-
hebel lockern.
2.Zum Erhšhen des Spiels am Hebel-
ende die Einstellschraube in Rich-
tung adrehen, zum Reduzieren des
Hebelspiels die Einstellschraube in
Richtung bdrehen.
3.Die Kontermutter festziehen.
1
2
3
b
a
1.Kontermutter
2.Einstellschraube
3.Handbremshebel-Spiel
4PT-9-G6 6 12/27/00 1:53 PM Page 19
Page 63 of 96

GC000096
dDEine zu straff gespannte Antriebskette
verursacht erhšhten Verschlei§ von
Motor, Lagern und anderen wichtigen
Teilen. Daher darauf achten, da§ der
Kettendurchhang sich im Sollbereich
befindet.3.Nach dem Einstellen des Antriebs-
ketten-Durchhangs mŸssen die hier-
unter aufgefŸhrten Teile vorschrifts-
mЧig festgezogen werden:
6-23
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
56
7
8
9
GAU03006
Antriebskette schmierenDie Kette besteht aus vielen Teilen, die
stŠndig miteinander in Bewegung sind.
Eine unsachgemЧ behandelte Kette ist
schnell verschlissen. RegelmЧige War-
tung ist daher unerlЧlich Ð ganz beson-
ders, wenn das Motorrad oft unter staubi-
gen Bedingungen oder im Regen gefah-
ren wird.
Die Kette ist mit O-Ringen zwischen den
Kettenlaschen ausgestattet. Reinigung
mit Dampfstrahler oder einem ungeeigne-
ten Lšsungsmittel kann die O-Ringe be-
schŠdigen. Zur Reinigung der Antriebs-
kette daher ausschlie§lich Petroleum
verwenden. Die Kette mu§ anschlie§end
trockengerieben und grŸndlich mit O-
Ring-Kettenspray geschmiert werden.
Andere Schmiermittel sind nicht zu ver-
wenden, da sie mšglicherweise Lšsungs-
mittel enthalten, die die O-Ringe beschŠ-
digen kšnnen. Anzugsmoment
Achsmutter
105 Nm (10,5 m0kg)
Bremssattel-Schraube
48 Nm (4,8 m0kg)
GAU01134
Antriebsketten-Durchhang
einstellen1.Die Achsmutter und Bremssattel-
Schraube lockern.
2.Zum Straffen der Kette beide Exzen-
terplatten in Richtung adrehen;
zum Lockern der Kette beide Exzen-
terplatten in Richtung bdrehen.
Beide Exzenterplatten jeweils gleich-
mЧig einstellen, damit die Ausrich-
tung sich nicht verstellt.
a
b2 1
3
1.Einstellplatte (Kettendurchhang)
2.Achsmutter
3.Bremssattel-Schraube
4PT-9-G6 6 12/27/00 1:53 PM Page 24
Page 67 of 96

GW000115
WDas Fahrzeug sicher abstŸtzen, damit
es nicht umfallen kann.
6-27
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
56
7
8
9
GAU01144
Radlager prŸfen und wartenFalls die Vorder- oder Hinterradlager
zuviel Spiel aufweisen oder die RŠder
nicht leichtgŠngig drehen, die Radlager
von einem YAMAHA-HŠndler ŸberprŸfen
lassen.
GAU00794
Lenkung prŸfenVerschlissene oder lockere Lenkungs-
lager stellen eine erhebliche GefŠhrdung
dar. Darum den Zustand der Lenkung in
regelmЧigen AbstŠnden prŸfen.
Das Motorrad so aufbocken, da§ sich die
Lenkung frei drehen lЧt. Das untere
Ende der Teleskopgabel greifen und ver-
suchen, es in Fahrtrichtung hin und her
zu bewegen. Ist dabei Spiel spŸrbar, die
Lenkung von einem YAMAHA-HŠndler
prŸfen und instand setzen lassen. (Die
Lenkung lЧt sich Ÿbrigens bei demon-
tiertem Vorderrad einfacher prŸfen. Siehe
dazu den entsprechenden Abschnitt.)
4PT-9-G6 6 12/27/00 1:53 PM Page 28
Page 73 of 96

6-33
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
56
7
8
9
2.Die Vorderachshalterungs-Muttern
und die Radachse lockern.
3.Das Motorrad unter dem Motor auf-
bocken, um das Vorderrad vom Bo-
den abzuheben.
4.Die Radachse, dann das Rad her-
ausziehen. Darauf achten, da§ das
Motorrad richtig abgestŸtzt ist.HINWEIS:Bei ausgebauter Bremsscheibe (bzw.
demontiertem Bremssattel) auf keinen
Fall den Handbremshebel betŠtigen, da
sonst die BremsbelŠge aneinanderge-
drŸckt werden.
1
2
1.Vorderachshalterungs-Mutter (´4)
2.Radachse
GAU00897
Vorderrad demontieren
GW000122
W8Wartungsarbeiten an den RŠdern
sollten grundsŠtzlich von einem
YAMAHA-HŠndler durchgefŸhrt
werden.
8Das Fahrzeug sicher abstŸtzen,
damit es nicht umfallen kann.1.Die Tachowelle vom Vorderrad lš-
sen.
1
1.Tachowelle
Hinterrad
Das Motorrad so abstŸtzen, da§ das Hin-
terrad sich frei drehen lЧt. Dazu entwe-
der hinten einen Motorrad-MontagestŠn-
der verwenden oder zwei AufbockstŠnder
unter den Hauptrahmen oder die Schwin-
genarme stellen.
4PT-9-G6 6 12/27/00 1:53 PM Page 34
Page 75 of 96

6-35
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
56
7
8
9
3.Die Schraube an beiden Schwingen-
enden lšsen.
4.Das Motorrad unter dem Motor auf-
bocken, um das Hinterrad vom Bo-
den abzuheben.
1
1
1.Schraube am Schwingenende (´2)
GAU00963
Hinterrad demontieren
GW000122
W8Wartungsarbeiten an den RŠdern
sollten grundsŠtzlich von einem
YAMAHA-HŠndler durchgefŸhrt
werden.
8Das Fahrzeug sicher abstŸtzen,
damit es nicht umfallen kann.1.Die Achsmutter lšsen.
2.Die Bremssattel-Schraube lockern.
2
1
1.Achsmutter
2.Bremssattel-Schraube
Anzugsmoment
Vorderachshalterungs-Muttern
9 Nm (0,9 m0kg)
4PT-9-G6 6 12/27/00 1:53 PM Page 36