YAMAHA XVS125 2004 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2004, Model line: XVS125, Model: YAMAHA XVS125 2004Pages: 86, PDF-Größe: 2.45 MB
Page 81 of 86

8-1
1
2
3
4
5
6
7
8
9
TECHNISCHE DATEN
GAU26333
Abmessungen:
Gesamtlänge:
2320 mm (91.3 in)
Gesamtbreite:
910 mm (35.8 in)
Gesamthöhe:
1075 mm (42.3 in)
Sitzhöhe:
670 mm (26.4 in)
Radstand:
1530 mm (60.2 in)
Bodenfreiheit:
150 mm (5.91 in)
Mindest-Wendekreis:
2900 mm (114.2 in)
Gewicht:
Mit Öl und Kraftstoff:
156.0 kg (344 lb)
Motor:
Bauart:
Luftgekühlter 4-Takt-Motor, (SOHC)
Zylinderanordnung:
2-Zylinder-V-Motor
Hubraum:
124.0 cm
3
(7.57 cu.in)
Bohrung
×
Hub:
41.0
×
47.0 mm (1.61
×
1.85 in)
Verdichtungsverhältnis:
11.00 :1
Startsystem:
Elektrostarter
Schmiersystem:
Naßsumpfschmierung
Motoröl:
Sorte (Viskosität):
SAE10W30 oder SAE10W40 oder
SAE15W40 oder SAE20W40 oder
SAE20W50
Empfohlene Motorölqualität:
API Service, Sorte SE, SF, SG oder höher
Motoröl-Füllmenge:
Ohne Wechsel des Ölfiltereinsatzes:
1.40 L (1.48 US qt) (1.23 Imp.qt)
Mit Wechsel des Ölfilterensatzes:
1.60 L (1.69 US qt) (1.41 Imp.qt)
Luftfilter:
Luftfiltereinsatz:
Trockenfiltereinsatz
Kraftstoff:
Empfohlener Kraftstoff:
Ausschließlich bleifreies Normalbenzin
Tankvolumen (Gesamtinhalt):
11.0 L (2.91 US gal) (2.42 Imp.gal)
Davon Reserve:
3.4 L (0.90 US gal) (0.75 Imp.gal)
Vergaser:
Hersteller:
MIKUNI
Typ
×
Anzahl:
BDS26 x 1
Zündkerze(n):
Hersteller/Modell:
NGK/CR7HSA
Hersteller/Modell:
DENSO/U22FSR-U
Zündkerzen-Elektrodenabstand:
0.6–0.7 mm (0.024–0.028 in)
Kupplung:
Kupplungsbauart:
Mehrscheiben-Ölbadkupplung
Kraftübertragung:
Primäruntersetzungsgetriebe:
Stirnräder
Primäruntersetzungsverhältnis:
85/25 (3.400)
Sekundäruntersetzungsgetriebe:
Kette
Sekundäruntersetzungsverhältnis:
59/16 (3.688)
Getriebeart:
klauengeschaltetes 5-Gang-Getriebe
Getriebebetätigung:
Fußschalthebel (links)
Getriebeabstufung:
1. Gang:
37/14 (2.643)
2. Gang:
32/19 (1.684)
-20 -10 0
10 20 30
40
50 ˚C
SAE 10W-30
SAE 15W-40SAE 20W-40SAE 20W-50
SAE 10W-40
Page 82 of 86

TECHNISCHE DATEN
8-2
2
3
4
5
6
7
89
3. Gang:
29/23 (1.261)
4. Gang:
26/26 (1.000)
5. Gang:
23/27 (0.852)
Fahrgestell:
Rahmenbauart:
Doppelschleifenrohrrahmen
Lenkkopfwinkel:
35.0 °
Nachlauf:
135.0 mm (5.31 in)
Vorderreifen:
Ausführung:
Schlauchreifen
Dimension:
80/100-18M/C 47P
Hersteller/Typ:
CHENG SHIN/C-916
Hersteller/Typ:
IRC/MARBELLA NF27
Hinterreifen:
Ausführung:
Schlauchreifen
Dimension:
130/90-15M/C 66P
Hersteller/Typ:
CHENG SHIN/C-915
Hersteller/Typ:
IRC/MARBELLA NR31
Zuladung:
Max. Gesamtzuladung:
183 kg (404 lb)
(Gesamtgewicht von Fahrer, Beifahrer,
Gepäck und Zubehör)
Reifenluftdruck (bei kaltem Reifen):
Zuladungsbedingung:
0–90 kg (0–198 lb)
Vorn:
175 kPa (25 psi) (1.75 kgf/cm
2
)
Hinten:
200 kPa (29 psi) (2.00 kgf/cm
2
)
Zuladungsbedingung:
90–183 kg (198–404 lb)
Vorn:
175 kPa (25 psi) (1.75 kgf/cm
2
)
Hinten:
200 kPa (29 psi) (2.00 kgf/cm
2
)
Vorderrad:
Rad-Bauart:
Speichenrad
Felgengröße:
18x1.60
Hinterrad:
Rad-Bauart:
Speichenrad
Felgengröße:
15M/C x MT3.00
Vorderradbremse:
Bauart:
Einzelscheibenbremse Betätigung:
Handbremshebel (rechts)
Empfohlene Flüssigkeit:
DOT 4
Hinterradbremse:
Bauart:
Trommelbremse
Betätigung:
Fußbremshebel (rechts)
Vorderrad-Federung:
Bauart:
Teleskopgabel
Feder/Stoßdämpfer-Bauart:
Spiralfeder, hydraulisch gedämpft
Federweg:
140.0 mm (5.51 in)
Hinterrad-Federung:
Bauart:
Schwinge mit Umlenkhebelabstützung
Feder/Stoßdämpfer-Bauart:
Spiralfeder, hydraulisch gedämpft
Federweg:
100.0 mm (3.94 in)
Elektrische Anlage:
Zündsystem:
Transistorzündung (digital)
Lichtmaschine:
Drehstromgenerator mit Permanentma-
gnet
Batterie:
Typ:
GT6B-3
Page 83 of 86

TECHNISCHE DATEN
8-3
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Spannung, Kapazität:
12 V, 6.0 Ah
Scheinwerfer:
Lampenart:
Halogenlampe
Lampenspannung (Watt
×
Anzahl):
Scheinwerfer:
12 V, 60 W/55.0 W
×
1
Rücklicht/Bremslicht:
12 V, 5 W/21.0 W
×
1
Blinklicht vorn:
12 V, 21.0 W
×
2
Blinklicht hinten:
12 V, 21.0 W
×
2
Standlicht vorn:
12 V, 4.0 W
×
1
Instrumentenbeleuchtung:
12 V, 1.7 W
×
1
Leerlauf-Kontrolleuchte:
12 V, 1.7 W
×
1
Fernlicht-Kontrolleuchte:
12 V, 1.7 W
×
1
Blinker-Kontrolleuchte:
12 V, 1.7 W
×
1
Motorstörungs-Warnleuchte:
12 V, 1.7 W
×
1
Sicherungen:
Hauptsicherung:
30.0 A
Scheinwerfersicherung:
15.0 A
Signalanlagensicherung:
10.0 A Zündungssicherung:
10.0 A
Vergaserheizungssicherung:
10.0 A
Page 84 of 86

KUNDENINFORMATION
9-1
2
3
4
5
6
7
8
9
GAU26351
Identifizierungsnummern
Bitte übertragen Sie die Schlüssel- und
Fahrgestellnummern sowie die Modell-
code-Plakette in die dafür vorgesehe-
nen Felder, da diese für die Bestellung
von Ersatzteilen und -schlüsseln sowie
bei einer Diebstahlmeldung benötigt
werden.
SCHLÜSSEL-IDENTIFIZIERUNGS-
NUMMER:
FAHRGESTELLNUMMER:
MODELLCODE-PLAKETTE:
GAU26380
Schlüssel-Identifizierungsnummer
Die Schlüssel-Identifizierungsnummer
ist auf dem Schlüsselanhänger einge-
stanzt. Diese Nummer im entsprechen-
den Feld notieren, da sie bei der
Bestellung eines Ersatzschlüssels an-
gegeben werden muß.
GAU26400
Fahrgestellnummer
Die Fahrgestellnummer ist am Lenkko-
pfrohr eingeschlagen. Tragen Sie diese
Nummer in das entsprechende Feld
ein.
HINWEIS:
Die Fahrzeug-Identifizierungsnummer
dient zur Identifizierung ihres Motor-
rads, und wird von der Zulassungsbe-
hörde registriert.
1. Schlüssel-Identifizierungsnummer
1
1. Fahrgestellnummer
1
Page 85 of 86

KUNDENINFORMATION
9-2
1
2
3
4
5
6
7
8
9
GAU26460
Modellcode-Plakette
Die Modellcode-Plaktette ist an der ge-
zeigten Stelle auf dem Rahmen ange-
bracht. Übertragen Sie Informationen
auf dieser Plakette in die vorgesehe-
nen Felder. Diese Informationen benö-
tigen Sie zur Ersatzteil-Bestellung bei
Ihrem Yamaha-Händler.
1. Modellcode-Plakette
1
Page 86 of 86

5JX-28199-G3
XVS125
GEDRUCKT AUF RECYCLING-PAPIER
YAMAHA MOTOR CO., LTD.
PRINTED IN JAPAN
2003.9–0.1×1 !
(G)
BEDIENUNGSANLEITUNG
5JX-9-G3_hyoushi 8/11/03 10:12 AM Page 1