YAMAHA YZF-R1 2019 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2019, Model line: YZF-R1, Model: YAMAHA YZF-R1 2019Pages: 124, PDF-Größe: 9.63 MB
Page 61 of 124

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
4-41
1
2
345
6
7
8
9
10
11
12
3. Die Kontermutter vorschriftsmäßig festziehen. ACHTUNG: Die Konter-
mutter stets mit dem vorgeschrie-
benen Anzugsmoment gegen den
Einstellring festziehen.
[GCA22760]
Zugstufendämpfung
Zum Erhöhen der Zugstufendämpfung
(Dämpfung härter) die Einstellschraube in
Richtung (a) drehen. Zum Verringern der
Zugstufendämpfung (Dämpfung weicher)
die Einstellschraube in Richtung (b) drehen. Druckstufendämpfung
Druckstufendämpfung bei schneller Einfe-
derungZum Erhöhen der Druckstufendämpfung
(Dämpfung bei schneller Einfederung här-
ter) die Einstellschraube in Richtung (a) dre-
hen. Zum Verringern derDruckstufendämpfung (Dämpfung weicher)
die Einstellschraube in Richtung (b) drehen.
Druckstufendämpfung bei langsamer Einfe-
derungZum Erhöhen der Druckstufendämpfung
(Dämpfung bei langsamer Einfederung här-
Federvorspannung:
Minimal (weich): Abstand A = 77.5 mm (3.05 in)
Standard:
Abstand A = 79.0 mm (3.11 in)
Maximal (hart): Abstand A = 85.5 mm (3.37 in)
Anzugsmoment: Kontermutter:
25 N·m (2.5 kgf·m, 18 lb·ft)
1. Einstellschraube
(Zugstufen-Dämpfungskraft)Einstellung der Zugstufendämpfung:Minimal (weich):
23 Klick(s) in Richtung (b)*
Standard: 12 Klick(s) in Richtung (b)*
Maximal (hart): 1 Klick(s) in Richtung (b)*
* Einstellschraube bis zum Anschlag in
Richtung (a) gedreht(a) (b)
1
1. Einstellschraube (schnelle
Druckstufendämpfung)Einstellung der Druckstufendämp-
fung bei schneller EinfederungMinimal (weich):5.5 Umdrehung(en) in Richtung
(b)*
Standard: 3 Umdrehung(en) in Richtung (b)*
Maximal (hart): 0 Umdrehung(en) in Richtung (b)*
* Einstellschraube bis zum Anschlag in
Richtung (a) gedreht
(a) (b)
1
BX4-9-G2.book 41 ページ 2018年10月1日 月曜日 午前11時3分
Page 62 of 124

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
4-42
1
2
34
5
6
7
8
9
10
11
12
ter) die Einstellschraube in Richtung (a) dre-
hen. Zum Verringern der
Druckstufendämpfung (Dämpfung weicher)
die Einstellschraube in Richtung (b) drehen.HINWEIS
Beim Drehen des Dämpfungs-
kraft-Einstellers in Richtung (a) kön- nen die 0-Klick-Position und die
1-Klick-Position gleich sein.
Eine Dämpfungskraft-Einstellvorrich-
tung kann über die angegebenen Mini-
mal-Einstellungen hinaus gedreht
oder geklickt werden, allerdings sind
solche Einstellungen unwirksam undkönnen die Federung beschädigen.WARNUNG
GWA10222
Dieses Federbein enthält Stickstoff un-
ter hohem Druck. Lesen Sie die folgen-
den Informationen
aufmerksam durch,
bevor Sie mit dem Federbein hantieren.
Den Stoßdämpfer unter keinen Um-
ständen öffnen oder manipulieren.
Das Federbein keinen offenen
Flammen oder anderen Hitzequel-
len aussetzen. Dies kann durch zu
hohen Gasdruck zur Explosion des
Bauteils führen.
Den Zylinder niemals verformen
oder beschädigen. Zylinderschä-
den führen zu schlechtem Dämp-
fungsverhalten.
Entsorgen Sie ein beschädigtes
oder abgenutztes Federbein nicht
selbst. Bringen Sie das Federbein
zu einer Yamaha-Fachwerkstatt zurWartung.
GAU67050
EXUP-SystemDieses Modell ist mit einem Yamaha
EXUP-System (EXhaust Ultimate Power
valve) ausgestattet. Dieses System ver-
stärkt die Motorleistung durch ein Ventil,
das den Abgasstrom innerhalb des Vor-
schalldämpfers steuert.ACHTUNG
GCA15611
Die im Yamaha-Werk vorgenommene
Einstellung des EXUP-Systems beruht
auf zahlreichen Tests. Eine Änderung
dieser Einstellung ohne ausreichende
Fachkenntnis kann zu Leistungsabfallund Motorschäden führen.
1. Einstellschraube (langsame Druckstufendämpfung)Einstellung der Druckstufendämp-
fung bei langsamer EinfederungMinimal (weich):
18 Klick(s) in Richtung (b)*
Standard: 10 Klick(s) in Richtung (b)*
Maximal (hart): 1 Klick(s) in Richtung (b)*
* Einstellschraube bis zum Anschlag in
Richtung (a) gedreht
(a) (b)
1
BX4-9-G2.book 42 ページ 2018年10月1日 月曜日 午前11時3分
Page 63 of 124

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
4-43
1
2
345
6
7
8
9
10
11
12
GAU70641
Nebenverbraucher-SteckverbinderDieses Fahrzeug ist mit einem Nebenver-
braucher-Steckverbinder ausgestattet.
Wenden Sie sich vor dem Einbau von Zube-
hör an Ihre Yamaha-Fachwerkstatt.
GAU15306
SeitenständerDer Seitenständer befindet sich auf der lin-
ken Seite des Rahmens. Den Seitenstän-
der mit dem Fuß hoch- oder
herunterklappen, während das Fahrzeug in
aufrechter Stellung gehalten wird.HINWEISDer Seitenständerschalter ist ein Bestand-
teil des Zündunterbrechungs- und Anlass-
sperrschalter-Systems, der die Zündung in
bestimmten Situationen unterbricht. (Im fol-
genden Abschnitt wird das Zündungsunter-
brechungs- undAnlasssperrschalter-System erklärt.)
WARNUNG
GWA10242
Niemals mit ausgeklapptem oder nicht
richtig hochgeklapptem Seitenständer
(oder einem der nicht oben bleibt) fah-
ren. Ein nicht völlig hochgeklappter Sei-
tenständer kann den Fahrer durch
Bodenberührung ablenken und so zum
Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug
führen. Yamaha hat den Seitenständer
mit einem Zündunterbrechungsschalter
versehen, der ein Starten und Anfahren
mit ausgeklapptem Seitenständer ver-
hindert. Prüfen Sie deshalb das System
regelmäßig. Falls Störungen an diesem System festgestellt werden, das Fahr-
zeug umgehend von einer
Yamaha-Fachwerkstatt instand setzen
lassen.
BX4-9-G2.book 43 ページ 2018年10月1日 月曜日 午前11時3分
Page 64 of 124

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
4-44
1
2
34
5
6
7
8
9
10
11
12
GAU57952
Zündunterbrechungs- u.
Anlasssperrschalter-SystemDieses System verhindert Starts bei einge-
legtem Gang, sofern der Kupplungshebel
nicht gezogen wird und der Seitenständer
nicht oben ist. Es stoppt außerdem den lau-
fenden Motor, wenn der Seitenständer bei
eingelegtem Gang abgesenkt wird.
Dieses System regelmäßig wie folgt kont-
rollieren.HINWEIS
Diese Prüfung ist am verlässlichsten,
wenn sie bei warmem Motor durchge-
führt wird.
Informationen zur Schalterbetätigungsiehe Seiten 4-2 und 4-3.
BX4-9-G2.book 44 ページ 2018年10月1日 月曜日 午前11時3分
Page 65 of 124

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
4-45
1
2
345
6
7
8
9
10
11
12
WARNUNG
JA NEIN JA NEIN JA NEIN
Bei ausgeschaltetem Motor:
1. Seitenständer herunterklappen.
2. Motorstoppschalter in die Stellung Laufen schalten.
3. Zündschloss in Stellung ON drehen.
4. Leerlauf einlegen.
5. Starterschalter drücken.
Springt der Motor an?
Der Leerlaufschalter arbeitet möglicherweise nicht.
Das Motorrad sollte bevor es wieder gefahren
wird von einer Yamaha-Fachwerkstatt geprüft
werden.
Mit laufendem Motor:
6. Seitenständer hochklappen.
7. Den Kupplungshebel ziehen.
8. Gang einlegen.
9. Seitenständer herunterklappen.
Geht der Motor aus?
Der Seitenständerschalter arbeitet möglicherweise
nicht.
Das Motorrad sollte bevor es wieder gefahren
wird von einer Yamaha-Fachwerkstatt geprüft
werden.
Nachdem der Motor ausgegangen ist:
10. Seitenständer hochklappen.
11. Den Kupplungshebel ziehen.
12. Starterschalter drücken.
Springt der Motor an? Der Kupplungsschalter arbeitet möglicherweise
nicht.
Das Motorrad sollte bevor es wieder gefahren
wird von einer Yamaha-Fachwerkstatt geprüft
werden.
Das System ist OK. Das Motorrad darf gefahren werden. Liegt eine S
törung vor, das Fahrzeug vor der
Fahrt untersuchen lassen.
BX4-9-G2.book 45 ページ 2018年10月1日 月曜日 午前11時3分
Page 66 of 124

5-1
1
2
3
45
6
7
8
9
10
11
12
Zu Ihrer Sicherheit – Rout inekontrolle vor Fahrtbeginn
GAU15599
Vor jeder Inbetriebnahme sollte der sichere F ahrzustand des Fahrzeugs überprüft werden. Stets alle in dieser Bedienungsanleitun g be-
schriebenen Inspektions- und Wartungsanleitungen sowie Wartungsintervalle beachten.
WARNUNG
GWA11152
Werden Inspektions- und Wartungsarbeiten am Fahrzeug nicht korrekt ausgeführt, erhöht sich die Gefahr eines Unfalls oder ei-
ner Beschädigung des Fahrzeugs. Benutzen Sie das Fahrzeug nicht, wenn irgendein Problem vorliegt. Wenn ein Problem nicht
mit den in diesem Handbuch angegebenen Verfahren behoben werden kann, lassen Sie das Fahrzeug von einer Yamaha-Fach-werkstatt überprüfen.
Bevor Sie dieses Fahrzeug benutzen, beachten Sie bitte folgende Punkte:
PRÜFPUNKT KONTROLLEN SEITE
Kraftstoff Kraftstoffstand im Tank prüfen.
Ggf. tanken.
Kraftstoffleitung auf Lecks überprüfen.
Kraftstofftank-Belüftungsschlauch und Überlaufschlauch auf Verstopfungen,
Risse oder Beschädigung prüfen und Schlauchanschlüsse kontrollieren. 4-33, 4-35
Motoröl Motorölstand im Motor überprüfen.
Ggf. Öl der empfohlenen Sorte zum vorgeschriebenen Stand hinzufügen.
Fahrzeug auf Öllecks kontrollieren. 7-12
Kühlflüssigkeit Den Flüssigkeitsstand im Kühlflüs
sigkeits-Ausgleichsbehälter prüfen.
Ggf. Kühlflüssigkeit der empfohlenen Sorte zum vorgeschriebenen Stand hinzu-
fügen.
Kühlsystem auf Lecks kontrollieren. 7-16
Vorderradbremse Funktion prüfen.
Falls weich oder schwammig, das Hydr
auliksystem von einer Yamaha-Fachwerk-
statt entlüften lassen.
Die Bremsbeläge auf Verschleiß kontrollieren.
Ersetzen, falls nötig.
Den Flüssigkeitsstand im Ausgleichsbehälter prüfen.
Falls nötig, vorgeschriebene Bremsflüssigkeit bis zum vorgeschriebenen Flüssig- keitsstand hinzufügen.
Hydrauliksystem auf Lecks kontrollieren. 7-23, 7-24
BX4-9-G2.book 1 ページ 2018年10月1日 月曜日 午前11時3分
Page 67 of 124

Zu Ihrer Sicherheit – Routinekontrolle vor Fahrtbeginn
5-2
1
2
3
456
7
8
9
10
11
12
Hinterradbremse Funktion prüfen.
Falls weich oder schwammig, das Hydrauliksystem von einer Yamaha-Fachwerk-
statt entlüften lassen.
Die Bremsbeläge auf Verschleiß kontrollieren.
Ersetzen, falls nötig.
Den Flüssigkeitsstand im Ausgleichsbehälter prüfen.
Falls nötig, vorgeschriebene Bremsflüssigkeit bis zum vorgeschriebenen Flüssig- keitsstand hinzufügen.
Hydrauliksystem auf Lecks kontrollieren. 7-23, 7-24
Kupplung Funktion prüfen.
Ggf. Seilzug schmieren.
Hebelspiel kontrollieren.
Ggf. einstellen. 7-21
Gasdrehgriff Sicherstellen, dass er reibungslos funktioniert.
Spiel des Gasdrehgriffs prüfen.
Ggf. das Spiel des Gasdrehgriffs von
einer Yamaha-Fachwerkstatt einstellen und
des Seilzug- und Griffgehäuse schmieren lassen. 7-18, 7-28
Steuerungs-Seilzüge Sicherstellen, dass er reibungslos funktioniert.
Ggf. schmieren. 7-27
Antriebskette Kettendurchhang kontrollieren.
Ggf. einstellen.
Zustand der Kette kontrollieren.
Ggf. schmieren. 7-26, 7-27
Räder und Reifen Auf Beschädigung kontrollieren.
Den Zustand der Reifen und die Profiltiefe prüfen.
Luftdruck kontrollieren.
Korrigieren, falls nötig. 7-18, 7-21
Brems- und Schaltpedale Sicherstellen, dass er reibungslos funktioniert.
Ggf. die Drehpunkte der Pedale schmieren. 7-28
Brems- und Kupplungshebel Sicherstellen, dass er reibungslos funktioniert.
Ggf. die Drehpunkte der
Hebel schmieren. 7-29
Seitenständer Sicherstellen, dass er reibungslos funktioniert.
Ggf. Drehpunkt schmieren. 7-29
PRÜFPUNKT KONTROLLEN SEITE
BX4-9-G2.book 2 ページ 2018年10月1日 月曜日 午前11時3分
Page 68 of 124

Zu Ihrer Sicherheit – Routinekontrolle vor Fahrtbeginn
5-3
1
2
3
45
6
7
8
9
10
11
12
Fahrgestellhalterungen Sicherstellen, dass alle Muttern und Schrauben richtig festgezogen sind.
Ggf. festziehen. —
Lufteinlasskanal Sicherstellen, dass der Lufteinlasskanal nicht verstopft ist.
Falls erforderlich, jegliche Frem
dkörper vom Einlasssieb entfernen. —
Instrumente, Lichter, Signale
und Schalter Funktion prüfen.
Korrigieren, falls nötig.
—
Seitenständerschalter Funktion des Zündunterbrechungs- und Anla
sssperrschaltersystems kontrollie-
ren.
Arbeitet das System nicht korrekt, das Fahrzeug von einer Yamaha-Fachwerkstatt
überprüfen lassen. 4-43
PRÜFPUNKT KONTROLLEN SEITE
BX4-9-G2.book 3 ページ 2018年10月1日 月曜日 午前11時3分
Page 69 of 124

6-1
1
2
3
4
567
8
9
10
11
12
Wichtige Fahr- und Bedienungshinweise
GAU15952
Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfäl-
tig durch, um sich mit allen Bedienungsele-
menten vertraut zu machen. Falls Sie ein
Bedienungselement oder eine Funktion
nicht verstehen, wenden Sie sich bitte an Ih-
ren Yamaha-Händler.
WARNUNG
GWA10272
Wenn Sie sich nicht mit den Bedie-
nungselementen vertraut machen, kann
es zum Verlust der Kontrolle kommen
und zu Unfällen oder Verletzungen inFolge davon.
GAU73461
HINWEISZur Ausstattung dieses Modells gehören:
eine Trägheits-Messeinheit (IMU), die
den Motor bei einem Überschlag aus-
schaltet. In diesem Fall das Zünd-
schloss ausschalten (und dann wieder
einschalten), bevor versucht wird, den
Motor neu zu starten. Anderenfalls
startet der Motor nicht, selbst wenn der
Motor nach Drücken des Starterschal-
ters angelassen wird.
ein automatisches Motorstopp-Sys-
tem. Der Motor schaltet sich automa-
tisch aus, wenn er 20 Minuten im
Leerlauf laufen gelassen wird. In die-
sem Fall einfach den Starterschalterdrücken, um den Motor neu zu starten.
GAU79303
Motor startenDa das Fahrzeug mit einem Zündunterbre-
chungs- und Anlasssperrschalter-System
ausgerüstet ist (Seite 4-44), kann der Motor
nur gestartet werden, wenn eine der folgen-
den Bedingungen erfüllt ist:
Das Getriebe befindet sich in der Leer-
laufstellung.
Wenn ein Gang eingelegt ist, muss der
Seitenständer hochgeklappt und der
Kupplungshebel gezogen sein.
Starten des Motors
1. Schlüssel in das Zündschloss stecken.
2. Den Schalter “Stopp/Betrieb/Start” auf “ ” stellen.
3. Das Zündschloss (Schlüssel) auf “ON” drehen.
4. Bestätigen, dass die folgenden Warn- und Anzeigeleuchten einen Selbsttest
durchführen.
Motorstörungs-Warnleuchte
Öldruck- und Kühlflüssigkeitstem-
peratur-Warnleuchte
ABS-Warnleuchte
Reserve-Warnleuchte
Hilfssystem-Warnleuchte
Schaltanzeigeleuchte
Stabilitätskontroll-Anzeigeleuchte
BX4-9-G2.book 1 ページ 2018年10月1日 月曜日 午前11時3分
Page 70 of 124

Wichtige Fahr- und Bedienungshinweise
6-2
1
2
3
4
56
7
8
9
10
11
12
Anzeigeleuchte des Wegfahrsper-
ren-Systems
HINWEIS
Die Öldruck- und Kühlflüssigkeitstem-
peratur-Warnleuchte leuchten auf, ge-
hen kurz aus und dann leuchten dann
bis zum Starten des Motors weiter.
Die ABS-Warnleuchte leuchtet weiter,bis sich das Fahrzeug bewegt.
ACHTUNG
GCA24110
Falls eine Warn- oder Kontrollleuchte
nicht wie oben beschrieben arbeitet, das
Fahrzeug von einer Yamaha-Fachwerk-statt prüfen lassen.
5. Das Getriebe in die Leerlaufstellung schalten (oder den Kupplungshebel
bei hochgeklapptem Seitenständer
gezogen halten).
6. Den Starterschalter drücken und wie-
der freigeben, sobald der Motor star-
tet.
Wenn der Motor nicht innerhalb von 5
Sekunden nach Drücken des Start-
schalters anspringt, 10 Sekunden war-
ten bevor Sie den Knopf nochmals
drücken, damit sich die Batteriespan-
nung wieder aufbauen kann.
ACHTUNG
GCA11043
Zur Schonung des Motors niemals mitkaltem Motor stark beschleunigen!
GAU67082
SchaltenDurch Einlegen der entsprechenden Gänge
kann die Motorleistung beim Anfahren, Be-
schleunigen und Bergauffahren optimal ge-
nutzt werden.
Zur Ausstattung dieses Modells gehört
QSS. Siehe Seiten 3-3 und 4-17.HINWEISZum Schalten in die Leerlaufstellung ( )
das Fußschalthebel im zweiten Gang vor-
sichtig betätigen oder im ersten Gang leichtanheben.ACHTUNG
GCA22521
Auch wenn das Getriebe im Leer-
1. Gangstellungen
2. Fußschalthebel
1 2 3 4
5 6
N
1
2
BX4-9-G2.book 2 ページ 2018年10月1日 月曜日 午前11時3分