Alfa Romeo Brera/Spider 2008 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: ALFA ROMEO, Model Year: 2008, Model line: Brera/Spider, Model: Alfa Romeo Brera/Spider 2008Pages: 270, PDF-Größe: 3.96 MB
Page 231 of 270

230
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IIM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
Hier die wichtigsten:
❒Produkte und Lackiersysteme, die
dem Fahrzeug eine besondere Wi-
derstandsfähigkeit gegen Korrosion
und Abrieb verleihen;
❒Verwendung von verzinkten (oder
vorbehandelten) Blechen mit großer
Widerstandsfähigkeit gegen Korro-
sion;
❒Spritzauftrag von Kunststoffproduk-
ten mit Schutzwirkung an den am
stärksten Korrosion ausgesetzten
Stellen: Türholm, Kotflügelinnensei-
ten, Ränder usw.;
❒Verwendung von “offenen” Hohl-
räumen, um die Bildung von Kon-
denswasser und das Anstauen von
Wasser zu verhindern, was die Rost-
bildung im Inneren fördern würde;
❒Verwendung von besonderen ab-
riebsicheren Schutzfilmen an den
ausgesetzten Stellen (z. B. hinteres
Schutzblech, usw.).
GEWÄHRLEISTUNG FÜR DIE
KAROSSERIE UND DEN
UNTERBODEN
Das Fahrzeug besitzt eine Garantie ge-
gen das Durchrosten jedes beliebigen
Originalteils des Aufbaus oder der Ka-
rosserie. Für die allgemeinen Bedin-
gungen dieser Garantie schlagen Sie bit-
te im Gewährleistungsheft nach.
KAROSSERIE
SCHUTZ GEGEN
ATMOSPHÄRISCHE
EINFLÜSSE
Die wichtigsten Ursachen der Korrosi-
onserscheinungen sind:
❒Luftverschmutzung;
❒salzhaltige und feuchte Luft (Kü-
stengebiete oder feuchtwarmes Kli-
ma);
❒von der Jahreszeit abhängige Um-
weltbedingungen.
Außerdem darf die Abriebwirkung des in
der Luft enthaltenen Staubs, des vom
Wind aufgewirbelten Sandes sowie des
von anderen Fahrzeugen hochge-
schleuderten Schmutzes und Splits nicht
unterschätzt werden.
Alfa Romeo hat für Ihr Fahrzeug die be-
sten technologischen Lösungen ange-
wandt, um die Karosserie wirksam vor
Korrosion zu schützen.
Page 232 of 270

231
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IIM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
Für eine korrekte Wagenwäsche:
❒die Dachantenne abmontieren, da-
mit sie in einer automatischen
Waschanlage nicht beschädigt wird;
❒die Karosserie mit einem Nieder-
druck-Wasserstrahl abspülen;
❒die Karosserie mit einem weichen
Schwamm und einem leichten Rei-
nigungsmittel abwaschen; dabei oft
den Schwamm ausspülen;
❒reichlich mit Waser spülen und mit
Druckluft oder einem Autoleder ab-
trocknen.
Beim Abtrocknen dürfen besonders die
weniger sichtbaren Stellen wie Türen,
Hauben, Scheinwerfereinfassungen, wo
sich leicht Wasser anstauen kann, nicht
vergessen werden. Nach der Wagen-
wäsche lässt man das Fahrzeug noch
am besten im Freien stehen, damit
sämtliche verbliebene Feuchtigkeit ver-
dunsten kann.
Das Fahrzeug nicht waschen, wenn es in
der Sonne geparkt war oder die Motor-
haube noch heiß ist: Dies könnte den
Glanz der Lackierungen beeinträchtigen.
RATSCHLÄGE FÜR DIE
PFLEGE DER KAROSSERIE
Lackierung
Die Lackierung hat nicht nur eine ästhe-
tische, sondern auch eine für das Ka-
rosserieblech schützende Funktion.
Deshalb sollten Abriebstellen oder tiefe
Kratzer sofort ausgebessert werden, da-
mit sich kein Rost bildet. Bei Nach-
lackierungen sind nur Originalprodukte
zu verwenden (siehe “Schild mit den
Lackkenndaten der Karosserie” im Ka-
pitel “Technische Merkmale”).
Die normale Pflege besteht aus regel-
mäßigem Waschen, wobei die Häufig-
keit von den Einsatz- und Umweltbe-
dingungen abhängt. In Gebieten mit
starker Luftverschmutzung oder wenn
mit Streusalz behandelte Straßen be-
fahren werden, ist das Fahrzeug häufi-
ger zu waschen.
Die Waschmittel verun-
reinigen die Gewässer.
Das Waschen des Fahr-
zeugs ist daher nur in den An-
lagen vorzunehmen, die für das
Auffangen und die Reinigung
der für das Waschen verwen-
deten Flüssigkeiten eingerichtet
sind.
Die äußeren Kunststoffteile sind in der-
selben Weise wie bei einer normalen
Wagenwäsche zu reinigen.
Möglichst vermeiden, das Fahrzeug un-
ter Bäumen zu parken. Die harzartigen
Absonderungen, die von vielen Bau-
marten herunterfallen, verleihen dem
Lack ein mattes Aussehen und fördern
den möglichen Beginn von Korrosions-
prozessen.
ZUR BEACHTUNGVogelkot muss
sofort und gründlich abgewaschen wer-
den, da dessen Säure besonders ätzend
wirkt.
Page 233 of 270

232
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IIM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
Motorraum
Nach jeder Wintersaison wird eine sorg-
fältige Motorraumwäsche empfohlen,
wobei man darauf achten muss, den
Wasserstrahl nicht direkt auf die Steuer-
geräte zu halten. Für diese Arbeit sollten
Sie sich an spezialisierte Werkstätten
wenden.
ZUR BEACHTUNGDie Motorraum-
wäsche muss bei kaltem Motor und bei
aus der Aufnahme auf dem Armaturen-
brett ausgezogenem Zündschlüssel durch-
geführt werden. Nach dem Waschen kon-
trollieren, dass die verschiedenen Schutz-
elemente (z. B. Gummischutzkappen
und verschiedene Schutzabdeckungen)
nicht verschoben oder beschädigt sind. Vordere Scheinwerfer
Die vorderen Scheinwerfer müssen mit
einem weichen, nicht trockenen Lappen,
der mit Wasser und Autowaschmittel
durchtränkt ist, gereinigt werden.
ZUR BEACHTUNG Die Reinigung
der Linsen der Scheinwerfer mit einem
trockenen Lappen führt zu Kratzern und
Leistungsverlust. Die Benutzung von Lö-
sungsmitteln führt zur Trübung der Lin-
sen und zu Leistungsverlust.
ZUR BEACHTUNGBei der Reinigung
der vorderen Scheinwerfer den Wasser-
strahl in mindestens 2 cm Abstand von
den Linsen halten. Fensterscheiben
Zum Reinigen der Scheiben geeignete
Reinigungsprodukte verwenden. Immer
saubere Lappen benutzen, um die Sicht
störende Kratzer zu vermeiden.
ZUR BEACHTUNGUm die auf der
Innenseite der Heckscheibe aufgetra-
genen Heizwiderstände nicht zu be-
schädigen, vorsichtig und nur in Richtung
der aufgetragenen Heizwiderstände rei-
ben.
Page 234 of 270

233
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IIM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
Die Stoffverkleidungen
Ihres Fahrzeugs sind so
dimensioniert, dass sie
lange dem Verschleiß widerste-
hen, der durch die normale Ver-
wendung des Fahrzeugs ent-
steht. Heftige und/oder lang
andauernde Reibungen mit Klei-
dungszubehör wie Metall-
schlösser, Schnallen, Befesti-
gungen aus Nadelvlies u. ä. sind
jedoch absolut zu vermeiden, da
diese an einer Stelle heftig auf
die Stoffe drücken, so dass ei-
nige Fäden zerreißen und das
Futter beschädigt wird.FAHRGASTRAUM
Regelmäßig unter den Bodenbelägen
kontrollieren, ob sich nicht Wasser an-
gestaut hat (Tropfwasser von Schuhen
und Regenschirmen usw.), das zum Oxi-
dieren des Blechs führen könnte.
REINIGUNG DER SITZE, DER
STOFF- UND SAMTBEZÜGE
Den Staub mit einer weichen Bürste
oder einem Staubsauger entfernen. Die
beste Reinigungswirkung an den Samt-
bezügen erzielt man mit einer ange-
feuchteten Bürste.
Die Sitze mit einem feuchten Schwamm
abreiben, der in eine Lösung von Wasser
und neutralem Waschmittel getaucht wird.
LEDERSITZE
(auf Wunsch für die
vorgesehen Versionen/
Markte)
Den trockenen Schmutz mit einem leicht
angefeuchteten Wildleder- oder Stofflap-
pen entfernen, ohne stark zu reiben.
Die Flecken von Flüssigkeiten oder Fett
mit einem trockenen, saugfähigen Lap-
pen abtupfen, nicht reiben. Dann mit ei-
nem weichen, mit Wasser und neutra-
ler Seife angefeuchteten Stoff- oder
Wildlederlappen leicht abreiben.
Falls der Fleck bleibt, spezifische Pro-
dukte verwenden und dabei sorgfältig
die Gebrauchsanleitungen beachten.
ZUR BEACHTUNGNie Alkohol ver-
wenden. Vergewissern Sie sich außer-
dem, dass die für die Reinigung ver-
wendeten Produkte weder Alkohol noch
Derivate auch nicht mit niedriger Kon-
zentration enthalten.
Page 235 of 270

234
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IIM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
Nie entflammbare Pro-
dukte wie Petro-
leumäther oder Waschbenzin
zum Reinigen der Fahrzeugin-
nenteile benutzen. Die elek-
trostatischen Entladungen, die
beim Reiben während der Rei-
nigung entstehen, könnten ei-
nen Brand auslösen.
ZUR BEACHTUNG
Keine Sprühdosen im
Fahrzeug aufbewah-
ren: Berstgefahr. Die Sprühdo-
sen dürfen nicht einer Tempe-
ratur über 50°C ausgesetzt
werden. Diese Temperatur
kann im Fahrgastraum, bei
sonnenbestrahltem Fahrzeug,
weit überschritten werden.
ZUR BEACHTUNG
MIT ECHTEM LEDER
VERKLEIDETES LENKRAD/
SCHALTHEBELKNAUF
(auf Wunsch für die
vorgesehen Versionen/
Markte)
Die Reinigung dieser Komponenten darf
nur mit Wasser und neutraler Seife aus-
geführt werden. Niemals Alkohol oder
Produkte auf Alkoholbasis verwenden.
Vor der Verwendung von spezifischen
Produkten für die Reinigung der Innen-
ausstattungen, durch aufmerksames
Durchlesen der Angaben auf dem Etikett
sicherstellen, dass das Produkt keinen
Alkohol und/oder Substanzen auf Al-
koholbasis enthält.
Wenn bei den Reinigungsarbeiten der
Windschutzscheibe mit spezifischen Pro-
dukten für Fenster Tropfen auf das Le-
der des Lenkrads/Schalthebelknaufs fal-
len, sind diese umgehend zu entfernen,
und danach muss der betroffene Bereich
mit Wasser und neutraler Seife gewa-
schen werden.
ZUR BEACHTUNGBei Verwendung
der Lenkradsperre empfiehlt sich höch-
ste Sorgfalt, um Kratzer auf dem Leder
der Verkleidung zu vermeiden.
KUNSTSTOFFE IM
FAHRGASTRAUM
Es wird empfoheln, die Reinigung der
Kunststoffe mit einem Lappen auszu-
führen, der mit einer Lösung aus Was-
ser und neutralem, nicht reibenden
Waschmittel auszuführen. Für die Ent-
fernung von Fett- oder beständigen
Flecken spezifische Produkte für die Rei-
nigung von Kunststoffen verwenden, die
frei von Lösungsmitteln sind und ent-
wickelt wurden, um das Aussehen und
die Farbe der Komponenten nicht zu ver-
ändern.
ZUR BEACHTUNGKeinen Alkohol
oder benzinhaltige Produkte zum Rei-
nigen der durchsichtigen Instrumenten-
tafel oder anderer Kunststoffteile ver-
wenden.
Page 236 of 270

235
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGENI
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
235
T T
E E
C C
H H
N N
I I
S S
C C
H H
E E
M M
E E
R R
K K
M M
A A
L L
E E
KENNDATEN ...................................................... 236
MOTORCODE - KAROSSERIEVERSIONEN ................ 238
MOTOR ............................................................ 239
KRAFTSTOFFVERSORGUNG ................................. 240
KRAFTÜBERTRAGUNG ......................................... 240
BREMSEN ........................................................ 241
LENKUNG ......................................................... 241
AUFHÄNGUNGEN ............................................... 241
RÄDER ............................................................. 242
ABMESSUNGEN ................................................ 247
FAHRLEISTUNGEN ............................................. 248
GEWICHTE ....................................................... 249
BETRIEBSMITTEL ............................................... 250
FLÜSSIGKEITEN UND SCHMIERMITTEL .................. 251
KRAFTSTOFFVERBRAUCH .................................... 253
CO
2-EMISSIONEN .............................................. 254
FERNSTEUERUNG AUF RADIOFREQUENZ:
MINISTERIELLE ZULASSUNG ................................ 255
Page 237 of 270

236
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
236
ZUSAMMENFASSUNG DER
KENNDATEN
Das Schild befindet sich neben dem obe-
ren Anschluss des rechten Stoßdämpfers
im Motorraum und enthält folgende
Kenndaten:
A.Feld für die Zulassungsdaten des je-
weiligen Landes
B.Feld für die einzuschlagende fort-
laufende Fahrgestellnummer
KENNDATEN
Es ist ratsam, sich die Kenndatenkurz-
bezeichnungen aufzuschreiben. Die auf
den Schildern aufgedruckten Daten und
ihre Anordnung lauten wie folgt
Abb. 1:
1- Zusammenfassung der Kenndaten
2- Kennzeichnung des Fahrgestells
3- Schild mit den Lackkenndaten der
Karosserie
4- Kennzeichnung des Motors.C.Feld für die eventuelle Angabe der
maximal zulässigen Gewichte gemäß
den Gesetzesvorschriften des jeweiligen
Landes
D.Feld für die Angabe der Versionen
und von eventuellen zusätzlichen An-
gaben außer den vorgeschriebenen
E.Dieses Feld ist für den Rauchbil-
dungskoeffizienten reserviert (nur Die-
selversionen)
F.Feld für den Namen des Herstellers.
A0F0045mAbb. 1A0F0013mAbb. 2
Page 238 of 270

SCHILD MIT DEN
LACKKENNDATEN
DER KAROSSERIE
Das Schild befindet sich auf der Innen-
seite des Kofferraumdeckels Abb. 4
und trägt folgende Daten:
A.Lackhersteller.
B.Farbbenennung.
C.Farbcode.
D.Farbcode für Ausbesserungen oder
Neulackierung.
MOTORKENNZEICHNUNG
Die Kennzeichnung ist auf der linken hin-
teren Seite des Getriebes aufgeschlagen.
KENNZEICHNUNG DES
FAHRGESTELLS
Die Kennzeichnung ist im Bodenblech
des Fahrgastraums neben dem Beifah-
rersitz eingeschlagen.
Sie wird nach Anheben der Abdeckung
A, Abb. 3sichtbar und umfasst:
❒den Fahrzeugtyp (ZAR 939000);
❒die laufende Herstellungsnummer des
Fahrgestells (Fahrgestellnummer).
237
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGENI
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
A0F0222mAbb. 4A0F0175mAbb. 3
Page 239 of 270

238
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
CODE DER MOTOREN - KAROSSERIEVERSIONEN
Versionen Code des Motors Karosserieversionen
2.2 JTS939A5000 939DXB1B 07
3.2 JTS 939A000 939DXG2B 08
2.4 JTDM200 PS939A3000 939DXD1B 18
2.4 JTDM210 PS939A9000 939DXM1B 43
Page 240 of 270

239
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGENI
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
2.2 JTS
939A5000
Otto
4 in Reihe
4
86 X 94,6
2198
136
185
6500
230
23,4
4500
NGKFR5CP
Bleifreies
Superbenzin
95 ROZ
(Spezifikation
EN228)3.2 JTS
939A000
Otto
6 in V von 60°
4
85,6 X 89
3195
191
260
6300
322
32,8
4500
BOSCH
HR7MPP152
Bleifreies
Superbenzin
95 ROZ
(Spezifikation
EN228)2.4 JTDM200 PS
939A3000
Diesel
5 in Reihe
4
82 x 90,4
2387
147
200
4000
400
40,8
2000
–
Pkw-Diesel
(Norm EN590)
Wenden Sie sich bitte für den Austausch der Zündkerzen an den Autorisierten Kundendienst
Alfa Romeo.
2.4 JTDM210 PS
939A9000
Diesel
5 in Reihe
4
82 x 90,4
2387
154
210
4000
400
40,8
1500
–
Pkw-Diesel
(Norm EN590)
MOTOR
ALLGEMEINES
Code des Motortyps
Verbrennungsverfahren
Anzahl und Anordnung der Zylinder
Anzahl der Ventile pro Zylinder
Durchmesser und Hub der Kolben mm
Gesamthubraum cm3
Höchstleistung (EG) kW
PS
entsprechende Drehzahl UpM
Max. Drehmoment (EG) Nm
kgm
entsprechende Drehzahl UpM
Zündkerzen
Kraftstoff