YAMAHA YZ250F 2014 Betriebsanleitungen (in German)
YZ250F 2014
YAMAHA
YAMAHA
https://www.carmanualsonline.info/img/51/53930/w960_53930-0.png
YAMAHA YZ250F 2014 Betriebsanleitungen (in German)
Trending: wiring diagram, stop start, ESP, ECU, wiring, ABS, sensor
Page 301 of 374
ZÜNDSYSTEM
8-3
1. Kurbelwellensensor
2. Drehstromgenerator mit Dauermagnet
3. Gleichrichter/Regler
4. Steckverbinder
5. Kondensator
7. Motorstoppschalter
9. Elektronisches Steuergerät
10.Zündspule
11.Zündkerze
Page 302 of 374

ZÜNDSYSTEM
8-4
GAS1SM1323FEHLERSUCHE
Zündsystem funktioniert nicht (kein Zündfunke oder unregelmäßige Zündung).
HINWEIS
Vor dem Beginn der Fehlersuche folgende(s) Bauteil(e) demontieren:
1. Seitenabdeckung (links/rechts)
2. Sitzbank
3. Kraftstofftank
4. Lufthutze (links/rechts)
5. Luftfilter-Gehäusedeckel
1. Die Verbindungen des Zündsys-
tem-Kabelbaums prüfen.Nicht in
OrdnungWieder anschließen.
In Ordnung
2. Zündkerze kontrollieren.
Siehe unter “ZÜNDKERZEN KON-
TROLLIEREN” auf Seite 3-38.Nicht in
OrdnungDie Zündkerze korrigieren oder ggf. er-
neuern.
In Ordnung
3. Die Zündfunkenstrecke kontrollie-
ren.
Siehe unter “ZÜNDFUNKEN-
STRECKE KONTROLLIEREN” auf
Seite 8-47.In Ord-
nung
Das Zündsystem ist in Ordnung.
Nicht in Ordnung
4. Zündspule kontrollieren.
Siehe unter “ZÜNDSPULE KON-
TROLLIEREN” auf Seite 8-47.Nicht in
OrdnungDie Zündspule erneuern.
In Ordnung
5. Motorstoppschalter kontrollieren.
Siehe unter “DIE SCHALTER KON-
TROLLIEREN” auf Seite 8-44.Nicht in
OrdnungMotorstoppschalter erneuern.
In Ordnung
6. Den Kurbelwellensensor prüfen.
Siehe unter “DEN KURBEL-
WELLENSENSOR PRÜFEN” auf
Seite 8-48.Nicht in
Ordnung
Den Kurbelwellensensor erneuern.
In Ordnung
7. Statorwicklung kontrollieren.
Siehe unter “STATORWICKLUNG
KONTROLLIEREN” auf Seite 8-49.Nicht in
OrdnungDie Statorwicklung erneuern.
In Ordnung
Page 303 of 374
ZÜNDSYSTEM
8-5
8. Den Zündsystem-Kabelbaum
prüfen.
Siehe unter “SCHALTPLAN” auf
Seite 8-2.Nicht in
Ordnung
Den Kabelbaum reparieren oder erneuern.
In Ordnung
Elektronisches Steuergerät erneuern.
Page 304 of 374
LADESYSTEM
8-6
GAS27200
LADESYSTEM
GAS1SM1324SCHALTPLAN
B/LGy
BR
A
A
AA
B
RR R R R R R
B
B
B
RR
R
Lg
LgB/WB/Y
B/YB
B
BP
PP
Sb
B/LP/B
P/B
YL
YL
L
G/WBr/W
G/WBr/W
B/LB/L
B/L
B/L
B/R
B/R
R/B
R/B
O
OROR
OR
R
R
SbB
GyR
B/W
P L B/L
B/L Gy B/L B/L B/L B/L B/L
LL
PP
BBBB
PP
Sb
RB
B/RR
RB
B/Y PSb
BB
RR/B
LYB/L
B/W RLg
B/LBr/W
B/L P/B LB/LG/W
BB/Y
BB/L B/L B/L B/L B/L B/LBBBBRR
PPPL L LRR RR R
B
O P
Gy
R
B/Y Sb
P/B
R/B Lg B/RG/WBr/WB/L L Y
RB
B/L
Gy
R
O
O
R(BLACK) (BLACK)
B/W
4
1
3
2
5
67
8
10
9
1211
13
1415
16
17
Page 305 of 374
LADESYSTEM
8-7
2. Drehstromgenerator mit Dauermagnet
3. Gleichrichter/Regler
4. Steckverbinder
5. Kondensator
Page 306 of 374
LADESYSTEM
8-8
GAS1SM1325FEHLERSUCHE
Der Kondensator wird nicht geladen.
HINWEIS
Vor dem Beginn der Fehlersuche folgende(s) Bauteil(e) demontieren:
1. Sitzbank
2. Lufthutze (links)
1. Kabelanschlüsse des gesamten
Ladesystems kontrollieren.Nicht in
OrdnungWieder anschließen.
In Ordnung
2. Gleichrichter/Regler kontrollieren.
Siehe unter “GLEICHRICHTER/
REGLER KONTROLLIEREN” auf
Seite 8-49.Nicht in
Ordnung
Den Gleichrichter/Regler erneuern.
In Ordnung
3. Statorwicklung kontrollieren.
Siehe unter “STATORWICKLUNG
KONTROLLIEREN” auf Seite 8-49.Nicht in
OrdnungDie Statorwicklung erneuern.
In Ordnung
4. Den Ladesystem-Kabelbaum
prüfen.
Siehe unter “SCHALTPLAN” auf
Seite 8-6.Nicht in
Ordnung
Den Kabelbaum reparieren oder erneuern.
In Ordnung
Den Kondensator erneuern.
Page 307 of 374
LADESYSTEM
8-9
GAS1SM1326
Page 308 of 374
KRAFTSTOFF-EINSPRITZSYSTEM
8-10
KRAFTSTOFF-EINSPRITZSYSTEM
GAS1SM1327SCHALTPLAN
B/LGy
BR
A
A
AA
B
RR R R R R R
B
B
B
RR
R
Lg
LgB/WB/Y
B/YB
B
BP
PP
Sb
B/LP/B
P/B
YL
YL
L
G/WBr/W
G/WBr/W
B/LB/L
B/L
B/L
B/R
B/R
R/B
R/B
O
OROR
OR
R
R
SbB
GyR
B/W
P L B/L
B/L Gy B/L B/L B/L B/L B/L
LL
PP
BBBB
PP
Sb
RB
B/RR
RB
B/Y PSb
BB
RR/B
LYB/L
B/W RLg
B/LBr/W
B/L P/B LB/LG/W
BB/Y
BB/L B/L B/L B/L B/L B/LBBBBRR
PPPL L LRR RR R
B
O P
Gy
R
B/Y Sb
P/B
R/B Lg B/RG/WBr/WB/L L Y
RB
B/L
Gy
R
O
O
R(BLACK) (BLACK)
B/W
4
1
3
2
5
67
8
10
9
1211
13
1415
16
17
Page 309 of 374
KRAFTSTOFF-EINSPRITZSYSTEM
8-11
GAS1SM1328
1. Kurbelwellensensor
2. Drehstromgenerator mit Dauermagnet
3. Gleichrichter/Regler
4. Steckverbinder
5. Kondensator
7. Motorstoppschalter
8. Leerlaufschalter
9. Elektronisches Steuergerät
12.Einspritzdüse
14.Ansauglufttemperaturfühler
15.Kühlflüssigkeits-Temperaturfühler
16.Drosselklappensensor
17.Ansaugluft-Druckgeber
Page 310 of 374

KRAFTSTOFF-EINSPRITZSYSTEM
8-12
YAMAHA DIAGNOSE-TOOL
Dieses Modell verwendet das Yamaha Diagnose-Tool, um Fehlfunktionen zu identifizieren.
Informationen zur Verwendung des Yamaha Diagnose-Tools sind im Betriebshandbuch zu finden,
das im Lieferumfang des Tools enthalten ist.
MERKMALE DES YAMAHA DIAGNOSE-TOOLS
Mit dem Yamaha Diagnose-Tool kann eine Diagnose wesentlich schneller als mit herkömmlichen
Methoden erstellt werden.
Mit dieser Software können Steuergerät- und Sensordaten sowie Informationen zu Fehlerdiagnose,
Fahrzeugwartung usw. aufgezeichnet und am Computerbildschirm angezeigt werden. Hierzu wird
ein USB-Adapter an der Computerschnittstelle über ein Kommunikationskabel mit dem elektronisch-
en Steuergerät des Fahrzeugs verbunden.
Die mit verschiedenen Funktionen abgerufenen Daten können in Form einer Fahrzeughistorie ges-
peichert und gesammelt werden.
FUNKTIONEN DES YAMAHA DIAGNOSE-TOOLS
Das Diagnose-Tool kann jedoch nicht zum Verändern der grundlegenden Fahrzeugfunktionen ver-
wendet werden, zum Beispiel zur Anpassung des Zündzeitpunkts.Yamaha Diagnose-Tool
90890-03215
Fehlerdiagnosemodus Die im elektronischen Steuergerät gespeicherten Fehler-
codes werden ausgelesen, und der Inhalt wird angezeigt.
Funktionsdiagnosemodus Prüfen der Funktion der Ausgabewerte aller Sensoren
und Stellglieder.
Inspektionsmodus Prüfen, ob alle Sensoren und Stellglieder korrekt funktio-
nieren.
CO-Einstellmodus Einstellen der Konzentration von CO-Emissionen im
Leerlauf.
Überwachungsmodus Anzeigen eines Diagramms mit den Sensor-Ausgabew-
erten für die aktuellen Betriebsbedingungen.
Protokollmodus Anzeigen und Speichern des Sensor-Ausgabewerts für
die aktuellen Fahrbedingungen.
Protokoll anzeigen Anzeigen der Protokolldaten.
Elektronisches Steuergerät übersch-
reibenBei Bedarf wird das elektronische Steuergerät mit den
dafür von Yamaha bereitgestellten Daten überschrieben.
Die Anpassung des Zündzeitpunkts usw. kann ge-
genüber dem Originalzustand des Fahrzeugs nicht
verändert werden.
Trending: lock, ABS, ESP, service, ECU, gas type, wiring diagram