display Abarth 500 2014 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: ABARTH, Model Year: 2014, Model line: 500, Model: Abarth 500 2014Pages: 170, PDF-Größe: 5.68 MB
Page 94 of 170

93
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALFABETISCHES
INHALTSVER-
ZEICHNISABS
KENNTNIS DES
FAHRZEUGS
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
Trägheitsschalter zur
Kraftstoffsperre ausgelöst /
Kraftstoffsperre nicht möglich
Die Kontrollleuchte schaltet sich bei Aus-
lösung des Trägheitsschalters der Kraft-
stoffsperre ein oder wenn das Kraftstoff-
sperrsystem nicht verfügbar ist.
Das Display zeigt die entsprechende Mel-
dung an.
Defekt am Außenlicht
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein,
wenn eine Störung am Außenlicht festge-
stellt wird.DEFEKT AM
ABS-SYSTEM/
DEFEKT AM HILL
HOLDER
(bernsteingelb)
Defekt am ESP-System
Beim Drehen des Zündschlüssels auf
MARleuchtet die Kontrollleuchte auf,
muss aber nach einigen Sekunden wieder
ausgehen.
Falls sich die Kontrollleuchte nicht aus-
schaltet oder dauerhaft eingeschaltet
bleibt, wenden Sie sich bitte an das Ab-
arth-Kundendienstnetz.
Auf dem Display wird die entsprechende
Meldung angezeigt.
ZUR BEACHTUNG Das Blinken der
Kontrollleuchte während der Fahrt zeigt
die Auslösung des ESP-Systems an.
Defekt am Hill Holder
Beim Drehen des Zündschlüssels auf
MARleuchtet die Kontrollleuchte auf,
muss aber nach einigen Sekunden wieder
ausgehen.
Das Aufleuchten der Kontrollleuchte zeigt
einen Defekt am Hill Holder-System an.
Wenden Sie sich in diesem Fall umgehend
an das Abarth-Kundendienstnetz.
Auf dem Display erscheint eine entspre-
chende Meldung.STANDLICHT
UND ABBLENDLICHT
(grün)
FOLLOW ME HOME
(grün)
Standlicht und Abblendlicht
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein,
wenn das Stand- oder Abblendlicht ein-
geschaltet wird.
Follow me home
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein,
wenn diese Vorrichtung verwendet wird
(siehe unter “Follow me home” im Kapi-
tel “Kenntnis des Fahrzeugs”).
Auf dem Display erscheint die entspre-
chende Meldung.
3á
087-094 ABARTH 500 1ed D:087-094 ABARTH 500 TED 24-05-2012 16:29 Pagina 93
Page 95 of 170

NEBELSCHEINWERFER
(grün)
Die Kontrollleuchte schaltet
sich ein, wenn die vorderen Nebelschein-
werfer eingeschaltet werden.
5
FAHRTRICHTUNGSAN
ZEIGER LINKS (grün -
intermittierend)
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein,
wenn der Bedienhebel der Fahrtrich-
tungsanzeiger (Blinker) nach unten ge-
schoben wird, oder zusammen mit dem
rechten Blinker, wenn die Warnblink-
lichttaste gedrückt wird.
F
FAHRTRICHTUNGSAN
ZEIGER RECHTS (grün -
intermittierend)
Die Kontrollleuchte schaltet sich
ein, wenn der Bedienhebel für die Fahrt-
richtungsanzeiger (Blinker) nach oben ge-
schoben wird oder, zusammen mit dem
linken Blinker, wenn die Warnblinklicht-
taste gedrückt wird.
D
EINSCHALTEN DER
SPORT-FUNKTION
Beim Einschalten der Funktion für
die sportliche Fahrweise mit der entspre-
chenden Bedientaste schaltet sich die An-
zeige (im Multifunktionsdisplay “SPORT”
und konfigurierbarem MultifunktionsdisplayFERNLICHT (blau)
Die Kontrollleuchte leuchtet
beim Einschalten des Fernlichts.
1
ABNUTZUNG DER
BREMSBELÄGE
(bernsteingelb)
Die Kontrollleuchte schaltet sich
(zusammen mit der auf dem Display ange-
zeigten Meldung) auf der Anzeige ein, wenn
die vorderen Bremsbeläge abgenutzt sind.
Nehmen Sie umgehend deren Austausch
vor.
SICHERHEITSGURTE
NICHT ANGELEGT
(rot)
Die Kontrollleuchte auf der An-
zeige leuchtet dauerhaft, wenn das Fahr-
zeug nicht in Bewegung ist und der Sicher-
heitsgurt auf der Fahrerseite nicht richtig
angelegt ist. Die Kontrollleuchte auf der
Anzeige leuchtet dauerhaft mit einem Dau-
erton des akustischen Signalgebers (Sum-
mer) während der ersten 6 Sekunden und
während der weiteren 96 Sekunden bei
Blinken der Kontrollleuchte und unter-
brochenem akustischen Signal, wenn die Si-
cherheitsgurte der Rücksitze bei in Bewe-
gung befindlichem Fahrzeug nicht richtig an-
gelegt sind. Der akustische Signalgeber
(Summer) des Systems S.B.R. (Seat Belt Re-
minder) kann nur durch das Abarth-Kun-
dendienstnetz deaktiviert werden. Das Sys-
tem kann über das Setup-Menü wieder ak-
tiviert werden. Auf dem Display erscheint
die entsprechende Meldung.
94
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALFABETISCHES
INHALTSVER-
ZEICHNISABS
KENNTNIS DES
FAHRZEUGS
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
MÖGLICHE GLATTEISBILDUNG
AUF DER STRASSE
Wenn die Außentemperatur 3°C erreicht
oder unter diese sinkt, blinkt die Außen-
temperaturanzeige, um den Fahrer vor ei-
ner möglichen Glatteisbildung auf der Stra-
ße zu warnen.
Auf dem Display erscheint die entspre-
chende Meldung.
TEMPOLIMIT ÜBERSCHRITTEN
Auf dem Display erscheint die entspre-
chende Meldung, wenn das Fahrzeug den
zuvor eingegebenen Geschwindigkeits-
grenzwert überschreitet (siehe “rekonfi-
gurierbares Multifunktionsdisplay” im Ka-
pitel “Kenntnis des Fahrzeugs”).
BEGRENZTE REICHWEITE
(Ausführungen mit
rekonfigurierbarem
Multifunktionsdisplay)
Auf dem Display erscheint eine entspre-
chende Meldung, um den Benutzer zu in-
formieren, dass die Reichweite des Fahr-
zeugs unter 50 km gesunken ist.
SPORT
d
<
ein “S”). Beim erneuten Drücken der Tas-
te schaltet sich die Anzeige SPORT aus.
087-094 ABARTH 500 1ed D:087-094 ABARTH 500 TED 24-05-2012 16:29 Pagina 94
Page 163 of 170

Motoröl
– technische Daten .......................... 155
– Verbrauch ......................................129
– Füllstandskontrolle ....................... 129
Motorölstand .......................................129
Motorraum (Wäsche) ....................... 139
MSR-System ......................................... 54
Multifunktionsdisplay und
rekonfigurierbares
Multifunktionsdisplay........................ 11
Nebelscheinwerfer ........................... 37
– Bedientaste ...............................37-38
– Austausch der Lampe .................. 113
Nebelschlussleuchten ........................ 38
– Bedientaste .................................... 38
– Austausch der Lampe .................. 113
Notöffnung der Heckklappe ............. 46
Öffnen der Heckklappe..................... 45
Parksensoren....................................... 57
Pollenfilter ............................................ 132
Position der Sicherungen .................. 117
Rad ....................................................... 148
Radfelgen .............................................. 148
– Erklärung der
Felgenkennzeichnung ................... 149
Radstand ............................................... 148Reifen .................................................... 148
– Ausstattung .................................... 150
– für Schnee .................................84-150
– Erklärung der
Reifenkennzeichnung ................... 148
– Rim Protector ............................... 149
– Wartung ......................................... 134
– Auflassdruck .................................. 150
– Austausch .......................................98
Reifendruck .......................................... 150
Richtungsanzeige ................................. 34
– Bedienelement .............................. 34
– Wechsel der vorderen Lampe .. 111
– Wechsel der seitlichen Lampe .. 112
– Wechsel der hinteren Lampe .... 113
Rückfahrscheinwerfer ........................ 113
Rücksitze .............................................. 24
Rückspiegel .......................................... 26
– Außenspiegel ................................. 26
– Innenspiegel ................................... 26
SBR-System ........................................ 64
Scheiben (Reinigung) .......................... 139
Scheiben- und
Heckscheibenwischergummis ....... 136
Scheibenreinigung ............................... 137
– Bedienelement .............................. 35
Scheibenwaschanlage ......................... 35
– Bedienelement .............................. 35
– Füllstand .........................................130 Kraftstofftankdeckel ........................... 62
Kraftübertragung ................................ 146
Kupplung .............................................. 146
Lackierung ........................................... 138
Lampe (Auswechseln einer Lampe) 107
– Allgemeine Hinweise ...................108
– Lampenarten ................................. 109
Längere Außerbetriebsetzung
des Fahrzeuges .................................85
Lastbegrenzer ...................................... 65
Leistung ................................................. 152
Lenkrad (Einstellung) ......................... 25
Lenkradsperre ..................................... 7
Lenkung ................................................ 147
Lichthupe .............................................. 34
Luftfilter ................................................ 132
Luftgebläse im Innenraum ................. 27
Lüftung .................................................. 28
Manuelle Klimaanlage ....................... 29
Maße ...................................................... 151
Mechanischer Schlüssel ..................... 5
Menüfunktionen .................................. 14
Motor..................................................... 145
– Kenncode .......................................144
– Kenndaten ...................................... 145
– Kenndaten ...................................... 143
Motorhaube ......................................... 49
162
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
KENNTNIS DES
FAHRZEUGS
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALFABETISCHES
INHALTSVER-
ZEICHNISABS
160-168 ABARTH 500 1ed D:160-168 ABARTH 500 TED 25-05-2012 8:25 Pagina 162